10 minute read

SanReMo  S

Naturverbunden und urwüchsig

Naturholzmöbel bringen alpines Flair ins Zuhause

Advertisement

(djd). In schnelllebigen Zeiten wie heute sind konstante und verlässliche Werte umso wichtiger. Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Bodenständigkeit gehören dazu - und spiegeln sich für viele bereits in der Einrichtung des eigenen Zuhauses wider. So schnell sich Lifestyletrends auch ändern mögen, hochwertige Naturholzmöbel mit hoher handwerklicher Qualität und Langlebigkeit bleiben immer auf der Höhe der Zeit. Betriebe mit langer Erfahrung in der Holzverarbeitung haben sich darauf spezialisiert, aus dem Naturerzeugnis echte Unikate herzustellen.

Möbelstücke werden zum Unikat Inspiriert von der Natur, kommen zum Beispiel aus Österreich attraktive Naturholzmöbel mit unverwechselbarem Charakter. Sie

Traditionell gefertigte Holzmöbel fügen sich auch in ein modernes Ambiente harmonisch ein. Foto: djd/Voglauer Möbelwerk/4hauser

holen das alpine Lebensgefühl und die Urwüchsigkeit dieser Landschaft in die eigenen vier Wände. Das erdige kraftvolle Design trifft dabei auf praktische Funktionen für den gesamten Wohnbereich, von der Garderobe über Anrichten und Regalsysteme bis zum Esstisch. Dabei wird auch an nützliche Ausstattungsdetails gedacht, wie benutzerfreundliche Ablagen oder eine Tischplatte, die sich für Besuch ganz einfach auseinanderziehen lässt. Mit klassischen handwerklichen Methoden setzt etwa der österreichische Möbelhersteller Voglauer auf ausgewählte, authentisch alpine Holzqualitäten wie Lärche, Zirbe oder Eiche.

Authentische Handwerkskunst

Kontraste ziehen sich bekanntlich an. Sie verleihen auch Naturholzmöbeln eine besondere Wirkung, beispielsweise mit ungewöhnlichen und raffinierten Materialkombinationen wie dem urwüchsigen Spaltholzdesign mit seinen natürlich gewachsenen Strukturen oder in der Verbindung von Holz und Stein. Dabei harmonieren die traditionell und authentisch gestalteten Möbelstücke sehr gut mit einem modernen Ambiente. Mehr Informationen und Inspirationen für die eigene Einrichtung gibt es im Fachhandel vor Ort oder vorab unter www.voglauer.com. Der Hersteller garantiert, für die Fertigung ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Für jeden Baum, den man sich als Möbelstück ins Haus holt, wächst wieder ein neuer nach - für einen intakten Kreislauf der Natur.

Dennis Schneider Ginsterweg 10, Hambühren Mobil: 01 74-206 38 31

www.schneider-dicht.de

› Dachklempnerei › Holz- und Trockenbau › Dachfenster › Steil- und Flachdach

Sanieren für kluge Rechner

Mit der neuen Bundesförderung wird Energieeffizienz im Eigenheim belohnt

(djd). In weniger als 20 Jahren soll der Gebäudebestand in Deutschland rechnerisch klimaneutral sein. Um die Klimaziele erreichen zu können, muss intensiver saniert werden als noch in den vergangenen Jahren. Der Staat hat dafür Anreize geschaffen: Die neuen, seit 1. Juli 2021 gültigen Förderbedingungen machen das energetische Sanieren im Bestand so attraktiv wie kaum zuvor. Bisherige Programme sind nun in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gebündelt. Einzelmaßnahmen wie eine Wärmedämmung der Fassade werden ebenso gefördert wie eine Komplettsanierung. Hauseigentümer können sich für attraktive Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen entscheiden. Und mit der aktuellen BEG-Überarbeitung ist auch die Neubauförderung in das Programm integriert.

Zuschüsse mit Bonus für Einzelmaßnahmen

Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen Fachhandwerker die Arbeiten ausführen. In der Regel ist vorgeschrieben, zusätzlich Energieberater einzuschalten. Die Experten können unter anderem die Frage beantworten, welche Fördermöglichkeit sich am besten für die jeweilige Sanierung eignet. Die Suchfunktion etwa unter www.dämmen-lohnt-sich. de hilft dabei, Ansprechpartner aus der Region zu finden, zudem sind hier viele weitere Details rund um die Förderprogramme nachzulesen. Für Einzelmaßnahmen wie eine Wärmedämmung dürften meist BAFA-Direktzuschüsse die erste Wahl sein. Hauseigentümer erhalten so 20 Prozent der förderfähigen Kosten zurück. Wenn der Energieberater vorab einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt, kommt ein fünfprozentiger Bonus hinzu.

Kredite für umfangreiche Sanierungen nutzen

Für umfangreichere Sanierungen stehen KfW-Kredite mit Tilgungszuschuss und niedrigen Zinssätzen zur Verfügung - zum Beispiel wenn das Eigenheim auf einen neuen Effizienzstandard gebracht wird. Auch hier locken Extras: Wenn nach der Komplettsanierung mindestens 55 Prozent des Energiebedarfs fürs Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien abgedeckt werden, steigt der Tilgungszuschuss ebenfalls um fünf Prozent.

Voraussetzungen für eine Förderung

Ganz egal, für welche Option sich Hausbesitzer entscheiden, Voraussetzung für die BEG-Förderung ist, dass die Arbeiten grundsätzlich erst nach der Antragstellung begonnen werden. Wichtig: Bereits der Abschluss eines Vertrages mit einem Fachunternehmen zählt dabei als Beginn. Für die Antragstellung ist eine fachliche Hilfe durch zertifizierte Energieberater vorgeschrieben. Zu ihren Aufgaben zählt es beispielsweise, noch vor dem Antrag eine technische Projektbeschreibung für die BAFAFörderung oder eine Bestätigung zum Antrag für KfW-Kredite auszustellen.

ALU-WINTERGÄRTEN

· Wintergarten Beschattungen · TerrassenHaustüren Überdachungen aus Aluminium

Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77

Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!

Das rechnet sich: Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude wird Sanieren jetzt noch attraktiver. Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/Andrey Popov

GmbH

Fenster · Türen · Wintergärten in Aluminium und Kunststoff

Rollläden · Markisen · Bauelemente · Überdachungen

Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle Telefon (0 50 84) 54 76 · Telefax (0 50 84) 43 36 E L E K T R O T E C H N I K GmbH

NEU in Celle

Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden

Elektroarbeiten von A–Z,in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation –wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister ·Fuchsberg 69 ·29225 Celle Tel. 051414099207 ·info@elektro-fiesel.de ·www.elektro-fiesel.de

Ein Cabrio für den Garten

Mit einem flexiblen Terrassendach auf jedes Wetter vorbereitet

(djd). In einem geöffneten Cabriolet lassen sich die schönsten Seiten der warmen Jahreszeit besonders intensiv erleben. Wenn plötzlich ein Schauer aufzieht, schließt man rasch das Verdeck – und ist sofort geschützt. Mit diesem Prinzip lässt sich auch die heimische Terrasse noch vielfältiger und variabler nutzen. Ein Glasdach, das sich ganz nach Wunsch öffnen oder schließen lässt, schützt vor Regen und kühlen Temperaturen, ohne den freien Blick in die Natur und in den Himmel zu verbauen. Und an warmen Tagen können die Gartenbesitzer die Glaselemente schnell aufschieben, um Sonnenstrahlen und frische Luft ungestört zu genießen.

