Bordeaux Spezial: Zehn starke Crus jenseits ausgetretener Pfade
Liebe Weinliebhaberinnen und -freunde In Bordeaux finden sich ganz verschiedene Weinwelten. Zum einen die grossen und renommierten Namen. Sie haben in den letzten 20 Jahren nicht nur tolle Weine, sondern auch den Markt toll gemacht. In diesem grandiosen Weinmekka gab es jedoch immer und gibt es auch weiterhin eine hoch spannende und sympathische «Gegenwelt». Spezielle und doch klassische Werte, welche viel Genuss zu sehr vernünftigem Preis bieten. Solche Spitzenweine für Sie zu entdecken, welche nicht wie Markenartikel überall auftauchen, ist uns eine reizvolle Aufgabe. Und hier ist das Resultat: unsere Herz und Gaumen erfreuenden Top-Ten.
Jan Martel Profitieren Sie bis am 29. November 2014 vom Bonus (CHF 50 oder 100), siehe Bestellkarte Probieren Sie die Weine in unseren Ladengeschäften
Degustation des Château Tour du Pin in den atemberaubenden neuen Kellern des Partner-Château Cheval Blanc in St-Emilion.
Grand Enclos Blanc: Eleganz und Klasse Giorgio Cavanna (Bild oben) lebt seine Leidenschaft für Wein an einem besonders reizvollen Ort aus: in Cérons an den Ufern der Garonne, an der nördlichen Ecke des Dreiecks Cérons-Barsac-Sauternes. Diese von den Graves (Flusskiesel) geprägten Rebberge eignen sich für alle Bordeaux-Weintypen: Rot-, Süss- und auch faszinierenden trockenen Weisswein wie der edle Grand Enclos Blanc. Dieser überzeugt wie ein Pessac-Klassiker mit subtiler Frucht, komplexen Nuancen und dank hohem Sémillon-Anteil auch mit Gehalt und Lagerfähigkeit. 2014-19 Gran d Enclos 2011 (Blanc) 75 cl 23.— du Château de Cérons; Graves AC
Grand Enclos Rouge: Graves-Terroir-Wein Ein Clos ist in Frankreich ein von einer Mauer umschlossener Weinberg. Der Grand Enclos aus Cérons ist einer der faszinierendsten und grössten des Landes, ein magisches Quadrat, man fühlt sich wie in einem meditativen Garten. Der lehmig-sandige Boden ist von farbigen, bis zu eiergrossen Graves-Steinen durchsetzt. Hier und auf dem Plateau von Podensac gedeihen Cabernet Sauvignon und Merlot, welche dem roten Grand Enclos seine herrlich noble Aromatik verleihen. Elegante Klassik, beim grossen Jahrgang 09 auch mit generöser Frucht und Dichte verwöhnt. 2014-17+ Gran d Enclos 2009 (rouge) 75 cl 25.— du Château de Cérons; Graves AC
Thieuley: Cuvée de la famille spéciale Château Thieuley ist Inbegriff für Sympathie, Freude, Balance. Das Weingut des quirligen, klugen Professeur Francis Courselle und seiner Töchter Silvie und Marie (oben), beide ingénieur en agriculture et oenologie, überzeugt ebenso mit Qualität wie mit hoch fairen Preisen. Die Rebberge überziehen idyllische Hügellagen inmitten der Region EntreDeux-Mers. Die weisse Cuvée Spéciale des Hauses, à la Bordelaise im Barrique ausgebaut, präsentiert die Frucht des Sauvignon Blanc und den Stoff des Sémillon mit verführerischem Schmelz. 2014-17 Château Th i eu ley Cuvée Francis Cou rselle 2011 75 cl Barrique; Bordeaux AC
18.50
Mondorion: schön wie Orion im Sternenzelt Giorgio Cavanna vom Grand Enclos (links) hat dieses Weingut neu lanciert, jetzt wird es von Thibaut Cruse geleitet, einem Spross der berühmten Winzerdynastie von Bordeaux. Kein Wunder, hat dieser sich in dieses Weingut verliebt, das direkt auf die Côte von St-Emilion schaut und nur einen Katzensprung entfernt von Château Canon-La-Gaffelière liegt. Der Merlot dominiert hier klassisch für St-Emilion, ergänzt von Cabernet Franc. Hervorragend gelungener Jahrgang 2011, geschmeidig, mit purer Frucht, jetzt schon ein Genuss, mit rund 6+ Jahren Reserve. Château Mon dorion 2011 St-Emilion Grand Cru AC
75 cl
31.—
La Tour du Pin: Cheval Blancs brüderlicher Nachbar Was für eine magische Lage und Situation! Just in der Mitte des herrlichen Plateaus von St-Emilion und Pomerol liegt mit Château Cheval Blanc das Herzstück und der Königspalast in einem. Zum Besitz der Nummer eins gehört als eine Art Lustschloss das direkt angrenzende Château Tour du Pin. Dieser Cru Classé erfährt die selbe noble Erziehung und brilliert deshalb mit einer Rasse und Eleganz wie das Weisse Edelpferd. Der gloriose Jahrgang 2009 trägt dazu bei, dass Sie mit diesem Wein zum 4-SterneTarif 5-Sterne-Extra-Klasse geniessen dürfen. 2014-24 château La tOu r du Pi n 2009 St-Emilion Grand Cru Classé AC
75 cl
65.—
La Fleur Pourret: Kleinod von Château Figeac Château La Fleur Pourret ist ein typisches Beispiel einer Bordeaux-Château-Gemeinschaft, der nachbarliche Partner ist das grosse Figeac. Die Pourret-Weinberge liegen im legendären Bereich zwischen dem Dorf St-Emilion und Cheval Blanc. Das Figeac-Team weiss auf diesem grandiosen Plateau aus Merlot und hohen 40% Cabernet Franc einen charaktervollen Rive-droite-Wein im einnehmenden St-Emilion-Stil zu keltern. Ein Glücksfall, dass wir den jetzt in die beste Reifephase kommenden, füllig-dichten Topjahrgang 2005 nachkaufen konnten. 2014-20 Château La Fleu r Pou rret 2005 75 cl 27.— Domaines Manoncourt; St-Emilion Grand Cru AC
Mille Roses: hohe Schule des Haut-Médoc In Macau nahe Margaux liegt das kleine Weingut von David und Sophie Faure, ein kleiner, feiner Familienbetrieb mit blumigem Namen: Château Mille Roses. Das Schloss und seine Weinberge grenzen unmittelbar an den renommierten Cru Classé Giscours. Das Winzerpaar sieht sich als Diener der Natur und was diese vollbracht hat, bringen sie optimal zur Geltung. Ihr Haut-Médoc bezaubert mit samtig-dichtem Charme, zu dem der Merlot 60%, der Cabernet Sauvignon 40% beisteuert. Reintönige Waldbeerenfrucht, solides, edles Tanningerüst, grosses Trinkvergnügen. 2014-19 Château Mi lle Roses 2011 75 cl 25.— Haut-Médoc AC
Fleur de Clinet: eigenständige Kreation Château Clinet gehört zu den Top-Ten-Weingütern des ebenso grandiosen wie Miniaturformat aufweisenden Merlot-Königreichs Pomerol. Just im Herzstück des Plateaus breiten sich die Rebberge von Clinet und Fleur de Clinet aus. «La Fleur ist kein Zweitwein, sondern eine Anspielung an die Erlesenheit von Fleur de Sel», meint Ronan Laborde von der Besitzerfamilie. Merlot (95%) und Cabernet Franc werden klassisch ausgebaut, stilistisch prägend sind die Tugenden Frische, Klarheit, Finesse und Souplesse. Eine Perle aus bestem Hause, perfekt für den jüngeren Genuss. 2014-19
Fleu r de Cli n et 2011 75 cl 42.— Pomerol AC
Patache d′Aux: Top-Médoc mit Historie Klassisch-traditionelle Bordeaux-Weine, welche all die Tugenden dieses Weinmekkas aufweisen und ohne Star-Allüren auskommen, haben es uns angetan: Château Patache d’Aux der Familie Lapalu stammt aus dem 17. Jahrhundert, war einst eine Postkutschenstation, wurde bereits 1932 als Cru bourgeois klassiert und war später im Besitz von Léoville-Las Cases. Es liegt im Médoc nahe von St-Estèphe. Die Reben sind 40jährig, Cabernet Sauvignon (60%) und Merlot dominieren. Der Wein zeigt präzise (Cassis-) Frucht und seidige Tannine. Souveräner Cru, Spitzenjahr. 2014-19
Château Patach e d‘Aux 2009 75 cl 19.50 Médoc AC 150 cl 41.—
Fleur La Mothe: Top-Médoc mit Neustart 2008 gründete das renommierte Önologen-Trio Médeville, Massie und Boyer ein Projekt und übernahm das 12ha-Weingut Fleur La Mothe im nördlichen Médoc. Mit einem Neukonzept und einer Renovation der Rebberge setzten sie ihr anspruchsvolles Ziel enthusiastisch um. Tradition und Moderne vereinen sich, ideale Voraussetzungen bilden vorzügliche Reblagen mit Blick auf die klimaregulierende Gironde. Aus Cabernet Sauvignon, Merlot plus 10% der charaktervollen Petit Verdot entsteht ein klassischer Bordeaux mit präziser Frucht. Ein Geheimtipp. 2014-19 Château Fleu r La Moth e 2011 75 cl 22.— Médoc AC Martel AG St.Gallen, Poststrasse 11, 9001 St.Gallen, Telefon 071 226 94 00, www.martel.ch