2 minute read

Rund um Immobilien  S

Haus und Geld

Teilverkauf der Immobilie: So können sich Senioren besondere Wünsche erfüllen

Advertisement

(djd). Ein Wohnmobil oder Ferienhaus kaufen, die Welt bereisen oder einen Wintergarten anbauen: Der Ruhestand ist für viele Menschen der Lebensabschnitt, in dem lang gehegte Träume wahr werden sollen. Doch dafür ist Bargeld notwendig, das oft in der eigenen Immobilie feststeckt. Schon seit Längerem gibt es Möglichkeiten, das eigene Haus im Alter in Liquidität zu verwandeln: die Immobilienverrentung oder der Verkauf des Hauses gegen die Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts. In beiden Fällen verliert der Verkäufer allerdings unwiderruflich sein Eigentum. Vergleichsweise neu ist dagegen die Option eines Teilverkaufs. Dabei erwirbt der Käufer maximal 50 Prozent der Immobilie, die Senioren bleiben also Eigentümer ihres Hauses.

So funktioniert das Prinzip Teilverkauf

Im ersten Schritt legen die Immobilienbesitzer fest, wie viel Bargeld sie aus ihrem Haus oder ihrer Wohnung herauslösen möchten. Ein unabhängiger Gutachter ermittelt danach den Marktwert des Objekts, daraus errechnet sich der Anteil, der an den Käufer verkauft wird. Die Eigentümer erhalten eine Sofortzahlung, ein im Grundbuch eingetragenes Nießbrauchrecht sichert ihnen das lebenslange und alleinige Nutzungsrecht der Immobilie. Im Gegenzug berechnet der Käufer ein monatliches Entgelt für die Nutzung seines Anteils. Auch nach dem Teilverkauf entscheiden die Eigentümer allein über ihre Immobilie. Sie können um- oder ausbauen, vermieten, verkaufen oder vererben. Und wenn sie wollen, können sie oder ihre Erben den verkauften Anteil jederzeit zurückkaufen. Entwickelt wurde das Modell vom Hamburger Unternehmen wertfaktor. „Wir haben gemerkt, wie wichtig es den Senioren ist, dass sie und ihre Erben Eigentümer des Hauses bleiben können“, berichtet Firmengründer Christoph Neuhaus. Mit einem Rechner unter www.wertfaktor.de können Interessenten mögliche Varianten eines Teilverkaufs durchspielen. Die Eigentümer profitieren auch weiter von der Wertsteigerung ihres Eigenheims. Wird das Haus eines Tages verkauft, erhalten sie oder ihre Erben den aktuellen Marktpreis für ihren Anteil.

Käufer beteiligt sich an Instandhaltungskosten

Der Anbieter aus Hamburg beteiligt sich als Miteigentümer auch an den Kosten für die Instandhaltung der Immobilie. Für die Sanierung von Heizungsanlagen, Elektrik und Rohren sowie für Investitionen wie Wärmedämmung oder den Austausch von Fenstern wird ein Anteil an jeder Rechnung bis insgesamt 20.000 Euro pro Immobilie übernommen. „Die Pflege des Hauses oder der Wohnung kommt auch uns als Miteigentümer bei einem späteren Verkauf zugute“, erklärt Christoph Neuhaus.

Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Fürden Verkauf IhrerImmobilie.

Neue Str. 6· 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de

STADTGARTENRESIDENZ CELLE

Senioren aufgepasst!

Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.: 1 Zi.-Whg. ca. 33 m² = 525,00 € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 43 m² = 715,00 € 1) 1 Zi.-Whg. ca. 45 m² = 756,00 € 2) 2 Zi-Whg. ca. 47 m² = 790,00 € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 50 m² = 845,00 € 1)

jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei!

1) V: 154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 2) V: 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001 Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

Mit einem Wohnmobil durch die Welt reisen: Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Senioren. Allerdings muss man dafür auch über die nötigen finanziellen Mittel verfügen. Foto: djd/wertfaktor/Firat Kara

Ihr Schlüsselmoment: Unser Know-How für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.

Ihr Draht zu unseren Immobilienmaklern:

Klaus Sohnemann, Sascha Haarke und Sven Harms

05141 913-61561 | sparkasse-cgw.de/makler

www.semmelhaack.de

This article is from: