Matchheft: FCW vs. FC CHIASSO (3.6.17)

Page 1

Wir stehen ein für Respekt, Toleranz & Weltoffenheit. Gegen Diskriminierung & Gewalt.

SA. 3. JUNI 2017, 17.45 UHR Meisterschaft Brack.ch Challenge League / Saisonschluss-Party

STADION SCHÜTZENWIESE ©

Das einzige echte Fussballstadion im Kanton

Türöffnung, Ticketing & Catering ab 16.45h www.fcwinterthur.ch

Gönnervereine: 100er-Club, Business-Club, Supporter Medienpartner: Ko-Sponsoren::

Offizieller Ausrüster:

Hauptsponsor:



Karussell der Gefühle: Das letzte Spiel in einer Saison der vielen Hochs und Tiefs

Saisonschluss, Rückblick, Ausschau So rasant und intensiv wie sie begonnen hat, geht eine der denkwürdigsten Saisons in der Challenge League bereits wieder zu Ende. Die FCW-Gemeinde wurde heftig hin und her geschüttelt – mit Wundern im Cup, mit Kantonsderbys, heldenhaften Kämpfen gegen Goliaths und unsäglichen Krämpfen in der Meisterschaft. Davon werden wir noch lange reden. Ja, die Saison 2016/17 werden wir nicht so schnell vergessen. Sie hat uns viele Geschichten geliefert, die wir unter der Rubrik „Weisch na?“ auch in einigen Jahren noch gerne erzählen werden. Angefangen hatte sie bereits weit vor dem Start: Mit dem Abstieg des FCZ war die erste Sensation perfekt, die oft belächelte Challenge League hatte ihre Schlagzeilen auf sicher. Dank zusätzlichen klingenden Klubnamen wie Xamax, Servette, Aarau, Winterthur, Schaffhausen und dem damals noch schwerreichen

FC Wil konnte man ohne schlechtes Gewissen die beste und attraktiveste Challenge League ankündigen, die es je gab. Für den FCW war klar: Unter den neuen Bedingungen wird es schwierig mit einem Spitzenplatz. Wir hofften auf eine Überraschung à la Wales und Island an der EM. Doch schon beim Saisonstart kämpfte das Team mit Verletzungen, häufigen Umstellungen und unkostanten Leistungen. Es folgte ein Trainerwechsel, ein Abtauchen auf den letzten Platz und eine sehr gute Phase, in der sich die Mannschaft aus dem Abstiegskampf verabschieden konnte. Mit Bekanntwerden des „freiwilligen“ Absteigers Le Mont nahm dieser positive Lauf leider ein Ende, was mich persönlich sehr nervt, aber unterm Strich zu dieser verkorksten Saison passt, die auch mit der ärgerlichen Posse in Wil teilweise groteske und schädliche Züge angenommen hatte. Der verknorzten Meisterschaft stand der Cup wie ein leuchtender

Stern gegenüber: Der FCW schaffte mit super Leistungen das kleine Wunder von Bern und konnte sich auch nach dem verlorenen Halbfinal gegen Goliath Basel als Sieger der Herzen fühlen. Die kommende Saison wird noch anspruchsvoller: Erstmals in diesem Jahrtausend ohne Mäzen und mit kleinerem Budget unterwegs, muss es uns gelingen, die Mannschaft und die Strukturen des Klubs besser zu machen. Dabei braucht es die volle Unterstützung aller. Damit der FCW eine Zukunft hat.

Andreas Mösli, Geschäftsführer

Nach der Saison ist vor der Saison Cup-Wunder von Bern League llenge a h C e t ivs Attrakt Kantonsderby Abstiegskampf

Ende einer M

äzen-Ära

Trainerwechsel

Cup-Halbfinal

Dreimal volle Hü tte

Bild: Simon Walser

Bester Publikumsschnitt


FC WINTERTHUR - Saison 2016/17

1

7

11

Matthias Minder

3.2.1993

Tel. 052 208 00 00

www.aac.ch

Luka Sliskovic

4.4.1995

Silvio C. de Oliveira 1.2.1985

3

Tobias Schättin

8

Kreso Ljubicic

13

5.6.1997

26.9.1988

Gianluca D‘Angelo 13.3.1991 SUPPORTER FC WINTERTHUR

Wir sind dabei und fiebern mit!

Sportwetten, Schulden, Probleme? Spielsucht-radix.ch hilft   Damit  Tel. 044 360 41 18

Wetten ein Spass bleibt.

21

Marco Mangold 7.4.1987

23

28

Tiziano Lanza

20

3.5.1995

www.fcw-netzwerk.ch Romain Dessarzin

Ins_Matchprogr_Netzwerk.indd 1

Zlatko Hebib

10.07.12 08:56

9.11.1993

28.12.1990

Immer dabei: Das FachärzteTeam des FCW 22

Karim Gazzetta

1.4.1995

29

Gianluca Frontino

29.11.1989


Meisterschaft Brack.ch Challenge League

5

Guillaume Katz

9

Manuel Sutter

14.2.1989

8.3.1991

6

Michel Avanzini

28.3.1989

10

Robin Kamber

16

Luca Radice

26

David von Ballmoos

24

Rafhinha Domingues

15.2.1996

A L B A NI GA S WER K K R A FT FEL D S A L ZHA US

14

Patrik Schuler

25

Julian Roth

14.3.1990

14.3.1998

9.4.1987

30.12.94

Rot und Wiis. Es Läbe lang. fcw-fanatics@bluewin.ch fcw-fanatics@bluewin.ch

30

Arxhend Cani

2.8.1997

2.3.92

Ristorante Weinberg da Carlo Wülflingerstr. 396 / Winterthur Tel. 052 222 30 88

45

Jordi Nsiala

4.5.1994

77

Leandro Di Gregorio

18.3.92


Der 12. Mann / Trainer- und Betreuerteam

12

Unsere Fans

Der 12. Mann

TR

Umberto Romano

6.1.1973

SUPPORTER FC WINTERTHUR

Wir sind dabei und fiebern mit!

AT

Dario Zuffi

PH

Simon Hummer

GT

7.12.1964

2.6.1989

www.fcw-netzwerk.ch Paolo Cesari

Ins_Matchprogr_Netzwerk.indd 1

MA

Roque Pretel

TB

Beni Roth

8.10.1966

10.07.12 08:56

17.8.1956

JADA Isolierungen GmbH

Wärme, Kälte, Brandschutz 8406 Winterthur, 052 203 55 02

TB

Peter „Piwi“ Egg

12.10.1960

15.5.1957

Das Fachärzte-Team des FC Winterthur Radiologie am Graben - Praxis für medizinische Bilddiagnostik, Dr. med. Francesco Antonucci, Dr. med. Pilar Käser, Dr. med. Patrick Scherr, Dr. med. Boris Eckhardt, Unterer Graben 35, 052 212 40 40 Schlossberg Ärztezentrum, Dr. med. Marco Niemann, Facharzt für orthopädische Chirurgie, Bahnhofplatz 61, Frauenfeld, 052 728 40 70 Dr. med. Igor Kordish, Gemeinschaftspraxis Dres. med. Holzer & Kordish, Rössligasse 1, Weisslingen, www.praxis-weisslingen.ch PD Dr. med. Cornel Badorff, Herzpraxis Winterthur, Technikumstr. 61, 052 212 83 00 Jeanine Fuhlrott, Ernährungscoach, www.coaching-bewegung.ch


WHO IS WHO

1 3 5 6 7 8 9 10 11 13 14 16 18 20 21 22 23 24 25 26 28 29 30 33 45 77 TR

Matthias Minder Tobias Schättin Guillaume Katz Michel Avanzini Luka Sliskovic (Österreich) Kreso Ljubicic (Kroatien) Manuel Sutter (Österreich) Robin Kamber Silvio Carlos De Oliveira (Brasilien) Gianluca D‘Angelo Patrik Schuler (Captain) Luca Radice (Italien) Yannick Bünzli Zlatko Hebib Marco Mangold Karim Gazzetta Romain Dessarzin Rafhinha (Österreich) Julian Roth David Von Ballmoos Tiziano Lanza Gianluca Frontino Arxhend Cani Daniele Russo Jordi Nsiala Leandro Di Gregorio Umberto Romano (seit 15.2.2017)

T V V V S M S M S M V/M M/V T V M M M M V T V/M M M V S V

Assistenztrainer: Dario Zuffi. Goalietrainer: Paolo Cesari. Teambetreuer: Peter Egg, Bernhard Roth. Physio: Simon Hummer. Masseur: Roque Pretel. Ärzte: Francesco Antonucci (Radiologie FMH), Marco Niemann (Orthopädie FMH), Igor Kordish. Ernährungscoach: Jeanine Fuhlrott. Wäsche: Karin Egg.

1 3 6 10 12 14 15 16 20 21 22 25 27 28 29 31 32 34 35 36 44 51 57 80 90 96 97 99 TR

Andrea Guatelli (Italien) Michele Monighetti Stefane Rauti (Italien) Veljko Simic (Serbien) Simone Belometti Carte Said (Italien) Gianni Kandiah Saverio Manfreda (Italien) Giuseppe Palma (Italien) Ryan Hiwat (Niederlande) Alban Ramadani Alessio Bellante Andrea Padula (Italien) Ilija Ivic (Kroatien) Eris Abedini Thomas Fekete Deniz Mujic (Österreich) Alberto Regazzoni Luigi Di Lauro Alban Selmanaj Marijan Urtic (Kroatien) Miodrag Mitrovic Younes Bnou Marzouk Inters Gui (Elfenbeinküste) Mattia Cinquini (Italien) Fabian Lokaj Samuel Delli Carri Nicola Nilovic Baldo Raineri (It, seit 18.4.2017)

T V M M V M V M M M M T M V M V S S T V V T S S V S V V

Der Saisonschluss wird präsentiert von:

Flexo-Handlauf / Seenerstrasse 201 / 8405 Winterthur / 052 534 41 31 / www.flexo-handlauf.ch


Danke Patrik Schuler für 17 Jahre FCW

Mitte 90er-Jahre

Saison 2010/11

Saison 2016/17

Captain Patrik Schuler tritt ab Vereinstreue ist in der globalisierten und hektischen Welt des Profifussballs ein leider immer seltener werdender Wert. So gesehen ist die Karriere von Patrik Schuler eine aussergewöhnliche: 17 Jahre verbrachte der 27-jährige Captain beim FC Winterthur. Zeit für einen neuen Lebensabschnitt, findet er und tritt Ende Saison zurück. Das ist nachvollziehbar, aber trotzdem sehr schade. Seit ich 2002 beim FCW arbeite, habe ich Hunderte von talentierten jungen Fussballern auf der Schützi gesehen. Viele sind irgendwann wieder zu ihren

Stammvereinen zurückgekehrt, die besten und ausdauerndsten Talente haben uns verlassen, weil sie den Sprung zu einem Grossen, in die Super League oder noch weiter geschafft haben. Aber nur ganz wenige sind von klein auf bis weit in die Profikarriere beim FCW geblieben. Das hat wenig mit uns zu tun, sondern entspricht einem landesweiten Trend. Einer ist 2000 gekommen um zu bleiben: Patrik Schuler hat sich über alle Nachwuchsteams nach oben gespielt, absolvierte ab 2006/07 32 Spiele für die U21, bis er 2009/10 sein Debüt im Eins feiern konnte. 160 Meisterschaftseinsätze (7 Tore) hat

der vielseitig einsetzbare Defensivspieler seither als Innen- und Aussenverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld absolviert; hinzu kommen diverse CupEinsätze sowie dutzende von Freundschaftsspielen. Im Namen des FC Winterthur möchte ich mich herzlich bei Patrik für diese Treue und seinen ganzen Einsatz für den FCW bedanken. Wir wünschen ihm alles Gute auf seinem neuen, noch unbekannten Weg, sei es im Fussball oder in der realen Arbeitswelt. Wer weiss: Vielleicht kreuzen sich die Wege wieder. Ganz nach dem Motto: Einmal FCW, immer FCW. Andreas Mösli, Geschäftsführer


Wir sind auch bei Vereins - Drucksachen faire Partner.


Leisten Sie sich eine eigene Meinung.


