Südtirol Alto Adige Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Un paesaggio al banco di prova Entwicklungen - Chancen - Perspektiven | Sviluppi - Opportunità - Prospettive
Tappeiner AG Lana, 2010 Printed in Italy ISBN 978-88-7073-520-8
Südtirol
Alto Adige
Eine Landschaft auf dem Prüfstand Un paesaggio al banco di prova
L‘Alto Adige è profondamente cambiato negli ultimi de-
ten tiefgreifend gewandelt. Das Land präsentiert sich heute
cenni. La provincia si presenta oggi come una regione pro-
als wohlhabende und moderne Region. Der wachsende Ein-
spera e moderna. La crescente influenza dei processi di mo-
fluss von Modernisierungs- und Globalisierungsprozessen
dernizzazione e globalizzazione invade lentamente tutti gli
tangiert alle kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen
ambiti culturali, sociali, economici ed ambientali. In molti
und ökologischen Bereiche. Gleichwohl hat es die Südtiroler
settori la società altoatesina stessa ha nelle sue mani la ge-
Gesellschaft über weite Bereiche selbst in der Hand, die zu-
stione del futuro sviluppo del paese e quella del suo paesag-
künftige Entwicklung des Landes und seiner Landschaft in
gio verso una determinata direzione. Nel presente volume
eine bestimmte Richtung zu lenken. Im vorliegenden Band
sono discussi soprattutto gli effetti dei cambiamenti in atto
werden vor allem die räumlichen Auswirkungen dieses Wan-
sul territorio e sono delineate tendenze e prospettive emer-
dels diskutiert sowie sich abzeichnende Perspektiven darge-
genti. Al fine di restituire un‘analisi più ampia possibile con
stellt. Um zu einer möglichst umfassenden Analyse sowohl
uno sguardo sia „dall‘interno“, che „dall‘esterno“, autori di
aus der Innen- als auch der Außensicht zu gelangen, haben
diverse discipline e di diverse provenienze, hanno dato il loro
Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen und un-
contributo. Questo libro intende pertanto offrire spunti di ri-
terschiedlicher geographischer Herkunft einen Beitrag gelie-
flessione e stimoli per la discussione.
fert. Das Buch möchte somit Denkanstöße geben und zur Diskussion anregen.
Eine Landschaft auf dem Prüfstand • Un paesaggio al banco di prova
Das Gesicht Südtirols hat sich in den letzten Jahrzehn-
Südtirol Alto Adige
Entwicklungen - Chancen - Perspektiven • Sviluppi - Opportunità - Prospettive
Herausgeber: / A cura di: Werner Kreisel Flavio V. Ruffini Tobias Reeh Karl-Heinz Pörtge
Südtirol
Alto Adige Eine Landschaft auf dem Prüfstand Un paesaggio al banco di prova Entwicklungen - Chancen - Perspektiven Sviluppi - Opportunità - Prospettive
Herausgeber: / a cura di: Werner Kreisel Flavio V. Ruffini Tobias Reeh Karl-Heinz Pörtge
Die Herausgeber danken der Dr. Walther Liebehenz-Stiftung für einen großzügigen Druckkostenzuschuss. Gli editori ringraziano la Fondazione „Dr. Walther Liebehenz“ per il gentile contributo alla stampa di questo libro.
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Impressum | Editoriale
Herausgeber: / A cura di:
Graphik und Layout: / Grafica e Layout:
Prof. Dr. Werner Kreisel
Wolfgang Töchterle
Dr. Tobias Reeh
Mediamacs Concept Design, www.mediamacs.it
Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge
Via Perathoner Str. 31
Georg-August-Universität Göttingen
39100 Bozen / Bolzano
Geographisches Institut
Italien / Italia
Goldschmidtstraße 5 37077 Göttingen
Verlag: / Casa Editrice:
Deutschland / Germania
© Tappeiner AG Industriezone 6 / Zona Industriale 6
Dipl.-Ing. Flavio V. Ruffini
39011 Lana
Europäische Akademie Bozen / Accademia Europea Bolzano
Italien / Italia
Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement
info@tappeiner.it
Istituto per lo Sviluppo Regionale ed il
www.tappeiner.it
Management del Territorio Drususallee 1/ Viale Druso 1
Bildnachweis: / Referenze fotografiche:
39100 Bozen / Bolzano
Tappeiner AG / spa, Tappeiner Airphoto
Italien / Italia
Mitarbeit: / Collaborazione: Melanie Rademacher, Europäische Akademie Bozen
Copyright: Tappeiner AG
Benno Haupt, Georg-August-Universität Göttingen
Lana, 2010
Julia Busche, Georg-August-Universität Göttingen
Übersetzungen und Lektorate: / Traduzioni e revisioni:
Printed in Italy ISBN 978-88-7073-520-8
Roberta Zanetti, Vittorio Veneto Silvia Giulietti, Roma
Hinweis: Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Den-
Il presente libro è stato realizzato con massima cura e
noch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Herausgeber,
professionalità. Tuttavia tutte le informazioni ivi contenute
Autoren und Verlag können für eventuelle Nachteile oder
sono riportate senza la garanzia che gli autori e la casa edi-
Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen
trice possano assumersi responsabilità per eventuali danni
resultieren, keine Haftung übernehmen.
e o svantaggi da queste derivanti per terzi.
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch
I contenuti di questo libro sono tutelati da diritti d’auto-
begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung des
re. E’ vietata la riproduzione non autorizzata, anche parziale
Nachdrucks, des Vortrages, der Entnahme von Abbildungen
o ad uso interno, con qualsiasi mezzo, del libro.
und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder
I singoli autori si assumono la responsabilità per le even-
der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speiche-
tuali conseguenze derivanti dai contenuti espressi nei loro
rung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur
contributi. I contributi firmati non rispecchiano necessaria-
auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfälti-
mente le opinioni degli editori.
gung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber 2
Indicazione:
wider.
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Inhaltsverzeichnis | Indice
Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung
Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione
8
Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
1. 1.1
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung
Paesaggio: tra genesi e rischio
Geologie und Geomorphologie Südtirols
36
Volkmar Mair
1.2 Plutone in Südtirol
50
André Steenken & Siegfried Siegesmund
1.3 Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen
64
Philipp Rastner & Christoph Knoll
1.4 Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige
74
Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
1.5 Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart
80
Sandro Gius & Frank Weber
1.6 Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol
86
Karl-Heinz Pörtge
2. Landschaft zwischen 2. Tun und Unterlassen
Paesaggio: tra l’agire ed il non agire
2.1 Großschutzgebiete in Südtirol
98
Gotlind Blechschmidt
2.2 Südtirols Kulturlandschaft: gestern – heute – morgen
114
Maren Grüber & Erich Tasser
2.3 Flächenverbrauch und Flächennutzung in Südtirol
124
Alfred Aberer & Sebastian Schäfer
2.4 Urbanistica Liquida
132
Carlotta Polo
2.5 Bozen: Alpenstadt des Jahres 2009 und keiner merkt es!
136
Flavio V. Ruffini
3
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Inhaltsverzeichnis | Indice
3. Landschaft zwischen 3. Barriere und Verbindung
Paesaggio: tra collegamenti e barriere
3.1 Traffico transalpino: una sfida trasfrontaliera
152
Flavio V. Ruffini
3.2 Brennereisenbahn und Brennerbasistunnel
162
Anton Aschbacher
3.3 Mobilità e trasporti
168
Bruno Durante & Lorenzo Smaniotto
4. Landschaft zwischen 4. Partikularinteressen und Zukunftsverantwortung
Paesaggio: tra particolarismi e responsabilità per il futuro
4.1 Die Südtirolfrage
182
Rolf Steininger
4.2 Die Südtirolautonomie und die zwei Säulen des Minderheitenschutzes
192
Christoph Pan
4.3 La Provincia di Bolzano – modello di un’autonomia riuscita?
200
Hans Heiss
4.4 Zwischen ethnischen Bruchlinien und gesellschaftlichen Transformationsprozessen: Parteien und Parteiensystem in Südtirol
210
Günther Pallaver
4.5 Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in Südtirol: Standortbestimmung und Perspektiven Erika Pircher
4
222
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Inhaltsverzeichnis | Indice
5.5. Landschaft zwischen Tradition und Innovation
Paesaggio: tra tradizione e innovazione
5.1 Archäologie des Frühmittelalters in Südtirol: einige neue Daten
234
Lorenzo Dal Ri
5.2 Bau- und Kunstdenkmalpflege in Südtirol: Burgen, Bauernhöfe und „Schwierige Erbschaften“
258
Waltraud Kofler Engl
5.3 Das deutsche Schulsystem in Südtirol
266
Peter Höllrigl
5.4 Das Schulsystem in den ladinischen Ortschaften
274
Roland Verra
5.5 Internationale Forschung aus und für Südtirol – die Europäische Akademie Bozen (EURAC Research)
280
Werner Stuflesser
5.6 Mass media in Sudtirolo
286
Alessandra Zendron
6. Landschaft zwischen Agrar 6. und Dienstleistungsgesellschaft
Paesaggio: tra la società agricola e la società dei servizi
6.1 Südtirol – ein regionalwirtschaftliches Erfolgsmodell?
300
Verena Mertins, Yvonne Eggert & Kilian Bizer
6.2 Entwicklung und Situation der Dauergrünlandbewirtschaftung in Südtirol
310
Thomas Streifeneder
6.3 Aktuelle Tendenzen im Obstbau
320
Walther Waldner
6.4 Aktuelle Tendenzen im Weinbau
328
Friedrich Menke
6.5 Tourismus in Südtirol – Gerüstet für zukünftige Herausforderungen?
336
Lisa Kofink & Harald Pechlaner
6.6 Il paesaggio quale base del turismo altoatesino
346
Tobias Reeh & Werner Kreisel
Vorstellung der Autorinnen und Autoren | Presentazione degli Autori
358
5
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Entwicklungen - Chancen - Perspektiven • Sviluppi - Opportunità - Prospettive
Geleitwort Südtirol – was ist das Besondere an diesem Land, was ist her-
in die Zukunft zu tragen. Südtirol ist heute ein Land mit Vorzeige-
vorzuheben, was ist wissenswert, was ist sehenswert? Was macht
charakter. Die Erfolgsfaktoren für das „Modell Südtirol“ liegen in
aus Südtirol ein Land, das Interesse weckt, das nicht nur mit seiner
der nachhaltigen und harmonischen Entwicklung. Dieses Buch ge-
landschaftlichen Schönheit besticht, sondern als Region heute in
währt Einblick in das Verhältnis zwischen Umwelt und Wirtschaft,
einem modernen Europa einen Platz in den obersten Rängen ein-
zwischen Bildung und Kultur in Südtirol. Durch die Behandlung
nimmt?
aktueller Themen vor dem Hintergrund der sozialen und politischen
Es sind viele verschiedene Aspekte, die ein Land prägen, die es
Umwälzungen wird ein umfassendes Bild Südtirols gezeichnet.
zu dem machen, was es ist. Es kommt darauf an, was in Bildung,
Es konnten viele namhafte Autoren aus Südtirol, Österreich und
in Naturschutz, in die Erhaltung und Pflege der Landschaft, in die
Deutschland für dieses Buch gewonnen werden. Dies gewährleistet
Wirtschaft investiert wird. Es ist entscheidend, welche Weichen die
sowohl die „Sicht von innen“ sowie die „Sicht von außen“. Dem Leser
Politik stellt, um geistig-kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen
ist damit eine differenzierte Sicht der Südtiroler Realität sicher.
