Matchheft: FC WINTERTHUR vs. FC SCHAFFHAUSEN (Fr. 26.11.21)

Page 1

Herz schlägt rotweiss. serUnser HerzUnser schlägt Herz rotweiss. schlägt rotwe Wir stehen ein für Respekt, Toleranz & Weltoffenheit. Gegen Diskriminierung & Gewalt.

FC WINTERTHUR vs.

FC SCHAFFHAUSEN Fr. 26. Nov. 2021, 20.30h

Stadion Schützenwiese

vvk: www.seetickets.ch

Bild: Simon Walser

www.fcwinterthur.ch

Hauptsponsor:

Gönnervereine: 100er-Club, Business-Club, Supporter

Medienpartner:

2019/20 2019/20 SaisonstartSaisonstart 2019/20 Saisonstart Offizieller Ausrüster:

Druckpartner:

Ko-Sponsoren::

ausmalen erwünsc

Sa. 20.07. 17.00h: FCW vs. FC AARAU | Sa. 03.08. 18.00h: FCW vs. FC LAUSANNE-SPORT 0.07. 17.00h: FCW vs. FC AARAUSa. | Sa.20.07. 03.08. 17.00h: 18.00h: FCWFCW vs. FC vs.AARAU FC LAUSANNE-SPORT | Sa. 03.08. 18.00h: FCW vs. FC LAUSANNE-S


Unser Engagement in Winterthur. Wir sind stolz, ein Teil der Kultur-Stadt Winterthur zu sein. Deshalb unterstützen wir das vielfältige Schaffen.


Das Wort zum Matchtag

Das Regioderby als echter Gradmesser Nach 14 Runden ist es in der Tabelle der Challenge League zu einem einmaligen Zusammenschluss gekommen: Die Differenz zwischen dem ersten und neunten Platz beträgt nur gerade acht Punkte. Der FCW steht trotz der Niederlage in Yverdon immer noch ganz oben – und will es auch nach dem Regioderby bleiben. Das gab es wohl noch nie seit der Einführung der 10er-Liga: Nach 14 Runden spielen neun Teams faktisch um den Aufstieg. Die Differenz zwischen dem Tabellenführer und dem Neuntplatzierten beträgt nur gerade acht Punkte. Einzig Kriens liegt momentan mit 12 Punkten Rückstand abgeschlagen auf dem letzten (Abstiegs-) Platz. Ob René van Eck, der neue Trainer der Innerschweizer, dies noch korrigieren kann? Es wäre ein kleines Wunder. Aber die Saison ist noch lang. Für einmal trifft diese Fussballphrase voll und ganz zu – oben wie unten in der Tabelle. Das Zusammenrücken an der Spitze ist die logische Folge der enormen Leistungsdichte.

Das ist gut für den Fussball und spannend für die Fans. Und für die Klubs? Für sie gilt mehr denn je eine zweite Fussballweisheit: Sie nehmen Spiel für Spiel. So gesehen kommt das Regioderby gegen Schaffhausen gerade recht. Es ist ein Gradmesser für beide Teams, sind doch die Begegnungen zwischen den Rivalen auf einer emotionalen Ebene traditionelle Höhepunkte der Meisterschaft. Der FCW kann mit einem Sieg gegen die Munotstädter seine Niederlage in Yverdon korrigieren. Es war im 14. Spiel erst die zweite Niederlage – und dank der Tatsache, dass auch die direkten Verfolger ihre Spiele verloren haben, steht der FCW immer noch mit drei Punkten Vorsprung und dem besten Torverhältnis an der Tabellenspitze. Der FC Schaffhausen, der sechs Punkte hinter dem FCW platziert ist, kommt nach dem Sieg gegen Aarau sicher selbstbewusst auf die Schützenwiese. In der aktuellen Konstellation ist die Unterstützung durch unsere Fans wichtiger denn je. Nutzen wir unseren Heimvorteil, den

Online Online Online Online Online Online Online zum zum zum zum zum zum zum Ticket Ticket Ticket

wir dank der grossartigen Publikumskulisse haben, am Freitag auch für das Regioderby. Apropos Fans: Ihnen drohen wieder einmal populistische Kollektivstrafen, weil eine Minderheit den Fussball für idiotische Egotrips missbraucht. Als FCW versuchen wir Ruhe zu bewahren, unsere Philosophie weiterzuführen und unseren Fans auf Augenhöhe zu begegnen. Als kleines Zeichen gehen die DepotbecherSpenden vom Derby in die Choreo-Kasse der Fankurve – damit wollen wir den tollen Support honorieren, der uns Spiel für Spiel trägt. Gemeinsam sind wir stark!

Andreas Mösli, Mitglied Geschäftsleitung


FC WINTERTHUR - Saison 2021/22

1

Raphael Spiegel

7

Gezim Pepsi

14

19.12.1992

12.7.1998

Thibault Corbaz

7.1.1994

170704_inserat_hagmann_fcw.indd 1

18

Gianluca Tolino

22

Yannick Pauli

27

Dimitri Volkart

3

Tobias Schättin

8

Samir Ramizi

15

21.4.1998

21.9.1999

24.7.1991

Michael Gonçalves

10.3.1995

AL BANI G ASWERK KRAF TF EL D SALZ H AUS

04.07.2017 14:59:36

20.1.2000

5.6.1997

19

Adrian Gantenbein 18.4.2001

23

Granit Lekaj

28

Souleymane Diaby

23.2.1990

8.10.1999


Meisterschaft dieci Challenge League

Tel. 052 208 00 00

4

Gabriel Isik

www.aac.ch

5

6.9.1999

Roy Gelmi

1.3.1995

Wir bringen Ideen zum Kommunizieren. digicom-medien.ch

9

Roman Buess

21.9.1992

Spielerpatronat_FCW.indd 5

16

Remo Arnold

10

Roberto Alves

17

Samuel Ballet

21

Kevin Costinha

26

Silvan Kriz

8.6.1997

27.06.19 15:50

17.1.1997

12.3.2001

Dr. Igor Kordish Rössligasse 1 8484 Weisslingen

20

Florian Baak

24

Sayfallah Ltaief

18.3.1999

22.4.2000

5.1.2001

24.5.2000 SUPPORTER FC WINTERTHUR

Wir sind dabei und fiebern mit!

29

Neftali Manzambi

23.4.1997

32

www.fcw-netzwerk.ch Sandro di Nucci

Ins_Matchprogr_Netzwerk.indd 1

18.1.2002

10.07.12 08:56


FC WINTERTHUR - Saison 2021/22 Tennis. Squash. Badminton. Grüze Winterthur 33

Noah Lovisa

21.6.2000

34

Pascal Hammer

35

Arlind Dakaj

13.10.2001

36

Jozef Pukaj

20.1.2004

13.2.2000

Dr. Igor Kordish Rössligasse 1 8484 Weisslingen

TR Ralf Loose

31.8.1963

Dr. Igor Kordish Rössligasse 1 8484 Weisslingen

AT Davide Callà Bubeck adt Winterthur Arbeits&6.10.1984 Sportrecht / Benjamin

KT Manuel Fässler 29.1.1985 Benjamin Bubeck

/

AT Dario Zuffi maegerle-law.ch

7.12.1964

GT Stephan Lehmann

15.8.1963

natürlich · sympathisch · kundennah

PH Benjamin Bubeck

23.11.1987

MA Roque Pretel

17.8.1956

JADA Isolierungen GmbH

Wärme, Kälte, Brandschutz 8406 Winterthur, 052 203 55 02

TB Janos Dosenbach 25.4.1961

TB Peter Egg

12.10.1960


WHO IS WHO 1 3 4 5 6 7 8 9 10 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 32 33 34 35 36 TR AT AT

Raphael Spiegel Tobias Schättin Gabriel Isik (Deutschland) Roy Gelmi Marin Cavar Gezim Pepsi Samir Ramizi (Serbien) Roman Buess Roberto Alves Thibault Corbaz Michael Gonçalves Remo Arnold Samuel Ballet Gianluca Tolino Adrian Gantenbein Florian Baak (Deutschland) Kevin Costinha Yannick Pauli Granit Lekaj Sayfallah Ltaief Silvan Kriz Dimitri Volkart Souleymane Diaby (Côte d‘Ivoire) Neftali Manzambi Sandro Di Nucci Noah Lovisa Pascal Hammer Arlind Dakaj Jozef Pukaj Ralf Loose (D, seit 11.6.2018) Dario Zuffi (seit 15.2.2017) Davide Callà (seit 1.7.2021)

TW VE VE VE MF MF MF ST MF MF VE MF ST TW VE VE MF VE VE MF MF ST VE ST MF VE VE MF TW

4 5 6 7 8 9 10 11 13 14 15 17 20 21 23 24 25 26 27 29 30 32 33 34 35 39 40 44

Mirza Mujcic (Schweden) Serge Müller André Neitzke (Italien) Ivan Prtajin (Kroatien) Agustín González (Uruguay) Joaquín Ardaiz (Uruguay) Yassin Maouche (Frankreich) Robin Kalem (Deutschland) Guillermo Padula (Italien) Paulinho (Brasilien) Bujar Lika Fabio Fehr Axel Müller (Deutschland) Danilo Del Toro (Italien) Leonit Sahitaj Drilon Kastrati Uran Bislimi Matthias Grob Jetmir Krasniqi Francesco Ruberto Luka Deronjic Dzenan Talic (Bosnien/Herzegowina) Mergim Bajrami Valon Hamdiu (Kosovo) Veljko Vukasinovic Gian Wick Dario Marzino Francísco Rodríguez

TR Martin Andermatt (seit 17.9.2021) AT Selcuk Sasivari (seit 5.12.2019) AT Hakan Yakin (seit 17.6.2019)

Konditionstrainer: Manuel Fässler. Goalietrainer: Stephan Lehmann. Teambetreuer: Janos Dossenbach, Peter Egg. Physio: Benjamin Bubeck. Masseur: Roque Pretel. Ärzte: Igor Kordish, Fabian Schaller. Wäsche: Karin Egg. Mental- und Ernährungscoach: Jeanine Fuhlrott.

Das Spiel wird präsentiert von:

VE VE VE ST MF ST MF MF VE MF VE MF VE MF ST MF MF TW VE TW TW MF MF MF ST VE TW MF



Zuschauerzahlen in der Dieci Challenge League 2021/22

Der FCW zieht am meisten Publikum an Klub

Durchschnitt

Spiele

Total

Stadion

FC Winterthur Neuchâtel Xamax FC Aarau FC Thun SC Kriens Yverdon Sport FC FC Vaduz FC Schaffhausen FC Wil FC Stade-Lausanne-Ouchy

3‘900 3‘317 3‘141 2‘460 927 846 809 711 710 409

7 7 7 6 7 7 7 8 7 7

27‘300 23‘218 21‘985 14‘758 6‘491 5‘924 5‘664 5‘684 4‘970 2‘861

Schützenwiese Maladière Brügglifeld Stockhorn Arena Kleinfeld Municipal Rheinpark Wefox Arena Bergholz Pontaise

Total

1‘698

60

118‘855

Challenge League

KOPF Reisen AG Theiligerstrasse 78 8484 Weisslingen Tel: 052 384 10 00 Fax: 052 384 12 39 Mail: info@kopf-reisen.ch Web: www.kopf-reisen.ch

IHR PARTNER FÜR REISEN MIT KOPF UND HERZ Seit über 25 Jahren eine Garantie für Reisen von höchster Qualität. Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ

Fahrten für den FC Winterthur Ein und Mehrtagesreisen Gruppen- und Vereinsreisen Seniorenreisen Veloferien Schiffstransfers Geschäftsreisen Reiseplanung von A - Z Limousinenservice mit 24h Betreuung Schulbusdienst


My natural ENERGY Die natürliche Alternative ES NEUIGN S E D

◊ Neuer, moderner Look ◊ 100% Bio ◊ Mit natürlichem Koffein aus Mate & Guarana ◊ Ohne Zuckerzusatz ◊ Fruchtig-frischer Geschmack

www.biotta.ch


FC Winterthur. Schützenwiese. Mehr als nur Fussball.

Sozialcharta FC Winterthur Weil Fussball mehr ist als nur ein Spiel Fussball fasziniert die ganze Welt und hat die Kraft, unterschiedlichste Menschen zusammenzubringen. Der FC Winterthur ist sich dieser Kraft bewusst – und auch seiner eigenen Verantwortung. Deshalb ist Integration Teil der Klubkultur. Alle Klubmitglieder des FC Winterthur anerkennen diese Integrationskultur gemäss folgender Sozialcharta: • Der FC Winterthur bringt Menschen aller Kulturen, Hautfarbe und sozialen Schichten zusammen. • Der FC Winterthur schliesst niemanden aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, sexueller Identität oder Beeinträchtigung aus dem Klubleben aus. • Der FC Winterthur untersagt jegliche Form von Diskriminierung, sei es aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, sexueller Identität oder Beeinträchtigung. • Der FC Winterthur ermöglicht von Armut betroffenen Menschen, bei Trainings und Spielen dabei zu sein. • Der FC Winterthur fördert Toleranz sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen seiner Klubmitglieder, insbesondere jener mit Vorbildfunktion.

Hebräisch:


il, Affoltern a.A., Kloten, l, Winterthur und Zürich

uckstuhlgaragen.ch


1. Phase - 2. Runde

1. Phase - 1. Runde

FCW on Tour: Resultate & Fans während der Saison 2021/22 LS-Ouchy Winterthur Schaffhausen Delémont Winterthur Kriens Winterthur Etoile Carouge Vaduz Winterthur Winterthur

-

Thun Winterthur Xamax Winterthur Yverdon Winterthur Aarau Wil Winterthur

- Winterthur - Kriens Winterthur - LS-Ouchy - Winterthur - Schaffhausen - Winterthur - Winterthur - Vaduz Startspiel

Rückrunde

Winterthur Wil Winterthur Winterthur Thun Winterthur Xamax Winterthur Winterthur Aarau Yverdon

1 3 1 0 3 2 2 3 2 0 1

: : : : : : : : : : :

1 1 1 6 0 3 1 1 0 0 0

(1 : 0) (1 : 0) (1 : 0) (0 : 1) (2 : 0) (2 : 2) (2 : 0) (2 : 1) (2 : 0) (0 : 0) (1 : 0)

0 : 2 (0 : 0) 6 : 1 (3 : 1) 1 : 1 (1 : 1) 0 : 0 (0 : 0) 2 : 1 (1 : 0) Fr. 26.11. 20.30h Fr. 03.12. 20.30h Sa. 11.12. 18.00h So. 19.12. 14.15h Fr.-So. 28.-30.01.