Sonniges Upgrade für den Garten Die Nachrüstung solch eines Cabriodachs ist an nahezu jeder Terrasse möglich. Zu den Voraussetzungen dafür zählen eine maßgeschneiderte Planung sowie eine stabile, langlebige Konstruktion, um die Glaselemente dauerhaft sicher zu tragen. Für ein sonniges Upgrade lässt sich etwa mit den einzigartigen Glasschiebedächern von Joka-System sorgen. Sie verwandeln Balkon, Terrasse und Garten in eine wetterunabhängige Wohlfühloase unter freiem Himmel. Rostfreie Alumini-

Das schützende Glasdach wertet jede Terrasse auf elegante Weise auf. Foto: djd/JOKA-SYSTEM

umprofile sorgen für einen stabilen Halt und einen hohen Glasanteil. Die transparente Bedachung lässt sich wahlweise per Hand oder noch komfortabler mit Motorsteuerung und Fernbedienung betätigen. Integrierte Bürstendichtungen und Gleitsysteme stellen dabei eine dauerhaft leichtgängige Bedienung und die Wasserdichtigkeit des Dachsystems made in Germany sicher. Unter www.joka-system. de gibt es mehr Anregungen für die eigene Planung und eine Kontaktmöglichkeit. Die Fertigung erfolgt am Unternehmensstandort in Delmenhorst, und alle Dächer sind nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Rundum-Wetterschutz für jede Jahreszeit

Ein Glasdach auf der Terrasse oder dem Balkon bildet den ersten Schritt zu einer verlängerten Freiluftsaison. Noch mehr entspannende Stunden mitten im Grünen – selbst bei kühlem Wetter – werden möglich, wenn der Hausherr das Dach mit vertikalen Glasschiebe-Elementen kombiniert. So entsteht ein transparenter Anbau, dessen Wände sich ebenfalls nach Lust und Laune öffnen lassen. Das flexible System „Vitello vacanza“ etwa erlaubt einen Rundum-Wetterschutz von allen Seiten. Das Cabriodach für die Terrasse lässt sich in jeder Tiefe zwischen einem und sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen 5 und 20 Grad realisieren. Neben den vertikalen Glasschiebe-Elementen ist das System nach Wunsch auch mit Fensterelementen, Heizstrahlern oder einer Beleuchtung kombinierbar.Das flexible Glasdach lässt sich einfach per Hand oder noch bequemer mit Motorsteuerung und Fernbedienung öffnen oder schließen.

Jetzt 300 € Gutschein sichern!

Ideen in Glas

Neustadt 51 - 29225 Celle - 05141 43066 Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK

Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen www.hein-wintergarten.de

Bergstraße 2 29221 Celle

Tel. Fax. Mobil mail: 05141-9933578 05141-9934587 0171-3207941 michael-weich@web.de

Wohlfühlen daheim

Thementipp: „Heizsaison beginnt“

(djd). Auch wenn der Sommer 2021 die Erwartungen nicht ganz erfüllte: Die Menschen in Deutschland konnten sich lange überwiegend im Freien aufhalten. Doch irgendwann verlagert sich das Leben wieder in die eigenen vier Wände, man möchte es dort kuschelig warm und wohngesund haben. Drei Themen stehen im Mittelpunkt unseres Specials zum Start der Heizsaison. Es geht um den Schimmelschutz, die Fassadendämmung und gleich zweimal um das Heizen mit der Wärmepumpe.

Lüften ist der beste Schimmelschutz

Zu hohe Feuchtigkeit und stehende Luft in den eigenen vier Wänden - schon finden Schimmelsporen genau die Bedingungen vor, die sie für ihr Wachstum benötigen. Fatal ist es, wenn die Bewohner das gesundheitliche Risiko gar nicht entdecken - zum Beispiel, wenn Schimmel im Verborgenen hinter Kleiderschränken oder Bücherregalen wächst. An Stellen im Haus, wo das Lüften über weit geöffnete Fenster nicht ausreicht, sind spezielle Anti-SchimmelLüfter etwa aus der ASL-Serie die passende Lösung. Sie lassen sich je nach Modell hinter Schränke und Kommoden klemmen oder als mobiles Standgerät in schlecht belüfteten Nischen, Schrägen und Räumen aufstellen. Unter www. mould-ex.de gibt es mehr Details und eine Bestellmöglichkeit. Zum Betrieb reicht eine Steckdose aus, mit dem steten Luftaustausch beugen die Geräte wirksam Schimmel vor, ganz ohne Chemie. Wenn sich bereits Schimmel in der Wohnung ausgebreitet hat, muss der Befall zunächst fachgerecht entfernt werden.

Fassadendämmung kann für angenehmes Wohnklima sorgen

Zu einem gesunden, ganzjährig ausgeglichen Raumklima kann auch eine Wärmedämmung an der Fassade dauerhaft beitragen. Im Winter ist es innen nicht mehr klamm und kalt, im Sommer überhitzen Räume nicht so stark. Zudem wird der Schallschutz verbessert und einer Schimmelbildung vorgebeugt. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer energetischen Modernisierung geben zertifizierte Energieberater und Fachbetriebe aus dem Handwerk, unter www.dämmen-lohntsich.de findet man Ansprechpartner vor Ort. Die Profis können auch zu möglichen Zuschüssen beraten, ob im Zuge der neuen Bundesförderung oder in Form steuerlicher Vorteile. Durch die eingesparten Heizkosten macht sich die Dämmung mit der Zeit von selbst bezahlt.

Mit Wärmepumpen zukunftssicher heizen

Aufgrund der seit Januar erhobenen CO2-Abgabe ist das Heizen mit Öl oder Gas spürbar teurer geworden. Viele Hausbesitzer denken daher über Alternativen nach. Wärmepumpen etwa sind nicht von der Abgabe betroffen, die klimafreundliche Technik eignet sich für den Neubau ebenso wie für die Modernisierung. Vorhandene Heizkörper können weitergenutzt werden. Aus einer Kilowattstunde Strom erzeugt die Wärmepumpe mithilfe von Umweltenergie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser drei bis fünf Kilowattstunden Wärme. Diese hohe Effizienz ermöglicht bessere Einstufungen im Energieausweis und steigert somit den Wert der Immobilie. Fachhandwerker können zum Umstieg und zu den üppigen staatlichen Fördermöglichkeiten individuell beraten, unter www. stiebel-eltron.de/fachpartnersuche findet man Ansprechpartner aus der Nähe.

Wärmepumpen speziell für die Altbaumodernisierung

Speziell für die Altbaumodernisierung gibt es passende Wärmepumpensysteme. Modelle wie die Daikin Altherma 3 H HT erfüllen mit Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius alle Voraussetzungen dafür. Diese Luft-WasserWärmepumpe ist mit Heizkörpern sowie mit Fußbodenheizungen kombinierbar. Sehr gut geeignet für die Heizungsrenovierung sowie den einfachen Austausch von Gas- und Ölgeräten ist auch die kompakte Daikin Altherma 3 H MT Wärmepumpe. Beide LuftWasser-Wärmepumpen sind mit einer Fußbodenheizung kombinierbar und bieten eine zuverlässige Heizleistung bei Außentemperaturen von bis zu minus 28 Grad Celsius. Unter www.daikinheiztechnik.de gibt es alle Informationen.

Tief- und Strassenbau LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

Zement-Estrich • Anhydrit-Estrich • Fließ-Estrich Expoxidharz-Estrich • Beschichtungen • Schweißbahn

Rudolf-Diesel-Straße 4 • 29664 Walsrode Tel. 05161/7029620 • Fax 70 296 22 • Mobil 01 76 / 84 57 40 46 E-Mail: info@hg-bau-fussboden-gmbh.de

HSM Rohrreinigungs-Service GmbH & Co KG

Rohrreinigung / Rohrsanierung Verstopfungsbeseitigung Hochdruckspülen 150 bar

TV-Untersuchung + Ortung Wurzelfräsen Dichtheitsprüfung Telefon: 05141 - 20 82 508 | Mobil: 0151 - 55 000 640 info@hsm-rohrreinigungsservice.de | www.hsm-rohrreinigungsservice.de

- TAG UND NACHT -

This article is from: