Eintreten f端r die Bed端rftigsten der Welt Medair-Jahresbericht 2008
„Schon seit Kriegsende hören wir im Radio, dass sich die ganze Welt um die Probleme in Afghanistan kümmert. Die Regierung erhält Hilfe und die Menschen auch. Aber uns hat bisher noch niemand geholfen! Doch jetzt ist Medair hier – die erste NGO, die kommt und unseren Gemeinden hilft. Wir sind sehr froh und danken Ihnen, dass Sie gekommen sind.“ Hagi Hussein Dad, Dorfältester in Boz Morda in der Provinz Wardak, Afghanistan
2
MEDAIR Jahresbericht 2008
Medair liefert Nahrungsmittel und medizinische Güter nach Afghanistan.
Inhaltsverzeichnis 12
4
Medair-Übersicht 2008
5
Brief des Geschäftsführers
6
Wer sind die bedürftigsten Menschen der Welt? 14
10
Kernkompetenz Nothilfe
11
Kernkompetenz Wiederaufbau
12
Fachbereich Medizinische Versorgung
14
Fachbereich Wasser und sanitäre Einrichtungen
16
Fachbereich Unterkunft und Infrastruktur
18
Landesprogramme
26
2008 auf einen Blick
28
Landesprogramme
36
Die Gesichter hinter dem Engagement
40
Mit den Worten unserer Partner
41
Unsere Partner 2008
42
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
43
Impressum
17
26
28
35 3
AFGHANISTAN •
Sudan • (Nordstaaten)
Südsudan •
• Somalia • UGANDA Indonesien •
Demokratische • Republik Kongo
• Madagaskar
Medair-Übersicht 2008 •2 794 250 Hilfeempfänger •8 Landesprogramme •7 Einsatzländer • 1 internationaler Hauptsitz in der Schweiz, 66 Stellen • 5 Länderbüros in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA • 1 18 internationale Mitarbeiter in den Einsatzländern • 1 093 nationale Mitarbeiter
Länder
Krisen
Afghanistan
Konflikt Naturkatastrophen Andere Krisen
D.R. Kongo
Konflikt
Andere Krisen Indonesien
Naturkatastrophen
Madagaskar
Naturkatastrophen Andere Krisen
Somalia
Konflikt Naturkatastrophen Andere Krisen
4
Herausforderungen • Wiederaufbau nach Beendigung des Konflikts (in Gebieten, in denen Medair aktiv ist) • Erdbeben • Dürre • Hohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Seuchen • Nahrungsmittelkrisen • Vereinzelt auftretende Auseinandersetzungen • Wiederaufbau nach Beendigung des Konflikts • Zahlreiche Binnenvertriebene •H ohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Seuchen • Tsunami • Erdbeben • Vulkanausbruch • Wirbelstürme • Überschwemmungen • Hohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Nahrungsmittelkrisen • Unsicherheit • Bevölkerungsvertreibungen • Dürre • Hohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Nahrungsmittelkrisen • Seuchen
MEDAIR Jahresbericht 2008
Länder
Krisen
Südsudan
Konflikt
Naturkatastrophen Andere Krisen
Sudan Nordstaaten
Konflikt
Naturkatastrophen Andere Krisen
Uganda
Konflikt
Naturkatastrophen Andere Krisen
Herausforderungen • Vereinzelt auftretende Auseinandersetzungen • Wiederaufbau nach Beendigung des Konflikts • Hohe Flüchtlingsund Heimkehrerrate • Überschwemmungen • Dürre •H ohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Seuchen • Nahrungsmittelkrisen • Andauernder Konflikt • Wiederaufbau nach Beendigung des Konflikts • Zahlreiche Binnenvertriebene • Überschwemmungen • Dürre •H ohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Seuchen • Nahrungsmittelkrisen • Vereinzelt auftretende Auseinandersetzungen • Wiederaufbau nach Beendigung des Konflikts • Zahlreiche Binnenvertriebene • Dürre •H ohe allgemeine Verwundbarkeit der Bevölkerung • Seuchen • Nahrungsmittelkrisen
Brief von Randall Zindler In jedem Land, ob im Norden oder im Süden, können lebensverändernde Krisen ohne Vorwarnung eintreten. Arbeitsplätze und Existenzgrundlagen können verloren gehen, Beziehungen können kriseln, Krankheiten können von einem Tag auf den anderen zuschlagen. Wir alle sind anfällig für solche Krisen und brauchen dann Unterstützung.
zu können. In der Demokratischen Republik Kongo fuhren unsere Mitarbeiter auf den wenigen Strassen des riesigen Landes so oft hin und her, um die Kliniken in den abgelegensten Dörfern zu erreichen, dass sie letzten Endes eine grössere Strecke zurücklegten als die Entfernung zwischen Erde und Mond.
Wir von Medair treten für die bedürftigsten Menschen der Welt ein. Wir helfen Menschen, deren Leben durch Konflikte, Naturkatastrophen und andere Krisen komplett aus den Fugen geraten ist; Menschen an entlegenen, schwer zugänglichen Orten, an denen es so grundlegende Dinge wie medizinische Versorgung und sauberes Trinkwasser einfach nicht gibt, Menschen, die aus vielen Gründen wie alle anderen auf der Welt, wenn nicht gar mehr noch, einfühlsame Unterstützung benötigen.
Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie wir uns ständig darum bemühen, in Kooperation mit unseren Begünstigten spürbare und praktische Erfolge zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist West-Darfur, wo wir 20 Kliniken zur medizinischen Grundversorgung und mehr als 300 000 ambulante Patienten betreuten. Unsere Verpflichtung zu gelebter Integrität bedeutet nichts anderes, als dass wir uns gegenüber den Menschen, denen wir helfen, verantwortlich fühlen und alle Probleme rasch aus der Welt geschafft haben.
Wenn wir uns für Menschen in einer solchen Krise einsetzen, wird uns unsere eigene Verwundbarkeit und unsere eigene Hilfsbedürftigkeit in einer – wenn auch vergleichsweise banalen – Krise wieder bewusst. Wie Jesus in der Bergpredigt lehrte, bemühen wir uns darum, die Menschen so zu behandeln, wie wir von ihnen behandelt werden wollen. Wir reisen also nicht in ferne Länder, um der Not leidenden Bevölkerung die Art von Hilfe aufzuzwingen, die wir für die beste halten, sondern stehen den bedürftigen Menschen als Partner zur Seite, indem wir ihre Bedürfnisse berücksichtigen und ihnen die Unterstützung und Fachkompetenz liefern, mit der es ihnen möglich ist, die Krise mit Würde zu überstehen.
In einer Krise benötigen oftmals Kinder und Schwangere am dringendsten Hilfe. Medair unterstützt daher aktiv Kinder, die von Konflikten betroffen sind, und bemüht sich darum, die Sterblichkeitsrate bei jungen Müttern zu senken. Weiter hinten in unserem Jahresbericht werden Sie Gul Bibi kennenlernen. Sie ist eine der ersten Patientinnen in unserer neuen Geburtshilfeeinrichtung in einer entlegenen Gegend in Afghanistan, bei der ein Kaiserschnitt vorgenommen wurde. Ausserdem werden Sie etwas über den kleinen Alex aus Uganda erfahren, einen ehemaligen Kindersoldaten der Lord’s Resistance Army (LRA), der sich jetzt ein Leben voller neuer Hoffnung für die Zukunft aufbaut.
2008 konnten wir mehr Menschen mit Nothilfe- und Wiederaufbaumassnahmen erreichen als in jedem anderen Jahr seit der Gründung von Medair. Dies zeugt vom Engagement unserer Mitarbeiter, von denen einige 2008, das als das gefährlichste je verzeichnete Jahr für Hilfsorganisationen gilt, mit extrem schwierigen Arbeitsbedingungen konfrontiert waren. Es ist auch ein Beweis für das ungebrochene Engagement unserer Spenderinnen und Spender in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Was genau bedeutet es, für die bedürftigsten Menschen der Welt einzutreten? Mit unserem Jahresbericht 2008 möchten wir die Gelegenheit ergreifen, dieser Frage mit Fotos, Statistiken und Erfolgsgeschichten aus unseren Einsatzländern nachzugehen. Sie werden von unserer Entschlossenheit lesen, die schwächsten Menschen der Welt auch dann zu erreichen, wenn uns fast unüberwindliche Hindernisse den Zugang erschweren. So mussten sich 2008 beispielsweise unsere Hilfsteams im Südsudan und in Madagaskar durch grosse Überschwemmungsgebiete kämpfen, um Nothilfe leisten
2009 feiern wir das 20-jährige Bestehen von Medair. Dies nehmen wir zum Anlass, uns über die lebensrettende Hilfe zu freuen, die wir für Dutzende Millionen Menschen geleistet haben, und über die wertvollen Erfahrungen nachzudenken, die wir dabei sammeln konnten. Wir haben zum Beispiel gelernt, dass der Einsatz für die Schwächsten der Welt keine leichte Aufgabe ist. Echtes Engagement erfordert sehr viel Zeit, Energie und oftmals auch Geld. Dazu müssen hohe Qualitätsstandards vermittelt, eingehalten und von den Bedürftigsten umgesetzt werden. Doch damit nicht genug: Echtes Engagement erfordert den Willen jedes Einzelnen – ganz gleich ob Mitarbeiter, Spender oder Hilfeempfänger –, der sich zur Kooperation mit uns entschliesst und an seiner Unterstützung der bedürftigsten Menschen der Welt entschlossen festhält.
Randall Zindler, Geschäftsführer Randall und unser nationaler Mitarbeiter Tsotso in Madagaskar
5
Wer sind die bedürftigsten Menschen der Welt? Jahr für Jahr leistet Medair Nothilfe und Unterstützung beim Wiederaufbau für die bedürftigsten Menschen dieser Welt. Wie jedoch wurden diese Menschen derart hilfsbedürftig? Kriege, Erdbeben, Hungersnöte, instabile Sicherheitslage, Zerstörung des eigenen Zuhauses: Die Liste der Katastrophen könnte beliebig verlängert werden. In vielen Ländern ist die ursprüngliche Krise nur der Anfang einer Reihe lebensbedrohender Probleme, die sich summieren und dadurch verheerende Auswirkungen
6
MEDAIR Jahresbericht 2008
haben und die Menschen derart aus der Bahn werfen, dass sie dringend Hilfe benötigen. Medair hilft Menschen, die durch Konflikte, Naturkatastrophen oder andere Krisen in Not geraten sind.
Foto: F lüchtlingsfamilie in der von Konflikten gebeutelten D.R. Kongo,
wo seit 1998 über 5,4 Millionen Menschen, hauptsächlich durch kriegsbedingte Unterernährung und Krankheiten, ums Leben gekommen sind
Nach dem Ausbruch einer grossen Krise treten rasch lebensbedrohende Gesundheitsrisiken auf. Menschen, deren Häuser beschädigt oder zerstört wurden, benötigen eine geeignete Unterkunft, da andernfalls die Witterungsverhältnisse eine tödliche Gefahr bergen können. In vielen Krisenfällen verlieren die Menschen ihr Zuhause und müssen zu ihrer eigenen Sicherheit in überfüllten Camps leben, wobei sie oft nur das mitnehmen können, was sie zu tragen vermögen. Binnenvertriebene müssen manchmal jahrelang in derselben provisorischen Unterkunft leben. Unter solchen Umständen fällt es ihnen schwer, ihre Würde zu wahren. Sie haben keine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, und besitzen nur sehr wenige Rechte, was sie von der Hilfe anderer abhängig macht und wiederum zu grösserer Not in den umliegenden Gemeinden führt. In einem überfüllten Binnenvertriebenen-Camp ist der Ausbruch von Infektionskrankheiten lediglich eine Frage der Zeit. Die Bedürftigsten dieser Welt haben in vielen Fällen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, Latrinen oder hygienischen Lebensbedingungen. Die tödliche Folge sind Durchfallerkrankungen. Fast zwei Millionen Menschen sterben jedes Jahr daran, und bei Kindern unter fünf Jahren sind sie die zweithäufigste Todesursache.
Fotos, von oben nach unten:
Die Dürre in Somalia erschwert die Suche nach brauchbarem Wasser Eine Frau in Madagaskar vor ihrer von Wirbelsturm Ivan zerstörten Hütte Eine Frau in einem Binnenvertriebenenlager im Südsudan
7
Die schwächsten Menschen dieser Welt haben mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen, die sich durch Konflikte, Naturkatastrophen und andere Krisen noch weiter verschlimmern. Eine halbe Milliarde Menschen leidet jedes Jahr an Malaria, eine Million stirbt an der Krankheit. Alle 30 Sekunden stirbt ein Kind an Malaria. Wer nicht stirbt, bekommt mehrmals im Jahr Malariafieberschübe und muss in dieser Zeit den Schulbesuch oder die Erwerbstätigkeit unterbrechen. Für Schwangere besteht in den benachteiligten Ländern ein erschreckend hohes Gesundheitsrisiko: Die Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft oder der Geburt zu sterben, ist etwa 100 mal höher als in Europa. Kliniken gibt es nur wenige und selten in der Nähe, das medizinische Personal ist nicht immer gut ausgebildet, die Schwangerenfürsorge ist unzureichend und eine Versorgung im geburtshilflichen Notfall oftmals nicht gegeben. Unterernährung ist weltweit für mehr als ein Drittel aller Todesfälle bei Kindern verantwortlich. Unterernährte Kinder sind oft in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung gehemmt und haben Lernschwierigkeiten. Die bedürftigsten Menschen der Welt haben zudem schlichtweg keine Möglichkeit, ihre Lebenssituation zu verbessern. Im Krisenfall können viele Menschen nicht mehr für ihren Lebensunterhalt sorgen. Die Chance auf Bildung ist aufgrund schlechter schulischer Bedingungen und fehlenden Geldes für Schulgebühren und Schulmaterial extrem gering – vor allem für Mädchen. Fotos, von oben nach unten:
Eine indonesische Familie kommt zur Ausgabe von Moskitonetzen durch Medair, um sich vor der Malaria zu schützen Ein unterernährtes sudanesisches Kind am Anfang seiner Behandlung im Rahmen des von Medair durchgeführten Ernährungsprogramms und seine Grossmutter Somalische Mädchen holen Wasser für ihre Familie. Diese schwere Arbeit kann mehrere Stunden am Tag dauern – ein weiterer Grund, warum viele Kinder kaum zur Schule gehen
8
MEDAIR Jahresbericht 2008
Die bedürftigsten Menschen der Welt sind oft am schwersten zu erreichen. Die anhaltenden Konflikte führen zu massiven Sicherheitsrisiken, die uns daran hindern, die Menschen zu erreichen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Extreme Witterungsbedingungen wie Schneefälle im Winter oder Überschwemmungen in der Regenzeit können ebenfalls zu grossen Hindernissen werden. Auch die geografischen Bedingungen eines Landes stellen oftmals eine enorme Herausforderung dar. Bergiges Gelände macht den Zugang sehr schwierig, aber manchmal ist auch einfach die Grösse eines Landes für seine Unzugänglichkeit verantwortlich.
Die schlechte Strasseninfrastruktur verschlimmert diese Probleme immens und macht eine Reihe kreativer Transportlösungen erforderlich, z.B. mit Flugzeugen, Booten, Allradfahrzeugen, Pferden, Fussmärschen, Motorrädern, Fahrrädern und Eselskarren.
Fotos, oben: Der Weg in die abgeschiedenen Projektgebiete von Medair in
Afghanistan ist weit und beschwerlich
unten von links nach rechts: Mitarbeiter von Medair überqueren eine
Brücke, die den einzigen Zugang zu einem Dorf in Madagaskar darstellt Das weitläufige Gebiet der D.R. Kongo mit seinen wenigen Strassen stellt die Mitarbeiter von Medair oft vor logistische Schwierigkeiten
9
Nothilfe In einem Notfall reagiert Medair schnell, um das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen, die sich in einer verzweifelten Lage befinden, z.B. aufgrund von Naturkatastrophen oder Bürgerkriegsgewalt. Im September begann die Lord’s Resistance Army (LRA) mit grausamen Übergriffen auf unschuldige Einwohner des Gebiets Dungu in der D.R. Kongo. Zehntausende Menschen, von denen viele dringend medizinisch versorgt werden mussten, wurden aus ihren Häusern vertrieben. Unsere Teams begannen sofort mit der kostenlosen Ausgabe von Medikamenten und der medizinischen Versorgung der Bedürftigsten. Dabei wurden sie von unserem Stützpunkt in Isiro aus per Allradfahrzeug mit Medikamenten beliefert.
Dank der mehr als zehnjährigen Erfahrung in der Region kennen sich die Verantwortlichen von Medair im Konfliktgebiet gut aus. Wir unterstützen knapp 500 Krankenstationen und sammeln monatlich Daten über Bevölkerungszahlen und Krankheiten. Das hat uns geholfen, zielsicher zu handeln und die richtigen Krankenstationen mit ausreichend Medikamenten zu versorgen, um die in Flüchtlingsgebieten häufig vorkommende Seuchenausbrüche zu verhindern. Über einen Monat lang war Medair die einzige internationale NGO, die in der Stadt Dungu humanitäre Hilfe leistete, während die LRA mit ihren Angriffen auf Unschuldige weiter Angst und Schrecken in der Region verbreitete. „Wir sind sehr dankbar für die medizinischen Betreuer von Medair, die bereit sind, ihr Leben zu riskieren, um in die derzeit äusserst unsicheren Gesundheitszonen Doruma, Dungu und Niangara zu gelangen“, schrieben die leitenden Krankenschwestern der drei Gesundheitszonen in einer gemeinsamen Erklärung auf dem Höhepunkt der Krise. „Ohne diese Hilfe könnte die Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit nicht medizinisch versorgt werden. Sie ist ein Ausdruck eurer grossen Nächstenliebe!“ Fotos, oben: Eine Familie sucht nach ihrer Flucht vor den Angriffen der LRA in
Dungu vorübergehend Zuflucht unten: Ein Mann wird in der Klinik in Dungu behandelt
10
MEDAIR Jahresbericht 2008
Wiederaufbau
Kernkompetenzen
Sobald die kritische Phase einer Notsituation überwunden ist, müssen die Menschen auf eine andere Art von Medair unterstützt werden: Es gilt nicht mehr den dringendsten Versorgungsbedarf zu decken, sondern die Bevölkerung durch den Aufbau der Infrastruktur sowie von Versorgungssystemen und -einrichtungen für die Bewältigung künftiger Krisen zu wappnen. Fotos, von oben nach unten:
Neuer Bewässerungskanal im afghanischen Marak, der von den Teilnehmern des Essen-für-Arbeit-Projekts gebaut wurde Die Arbeiter erhalten Lebensmittel und Geld als wohlverdienten Lohn für ihre Arbeit beim Strassen- und Kanalbau Ein afghanischer Mann auf der neuen Strasse in Marak, die im Rahmen des Essen-für-Arbeit-Projekts von Medair gebaut wurde
Verbesserung der Nahrungsmittelsituation Im Dürreland Afghanistan rief Medair im Jahr 2008 ein Essen-für-Arbeit-Projekt ins Leben, um den akuten Nahrungsmittelmangel der einheimischen Bevölkerung zu lindern. Fast 5000 Menschen setzten Bewässerungskanäle instand und bauten Strassen und Brücken. Als Gegenleistung erhielten sie Geld und Lebensmittel für ihre hungrigen Familien. Zur langfristigen Deckung des Nahrungsmittelbedarfs verteilte Medair qualitativ hochwertiges Getreide- und Gemüsesaatgut sowie Obstbäume und zeigte auch, wie man den Anbau erfolgreich bewerkstelligt, da diese Art der Landwirtschaft hier kaum bekannt ist. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Schulung: Die Familien wurden über Nahrungsmittel und die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung informiert. „Nach einem halben Jahr konnten wir wirklich ermutigende Verhaltensänderungen feststellen“, sagt Dr. Habib, Projektleiter bei Medair. „Die Menschen wissen jetzt besser darüber Bescheid, wie gut Obst und Gemüse für die Ernährung sind und wie sie helfen, Krankheiten vorzubeugen.“ Das Essen-für-Arbeit-Projekt hatte neben der Verbesserung der Ernährungssituation viele weitere Vorteile für die Region. Die dabei entstandenen neuen Strassen, Brücken und Bewässerungskanäle werden den Menschen lange von Nutzen sein. „Ich bin Medair sehr dankbar“, sagt Nawroz Ali. „Um unsere Tiere aufs Feld zu treiben, brauchten wir bisher zwei Stunden. Dank der neuen Strasse benötigen wir jetzt nur noch 30 Minuten!“ 11
Medizinische Versorgung Unsere Gesundheitsteams ermöglichen eine qualitativ hochwertige und nachhaltige medizinische Versorgung der bedürftigsten Menschen in Afrika, im Nahen Osten und in Asien. Jedes Jahr werden unschuldige, schwache Menschen durch Krisen wie gewaltsame Konflikte oder Naturkatastrophen getötet oder verletzt. Medair leistet in einigen der gefährlichsten und abgeschiedensten Regionen der Welt medizinische Nothilfe in Krisensituationen. Nur wenigen Menschen ist bewusst, dass ein Grossteil des Leids während Konflikten und Katastrophen durch Krankheits- und Seuchenausbrüche im Nachgang zur Hauptkrise verursacht wird. Zudem potenzieren sich die Gesundheitsrisiken noch, wenn diese Krankheiten in Gebieten mit mangelhaftem Zugang zu medizinischer Grundversorgung auftreten. Medair liegt sehr viel daran, eine gute medizinische Grundversorgung der Bevölkerung mit besonderem Schwerpunkt auf der Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Dabei sind wir uns bewusst, dass die langfristige Tragfähigkeit unserer Bemühungen davon abhängt, ob wir das Können und 12
MEDAIR Jahresbericht 2008
die Kompetenz der einheimischen medizinischen Kräfte verbessern und Gesundheitseinrichtungen aufbauen, instand setzen und ausstatten. Darüber hinaus sind wir flexibel genug, um eine medizinische Spezialversorgung je nach Bedarf zu leisten. Fachbereich Medizinische Versorgung (Beispiele) • Kliniken zur medizinischen Grundversorgung • Soforthilfeeinsätze bei Seuchenausbrüchen • Impfkampagnen • Aufklärung zu Gesundheitsfragen und Hygiene • Aktivitäten in den Bereichen Reproduktionsgesundheit und Mutterschaft; Kliniken für die prä- und postnatale Betreuung • psychosoziale Betreuung der von Konflikten betroffenen Menschen • Hilfe für Opfer sexueller Gewalt • Verteilung von Moskitonetzen (Malariavorbeugung) • Versorgung mit Nahrungsmitteln und Nahrungsmittelsoforthilfe • Ernährungssicherung einschliesslich Verteilung von Saatgut und agrartechnischer Beratung und Schulung • Kapazitätsaufbau und Unterstützung des medizinischen Grundversorgungssystems • Schulung, Kontrolle und Überwachung von Kliniken und Mitarbeitern • Umfragen, Bewertungen, Feldstudien und operative Forschung
Fachbereiche
Klinik unterm Baum Die Medair-Gesundheitsteams ermitteln den Ernährungsbedarf unterernährter Kinder im Südsudan und führen entsprechende Behandlungen durch. „Bitte, bitte kommen Sie und untersuchen Sie meinen Sohn“, fleht der Mann und ringt dabei nach Luft, als er auf die medizinischen Mitarbeiter von Medair zustürmt. Das Gesundheitsteam ist gerade dabei, nach einem langen, heissen Tag in Paloich das Auto zu packen. Schnell bitten sie den Mann, seinen Sohn zu ihnen zu bringen. Der Mann macht kehrt, rennt davon und kommt kurz darauf mit seinem zweijährigen Sohn Ahmed zurück. Der Junge hat einen geschwollenen Bauch, hohes Fieber und atmet schnell. „Jedes fünfte Kind im Südsudan stirbt vor dem fünften Lebensjahr“, sagt Rhonda Eikelboom, Medizinische Koordinatorin bei Medair, „und ich hoffte inständig, dass Ahmed nicht auch dazu gehören würde. Aber da stand ich nun unter ein paar Bäumen und hatte für eine Diagnose nichts weiter als ein Stethoskop!“
Unschätzbarer Wert mobiler Gesundheitskliniken
Im Bezirk Melut fahren die Medair-Gesundheitsteams von Dorf zu Dorf, um den Unterernährungsgrad bei Kindern zu ermitteln. An diesem Tag ist das Medair-Team auf der holprigen, staubigen Strasse von Melut nach Paloich unterwegs. Kaum ist das Team angekommen, tauchen Mütter und ihre Kinder zu Fuss aus allen Winkeln des Dorfes auf. Da es im Ort keine Gesundheitseinrichtung gibt, errichtet Medair eine provisorische Klinik im Schatten eines Baumes. Ernährungsexpertin Alice Wyatt wiegt die Kinder mit einer Waage, die an einem stabilen Ast des Baumes aufgehängt wurde.
einschlägige klinische Symptome und kann ihn trotz der wenigen Ausrüstung und der knappen Zeit erstversorgen. „Ich habe die Mutter des Jungen eindringlich gebeten, in die Klinik im Nachbardorf zu kommen, falls es Ahmed nicht bald besser geht“, berichtet Rhonda. Die mobile Klinik von Medair leistet gute Dienste, wenn es darum geht, den Ernährungszustand zu beurteilen oder weitverbreitete Beschwerden zu behandeln, doch in Fällen wie dem von Ahmed zeigt sich, dass mehr feste Gesundheitseinrichtungen in den Dörfern im Südsudan benötigt werden. Daher schloss Medair die nur gelegentlich geöffnete „Klinik unterm Baum“ und eröffnete im Mai 2008 eine Klinik für medizinische Grundversorgung in Paloich. Sie ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und behandelt täglich 40 bis 50 Patienten. „Als ich bei Medair anfing, war die Arbeit manchmal eine ziemliche Herausforderung, vor allem in der Klinik in Paloich, in der es immer viel zu tun gab“, sagt die Klinikverantwortliche Liselotte Eberhard. „Aber jede einzelne Minute meiner Arbeit hat sich gelohnt, besonders wenn ich sehe, wie die Menschen nach der Behandlung nach Hause gehen.“ Fotos, links: Eine Krankenschwester von Medair behandelt eine Frau im
Gesundheitszentrum von Melut im Südsudan rechts: Mitarbeiter von Medair messen die Muskelmasse sudanesischer Kinder, um ihren Ernährungszustand zu bestimmen
„Wie essen Ihre Kinder?“, fragt Alice jede Mutter. „Gibt es irgendwelche Probleme?“ Alice hört aufmerksam zu und gibt den Müttern praktische Ratschläge zum Thema Stillen und Zufütterungsmöglichkeiten. Sie beantwortet aber auch Fragen rund um die Ernährung. Parallel dazu untersucht Rhonda die Kinder auf Durchfall, Fieber und andere Gesundheitsprobleme. Bei Kindern mit Fieber wird ein Tröpfchen Blut aus der Fingerspitze abgenommen und auf Malaria untersucht. Wer zum ersten Mal Patient in der „Klinik unterm Baum“ ist, erhält Entwurmungstabletten und Vitamin-A-Tropfen.
Notwendigkeit fester Kliniken
Als sich der Tag in Paloich dem Ende zu neigt, taucht der besorgte Vater des kranken Ahmed bei den MedairMitarbeitern auf. Rhonda untersucht Ahmed auf 13
Wasser und sanitäre Einrichtungen Der Aufgabenbereich „Wasser und sanitäre Einrichtungen (WatSan)“ stellt einen wesentlichen Bestandteil der Bemühungen von Medair dar, das Leben und die Gesundheit von Menschen in verzweifelter Lage zu retten und zu verbessern. Diese Menschen haben beispielsweise keinen Zugang zu sauberem Wasser oder Sanitäranlagen. Obwohl die Welt seit Jahren auf dieses Problem aufmerksam gemacht wird, haben noch immer mehr als eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, und mehr als zwei Milliarden Menschen fehlt es an angemessenen sanitären Einrichtungen. Dabei wird sich laut Klimaforschern diese Problematik mit der zunehmenden Klimaerwärmung noch verschlimmern. Ohne sauberes Trinkwasser und angemessene Sanitäreinrichtungen steigt das Risiko der Übertragung tödlicher Krankheiten dramatisch. Jedes Jahr sterben knapp zwei Millionen Menschen an Durchfallerkrankungen wie Cholera. Mehr als 5000 Kinder unter fünf Jahren sterben jeden Tag infolge mangelnder Sanitäranlagen und Hygiene; Durchfall ist weltweit die zweithäufigste Ursache für Kindersterblichkeit.(1) Medair steht den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zur Seite und hilft, durch einen verbesserten Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen sanitären Anlagen das Risiko der Ansteckung mit einer tödlichen Krankheit zu reduzieren. Ausserdem bildet die Hygieneaufklärung einen wichtigen Schwerpunkt: Wir informieren die Menschen über die Risiken mangelnder Hygiene und halten sie an, ihre gesundheitsgefährdenden Verhaltensweisen in ein sicheres Hygieneverhalten zu ändern. Sichere und saubere Wasserquellen in der Nähe der Häuser 14
MEDAIR Jahresbericht 2008
und Dörfer schützen durch die Verhinderung von über das Wasser übertragbaren Krankheiten die Gesundheit der Bewohner und tragen wesentlich zum Schutz von Frauen und Kindern vor Gewaltverbrechen bei. Frauen und Kinder, die oft stundenlang zum Wasserholen durch unsicheres Gelände laufen müssen, sind besonders durch Angriffe von Plünderern und umherziehenden Banditen gefährdet. So leisten die WatSan-Massnahmen von Medair also in vielerlei Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Wahrung und Wiederherstellung der Gesundheit und Würde unserer Hilfeempfänger. (1)
UNICEF: Internationales Jahr der sanitären Grundversorgung, 2008.
Fachbereich WatSan (Beispiele) • Hygieneförderung mit Schwerpunkt auf sauberem Trinkwasser, Händewaschen und sicherer Fäkalienentsorgung • Neue Wasserentnahmestellen: Bohren von Wasserlöchern, Graben von Brunnen und Schützen von Quellen • Wiederaufbau und Instandhaltung von bestehenden Wasserentnahmestellen • Einrichtung von Regenwasserauffanganlagen und nach dem Gravitationsprinzip arbeitenden Wasserversorgungssystemen • Errichtung und Betrieb ortsfester und mobiler Systeme zur Aufbereitung von Wasser in Notfallsituationen • Bereitstellung von Keramikfiltern für Haushalte • Bau von Latrinen • Bau von Einrichtungen zum Händewaschen und Baden • Müllsammelstellen in Binnenvertriebenen-Camps • Schulung von Wasserversorgungsausschüssen in den Dörfern und von Pumpenmechanikern
Fachbereiche
Rechenschaftspflicht gegenüber Hilfeempfängern Wir helfen den Bewohnern Madagaskars beim Zugang zu sicherem Trinkwasser und angemessenen Sanitäreinrichtungen. Madagaskar wird regelmässig von Wirbelstürmen heimgesucht und kann so den Teufelskreis der Armut nicht durchbrechen. Eines der Hauptziele von Medair nach einem Wirbelsturm ist die Versorgung mit sauberem Wasser, die Desinfektion und Verbesserung vorhandener Wasserentnahmestellen und die Minderung der Hilfsbedürftigkeit bei künftigen Stürmen. Ausserdem bemühen wir uns um Rechenschaftspflicht gegenüber den Hilfeempfängern. Unser wichtigstes Wasser-Projekt heisst Rano Tsara (gutes Wasser). Dabei haben wir von Beginn an einen stark beratenden und partizipatorischen Ansatz verfolgt, da wir die Begünstigten in jeder Hinsicht, vor allem in die Entscheidungen, einbeziehen wollten. Es wurden Workshops für die Gemeindevertreter und Arbeitsgruppen veranstaltet und traditionelle Gemeindeversammlungen durchgeführt, wo alle Beteiligten die anstehenden Entscheidungen mittrugen. Die Standorte der Wasserentnahmestellen werden von den Dorfbewohnern ausgewählt, und sobald der Bau der Pumpen beginnt, werden wir von ihnen direkt mit Arbeitsleistung, Materialien und Geld unterstützt. Die Bohrteams sind einheimische, von Medair geschulte Unternehmen.
Verantwortliches Handeln in der Praxis „Wir besuchen die Baustellen regelmässig, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und die einheimischen Arbeiter zu motivieren“, sagt der WatSanVerantwortliche Matthias Lampert. „Wir tun nicht so, als könnten nur wir gute Entscheidungen treffen. Sie erwarten zwar nicht, dass wir für jedes ihrer Probleme eine Lösung haben, aber dass wir ihnen zuhören und ihre Probleme ernst nehmen, sie verstehen und bei ihrer täglichen Arbeit motivieren.“ „Verantwortliches Handeln bedeutet nicht urteilen und werten“, meint Matthias, „sondern kann einfach eine unterstützende Haltung sein, um die Qualität der Hilfe zu verbessern.“ Die meisten Madagassen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen Sanitäranlagen. Wir arbeiten zwar daran, wissen aber auch, dass die Hilfeempfänger am Aufbau beteiligt werden müssen. Wir stehen ihnen zur Seite, bitten sie um ihre konstruktiven und kritischen Anregungen und zeigen ihnen so unser Verantwortungsbewusstsein. Fotos, links: Neues, öffentliches Handwaschbecken in einem Dorf in
Madagaskar
rechts: Muskeleinsatz für eine neue, saubere Wasserquelle in
Madagaskar
15
Unterkunft und Infrastruktur Im Bereich Unterkunft und Infrastruktur leistet Medair Hilfe durch die Bereitstellung lebensrettender Unterkünfte in Notsituationen, aber auch durch den Aufbau lebenswichtiger Infrastruktureinrichtungen in der Wiederaufbauphase – Dinge, die für Menschen, die auf eine bessere Zukunft für ihre Kinder hoffen, von entscheidender Bedeutung sind. Bei Naturkatastrophen oder in Konfliktsituationen werden Menschen oft gewaltsam der Sicherheit und Geborgenheit ihres Zuhauses beraubt. Die sofortige Versorgung mit Notunterkünften und Hausrat (Decken, Kleidung, Kochgeschirr etc.) trägt massgeblich zum Überleben in der ersten Zeit bei. Sobald sich die Lage stabilisiert, verlagern wir unseren Schwerpunkt auf den Wiederaufbau, wobei wir Zerstörtes instand setzen und hoffentlich die grundlegende Infrastruktur, die vor der Krise vorhanden war, verbessern. Dabei ist es nie so, dass wir die ganze Arbeit für die Hilfeempfänger machen. Wir bringen lediglich das Material und fachliche Ratschläge und stehen mit Schulungsmassnahmen zur Seite, sodass die Hilfeempfänger selbst wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln können, die ihnen auch Jahre später noch, wenn Medair längst nicht mehr vor Ort ist, von Nutzen sein werden. 16
MEDAIR Jahresbericht 2008
Darüber hinaus unterstützt Medair viele Hilfeempfänger auch bei der Schaffung neuer praktischer Lebensgrundlagen, mit denen sie den Lebensunterhalt für ihre Familie verdienen können. Wir unterstützen auch Kinder, damit sie eine Ausbildung erhalten und so bessere Voraussetzungen für eine glücklichere Zukunft haben. Fachbereich Unterkunft und Infrastruktur (Beispiele) • Verteilung von Not- und Behelfsunterkünften • Verteilung von lebenswichtigen Gütern ohne Nahrungsmittel • Bau oder Wiederaufbau dauerhafter Unterkünfte • Bau oder Wiederaufbau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Strassen und Brücken • Umsetzung von Schadensminderungsstrategien • Ausbildung im Bau erdbebensicherer Gebäude • Unterstützung von Existenzgrundlagen • Unterstützung im Bildungsbereich F oto: Z wei unverzichtbare Bestandteile für die Umsetzung der Projekte
„Wiederaufbau von Kliniken in der D.R. Kongo“: Ziegel und menschliche Hände, die diese Ziegel verarbeiten
Fachbereiche
Ein Weg in die Welt In Karamoja, der gefährdetsten und unsichersten Region Ugandas, betreibt Medair ein Infrastrukturprojekt, von dem die Bewohner gleich mehrfach profitieren. Schon seit vielen Jahren ist das Leben im abgelegenen Dorf Natorokokito in Karamoja extrem hart. Es gab mehrere Dürreperioden, die zu grossen Ernteausfällen und dramatischer Lebensmittelknappheit führten. Doch da keine Strasse zum Dorf führte, erhielten die bedürftigen Einwohner auch keine Nahrungsmittelhilfe, die normalerweise entscheidend für das Überleben in Zeiten der Dürre ist. Stattdessen leben die Menschen von dem, was der Busch hergibt, und müssen mit einer Mahlzeit am Tag auskommen. „Unsere Dorfältesten erklärten uns, dass es für den Lkw mit den Nahrungsmitteln keine Zufahrtsstrasse zu unserem Dorf gibt, weshalb uns schon seit sechs Jahren keine Hilfslieferungen erreichen“, sagt Dedeng Locham, eine 42-jährige Mutter von acht Kindern in Natorokokito. Ohne Strasse konnten auch keine Krankenwagen das Dorf erreichen. So waren Fahrräder und Esel die einzige Möglichkeit, Patienten ins Krankenhaus zu bringen.
Strasse in eine bessere Zukunft
2008 startete Medair – eine der wenigen internationalen NGOs, die im entlegenen und unsicheren Bezirk Kaabong in Karamoja im Einsatz sind – ein Geld-für-ArbeitInfrastrukturprojekt zum Bau einer Verbindungsstrasse zwischen den Dörfern, mit dem gleichzeitig die bedürftigsten Menschen dringend benötigte Arbeit erhielten. „Dadurch, dass die Menschen Geld für ihre Arbeit bekommen, wird ihre Würde gewahrt. Ausserdem können sie so selbst bestimmen, was sie mit dem Geld machen möchten“, sagt die stellvertretende Landesverantwortliche Michelle Wilson. „Und es wird ein wertvolles Gut – eine Strasse – geschaffen.“
„Ich habe zwei Wochen gearbeitet und dafür 30 000 Shilling bekommen“, sagt Dedeng, einer der Teilnehmer am Geldfür-Arbeit-Projekt. „Einen Teil des Geldes habe ich für die Behandlung ausgegeben, als ich krank war, und einen Teil, um Essen für meine Familie zu kaufen. Ausserdem habe ich am Markttag ein Huhn gekauft, das mittlerweile schon Eier legt.“ Es wurden neun Kilometer Dorfstrasse gebaut, wobei die Arbeit grösstenteils von Begünstigten aus den umliegenden Gemeinden geleistet wurde; Medair übernahm die Aufsicht und lieferte den Konstruktionsentwurf sowie das Material. Die neue Strasse kommt unmittelbar mehr als 4000 Menschen in der Region zugute, die jetzt Dörfer, Märkte und Gesundheitseinrichtungen leichter erreichen können. Nun müssen die Kranken nicht mehr mit Eseln transportiert werden, da einmal in der Woche ein Krankenwagen das Gesundheitszentrum in Natorokokito anfährt. Auch die Sicherheitslage hat sich gebessert, seit die Strasse von immer mehr Menschen genutzt wird. Mittlerweile kommen auch weitere NGOs in diese unterentwickelte und vormals vergessene Region, um Hilfe zu leisten. „Dank der Strasse haben auch wir gestern Lebensmittel bekommen, die von World Vision verteilt wurden“, sagt Dedeng. „Ich danke euch für eure Hilfe! Möge es Medair noch lange geben!“
Foto: Hilfeempfänger beim Bau einer Strasse im Bezirk Kaabong im Rahmen
eines von Medair durchgeführten Geld-für-Arbeit-Projekts
17
ZENTRALAFRIKANISCHE REBPUBLIK KAMER.
SUDAN
Isiro Kongo
REP. KONGO GABUN
Kisangani
UG. RUA
Lual
BURU.
ab
a
Kinshasa
Ä q u a t or
Dem. Rep. Kongo
Bunia
TANS.
ANGOLA
0 0
200
400 km 200
D.R. Kongo • Erholung nach jahrlangen Konflikten, in denen über 5,4 Millionen Menschen vor allem durch kriegsbedingte Unterernährung und Krankheiten ihr Leben liessen • fast 1,4 Millionen Binnenvertriebene • Ausbruch neuer todbringender Konflikte 2008 • Riesiges Gebiet, in dem Dörfer durch mangelnde Strasseninfrastruktur abgeschnitten sind
SAMBIA 400 mi
Ein Zentrum der Hoffnung Medair, die NGO, die am längsten in der Region Hilfe leistet, unterstützte im Jahr 2008 mehr als eine Million Menschen nach Beendigung des Konflikts durch Wiederaufbaumassnahmen und führte ausserdem Einsätze in plötzlich aufgetretenen Notsituationen durch. 2008 besuchten Mitarbeiter von Medair das kleine Dorf Gombe, wo sie ein altes, kaputtes Gesundheitszentrum vorfanden. „Wer krank ist, muss erst den Fluss überqueren und dann mehr als zehn Kilometer zu Fuss gehen, bis er das nächste Gesundheitszentrum erreicht“, sagte BasanopeeBakjabe, einer der Dorfältesten. Die Medair-Mitarbeiter stellten fest, dass sich das alte Gebäude wieder instand setzen liesse, doch die Dorfbewohner zeigten sich wenig begeistert. „Das alte Gesundheitszentrum ruft bei uns Erinnerungen an sehr schwierige Jahre wach“, so die Erklärung des Dorfältesten. „Mit einem neuen Gebäude könnten wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte aufschlagen.“ Medair sah sich gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu treffen: Sollte ein Gebäude instand gesetzt werden, das an eine emotional traumatische Vergangenheit erinnert, oder sollte mehr Geld für den Bau eines neuen Gesundheitszentrums ausgegeben werden?
Sohn an sich. „Keine andere NGO kam in unsere abgelegene Region. Ohne Medair wäre mein Kind bereits tot.“ Die Bedürftigen in den vielen entlegenen Dörfern zu erreichen, die über ein so gewaltiges Gebiet verstreut liegen, stellte eine enorme Herausforderung dar. Im Jahr 2008 legten unsere Mitarbeiter 449 110 Kilometer auf dem Landweg zurück – eine Strecke, die grösser ist als bis zum Mond! „Wir haben es der Gnade Gottes zu verdanken, dass Medair Weiter als zum Mond in unser abgelegenes Dorf gekommen ist, um eine neue 2008 konzentrierte sich Medair in erster Linie auf den Entbindungsstation für unser Gesundheitszentrum zu bauen“, Wiederaufbau von Gesundheitseinrichtungen. So begannen sagt Masumauko Goba aus Likopi. „Wegen der schlechten wir beispielsweise mit der Errichtung Strassen war unser Dorf fast von der von 29 Gebäuden und stellten 20 Aussenwelt abgeschnitten, und es war fertig, die jeweils über Latrinen und ein schon lange keine Hilfsorganisation Regenwassersammelsystem verfügen. mehr hier.“ „Durch das Medair-Projekt Darüber hinaus unterstützten wir wurden nicht nur unsere Bauen für eine glücklichere auch das Gesundheitswesen in Kenntnisse über das Zukunft knapp 500 Gesundheitsstrukturen, Gesundheitswesen gefestigt, In Gombe hörte sich das Medair-Team die sich über ein riesiges Gebiet im die Bedenken der Dorfbewohner an und Nordosten der D.R. Kongo erstrecken. sondern auch die Fähigkeiten kam zum Schluss, dass die Wünsche Damit ermöglichten wir drei Millionen unserer medizinischen der Gemeinde wichtiger seien als Menschen den Zugang zu guter Mitarbeiter verbessert.“ wirtschaftliche Überlegungen. Der Bau medizinischer Versorgung; über Dr. Didace Tolima, Amtsarzt für die eines neuen Gesundheitszentrums 1,2 Millionen von ihnen haben diese Gesundheitszone Bili würde ein Stück dazu beitragen, bereits in Anspruch genommen. den Menschen, die schon mehr als Im April leistete Medair Soforthilfe bei genug gelitten haben, ihre Würde zurückzugeben. „Wir einer lebensbedrohenden Meningitis-Epidemie in Goria, wo freuen uns sehr, dass wir zusammen mit Medair ein neues das einzige Gesundheitszentrum aus einer Lehmhütte bestand Gebäude errichten können“, sagt uns der Dorfälteste. „Dieses und über keine lebenswichtigen Medikamente verfügte. Gesundheitszentrum wird ein Zentrum der Hoffnung für die „Ich danke Gott dafür, dass er uns Medair geschickt hat“, gesamte Region sein.“ sagt Biyoni, eine Einwohnerin Gorias, und drückt ihren 18
MEDAIR Jahresbericht 2008
Krise in Dungu!
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
1 238 243
Im September gab es im Gebiet Dungu Angriffe der LRA. Tausende flohen, viele davon nach Dungu, und strapazierten sofort die ohnehin unzureichenden Ressourcen der Aufnahmegemeinden. Die Angriffe waren traumatisch für die Menschen, die sich gerade langsam von zehn Jahren Bürgerkrieg erholten.
Medair-Mitarbeiter
10 internationale Mitarbeiter 104 nationale Mitarbeiter
Medair musste rasch von Wiederaufbauhilfe auf Soforthilfe umschalten. Dank unserer Erfahrung konnten wir schnell reagieren und die Bedürftigsten medizinisch betreuen.
Wiederaufbau
„Medair war die erste NGO, die auf unseren Hilfsappell reagierte“, sagt Bezirkshauptmann Kyoni Ngoie. „Die Organisation leistete wichtige humanitäre Hilfe, indem sie die medizinische Versorgung unserer geschundenen Bevölkerung übernahm.“ Einen Monat lang war Medair die einzige internationale NGO vor Ort, während die LRA weiterhin die Region terrorisierte. Im November zwang ein Angriff die MedairMitarbeiter, Dungu für eine knappe Woche zu verlassen. „Wir sind sehr froh, dass Medair so schnell zurückgekehrt ist“, sagt Felicien Balani von der Zivilgesellschaft in Dungu. „Viele Krankenschwestern mussten ebenfalls fliehen. Die Organisation hat einmal mehr bewiesen, dass sie selbst in schwierigen Situationen bei uns bleibt.“
Gesundheitsdienste Soforthilfe • 31 Gesundheitsstrukturen zur Behandlung von Binnenvertriebenen betreut • 13 Einsätze wegen Krankheitsausbrüchen (Cholera, Dysenterie, Meningitis) • 497 Gesundheitsstrukturen betreut • 890 822 neue Patienten behandelt, davon 114 023 stationär • 244 008 Schwangerschaftsberatungen, 63 998 Geburten • 373 721 Impfungen • 112 Ausbilder für Hebammen und Krankenschwestern geschult • 1 690 Opfer sexueller Gewalt behandelt Wasser und sanitäre Anlagen Wiederaufbau • 15 Doppellatrinen für Gesundheitszentren in Ituri • 13 Vierfachlatrinen für Gesundheitszentren in Ituri und Haut Uélé • 28 Gesundheitszentren mit Regenwassersammelsystemen, Abfallgruben, Plazentagruben und 56 Handwasch-Sets ausgestattet Unterkunft und Infrastruktur Wiederaufbau • Beginn des Baus bzw. der Instandsetzung von 29 Gesundheitszentren und Krankenhausstationen sowie 2 Verwaltungsgebäuden (20 in Ituri, 11 in Haut Uélé), 20 Projekte fertiggestellt • 31 Werkzeugkisten für die Einbeziehung der Bevölkerung verteilt • 31 Gesundheitszentren mit Mobiliar ausgestattet Fotos, links: Medair-Mitarbeiter bringen in der LRA-Krise lebenswichtige
Medikamente nach Dungu rechts: Bedürftige und Mitarbeiter von Medair arbeiten gemeinsam am Bau einer neuen Klinik
F ür weitere Informationen über den D.R. Kongo, siehe www.medair.org/programm-kongo 19
USBEKISTAN TADSCHIKISTAN
CHINA
Yawan
TURKMENISTAN
Faizabad
Kabul
Jalâlâbâd
Ghazni
Kandahâr
dus
Afghanistan
Behsud
In
Bamian
PAKISTAN 0 IRAN
0
100 200 km 100
INDIEN 200 mi
Afghanistan • Seit fast 30 Jahren ununterbrochen Konfliktgebiet • Viele Gemeinden durch schlechte Witterungsbedingungen, eine desolate Sicherheitslage, unzureichende Strasseninfrastruktur und gefährliche Geländeverhältnisse von der Aussenwelt abgeschnitten • Vernachlässigung und Unterentwicklung im ganzen Land - Stark eingeschränkter Zugang zu medizinischer Grundversorgung - Eine der höchsten Müttersterblichkeitsraten der Welt • Jahrelange verheerende Dürre
Unmögliches wird möglich Im Jahr 2008 musste Medair grosse Hindernisse beim Zugang zu einigen der abgelegensten Orte der Welt überwinden, um dort die medizinische Versorgung zu verbessern, Hilfe in Dürrezeiten zu leisten und die Versorgung mit Wasser und Sanitäranlagen voranzutreiben. entfernte Gesundheitszentrum von Zeriaki musste. In Zeriaki konnte die Hebamme das Problem zwar diagnostizieren, aber keinen Kaiserschnitt durchführen. Gul Bibi musste dringend weiterverlegt werden, diesmal in die neue Einrichtung in Yawan. Medair hatte beim Überweisungssystem zwischen den entlegenen Ortschaften im Laufe des Jahres enorme Verbesserungen erzielt, sodass Überweisungen wie diese jetzt möglich waren. Nach einer langen, nervenaufreibenden Fahrt im Krankenwagen erreichte Gul Bibi die Notfallklinik, wo Dr. Gulsara sofort einen Kaiserschnitt durchführte und einen gesunden Jungen entband. Die Angehörigen und alle Mitarbeiter der Klinik freuten sich riesig. „Ich weiss, dass ihr mein Leben und das meines kleinen Sohnes gerettet habt“, sagt eine dankbare Gul Bibi. „Mir geht es sehr gut, und ich bin überglücklich. Vielen Dank!“
Im Oktober setzten bei Gul Bibi, die mit ihrem sechsten Kind schwanger war, die Wehen ein, doch das Baby war in einer für die Geburt ungünstigen Lage. Ohne Eingriff würde das Kind sterben und Gul Bibi wahrscheinlich verbluten. Ihre einzige Überlebenschance wäre ein Kaiserschnitt, ein Eingriff, der so gut wie nirgends in der entlegenen Provinz Badakhshan durchgeführt werden Hilfe bei Dürre konnte, von ihrem kleinen Heimatdorf Dürre und hohe Lebensmittelpreise Ghojan ganz zu schweigen. sorgten 2008 für eine dramatische Seit Jahren arbeitet Medair an der Nahrungsmittelkrise. Medair Verbesserung der medizinischen „Medair ist die einzige bemühte sich durch die Verteilung Versorgung von Müttern in Organisation, die wirklich den von qualitativ hochwertigem Badakhshan, der Region mit der Saatgut und mit Informationen zum höchsten jemals verzeichneten abgelegenen und weit von den Thema Landbau und Ernährung um Müttersterblichkeitsrate der Welt. Gesundheitseinrichtungen die langfristige Verbesserung der 2008 waren wir in vier der am entfernten Gemeinden hilft. Nahrungsmittelsituation. Ausserdem schwersten zugänglichen Bezirke Die Medair-Leute arbeiten beschäftigten wir in einem Essen-fürder Provinz im Einsatz, wo wir die wirklich schwer, um der Arbeit-Projekt jeweils für eine medizinische Grundversorgung der kurze Zeit 4913 Arbeiter für den Bau von bedürftigsten Menschen übernahmen. bedürftigen Bevölkerung Strassen und Bewässerungskanälen, Wir leisteten Soforthilfe bei Epidemien zu helfen.“ wofür sie als Lohn Bargeld und und schulten über 200 medizinische Erklärung der Gemeindeverantwortlichen von 189 Tonnen Lebensmittel für ihre Kräfte. Vier neue bzw. verbesserte Houz-e-Shah im Bezirk Khwahan Familien erhielten. Eine dieser neuen Kliniken wurden eröffnet, darunter Strassen ermöglicht jetzt fast eine auf Reproduktionsgesundheit 10 000 Menschen den Zugang zu einer spezialisierte Einrichtung in Yawan, für die wir eine Gesundheitseinrichtung. „Das ist wirklich gut“, sagt Dr. dringend benötigte Geburtshelferin einstellten. Diese neue Habib, Projektleiter bei Medair. „Die Menschen helfen mit, Einrichtung hat Gul Bibi wahrscheinlich das Leben gerettet. die Situation in Zukunft zu verbessern, und bekommen dafür Als Gul Bibi bereits den zweiten Tag in den Wehen lag, Lebensmittel, die sie jetzt für ihre Familie benötigen.“ wurde klar, dass sie in das eine Stunde Fussmarsch 20
MEDAIR Jahresbericht 2008
Erfolg unter beschwerlichen Bedingungen Das Arbeitsumfeld in Afghanistan ist manchmal sehr anspruchsvoll – so auch 2008. Die prekäre Sicherheitslage führte zu erhöhter Instabilität in den wegen des Geländes und des langen Winters ohnehin schwer zugänglichen Projektgebieten. Unsere Mitarbeiter waren unzählige Tage zu Fuss oder zu Pferd unterwegs, um in die abgeschiedensten Dörfer zu gelangen. Schwierig gestaltete sich auch die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern für eine so beschwerliche Arbeit. Die MedairMitarbeiter setzten sich aber mit so viel Entschlossenheit und Teamgeist ein, dass es sogar anderen auffiel.
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
140 289
Medair-Mitarbeiter
10 internationale Mitarbeiter 145 nationale Mitarbeiter
Gesundheitsdienste Soforthilfe •8 Einsätze wegen Krankheitsausbrüchen (Milzbrand, Keuchhusten, akute Atemwegsinfektionen), dabei 1555 Patienten behandelt • 1 89 Tonnen Lebensmittel an 4913 Haushalte (34 391 Menschen) im Rahmen von Essen-für-Arbeit-Massnahmen verteilt Wiederaufbau • 7 Gesundheitseinrichtungen und 55 Krankenstationen unterstützt, die von 79 531 Menschen genutzt wurden • 295 Geburten, 63 Patientinnen mit ernsteren gynäk./geburtshilfl. Komplikationen erfolgreich in der Klinik von Yawan behandelt • 50 mal mehr Überweisungen als 2007
„Medair hat engagierte Mitarbeiter, die einander sehr respektieren und gut zusammenarbeiten“, sagt Sarah Adams vom Mennonitischen Zentralkomitee. „Tagsüber arbeiten sie hart, abends pflegen sie das Leben in der Gemeinschaft, und sie dienen den Gemeinden mit Respekt und Würde.“
• 4 neue bzw. verbesserte Gesundheitseinrichtungen in Sheldan, Shingan, Patir und Yawan eröffnet
Auch das WatSan-Team konnte vor allem im zentralen Hochland grosse Fortschritte erzielen: Bau von über 50 Brunnen und Hunderten neuer Latrinen sowie Information der Bewohner zum Thema Hygiene.
• 57 Brunnen gegraben, 2 mit Schwerkraft betriebene Wasserversorgungssysteme errichtet und 87 Quellen geschützt
In Badakhshan konnte das unterentwickelte Bergdorf Zulazma mit Wasser versorgt werden. Die Bewohner waren überzeugt, dass man in dieser trockenen Region unmöglich Brunnen graben könne, doch die MedairIngenieure stiessen in fünf Meter Tiefe auf Wasser. In kürzester Zeit grub das Team zur Überraschung der Bewohner vier Brunnen. „Möge es Medair noch lange geben!“, rief Ali Ahmad. „Medair ist die NGO, die Unmögliches möglich macht.“
• 80 medizinische Mitarbeiter geschult, 178 Community Health Workers (CHWs) ausgebildet • 2 349 Patienten im Ernährungsergänzungsprogramm • 27 802 Teilnehmer an Gesundheits-/Ernährungs-/Hygieneschulungen Wasser und sanitäre Anlagen Wiederaufbau
• 389 öffentliche Latrinen und 161 Badezimmer in Privathaushalten gebaut Unterkunft und Infrastruktur Wiederaufbau • 49 km Strasse und 30 km Bewässerungskanäle wiederaufgebaut • 4 913 Arbeiter für den Strassen- und Kanalbau verpflichtet • 964 Haushalte (6748 Menschen) mit Gemüse- und/oder Getreidesaatgut, Ochsen oder Obstbäumen beliefert Fotos, links: Gul Bibi mit ihrer Schwiegermutter und ihrem neugeborenen Sohn rechts: Strassenbau im Rahmen von Essen-für-Arbeit-Massnahmen
F ür weitere Informationen über den Afghanistan, siehe www.medair.org/programm-afghanistan
21
Indonesien
Banda Aceh MALAYSIA
Gunung Sitoli NIAS ISLAND
Teluk Dalam
Indonesien
Jakarta 0
500 310
• Von häufigen Naturkatastrophen betroffen • Noch vom Tsunami in Asien angeschlagen • Wiederaufbau auf der Insel Nias nach dem Erdbeben von 2005, einem der stärksten der Geschichte • Eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung oder sauberem Trinkwasser in abgelegenen Gebieten
1000 km 620 mi
Beharrlichkeit trotz widriger Umstände Im Jahr 2008 stand Medair den Schwächsten in Indonesien zur Seite: Im vernachlässigten Süden der Insel Nias leisteten wir Hilfe in mehreren unserer Fachbereiche, und an der Westküste der Provinz Aceh führten wir Reparaturen und Verbesserungen an Sanitäranlagen durch. Medair baute auch Latrinen und Handwaschmöglichkeiten auf der Insel und bemühte sich verstärkt darum, den Menschen zu vermitteln, wie wichtig gute Hygiene ist.
„Von Gott geschickt“
Im Dorf Hiliotula konnte die fast 60-jährige Witwe Norima Bu’uolo bis zu diesem Jahr die Wasserquellen in der unmittelbaren Nähe ihres Hauses nicht nutzen, weil das Wasser nicht trinkbar war. „Es gab zwar schon vor langer Zeit Pläne, die Quellen instand zu setzen, doch das Dorf war dazu nicht in der Lage“, sagt Norima. Der Südteil der Insel Nias hat in den vergangenen Jahren trotz wiederholter Naturkatastrophen nur wenig Hilfe aus dem Ausland und vom Staat erhalten, was vielleicht an der extrem peripheren Lage der Dörfer liegt. 2008 schloss Medair in mehreren Dörfern der Insel die Verbesserung des Zugangs zu Wasser und Sanitäreinrichtungen (WatSan) ab. Auch in Hiliotula setzten wir Quellen instand, aus denen sich Norima und die anderen Bewohner mit sauberem Wasser versorgen können. „Unser Dorf brauchte dieses Projekt, weil Wasser einfach die Quelle des Lebens ist“, sagt Hilfeempfängerin Fatima Ndruru. „Die MedairMitarbeiter sind sehr nett und freundlich. Sie verstehen offensichtlich unsere Bedürfnisse. Wir können nur für euch beten. Gott segne euch und herzlichen Dank, dass ihr uns und unserem Dorf geholfen habt.“ 22
MEDAIR Jahresbericht 2008
2008 arbeitete Medair auch an der Verbesserung der medizinischen Versorgung auf der Insel Nias. Insgesamt haben wir 13 neue traditionelle Geburtshelfer für ihre Arbeit in entlegenen Gebieten ausgebildet. Mehrere Kliniken in abgeschiedenen Gebieten wurden mit medizinischen Geräten und Gütern versorgt, wobei in zwei Fällen Flüsse durchquert werden mussten und in zwei weiteren Fällen das Team und die Dorfbewohner die Ausrüstung sechs Stunden zu Fuss schleppen mussten, weil es keine Strasse gab. Zusätzlich wurden über 9000 Moskitonetze zum Schutz vor Malaria verteilt. „Seit ich unter dem Moskitonetz schlafe, fühle ich mich viel jünger“, so Norima. „Ohne die lästigen Moskitostiche kann ich sehr gut schlafen, und ausserdem bin ich beruhigt, weil ich weiss, dass mich das Netz vor Malaria schützt.“ Medair baute fünf neue Kliniken als Ersatz für die beim Erdbeben beschädigten Einrichtungen. Diese Bauprojekte stellten eine besondere Herausforderung dar, da es zu Streitigkeiten mit einigen skrupellosen Bauunternehmern kam. Doch Medair bemühte sich auch unter diesen widrigen Umständen beharrlich weiter und stellte alle geplanten Bauprojekte fertig. Zudem konzipierte und errichtete das Team zwei Verbrennungsöfen für medizinische Abfälle, mit denen ganz entscheidend zur öffentlichen Gesundheit beigetragen wird. „Ich glaube, Medair wurde von Gott geschickt“, sagt Norima zum Schluss. „In meiner Familie und im ganzen Dorf hat sich das Hygieneverhalten bereits gebessert. Alle nutzen die Kliniken, die Latrinen und das saubere Wasser – alles Dinge, die wir Medair zu verdanken haben.“
Zu Integrität verpflichtet
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
36 022
2008 gab Medair eine externe Evaluierung der Sanitäreinrichtungen für Privathaushalte in Auftrag, die wir in elf Dörfern in Aceh Jaya installiert hatten. Im Rahmen der Evaluierung wurde einerseits festgestellt, dass Medair die Versorgung mit sauberem Wasser verbessern konnte, andererseits traten auch Qualitätsprobleme zutage, denn 583 Sanitäreinrichtungen waren reparatur- bzw. änderungsbedürftig. Medair verpflichtete sich, die Probleme sofort zu beheben.
Medair-Mitarbeiter
10 internationale Mitarbeiter 72 nationale Mitarbeiter
Wir beschäftigten uns nicht nur mit den Reparaturen, sondern auch mit konzeptuellen Problemen aufgrund des Standorts der Sanitäreinrichtungen auf sumpfigem Untergrund. Als Verbesserungsmassnahme installierte Medair neue Klärgruben und einen für das Erdbebengebiet geeigneteren Ersatztank aus Beton. Ausserdem kam an jedem Standort noch ein Kompostbehälter hinzu. Die genannten Änderungen wurden von angesehenen Bauunternehmern unter der sorgfältigen Aufsicht von Medair durchgeführt. Ausserdem zeigte unser Team den Hausbesitzern, wie sie ihre Sanitäranlagen richtig instand halten und warten. Bis Ende 2008 waren die Reparaturen in 210 Haushalten abgeschlossen, die übrigen sollten Anfang 2009 folgen. „Ich bin sehr dankbar, dass Medair noch einmal den weiten Weg nach Aceh Jaya auf sich genommen hat, um die Mängel zu beheben“, sagt H.T. Imran, Unterbezirksleiter in Aceh Jaya. „Das ist sehr gut für unsere Bevölkerung, denn Sanitäranlagen sind etwas Neues für sie, und da ist es gut, wenn sie einwandfrei funktionieren.“
Gesundheitsdienste Wiederaufbau • 1 500 Hygienepakete verteilt • 1 3 traditionelle Geburtshelfer ausgebildet •9 144 Moskitonetze verteilt • 1 1 Notfälle abgewickelt • 1 22 Hilfsgüter an Kliniken verteilt • 1 8 „Posyandus“ – dörfliche Strukturen der primären Gesundheitsversorgung – durch Schulung und Anleitung wieder aktiviert Wasser und sanitäre Anlagen Wiederaufbau • 4 Projekte zum Schutz dörflicher Quellen abgeschlossen • 5 mit Schwerkraft betriebene Wasserversorgungssysteme für Dörfer errichtet oder repariert • 210 Verbesserungen an den Sanitäranlagen in 210 Haushalten vorgenommen • 15 Latrinen und 5 Klärgruben gebaut • 144 Hilfeempfänger in allgemeiner Hygiene und in der Wartung ihrer Sanitäranlagen geschult • 7 Regenwassergewinnungssysteme fertiggestellt • 4 Bauaufseher, 1 Ingenieur und Bauarbeiter vor Beginn der Ausbesserungsarbeiten in WatSan-Angelegenheiten geschult Unterkunft und Infrastruktur Wiederaufbau • 1 Puskesmas (grosse Klinik), 4 Pustus (kleine Kliniken) und 1 Personalhaus gebaut Fotos, links: Eine der fünf neuen, von Medair gebauten Kliniken, die 2008
ihre Pforten öffneten rechts: Die Kinder des Dorfes umringen eine Frau, die die neue saubere Wasserquelle nutzt
F ür weitere Informationen über den Indonesien, siehe www.medair.org/programm-indonesien 23
Zu Integrität verpflichtet
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
36 022
2008 gab Medair eine externe Evaluierung der Sanitäreinrichtungen für Privathaushalte in Auftrag, die wir in elf Dörfern in Aceh Jaya installiert hatten. Im Rahmen der Evaluierung wurde einerseits festgestellt, dass Medair die Versorgung mit sauberem Wasser verbessern konnte, andererseits traten auch Qualitätsprobleme zutage, denn 583 Sanitäreinrichtungen waren reparatur- bzw. änderungsbedürftig. Medair verpflichtete sich, die Probleme sofort zu beheben.
Medair-Mitarbeiter
10 internationale Mitarbeiter 72 nationale Mitarbeiter
Wir beschäftigten uns nicht nur mit den Reparaturen, sondern auch mit konzeptuellen Problemen aufgrund des Standorts der Sanitäreinrichtungen auf sumpfigem Untergrund. Als Verbesserungsmassnahme installierte Medair neue Klärgruben und einen für das Erdbebengebiet geeigneteren Ersatztank aus Beton. Ausserdem kam an jedem Standort noch ein Kompostbehälter hinzu. Die genannten Änderungen wurden von angesehenen Bauunternehmern unter der sorgfältigen Aufsicht von Medair durchgeführt. Ausserdem zeigte unser Team den Hausbesitzern, wie sie ihre Sanitäranlagen richtig instand halten und warten. Bis Ende 2008 waren die Reparaturen in 210 Haushalten abgeschlossen, die übrigen sollten Anfang 2009 folgen. „Ich bin sehr dankbar, dass Medair noch einmal den weiten Weg nach Aceh Jaya auf sich genommen hat, um die Mängel zu beheben“, sagt H.T. Imran, Unterbezirksleiter in Aceh Jaya. „Das ist sehr gut für unsere Bevölkerung, denn Sanitäranlagen sind etwas Neues für sie, und da ist es gut, wenn sie einwandfrei funktionieren.“
Gesundheitsdienste Wiederaufbau • 1 500 Hygienepakete verteilt • 1 3 traditionelle Geburtshelfer ausgebildet •9 144 Moskitonetze verteilt • 1 1 Notfälle abgewickelt • 1 22 Hilfsgüter an Kliniken verteilt • 1 8 „Posyandus“ – dörfliche Strukturen der primären Gesundheitsversorgung – durch Schulung und Anleitung wieder aktiviert Wasser und sanitäre Anlagen Wiederaufbau • 4 Projekte zum Schutz dörflicher Quellen abgeschlossen • 5 mit Schwerkraft betriebene Wasserversorgungssysteme für Dörfer errichtet oder repariert • 210 Verbesserungen an den Sanitäranlagen in 210 Haushalten vorgenommen • 15 Latrinen und 5 Klärgruben gebaut • 144 Hilfeempfänger in allgemeiner Hygiene und in der Wartung ihrer Sanitäranlagen geschult • 7 Regenwassergewinnungssysteme fertiggestellt • 4 Bauaufseher, 1 Ingenieur und Bauarbeiter vor Beginn der Ausbesserungsarbeiten in WatSan-Angelegenheiten geschult Unterkunft und Infrastruktur Wiederaufbau • 1 Puskesmas (grosse Klinik), 4 Pustus (kleine Kliniken) und 1 Personalhaus gebaut Fotos, links: Eine der fünf neuen, von Medair gebauten Kliniken, die 2008
ihre Pforten öffneten rechts: Die Kinder des Dorfes umringen eine Frau, die die neue saubere Wasserquelle nutzt
F ür weitere Informationen über den Indonesien, siehe www.medair.org/programm-indonesien 23
Maroantsetra
STRASSE VON MOSAMBIK
Madagaskar • Häufige Wirbelstürme verursachen grosse Schäden und Überschwemmungen • Über 85% der Bevölkerung sind verarmt und leben von weniger als USD 2 pro Tag • Stark eingeschränkter Zugang zu sauberem Wasser und Latrinen
Fénérive-Est Toamasina
Antananarivo
Madagaskar INDISCHER OZEAN
0
100 200 km
0
100
200 mi
Tetezana – eine Brücke für die Schwächsten In einem Land, das regelmässig von Wirbelstürmen heimgesucht wird, ist Medair das ganze Jahr über im Einsatz, um schnell auf Notfallsituationen zu reagieren, eine dauerhafte Wasser- und Sanitärinfrastruktur (WatSan) einzurichten und die Handlungskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Am 17. Februar fegte der Wirbelsturm Ivan mit einer Windgeschwindigkeit von 230 km/h und sintflutartigen, fünf Tage anhaltenden Regenfällen über Madagaskar. Mehr als 80 Menschen verloren ihr Leben und 147 000 ihr Zuhause.
„Der Erfolg unserer Arbeit in Sachen Durchfallerkrankungen, vor allem bei Kindern, war toll“, sagt Catherine. „Nach dem Wirbelsturm nahm die Zahl der Durchfallerkrankungen zu. Doch nach nur zwei Wochen, in denen wir sauberes Wasser und Hygienepakete verteilten, Brunnen desinfizierten und Hygieneförderung betrieben, ging die Zahl wieder auf Normalniveau zurück.“
Nach sechs Jahren auf der Insel war Medair auf einen solchen Wirbelsturm gut vorbereitet, und ein Team machte sich sofort auf den Weg in das Katastrophengebiet in Fénérive-Est. „Unser erster „Erst an den von den Eindruck, als wir ankamen, war Medair-Teams angeregten totale Verwüstung“, sagt Catherine Shimmin, Leiterin des Ressorts Versammlungen erkannten Hygieneförderung. „Wir sahen wir den Ernst der Lage. Diese Häuser, die dem Erdboden gleich Versammlungen öffneten uns gemacht waren, Felder, auf denen die Augen, was Hygiene und der Schlamm stand, umgeknickte Gesundheit anbelangt.“ Bäume und überall Müll.“ Frau Justine, Vorsitzende des Frauenverbandes
Medair und eine einheimische Antakotako Partner-NGO organisierten einen raschen Notfalleinsatz, bei dem sauberes Wasser und Hygienepakete an 20 000 Haushalte verteilt, über 1500 Brunnen desinfiziert und Tausende Menschen zum Thema Hygiene aufgeklärt wurden.
In weniger als einem Monat war die Notfallphase für Medair so gut wie beendet, während einige andere Hilfsorganisationen noch immer damit beschäftigt waren, sich einzurichten. „Medair hat einen klaren Vorteil dadurch, dass die Organisation das ganze Jahr über hier ist“, meint WatSanManager Andrew Shimmin. „Wir kennen uns in der Gegend gut aus und wissen Dinge, die nur Einheimische wissen, sodass wir schnell reagieren können.“
Auch 2008 war Medair im WatSan-Bereich wieder führend: Wir erhielten hohe Auszeichnungen für unsere Arbeit, und der Landesverantwortliche Christophe Roduit wurde sogar zum Ritter geschlagen. „In der madagassischen Sprache bedeutet das Wort Tetezana ‘Brücke’, lässt aber gleichermassen an ‘Übergang’ denken, den Wechsel von einem Zustand zu einem anderen“, sagte EU-Botschafter Jean-Claude Boidin. „Wir wissen die Anwesenheit von Medair hier sehr zu schätzen, weil die Organisation eine ‘Brücke’ zwischen der Soforthilfe unmittelbar nach einem Wirbelsturm und der anschliessend notwendigen Wiederaufbauhilfe geschlagen hat. Beide Dinge müssen unbedingt miteinander verknüpft werden.“
24
MEDAIR Jahresbericht 2008
Gutes Wasser, Guter Schutz
Im Oktober rief Medair das Projekt Fiaro Tsara (Guter Schutz) ins Leben, mit dem durch die intensive Stärkung der Handlungskompetenz potenzielle Schäden durch künftige Wirbelstürme verringert werden sollen. Auch mit unserem Projekt Rano Tsara (Gutes Wasser) erzielten wir bedeutende Fortschritte: So wurden über 100 neue, überschwemmungssichere Brunnen gebohrt und knapp 200 neue Latrinen errichtet. Über das Thema Hygiene wurden 100 000 Menschen mithilfe von Radiosendungen, Filmen und Präsenzkursen informiert. Im August veranstaltete Medair Hygienefreizeiten für Kinder, auf denen mit Spielen, Puppentheatern und Wettbewerben das Wissen rund um die Hygiene einprägsamer vermittelt wurde. „Unsere Massnahmen bringen den Begünstigten viele positive Veränderungen, weil unsere Zielgruppen, z.B. Frauen in Frauenverbänden und Schulkinder, jetzt sehr gut informiert sind“, sagt Patricia Razafindrafara, die stellvertretende Leiterin des Ressorts Hygieneförderung. „Für die Frauen ist das Wasserholen dank der Pumpen leichter geworden, und es gibt jetzt Trinkwasser in den Dörfern. Die Statistiken belegen einen Rückgang der Durchfallerkrankungen.“ Darüber hinaus richtete Medair ein Netzwerk von Partnerschaften und Diskussionsforen ein, um die Beteiligung aller Akteure sicherzustellen. In Antakotako reagierten die Teilnehmer an den Diskussionsforen begeistert, da sie bis dahin noch nie direkt gefragt worden waren. Viele Versammlungsteilnehmer wurden aktiv und setzten sich für die Verbesserung der Hygiene in ihren Dörfern ein. „Die Dorfbewohner waren wirklich motiviert, als sie erkannten, dass sich diese Veränderungen direkt auf ihre Gesundheit auswirkten“, sagte Bürgermeister Jocelin. „Normalerweise ist der März, dem Wirbelstürme und Überschwemmungen vorausgehen, der Monat der Krankheiten. Dieses Jahr hatten wir zwar Hochwasser, aber keine Epidemien!“
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
245 410
Medair-Mitarbeiter
9 internationale Mitarbeiter 78 nationale Mitarbeiter
Wasser und sanitäre Anlagen – Soforthilfe • 1 540 offene Brunnen desinfiziert •2 3 796 Familien (95 000 Menschen) mit WASH-Sets ausgestattet •4 7 500 Menschen in 3 Gemeinden mit Notfallhygieneaufklärung versorgt Wiederaufbau • 118 neue, überschwemmungssichere Brunnen gebohrt und mit Handpumpen und Ablauf ausgestattet (14 160 Hilfeempfänger) • 1 mit Schwerkraft betriebenes Wasserversorgungssystem für ein Dorf gebaut (1000 Hilfeempfänger); 1 mit Schwerkraft betriebenes Wasserversorgungssystem noch im Bau • 197 Latrinen für Familien errichtet (2410 Hilfeempfänger) • 53 Frauenvereine und weitere 170 Freiwillige zum Thema Hygiene geschult • 15 000 Erwachsene an 219 Veranstaltungen zum Thema Hygiene informiert • 25 000 Kinder an 118 Schulveranstaltungen zum Thema Hygiene informiert; 270 Lehrer geschult • 66 000 Menschen mithilfe von 172 Puppentheater- und Kinovorstellungen über das Thema Hygiene informiert • 41 Workshops zu WatSan-Themen und technischen Fragen • 7 Gemeinden und 51 Gemeindewasserausschüsse geschult • 480 Haushalte zu Fragen der Katastrophenvorsorge befragt • 7 Schulungsworkshops für Katastrophen- und RisikomanagementAusschüsse Unterkunft und Infrastruktur Soforthilfe • 19 km Abflusskanäle instand gesetzt • 323 Plastikplanen für bedürftige Familien verteilt Wiederaufbau • 3 Brücken für den Zugang zu 9 Dörfern und 20 000 Dorfbewohnern wiederaufgebaut Fotos, links: Hilfeempfänger erhalten WASH-Sets nach dem
Wirbelsturm Ivan rechts: Massnahmen zur Hygieneförderung in einem Dorf
F ür weitere Informationen über den Madagaskar, siehe www.medair.org/programm-madagaskar 25
2008 auf einen Blick Der Januar war der erste Arbeitsmonat für die erste Frau, die Medair als Gynäkologin und Geburtshelferin für die Yawan Community Health Clinic gewinnen konnte. Ihre Anwesenheit macht einen grossen Unterschied für die Schwangeren in Afghanistan, wo Frauen sich eher von einer Ärztin als einem Arzt untersuchen lassen.
Nach einem Hepatitis-E-Ausbruch im Bezirk Pader (Uganda) ergriffen die Gesundheits- und WatSan-Teams Sofortmassnahmen gegen die tödliche Krankheit: Trinkwasserversorgung, Latrinen und Hygieneaufklärung für über 20 000 Haushalte.
Bei fröhlichen Feiern im März übergab Medair offiziell die Verantwortung für die medizinische Versorgung in den Dörfern Abu Safifa, Lagori und Tesi in Süd-Kordofan, Sudan (Nordstaaten). Insgesamt neun voll funktionsfähige, von Medair unterstützte Gesundheitseinrichtungen wurden im Laufe des Jahres 2008 in Süd-Kordofan übergeben.
Januar
Februar
März
Im Februar fegte Wirbelsturm Ivan erbarmungslos über Madagaskar hinweg. Medair wurde sofort mit einem raschen Notfalleinsatz aktiv, bei dem sauberes Wasser und Hygienepakete an 20 000 Haushalte verteilt und Brunnen desinfiziert wurden sowie Hygieneaufklärung stattfand.
April
Mai
Juni
Im Mai wurden der neue Operationssaal und das neue Gebäude der Klinik im afghanischen Yawan in Betrieb genommen. Es blieb nicht die einzige Klinik, die Medair 2008 eröffnete.
Im April reisten die Emergency Response Teams (ERTs) von Medair nach Maban im Südsudan, wo Heimkehrer in einem unorganisierten Auffanglager ohne Latrinen und Handwaschmöglichkeiten lebten. Wir halfen den Begünstigten beim Ausheben von Latrinen und schulten Hygieneförderer, die den Menschen zeigen sollten, wie sie sich vor Krankheiten schützen können. Unsere ERTs waren 2008 bei sieben Epidemien im Einsatz, wo sie die Notfall-Wasserversorgung übernahmen, Latrinen bereitstellten und über 125 000 Menschen lebenswichtige Gesundheitserziehung zuteil werden liessen.
26
MEDAIR Jahresbericht 2008
Im Oktober rief Medair in Madagaskar das Projekt Fiaro Tsara (Guter Schutz) ins Leben, mit dem den gefährdetsten Gemeinden geholfen werden soll, das Risiko von Schäden durch künftige Wirbelstürme zu minimieren.
In Indonesien brachte Medair medizinische Geräte und Güter in mehrere abgelegene Kliniken. Dabei mussten in zwei Fällen Flüsse durchquert werden, und in zwei weiteren Fällen mussten das Team und die Dorfbewohner die Ausrüstung sechs Stunden zu Fuss schleppen, weil es keine Strasse gab. Zusätzlich wurden über 9000 Moskitonetze zum Schutz vor Malaria verteilt.
Juli
August
September
Im August bauten in Afghanistan über 800 Menschen Strassen, Bewässerungskanäle und Brücken im Rahmen von Geld-fürArbeit und Essen-fürArbeit-Projekts.
Im November initiierte das Medair-Team ein Programm in Burao in Somaliland, wo die humanitäre Situation aufgrund der Dürre und des Konflikts im Süden verheerend ist. Das Programm beinhaltet Ernährungshilfe für unterernährte Kinder sowie Soforthilfe bei Seuchenausbrüchen (z.B. Masern und Cholera) unter den Flüchtlingen.
Oktober
November
Dezember
In Uganda werden Tausende Waisen missbraucht und vernachlässigt, da es seit Beendigung des Konflikts an sozialen Strukturen fehlt, die diese äusserst anfälligen Kinder unterstützen könnten. Im Dezember führte Medair in fünf Unterbezirken 181 öffentliche Informationsveranstaltungen zum Thema Rechte und Schutz von Kindern durch, mit denen die Grundlage für die Unterstützung dieser Kinder seitens der Gemeinden geschaffen werden sollte.
Im September begann die Lord’s Resistance Army (LRA) in der D.R. Kongo mit Übergriffen auf die Einwohner des Gebietes Dungu. Zehntausende Menschen flohen in die kaum sichereren umliegenden Dörfer und Dschungelgebiete. Unsere Teams leisteten sofort Hilfe, indem sie Medikamente bereitsstellten und die Schwächsten der Schwachen medizinisch versorgten.
27
ÄGYPTEN
LIBYEN
SAU. AR.
Nordstaaten Omdurman
TSCHAD
Geneina
Khartoum
ERITREA
Sudan
West-Darfur
Kadugli
0 0
ÄTHIOPIEN
Südsudan
Z.A.R 300 km 300 mi
DEM. REP. KONGO
UGANDA
KENIA
Sudan (Nordstaaten) • Rückkehr zur Normalität nach dem langjährigen, 2005 beendeten Bürgerkrieg • Anhaltender Konflikt und instabile Sicherheitslage in Darfur West-Darfur • Unruhen bedrohen die Bevölkerung und schränken die Möglichkeiten der humanitären Hilfe ein • 2,7 Millionen Binnenvertriebene Süd-Kordofan • Vernachlässigung und Unterentwicklung als Folge des Krieges mit stark eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung, Wasser und sanitären Anlagen Bundesstaat Khartoum • 1,2 Millionen Binnenvertriebene
Übergabe nachhaltiger Programme 2008 leistete Medair mit guter medizinischer Versorgung und durch die Verbesserung des Zugangs zu Wasser und Sanitäreinrichtungen (WatSan) humanitäre Hilfe für 420 000 Menschen in den sudanesischen Nordstaaten.
In den Nordstaaten des Sudan hat sich Medair zum Ziel gesetzt, das Gesundheitswesen in die Hand der Einheimischen zu übergeben, und in dieser Hinsicht war 2008 ein bemerkenswertes Jahr. Wir führten das ganze Jahr über Schulungskurse für die einheimischen Mitarbeiter durch und investierten Zeit in unsere Kontakte zum Gesundheitsministerium und zum Staatssekretariat für Gesundheit, um sicherzustellen, dass sie sich die ihnen übergebenen Gesundheitseinrichtungen auch wirklich zu eigen machen. Neun von 20 voll funktionsfähigen Gesundheitseinrichtungen in Süd-Kordofan wurden im Laufe des Jahres übergeben, und die Übergabe der verbliebenen elf Einrichtungen ist für Anfang 2009 geplant. Im Bundesstaat Khartoum unterstützten wir die Gemeinde Navasha, indem wir eine permanente Klinik aufbauten, deren Personal vom Gesundheitsministerium dieses Bundesstaates gestellt wird. Darüber hinaus
übergaben wir Ende 2008 unser Primary Health Care Centre im Bundesstaat Khartoum an eine einheimische NGO. Die gemeinsame Planung der Übergabe wurde vom Gesundheitsministerium gelobt: „Medair ist die erste NGO, die sich nach unseren Plänen erkundigt und uns über ihre eigenen informiert“, sagt Dr. Abdel Hafeez Osman aus dem Gesundheitsgebiet Umbaddah. Auch die WatSan-Situation wurde 2008 verbessert: Es wurden 13 neue Brunnen gebohrt, Pumpenmechaniker ausgebildet, Handpumpen instand gesetzt und Regenwassersammelsysteme installiert.
Ein schwieriges Jahr
Trotz dieser Erfolge war 2008 ein schwieriges Jahr in den sudanesischen Nordstaaten, insbesondere in West-Darfur. Die Arbeit von Medair wurde durch die prekäre Sicherheitslage und andere Herausforderungen ständig behindert. Es kam zu Unruhen entlang der Grenze zum Tschad, Angriffen auf die Bevölkerung und einer Zunahme der Zwischenfälle, die Einrichtungen von NGOs zum Ziel hatten. Medair setzte in den unsicheren Orten in WestDarfur weiterhin auf Stippvisiten per Hubschrauber, doch oftmals standen dabei nur wenige Stunden für Leitungsaufgaben in der Klinik und die Wartung von Wasserentnahmestellen zur Verfügung. Selbst die Fertigstellung kleiner Projekte dauerte viele Wochen. Dennoch haben wir in diesem unruhigen Klima Hervorragendes geleistet und zwar nicht nur, weil wir unsere humanitären Ziele erreicht haben, sondern auch weil wir in der Hauptstadt Khartum eine Führungsrolle übernommen haben und die humanitären Organisationen insgesamt auf höchster Staatsebene vertreten konnten.
28
MEDAIR Jahresbericht 2008
Übergabefeierlichkeiten in Süd-Kordofan Vor fünf Jahren gab es in den Dörfern Abu Safifa, Lagori und Tesi so gut wie keine medizinische Versorgung; bis 2008 wurde dann aber eine qualitativ hochwertige und nachhaltige medizinische Versorgung aufgebaut. Im März gab Medair mit fröhlichen Feiern die Verantwortung für das Gesundheitswesen in den Dörfern ab. In Reden, Theateraufführungen und Tänzen wurden diese bemerkenswerten Leistungen gewürdigt. „Die Übergabe der Einrichtungen stimmt mich sehr optimistisch“, sagt Janneke Blok, MedairGesundheitskoordinatorin in Kadugli. „Die Dankbarkeit gegenüber Medair und die Begeisterung, mit der die Gemeinden sich um ihre Gesundheitseinrichtungen kümmern, haben mich davon überzeugt, dass wir mit unserer Arbeit hier wirklich etwas bewegen können – besonders, wenn die Gemeinden selbst so sehr dahinterstehen.“ Auf der Übergabefeier in Abu Safifa sagte der Umda (Dorfvorsteher): „Der Weggang von Medair aus Abu Safifa hinterlässt bei uns das Gefühl, als wäre ein Verwandter gestorben.“ In Lagori hegten die Menschen genauso starke Gefühle: „Das nächste Baby, das in Lagori geboren wird, sollte ‘Medair’ genannt werden,“ sagte dort der Umda, „als Ausdruck unserer Dankbarkeit für die Arbeit, die Medair für die Menschen in Lagori geleistet hat.“
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
420 000
Medair-Mitarbeiter
26 internationale Mitarbeiter 225 nationale Mitarbeiter
Gesundheitsdienste – Soforthilfe Bundesstaat Khartoum •2 531 Patienten durchschnittlich pro Monat im Zentrum für primäre Gesundheitsversorgung behandelt • 1 417 Haushalte durchschnittlich pro Monat zur Hygieneförderung besucht •4 50 Schwangere und Stillende jeden Monat für 12-wöchige Gesundheitserziehungsprogramme angemeldet West-Darfur •3 21 872 Sprechstunden für ambulante Patienten in 20 Zentren für primäre Gesundheitsversorgung • 1 0 Assistenzärzte, 35 Community Health Workers, 56 Hebammen und 86 Arzthelfer an jährlicher Auffrischungsschulung teilgenommen Süd-Kordofan • 9 von 20 von Medair unterstützte Kliniken an Gesundheitsministerium und Staatssekretariat für Gesundheit übergeben •4 9 Unterrichtsveranstaltungen für die Gemeinden durchgeführt Wasser und sanitäre Anlagen – Soforthilfe Süd-Kordofan •2 09 Latrinen an 5 Orten • 1 0 neue Brunnen gebohrt West-Darfur • 1 08 000 Menschen mit ausreichend Wasser versorgt •9 000 Menschen über ein Notfall-Wasserversorgungssystem mit Wasser versorgt • 1 135 private Latrinen • 3 neue Brunnen gebohrt, um einen Wasserturm wieder nutzen zu können Wiederaufbau Süd-Kordofan • 4 Regenwassergewinnungssysteme errichtet Bundesstaat Khartoum • 19 öffentliche Latrineneinrichtungen an die Gemeinden übergeben
„Die Nuba-Berge lagen lange Zeit im Dunkel. Medair brachte uns Licht. Dank Medair haben wir jetzt eine gute medizinische Versorgung.“ Bashir Mahdy, Ortsvorsteher in Al Kook
Unterkunft und Infrastruktur – Soforthilfe Bundesstaat Khartoum •7 10 Plastikplanen an 355 Haushalte ausgegeben, deren Unterkünfte durch starke Regenfälle zerstört worden waren Fotos, links: Mitarbeiter von Medair mit Helfern bei der Installation einer
elektrischen Tauchpumpe rechts: Frauen des Dorfes tanzen anlässlich der Übergabe ihrer neuen Gesundheitsklinik im Hintergrund
F ür weitere Informationen über den Sudan, siehe www.medair.org/programm-sudan-nordstaaten 29
ÄGYPTEN
LIBYEN
SAU. AR.
Nordstaaten
TSCHAD
Khartoum
Sudan Aweil
ERITREA
Renk Melut Malakal Akobo
Südsudan
ÄTHIOPIEN
Z.A.R
Yei 0 0
300 km 300 mi
DEM. REP. KONGO
Juba UGANDA
Südsudan • Rückkehr zur Normalität nach langjährigem Bürgerkrieg • Zerbrechlicher Frieden bei zunehmender Unsicherheit • Zahlen für Ernährung, Bildung, Zugang zu Wasser, Mutter-Kind-Gesundheit und Epidemien unter den schlechtesten weltweit • Weltweit niedrigste Durchimpfungs- und Schwangerenfürsorge-Rate • Ressourcen durch die Rückkehr von Binnenvertriebenen strapaziert
KENIA
Die Hoffnung kehrt zurück Da der Strom der Heimkehrer auch 2008 nicht abriss, setzte sich Medair für die Verbesserung der medizinischen Versorgung und der WatSan-Situation ein und führte Nothilfeeinsätze durch. überrascht von der Wirkung der Massnahmen in nur zwei Tagen: Es gab nirgendwo mehr Müll, da die Bewohner alles Herumliegende aufsammelten. Sogar Wendys Taschen hängten sie in einen Baum. Ausserdem wuschen sie nun vor dem Essen ihre Hände mit Seife. „Ich habe den Ort ins Herz geschlossen“, sagt Wendy. „Ich sehe Menschen, die nach Jahren des Krieges mit ganzer Kraft ihr Leben wieder aufbauen wollen.“ Die ERTs reagierten auf mehrere Notsituationen im Südsudan: Wasserversorgung bei sieben Epidemien, Bereitstellung von Latrinen und Hygieneförderung für über 125 000 Menschen. Letztere stellte einen besonderen Schwerpunkt dar. „Während der Cholera-Epidemie war die hygienische Situation desaströs“, sagt eine der drei zu Hygieneförderinnen ausgebildeten Frauen. „Medair brachte sauberes Wasser und bildete 15 Personen für die weitere Wissensvermittlung aus.“
Im April reisten die Emergency Response Teams (ERTs) für eine Bestandesaufnahme in ein Auffanglager im Sektorübergreifende überbevölkerten Bezirk Maban. Dort gab es nicht eine Medair übernahm eine Führungsrolle und arbeitete eng einzige Latrine und keine Handwaschmöglichkeiten. mit der UNO bei der Koordination Ausserdem begünstigte des Gesundheitswesens und mit die umliegende Tiefebene dem Gesundheitsministerium Überschwemmungen und somit beim Kapazitätsaufbau zusammen: Cholera-Epidemien. Ausgabe von Nichtlebensmitteln in Die Teams schulten Bewohner „Wir danken den Medairder oberen Nilregion, u.a. Decken im Bau von Latrinen und der Mitarbeitern, dass sie uns und Moskitonetze für über Hygieneförderung. Die Latrinen gezeigt haben, wie wir gesund 25 000 Bedürftige. brachten zwar sofort eine bleiben und dieses Wissen an Verbesserung, doch die Menschen Die Arbeit musste wegen mussten auch in allgemeinen unsere Kinder weitergeben der zunehmend prekären Hygienedingen aufgeklärt können, damit sie gesund und Sicherheitslage, diverser werden, um die Ausbreitung von kräftig werden.“ Unruhen in Abyei und Angriffen Krankheiten zu verhindern. „Wir David Deng, Polizeidirektor, Pariak der LRA unterbrochen werden. haben zwar einiges unterwegs Die Überschwemmungen in der aufgeschnappt“, sagt der Regenzeit führten zu CholeraHilfeempfänger John Moses, „aber Epidemien. Unsere Mitarbeiter trotzten Hitze, Stürmen, wir wussten bei Weitem nicht alles. Wir werden unser Schlammmassen, Schlangen und Skorpionen und neues Wissen gleich anwenden.“ wateten stundenlang durchs Wasser. Medair-Mitarbeiterin Wendy van Amerongen war 30
MEDAIR Jahresbericht 2008
Unsere WatSan-Teams bohrten Brunnen, bauten Brunneneinfassungen und schulten Wasserausschüsse. Im Bezirk Melut unterstützten wir ausserdem sieben Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung. Im Juli eröffneten wir eine Tuberkuloseklinik in Melut. „Ich danke Medair für die kostenlose Behandlung“, sagt der ehemalige Patient Jalhak Chol Deng. „Ich hätte mich sonst nicht behandeln lassen können und werde gleich allen mit Tuberkulosesymptomen sagen, sie sollen zu Medair gehen!“ Ferner eröffnete Medair ein therapeutisches Ernährungszentrum in Melut sowie vier Ernährungsergänzungszentren in der Region. Der kleine John glich bei seiner Einlieferung einem Skelett. Nach langem Überlebenskampf, bei dem die Ernährungsexpertin Alice Wyatt mehrmals glaubte, er sei zu krank, um je wieder auf die Beine zu kommen, besserte sich sein Zustand schliesslich. „Was für eine Freude, ihn so gesund zu sehen“, sagt Alice. „John konnte entlassen werden, da er sein Zielgewicht mehr als erreicht hatte und pummelig und glücklich aussah. Wir freuen uns, wenn Familien wieder Hoffnung schöpfen, die glaubten, ihr Kind werde nie wieder gesund.“
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
280 000
Medair-Mitarbeiter
32 internationale Mitarbeiter 239 nationale Mitarbeiter
Gesundheitsdienste – Soforthilfe • 7 Einsätze wegen Krankheitsausbrüchen (Meningitis, Cholera und Masern) • 1 25 746 Menschen erhielten Gesundheits- und Hygieneerziehung •3 05 Gemeindemitglieder in Massnahmen wie Impfungen, Gesundheitsförderung etc. geschult Wiederaufbau • 1 PHCC und 6 PHCUs im Bezirk Melut zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von 100 000 Menschen • 1 817 Hausbesuche bei Schwangeren; 1 726 Geburten mit Unterstützung durch Geburtshelfer • 648 Frauen mit TT2 geimpft; 545 Kinder mit DPT3 geimpft • 124 schwer unterernährte Klinikpatienten, 45 als geheilt entlassen • 353 Kinder und Frauen mit leichter Unterernährung in Nicht-KlinikProgramm; 62 als geheilt entlassen Wasser und sanitäre Anlagen – Soforthilfe • 8 Wasseraufbereitungssysteme errichtet, 2 weitere wieder eingerichtet • 98 Notfall-Latrinen gebaut • 50 Hygieneförderer geschult, die 6067 Menschen über Gesundheit/ Hygiene informierten Wasser und sanitäre Anlagen – Wiederaufbau •6 Brunnen gebohrt und befestigt zur Gewinnung von sicherem Trinkwasser • 8 Wasserausschüsse geschult; 15 Ausschüsse an Auffrischungsschulungen teilgenommen • 30 Gesundheits-/Hygieneförderer geschult; 38 frischten ihr Wissen auf • 5 Flachbrunnen gebaut und zur Nutzung durch die Gemeinden vorbereitet Unterkunft und Infrastruktur – Soforthilfe • 25 475 Menschen profitierten von der Verteilung von Nichtnahrungsmitteln.
Fotos, links: Hygieneunterricht durch Medair-Mitarbeiter im Auffanglager
Maban rechts: Warten bis zur Sprechstunde in der Medair-Klinik Melut
F ür weitere Informationen über den Südsudan, siehe www.medair.org/programm-suedsudan
31
0 0
50
Uganda
100 km 50
SUDAN
100 mi
Kaabong Patongo
Abim
DEM. REP. KONGO
Uganda Kampala
KENIA
• Übergangsphase nach 20 Jahren Bürgerkrieg • Rückkehr Hunderttausender Binnenvertriebener in ihre verwüsteten Dörfer • 56% der Bevölkerung unter 18 Jahre alt • Unzureichende lokale Kapazitäten, um grundlegende Versorgungsleistungen zu erbringen • Lord’s Resistance Army (LRA) unterzeichnet 2008 Friedensvertrag nicht • Ständige Unruhen und Dürre in der Region Karamoja
TANSANIA RUANDA
Endlich angekommen In einem Jahr der grossen Veränderungen in Uganda, in dem 50% der Binnenflüchtlinge heimkehrten, konzentrierte sich Medair weiterhin konsequent auf die Bedürftigsten unter ihnen. 2008 hatte der Schutz der vom Konflikt betroffenen Kinder in Uganda Priorität für Medair. Wir betreuten Tausende Kinder psychologisch, versorgten sie mit Schulmaterial und unterstützten von Kindern geführte Haushalte bei der Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlage mit Ziegen. Ausserdem bildeten wir 150 ehrenamtliche Seelsorger aus und sprachen uns mit anderen Akteuren ab, um den Schutz von Kindern in der Region zu fördern. „Die Energie des [Kinder-]Schutzteams von Medair in Verbindung mit dem Fachwissen und den eigenen praktischen Erfahrungen war für die Arbeit von grossem Nutzen“, meint Stephanie Schwarz vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Im Alter von 10 Jahren wurde Alex von der LRA gekidnappt. Er musste zwei Jahre lang im Busch leben, bevor er entkommen konnte. Wieder zuhause erfuhr Alex, dass sein Vater von den Rebellen ermordet worden und niemand wusste, wo seine Mutter war.
Heimkehr
Die erfreulichste Entwicklung 2008 war die massenhafte Heimkehr von Vertriebenen in ihre Heimatdörfer, auch wenn viele dieser Dörfer nicht einmal über die einfachste Infrastruktur verfügten. Um Abhilfe zu schaffen, schulte und unterstützte Medair über 700 Mitarbeiter in Village-HealthTeams, die an zahlreichen entlegenen Orten eine einfache medizinische Grundversorgung sicherstellen sollen.
Alex fand seine Mutter zwar bald wieder, doch sie hatte einen neuen Mann geheiratet, der Alkoholiker war, und sie wollte nun nichts mehr von ihrem Sohn wissen. Der traumatisierte Alex verliess „Das Vermächtnis von Medair ist seine Mutter und wurde ein so genanntes „wandering child“, eine verbesserte Wasserversorgung das sich von Lager zu Lager und der Bau von Latrinen; es treiben lässt. Medair sorgte dafür, dass Alex mit anderen Rückkehrern in Kontakt kam, mit denen er sich rasch anfreundete. Sie spielten zusammen Fussball und tauschten sich aus. Im Laufe des Jahres wurde Alex wegen seiner posttraumatischen Belastung regelmässig seelsorgerisch von Medair betreut und zeigte eine deutliche Besserung. 32
MEDAIR Jahresbericht 2008
gibt Wasserausschüsse, die ihre Wasserquellen bewirtschaften. Insgesamt kann gesagt werden, dass die ehemaligen Binnenvertriebenen in ihre Heimatdörfer mit dem Wissen um die Vorteile einer verbesserten Wasserversorgung und Hygienesituation zurückkehren.“ Richard Carter, externer Gutachter, Professor für internationale Wasserentwicklung, Universität Cranfield, Grossbritannien
Im Bezirk Pader unterhielt Medair Wasserversorgungsanlagen für 60 000 Bewohner der Binnenvertriebenenlager und initiierte darüber hinaus WatSanProjekte zur Sicherstellung der Versorgung der Heimkehrer mit unbedenklichem Trinkwasser. Dadurch hat sich die sanitäre Situation entschieden verbessert. „Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie beeindruckt ich bei meinem Besuch vom Medair-Team war“, betont Ian Moise, WatSan-TechnikExperte bei USAID. „Am besten gefiel mir, dass die Medair-Mitarbeiter
davon überzeugt sind, dass die Bevölkerung – sowohl finanziell als auch hinsichtlich Arbeit und Unterhalt – Verantwortung übernehmen kann. ... So wie die Mitarbeiter über dieses Thema redeten, zeigten sie, dass sie die Hilfeempfänger wirklich respektieren und als gleichberechtigte Partner ansehen.“
Programmhöhepunkte
Ein wichtiger Beitrag
• 1 399 Schwangerenfürsorgeberatungen
Ein Hepatitis-E-Ausbruch 2008 veranlasste die Gesundheits- und WatSan-Teams von Medair zu raschem Handeln. Dabei stellte Medair die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser, den Zugang zu Latrinen und verbesserte Hygienekenntnisse für über 20 000 Haushalte sicher. Medair blieb auch weiterhin eine der wenigen internationalen NGOs, die im unsicheren Bezirk Kaabong in Karamoja Hilfe leisteten. 2008 verbesserten wir durch die Erschliessung und Instandhaltung von Wasserquellen die Fähigkeit der Region, Dürren zu überstehen. Ausserdem führten wir ein erfolgreiches Geld-für-Arbeit-Projekt zur Unterstützung der einheimischen Familien durch. Unser Strassenbauprojekt kam unmittelbar mehr als 4000 Menschen zugute und trug zur Entwicklung der Region bei, da abgelegene Dörfer, Märkte und Gesundheitszentren nun besser miteinander verbunden waren. Die Sicherheitslage verbesserte sich, und es kamen mehr NGOs nach Karamoja, um Hilfe zu leisten. Im Bezirk Pader halfen die Sozialarbeiter von Medair dem kleinen Alex und seiner Mutter, sich im Laufe des Jahres auszusöhnen. Alex‘ Mutter verliess ihren alkoholkranken Ehemann, und Alex lebt jetzt bei ihr und besucht regelmässig die Schule. Trotz seiner traumatischen Vergangenheit wird Alex nun nicht mehr von Albträumen geplagt – etwas, worum wir für alle Kinder in Uganda beten.
Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
366 286
Medair-Mitarbeiter
17 internationale Mitarbeiter 171 nationale Mitarbeiter
Gesundheitsdienste Wiederaufbau • 590 Kinder von Sozialarbeitern betreut • 150 ehrenamtliche Seelsorger und 13 Community Health Workers ausgebildet • 2 500 psychosoziale Beratungssitzungen für Kinder durch qualifizierte ehrenamtliche Seelsorger durchgeführt • 952 Patienten für lebensrettende Behandlungsmassnahmen verlegt • 700 Personen in der Einrichtung von dörflichen Gesundheitsteams unterwiesen Wasser und sanitäre Anlagen Soforthilfe • 20 000 Haushalte erhielten Seife, Chlortabletten und Hygieneerziehung während der Hepatitis-E-Seuche Wiederaufbau • 8 neue Brunnengrabungen und 3 handgegrabene Brunnen für die Wasserversorgung von 10 000 Menschen • 5 Wasserverteilungssysteme zur Versorgung von 60 000 Menschen gewartet • 85 Brunnen wieder aufgebaut • 1 000 Latrinen errichtet, 85 Behelfsbäder wieder aufgebaut Unterkunft und Infrastruktur Wiederaufbau • 4 Gemeindestrassen fertiggestellt • 4 158 Personen profitierten von den Geld-für-Arbeit-Massnahmen • 225 von Kindern geführte Haushalte erhielten Ziegen als Einnahmequelle • 18 741 Kinder in 56 Schulen erhielten Unterrichtsmaterialien Fotos, links: Ugandische Kinder erhalten Hilfe bei der Wiederherstellung
ihrer Lebensgrundlage und psychosoziale Unterstützung von Medair rechts: Die neue saubere Wasserentnahmestelle in Nyakwae ist ein beliebter Treffpunkt
F ür weitere Informationen über den Uganda, siehe www.medair.org/programm-uganda
33
GOLF VON ADEN DSCHIBUTI
Hargeisa
Somalia
ÄTHIOPIEN
INDISCHER OZEAN
Mogadischu KENIA 0 100 200 km 0
100
400 mi
Somalia • Eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt • 3,2 Millionen Menschen (42% der Bevölkerung), davon über eine Million Flüchtlinge, benötigen Soforthilfe • Lebensbedrohende Ernährungskrise durch verheerende Dürre und hohe Lebensmittelpreise • Anhaltender Konflikt und sich verschlimmernde Sicherheitslage einschliesslich Angriffen auf Hilfsorganisationen • Sehr beschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung, sauberem Wasser und Sanitäranlagen • Eines der Länder mit der weltweit höchsten Müttersterblichkeitsrate
Am Abgrund 2008 richtete Medair ein neues Programm in Somalia und Somaliland ein, mit dem vor allem für Mütter und Kinder, die in der lebensbedrohenden Krisensituation allein dastehen, lebensrettende Soforthilfe geleistet wird. Iftan bettelt in den Strassen von Burao um Geld oder Essen. den bedürftigsten Regionen Somalias zählt. Die prekäre Meistens bekommt sie gerade so viel zusammen, dass es für Sicherheitslage zwang die internationalen Medairdie Miete und Ernährung ihrer zwei kleinen Jungen ausreicht. Mitarbeiter jedoch, das Gebiet zu verlassen und neue Wege – „Das ist mein einziges Einkommen“, hauptsächlich über einen einheimischen erklärt sie. „Manchmal gelingt es Partner – zu finden, um in Cadale helfen mir, 15 000 Schilling [etwa USD 2] zu können. einzunehmen. Dann habe ich einfach Im November richtete das Medair-Team „Das Ernährungsprogramm Glück gehabt.“ ein zweites Programm in Burao in von Medair in Burao ist eines Die rasant eskalierende Krise hat Somaliland ein, wo die Sicherheitslage der Kompetenzzentren in Somalia und Somaliland fest im zwar besser, die humanitäre Situation Griff und bedroht das Leben von aber weiterhin desaströs war. Tausende Somalia.“ Millionen Menschen. Seit Jahren Menschen, die unter der Dürre und den Mathieu Joyeux, Ernährungsberaterin, herrschen in der Region Instabilität Konflikten litten, flohen nach Burao, wo UNICEF Somalia und Dürre, doch 2008 verschlimmerte sie die Ressourcen der dort ansässigen sich die Situation noch. Die Zahl der Bevölkerung zusätzlich belasteten. Menschen, die in Somalia, Puntland und Somaliland dringend Im Stich gelassene Mütter und Kinder Soforthilfe benötigen, stieg von 1,83 auf 3,25 Millionen – das Iftan kam auf der Flucht vor den Konflikten aus Mogadischu sind mehr als 40% der gesamten Bevölkerung. nach Burao in Somaliland, wo sie feststellen musste, dass Ein neues Programm auch hier das Leben ein permanenter Überlebenskampf ist. Somalia ist auch im günstigsten Fall ein schwieriges Mittlerweile zahlt sie Miete in Höhe von monatlich ca. USD Einsatzland, und das erste Jahr war voller Herausforderungen 25 für ein kleines Stück Land mit einer Hütte aus Zweigen für Medair. Wir fingen im Bezirk Cadale in der Region und Lumpen. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes verliess Middle-Shabelle an, die wegen der Dürre, explodierender Iftans Ehemann sie. „Jetzt bin ich mit den zwei Kindern allein“, Lebensmittelpreise und der wachsenden Instabilität zu sagt sie. „Es ist sehr schwer, eine Familie mit so wenig Geld zu versorgen. Ich frage mich, ob ich mit meinen Kindern überleben werde. „Tausende Menschen in dieser Region sind in einer so verzweifelten Lage wie Iftan. „Diese Geschichte höre ich immer wieder“, sagt Henrieke Hommes, Leiterin der Gesundheitsprogramme. „Mütter mit sechs oder sieben Kindern, deren Ehemann sich auf und davon macht und seine Familie ihrem Schicksal überlässt... Es besteht überhaupt kein Zweifel, dass Frauen und Kinder die schwächste Bevölkerungsgruppe in Somalia bilden.“
Medair-Hilfe zeigt sofort Wirkung
Obwohl während des Jahres viel Zeit für die Einrichtung der zwei Programme benötigt wurde, konnten wir dennoch 34
MEDAIR Jahresbericht 2008
erhebliche Erfolge erzielen. Wir begannen mit der Instandsetzung von Krankenstationen und der Schulung von medizinischem Personal. Wir leisteten Hilfe bei einer Masern-Epidemie in Burao, wobei wir knapp 4000 Menschen impften. Unser WatSan-Team half ausserdem bei mehreren Cholera-Epidemien mit dem Chloren von Brunnen und Hygieneaufklärung. Wasser ist in dieser Wüstenregion ein knappes Gut, und die Menschen nehmen es nur ungern zum Waschen, wenn sie es doch zum Trinken brauchen. Daher setzte Medair einerseits Brunnen instand, um die verfügbare Wassermenge zu vergrössern, und informierte andererseits die Bevölkerung über die Bedeutung guter Hygiene für die Verhinderung von Krankheiten. Unser grösster Erfolg im Jahr 2008 war die Einrichtung der Ernährungsprogramme in Cadale und Burao, mit denen der schweren Ernährungskrise entgegengewirkt wird. In Burao nahmen wir im ersten Monat über 1000 unterernährte Kinder in unser Ernährungsergänzungs- und Impfprogramm auf. „Wir freuen uns, dass das Gewicht der betreuten Kinder sehr schnell zunimmt“, sagt Henrieke. Das Programm ist eine Erleichterung für Mütter wie Iftan, deren Not nach wie vor gross ist. Zwar konnten 2008 Mütter und Kinder in Not bereits durch Soforthilfe unterstützt werden, doch es ist noch viel zu tun. „Unser Somalia/Somaliland-Programm steckt noch in den Kinderschuhen“, sagt Henrieke, „doch wir hoffen, dass wir eine gute Grundlage geschaffen haben, auf der wir unsere lebensrettende Arbeit fortsetzen und auf neue Gebiete mit dringendem Versorgungsbedarf ausweiten können.“
Programmhöhepunkte Gesamtzahl der Hilfeempfänger 2008
68 000
Medair-Mitarbeiter
4 internationale Mitarbeiter 59 nationale Mitarbeiter
Gesundheitsdienste – Soforthilfe • 1 Soforthilfeeinsatz bei Masern-Epidemie in Burao, dabei 3910 Personen geimpft • 2 laufende Ernährungsprogramme (insgesamt 11 Standorte und 1 Stabilisierungszentrum) • 1 045 Kinder in Ernährungsprogramme aufgenommen • 16 Ernährungsspezialisten, 2 Mobilisierungsspezialisten und 24 ehrenamtliche Ernährungshelfer geschult • 1 188 Mütter erhielten Unterricht zum Thema Ernährung, um die Gesundheit ihrer Kinder zu fördern Gesundheitsdienste – Wiederaufbau • 5 medizinische Mitarbeiter geschult Wasser und sanitäre Anlagen – Soforthilfe • 1 Cholera-Epidemie in Jowhar, wo 6 Brunnen desinfiziert und in 9 Dörfern 2300 Haushalte in punkto Hygiene aufgeklärt wurden • 1 Epidemie mit akutem wässrigem Durchfall in Cadale, wo 2 Brunnen schockgechlort und 22 Haushalte in punkto Hygiene aufgeklärt wurden Wasser und sanitäre Anlagen – Wiederaufbau • 2 Flachbrunnen in der Stadt Cadale instand gesetzt und mit Handpumpen versehen • 4 WatSan-Mitarbeiter ausgebildet • 1 375 Menschen im Rahmen von Hygiene-Kampagnen informiert Unterkunft und Infrastruktur – Wiederaufbau • 1 Krankenstation in Cadale instand gesetzt • Instandsetzung von 3 Gesundheitseinrichtungen begonnen Fotos, links: Iftan mit Amir, dem jüngeren ihrer beiden Söhne rechts: Behandlung eines unterernährten Kindes im
Ernährungsprogramm in Burao
F ür weitere Informationen über den Somalia, siehe www.medair.org/programm-somalia 35
Die Gesichter hinter dem Engagement 2008 waren über 1200 Mitarbeiter aus 23 Ländern für Medair tätig. Nachfolgend werden acht von ihnen mit ihrem aussergewöhnlichen Werdegang vorgestellt.
Reza Tabasi Baukoordinator Indonesien Reza hatte ein Taxiunternehmen im Iran, als ein gewaltiges Erdbeben 2004 die Stadt Bam erschütterte. Damals wurde er engagiert, um Medair-Mitarbeiter ins Erdbebengebiet zu fahren: „Nachdem ich eine Woche für Medair in Bam gearbeitet hatte, fragten sie mich, ob ich in Vollzeit als Fahrer arbeiten möchte.“
hat mich selbstbewusst gemacht. Ich habe gelernt und bin dadurch zu einem besseren Menschen geworden. In beruflicher Hinsicht traue ich mir jetzt zu, überall zu arbeiten.“
Claire Hutchinson Verantwortliche für psychosoziale Programme Uganda
Bald erkannte Medair Rezas logistisches Talent. Nach ein paar Monaten wurde er mit der Qualitätssicherung beim Wohnungsbauprojekt betraut und später auch als Dolmetscher und Verbindungsperson zu den Behörden eingesetzt. Rezas Eifer und seine Fähigkeit, sich diesen Herausforderungen zu stellen, trugen ihm den Respekt der Medair-Mitarbeiter sowie der Bauarbeiter und Behörden ein.
Vor Medair arbeitete Claire als diplomierte Sozialarbeiterin bei einer Wohltätigkeitsorganisation in Grossbritannien und in der Sozialberatung der Royal British Navy, wo sie Hinterbliebene und traumatisierte Soldaten betreute: „Dank meiner Ausbildung und Erfahrung in der Sozialarbeit kann ich die Liebe für bedürftige Kinder und Erwachsene auf eine Art zum Ausdruck bringen, die sie weiterbringt und ihnen Hoffnung in ihrer Verzweiflung gibt.“
2008 bot Medair Reza die Möglichkeit, als „internationaler Mitarbeiter“ am Indonesien-Programm mitzuwirken: „Der Schritt vom nationalen Mitarbeiter im eigenen Land zu einem internationalen Mitarbeiter in Asien war eine neue Erfahrung für mich. Ich musste lernen, Mitarbeiter und Unternehmen zu leiten, wofür ich eine Weile brauchte. Ich muss noch immer viel lernen, aber ich schätze die Herausforderung.“
Claire leitet derzeit unser psychosoziales Programm in Patongo und stützt sich auf ihre bisherige Erfahrung, um auf die emotionalen Bedürfnisse einer zutiefst traumatisierten Bevölkerung einzugehen: „Ich leite ein Team aus sechs Sozialarbeitern. Gemeinsam wollen wir Waisen, elternlosen Familien, ehemals entführten und anderen Kindern helfen, die unter jahrelangem Missbrauch und Vernachlässigung leiden.“
Reza widmet sich dem Indonesien-Programm mit demselben Engagement und mit derselben Professionalität wie in Bam. Trotz der vielen Aufgaben hat er manchmal Zeit, um Tischtennis zu spielen, zu schwimmen oder den lokalen Mitarbeitern bei der Suche nach Flusskrebsen zu helfen.
Claire misst den Erfolg an der Aufrichtigkeit und Tiefe der aufgebauten Beziehungen: „Medair hat nicht nur eine echte und vertrauensvolle Beziehung zur Bevölkerung und den Beamten aufgebaut, sondern auch zu absolut hilfebedürftigen Kindern, die keine Hoffnung mehr hatten. Den Menschen beizustehen, ihre Sorgen zu hören und ihnen eine Stimme zu verleihen, damit sie Kraft für die Zukunft schöpfen, ist die erfüllendste Arbeit.“
Reza ist zum ersten Mal im Ausland. Obwohl er seine Familie sehr vermisst, schätzt er vieles an seiner Arbeit: „Das Einsatzgebiet ist so grün. Den Ozean und die Strände hätte ich nie gesehen, wenn ich im Iran geblieben wäre.“ Reza ist froh, seine Management- und Führungskompetenzen vertiefen zu können: „Die Arbeit
36
MEDAIR Jahresbericht 2008
Die Arbeit in Uganda hat Claire beruflich und privat beeinflusst: „Das Leben mit nur wenigen materiellen Besitztümern hat mir geholfen, es nüchtern zu betrachten. Das durch die psychosoziale Arbeit
Hinter den Kulissen
in Notsituationen erworbene Wissen hat mich für immer geprägt. „Am meisten mag ich an meiner Arbeit, dass ich mit Menschen zusammenleben und -arbeiten kann, die mir zeigen, was wahre Belastbarkeit ist, und dass ich sehe, wie Gott im Leben Einzelner wirkt. Es gibt mir viel Hoffnung, dass Gott selbst an Orten ist, die von der Welt ganz vergessen sind.“
Jeri Westad Leiterin Programmunterstützung Südsudan
Die Amerikanerin Jeri arbeitete fast 20 Jahre in der Privatwirtschaft in den USA und Grossbritannien, zuletzt als IT-Leiterin. Sie wollte sich jedoch beruflich auf die Nothilfe verlagern und entschied sich wegen der gemeinsamen Werte für Medair. Jeri arbeitet im Büro in Juba und Nairobi, wo sie die anspruchsvollen Massnahmen zur Unterstützung der Teams im Südsudan leitet: „Das Tolle an meiner Arbeit ist, dass sie jeden Tag anders aussieht.“ Obwohl der humanitäre Bereich neu für sie ist, war Jery dank ihrer Erfahrungen aus der Wirtschaft und ihrer Führungsqualifikationen gut vorbereitet: „Die meisten meiner Führungskompetenzen konnte ich direkt übernehmen. Ich musste also an sich keine neuen Qualifikationen erwerben – ausser wie man ein Funkgerät benutzt!“ Jeris grösste Sorge war, wie sie sich in das Team einfügen und schnell von Nutzen sein könne. Zu ihrer Freude konnte sie sich gleich prima integrieren: „Die anderen sind so hilfsbereit, dass ich mich sofort als Teil des Teams gefühlt habe. Das Leben im Team fasziniert mich – vor allem, wenn acht Frauen in einem Haus mit nur einem Bad leben und jede an die Reihe kommt, bevor alle um 7:30 Uhr zur Arbeit gehen!“ Am meisten ist Jeri vom Engagement ihrer Kollegen beeindruckt: „Manchmal müssen unsere Teams schwierige Orte erreichen und kämpfen sich auch dann weiter, wenn die Logistik nicht funktioniert.“ Jeri hat einige einschneidende persönliche Veränderungen erlebt: „Sie stärken meinen Glauben jeden Tag. Die Arbeit
hat mich darüber nachdenken lassen, welche persönlichen Bedürfnisse mir wichtig sind. Sie hat mich auf das Leid der Menschen aufmerksam gemacht, das sich gewaltig von den bruchstückhaften Medienberichten unterscheidet.“ Zukünftigen Mitarbeitern rät Jeri: „Seht jede neue Erfahrung als Segen. Sucht jeden Tag etwas, worüber ihr euch freuen oder lachen könnt, und helft euren Kollegen, dass auch ihnen dies gelingt.“
Jamie Eyre Landesverantwortlicher Afghanistan
„Als Landesverantwortlicher sind keine zwei Tage gleich“, sagt Jamie. „In einem Augenblick bespricht man mit dem Vertreter eines ausländischen Geldgebers eine mögliche Spende, im nächsten überprüft man die Vorschriften für die Mitarbeiter, und dann reagiert man auf die geänderte Sicherheitslage an einem Projektort. Ständig muss man mit widersprüchlichen Anforderungen jonglieren und von einer Aufgabe zur nächsten wechseln.“ Jamies vorherige Tätigkeit in der Wirtschaft in Grossbritannien bildete eine solide Basis: „Zwar musste ich mich eingewöhnen und vieles lernen, aber mein Wissen im Projektmanagement diente mir als Grundlage.“ Als Student absolvierte Jamie ein Praktikum in Washington D.C. beim Leiter des Asienprogramms von Human Rights Watch: „Ich kam direkt mit der amerikanischen Politik in Kontakt, und obwohl ich es damals noch nicht erkannte, begann die Berufung zur Arbeit für die Entrechteten, Vertriebenen und Benachteiligten in mir zu keimen.“ In einer Kirche in London lernte Jamie Leute kennen, die für Medair gearbeitet hatten und nach ihrer Rückkehr begeistert von ihren Erlebnissen sprachen: „Mir wurde klar, dass ich an Medair dranbleiben und mein bequemes Leben in London aufgeben musste. Medair war der perfekte Einstieg.“ Das Leben in Kabul ist oft alles andere als bequem. Aus Sicherheitsgründen verbrachte Jamie einen grossen Teil seiner Zeit mit dem Team, und es gab kaum Möglichkeiten, sich ausserhalb des MedairStützpunkts zu entspannen. Die prekäre Sicherheitslage beeinträchtigt auch die Arbeit: „Der Aufwand und die
37
Vorbereitungsarbeiten, um sicher zu den Projektorten zu gelangen, sind enorm.“ Die Nachteile werden aber durch die Früchte der Arbeit mehr als wettgemacht: „Es kostet viel Mühe, die Bevölkerung zu überzeugen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Wenn dies aber gelingt, dann lohnt sich die Arbeit wirklich. Partnerschaftlich mit den Hilfeempfängern zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie die Bevölkerung aktiv wird, um dringende Bedürfnisse abzudecken, ist eine beeindruckende Sache.“
Jitske Brouwer Gesundheits- und Ernährungsberaterin Somalia
Es bedarf einer ganz besonderen Persönlichkeit, um die Härten der Arbeit bei Medair begeistert anzunehmen. Der erste Einsatz von Jitske Brouwer 2000 in Kenia entsprach überhaupt nicht den Erwartungen der Niederländerin: „Ich hatte vorher in Nairobi gearbeitet und war ein wenig in Kenia herumgereist, hatte aber keine Ahnung, dass ich umgeben von Kamelen in der Wüste stationiert sein würde!“ In den nächsten Jahren arbeitete Jitske als Ernährungsexpertin in zahlreichen MedairProjekten. Daneben machte sie ihren Abschluss als Krankenschwester. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung in verschiedenen Landesprogrammen ist sie heute eine unserer wertvollsten Mitarbeiterinnen. Jitske lebt in Nairobi, wo sie Teilzeit für Medair arbeitet, was ihr genügend Zeit für ihre zwei kleinen Kinder lässt. „Es ist erstaunlich, wie viel sich seit meinem ersten Einsatz verändert hat“, sagt Jitske. „2000 kommunizierten wir per Funkgerät, und nur in sehr dringenden Fällen schickten wir E-Mails oder riefen über das sehr teure Satellitentelefon an. Alles andere wurde auf eine Diskette gespeichert und einmal im Monat nach Nairobi geflogen. Heute haben wir Mobiltelefone und E-Mail, was das Leben enorm erleichtert!“ Jitske hat im Rahmen ihrer Tätigkeit schon einiges auf sich genommen: „Wohnen im Zelt, Freiluftduschen, Schlangen und Skorpione, jeden Tag Essen aus der Dose und Schüsse betrunkener Soldaten ausserhalb des Medair-Geländes.“
38
MEDAIR Jahresbericht 2008
Dennoch sieht sie das Positive: „Wer würde nicht ein Haus in der Stadt gegen ein Zelt unter einem klaren Sternenhimmel tauschen?“ Erfolgreiche Einsätze sind für Jitske der wahre Lohn. An Orten ohne medizinische Versorgung haben sie und ihre Teams unterernährte Kinder versorgt und schwerkranke Menschen behandelt. Sie findet ihre Arbeit mit den Kindern in den Ernährungszentren besonders befriedigend. Einige werden schwer unterernährt von ihrer Mutter in die Klinik getragen, und bei ihrer Entlassung „hüpfen sie mit ein paar Extrakilos und einem breiten Lächeln zum Tor hinaus. Es ist sehr befriedigend, wenn man zwar erschöpft ins Bett fällt, aber weiss, dass man viel bewirkt hat.“
Hermann Chelo Ngadjole Stützpunktleiter Isiro - Demokratische Republik Kongo
Chelo erinnert sich gerne daran, wie er Stützpunktleiter wurde: „Das war wunderbar, weil ich als erster Kongolese so einen Posten bekam, seit Medair in unserem Land tätig ist.“ Chelo, der verheiratet ist und fünf Kinder hat, trägt eine grosse Verantwortung. Der 37-Jährige arbeitet seit 1999 bei Medair; seine jetzige Stelle hat er seiner natürlichen Führungskompetenz und seinem Talent für die interkulturelle Zusammenarbeit zu verdanken. Vor allem aber wird er wegen seines Fleisses und seiner Integrität geachtet. Seine Loyalität gegenüber Medair war so stark, dass sie zu Spannungen zwischen ihm und den bewaffneten Stammesgruppen in Bunia führte. Zu seiner Sicherheit musste er mit seiner Familie von Bunia nach Isiro umziehen, wo er nun seit 2005 arbeitet. Das war nicht das einzige Mal, dass Chelo grossen Mut bewies. Einmal beschloss er nach intensivem Gebet, an einem Einsatz mit Übernachtung in einem Dorf teilzunehmen, das mit seinem Stamm verfeindet war. „Obwohl er Drohungen gegenüber seinem Stamm hörte“, berichtet Chelos Kollegin Marian Wetshay-van der Snoek, „arbeitete er einfach weiter. Bis zum Abflug am nächsten Tag stellte er sich jedoch nur mit seinem Vornamen vor, damit niemand seine Stammeszugehörigkeit herausfinden konnte. Viel geschlafen hat er in dieser Nacht nicht.“
Hinter den Kulissen
Noch etwas macht Chelo besonders: die Art, wie er auf die Hilfebedürftigen zugeht. Er sieht sie unabhängig von ihrer Stammeszugehörigkeit als Menschen in Not. „Ich helfe, das Leid der Kriegsopfer zu lindern oder zu beseitigen“, sagt er, „weil mir die Beweggründe hinter der Arbeitsweise von Medair gefallen. Ich habe Medair in meinem Herzen und werde die Organisation nie vergessen. Selbst wenn ich einmal zu anderen NGOs wechsle, um Erfahrungen zu sammeln, möchte ich zurückkommen und der Bevölkerung mithilfe von Medair dienen. Medair betrachte ich als meine Heimat.“
Dr. Yahia Khames Ahmed Stellvertretender medizinischer Koordinator Sudan (Nordstaaten)
Der Sudanese und gläubige Moslem Dr. Yahia begann 2002 bei Medair, der damals einzigen ausländischen NGO in West-Darfur. Als 2003 die Darfur-Krise ausbrach, waren auch bei vielen anderen NGOs Ärzte gefragt. Mit seiner Erfahrung hätte Dr. Yahia eine besser bezahlte Stelle finden können. „Er hätte sein Gehalt mindestens verdoppeln können, entschied sich aber zu bleiben“, sagt seine Kollegin Fabienne Laurenzio. „Er hatte sogar ein Angebot aus Saudi-Arabien. Er hielt den Vertrag in den Händen – und zerriss ihn plötzlich.“ Unsere Mitarbeiter waren erstaunt, dass er auf die Chance verzichtete, viel mehr Geld zu verdienen, und seine Familie war verärgert. Auf die Frage, warum er bei Medair bleibe, sagte Dr. Yahia: „Das Arbeitsklima ist sehr gut, wie in einer Familie. Das habe ich so woanders noch nicht erlebt.“ „Dr. Yahia liebt Volk und Land auf eine in unserer Kultur nicht nachvollziehbare Weise“, erklärt Fabienne. „Er ist damit verwachsen, nicht nur ein Individuum unter anderen Individuen. So begegnet er allen Menschen, nicht nur den Hilfeempfängern. Mit grosser Leidenschaft behandelt er Kranke, doch mit noch grösserer Leidenschaft bildet er medizinische Mitarbeiter aus, damit sie gute Arbeit leisten können.“
Organisation sein berufsbegleitendes Master-Studium in Öffentlichem Gesundheitswesen und Tropenmedizin. „Ich weiss, dass ich ihn jederzeit um Rat fragen kann, wenn hier jemand krank ist und ich nicht weiterweiss“, sagt Fabienne. „Das ist enorm viel wert.“
Christophe Roduit Landesverantwortlicher Madagaskar
Im August 2008 ehrte Madagaskar Christophe Roduit, indem dieser zum Ritter des madagassischen Verdienstordens geschlagen wurde. „Es gab eine Feier im Gästehaus von Medair mit Staatsvertretern, Ehrengarde, Armeefanfaren und Reden“, berichtet Christophe. „Es war eine grosse Ehre, dass die Arbeit von Medair anerkannt und uns für unsere Leistung offiziell gedankt wurde.“ Christophe und sein Team mussten viele Schwierigkeiten überwinden: „Ich habe viel gelernt und hatte viel mehr Verantwortung als in Europa: In Krisen muss man Entscheidungen treffen. Man darf nicht in Panik geraten, muss aber die Verantwortung für Fehler übernehmen.“ Bei seiner Arbeit ist Christophe die Würde der Hilfeempfänger besonders wichtig: „Wir sehen sie nicht als die armen Opfer, denen wir zeigen, wie sie aus ihrer misslichen Lage herauskommen, sondern versuchen zu verstehen, wer sie sind und was sie wissen, um zusammen an der Verbesserung ihrer Zukunft zu arbeiten.“ Seit Christophe für Medair arbeitet, sind ihm Krisen nicht fremd: „In der D.R. Kongo herrschte Krieg, in Madagaskar erlebte ich einen Wirbelsturm – zwei Ereignisse, denen man hilflos ausgeliefert ist. Bei einem Wirbelsturm sieht man, wie das Wasser ansteigt und Dachziegel davonfliegen. Man erkennt, dass das eigene kleine Leben von Gott abhängig ist. Solche Ereignisse gemeinsam mit der Bevölkerung durchzustehen ist eine doppelte Motivation.“
Als grössten Erfolg betrachtet Dr. Yahia, dass er den medizinischen Mitarbeitern einen lebensrettenden, ganzheitlichen Ansatz in der Kinderheilkunde vermitteln kann. Seine Pflichten nehmen ihn zwar sehr in Anspruch, doch er hat einen unstillbaren Wissensdurst. Vor Kurzem konnte Medair ihm einen dreimonatigen Abendkurs zum Thema HIV/AIDS bezahlen, und momentan unterstützt die
39
Mit den Worten unserer Partner Dominique Demaurex ist CEO des Schweizer Unternehmens Aligro, verheiratet und Vater von fünf Jungen. 1989 war er in Uganda für Medair im Einsatz, wo er mithalf, Hilfsgüter in Binnenvertriebenen-Camps zu verteilen, und noch einmal 1991/1992 im Irak, wo er Menschen, die schwer vom Golfkrieg getroffen wurden, lebensrettende Soforthilfe leistete. Später war Dominique viele Jahre Vorsitzender der Medair Association. In den vergangenen 20 Jahren hat Dominique zu einer verbesserten Professionalität und Servicequalität von Medair beigetragen, während Aligro unsere Programme finanziell grosszügig unterstützte. Was war Ihre persönliche Motivation, für Medair zu arbeiten? Ich wollte an gefährlichen Orten Leben retten und Leid lindern.