350 Fans (davon 80 aus Winterthur) 2‘400 Fans Gastsektor geschlossen! Cup 1/32-Final, 890 Fans (davon 80 aus W‘thur) 3‘600 Fans 1‘036 Fans (davon 100 aus Winterthur) 4‘800 Fans Cup 1/16-Final, 800 Fans (davon 90 aus W‘thur) 870 Fans (davon 60 aus Winterthur) 4‘500 Fans 3‘700 Fans 2‘631 Fans (davon über 200 aus Winterthur) 4‘300 Fans 3‘600 Fans (davon knapp 200 aus Winterthur) 4‘000 Fans 550 Fans (davon knapp 80 aus Winterthur)


DAS SPIEDINI GRILLERLEBNIS Mit ihm wird Ihre Feier meisterlich! Suchen Sie ein interaktives Element für Ihre Feier? Delikate Spiessli selbst zusammengestellt und gegrillt von Ihren Gästen. Der Spiedini-Grill. Ein unvergessliches Element für jedes Fest. www.wuermli-catering.ch, Metzgerei Würmli AG, Kirchgasse 7, 8353 Elgg, 052 369 25 27

Unbenannt-1.indd 1

23.06.13 22:14

HOTEL

Smart & friendly

LUGANO

Das Hotel Delfino liegt nur wenige Gehminuten von der Seepromenade und der Fussgängerzone entfernt, die ins Herzen der Altstadt von Lugano fährt.

Via Casserinetta 6, 6902 Lugano (Switzerland) Tel. +41 91 985 99 99, Fax +41 91 985 99 00 info@delfinolugano.ch – www.delfinolugano.ch


+ + + TOTOMAT + + + TABELLEN + + + SPIELPLAN + + + 2021/22 + + + CREDIT SUISSE SUPER LEAGUE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

FC Zürich FC Basel 1893 FC Lugano BSC Young Boys (Meister) Grasshopper Club (Aufst.) Servette FC FC St. Gallen FC Sion FC Luzern FC Lausanne-Sport

14 13 13 12 14 14 14 14 14 14

32:24 29:12 20:15 29:14 25:22 23:30 19:28 16:28 16:28 18:26

28 26 23 22 18 15 15 15 11 10

GESTERN, HEUTE, MORGEN

DIECI CHALLENGE LEAGUE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

FC Winterthur FC Vaduz (Absteiger) FC Stade-Lausanne-Ouchy FC Aarau FC Schaffhausen FC Wil 1900 Neuchâtel Xamax FC Thun Yverdon Sport FC (Aufsteiger) SC Kriens

14 14 14 14 14 14 14 14 14 14

24:12 23:18 20:17 19:17 23:18 25:24 23:22 20:19 16:18 7:35

26 23 21 21 20 20 20 20 18 6

GESTERN, HEUTE, MORGEN

Sion YB St. Gallen Lugano Servette

-

Zürich Basel Lausanne Luzern GC

0 : 1 Mi. 15.12. 20.30h 0 : 1 3 : 1 3 : 2

Schaffhausen SLO Yverdon Vaduz Kriens

-

Aarau Thun Winterthur Wil Xamax

GC Sion Zürich Lausanne Luzern

-

Lugano St. Gallen YB Servette Basel

Sa. Sa. So. So. So.

27.11. 27.11 28.11. 28.11. 28.11.

18.00h 20.30h 14.15h 16.30h 16.30h

Thun Winterthur Xamax Vaduz Wil

-

Kriens Schaffhausen Yverdon SLO Aarau

Fr. 26.11. Fr. 26.11. Fr. 26.11. Sa. 27.11. Sa. 27.11.

20.30h 20.30h 20.30h 18.00h 18.00h

Zürich YB Basel Lugano St. Gallen

-

Luzern Servette Lausanne Sion GC

Sa. Sa. So. So. So.

04.12. 04.12. 05.12. 05.12. 05.12.

18.00h 20.30h 14.15h 16.30h 16.30h

Aarau SLO Yverdon Wil Vaduz

-

Winterthur Xamax Schaffhausen Wil Vaduz

Fr. 03.12. Fr. 03.12. Fr. 03.12. Sa. 04.12. Sa. 04.12.

20.30h 20.30h 20.30h 18.00h 18.00h

Lausanne St. Gallen YB GC Servette

-

Zürich Lugano Sion Luzern Basel

Sa. Sa. So. So. So.

11.12. 11.12. 12.12. 12.12. 12.12.

18.00h 20.30h 14.15h 16.30h 16.30h

Vaduz Xamax Kriens Schaffhausen Wil

-

Yverdon Thun Aarau SLO Winterthur

Fr. 10.12. Fr. 10.12. Fr. 10.12. Sa. 11.12. Sa. 11.12.

20.30h 20.30h 20.30h 18.00h 18.00h

Zürich Luzern Lugano Basel Sion

-

St. Gallen Servette YB GC Lausanne

Sa. Sa. So. So. So.

18.12. 18.12. 19.12. 19.12. 19.12.

18.00h 20.30h 14.15h 16.30h 16.30h

Aarau Thun Yverdon SLO Winterthur

-

Xamax Schaffhausen Kriens Wil Vaduz

Fr. 17.12. Fr. 17.12. Fr. 17.12. Sa. 18.12. So. 19.12.

20.30h 20.30h 20.30h 18.00h 14.15h

Schweizer Cup 2021/22: Die Viertelfinal-Paarungen Mi. 9.2.2021

__.__h: __.__h: __.__h: __.__h:

FC Thun (ChL) - FC Lugano (SL) Yverdon Sport FC (ChL) - FC Lausanne-Sport (SL) FC Biel/Bienne (PL) - FC Luzern (SL) Etoile Carouge FC (PL) - FC St. Gallen 1879 (SL)

2 2 2 1 0

: : : : :

0 0 1 2 1


W I R M AC H E N S I E ZUM SIEGER!

M AT T E N B AC H . C H


Der FCW dankt folgenden Matchballspendern: - AMAG Winterthur, Zürcherstrasse 240, Winterthur, www.amag.ch - Arbatherm AG, SOLAR HEIZUNG SANITÄR, Hard 1, 8408 Winterthur, www.arbatherm.ch - Armin Kümmerli, Tellstrasse 15, Winterthur - Autoteile Winterthur, Auto-Ersatzteile in Erstausrüsterqualität, in der Au 5, www.autoteile-winterthur.ch - Bachtel Apotheke AG, Wülflingerstrasse 84, Winterthur, www.bachtel-apotheke.ch - Casinotheater Winterthur, Stadthausstrasse 119, Winterthur, www.casinotheater.ch - Dani Schenkel, Sennhof und Stephan Dorigo, Seuzach - Flexo-Handlauf GmbH, Hauptstrasse 70, Islikon, www.flexo-handlauf.ch - Fondue Keller Winterthur, Carlo Dosch, Tellstrasse 15, Winterthur, www.fonduekeller-winterthur.com - Fredy Vögeli GmbH Sanitär & Heizung, Weiacherstrasse 58, Pfungen, info@voegeli-sanitaer.ch - Hako Getränke, Steinberggasse 53, Winterthur, hakogetraenke.ch - Hammer Baubedarf AG, Industriestrasse 24, Winterthur, www.hammer-baudedarf.ch - Hofmann Gartenbau AG, Hegibergstrasse 19, Winterthur, www.hofmanngruppe.ch - Israelitische Gemeinde Winterthur, www.igwinterthur.ch - Jucker Transport, Rudolf-Diesel-Strasse 2A, Winterthur, www.transport-jucker.ch - Klimaallianz für Netto-Null 2040: Liebe FCW-Fans, geht am Wochenende abstimmen! - Liggenstorfer Architekten AG, Pflanzschulstr. 17, Winterthur, liggenstorfer@architextur.ch - Mäder Bauphysik GmbH, Else-Züblin-Strasse 91, Winterthur, www.maederbauphysik.ch - Renate Dürr, Ko-Präsidentin Grüne Winterthur, winterthur.gruene-zh.ch - Teamsport Winterthur, mit FCW-Fanshop, Obere Kirchgasse 3, Winterthur, teamshop.ch - Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG, Neuwiesenstrasse 15, Winterthur - Tourismus Büro Malta, Zurich Airport, www.visitmalta.com


GETRÄNKE

GETRÄNKE

S tei n b er gg a s s e 5 3 | 8 4 0 0 W i n te r t h u r | h a ko g et r a e n ke.c h

S teinb er gga sse 53 | 8400 Winterthur | ha ko g etra enke.c h

www.appenzeller.com

Sponsor des FC Winterthur: Trinkwasser-Lieferant der ersten Mannschaft

T

JETZ

EINSE R E V TEIL VORCHERN SI

TOP MARKEN ZU TOP PREISEN.

WWW.TEAMSHOP.CH


Der FCW und die Welt – News aus der Swiss Football League

SFL-Klubs haben Komitee neu gewählt Die 20 SFL-Klubs haben Philipp Studhalter mit 15 Stimmen zum neuen Präsidenten des SFLKomitees gewählt. Der 45-jährige Jurist ist seit 2017 Komiteemitglied und war bis vor kurzem VR-Präsident und CEO des FC Luzern. Der scheidende SFL-Präsident Heinrich Schifferle wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Weiter wurden ins Komitee gewählt: Werner Baumgartner (Kriens, bisher) / Michele Campana (Lugano, neu) / David Degen (Basel, neu) / Marco Degennaro (Yverdon Sport, neu) / Urs Egger (unabhängig, neu) / Richard Feuz (Servette, neu) / Wanja Greuel (YB, bisher) / Matthias Hüppi (St.Gallen, bisher).

Bereits im Mai hatten die Klubs mit einer Statutenänderung die Grundlagen für eine neue Organisationsstruktur innerhalb der SFL geschaffen. Kernpunkte der Reform: - Klarere Abgrenzung zwischen strategischer und operativer Führung. - Mehr Klarheit/Transparenz für die Klubs über Komitee-Entscheide. - Verbesserung der Klub-Zusammenarbeit. In der neuen Organisationsform übernimmt das Komitee künftig die klare strategische Führung der SFL und gibt alle operativen Aufgaben an den CEO und die Mitglieder der Geschäftsleitung ab.

TV-Spiele und Live-Streams bis zur Winterpause: 26.11.21: FCW - Schaffhausen (blue Zoom)

11.12.21: FC Schaffhausen - SLO (sfl.ch)

27.11.21: FC Vaduz - SLO (sfl.ch)

17.12.21: FC Aarau - NE Xamax FCS (blue Zoom)

03.12.21: FC Aarau - FCW (blue Zoom)

19.12.21: FCW - FC Vaduz (sfl.ch)

04.12.21: FC Thun - FC Wil (sfl.ch) 10.12.21: NE Xamax - FC Thun (blue Zoom)

Blue Zoom = TV, sfl.ch = Live-Stream

Pro Runde wird ein Spiel live im TV und eines per Live-Stream (ohne Moderation) übertragen. Kurzfristige Änderungen vorbehalten, es können auch noch mehr gestreamte Spiele dazukommen.

Restaurant / Pizzeria Wülflingerstrasse 396 - 8408 Winterthur - Tel. 052 222 30 88 www.weinberg-wülflingen.ch info@weinberg-wülflingen.ch


Unser Herz sch

Challenge League Saisonstar Saisonstar

Hinten (v.l.): Neftali Manzambi, Sayfallah Ltaief, Samuel Ballet, Gabriel Isik, F

Mitte (v.l.): Peter Egg (Teambetreuer), Roque Pretel (Masseur), Manuel Fässler (Konditionstrainer), Granit Lekaj, Silvan Kriz, Remo Arnold, Tobias Schättin, Yannick Pauli, Kevin Costinha, Ralf Loose (Ch

Sa. 20.07. 20.07. 17.00h: 17.00h: FCW FCW vs. vs. FC FC AARAU AARAU || Sa. Sa. 03 03 Sa. Sa. 21.09. 21.09.Es18.00h: 18.00h: FCW vs.Pascal FC WIL WILHammer, 1900 ||Step fehlen: Roy Gelmi, Sa. FCW vs. FC 1900 Fr.Fr. 22

Vorne (v.l.): Souleymane Diaby, Noah Lovisa, Michael Gonçalves, Gianluca Tolino, Raphael


hlägt rotweiss.

e Saison 2021/22 2019/20 rtrt 2019/20

Bild: Olaf Brachem

Florian Baak, Adrian Gantenbein, Samir Ramizi, Roberto Alves, Gezim Pepsi. ausmalen erwünscht ausmalen erwünscht

Janosch Dossenbach (Teambetreuer), Benjamin Bubeck (Physio), Thibault Corbaz, Roman Buess, heftrainer), Oliver Kaiser (Leiter Sport), Dario Zuffi (Assistenztrainer), Davide Callà (Assistenztrainer). zablonier.c zabloni

3.08. 18.00h: FCW vs. FC LAUSANNE-SPORT LAUSANNE-SPORT 3.08. 18.00h: FC Spiegel, Jozef FCW Pukaj,vs. Dimitri Volkart, Sandro di Nucci, Innocent Emeghara (Abgang 26.7.). 27.09. 20.00h: FCW vs. FC SCHAFFHAUSEN phan Lehmann (Goalietrainer), Julian Roth. 27.09. 20.00h: FCW vs. FC SCHAFFHAUSEN


Gesundheit – Leistu

Gesundheit – Leistung – Sport

Unsere Sports Medical Center Medbase Winterthur Bru Winterthur Win4 sind spezialisiert auf die individuelle B Breitensportlern.

Unsere Sports Medical Center Medbase Winterthur Brunngasse und Medbase Sport- undBetreuung Allgemeinmedizin Winterthur Win4 sind spezialisiert auf die–individuelle von Spitzen- bis – Sportorthopädie Breitensportlern.

– – – – – – – – – –

Sport- und Allgemeinmedizin Sportorthopädie Check-ups (Sport-)Physiotherapie Osteopathie Leistungsdiagnostik Trainingsberatung Medizinische Trainingstherapie Medizinische Massage Spartanova: Screening vor/nach Verletzungen – Biomechanische Analysen – Coaching Sporternährung

– – – – – – – –

Check-ups (Sport-)Physiotherapie Medbase Winterthur Brunngasse ist Osteopathie Leistungsdiagnostik Trainingsberatung Medizinische Trainingstherapie Medizinische Massage Partner Medbase Winterthur WIN4 Spartanova: Screening vor/nach Verletzungen – Biomechanische Analysen – Coaching Sporternährung

Medbase W

Partner Me

medbase.ch/sport Medical-Partner des FC Winterthur

LIVE

medbase.ch/sport Medical-Partner des FC Winterthur DAS PROGRAMM DER WINTERTHURER LIVE-CLUBS ALBANI, GASWERK, KRAFTFELD & SALZHAUS

MB-INSR-148x210-FC_Winterthur_Matchprogramm-201906-04.indd 1

MB-INSR-148x210-FC_Winterthur_Matchprogramm-201906-04.indd 1

19.07.19 09:03


Anpfiff: Die Schiedsrichter-Rubrik des FCW

Der FCW sucht Schiedsrichter*innen und solche, die es werden wollen Der FCW braucht Schiedsrichter*innen und möchte seine Schiedsrichter-Abteilung stärken. Interessiert? Meldet Euch. Alle Fussballclubs im offiziellen Meisterschaftsbetrieb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) sind verpflichtet, pro Aktivmannschaft sowie U18- und U16-Team mindestens eine(n) Schiedsrichter*in zu stellen. Ausgenommen sind die Teams, die in der SFL spielen. So steht es in den Vorschriften des Verbandes. Für den FC Winterthur heisst das: Wir brauchen jede Saison vier Schiedsrichter*innen, die beim FCW eingeschrieben sind, weil wir eine 4.-LigaMannschaft, ein Frauenteam sowie je eine U18 und eine U16 stellen. Wer nicht mindestens auf die geforderte Anzahl kommt, muss entweder ein Team aus dem Meisterschaftsbetrieb zurückzie-

hen. Oder 2‘000 Franken pro fehlendem Schiedsrichter als Kompensation an den Verband zahlen. Willst Du Schiedsrichter*in werden? Aus diesem Grund, aber auch weil wir das Schiedsrichterwesen vereinsintern und nach Aussen stärken wollen, suchen wir Frauen und Männer ab 15 Jahren, die als eingeschriebene Schiedsrichter*in des FCW Fussballspiele in der Region leiten möchten. Der FCW bezahlt die Kosten für die Grundausbildung zum diplomierten Schiedsrichter und für Weiterbildungen sowie das Ausrüstungsmaterial, das ein Schiedsrichter für die Ausübung seines Amtes braucht. Zudem erhält ein Referee vom Verband eine Einsatzpauschale pro Spiel (je nach Liga und Reiseweg) sowie vom FCW eine Sitzplatz-Saisonkarte für die Heimspiele.

Möchtest Du mehr wissen über die Ausbildung zum Schiedsrichter und ein Engagement beim FC Winterthur? Dann schreib uns per Mail auf info@fcwinterthur.ch oder ruf auf die Geschäftsstelle an (052 224 30 30), damit wir einen Termin vereinbaren können.

Altstadt Winterthur

/

Arbeits- & Sportrecht

/

maegerle-law.ch


IHR COVID-ZERTIFIKAT ALS PLASTIKKARTE IM KREDITKARTENFORMAT BESTELLUNG

So bestellen Sie Ihr eigenes Zertifikat in 3 einfachen Schritten:

CHF

20.--

exkl. Mwst

1 Besuchen Sie die Webseite: https://ausweisshop.com/produkt/zertifikat-drucken/

Versand Frei Haus

2 a). Klicken Sie auf den Button „Datei auswählen“ und laden Sie den QR-Code Ihres Impf-Zertifikats hoch. b). Klicken Sie auf den „in den Warenkorb“ Button.

a b

3 Gehen Sie zur „Kasse“ und schließen Sie Ihre Bestellung ab.

WETTERFEST

SCHNEEFEST

REGENFEST

KANN IM PORTEMONNAIE GETRAGEN WERDEN

EIN IDEALER ERSATZ FÜR:

Handy

Papier Zertifikat

Telefon: 0041 (0) 62 758 22 25 Telefax: 0041 (0) 62 758 14 86 E-Mail: info@interha.com Shop: www.ausweisshop.com


Diskussionsbeitrag zum Thema Gewalt im Fussball

Wir dürfen bloss nicht in Populismus verfallen Um das Gewaltproblem im Schweizer Fussball zu lösen, braucht es einen breiten Dialog über die Fankultur. Und dafür braucht es auch Zeit und Geld. Ein Diskussionsbeitrag von Andreas Mösli in der SonntagsZeitung vom 31.10.21.

Zuerst war die Eskalation, dieser Ausbruch von Gewalt nach dem Zürcher Derby vom vergangenen Wochenende. Dann kamen die üblichen Parolen: Das werde aufs Schärfste verurteilt, die Gewalttäter seien Idioten ... Am Donnerstag reagierte das Komitee der Swiss Football League mit einem ausführlichen Communiqué und schrieb, um die friedlichen Fans zu schützen, stehe die Schliessung der Gästesektoren im Raum. Als ich das las, war ich genervt und befremdet. Ich bin es immer noch, weil quasi Fakten geschaffen wurden, ohne mit allen Clubs geredet zu haben. Und vor allem bin ich es, weil es den Anschein erweckt, als würden wir in Populismus verfallen. Die generelle Schliessung von Gästekurven ist keine Lösung des Problems. Ein paar gewalttätige FCZ-Fans, um die 100, brachen im Letzigrund aus ihrer Kurve aus, stürmten auf den GC-Block zu und schossen Feuerwerk ab. Das ist verwerflich. Aber ich spreche in diesem Zusammenhang bewusst von Fans. Wir bestimmen nicht, was ein Fan ist, es gibt nicht nur die netten, die alle gern hätten. Auch in den VIPSektoren gibt es solche, die sich idiotisch verhalten können. Die Gewalttäter vom Derby sind Fans des FCZ, weil sie sich aus einem Grund für ihn entschieden haben. Wir müssen nun aufpassen, dass wir uns nicht von ein paar Dutzend unter Druck setzen lassen und eine einzelne Massnahme beschliessen wollen, die sich vielleicht gut anhört, aber nicht den

Kern des Problems behandelt. Was hilft es denn, Gästefans von den Spielen auszuschliessen?! Das ist eine Frage wie auch ein Ausruf. Aus meiner Sicht schafft das mehr Probleme, als dass es sie löst. Ich bin gegen die Sippenhaft und gegen Pauschalurteile, ich bin dagegen, alle in eine Ecke zu stellen und sie zu verurteilen. Ich behaupte, 95 Prozent der Kurvenfans sind Teil des Fussballs, aber nicht des Problems. Eine Schliessung der Kurve bringt nur symbolische Bilder Was wird denn passieren, wenn das beschlossen wird, was das Komitee der Liga ins Auge gefasst hat? Auch die «guten» Fans werden bestraft und verbinden sich deshalb mit den weniger guten, die gewaltbereiten werden so nicht isoliert, wie es der Fall sein sollte. Und auch bei geschlossenen Sektoren reisen Gästefans an, und zwar genau der Teil, den man nicht will. Ich erinnere mich an den April 2015, als die Aargauer Behörden die FCZ-Fans für das Spiel im Brügglifeld ausschlossen. Sie erklärten das mit dem zuvor gewaltbereiten Verhalten dieser Gruppierung. Die reiste trotzdem an und sorgte ausserhalb des Stadions für Unruhe, viel personellen Aufwand und entsprechende Kosten. Der FCZ wird sicher bestraft für die Vorfälle beim Derby. Eine Möglichkeit ist die Schliessung der Südkurve für ein Spiel. Aber sie bringt nichts, ausser symbolischen Bildern. Eine Busse ist möglich, aber

sie trifft nicht die Täter, solange sie nicht identifiziert sind, sondern den Club. Genau das zeigt das Problem, das wir im Schweizer Fussball haben. Es lässt sich nicht auf Knopfdruck lösen, nicht mit irgendeiner einzelnen Massnahme. In dieser Beziehung ist gerade der FCZ im Dilemma. Jahrelang hat er die Kultur der Südkurve gefördert und von ihr profitiert. Er hat ihre Parole «Eine Stadt, ein Verein» marketingtechnisch übernommen, aber damit ignoriert, wie viel Konfliktstoff darin steckt. So darf alles andere verdrängt werden, allen voran GC – und wenn es sein muss mit Gewalt. Es ist das richtige Zeichen von Präsident und Besitzer Ancillo Canepa, dass er sich nun davon zu distanzieren beginnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Täter vom Derby unbekannt sind, zumindest was die Rädelsführer betrifft. Die Südkurve als Vereinigung hat jetzt die Chance, ein klares Zeichen zu setzen und sich zu positionieren. Sie schadet sonst nicht nur sich selbst, sondern der ganzen Fankultur. Was mir bei uns fehlt, das ist eine breite Diskussion über Fankultur, das ist eine Fanpolitik der Swiss Football League. Die SFL hat ja nicht mal mehr einen wirklichen Fanarbeiter, seit Thomas Gander gegangen ist. Alle wollen von den Fans profitieren: von der Stimmung, die sie machen, von den Merchandising-Artikeln, die sie kaufen, vom Geld, das sie bringen. (Fortsetzung nächste Seite.)


Tennis. Squash. Badminton. Grüze Winterthur Im Hölderli 9 in 8405 Winterthur www.tenniscenter-grueze.ch

HAUSGEMACHTES SCHMECKT AM BESTEN. Neu

ebrühter Kräutertee Frisch aufg Schweizer Minze Mit Obstsaft gesüsst


Diskussionsbeitrag zum Thema Gewalt im Fussball Fortsetzung: “Wir dürfen bloss nicht in Populismus verfallen“ Aber wer ist schon bereit, die Schattenseiten zu sehen und sich intensiv damit auseinanderzusetzen? Um Dampf abzulassen, dient der Fussball als Plattform Zum Fussball gehört dazu, Emotionen auszuleben, sich zu freuen oder zu ärgern. Wenn das nicht mehr möglich ist, können wir aufhören. Aber das soll, nein, das muss immer unter Berücksichtigung von gewissen Werten geschehen. Der Fussball hat das Problem der Gewalt nicht erfunden, er trägt nur ein Problem mit, das in der Gesellschaft verbreitet ist. 16bis 35-jährige Männer – es sind nur Männer und keine Frauen – haben anscheinend das Bedürfnis, Dampf abzulassen, und dafür nutzen sie gern den Fussball als Plattform.

In der Masse lässt sich das leicht machen, in der Anonymität kann man sich leicht stark fühlen. Das erkennt man auch in den sozialen Medien. Oder in den Kommentarspalten von Zeitungen, die Themen zuweilen weniger nach Relevanz abhandeln als vielmehr nach dem, was Klicks bringt. Aus dem Hinterhalt ist es nicht schwer, über andere herzuziehen. Zürich hatte in den 1980er- und 90er-Jahren ein massives Drogenproblem. Es wurde so lange unter dem Deckel gehalten, bis es zur Eskalation kam. Die Bilder vom Bahnhof Letten sind unvergessen. Was half, war ein breiter Massnahmenkatalog aus Prävention und Repression, aus Therapie und Regulierung. Um dem Fussball zu helfen, braucht es jetzt ein vergleichba-

res Vorgehen. Wir brauchen den Dialog, bei dem die Fans auf Augenhöhe behandelt werden. Wir brauchen die Anerkennung, dass der Fussball auf allen Stufen Sozialarbeit leistet. Dafür braucht es Geld der Öffentlichkeit. Und es braucht Zeit. Der Diskussionsbeitrag erschien am 31. Okt. 2021 in der SonntagsZeitung.

Was inzwischen geschah: Die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektor*innen hat die personalisierten Tickets ins Spiel gebracht: Die KKJPD fordert von den Bewilligungsbehörden die Einführung auf 2022/23 – vorerst für die Super League. Eine Task-Force, in der auch die SFL, Klubs und Polizei vertreten sein sollen, muss die Details ausarbeiten.

DAS SPIEDINI GRILLERLEBNIS Mit ihm wird Ihre Feier meisterlich! Suchen Sie ein interaktives Element für Ihre Feier? Delikate Spiessli selbst zusammengestellt und gegrillt von Ihren Gästen. Der Spiedini-Grill. Ein unvergessliches Element für jedes Fest. www.wuermli-catering.ch, Metzgerei Würmli AG, Kirchgasse 7, 8353 Elgg, 052 369 25 27


Das Spielerporträt – heute: Remo Arnold

Eine neue Heimat gefunden Nach vielversprechenden Nachwuchsjahren setzte der FC Luzern nicht mehr auf sein Eigengewächs Remo Arnold. Auf der Schützenwiese funktioniert der defensive Mittelfeldmotor bestens. Fast 50 Junioren-Länderspiele bestritten, 2014 an der U17-EM teilgenommen. 2015 – vom Schweizer Fernsehen begleitet – am legendären Blue-Stars-Turnier zum besten Spieler gewählt. Kurz darauf als 18-Jähriger das SuperLeague-Debüt mit Luzern. Captain der Schweizer U19-Nati. Alles schien angerichtet für eine grosse Karriere, gar eine mit internationalem Verlauf. Aber so richtig setzten die Luzerner nicht auf ihr Eigengewächs und nach nur zwölf Einsätzen in zwei Saisons folgte im Sommer 2017 in Kroatien ein fataler Misstritt – in der EuropaLeague-Quali blieb Remo Arnold im Rasen hängen, riss sich das Kreuzband. Nach einer fast komplett verpassten Saison kämpfte er sich zurück, lief für die 1.-LigaTruppe der Luzerner auf und wurde für die Saison 2018/19 an den FCW ausgeliehen. Nach 34 Partien als Stammspieler beim FCW kehrte er nach Luzern zurück. Doch

der zweite Anlauf, sich beim Heimatverein in der höchsten Liga zu etablieren, blieb erneut glücklos. Nach nur vier Pflichtspieleinsätzen erlitt er im Training bei einem Zusammenprall eine Hirnerschütterung und musste drei Monate pausieren. Seit Januar 2020 trägt Remo Arnold wieder die Farben des FCW – die Klubs einigten sich auf eine definitive Übernahme. Ein reizvolles Duell „Vor meinem ersten Wechsel zum FCW wusste ich von der Stadt Winterthur nicht viel“, gibt Remo Arnold zu. Mittlerweile hat er die Eulachstadt kennen und das vielseitige Angebot schätzen gelernt, manchmal zieht es ihn von seiner Wohnung am Fuss des Eschenbergs Richtung Bruderhaus, an anderen Tagen in gemütliche Cafés in der Altstadt. Auch sportlich fand der 24-Jährige hier seine neue Heimat. Er „funktioniert“, verleiht dem zentralen Mittelfeld

Kämpferherz: Remo Arnold geht auch dorthin, wo es weh tut.

mit seinen auf 190 Zentimeter verteilten physischen Qualitäten Stabilität und zeigt sich als äusserst mannschaftsdienlicher Spieler. Er weiss, dass es alle braucht und lobt ausdrücklich die Abwehrreihe hinter sich sowie die mitarbeitenden Aussenspieler – nur im Verbund können Gegentore vermieden werden. „Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass ich hier meine Chance bekommen habe, mich zu beweisen“, sagt Arnold, ohne die Enttäuschung zu verbergen, dass er in Luzern nach all den Jahren als erfolgreiche Nachwuchskraft keine Rolle mehr spielte. Entsprechend reizvoll wäre für ihn ein Barrage-Duell zwischen dem FCW und dem FCL. Immer nach vorne schauen Ab der U18 begann Arnold, der eine abgeschlossene KV-Ausbildung in der Tasche hat, ernsthaft an eine Profikarriere zu glauben. Daran änderten auch seine schweren Verletzungen nichts. „Natürlich kommen in solchen Momenten kurz Zweifel auf, aber lange dauerten diese Phasen nicht“, sagt er. Er richtet seinen Blick lieber nach vorne, auch Niederlagen auf dem Platz hakt er schnell ab. „Direkt nach dem Spiel wurmt es mich noch, aber ab dem nächsten Morgen geht es wieder weiter“, sagt er. An spiel- und trainingsfreien Tagen reist er in die luzernische Heimat. Nach Schlierbach in der Nähe von Sursee, wo die Eltern und seine zwei Schwestern wohnen. In die Stadt Luzern zieht es ihn nur selten. Trotzdem meint er: „Wenn Winterthur auch noch einen See hätte, wäre dies das Tüpfelchen auf dem i.“


Text: Damian Keller, Bild links: Simon Walser, Porträtbild: Fresh Focus

Kurzpass mit Remo Arnold Geboren: Grösse: Zivilstand:

17.1.1997 / Sursee 190 cm ledig

Position: Nummer:

Defensives Mittelfeld 16

Stationen: Länderspiele:

FC Knutwil (2005-2009), FC Luzern (Junioren, 1. Liga und Super League) FC Winterthur (2018/19 und seit 15.1.2020). 39 Einsätze für die Schweizer U15 bis U21

Mein erstes besuchtes Fussballspiel Mit meinem Vater auf der alten Luzerner Allmend FC Luzern gegen St. Gallen. Das Resultat weiss ich nicht mehr, aber wir haben gewonnen. Dieses Startrikot trug ich auf dem Pausenplatz: Das von Raúl (Real Madrid), das mir mein Onkel aus Spanien mitgebracht hatte. Meine Sternstunde Die U17-EM 2014 und das Super-League-Debüt gegen den FCZ. Meine letzte Busse Als Velofahrer und ÖV-Benutzer bekomme ich keine Bussen.

Wir sorgen für glänzende Resultate! Schiess AG Reinigungen

Winterthur www.schiessag.ch


BALL IST K N U F D N U R LIVE der

ALLE SPIELE DES

FC WINTERTHUR LIVE AUF RADIO STADTFILTER 96,3 MHZ & www.stadtfilter.ch

HZ

96,3 M


Wartstrasse 32

Nähe Kreuzung Neuwiesenstrasse

8400 Winterthur Telefon 052 503 80 10 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10.00 - 23.00h / So. 17.00 - 23.00h

Impressum:

Wartstrasse 32

Saison-Auflage ca. 30‘000 Ex.

Nähe Kreuzung Neuwiesenstrasse

Das Programmheft wird am Spiel im Stadion gratis verteilt. Zudem ist es auch online auf fcwinterthur.ch zu sehen. - Redaktion: Andreas Mösli (verantw.) - Druck: Mattenbach Gruppe - Werbung im Heft: Kontakt s. unten.

FC Winterthur Postfach 1778, 8401 Winterthur 052 224 30 30 / info@fcwinterthur.ch

8400 Winterthur Telefon 052 503 80 10 Öffnungszeiten: JAN ZABLONIER Mo. - Sa. 10.00 - 23.00h / So. 17.00 - 23.00h ILLUSTRATIONEN-GRAFIK www.spacerobot.ch

Verantwortungsvoll geniessen

Immer ein Treffer!


Wir engagieren uns für den Jugendsport. zkb.ch/sponsoring

Arbatherm – die matchentscheidende Lösung.

Arbatherm AG 8408 Winterthur T 052 222 90 21 arba@arbatherm.ch www.arbatherm.ch


Talentschmiede FC Winterthur:

Unsere U21-Mannschaft 2021/22 im Bild:

Hinten (v.l.): Ahmet Karatas, Levin Nay, Nebojsa Lavrnja, Arber Sacipi, Leon Duong, Tullio Mazzeo, Jak Mesto. Mitte (v.l.): Sandro Campigotto (Assistenztrainer), Murat Ural (Cheftrainer), Manuel Fässler (Konditionstrainer), Daniel Salzmann (Teambetreuer), Altin Rrakaqi, Etienne Parente, Arbnor Hasani, Zenel Hasani, Leart Zeqiri, Boluwatife Dosunmu, Yaro De Carvalho, Vittorio Caruso (Talentmanager), Roger Etter (Technischer Leiter), Silke Zwick (Physiotherapeutin), Eduard Kercek (Goalietrainer). Sitzend (v.l.): Sandro Schudel, Aleksandar Mladenovic, Serkan Polat, Robin Belser, Loïc Lüthi, Bleard Demi.

Provisorischer Verschiebungstermin:

FCW U21 - FC Thalwil Evt. Sa. 4. Dez., 16.00h Meisterschaft, Heimspiele auf dem Kunstrasen Eintritt: 8.- (FCW-Saisonkarten sind gültig!)

U21-Trainer: Murat Ural Assistenztrainer: Sandro Campigotto Teambetreuer: Daniel Salzmann Kontakt: info@fcwinterthur.ch

1. LIGA, Gruppe 3, Saison 2021/22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

FC Baden 1897 FC Paradiso FC Freienbach FC Tuggen FC Wettswil-Bonstetten USV Eschen/Mauren FC Thalwil FC St. Gallen U21 FC Gossau SG FC Linth 04 FC Uzwil FC Winterthur U21 Team Ticino U21 FC Balzers

13 13 13 13 13 12 13 13 13 13 13 12 12 12

32:12 26:18 28:14 27:18 20:14 21:17 22:29 22:19 22:25 21:24 22:28 16:21 15:31 14:38

31 27 26 25 22 20 19 17 17 17 16 9 4 4


Fun Fact #4 zum Fussball und Klima Die WM 2022 in Katar soll 3.6 Mio. Tonnen CO2 verursachen. Das ist mehr als manche Länder in einem Jahr ausstossen! Umso erfreulicher ist es, dass die darauffolgende WM 2026 in Amerika klimaneutral und mit Zero Waste durchgeführt wird.

Wir fiebern weiterhin mit dem FCW, der Nati und dem Klima. Du auch? Cool! Auf der App «ClimateActions» findest du die besten und sofort umsetzbaren Klimaschutztipps. Lade die App herunter auf climateactions.ch


Frauenpower FC Winterthur:

Eine schmerzvolle Vorrunde als Lehrblätz Auch im letzten Spiel der Vorrunde mussten unsere Frauen eine klare Niederlage hinnehmen: Beim 2:5 in Schlieren kassierte das Team von Adrienne Krysl wieder zu einfach zu viele Tore. Wie das Pausenresultat von 0:5 unschwer zeigt, war es vor allem die erste Halbzeit, die Kopfweh bereitete: Bereits der erste Eckball in der 1. Minute brachte das erste Tor für Schlieren, das in der 4. gleich noch mit einem cleveren Gegenstoss nachdoppelte. Die weiteren Tore fielen in der 14., 23. und 33. Minute. Die erste Hälfte lässt sich so zusammenfassen: Winti steht hoch und macht Druck, Schlieren kontert und schiesst die Tore. In der 2. Hälfte hatte der FCW zwar das Spiel besser im Griff, liess keine Tore mehr zu und schoss selber zwei – unterm Strich kam aber vom FCW zu wenig, um Ansprüche zu stellen. Obwohl die Vorrunde beendet ist, findet 2021 noch ein Duell auf der Schützi statt: Am 5. Dez. kommt es im ersten Rückrundenspiel zum Kantonsderby gegen den starken FCZ-Nachwuchs. Mit einer guten Leistung und überraschenden Punkten könnte der FCW sich einen Tag vor Samichlaus selber belohnen und mit einem guten Gefühl in die Winterpause.

Trainerin: Adrienne Krysl Assistenztrainer: Christoph Rohner Assistenztrainer: José Hernandez Rivera Kontakt: frauenfussball@fcwinterthur.ch

Das letzte Heimspiel im alten Jahr:

FCW - FC Zürich U21 So. 5. Dez., 14.00h Meisterschaft: Heimspiele auf dem Kunstrasen Eintritt: 8.- (FCW-Saisonkarten sind gültig!)

NATIONALLIGA B, Saison 2021/22 1 FT Thun Berner-Oberland

9 38 : 8

25

2 FC Rapperswil-Jona

9 17 : 8

20

3 FC Zürich U21

9 18 :11

18

4 FC Solothurn

9 20 :15

15

5 FC Schlieren

9 16 :19

11

6 FC Luzern

9 13 :18

11

7 FC Sion

9 10 :17

10

8 FC Oerlikon/Polizei ZH

9 12 :22

9

9 FC Winterthur

9 18 :32

7

9 10 :22

4

10 FC Küssnacht a/R

Gesucht: Trainer*in für Mädchenfussball Für den Ausbau unserer Frauen- und Mädchenabteilung suchen wir ab sofort: – eine engagierte Trainerin oder einen engagierten Trainer (Anforderungen: mind. C-Diplom). – Plus-Training für ambi-

tionierte und talentierte Mädchen (U15). – Training einmal wöchentlich, jeweils am Mittwoch von 17.00 – 18.30h, in Wiesendangen. Interessiert? Dann melde dich unter frauenfussball@fcwinterthur.ch.



Die Stadionordnung des FC Winterthur für die Schützenwiese

Friede. Freiheit. Fussball. Friede: Wir wollen Spannung, Hingabe, Emotionen und Fairness – auf und neben dem Rasen. Diskriminierung und Gewalt haben im Stadion Schützenwiese nichts zu suchen. Der FC Winterthur steht aktiv ein für Respekt, Toleranz und Weltoffenheit. Freiheit: Wir setzen auf mündige Fussballfans und wollen ihnen im Stadion so viel Freiraum wie möglich bieten. Es versteht sich von selbst, dass der FC Winterthur sich den herrschenden Rahmenbedingungen und Gesetzen nicht entziehen kann. Deshalb gelten auch bei uns die Richtlinien der Swiss Football League (SFL), des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) sowie den übergeordneten Institutionen. Fussball: Wir lieben den Fussball in all seinen Facetten. Wir lieben das Stadion Schützenwiese mit seiner einmaligen Atmosphäre. Damit wir die Faszination Fussball dauerhaft leben können, braucht es einen professionellen Betrieb, ein funktionierendes Sponsoren-Netzwerk und eine bunte Fankultur. Dafür setzen wir uns ein. Gemäss den SFL/SFV-Reglementen dürfen u.a. folgende Gegenstände nicht an die FCW-Heimspiele in das Stadion Schützenwiese mitgenommen und benutzt werden: Waffen, Schläger und zum Schlagen verwendbare Gegenstände, Glas- und Pet-Flaschen, Dosen, Tetra-Pak-Behälter, Laserpointer sowie jegliche Art von Feuerwerk. Fahnenstangen müssen laut Reglement aus flexiblem Kunststoff sein. Teleskoprohre dürfen nicht länger als sechs Meter sein. Kein Pardon kennen wir für Fahnen, Embleme, Kleidungsstücke, Parolen, Texte etc. mit rassistischen, sexistischen, homophoben, beleidigenden oder pietätlosen Inhalten. Mit dem Kauf eines Matchtickets akzeptiert der Ticketbesitzer die Stadionordnung. Der FC Winterthur kann Personen den Zutritt ins Stadion verwehren oder aus dem Stadion weisen – z.B. wenn sie seine Philosophie unterlaufen oder sich nicht identifizieren oder nach verbotenen Gegenständen abtasten lassen wollen. Da wir nicht blauäugig sind, nutzen wir wenn nötig auch die Möglichkeit eines Stadionverbots und/oder einer Strafanzeige. Friede. Freiheit. Fussball. Diese Dreisamkeit erfordert einen Grundkonsens, Weitsicht und einen permanenten und gleichberechtigten Dialog zwischen allen Akteuren. Der FC Winterthur nimmt diese Herausforderung an und hofft, dass dies auch möglichst viele Fans tun – egal, welche Klubfarben sie in ihrem Herzen tragen. Für alle, die wie wir den echten Fussball lieben und ihn auf der Schützenwiese auch in Zukunft leben wollen. Wir wünschen allen Matchbesuchern ein angenehm spannendes Spiel. Geschäftsleitung FC Winterthur, im Januar 2015


TOP in Form: Euer 12. Mann Wir sind stolzer Medienpartner des FC Winterthur.

toponline.ch


inen e r ü f Trinken eck. Zw guten

Becher n! spende

Für die Choreo-Materialkosten Frauenteam, Sirupkurve, Krebshilfe, Nachwuchsarbeit, Radio Stadtfilter, Fanarbeit, Flüchtlingsfussball-Projekt, sauberes Trinkwasser, fairer Kaffee: An jedem Heimspiel sammeln wir Geld, um sinnvolle interne und externe Projekte zu unterstützen. Danke, liebes Publikum für die immer wieder grosszügigen Spenden! Gespendet werden kann auch am aktuellen Heimspiel: Wir sammeln für die ChoreoKasse der Fankurve. Die aufwändigen und überaus originellen Choreos sind jeweils mit viel Liebe, Fronarbeit und Materialkosten verbunden. Mit Deiner Becherspende kannst Du die aktive Fanszene unterstützen und selber ein Teil davon sein. Spende Deinen Becher und die 2 Fr. gehen zweckgebunden in die Choreo-Kasse. Herzlichen Dank! Bitte nur Mehrwegbecher in die roten Kübel schmeissen! Und ebenso wichtig: Becher erst nach dem Abpfiff auf den Rasen werfen!

Holzbau, Innenausbau, An-und Umbau, Planung, Treppenbau, Gartenhäuser, Pergola, Reparaturservice Rümikerstrasse 42, 8409 Winterthur Tel. 052 245 10 60 info@zehnder–holz.ch www.zehnder-holz.ch


Liebe Fans. Der Zutritt in die Stadien mit über 1000 Fans ist momentan nur mit dem CovidZertifikat erlaubt. Das App kann über den App-Store gratis aufs Handy geladen werden.

Infos auf fcwinterthur.ch und bag.admin.ch

Die Sponsoren des FC Winterthur drücken ihrer Mannschaft die Daumen und wünschen allen Fans viel Spass.

Gönnervereine: Business Club, 100er-Club und FCW-Supporter www.fcwinterthur.ch | www.fcw-netzwerk.ch | www.fcwsupporter.ch | www.100er-club.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.