Sozialcharta FC Winterthur Weil Fussball mehr ist als nur ein Spiel Fussball fasziniert die ganze Welt und hat die Kraft, unterschiedlichste Menschen zusammenzubringen. Der FC Winterthur ist sich dieser Kraft bewusst – und auch seiner eigenen Verantwortung. Deshalb ist Integration Teil der Klubkultur. Alle Klubmitglieder des FC Winterthur anerkennen diese Integrationskultur gemäss folgender Sozialcharta: • Der FC Winterthur bringt Menschen aller Kulturen, Hautfarbe und sozialen Schichten zusammen. • Der FC Winterthur schliesst niemanden aufgrund von Geschlecht, Rasse, Nationalität, Religion, Homosexualität oder Behinderung aus dem Klubleben aus. • Der FC Winterthur untersagt jegliche Form von Diskriminierung, sei es aufgrund von Geschlecht, Rasse, Nationalität, Religion, Homosexualität oder Behinderung. • Der FC Winterthur ermöglicht von Armut betroffenen Menschen, bei Trainings und Spielen dabei zu sein. • Der FC Winterthur fördert Toleranz sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen seiner Klubmitglieder, insbesondere jener mit Vorbildfunktion.

Social Charter FC Winterthur Football is more than just a game Football fascinates the entire world and has the power to bring people together. FC Winterthur is aware of this power and it‘s attendant responsibility. For this reason, integration is a part of the club culture. All of FC Winterthur‘s members respect this culture of integration pursuant to the following social charter: • FC Winterthur brings people of all cultures, skin colours and social classes together. • FC Winterthur does not exclude anyone from club activities due to gender, race, nationality, religion, homosexuality or disability. • FC Winterthur prohibits every form of discrimination, whether due to gender, race, nationality, religion, homosexuality or disability. • FC Winterthur makes it possible for people affected by poverty to be present at training sessions and matches. • FC Winterthur requires tolerance and intercultural competences from its members, especially from those who serve as role models.



2. Phase - 4. Runde

2. Phase - 3. Runde

1. Phase - 2. Runde

1. Phase - 1. Runde

FCW on tour: Resultate & Fans in der Saison 2016/17 Zürich Winterthur Chiasso Winterthur Yverdon Winterthur Le Mont Winterthur Stade L‘sanne Schaffhausen Winterthur

-

Winterthur Aarau Winterthur Xamax Winterthur Wohlen Winterthur Wil Winterthur Winterthur Servette

2 1 0 0 1 1 1 3 0 2 3

: : : : : : : : : : :

0 2 1 1 4 0 1 0 3 2 2

(1 : 0) (1 : 1) (0 : 0) (0 : 0) (1 : 2) (1 : 0) (0 : 0) (1 : 0) (0 : 1) (2 : 0) (1 : 2)

Xamax Winterthur Wil Winterthur Aarau Winterthur Wohlen Winterthur Servette Winterthur

-

Winterthur Chiasso Winterthur Chiasso Winterthur Le Mont Winterthur Schaffhausen Winterthur Zürich

4 1 5 2 1 0 1 0 1 0

: : : : : : : : : :

1 1 1 1 1 0 0 1 1 2

(0 : 1) (1 : 0) (2 : 0) (0 : 1) (0 : 0) (0 : 0) (1 : 0) (0 : 0) (0 : 1) (0 : 0)

Chiasso Winterthur Winterthur Schaffhausen Young Boys Le Mont Winterthur Zürich Winterthur Winterthur Aarau

-

Winterthur Servette Wohlen Winterthur Winterthur Winterthur Xamax Winterthur Wil Basel Winterthur

4 : 1 (2 : 1) 1 : 4 (0 : 2) 2 : 1 (0 : 1) 2 : 0 (0 : 0) 5 : 7 (2:0, 2:2, 2:2) 1 : 0 (1 : 0) 0 : 1 (0 : 0) 2 : 2 (0 : 1) 1 : 1 (0 : 1) 3 : 1 (0 : 0) 2 : 3 (0 : 2)

460 Fans (davon 100 aus Winterthur)

Winterthur Servette Winterthur Wohlen Winterthur Wil Winterthur Xamax Winterthur

-

Le Mont Winterthur Aarau Winterthur Zürich Winterthur Schaffhausen Winterthur Chiasso

4 : 1 (1 : 0) 2 : 3 (2 : 2) 3 : 2 (2 : 1) 2 : 1 (0 : 0) 0 : 3 (0 : 1) 0 : 1 (0 : 1) 1 : 3 (0 : 1) 4 : 1 (2 : 0) Sa. 03.06. 17.45h

2‘700 Fans

13‘000 Fans (davon 2‘500 aus Winterthur) 3‘000 Fans 600 Fans (davon 80 aus Winterthur) 2‘700 Fans 400 Fans (davon 90 aus W‘thur), Cup 1/32-Final 2‘500 Fans 250 Fans (davon 40 aus Winterthur) 3‘000 Fans 450 Fans (davon 80 aus W‘thur), Cup 1/16-Final 1‘950 Fans (davon 450 aus Winterthur) 2‘900 Fans 2‘300 Fans (davon 90 aus Winterthur) 2‘500 Fans 1‘360 Fans (davon 350 aus Winterthur) 2‘100 Fans, CH-Cup 1/8-Final 3‘780 Fans (davon 150 aus Winterthur) 1‘600 Fans 715 Fans (davon 100 aus Winterthur) 3‘100 Fans 1‘700 Fans (davon 40 aus Winterthur) 9‘400 Fans (ausverkauft)

2‘000 Fans 1‘800 Fans 7‘727 Fans (davon 1‘000 Fans aus Winterthur) 9‘400 Fans (1‘000 aus W‘thur), CH-Cup 1/4-Final 200 Fans (davon 50 aus Winterthur) 4800 Fans 10‘260 Fans (davon über 1‘000 aus Winterthur) 3‘100 Fans 9‘400 Fans (ausverkauft), CH-Cup, Halbfinal 3‘300 Fans (davon 300 aus Winterthur)

2‘045 Fans (davon 100 aus Winterthur) 3‘900 Fans 860 (davon 80 aus Winterthur) 9‘200 Fans 800 Fans (davon 250 aus Winterthur) 2‘900 Fans 1866 Fans (davon 100 aus Winterthur) Saisonschluss


© 2016. Coca-Cola, Coca-Cola Life, Coca-Cola zero, Coca-Cola light, the design of the Coca-Cola Contour Bottle and the Dynamic Ribbon device are registered trademarks of The Coca-Cola Company.

Passt perfekt zusammen:

Wintiwurst +

Beisp

ielbild

160500_Inserate_FC-Winterthur_148x105_RZ.indd 1

22.04.16 16:28

HOTEL

Smart & friendly

LUGANO

Das Hotel Delfino liegt nur wenige Gehminuten von der Seepromenade und der Fussgängerzone entfernt, die ins Herzen der Altstadt von Lugano fährt.

Via Casserinetta 6, 6902 Lugano (Switzerland) Tel. +41 91 985 99 99, Fax +41 91 985 99 00 info@delfinolugano.ch – www.delfinolugano.ch


TOTOMAT + + + TABELLEN + + + SPIELPLAN RAIFFEISEN SUPER LEAGUE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

FC Basel 1893 (Meister) BSC Young Boys FC Lugano FC Sion FC Luzern FC Thun FC St. Gallen Grasshopper Club FC Lausanne-Sport FC Vaduz

35 35 35 35 35 35 35 35 35 35

88:34 70:44 52:60 59:54 61:66 55:62 42:53 46:60 51:60 44:75

BRACK.CH CHALLENGE LEAGUE 83 66 53 50 47 42 41 37 35 30

GESTERN, HEUTE, MORGEN Lausanne Luzern St. Gallen Thun GC

-

Lugano Vaduz Sion YB Basel

YB Basel Lugano Sion Vaduz

-

Lausanne St. Gallen Luzern GC Thun

1 2 1 0 1

: : : : :

Fr. 02.06. Fr. 02.06. Fr. 02.06. Fr. 02.06. Fr. 02.06.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

FC Zürich Neuchâtel Xamax Servette FC FC Schaffhausen FC Aarau FC Wohlen FC Winterthur FC Chiasso FC Le Mont LS (Absteiger) FC Wil 1900 (-3 Pkt.)

35 35 35 35 35 35 35 35 35 35

88:30 66:34 54:43 63:57 55:64 42:57 42:61 42:60 31:53 33:57

82 73 59 51 42 39 38 37 35 31

GESTERN, HEUTE, MORGEN

2 2 1 0 3

Chiasso Schaffhausen Wohlen Xamax Servette

-

Le Mont Zürich Wil Winterthur Aarau

20.30h 20.30h 20.30h 20.30h 20.30h

Aarau Le Mont Wil Winterthur Zürich

-

Xamax Servette Schaffhausen Chiasso Wohlen

2 0 2 4 1

: : : : :

Sa. 03.06. Sa. 03.06. Sa. 03.06. Sa. 03.06. Sa. 03.06.

2 4 1 1 0 17.45h 17.45h 17.45h 17.45h 17.45h

Liebes Publikum, danke für das Interesse und die treue Unterstützung. Geniessen Sie die Sommerpause, es geht bald wieder los: Die neue Saison 2017/18 startet am Wochenende 22./23. Juli 2017. Der Spielplan existiert noch nicht, wird aber so schnell wie möglich auf unseren Kanälen veröffentlicht. Die Zusammenfassungen aller SFL-Spiele finden Sie auf dem SFL-Portal:

www.sfl.ch/sfl-tv/ Dort können Sie jeweils ab Montag/Dienstag die Beiträge anschauen.



Danke Harry Ottmann für 30 Jahre Platzdienst Die Liebe hatte ihn einst aus Deutschland nach Winterthur verschlagen – zum Glück für uns: VfBStuttgart-Fan Harry Ottmann fand auch Gefallen am FCW und packte an. Nach 30 Jahren Mitarbeit will der 62-Jährige einen neuen Lebensabschnitt anfangen. Sein erster Job auf der Schützenwiese war die Matchuhr, die schon vor 30 Jahren nicht mehr zu den neusten Modellen gehörte. Zwei Jahre später wechselte er zur Ticketkontrolle und übernahm später die Platzdienst-Leitung (Personalplanung/-betreuung Ticketing, Administration). Als allseits bekanntes Gesicht auf der Schützenwiese gibt er sein Amt nun ab, um sich

wieder vermehrt seinen Hobbys zuzuwenden, will heissen: Als Fan ohne Verpflichtungen mit Freunden Fussball geniessen. Als international denkender Mensch hat der passionierte Fasnächtler Kontakte mit Fans in Locarno, Kreuzlingen, Lausanne etc. Wie will man die pflegen, wenn man jedes zweite Wochenende arbeitet? Im Namen des FCW danke ich Harry aus vollem Herzen für seinen treuen und ausdauernden Einsatz, der auch in schwierigen Zeiten nicht nachgelassen hat. Auf solche Menschen ist ein Fussballclub angewiesen, ohne sie könnte auch ein Profiklub nicht funktionieren. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Freude als „Pensionierter“! Andreas Mösli, Geschäftsführer

Als passionierter Fussballfan ist Harry nicht nur auf der Schützi zu Hause. So pflegt er z.B. Freundschaften mit Fans des FC Kreuzlingen, weshalb man ihn regelmässig auch am Bodensee antreffen kann.


          

   

         

         


Die Stadionordnung des FC Winterthur für die Schützenwiese

Friede. Freiheit. Fussball. Friede: Wir wollen Spannung, Hingabe, Emotionen und Fairness – auf und neben dem Rasen. Diskriminierung und Gewalt haben im Stadion Schützenwiese nichts zu suchen. Der FC Winterthur steht aktiv ein für Respekt, Toleranz und Weltoffenheit. Freiheit: Wir setzen auf mündige Fussballfans und wollen ihnen im Stadion so viel Freiraum wie möglich bieten. Es versteht sich von selbst, dass der FC Winterthur sich den herrschenden Rahmenbedingungen und Gesetzen nicht entziehen kann. Deshalb gelten auch bei uns die Richtlinien der Swiss Football League (SFL), des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) sowie den übergeordneten Institutionen. Fussball: Wir lieben den Fussball in all seinen Facetten. Wir lieben das Stadion Schützenwiese mit seiner einmaligen Atmosphäre. Damit wir die Faszination Fussball dauerhaft leben können, braucht es einen professionellen Betrieb, ein funktionierendes Sponsoren-Netzwerk und eine bunte Fankultur. Dafür setzen wir uns ein. Gemäss den SFL/SFV-Reglementen dürfen u.a. folgende Gegenstände nicht an die FCW-Heimspiele in das Stadion Schützenwiese mitgenommen und benutzt werden: Waffen, Schläger und zum Schlagen verwendbare Gegenstände, Glas- und Pet-Flaschen, Dosen, Tetra-Pak-Behälter, Laserpointer sowie jegliche Art von Feuerwerk. Fahnenstangen müssen laut Reglement aus flexiblem Kunststoff sein. Teleskoprohre dürfen nicht länger als sechs Meter sein. Kein Pardon kennen wir für Fahnen, Embleme, Kleidungsstücke, Parolen, Texte etc. mit rassistischen, sexistischen, homophoben, beleidigenden oder pietätlosen Inhalten. Mit dem Kauf eines Matchtickets akzeptiert der Ticketbesitzer die Stadionordnung. Der FC Winterthur kann Personen den Zutritt ins Stadion verwehren oder aus dem Stadion weisen – z.B. wenn sie seine Philosophie unterlaufen oder sich nicht identifizieren oder nach verbotenen Gegenständen abtasten lassen wollen. Da wir nicht blauäugig sind, nutzen wir wenn nötig auch die Möglichkeit eines Stadionverbots und/oder einer Strafanzeige. Friede. Freiheit. Fussball. Diese Dreisamkeit erfordert einen Grundkonsens, Weitsicht und einen permanenten und gleichberechtigten Dialog zwischen allen Akteuren. Der FC Winterthur nimmt diese Herausforderung an und hofft, dass dies auch möglichst viele Fans tun – egal, welche Klubfarben sie in ihrem Herzen tragen. Für alle, die wie wir den echten Fussball lieben und ihn auf der Schützenwiese auch in Zukunft leben wollen. Wir wünschen allen Matchbesuchern ein angenehm spannendes Spiel. Geschäftsleitung FC Winterthur, im Januar 2015