Fortschritt zu fördern.
Als Landeshauptmann von Südtirol wünsche ich den Autoren
Südtirol konnte in den letzten Jahrzehnten eine positive Ent-
Einfühlungsvermögen, einen großen Weitblick und viel Erfolg mit
wicklung durchmachen, die es ermöglicht hat, eine moderne Infra-
diesem Buch. Möge dieses Werk zum Verständnis von Land und
struktur zu schaffen und gleichzeitig in die Köpfe der Südtiroler zu
Leuten beitragen und den Lesern die Vielfalt Südtirols und das den
investieren. Aufgabe der Politik ist es, diese Entwicklung überzeugt
Menschen und dem Land innewohnende große Potenzial vermitteln. Dr. Luis Durnwalder Landeshauptmann
Prefazione Alto Adige – che cosa sono le peculiarità di questa terra, cosa
“modello Alto Adige” vanno ricercati nel suo sviluppo sostenibile e
va evidenziato in modo particolare, cosa c’è da sapere e da vedere?
armonico. Questa pubblicazione analizza il rapporto tra l’ambiente
Che cos’è quello che fa dell’Alto Adige una terra che desta interesse,
e l’economia, tra la formazione e la cultura in Alto Adige: i temi
che oltre ad affascinare per la sua bellezza paesaggistica è oggi una
d’attualità vengono trattati alla luce dei cambiamenti sociali e poli-
regione che si classifica ai primi posti di un’Europa moderna?
tici tracciando in tal modo un quadro completo della regione.
Sono molteplici e diversi gli aspetti che caratterizzano una terra
Grazie alla collaborazione di molti autorevoli autori altoatesini,
e che la rendono ciò che è. Contano tanto gli investimenti nel cam-
austriaci e tedeschi questo volume fornisce sia uno sguardo “dall’in-
po della formazione, della tutela ambientale, della conservazione
terno”, sia uno “dall’esterno” della realtà altoatesina, proponendo al
quanto gli investimenti nella gestione del paesaggio e nell’economia.
lettore diversi punti di vista.
Decisivo è anche il corso tracciato dalla politica per promuovere il progresso intellettivo-culturale, economico e sociale.
Quale Presidente della Provincia di Bolzano auguro agli autori di avere intuizione, grande capacità di analisi e molto successo con
Negli ultimi decenni l’Alto Adige è riuscito a crescere e ciò gli
questo libro. Auspico che quest’opera possa aiutare a capire questa
ha consentito di creare sia un’infrastruttura moderna sia investire
regione e i suoi abitanti e che trasmetta ai lettori i molteplici aspetti
nella formazione e nel sapere degli altoatesini. È un compito prima-
dell’Alto Adige e il grande potenziale che è insito in questa terra e
rio della politica, di portare con convinzione tale sviluppo nel futuro.
nella sua gente.
Oggi l’Alto Adige è una regione esemplare. I fattori di successo del Dott. Luis Durnwalder Presidente
6
Südtirol - Eine Landschaft auf dem Prüfstand | Alto Adige - Un paesaggio al banco di prova Entwicklungen - Chancen - Perspektiven • Sviluppi - Opportunità - Prospettive
Geleitwort Alexander von Humboldt – so heißt es – definierte einst „Land-
einer Gebirgsregion, mit einem hohen Naturgefahrenpotenzial, mit
schaft“ als „Totalcharakter einer Erdgegend“. Es handelt sich dabei
einem knappen Angebot an Dauersiedlungsraum und mit einer auf
wohl um eine der schönsten und treffendsten Landschaftsdefinitionen
die touristische Entwicklung setzenden Wirtschaft, könnte sich dies
überhaupt. In diesem Sinne fassen Landschaften die in ihr wirkenden
als Trugschluss erweisen.
Faktoren zusammen und erhalten dadurch einen eigenen, typischen
Es ist deshalb unsere Pflicht, ständig nach einem nachhaltigen
Charakter. Damit bringen sie auch die Beziehung der Bevölkerung
Umgang mit unserer Landschaft zu suchen. Das hat mit Kultur zu
einer Region zu ihrem Lebensraum unverwechselbar zum Ausdruck.
tun, das hat mit Respekt zu tun und auch damit, wie die Südtiroler
Südtirol besitzt eine einmalige Landschaft. Im August 2009
Gesellschaft mit dem Begriff Heimat umgeht. Es muss uns gelingen
wurde ein Teil unserer Landschaft mit dem UNESCO-Weltnatur-
Fähigkeiten zu entwickeln, die zur vertieften Wahrnehmung und
erbe-Prädikat ausgezeichnet. Dies unterstreicht den naturräumli-
Wertschätzung von Landschaft, ihrer Geschichte und ihrer Ästhetik
chen und kulturellen Reichtum des Landes und darf uns alle zu
führen. Wir müssen uns des Wertes unserer Landschaft und damit
Recht stolz machen. Stolz können wir auch darauf sein, dass es uns
unseres Lebensraumes bewusst werden. Hierfür sind alle Teile der
gelungen ist, den unverwechselbaren Charakter dieser Landschaft
Südtiroler Gesellschaft anzusprechen: historische Sprachgruppen
weitgehend intakt zu erhalten. In der heutigen globalisierten Welt können wir uns manchmal
genauso wie neue Mitbewohner aus anderen Kulturen. In dieser Weise kann Landschaft auch beitragen, Identität zu schaffen. Sie
nicht dem Eindruck entziehen, dass unsere Lebensweise immer
rückt dadurch von selbst in das Zentrum unserer Bemühungen für
weniger auf die harmonische Einheit Mensch und Natur baut. In
die nachhaltige Entwicklung dieses Landes. Dr. Michl Laimer Landesrat für Raumordnung, Umwelt und Energie
Prefazione Alexander von Humboldt – si dice – definì una volta il paesag-
mente molto esposta a rischi naturali, con una disponibilità limitata
gio come il ‘carattere complessivo di un luogo’. Di certo si tratta di
di aree per insediamenti permanenti e un’economia basata sullo svi-
una delle definizioni più belle e calzanti di paesaggio. I paesaggi
luppo turistico, questa valutazione potrebbe rivelarsi fallace.
sono l’insieme degli elementi che agiscono in essi: dalla sintesi di
È dunque nostro compito cercare continuamente un rapporto
questi elementi i paesaggi traggono un carattere proprio, esprimen-
sostenibile con il paesaggio. Questo ha a che fare con la cultura, con
do così in modo inconfondibile il rapporto tra gli abitanti di una
il rispetto e anche con il modo in cui la società altoatesina affronta il
regione e il loro habitat.
concetto di ‘appartenenza’. Dobbiamo riuscire a sviluppare la capa-
L’Alto Adige vanta un paesaggio unico, e da agosto 2009 una
cità di percepire e di apprezzare in modo più profondo il paesaggio,
parte di questo paesaggio è stata dichiarata ‘Patrimonio Naturale
la sua storia e la sua estetica. Dobbiamo diventare consapevoli del
dell’Umanità’ dall’UNESCO. Si tratta di un riconoscimento che evi-
valore del nostro paesaggio e dunque del nostro habitat.
denzia la ricchezza naturale e culturale del territorio della Provincia
In questo processo sono da coinvolgere tutte le componenti del-
e che giustamente ci può rendere orgogliosi, anche di essere riusciti
la società altoatesina, tanto i gruppi linguistici storici, quanto i nuo-
a tutelare i caratteri distintivi di questo paesaggio.
vi residenti portatori di altre culture. In questo modo il paesaggio
A volte, nel mondo globalizzato di oggi abbiamo l’impressione
può anche contribuire a creare l’identità. Il paesaggio si colloca così
che il nostro modo di vivere si fondi sempre meno sull’unità armo-
spontaneamente al centro dei nostri sforzi per lo sviluppo sosteni-
nica tra uomo e natura. Tuttavia, in una regione montana potenzial-
bile di questa Provincia. Dott. Michl Laimer Assessore all’urbanistica, ambiente ed energia
7
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung
Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione
Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Südtirol – eine Einleitung Südtirol ist eine „Wohlstandsinsel“ des Alpenbogens
L’Alto Adige è fra le regioni più ricche dell’Arco alpino
(Gramm & Tappeiner 2009). Das Land gehört zu den Regio-
(Gramm & Tappeiner 2009). La Provincia vanta un reddito
nen mit dem alpenweit höchsten Pro-Kopf-Einkommen und
pro capite tra i più elevati dell’area alpina e si colloca ai primi
liegt in den europäischen und nationalen Ranglisten bzw.
posti di varie classifiche e benchmark di carattere europeo e
Benchmarks im Spitzenfeld. Doch das war nicht immer so.
nazionale. Ma non è sempre stato così. Fino ai primi anni ’70
Noch bis in die frühen 1970er Jahre zählte Südtirol zu den
del novecento secolo scorso l’Alto Adige era annoverato fra i
weniger wohlhabenden Regionen Europas. Seither hat sich
territori meno prosperi d’Europa. Da allora il volto dell’Alto
das Gesicht Südtirols, seiner Gesellschaft und seiner Land-
Adige, la sua società e il suo paesaggio hanno subito un cam-
schaft grundsätzlich gewandelt (Solderer 2003). Eine heraus-
biamento radicale (Solderer 2003) al quale ha contribuito in
ragende Bedeutung kommt dabei der Umsetzung der Auto-
modo rilevante l’attuazione dello Statuto di Autonomia.
nomie zu.
La presente pubblicazione illustra la trasformazione
Das vorliegende Buch zeigt den Wandel Südtirols von
dell’Alto Adige da “povera regione di montagna” a “regione
einem „armen Gebirgsraum“ zu einer „wohlhabenden und
moderna e prospera”, descrive il modo in cui la Provincia si
modernen Region“. Dabei soll dargelegt werden, wie sich das
presenta nell’era della globalizzazione e come affronta l’at-
Land in Zeiten der Globalisierung präsentiert und wie es sich
tuale rapido cambiamento di strutture e valori. Che si voglia
dem gegenwärtig raschen Struktur- und Wertewandel stellt.
o no, l’influenza dei processi di modernizzazione e globaliz-
Die aktuellen Veränderungen sind mit tiefgreifenden Um-
zazione cresce anche in Alto Adige: è una realtà inconfuta-
wälzungen verbunden. Der wachsende Einfluss von Moderni-
bile e gli effetti si riflettono sullo sviluppo territoriale e sul
sierungs- und Globalisierungsprozessen ist auch in Südtirol
paesaggio. I mutamenti che accompagnano tale evoluzione
– gewünscht oder nicht – eine nicht zu leugnende Tatsache.
sono legati a sovvertimenti profondi e talvolta si nascondo-
Mitunter verlaufen die sich dahinter verbergenden Prozesse
no dietro processi subdoli, che manifestano i propri effetti
schleichend, und häufig sind deren Auswirkungen erst mit
solo a distanza di tempo. Di fatto questi processi influenza-
einer gewissen zeitlichen Verzögerung erkennbar. Fakt ist,
no tutti gli ambiti sociali, culturali, economici e ambientali e
dass diese Prozesse alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen
conducono a un cambiamento sociale e a un nuovo concetto
und ökologischen Themenbereiche beeinflussen sowie zu
di economia e non sempre è possibile conoscere i dettagli di
einem sozialen Wandel und einer ökonomischen Neudefini-
quanto realmente avviene in tutta la sua complessità. Que-
tion führen. Nicht immer weiß man, was im Detail passiert
sto genera insicurezza nella regione e risveglia talvolta una
und wohin die Reise geht. Dies verunsichert „Land und Leu-
comprensibile reazione di resistenza al cambiamento in par-
te“ und ruft bisweilen in Teilen der Südtiroler Gesellschaft
te della popolazione altoatesina.
eine verständliche Reaktion des Beharrens hervor.
8
Alto Adige – introduzione
Gli editori hanno inteso mettere in luce temi e fattori che
Den Herausgebern war es ein Anliegen, besonders die-
si ripercuotono sulla struttura territoriale dell’Alto Adige. Si
jenigen Bereiche aufzugreifen, die sich auf die räumliche
tratta di un’analisi rilevante poiché precisamente nel rap-
Struktur Südtirols auswirken. Dies ist deshalb von Bedeu-
porto con l’ambiente circostante le regole tramandate e le
tung, da gerade im Umgang mit dem Raum alte Normen und
pratiche tradizionali hanno perso il proprio significato, men-
Ansätze ihre Bedeutung verloren haben, und sich eine neue
tre non si è ancora sufficientemente consolidata una nuova
„Raumkultur“ noch nicht ausreichend etabliert hat. So ist es
cultura della gestione dello spazio. C’è ancora molta strada
noch ein langer Weg bis zu einer effektiven und umfassen-
da fare perché il concetto di sostenibilità venga applicato in
den Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens als gesamt-
modo efficace ed esteso diventando il principio d’azione per
gesellschaftlichem Handlungsprinzip.
l’intera società.
Es ist nicht einfach, auf die Frage zu antworten, in wel-
Non è facile prevedere in quale paesaggio si troveranno
cher Landschaft die Südtiroler Gesellschaft in Zukunft le-
a vivere in futuro gli abitanti dell’Alto Adige. Per rispondere
ben wird. Hierfür sind immer sowohl eine Innen- als auch
al quesito vale la pena considerare sia il punto di vista inter-
eine Außensicht sinnvoll. Erstere hat den Vorteil, mit allen
no, che quello esterno. Il primo ha il vantaggio di conoscere
Einzelheiten der lokalen Verhältnisse vertraut zu sein. Die
tutti i dettagli dei rapporti locali, il secondo può essere più
Außensicht kann ihrerseits die Verbindung des lokalen Sys-
in grado di cogliere i legami tra il sistema locale e il mondo
tems mit seinem Umfeld besser wahrnehmen. Einheimische
esterno. I lettori locali noteranno che alcune situazioni co-
Leserinnen und Leser werden dabei bemerken, wie manche
nosciute possono talvolta stupire se descritte da un osserva-
vertraute Gegebenheit von Außen beschrieben mitunter be-
tore esterno, e ciò alimenta il contradditorio e la discussione.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
fremdend wirkt und zum Widerspruch sowie zur Diskussion animiert.
È stato chiesto un contributo ad esperti di discipline molto diverse tra di loro. Autrici e autori hanno assunto nei loro
Fachleute unterschiedlicher Disziplinen wurden gebe-
contributi posizioni talvolta contrarie a quelle degli editori. In
ten, einen Beitrag zu leisten. Die Autorinnen und Autoren
questo modo però viene offerta una diversità di punti di vista
stellen in ihren Beiträgen mannigfaltige Faktoren vor, wel-
sulla vasta gamma di fattori che influenzano in modo signi-
che die räumliche Entwicklung signifikant beeinflussen. Die-
ficativo lo sviluppo del territorio. Questi fattori dimostrano
se spiegeln eine sehr breite thematische Palette wider und
tuttavia chiaramente che l’Alto Adige e la sua caratteristi-
zeigen deutlich auf, dass Südtirol und sein bestimmendes
ca struttura funzionale sono un’entità più complessa della
Wirkungsgefüge komplexer sind, als die Summe der Einzel-
semplice somma delle singole parti. Gli abitanti di questa
teile. Letztlich hat es die in Südtirol lebende Gesellschaft
terra dovranno decidere in prima persona in quale ambiente
selbst in der Hand zu entscheiden, in welcher Lebenswelt
vogliono vivere in futuro. Va ricordato che, il paesaggio, il suo
sie in Zukunft leben will. Landschaftsästhetik und -qualität
aspetto e la sua qualità sono anche espressione del modo in
sind dabei auch Ausdruck davon, wie eine Gesellschaft mit
cui una società affronta e vive il concetto di “patria”.
dem Begriff „Heimat“ umgeht.
Südtirol – einige Strukturdaten
Alto Adige – alcuni dati strutturali All’inizio degli anni ’60 l’Alto Adige contava 372.774 abi-
Am Beginn der 1960er Jahre zählte Südtirol 372.774 Ein-
tanti (ASTAT 2009a). La crescita demografica tra il 1961 e il
wohner (ASTAT 2009a). Der Bevölkerungszuwachs zwischen
1971 è riconducibile quasi esclusivamente a un’eccedenza
1961 und 1971 ließ sich beinahe ausschließlich durch den
di nascite del 13,9 per mille. Eccezione fatta per le città, si
Geburtenüberschuss von 13,9 auf 1000 Personen erklären.
trattava di popolazione prevalentemente rurale. Nel 1961 il
Die Gesellschaft war – sieht man von den Städten ab – von
31,8 % degli occupati era dedito all’agricoltura; nel 1971 tale
der Landwirtschaft geprägt. 1961 waren noch 31,8 % der Be-
percentuale era ancora del 20,4 % (Provincia Autonoma di
schäftigten in der Landwirtschaft tätig, 1971 immerhin noch
Bolzano 1973). Ampie aree del territorio provinciale mostra-
20,4 % (Autonome Provinz Bozen – Südtirol 1973). Weite Be-
vano un grave ritardo di sviluppo e collegamenti insufficien-
reiche des ländlichen Raumes wiesen einen hohen Entwick-
ti: molti masi non avevano una via d’accesso e non erano
lungsrückstand auf und waren nicht ausreichend erschlos-
collegati alla rete telefonica, elettrica, né all’acquedotto o
sen. Zahlreiche Höfe und Weiler besaßen keine Zufahrten
alle fognature. In molte aree era evidente la correlazione tra
und keinen Anschluss an das Telefon-, Energie-, Trink- oder
l’abbandono dell’agricoltura e l’abbandono dello spazio ru-
Abwassernetz. Viele Landesteile ließen einen deutlichen
rale e le zone più scarsamente popolate registravano chiare
Zusammenhang zwischen Abwanderung aus der Landwirt-
tendenze alla contrazione. Solo una piccola parte degli oc-
schaft und Abwanderung aus dem ländlichen Raum er-
cupati fuoriusciti dall’agricoltura riuscì a trovare un posto di
kennen. Die besonders dünnbesiedelten Landesteile waren
lavoro non agricolo a una distanza ragionevole dal luogo di
durch spürbare Schrumpfungstendenzen gekennzeichnet.
residenza. Il compito principale della politica di sviluppo di
Nur ein geringer Anteil der aus der Landwirtschaft ausge-
allora fu dunque quello di creare il più rapidamente possi-
schiedenen Beschäftigten konnte einen außerlandwirt-
bile un’offerta di posti di lavoro sufficientemente ampia ed
schaftlichen Arbeitsplatz in einer vertretbaren Entfernung
economicamente allettante. Divennero evidenti sia le diffi-
zum Wohnort finden. Wichtigste Aufgabe der Entwicklungs-
coltà di adattamento delle vecchie strutture di produzione,
politik war es daher, möglichst rasch ein ausreichendes und
sia le gravi carenze infrastrutturali da recuperare.
attraktives Angebot an Arbeitsplätzen bereitzustellen. Die
Un’analisi geografica, economica e sociale dell’Alto Adi-
Anpassungsschwierigkeiten der damaligen Produktions-
ge all’inizio degli anni ’70 restituisce il quadro di una “regione
strukturen und der hohe infrastrukturelle Nachholbedarf
agricola con debole forza economica”. Il giudizio è conferma-
wurden dabei offensichtlich.
to dalla classifica del prodotto interno lordo annuo pro capite:
Geografische, wirtschaftliche und soziale Analysen wei-
l’Alto Adige appare solo all’89° posto su un totale di 99 unità
sen Südtirol am Beginn der 1970er Jahre als „Agrarregion mit
territoriali rilevate ai fini statistici in Europa. Il livello salariale
schwacher Wirtschaftskraft“ aus. Bestätigt wurde dies auch
medio era del 43% inferiore alla media della Comunità Econo-
durch eine Rangliste des Bruttoinlandsproduktes je Einwoh-
mica Europea e del 23% inferiore al livello dell’Italia settentrio-
ner und Jahr. Südtirol tauchte unter den damals 99 statis-
nale (Provincia Autonoma di Bolzano 1973). Negli anni ’70 e ’80
tisch erfassten europäischen Erhebungseinheiten nur an 89.
la politica altoatesina si è adoperata per gettare le basi dello
Stelle auf. Das Einkommensniveau lag rund 43 % unterhalb
sviluppo della regione, con risultati considerevoli. L’obiettivo
des Durchschnitts der damaligen Europäischen Gemein-
era quello di combattere le cause sociali ed economiche del-
schaft und rund 23 % unter dem norditalienischen Niveau
la fuga dalle aree rurali creando una struttura occupazionale
(Autonome Provinz Bozen - Südtirol 1973). In den 1970er und
migliore, decentralizzata e più bilanciata in tutta la Provincia.
1980er Jahren nahm die Südtiroler Politik Weichenstellungen
Da allora l’Alto Adige è cambiato molto: in termini di
für die Entwicklung des Landes vor, die beachtliche Ergeb-
reddito pro capite nel 2006 occupava il 31° posto della classi-
9
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
10
nisse zeigten. Ziel war es, die sozialen und wirtschaftlichen
fica europea, che contava allora 271 unità di rilevamento sta-
Ursachen der Landflucht zu beseitigen und eine bessere und
tistico della categoria NUTS 2 (Trentino: 56esima posizione,
landesweit ausgewogenere, dezentrale Beschäftigungsstruk-
Tirolo: 35esima posizione) (EUROSTAT 2009). Con un reddito
tur zu schaffen.
medio pro capite pari a 32.900 € superiore del 35 % della me-
Seither hat sich in Südtirol viel verändert. Auf der eu-
dia dell’UE27, l’Alto Adige è tra le regioni più ricche dell’Arco
ropäischen Rangliste des Pro-Kopf-Einkommens lag Süd-
alpino. Alla fine del 2008 la provincia contava 498.857 abi-
tirol 2006 unter den nun 271 statistischen Zähleinheiten
tanti; l’eccedenza di nascite si è ridotta a 3,2 per mille e la
der Kategorie NUTS 2 auf Rang 31 (Trentino: Rang 56, Tirol:
crescita demografica è imputabile principalmente all’im-
Rang 35) (EUROSTAT 2009). Das durchschnittliche Pro-Kopf-
migrazione di persone sia da paesi comunitari che da paesi
Einkommen lag bei 32.900,- € und damit 35 % über dem
extra-comunitari. Nel frattempo si è anche molto ridotto il
Durchschnittseinkommen innerhalb der EU-27. Das Land
peso dell’agricoltura nell’economia, a vantaggio del terzia-
gehört zu den reicheren Regionen des Alpenbogens. Ende
rio, cosicché l’Alto Adige si configura oggi perlopiù come una
2008 lebten in Südtirol 498.857 Einwohner, der Geburten-
società di servizi. Tuttavia l’agricoltura continua ad essere
überschuss ist auf 3,2 je 1000 Personen gesunken und das
molto importante: genera il 4,2 % del prodotto interno lordo
Bevölkerungswachstum ist vorwiegend auf die Immigrati-
e offre lavoro al 7,4 % degli occupati (ASTAT 2009b). Rispetto
on (positiver Wanderungssaldo) zurückzuführen. Die Wirt-
all’Europa, queste continuano a essere percentuali elevate.
schaft ist inzwischen weit weniger von der Landwirtschaft
La forza dell’agricoltura altoatesina è evidenziata anche dal
dominiert, und das Land hat sich zu einer Dienstleistungsge-
modo molto efficiente e ramificato in cui la categoria rap-
sellschaft gewandelt. Trotzdem ist die Landwirtschaft noch
presenta i propri interessi. Questo fa sì, tra le altre cose, che
immer sehr bedeutend. Ihr Anteil an der Bruttowertschöp-
rispetto alla sua rilevanza economica l’agricoltura sia sovra
fung liegt heute bei 4,2 % und der Anteil der Erwerbstätigen
rappresentata nella quotidianità politica. Anche le strette si-
in der Landwirtschaft beträgt 7,4 % (ASTAT 2009b). Dies ist
nergie tra agricoltura e turismo (offerta stagionale di posti
im europäischen Vergleich nach wie vor ein hoher Wert.
di lavoro, consumo, interesse nella conservazione per pae-
Abb. 1: In den meisten Ortschaften wurden Gewerbezonen eingerich-
Fig. 1: Zone artigianali sono state localizzate anche nelle vallate più
tet (Beispiel Sarnthein). Die hierfür notwendigen Flächen mussten den
periferiche (esempio: Sarentino). Spesso le superfici necessarie sono
engen Tälern hart abgerungen werden.
state letteralmente sottratte dai fondovalle.
Foto: Valentin Schroffenegger.
Foto: Valentin Schroffenegger.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Abb. 2: Anstieg der touristischen Nächtigungen (blau)
Fig 2: Gli arrivi (marrone) e i pernottamenti (blu)
und Ankünfte (braun) in Südtirol.
turistici sono cresciuti in modo costante.
Quelle: ASTAT (v.J.).
Fonte: ASTAT, d.a.
Die Stärke der Südtiroler Landwirtschaft wird auch durch ihre sehr effiziente und weitverzweigte Interessensvertretung unterstrichen. Dies führt nicht zuletzt dazu, dass
saggio culturale ecc.) hanno contribuito alla relativa buona tenuta del settore primario. La decisione di creare posti di lavoro in imprese artigia-
sie im politischen Alltag gemessen an ihrer wirtschaftlichen
ne e industriali diffuse in tutta la Provincia fu allora frutto
Bedeutung überrepräsentiert ist. Auch die engen Synergien
di una scelta consapevole (concentrazione decentralizzata).
der Landwirtschaft mit dem touristischen Sektor (saisonale
Oggi troviamo una zona artigianale-industriale in ogni an-
Arbeitsplatzangebote, Konsum regionaler Produkte, Interes-
golo dell’Alto Adige, praticamente quasi in ogni località (cfr.
se an der Bewahrung der Kulturlandschaft usw.) haben dazu
fig. 1). Questo da un lato ha permesso di creare opportunità
beigetragen, dass sich der Primärsektor vergleichsweise gut
di occupazione principale o accessoria non legate all’agri-
behaupten konnte.
coltura, dall’altro ha anche frenato l’esodo dalle zone rura-
Es war seinerzeit eine bewusste Entscheidung, gewerb-
li. Contemporaneamente però, quale effetto correlato, sulle
liche und industrielle Arbeitsplätze über das gesamte Land
strade altoatesine è cresciuto il volume del traffico merci su
zu verteilen (Leitbild der dezentralen Konzentration). Heute
gomma.
finden sich in allen Landesteilen, ja sogar beinahe in jeder
Per molte imprese oggi l’Alto Adige è diventato un’at-
Ortschaft, Gewerbegebiete (siehe Abb. 1). Damit konnten ei-
traente sede di produzione; queste si insediano prevalente-
nerseits außerlandwirtschaftliche Beschäftigungs- und Ne-
mente nelle vallate principali caratterizzate da un’elevata
benerwerbsmöglichkeiten geschaffen und andererseits die
accessibilità. Tuttavia questi insediamenti si realizzano an-
Landflucht abgeschwächt werden. Gleichzeitig hängt damit
cora e frequentemente in modo troppo scoordinato e so-
aber auch das hohe Güterverkehrsaufkommen auf Südtirols
prattutto la collaborazione tra i comuni di una vallata non
Straßen zusammen.
è ottimale. Di fatto manca un accordo strategico – tanto sul-
Noch immer werden, insbesondere in den gut erreichba-
le politiche di insediamento, quanto sulla definizione delle
ren Tallagen, sehr viele Betriebe angesiedelt. Dabei wird häu-
priorità – per spingere le aziende di una vallata a struttu-
fig noch zu unkoordiniert vorgegangen, und die Zusammen-
rarsi in distretti (cluster) e a dividere gli oneri risultanti in
arbeit zwischen den Gemeinden ist optimierbar. Es fehlt eine
modo equo tra i comuni. Data l’attuale buona situazione
strategische Abstimmung bei der Betriebsansiedlung sowie
economica della Provincia, si potrebbe procedere in modo
der Schwerpunktsetzung, um eine Clusterbildung zwischen
più selettivo e sfruttare ancora meglio le sinergie che si pro-
den Betrieben einer Talschaft zu forcieren und resultierende
pongono.