Dominique Demaurex
Was haben Sie aus Ihrer Mitarbeit bei Medair gelernt? Ich habe mitgeholfen, ein Qualitätsmanagementsystem bei Medair einzuführen, und konnte dabei von einigen guten Ideen profitieren, die ich später im
Qualitätssicherungssystem von Aligro umgesetzt habe. Ich war auch an der Endauswahl des Medair-CEO beteiligt und kann nur bestätigen, dass sie sehr professionell vonstatten ging. Der CEO-Wechsel war eine ziemliche Herausforderung, aber auch eine wertvolle Erfahrung. Warum unterstützt Aligro die Arbeit von Medair mit so grossem Engagement, und was hat Aligro davon? Medair ist eine NGO, die wirklich gute Arbeit leistet, deren auf privatem Engagement basierende Unterstützung jedoch nicht ausreicht. Wir unterstützen Medair, indem wir Finanzierungslücken schliessen. Davon hat Aligro konkret nichts – ausser der Freude am Geben. Haben Sie konkrete Hoffnungen für die Zukunft und die Arbeit von Medair? Ich hoffe, Medair wird eines Tages, wenn das grausame Leiden auf diesem Planeten ein Ende gefunden hat, die Arbeit einstellen können. Bis dahin hoffe ich, wird Medair eine dynamische und effiziente NGO bleiben.
„Ich war sehr beeindruckt vom Medair-Team in Uganda: Die Mitarbeiter sind überzeugt, dass die Bevölkerung finanziell sowie hinsichtlich Arbeit und Unterhalt Verantwortung übernehmen kann. Wie die Mitarbeiter über dieses Thema redeten, zeigte mir, dass sie die Hilfeempfänger respektieren und als gleichberechtigte Partner ansehen. Sie sind voller Energie und Optimismus. Ich würde die Organisation bestimmt im Rahmen eines Teams unterstützen.“ Ian Moise, Experte für WatSan-Technik, USAID Washington
„Wir konnten beobachten, dass Sie Ihre Arbeit kompetent, dynamisch und begeistert erledigen, was zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beiträgt. Ich bin überzeugt, dass die vorbildliche Integration ihrer ausländischen Mitarbeiter in die einheimische Gesellschaft wesentlich für Ihren Erfolg verantwortlich ist, und ich kann Sie nur ermutigen, so weiter zu machen.“ Jean-Claude Boidin, Botschafter und Delegationsleiter der Europäischen Union, Madagaskar
40
MEDAIR Jahresbericht 2008
„Es ist für Medair relativ einfach, die Ergebnisse der Hilfsleistungen, wie Impfungen und Wasserversorgung, zu messen. Doch Medair erfasst auch die Ergebnisse der Arbeit im Bereich der Verhaltensänderung... Die Organisation ist sehr gut darin, die Rückmeldungen der Hilfeempfänger nachzuverfolgen und die Ergebnisse den übrigen humanitären Einrichtungen mitzuteilen.“ Nigel Harris, ehemaliger Chief Executive der New Philanthropy Capital, Grossbritannien, und Mitglied des Kuratoriums von Medair UK
Unsere Partner 2008
Spenden von über USD 20 000 nach Spendenumfang geordnet
Partner der Vereinten Nationen
Institutionelle Partner
•K inderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)
Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit) •G lückskette (Schweiz) •G lobale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Schweiz) • Mennonitisches Zentralkomitee (USA, Kanada) • Demaurex & Cie SA - Marchés ALIGRO (Schweiz) • Diakonia Leiden (Niederlande) • Stiftung Pierre Demaurex (Schweiz) • Tearfund New Zealand • Tearfund United Kingdom • CARE International (USA) • Management Sciences for Health (USA) • EO-Metterdaad (Niederlande)
•E ntwicklungsprogramm der Vereinten Nationen •B evölkerungsfonds der Vereinten Nationen • Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten
der Vereinten Nationen
Regierungspartner
• Niederländisches Aussenministerium (BUZA) • Französisches Aussenministerium (DGCID) •A bteilung für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission •E uropeAid (EU) •M inisterium für internationale Entwicklung des
Vereinigten Königreichs •S chweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit •E ntwicklungshilfeorganisation der Vereinigten Staaten
(USAID) • Bureau Central de Coordination (Weltbank, Kongo) •S chwedische Agentur für internationale
Entwicklungszusammenarbeit (SIDA) •M inisterium für internationale Entwicklung des
Vereinigten Königreichs (DFID über Arcadis)
•C ORDAID Niederlande (katholische Organisation für
Wir danken auch all unseren privaten Spendern. Wir möchten uns bei allen für ihre grosszügige Unterstützung bedanken, ohne die wir unseren Auftrag nicht erfüllen könnten. Fotos, rechts: Medair-Mitarbeiter treffen Dorfvorsteher in Somaliland ganz links: WatSan-Arbeiten in Uganda links: Medair-Mitarbeiter mit Kindern in Madagaskar
41
Zertifizierungen und Mitgliedschaften ISO 9001:2000 – weltweit Medair ist weltweit nach ISO 9001:2000 zertifiziert, was bescheinigt, dass Hilfsgüter und Hilfeleistungen auf die Bedürfnisse der Notleidenden ausgerichtet wirksam eingesetzt werden. ZEWO Schweiz Das nur für staatlich geprüfte Schweizer Organisationen zugängliche Zertifikat bescheinigt die gezielte und wirksame Nutzung privater Spenden sowie die Integrität der Publikationen von Medair und insbesondere der Spendenaufrufe. ZEWO-Standards zeugen von bester Buchführung und betrieblicher Transparenz, was durch laufende unabhängige Überwachung bestätigt wird. RfB Niederlande Das RfB-Zertifikat gibt den Spendern eine hohe Sicherheit, dass die eingegangenen Gelder für den beabsichtigten Zweck verwendet werden. Auszeichnungen Intelligent Giving, Grossbritannien 2008 wurde Medair UK von dieser unabhängigen Organisation, die den Spendern durch die Bewertung der Transparenz und Qualität der Berichte von Hilfsorganisationen hilft, bessere Spendenentscheidungen zu treffen, zur Nummer 1 von 195 britischen Organisationen dieser Art gewählt. Mitgliedschaften ASAH, Frankreich ASAH ist ein Zusammenschluss glaubensbasierter Organisationen, die sich für internationale Solidarität engagieren und um humanitäre Hilfe, internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, fairen Handel und gesellschaftliche Wiedereingliederung kümmern. CONCORD Durch die Mitgliedschaft bei EU-CORD ist Medair auch Mitglied von CONCORD, der European Confederation for Relief and Development.
Solidarité Urgence Développement
Coordination SUD, Frankreich Medair Frankreich ist Mitglied dieser Koordinationsstelle französischer NGOs, die ihre Werte gegenüber privaten und öffentlichen Institutionen in Frankreich und im Ausland weitervermitteln will. EU-CORD Medair ist Mitglied dieses 1998 gegründeten Netzwerks von Organisationen für Nothilfe und Entwicklung der EU, um den Armen wirksamer zu helfen und die Lebensbedingungen der benachteiligten Menschen zu verbessern.
42
MEDAIR Jahresbericht 2008
HAP-I Medair ist Mitglied von HAP International, die die höchsten Prinzipien der Rechenschaftspflicht beachten und fördern will. Dies erfolgt durch Selbstregulierung seitens der Mitglieder hinsichtlich der Beachtung der Rechte und Würde der Empfänger. ImpACT Coalition, Grossbritannien Medair UK ist Mitglied der ImpACT Coalition, die für ein besseres Verständnis der Funktionsweise von Wohltätigkeitsorganisationen und ihrem gesellschaftlichen Nutzen wirbt. People in Aid Medair ist Unterzeichner des „Code of Good Practice in the Management and Support of Aid Personnel“ von People in Aid. Dieser Kodex zeigt die steigende Fokussierung auf Themen wie Gesundheit und Sicherheit, Verschiedenartigkeit und Gleichstellung und ist für Organisationen des Entwicklungs- oder Advocacy-Bereichs sowie der Nothilfe wichtig. The Fundraising Standards Board, Grossbritannien Das FRSB ist die Selbstregulierungsorganisation für Spendengelder in Grossbritannien. Die Mitglieder arbeiten bei ihren Geldbeschaffungsmassnahmen nach höchstem Standard guter Praxis. VOICE Medair ist Mitglied dieses europaweiten Netzwerks von NGOs, die in der humanitären Hilfe tätig sind: Notfallhilfe, Wiederaufbau, Katastrophenvorbereitung und Konfliktprävention. European Interagency Security Forum (EISF) Das EISF bietet Anlaufstellen im Bereich Sicherheit für internationale europäische Organisationen und befasst sich mit den Sicherheitsaspekten humanitärer Hilfseinsätze. Medair ist im Lenkungsausschuss vertreten. Prinzipien Sphere Sphere wurde 1997 von einer Gruppe humanitärer NGOs und der Rotkreuz- und RothalbmondBewegung gegründet. Das Projekt veröffentlichte ein Handbuch für Zusammenarbeit und Engagement für Qualität und Rechenschaftspflicht. Internationales Komitee vom Roten Kreuz Medair ist Unterzeichner des „Verhaltenskodex für die internationale Rotkreuz- und RothalbmondBewegung sowie Nichtregierungsorganisationen in der Katastrophenhilfe“.
Medair-Mitarbeiter mit Dorfbewohnern in der D.R. Kongo
Chefredakteur: Randall Zindler Leitende Redakteure: Lynn Denton, Mark Wallace Texter: Mark Wallace Inhaltsberater: Mark Screeton Bildredakteurin: Lynn Denton Mitwirkende: Medair-Mitarbeiter auf der ganzen Welt Deutsche übersetzungsbüro: KERN AG, Deutschland Grafikdesign: Brain4You, Belgien Druck: Brain4You Deutsche Korrekturleser: Markus Mettler Fotoauswahl: Die Fotos wurden von Medair-Mitarbeitern gemacht mit Ausnahme von: Seiten 7, 12, und 26 SDS April-Foto und Seiten 30-31, © Medair/Odile Meylan; Seite 27 SOM November-Foto und Titelfoto © Medair/Jan-Joseph Stok. Wo als erforderlich erachtet, wurden Namen von Personen und Orten in den Artikeln geändert, um die Identität von Hilfeempfängern und Mitarbeitern zu schützen. Die internationalen Mitarbeiter werden nach der Anzahl Stellen gezählt. Nationales Personal wird nach der Anzahl der Personen 2008 angegeben. © Medair 2009 Die hierin enthaltenen Informationen dürfen nur mit der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Medair vervielfältigt werden. Medair verlangt eine Kopie der fraglichen Veröffentlichung. Eine elektronische Version des Jahresberichts 2008 von Medair (auf Englisch, Französisch oder Deutsch erhältlich) kann unter www.medair.org heruntergeladen werden. Haftungsausschluss: Die Angaben in diesem Bericht in Form von Karten bedeuten nicht, dass Medair hierzu irgendeine Meinung zum rechtlichen Status eines Landes oder Territoriums, seiner Behörden oder Grenzen äussert. Detaillierte aktuelle Informationen zu den Medair-Programmen sind unter www.medair.org verfügbar. Der konsolidierte Jahresabschluss 2008 ist ab Oktober 2009 ebenfalls unter www.medair.org verfügbar. Darüber hinaus können Informationen auch auf schriftliche Anfrage beim internationalen Hauptsitz angefordert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte mithilfe der Kontaktinformationen auf der Rückseite dieses Berichts an Medair, oder besuchen Sie unseren Internetauftritt unter www.medair.org.
Von Medair neu errichteter Brunnen mit Handpumpe in Khushkab, Afghanistan
43
Medair Frankreich 5 avenue Abel 26120 Chabeuil Frankreich Tel. +33 (0)4 75 59 88 28 france@medair.org
Medair Deutschland Köhlerstr. 3 82110 Germering Deutschland Tel. +49 (0)89 82 00 09 73 deutschland@medair.org
Medair Niederlande Amsterdamseweg 16 3812 RS Amersfoort Niederlande Tel. +31 (0)87 874 11 10 nederland@medair.org
Medair Schweiz Chemin du Croset 9 CH-1024 Ecublens Schweiz Tel. +41 (0)21 695 35 00 schweiz@medair.org
Medair U.K. Unit 3, Taylors Yard 67 Alderbrook Road London, SW12 8AD, U.K. Tel: +44 (0) 20 8772 0100 united.kingdom@medair.org
Medair USA PO Box 4476 Wheaton, IL 60189 USA 1-630-871-6868 united.states@medair.org
Als Wohltätigkeitsverein in England & Wales unter der Nummer 1056731 registriert. Das Unternehmen ist in England & Wales unter der Nummer 3213889 gemeldet.
Fotos, Titelseite: Ernährungsverantwortliche von Medair in Burao, Somaliland, beim Füttern eines Kindes Rückseite: Kinder in der D.R. Kongo scharen sich neugierig um einen Medair-Landcruiser auf einem Klinikbaugelände
Medair steht den Menschen zur Seite, die in Krisen-, Kriegs- oder Katastrophengebieten am dringendsten Hilfe benötigen, und unterstützt sie durch lebensrettende Soforthilfe- und Wiederaufbaumassnahmen.
www.medair.org
ARV08
Medair International Chemin du Croset 9 CH-1024 Ecublens Schweiz Tel. +41 (0)21 694 35 35 info@medair.org