Wartstrasse 32

Nähe Kreuzung Neuwiesenstrasse

8400 Winterthur Telefon 052 503 80 10 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10.00 - 23.00h / So. 17.00 - 23.00h

Impressum: Saison-Auflage ca. 60‘000 Ex.

Car-Reisen Hermann Tel. 052 212 00 80 www.hermann-car.ch

Das Programmheft liegt in der Matchwoche in div. Geschäften und Lokalen auf und wird am Spiel im Stadion gratis verteilt. - Redaktion: Andreas Mösli (verantw.) - Druck: DE Druck AG, Effretikon - Werbung im Heft: Kontakt s. unten.

FC Winterthur Postfach 1778, 8401 Winterthur Tel. 052 224 30 30 (Fax: 30 33) info@fcwinterthur.ch www.fcwinterthur.ch

FCW on the road mit Hermann!

SUPPORTER FC WINTERTHUR

Wir sind dabei und fiebern mit! www.fcw-netzwerk.ch


Prävention und Partnerschaft mit dem Zentrum für Spielsucht:

Wir wollen fairen Fussball Der FC Winterthur nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung nicht nur in der Ausbildung von Fussballern wahr. Deshalb setzt er sich im Spannungsfeld von Kommerz und Konsumgesellschaft auch gegen Spielmanipulation und unfaire Sportwetten ein. Seit der Saison 2016/17 ist der FCW in diesem Bereich neu eine Partnerschaft mit dem Zentrum für Spielsucht Zürich (www. spielsucht-radix.ch) eingegangen, weil der FCW fairen Sport will. Damit folgt er den Vorgaben des SFV, der dazu eigens ein ELearning Modul geschaffen hat (football.ch/de/SFV/Integrity-inFootball.aspx). Das Zentrum für Spielsucht patroniert Marco Mangold in der laufenden Saison und ist mit einer Bandenwerbung am Kunstrasenplatz präsent. Der FCW will fairen Fussball, weshalb er gegenüber Spielmanipulationen null Toleranz zeigt. Damit es schon gar nicht zu Betrugsversuchen kommt, werden im FCW die Junioren, Trainer und Kader in Inputs und Workshops vom Zentrum zu problematischem Sportwetten sensibilisiert und informiert. Sportwetten machen grossen Spass, weil die Spiele so noch spannender werden. Geraten die Höhe und Häufigkeit der Einsätze aber ausser Kontrolle, schnappt rasch die Schuldenfalle zu. Schulden machen Spieler anfällig für Bestechung und Manipulationen. Das wollen weder die Fans, der Klub, noch die Partner.

Der Selbsttest auf der Website des Zentrums gibt Auskunft darüber, ob das eigene Sportwettverhalten gesund oder problematisch ist. Am Zentrum kann man sich dazu unentgeltlich beraten lassen. Sportwetten: Spass statt Ernst Fussball schauen und parallel Wetten macht Spass und ist spannend. Online und mit einfachen Apps können Sportwetten mit dem Smartphone jederzeit und überall platziert werden. Die Variationen, Einsätze und Gelegenheiten sind sehr attraktiv und die Quoten hoch. Geld verdienen lässt sich damit erfahrungsgemäss nicht und die eigenen Fussballkenntnisse werden gemäss wissenschaftlichen Studien überschätzt. Der Zufall oder unbeeinflussbare Faktoren wie taktische Absprachen, Wetter und Tagesform sind viel stärker als das eigene Vorwissen oder Gespühr. Verlorenes Geld lässt sich nicht mehr zurückholen, weshalb mit Vorteil nur um Geld gespielt wird, welches übrig ist und nirgends fehlt wenn es verbraucht ist. Mach den Test Ob das eigene Sportwettverhalten gesund oder schon problematisch ist, kann der einfache Lie-Bet-Test sagen: • Hast du beim Sportwetten manchmal das Bedürfnis, immer mehr Geld zu setzen? • Hast du dein Sportwettverhalten gegenüber anderen schon verheimlicht? 2 x Nein = Du spielst zum Spass. Viel Vergnügen.

1 – 2 x Ja = Mach einen Selbsttest auf www.spielsucht-radix. ch/selbsttest um mehr über dein Wettverhalten zu erfahren oder lass dich am Zentrum für Spielsucht beraten (044 360 41 18). Fairplay und safergambling Der FCW bietet seinen Junioren und Spielern mehr als eine Ausbildung – seinen Fans mehr als nur Fussballspiele. Er kümmert sich neben dem sportlichen Erfolg auch um die berufliche und persönliche Entwicklung sowie Fairplay auf dem Rasen. Gesundheitsförderung und Prävention gehören zum sozialen Image des FCW. Dazu zählen gesunde Ernährung, geschickte Koordination von Training, Beruf und Freizeit aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit Genussmitteln wie Alkohol und Tabak. Mit zunehmender Wichtigkeit trägt auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Social Media und Glücksspiel, konkret Sportwetten bei. Soziale Konflikte, Mobbing, Einsamkeit, Abhängigkeit oder Schulden können einfach vermieden werden. Um die Junioren, Spieler und Fans auf einen gesunden Umgang mit Genussmitteln, Social Media und Sportwetten zu sensibilisieren, ist der FCW mit dem Zentrum für Spielsucht und der Suchtpräventionsstelle Winterthur (suchtpraevention.winterthur.ch) eine Partnerschaft eingegangen. Damit stellt der FCW seine Haltung klar: Genuss und Spannung macht Spass, Abhängigkeit und Schulden gehören aber nicht zum Fussball.


Sulzer

17.46

Mach si! Š www.wintipix.com/ www.eins1.ch

17.28

Mein Stadtbus bringt mich hin.

Ihr Profi fĂźr Sport und Sauberkeit! Schiess AG Reinigungen 8404 Winterthur Tel. 052 233 56 23 www.schiessag.ch


DAS FLÜSSIGE MUSS INS DURSTIGE.

DAS PROGRAMM DER WINTERTHURER LIVE CLUBS ALBANI, GASWERK, KRAFTFELD & SALZHAUS AUF ONTHUR.CH

Wir können zwar nicht tschutten, aber dafür schreiben. Kulturmagazin Winterthur

Jetzt das CoucouKulturmagazin abonnieren und 10 Mal pro Jahr gewinnen. www.coucoumagazin.ch


SPEZIALKONDITIONEN AUF HYUNDAI-NEUWAGEN. FÜR ALLE, DIE DEM FCW WICHTIG SIND. Die wichtigsten Leute für den FCW erhalten bei Auto-Härti Sonderkonditionen auf Hyundai-Neuwagen: alle Spieler – auch die in den U-Mannschaften. Alle ihre direkten Familienangehörigen. Und natürlich die treuen Fans mit Saisonkarte! Wir erledigen das.

OFFIZIELLER FAHRZEUGPARTNER DES FC WINTERTHUR

Auto-Härti AG, Wässerwiesenstr. 95, 8408 Winterthur Tel. 052 224 09 90, www.autohaerti.ch

160114_AutoHaerti_INS_H_FCW_142x93_DU.indd 1

15.01.16 15:44

DAS SPIEDINI GRILLERLEBNIS Mit ihm wird Ihre Feier meisterlich! Suchen Sie ein interaktives Element für Ihre Feier? Delikate Spiessli selbst zusammengestellt und gegrillt von Ihren Gästen. Der Spiedini-Grill. Ein unvergessliches Element für jedes Fest. www.wuermli-catering.ch, Metzgerei Würmli AG, Kirchgasse 7, 8353 Elgg, 052 369 25 27

Unbenannt-1.indd 1

23.06.13 22:14



Wir unterstĂźtzen den Jugendsport. www.zkb.ch/sponsoring

Jeder Schluck ein Heimspiel.


U21: Versöhnliches Ende mit fünf Siegen Das nächste U21-Heimspiel:

1. LIGA, Gruppe 3, 2016/17

Sommerpause

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Spielplan folgt Meisterschaft, Schützenwiese Eintritt: 8.- (Saisonkarten sind gültig!)

U21-Trainer Roger Etter Teambetreuer / Administrator Janos Dossenbach info@fcwinterthur.ch

FC Gossau Grasshopper Club U21 AC Bellinzona FC Wettswil-Bonstetten FC St. Gallen U21 USV Eschen/Mauren FC Mendrisio FC Red Star ZH FC Winterthur U21 FC Thalwil FC Balzers FC Seuzach FC Seefeld ZH FC Locarno

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

54:40 61:34 63:37 39:39 51:39 40:35 40:36 48:47 42:45 43:49 41:46 34:60 29:48 22:52

51 48 48 42 41 40 39 37 33 33 30 27 25 15

Die U21-Spiele und Resultate in der 1. Liga, Gruppe 3, Saison 2016/17: So. 07.08. 18.00h: Sa. 20.08. 16.00h: Mi. 24.08. 20.15h: So. 28.08. 17.00h: Sa. 03.09. 16.00h: Sa. 10.09. 17.00h: Sa. 17.09. 16.00h: So. 25.09. 16.00h: So. 02.10. 14.30h: So. 16.10. 14.30h: Sa. 22.10. 16.00h: Sa. 29.10. 16.00h: So. 06.11. 16.00h: Sa. 12.11. 16.00h:

FCW U21 FCW U21 Seuzach GC U21 FCW U21 Mendrisio FCW U21 Eschen/M. FCW U21 Bellinzona FCW U21 Red Star FCW U21 Balzers

Balzers Thalwil FCW U21 FCW U21 Locarno FCW U21 Gossau FCW U21 St. Gallen U21 FCW U21 Seefeld FCW U21 Wettswil FCW U21

4:0 0:3 0:2 2:0 3:1 2:2 1:3 1:0 1:2 2:1 0:1 3:1 0.1 2:1

Sa. 04.03. 16.00h: So. 12.03. 14.30h: So. 19.03. 14.30h: Soâ. 25.03. 18.30h: So. 02.04. 14.30h: Sa. 08.04. 17.00h: So. 23.04. 14.30h: Sa. 29.04. 19.00h: Sa. 06.05. 16.00h: Sa. 13.05. 16.00h: Sa. 20.05. 16.00h: Sa. 27.05. 16.00h:

JAN ZABLONIER ILLUSTRATIONEN-GRAFIK www.spacerobot.ch

FCW U21 Thalwil FCW U21 Locarno FCW U21 Gossau FCW U21 St. Gallen FCW U21 Seefeld FCW U21 Wettswil

-

Seuzach FCW U21 GC U21 FCW U21 Mendrisio FCW U21 Eschen/Mauren FCW U21 Bellinzona FCW U21 Red Star FCW U21

0:2 2:4 2:2 2:3 1:4 1:1 3:5 0:1 3:1 2:3 3:0 1:2


Quartierladen | lieferdienst leBensMittel

und Mehr

nur 5 Minuten voM stadion entfernt: Ă–kologische Marken, lokale Produkte, Bier und Wurst und viel diesen flyer MitBringen und 100 g käse uMsonst MitnehMen.

Mehr.

eBnetstrasse 1 | 8406 Winterthur | tel./fax 052 202 16 73 Bestellung@chaes-scherrer.ch | WWW.chaes-scherrer.ch | WWW.faceBook.coM/chaesscherrer8400

BE AUT YSTUD IO ANG EL Coiffure Kosmetik Nail Styling Technikumstr. 79 8400 Winterthur Tel. 052 213 40 80 www.angel-winterthur.ch


Ich bin

schneller

...beim Verkauf Ihrer Immobilie

Herzlich

Willkommen RIZZO Immobilien GmbH Stadthausstrasse 12 CH-8400 Winterthur Telefon: 052 203 80 00 Mobile: 078 865 17 27 www.rizzo-immobilien.ch

GETRÄNKE

GETRÄNKE

S tei n b er gg a s s e 5 3 | 8 4 0 0 W i n te r t h u r | h a ko g et r a e n ke.c h

S teinb er gg a sse 53 | 8400 Winterthur | ha ko g etra enke.c h

Sponsor des FC Winterthur: Trinkwasser-Lieferant der ersten Mannschaft

5%

RABATT IM ONLINESHOP

GIVEMEFIVE

OFFIZIELLER FAN SHOP DES FC WINTERTHUR

GUTSCHEINCODE


Toggenburger ist jetzt auch Schweizer Meister im Gewichtheben. Toggenburger.ch / raupenkrane


FC Winterthur: viel mehr als nur ein Challenge-League-Klub

Die nächsten Heimspiele der FCW-Teams Do. 01.05. 18.30h: Sa. 03.06. 17.45h: Di. 06.06. 20.30h: Do. 08.06. 20.30h: Sa. 10.06. 11.00h: Sa. 10.06. 11.00h: Sa. 17.06. 10.00h: Sa. 17.06. 10.00h: Sa. 17.06. 12.30h: So. 18.06. 10.15h: So. 25.06. 11.00h:

FCW E11 (D-Jun.) FCW ChL FCW 2 Herren FCW Frauen FCW Ea FCW FE14 Region FCW FE14 Region FCW Eb FCW FE 13 Süd FCW 2 Herren FCW Ea

-

FC Phönix-Seen a FC Chiasso FC Rafzerfeld 1 FC Neftenbach 1 FC Schwamendingen a FCO Südostschweiz FCZ Oberland SC Hegi Winterthur a FCO Rheintal-Bodensee FC Feuerthalen 1 FC Wallisellen a

Die Heimspiele finden auf den Plätzen der Schützenwiese statt.

Unsere Nachwuchs-Trikotsponsoren: - Team U21:

Keller AG für Druckmesstechnik, www.keller-druck.com

- Team U18:

Tea & Room Teekult, Steinberggasse 21, W‘thur. www.teekult.ch

- Team U16:

Metzgerei S. Lotti, Feldstr. 3, Winterthur-Veltheim

- Team U15:

Zürcher Kantonalbank, Winterthur, www.zkb.ch

- FE14 Stadt: Diese Werbefläche ist noch frei! - FE14 Regio: Museum Oskar Reinhart, Stadthausstr. 6, www.museumoskarreinhart.ch - FE13 Stadt: Diese Werbefläche ist noch frei! - FE13 Regio: Toggenburger AG, Winterthur, www.toggenburger.ch - Team FE12: Vasio AG, Stettbachstr. 6, Dübendorf, www.vasio.ch - Kidsfussball: Royal Döner AG, St. Gallerstr. 188, Winterthur, www.royaldoener.ch - Kidsfussball: Rütimann Rechtsanwälte, Stadthausstr. 36, W‘thur, www.ruetimann.ch - Kidsfussball: Diese Werbefläche ist noch frei! - FCW Herren 2 (3. Liga): Keller AG für Druckmesstechnik, www.keller-druck.com - FCW Frauenteam (3. Liga): Diese Werbefläche ist noch frei! Falls Sie mit Ihrer Firma den FCW unterstützen möchten und an Trikot-Werbung interessiert sind, melden Sie sich, wir beraten Sie gerne (Mail an info@fcwinterthur.ch oder Tel. 052 224 30 30).



er B ech n! de n e p s

Geld für den FCW-Nachwuchs Frauenteam, Krebshilfe, Nachwuchsarbeit, Stadtfilter, Fanarbeit, Flüchtlingsfussball-Projekt, fairer Kaffee: An jedem Heimspiel sammeln wir Geld, um gute Projekte zu unterstützen. Danke, liebes Publikum für die immer wieder grosszügigen Spenden! So soll es auch am aktuellen Heimspiel sein: Mit dem Geld aus den gespendeten Mehrwegbecher-Depots wollen wir das Defizit decken helfen, da die Nachwuchsarbeit nicht ohne Spenden, Sponsoring und Gönnerbeiträge funktionieren kann. Bitte nur Mehrwegbecher in die roten Kübel schmeissen!


Fanrat Der Fanrat FC Winter thur ist das unabr hängige Parlament de eGr s Da FCW-Anhänger. elmium behandelt aktu le Fanthemen, es unterstützt den Dialog r der Fans untereinande es und mit dem Verein, fördert den Zusa mmen re st lb halt und die Se igulierung und es an miert die Fans, sich aktiv zu beteiligen en. und kreativ auszuleb Du fühlst Dich nicht vertreten? Melde Dich unter fanbetreuer@ fcwinterthur.ch!

FANR AT-NEWS:

Unser Roli sagt Prost und Adieu! Das letzte Spiel dieser Saison ist auch das let zte Spiel von Roli Im boden als Fa nverantwortlicher des FC Winterthur. Roli hat sich während fünf Jahren mit extrem viel Hingabe für die Anliegen der FC W-Fans eingesetzt, ja fast schon geopfert. Der Fanrat ist ih m dafür sehr, sehr da nk bar. Seinen Weggefährten schrieb Ro li zu m Abschied: «Es wa r ein grosses Privileg, Teil der schö nsten Nebensache der We lt zu sein.» Roli, es war für uns ei n riesengrosses Privile g, Dich als Fanverantwortlichen zu ha ben. Danke und alles Gute!


Danke Roland Imboden für 5 Jahre Fanarbeit Als Mitglied der aktiven Fanszene des FCW wollte Roland Imboden sich für den FCW einsetzen und Verantwortung tragen: Deshalb übernahm er 2012 das Amt des Fan-Verantwortlichen. Dank seiner Ausdauer, seiner pragmatischen Arbeitsweise und seiner Ausgewogenheit konnten wichtige Projekte wie der Fanrat und die SBB-Auswärtsreisen aufgebaut und die Vernetzung ausgebaut werden. Der 34-Jährige tritt nun aus beruflichen und familiären Gründen in den „Ruhestand“, was wir sehr bedauern. Der FCW bedankt sich herzlich für seinen grossen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Die Kontaktstelle für Fans

Seit der Saison 2005/06 muss jeder SFL-Verein einen sogenannten Fan-Verantwortlichen einsetzen. Beim FCW war Roland Imboden fünf Jahre die Anlauf- und Kontaktstelle für die Fans und ihre Anliegen gegenüber dem Verein, dem Verband und den Behörden – und umgekehrt. Die Fanbetreuer haben gemäss Definition der SFL ausdrücklich keinen Polizeicharakter. Für die Sicherheit im Stadion und die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften sind alleine der Verein, dessen Sicherheitsverantwortlicher, die Security und allenfalls die Polizei zuständig.

Ein Bild aus den Anfangstagen 2012: Roli Imboden war vor seinem Amtsantritt als Fan in der Bierkurve bei der Gruppierung 8400 aktiv. Als Fanverantwortlicher ist er zwar grosser FCW-Fan geblieben, aber nicht mehr Mitglied einer bestimmten Gruppe.

Für eine bunte, aktive Fanszene

Der FCW hält viel von seinen Fans und fördert eine aktive Fankultur. Für uns ist klar: In einem Fussballstadion haben Gewalt und Diskriminierung (Rassismus, Sexismus etc.) keinen Platz! Wir sind für den FCW – und nicht gegen andere. Deshalb engagiert sich der FCW für soziale und integrative Anliegen. Der FCW wünscht sich ausdrücklich eine initiative, kreative und mündige Fanbewegung, die es allen Menschen ermöglicht, sich nach ihren Möglichkeiten an der Faszination Fussball zu beteiligen. Nutzt Eure Kreativität und Euren Freiraum, schafft eins, zwei, drei, viele Fanclubs, Choreos, Fanzins, Gesangsgruppen, Zaunfahnen, Doppelhalter. Andreas Mösli, Geschäftsführer

Kontaktadressen: Habt Ihr ein Anliegen, ein Problem oder sonstwas, das mit dem FC Winterthur und/oder dem ganzen Fussballbetrieb zusammenhängt, meldet Euch ungeniert bei uns. Für Anliegen, Anregungen, Anfragen gilt auch in der Übergangszeit der Sommerpause und in Zukunft die Mail-Adresse:

fanbetreuer@fcwinterthur.ch


Die Supporter helfen mit, dass der FCW konkurrenzfähig bleibt und grosse Spiele wie gegen den FCB bestreiten kann.

WILLKOMMEN IN DER SUPPORTER LEAGUE Diese Saison hat uns gezeigt, wie schwierig es ist, in der Liga zu bestehen. Und dass es trotzdem möglich ist, im Cup zu überraschen. Sicher ist: Für Erfolg braucht es Sponsoren. In der Meisterschaft hat der FC Winterthur höhere Ansprüche, als er in dieser Saison erfüllen konnte. Dies führt uns vor Augen, dass sich der Verein nicht ausru-

hen darf. Gleichwohl hat er im Cup eine Überraschung von historischem Ausmass geschafft. Um im Profifussball konkurrenzfähig zu sein, braucht es Sponsorinnen und Sponsoren. Der FCW will seine Sponsorenbasis verstärken. Ein einfacher Weg, Sponsor zu werden, ist der Beitritt zu den Supportern FC Winterthur. Ab 500 Franken ist man dabei,

hat Zutritt zum VIP-Bereich und profitiert vom Ticket-Vorkaufsrecht bei grossen Spielen. Helfen

Sie mit, ein starkes Fundament zu legen für künftige Erfolge in der Meisterschaft und im Cup! Martin Freuler, Präsident FCW-Supporter

www.fcwsupporter.ch

JA, ICH WILL! (BEITRITTSERKLÄRUNG SUPPORTER FC WINTERTHUR) Name, Vorname, evtl. Firma: ....................................................................................................................................... Strasse, PLZ, Ort: ........................................................................................................................................................... Telefonnummer(n), E-Mail: ......................................................................................................................................... Geburtsdatum: ............................... Datum: ............................................ Unterschrift:....................................

Im Beitrag sind inbegriffen: Saisonkarte, Supporter-Mitgliedschaft, FCW-Vereinsmitgliedschaft. Für einen Aufpreis sind zusätzliche Saisonkarten erhältlich. Es gibt folgende Kategorien*: 1 x Tribüne (Fr. 900)

2 x Tribüne (Fr. 1500)

1 x Stehplatz (Fr. 700)

2 x Stehplatz (Fr. 1100) + __ Stk. Stehplatzkarten (je Fr. 400)

Supporter ohne Saisonkarte (Fr. 500)

+ __ Stk. Tribünenkarten (je Fr. 600)

* Beiträge können im Falle eines Ticket-Preisaufschlags noch leicht steigen.

Supporter FC Winterthur | 8400 Winterthur | info@fcwsupporter.ch | www.fcwsupporter.ch



Zugreifen: Die letzten KantonsderbyErinnerungsschals f체r nur 10.- im Fanshop

FCW-Tassen / 12.-

Erh채ltlich an den Heimspielen, im neuen Fanshop Teamsport Winterthur (obere Kirchgasse 3/Altstadt) oder per Mail (+Versandgeb체hr) Le Matchmen체 @ Libero Bar / Sa. 3. Juni, ab 16.45h / vegi / 8.00 Fr.

Penne-Salat


Fanshop + + + FC Winterthur + + + Fanartikel

rot oder schwarz / 29.- / S, M, L, XL

Fanschals

Diverse Motive / 20.-

FCW-Kopfhörer

Retro-Trikot: 120 Jahre FCW

Shirt Hey ho let‘s go!

152/164 = 75.- / S-XXL = 99.- (limit. Auflage)

gibt es an den Heimspielen, auf www.fcwinterthur.ch und im Teamsport Winterthur (Altstadt)

Stereo, MP3, Bluetooth / 89.-

FCW-Wimpel

klein 7.- / gross 20.-

Diverses

Pins, Buttons, Schlüsselanhänger Flaschenöffner Lederarmband

Stadion-Shirt

rot od. schwarz / 30.- / S-XXL

FCW-Feuerzeuge Rot oder weiss, 2.50 Fr.

Auswärtstrikot 2016/17 Div. FCW-Caps

Army od. Baseball 27.-/49.-

hellblau-blau 152/164 = 75.S, M, L, XL = 99.-

Heimtrikot 2016/17

rot-dunkelrot 152/164 = 75.S, M, L, XL = 99.mit Namen/Rückennummer: +30.-


Die Sponsoren des FC Winterthur drücken ihrer Mannschaft die Daumen und wünschen allen Fans auf der Schützenwiese viel Spass.

Gönnervereine: Business Club, 100er-Club und FCW-Supporter www.fcw-netzwerk.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.