Lasten auszugleichen. Weiterhin könnte man in der gegen-
Negli ultimi anni il numero di turisti e pernottamenti
wärtig guten wirtschaftlichen Situation des Landes selekti-
ha continuato a salire (cfr. fig. 2, ASTAT 2009c). Tuttavia, lo
ver vorgehen und Synergien noch besser nutzen.
sfruttamento turistico intensivo mostra anche delle ombre:
Die touristischen Besucher- und Nächtigungszahlen
la percentuale più alta di appartamenti non abitati in modo
sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen (siehe
stabile si registra nelle roccaforti turistiche (Santa Cristina:
Abb. 2; ASTAT 2009c). Die intensive touristische Nutzung
39,1 %; Selva di Val Gardena: 36,8 %; Nova Levante: 54,9 %;
zeigt aber auch Schattenseiten: Die höchsten Anteile nicht
Corvara: 39,4 %; Badia; 45,8 %; Marebbe: 37,1 % situazione:
ständig bewohnter Wohnungen befinden sich in touristi-
2001). La corsa euforica a realizzare impianti di risalita ha
11
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
schen „Hochburgen“ (St. Christina: 39,1 %; Wolkenstein:
superato parzialmente la soglia della sostenibilità lascian-
36,8 %; Welschnofen: 54,9 %; Corvara: 39,4 %; Abtei: 45,8 %;
do segni profondi nel paesaggio. Durante l’ultimo decennio
Enneberg: 37,1 %; Stand: 2001). Die Erschließungseuphorie
sono stati ripetutamente violati “tabù”, fino ad ora resisten-
übersteigt mitunter das erträgliche Maß und hinterlässt tie-
ti, nel rapporto tra l’esigenza di uso turistico, insediativo o
fe Spuren in der Landschaft. Während der letzten zehn Jahre
produttivo da un lato, e la tutela del paesaggio, dall’altro,
wurden vermehrt geltende Tabus in der Beziehung „touris-
arrivando, ad esempio, a costruire in zone vincolate o in
tische Nutzung – Landschaftsschutz“ gebrochen, wie bei-
aree riservate all’uso agricolo. Questi fenomeni portano ad
spielsweise das Bauen in Bannzonen und im landwirtschaft-
un’urbanizzazione diffusa e alla frammentazione del pae-
lichen Grün. Diese Phänomene führen zu einer diffusen
saggio culturale con una lenta ma continua perdita del suo
Urbanisierung und Zersiedlung der Landschaft. Sie sind mit
fattore d’attrazione. D’altro canto mantenere un’offerta tu-
einem sukzessiven Verlust der landschaftlichen Attraktivi-
ristica di alta qualità rappresenta comunque una sfida no-
tät verbunden. Es ist eine große Herausforderung, ein quali-
tevole (Reeh & Kreisel 2006; Pechlaner & Kofink 2009).
tativ hochwertiges touristisches Angebot zu halten (Reeh & Kreisel 2006; Pechlaner & Kofink 2009). Das ständige Wettrennen um noch modernere und
ta e per il tempo libero ecc.) si associa spesso alla perdita di
noch leistungsfähigere Infrastrukturen (Resorts, Aufstiegs-
valori paesaggistici e ad un appiattimento culturale. Molte
anlagen, Freizeitanlagen usw.) ist allzu oft mit dem Verlust
destinazioni altoatesine rischiano di perdere i propri tratti
landschaftlicher Werte und einer „kulturellen Verflachung“
distintivi, diventando così sostituibili con altre località turi-
verbunden. Verschiedene Südtiroler Destinationen riskie-
stiche dell’Arco alpino. Poiché il turista di oggi cerca sempre
ren, ihr charakteristisches Gesicht zu verlieren und werden
più un’offerta autentica, nel settore turistico altoatesino va
durch andere Tourismusorte im Alpenbogen substituierbar.
dato peso più che mai alla ricerca di questa autenticità.
Die Suche nach einem mehr an Authentizität orientierten
Il passaggio da una società rurale a vocazione preva-
und damit „ehrlicheren“ touristischen Angebot muss auch
lentemente agricola ad una società basata sull’industria e
in Südtirol verstärkt werden.
sui servizi ha cambiato il volto dell’Alto Adige in modo in-
Mit der Entwicklung des Landes von einer landwirt-
cisivo soprattutto a livello di dinamiche socio-economiche
schaftlich dominierten, ruralen Gesellschaft hin zu einer
e culturali, e tale cambiamento si riflette di seguito anche
Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft hat sich das Er-
nella qualità del paesaggio. Lo si vede chiaramente nella Val
scheinungsbild Südtirols insgesamt geändert. Am deutlichs-
d’Adige tra Salurno e Silandro, ma anche in alcune vallate
ten wird dies wohl im Etschtal zwischen Salurn und Schlan-
alpine, dove si sta sviluppando un sistema territoriale ad
ders. Dort hat sich eine Siedlungsstruktur unterschiedlicher
uso agro-industriale interrotto sempre più frequentemente
Dichte – Großstadtzentren bis hin zu Gartensiedlungen – in
da strutture urbane con densità insediative diversificate –
einer agroindustriell genutzten Tallandschaft ausgebildet.
da aree altamente urbanizzate ad insediamenti diffusi.
Südtirol – eine sensible Gebirgslandschaft
Alto Adige – un paesaggio montano sensibile
Südtirol weist die typischen Eigenschaften einer Ge-
L’Alto Adige presenta le tipiche caratteristiche di un ter-
birgsregion auf: Große Höhenunterschiede, hohe Anfällig-
ritorio montano: grandi dislivelli, grande vulnerabilità ai pe-
keit gegenüber Naturgefahren, sensibler Wasserhaushalt,
ricoli naturali, bilancio idrico sensibile, molteplicità di ecosi-
eine Vielzahl oligotropher Ökosysteme und kleinstrukturier-
stemi oligotrofici e paesaggi frammentati.
te Landschaften.
12
La corsa continua verso la realizzazione di infrastrutture sempre più moderne e prestanti (resort, impianti di risali-
L’uomo deve utilizzare questo ambiente e le sue risorse
Der Mensch muss diesen Raum und seine Ressourcen
con grande cautela, interagendo in modo avveduto e lungi-
besonders vorsichtig nutzen und vorausschauend mit Na-
mirante con la natura e il paesaggio. Nelle regioni montane
tur und Landschaft umgehen. Die für eine dauerhafte Be-
la superficie idonea agli insediamenti permanenti rappre-
siedlung geeignete Fläche wird dadurch zum eigentlichen
senta la risorsa più scarsa e dunque l’elemento chiave per
begrenzenden Faktor. In Südtirol sind lediglich 6,57 % der
qualsiasi forma di sviluppo. In Provincia di Bolzano la su-
Gesamtfläche als Dauersiedlungsfläche geeignet (ASTAT
perficie utile netta rappresenta solo il 6,57 % della superficie
2009b). Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt unter-
totale (ASTAT 2009b). La maggior parte della popolazione
halb von 1600 m. ü. NN; hier konzentriert sich die ökonomi-
vive nelle aree al di sotto dei 1600 m s.l.m., dove si concentra
sche Wertschöpfung.
anche la maggior parte dell’attività economica.
Die Intensivierungen in der Landwirtschaft, der steigen-
L’intensificazione dell’uso agricolo, il crescente bisogno
de Flächenbedarf, die Zunahme des Verkehrs und die An-
di terreni, l’aumento del traffico e le esigenze del settore tu-
sprüche von Tourismus und Freizeit prägen das Land und
ristico e del tempo libero lasciano il proprio segno nel terri-
beeinträchtigen die landschaftlichen Ressourcen stark. Be-
torio, pregiudicando la qualità delle risorse paesaggistiche.
stimmte Vorgänge im Zuge der kulturlandschaftlichen Nut-
In particolare, parecchi sviluppi che determinano lo svilup-
zungsänderungen (Kulturwechsel, Siedlungsentwicklungen)
po del paesaggio culturale (cambiamento delle destinazio-
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
gehen sukzessive vor sich und entfalten ihre vollen Wirkun-
ni d’uso, espansioni degli insediamenti) hanno un carattere
gen erst nach einer längeren Periode. Sie werden dann offen-
subdolo e mostrano i propri effetti in modo compiuto solo
sichtlich, wenn man das heutige Landschaftsbild mit dem
dopo molto tempo. Il modo migliore per cogliere tali effetti
vergangener Tage vergleicht.
è analizzare lo stato del paesaggio attuale allungando l’oriz-
Diese Prozesse sind alpenweit von überregionalen und globalen Tendenzen überlagert (Gamerith et al. 2004; Psen-
zonte temporale di confronto. A questi processi in atto nel paesaggio locale si sovrap-
ner & Lackner 2006). Heute beeinflussen etwa Entscheidun-
pongono tendenze sovra-regionali e mondiali (Gamerith et
gen der Welthandelsorganisation (WTO) die lokale Land-
al. 2004; Psenner & Lackner 2006). Oggi sull’agricoltura loca-
wirtschaft wesentlich stärker als eine schlechte Ernte. Der
le pesano più le decisioni dell’Organizzazione mondiale del
globale Klimawandel verändert die Niederschlags- und Tem-
commercio (World Trade Organisation WTO) che un catti-
peraturverteilung, führt in der Folge zum Rückgang der Glet-
vo raccolto. I cambiamenti climatici globali si ripercuotono
scher und überprägt die Natur- und Kulturlandschaft. Das
sulla distribuzione delle precipitazioni e sulle temperature
Naturgefahrenpotenzial wird künftig wahrscheinlich anstei-
(in particolare le temperature minime) e di seguito si mani-
gen (Müller-Mahn 2007) und den Druck auf die verfügbaren
festano nell’arretramento dei ghiacciai e nei cambiamenti
Flächen erhöhen. Aber auch andere globale oder internatio-
del paesaggio naturale e culturale. In futuro aumenteranno
nale Phänomene wie der Transitverkehr oder die Finanzkrise
molto probabilmente anche le aree soggette a rischi naturali
wirken sich auf die Entwicklung aus.
(Müller-Mahn 2007). Ma anche altri fenomeni globali o inter-
Südtirol ist ein sehr alter Kulturraum (Kühebacher
nazionali come la crisi finanziaria o il traffico di transito han-
1991/1995/2000). Jede gesellschaftliche Epoche prägte den
no comunque delle ripercussioni sullo sviluppo del territorio.
Raum auf ihre jeweils typische Weise. Zu keiner Zeit war
L’Alto Adige ha una storia antica (Kühebacher 1991/
die Nutzung des Raumes vorrangig auf die Schaffung und
1995/2000). Ogni epoca storica ha lasciato i suoi segni carat-
Erhaltung einer reizvollen Landschaft und einer hohen Bio-
teristici nella regione. I principi della creazione e del man-
diversität ausgerichtet. Vielmehr stand stets der ökonomi-
tenimento di un bel paesaggio e della conservazione della
sche Nutzen im Vordergrund. Das Verlangen nach weiteren
biodiversità non sono mai stati prioritari nello sfruttamento
Erschließungen, Ausdehnungen der Siedlungen und In-
del territorio; da sempre ha prevalso la regola dello sfrutta-
tensivierungen der landwirtschaftlichen Nutzung ist nicht
mento economico. Il desiderio di nuovi collegamenti, di am-
neu. Geändert haben sich aber einerseits die Möglichkeiten
pliare gli insediamenti e di intensificare gli usi agricoli non è
der menschlichen Einflussnahme, die früher im Vergleich
cosa nuova. Ad essere cambiata invece è, da un lato, la sfera
zu heute geringer waren. Mit der Verringerung des Angebo-
di influenza dell’agire umano, oggi più vasta di un tempo.
tes an reizvollen Kultur- und ungestörten Naturlandschaf-
D’altro canto, riducendosi l’offerta di bei paesaggi culturali e
ten nahm andererseits aber deren Stellenwert im Rahmen
naturali incontaminati, il valore di questi ultimi in generale
von Freizeit und Tourismus generell zu (Broggi et al. 1999).
è aumentato, tanto per l’industria del turismo e del tempo
Natur- und Landschaftsschutz sind folglich auch ein Pro-
libero, quanto per la popolazione locale (Broggi et al. 1999).
dukt der neueren Zeit und eine Reaktion auf ein sich ver-
La tutela della natura e del paesaggio è dunque un prodotto
knappendes Gut (Bürger-Arndt & Reeh 2006; Kreisel & Reeh
del nostro tempo e una reazione al progressivo esaurirsi di
2004).
un bene (Bürger-Arndt & Reeh 2006; Kreisel & Reeh 2004).
In jüngster Zeit sind neue Bestrebungen zur intensi-
Di recente si è riacceso anche il desiderio di utilizzare in
veren Nutzung und Erschließung der Hochlagen zu erken-
modo intensivo l’alta montagna, attraverso nuovi progetti.
nen. Dies wird am Beispiel der Bautätigkeit auf der Seiser
Lo rivelano, per esempio, l’intensa attività edilizia per esem-
Alm (Nössing 2001; siehe Abb. 3) – der „ehemals“ schönsten
pio sull’Alpe di Siusi – un tempo il più bel paesaggio alpestre
Almlandschaft Mitteleuropas – und dem „Bedürfnis“ nach
della Mitteleuropea (Nössing 2001; cfr. fig. 3) – e le discussio-
weiteren Gletschererschließungen offensichtlich. Großmaß-
ni sempre più insistenti per realizzare nuovi impianti sciisti-
stäbliche Verbauungen und die teilweise schädigende Nut-
ci sui ghiacciai finora intatti. L’edificazione e lo sfruttamen-
zung bzw. die damit verbundene Attraktionsminderung und
to su larga scala dei fondovalle nonché la correlata perdita
Flächenkonkurrenz in den Tallandschaften verstärken diese
di attrattività e l’aumentare della competizione tra le varie
Tendenz. Die Suche nach schneesicheren Skigebieten bzw.
forme di uso del suolo per le aree disponibili rimaste nel-
die durch den Klimawandel notwendige Neudefinition von
le vallate, aggravano questa tendenza. La ricerca di località
Gefahrenzonen verleihen dem Problem zusätzliche Brisanz.
sciistiche in cui vi sia certezza di trovare neve per potere ri-
Auch in Südtirol ist im Allgemeinen ein Trend zur Be-
spondere alle esigenze turistiche e la necessità di ridefinire
völkerungskonzentration, Zersiedlung, Urbanisierung und
in base ai cambiamenti climatici le aree a rischio contribui-
Peri-Urbanisierung erkennbar. Die Entwicklung in den Tal-
scono ad un inasprimento della situazione.
böden unterscheidet sich nur wenig von der in voralpinen
Complessivamente anche in Alto Adige si può ricono-
Regionen. Waren früher die Grenzen zwischen urbanem und
scere una tendenza alla concentrazione demografica, alla
ländlichem Raum klar definiert, verschwinden die Übergän-
proliferazione urbana, all’urbanizzazione e alla peri-ur-
ge zunehmend. Die Grenzen werden fließend, und es bildet
banizzazione. Lo sviluppo dei fondovalle presenta poche
sich mit dem sogenannten rurbanen Raum ein neuer Raum-
differenze rispetto a quello delle regioni prealpine. Mentre
typ aus.
in passato i confini tra l’area urbana e quella rurale erano
13
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Dieser Raumtyp ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen
chiaramente definiti e ben riconoscibili, ora le linee di de-
Entwicklung (Mittermaier 1986; Architektenkammer der
marcazione si fanno sempre più labili. I confini diventano
Provinz Bozen 1997). Ein wachsender Anteil der Bevölkerung
fluidi e nasce un nuovo tipo di spazio, quello “rururbano”,
wohnt in urban-geprägten bzw. suburbanen Räumen (Ober-
che rispecchia l’evoluzione della società (Mittermaier 1986;
lechner 2003; Steinicke 2009). Die räumlichen Wirkungen
Architektenkammer der Provinz Bozen 1997).
solcher Prozesse lassen sich kaum mehr auf Ebene der Gemeinden steuern. Dies zeigt sich am Beispiel durchgängiger,
dai tratti urbani, o suburbane (Oberlechner 2003; Steinicke
Gemeindegrenzen überschreitender Siedlungsbänder in den
2009). Gli effetti di questi processi sul territorio non possono
Haupttälern und der verschiedenen Erschließungssysteme
più essere amministrati a livello comunale e a dimostrarlo
(Verkehr, Breitband, Energie, Betriebsansiedlungen). Dass
sono tanto le cinture insediative, che diventano più continue
sich Siedlungen sukzessiv in die bisher unverbauten Kultur-
e valicano i confini comunali nelle vallate principali, quan-
landschaften ausdehnen, hat die Landwirtschaft teilweise
to i diversi legami funzionali (trasporti, banda larga, energia,
selbst zu verantworten. Tatsächlich wurde in den vergange-
insediamenti produttivi).
nen Jahren weit mehr Bauvolumen im landwirtschaftlichen
14
Una percentuale crescente di popolazione abita in aree
L’espansione progressiva degli insediamenti nei pae-
Grün genehmigt als auf den eigentlichen für das Siedlungs-
saggi culturali non ancora edificati è in parte da attribuire
wesen vorgesehenen Flächen (siehe Abb. 4). Das mag in be-
all’agricoltura stessa. Di fatto negli scorsi anni il volume
stimmten Fällen durchaus seine Berechtigung haben, wenn
edificabile concesso sulle zone di verde agricolo ha superato
etwa bestehende Strukturen erneuert werden sollen. Es
quello concesso sulle zone residenziali (cfr. fig. 4). In deter-
kann auch in einem gewissen Ausmaß sinnvoll sein, wenn
minati casi questo può essere del tutto giustificato, ad esem-
es darum geht, die von allen gewünschte multifunktiona-
pio quando si vogliono rinnovare strutture esistenti. In certa
le, Qualitätsprodukte erzeugende und umweltverträglich
misura può essere sensato quando è funzionale a sostenere
wirtschaftende Landwirtschaft zu unterstützen (Baur et al.
quel tipo di agricoltura multifunzionale in grado di realizza-
Abb. 3: Die intensive Bautätigkeit auf der Seiser Alm stellt den land-
Fig. 3: La crescente attività edilizia sulla malga di Siusi mette a
schaftlichen Reiz dieser Landschaft zunehmend in Frage.
rischio l’attrattività di questo paesaggio alpestre.
Foto: Enrico Brutti.
Foto: Enrico Brutti.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
1999). Es ist aber größere Weitsicht in der räumlichen Ent-
re prodotti di qualità nel modo eco-sostenibile che tutti au-
wicklung angebracht; der Umgang mit der Südtiroler Kultur-
spicano (Baur et al. 1999). Tuttavia in futuro la gestione del
landschaft muss in Zukunft kritischer hinterfragt und nach-
paesaggio culturale altoatesino va affrontata in modo più
haltiger geregelt werden.
critico e disciplinata in modo più sostenibile.
Im Raumordnungsgesetz 2007 sind erste Ansätze in die-
Di fatto la legge per la pianificazione urbanistica e ter-
se Richtung zu erkennen. Nach wie vor sind jedoch insge-
ritoriale del 2007 esprime già dei primi approcci in tal senso.
samt 29 Absätze in Artikel 107 und weitere 12 Absätze in an-
Anche se va sottolineato che purtroppo, così come accadeva
deren drei Artikeln des Gesetzes erforderlich, um das „Bauen
in passato, servono complessivamente 29 commi nell’artico-
im landwirtschaftlichen Grün“ zu regeln. Damit legalisiert
lo 107 e ulteriori 12 commi in altri tre articoli della legge per
das Gesetz eine zu hohe Anzahl an Ausnahmen, was die effi-
disciplinare l’attività di “edificazione su verde agricolo”. In
ziente Umsetzung erschwert. Das landwirtschaftliche Grün
questo modo la legge ammette un numero troppo elevato di
ist primär der landwirtschaftlichen Nutzung vorzubehalten.
eccezioni che rendono difficile un’applicazione efficiente. Il
verde agricolo dovrebbe essere riservato principalmente per l’uso agricolo.
Südtirol – ein Problemraum in der Vergangenheit
Alto Adige – un’area dal passato travagliato
Seit jeher wies das Hochgebirge weniger günstige Voraussetzungen für die menschliche Besiedlung auf als die
Da sempre l’alta montagna ha presentato per gli insedia-
Vorländer. Das steile Relief, die kargen Böden, kürzere Vege-
menti umani condizioni meno favorevoli rispetto alla zona
tationsperioden, die Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlä-
collinare pedemontana o alla pianura. I pendii ripidi, i ter-
ge und Muren sowie die Schwankungen von Temperatur und
reni poco fertili, i periodi di sviluppo vegetativo più brevi, i
Niederschlag (Bosellini 1996; Scholz et al. 2005) bewirkten,
pericoli naturali come valanghe, caduta di massi e colate de-
dass der Mensch zunächst Räume bevorzugte, in denen der
tritiche, le condizioni climatici hanno (Bosellini 1996; Scholz
für das Überleben notwendige Aufwand möglichst gering
et al. 2005) condotto l’uomo a colonizzare per prime le aree
war. Die getreideorientierte Landwirtschaft nutzte insbeson-
in cui erano richiesti minori sforzi di adattamento per so-
dere die tieferen Lagen. Die unteren Talhänge der großen
pravvivere. L’agricoltura sfruttò inizialmente i terreni a bassa
Täler, Schwemmkegel und Terrassen boten einigermaßen
quota. I pendii poco scoscesi delle valli più grandi, i conoidi
sichere Anbaubedingungen und dienten bald dem Getreide-,
alluvionali e i terrazzamenti offrirono in una certa misura
später auch dem Wein- und Obstbau. In den Talböden war
condizioni di coltivazione più sicure e furono utilizzati prima
eine Inkulturnahme jedoch problematisch. Die häufig über-
per i cereali e in seguito per la coltura della vite e degli alberi
schwemmten und versumpften Tieflagen konnten zumeist
da frutto. Nei fondovalle tuttavia la messa a coltura si rivelò
erst nach umfangreichen Meliorationen, die in großem Stil
problematica. Fu possibile utilizzare pienamente le zone più
zwischen 1880 und 1890 durchgeführt wurden, für eine Nut-
basse, spesso inondate e paludose, solo dopo gli interventi di
zung gewonnen werden.
bonifica su larga scala realizzati tra il 1880 e il 1890.
In Zeiten stärkerer Bevölkerungszunahme, so im Hoch-
Nei periodi di grande crescita demografica nelle zone
mittelalter (11.–14. Jh.), in dessen Verlauf die Grenzen des
prealpine, come ad esempio nel Medioevo (XI – XIII secolo),
Wachstums offensichtlich wurden, hat man insbesondere
le Alpi assorbirono “l’eccesso demografico” delle aree preal-
auch die Alpen stärker in den sogenannten „Landesausbau“
pine e collinari che avevano raggiunto o superato il limite
einbezogen (Wopfner 1995). Da harte Arbeit notwendig war,
della sostenibilità e registrarono a propria volta un deciso
um die schwierigeren landwirtschaftlichen Produktionsfak-
aumento della popolazione (Wopfner 1995). Sfamare la po-
toren auszugleichen, war es durchaus üblich, dass die an
polazione in crescita non era facile e poiché le condizioni
einer dichteren Besiedlung der Alpen interessierten Territo-
per la produzione agricola erano più difficili rispetto a quelle
rialherrschaften die Attraktivität des Berggebiets etwa durch
delle zone di pianura o collinari servì duro lavoro per ovviare
die Gewährung von Sonderrechten für die potenziellen Sied-
alla disparità. Le signorie locali, interessate a incrementare
ler zu steigern versuchten, heutigen Subventionen nicht un-
la popolazione nelle Alpi, concessero diritti speciali e privile-
ähnlich.
gi ai potenziali coloni per invogliarli a stabilirsi in montagna –
Doch die Tragfähigkeit des Landes war nicht unbegrenzt.
secondo una logica simile a quella delle odierne sovvenzioni.
Bei zu starker Zunahme der Bevölkerung stieß sie schnell
Tuttavia la capacità di carico del territorio non era illi-
an ihre Grenzen und konnte nicht allen eine ausreichende
mitata e l’aumento eccessivo della popolazione portò que-
Lebensgrundlage gewährleisten (Bätzing 1988). In diesem
sta terra al limite, rendendole impossibile garantire i mez-
Fall war die Auswanderung oft die einzige Möglichkeit des
zi minimi per la sussistenza a tutti i suoi abitanti (Bätzing
Überlebens. Die gleiche Situation ergab sich in Jahren mit
1988). In questi casi emigrare era spesso l’unica possibilità
schlechten Ernteerträgen. Wie problematisch die Situation
di sopravvivenza, in modo particolare anche negli anni di
teilweise war, zeigt sich an den sogenannten „Schwabenkin-
cattivi raccolti. L’esempio dei cosìddetti “Schwabenkinder”
dern“. Dies waren Bauernkinder, die in früheren Jahrhunder-
(Bambini della Svevia) ci aiuta a capire quanto poteva esse-
15
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Historischer Ortskern - Centro storico
Auffüllzone - Zona di completamento
Erweiterungszone - Zona di espansione
Gewerbegebiete - Zona per insediamenti produttivi
Landwirtschaft, alpines Grün, Wald - Zone agricole, prati alpini, boschi
Öffentliche Einrichtungen - Impianti di interesse collettivo
Abb. 4: Die Anzahl der vergebenen Baulizenzen zw. 1988 und 2008.
Fig. 4: Le concessioni edilizie tra il 1988 ed il 2008.
Quelle: Autonome Provinz Bozen - Südtirol (versch. Jahre).
Fonte: Provincia Autonoma di Bolzano, d. a.
ten aus Armut alljährlich im Frühjahr durch die Alpen zu
re difficile la situazione. Gli “Schwabenkinder” erano figli di
den „Kindermärkten“, hauptsächlich nach Oberschwaben
contadini che nei secoli passati, a causa della povertà, ogni
zogen, um dort als Arbeitskräfte für eine Saison an Bauern
anno in primavera attraversavano le Alpi per riversarsi nei
vermittelt zu werden. Das „Schwabengehen“, von dem Süd-
“mercati dei bambini”, soprattutto in Alta Svevia, dove veni-
tirol ebenso wie Tirol, Vorarlberg und die Schweiz betroffen
vano “affittati” ai contadini locali come forza lavoro stagio-
war, erlebte im 19. Jh. einen Höhepunkt. Man schätzt, dass
nale. Il fenomeno dell’andare a servizio in Svevia (“Schwa-
damals jährlich 5000 bis 6000 Kinder auf Höfen in der Frem-
bengehen” in tedesco), che oltre all’Alto Adige interessava
de als Hütejungen, Mägde oder Knechte arbeiteten. Die Kin-
le regioni austriache del Tirolo e del Voralberg e la Svizzera,
der waren meist zwischen 6 und 14 Jahre alt (Uhlig 2003).
raggiunse l’apice nel 1800. Si stima che allora ogni anno tra i 5000 e i 6000 bambini e ragazzi, per lo più tra i 6 e i 14 anni di età, lavorassero all’estero come pastori, ragazze di servizio o
Südtirol – ein Transitland Die Alpen stellen eine Barriere im Austausch zwischen dem wirtschaftlich stark pulsierenden Alpenvorland im
garzoni (Uhlig 2003).
Alto Adige – un’area di transito
Norden und der Poebene im Süden dar. Die Verkehrsspannung zwischen diesen Regionen machte es erforderlich, das
Le Alpi rappresentano una barriera per gli scambi tra le
trennende Gebirge mit leistungsfähigen Verkehrswegen zu
economie pulsanti della regione prealpina a nord delle Alpi
erschließen. Dieses übergeordnete Verkehrsnetz zeichnet
e in massima parte la Pianura Padana a sud dell’Arco alpino.
im Alpenbogen beinahe vollständig die Grundzüge des al-
L’esigenza di trasporto tra queste regioni ha reso necessario
pinen Talreliefs nach (Rutz 1969). Der Transitverkehr kon-
dotare la catena montuosa, che le separa, di vie di trasporto
zentriert sich heute fast zur Gänze auf gut befahrbare Kor-
efficienti. Nell’Arco alpino questa rete stradale sovra-ordi-
ridore (Flusstäler), durch welche der Alpenhauptkamm mit
nata segue quasi interamente il tracciato delle valli (Rutz
möglichst geringem Aufwand überquert werden kann. Diese
1969). Il traffico di transito si concentra attualmente qua-
Transversalen haben den Alpenbogen in einzelne Raumein-
si totalmente nei corridoi ben transitabili (valli fluviali) che
heiten gegliedert.
permettono di attraversare la cresta principale delle Alpi
Die Alpen waren zu keiner Zeit eine für sich abgeschlossene Region. Seit jeher standen sie in enger Beziehung zu 16
den Vorländern. Die vielfältigen wirtschaftlichen und kultu-
con il minimo sforzo. Tali assi trasversali hanno suddiviso l’Arco alpino in singole unità spaziali. Le Alpi comunque non sono mai state una regione chiu-
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
rellen Kontakte waren sowohl für die Alpen selbst als auch
sa in se stessa e da sempre hanno coltivato stretti rapporti
für die außeralpinen Räume essentiell. Die gegenseitige Ab-
con la fascia prealpina. I molteplici contatti di natura eco-
hängigkeit wirkte sich so lange positiv aus, wie diese Bezie-
nomica e culturale sono stati essenziali tanto per le Alpi,
hungen zu einem Austausch von Personen und Gütern führ-
quanto per le aree non alpine. Tale dipendenza reciproca si è
ten und somit beide Seiten voneinander profitieren konnten. Die Bevölkerung entlang dieser Korridore nutzte den Personen- und Warenverkehr, um daraus eigenen Wohlstand für sich zu schaffen. Das Wohlergehen der Regionen
rivelata positiva, e i contatti si sono trasformati in scambio di persone e merci, a vantaggio di entrambe le parti. Da sempre il traffico di persone e merci ha rappresentato una fonte di ricchezza per la popolazione che vive lungo
entlang dieser Verkehrsachsen hing damit von der außeral-
i corridoi transalpini. Il benessere delle regioni lungo gli assi
pinen Entwicklung ab. Beispiele hierfür sind in Südtirol ins-
di transito dipendeva dunque anche dall’andamento eco-
besondere das Eisack- und das Etschtal, mit den von dort aus
nomico delle regioni non alpine. Esemplari per l’Alto Adige
gut zugänglichen Pässen: Brenner und Reschen galten seit
sono la Val d’Isarco e la Val d’Adige con i due passi ai quali
historischer Zeit als die wichtigsten Verkehrsrouten durch
danno facile accesso: il Brennero ed il Resia. Storicamente
das Land, auch wenn die Bedeutung des Reschen-Passes in
questi passi sono state le vie di trasporto più importanti del-
den letzten beiden Jahrhunderten im Vergleich zum Brenner
la regione, anche se negli ultimi due secoli il Passo Resia è
kontinuierlich abgenommen hat.
andato progressivamente perdendo importanza rispetto al
Bis spät in die 1970er Jahre stand die Brenner-Autobahn
Brennero.
für Fortschritt und Technologie (siehe Abb. 5). In Südtirol
Fino alla fine degli anni ’70 l’Autostrada del Brennero fu
gab es sogar eine heftige politische Diskussion über den ge-
sinonimo di progresso e tecnologia (cfr. fig. 5). In Alto Adige si
nauen Verlauf der Autobahn, versprach ihre Nachbarschaft
scatenò addirittura una accesa discussione politica sul trac-
doch wirtschaftlichen Fortschritt. Mit der sich verstärken-
ciato dell’autostrada, in qanto tutti concordavano sul fatto
den Verkehrsspannung zwischen den Vorländern und der
che il collegamento prometteva crescita e sviluppo. Tuttavia,
Zunahme des motorisierten Verkehrs wuchsen jedoch die
con l’aumento del trasporto motorizzato si moltiplicarono
negativen Konsequenzen: Staus, Unfälle, Flächenverbrauch,
le conseguenze negative: code, incidenti, consumo di suolo,
Landschaftszerschneidung, Lärm und Luftverschmutzung
frammentazione del paesaggio, inquinamento acustico ed
beeinträchtigen Gesundheit und Lebensqualität der Men-
atmosferico, con effetti deleteri sulla salute e sulla qualità
schen. Die spezifischen klimatischen und topographischen
di vita della popolazione. Infatti, le particolari condizioni cli-
Gegebenheiten verschärfen in den Alpentälern die nachtei-
matiche e topografiche delle valli alpine aggravano gli effetti
ligen Auswirkungen des Verkehrs. Aufgrund der begrenzten
negativi del traffico: il limitato deflusso e ricambio d’aria e
Luftabfluss- und Austauschmöglichkeiten sowie der häufig
le frequenti inversioni termiche portano le sostanze nocive
auftretenden Inversionswetterlagen verweilen Schadstoffe
a ristagnare più a lungo negli strati d’aria a bassa quota, più
länger in den bodennahen Luftschichten. Die von den Ver-
vicini al suolo. L’inquinamento dovuto alle infrastrutture di
kehrsinfrastrukturen ausgehenden Belastungen wirken oft
trasporto colpisce l’intero fondovalle, i piedi dei pendii, fino
über den gesamten Talboden, die Hangfußlagen bis hin zu
a mezza quota.
den mittleren Hanglagen, eben jenen Arealen, in denen der Großteil der Bevölkerung lebt.
La popolazione alpina cominciò a cambiare idea in merito a queste grandi infrastrutture solo con l’avanzare degli
Die alpine Bevölkerung hat ihre Ansicht zu solchen
effetti negativi derivanti dal traffico di transito. Nel frattem-
Großinfrastrukturen erst später gewandelt. Mittlerweile hat
po la grande crescita di tale traffico ha portato a una condi-
das große Wachstum des Transitverkehrs in den Alpen dazu
zione in cui, nell’intero Arco alpino, il “camion in transito” è
geführt, dass im gesamten Alpenraum der Transit-LKW als
diventato il simbolo di una politica dei trasporti mal gestita.
Symbol einer fehlgeleiteten Verkehrspolitik steht. Zwar ist
Di fatto dall’ultimo trimestre del 2008 e nel corso del 2009
seit dem letzten Quartal 2008 ein Rückgang der LKW-Lawi-
l’intensità del flusso di mezzi pesanti sull’Autostrada del
ne auf der Brenner-Autobahn zu verzeichnen. Dieser dürf-
Brennero è diminuita, ma il calo è da ascrivere alla sfavore-
te jedoch auf die schlechte Konjunktur in Europa als Folge
vole congiuntura economica europea che è figlia della crisi
der weltweiten Finanzkrise zurückzuführen sein. Eine rea-
finanziaria mondiale, non certo ad una reale inversione di
le Trendumkehr ist nicht zu erwarten. So kann nicht ange-
tendenza. Dunque non si può supporre che il flusso di traffi-
nommen werden, dass sich die Verkehrsspannung zwischen
co tra Nord e Sud si riduca nell’immediato futuro.
Nord und Süd in absehbarer Zeit nachhaltig reduzieren wird.
Non vi è alcun dubbio che urge una risposta efficace a
Zweifellos ist eine umfassende Lösung für dieses ele-
questo problema tanto sentito dalle popolazioni alpine. La
mentare Problem vonnöten (Perlik 2007). Primär besteht
prima possibilità è spostare il traffico merci dalla strada
die Möglichkeit, den Güterverkehr durch reglementierende
alla rotaia grazie a misure di regolamentazione e attrazio-
und attraktivierende Maßnahmen auf die Schiene zu ver-
ne. A tale proposito si discute in modo intenso sul più gran-
lagern. Intensiv diskutiert wird in diesem Zusammenhang
de progetto dell’Alto Adige: la galleria di base del Brennero
das größte Bauvorhaben Südtirols: der Brenner-Basistunnel
(Kußtatscher 2008). Ci si chiede se il solo fatto di realizzare
(Kußtatscher 2008). Inwieweit die Realisierung des Projektes
il progetto basti a spostare realmente il traffico merci dal-
jedoch ausreicht, den Verkehr tatsächlich von der Straße auf
la strada alla rotaia (Ruffini 2009). Serviranno anche decisi
die Scheine zu verlagern, ist fraglich (Ruffini 2009). Hierfür
interventi di gestione e di regolamentazione perché il tras
17
18
Abb. 5: Die Brenner-Autobahn: Auf ihr wälzen sich jährlich Millionen
Fig. 5: L’autostrada del Brennero: su quest’asse milioni di veicoli
von Fahrzeugen durch die Alpen.
attraversano ogni anno le Alpi.
Foto: Tappeiner-Verlag.
Foto: Tappeiner-Verlag.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
sind auch einschneidende lenkende und reglementierende
ferimento avvenga. Si tratterà comunque sempre di misure
Maßnahmen notwendig. Es wird sich aber weiterhin um pal-
palliative che mitigheranno il problema senza risolverlo alla
liative Maßnahmen handeln, die das Problem mildern, aber
radice (Perlik 2007).
nicht grundsätzlich lösen können.
È però riduttivo volere ricondurre l’aggravio causato dal
Die Verkehrsbelastung nur auf den Gütertransitverkehr
traffico al solo trasporto merci di transito. In Alto Adige, de-
zurückführen zu wollen, greift jedoch zu kurz. In Südtirol,
stinazione turistica riconosciuta a livello internazionale, an-
als international anerkannte touristische Destination, stellt
che il traffico generato dal turismo e dal tempo libero ha un
der von Tourismus und Freizeit induzierte Verkehr eine hohe
forte impatto. Se da un lato lo sviluppo come destinazione
Belastung dar. Die Entwicklung zur Tourismusdestination
turistica offre indubbie opportunità a una regione montana,
bietet ohne Zweifel große Chancen für eine Gebirgsregion.
dall’altro i rischi esistenti non vanno sottovalutati. Poiché se
Doch sind die bestehenden Risiken nicht zu unterschät-
si basa prevalentemente sul trasporto privato motorizzato,
zen. Da der Tourismus überwiegend auf Individualverkehr
il turismo diventa una fonte di ulteriori flussi di traffico dif-
basiert, entstehen hieraus weitere, nur schwer zu lenkende
ficilmente gestibili. Già nel 1997 l’Alto Adige ha preso parte
Verkehrsströme. Um diese einzudämmen, bedarf es attrakti-
al progetto comunitario „Mobilità in centri e regioni turisti-
ver ÖPV-Angebote, die konsequent zu verfolgen sind. So hat
ci“ (vacanza dalla macchina) e organizzato in diverse valla-
sich Südtirol bereits 1997 am EU-Projekt „Sanfte Mobilität
te un servizio ski-bus durante la stagione invernale (cfr. fig.
in Tourismusorten und -regionen“ (Urlaub vom Auto) betei-
6). Nasce anche l’esigenza di individuare soluzioni adeguate
ligt und für die Wintersaison z. B. im stark frequentierten
per i parcheggi soprattutto in corrispondenza delle stazioni
Hochpustertal einen verbesserten Skibusdienst bewirkt (sie-
a valle di funivie ed impianti di risalita, con il risultato che
he Abb. 6). Erschwerend kommt die Notwendigkeit hinzu,
spesso tali strutture (in particolare i parcheggi) vengono di-
entsprechende Kapazitäten für den ruhenden Verkehr, ins-
mensionate per capacità che sono sfruttate in pieno solo per
besondere an Talstationen von Bergbahnen und Liften, aus-
un breve periodo dell’anno.
weisen zu müssen. Häufig werden diese Einrichtungen aber
In un mondo globalizzato l’accessibilità di una regione
an einem Bedarf ausgerichtet, der nur während einer kurzen
è uno dei principali fattori di localizzazione. In Alto Adige le
Periode im Jahr wirklich benötigt wird.
valli ben raggiungibili mediante l’autostrada o le strade tu-
In einer globalisierten Welt gehört die Erreichbarkeit ei-
ristiche sono quelle che mostrano le dinamiche di sviluppo
ner Region zu den wichtigsten Standortfaktoren. In Südtirol
economico e turistico più vivaci: la Val Racines, la Pusteria e
zeigen die über die Autobahn oder Transitrouten gut erreich-
la Val Gardena, come pure l’Oltradige e la Bassa Atesina sono
baren Täler die dynamischste wirtschaftliche und touristi-
adiacenti al corridoio del Brennero. Le valli più lontane dai
sche Entwicklung: Ratschings-, Puster- und Grödnertal bzw.
corridoi d’accesso principali all’Alto Adige e senza un passo
das Überetsch und Unterland liegen direkt am Brennerkor-
a permetterne il transito ai mezzi motorizzati, sono meno
ridor. Stärker abseits gelegene Täler ohne für den Verkehr
frequentate e meno sfruttate (ad esempio Val Martello).
nutzbaren Übergang am Talschluss sind dagegen weit weniger überprägt und intensiv genutzt (z. B. Martelltal).
Va inserito in questo contesto anche il progetto per l’aeroporto di Bolzano. Attualmente sono previsti solo pochi voli
In diesem Zusammenhang ist auch der Bau des Flugha-
al giorno ed esiste un’unica rotta di linea (verso Roma). È
fens in St. Jakob in Bozen zu sehen. Gegenwärtig sind zwar
improbabile che ciò basti a garantire una gestione economi-
nur wenige Flugbewegungen pro Tag vorgesehen, und es gibt
camente valida sul lungo periodo. Di certo l’ampliamento
lediglich eine einzige Linienflugroute (nach Rom). Ob diese
dell’aeroporto di San Giacomo con il potenziamento dei voli
ausreicht, um einen rentablen Betrieb auf Dauer zu ermög-
di linea fa aumentare anche i potenziali conflitti. L’aeroporto
lichen, ist fraglich. Sicher ist hingegen, dass mit dem Flug-
si trova in una zona densamente popolata, nelle immediate
hafen das Konfliktpotenzial deutlich gestiegen ist, denn er
vicinanze delle città di Bolzano, di Laives e dell’Oltradige.
befindet sich in einem sehr dicht besiedelten Raum (Bozen, Leifers, Überetsch).
Esistono ulteriori possibilità di mitigare gli effetti indesiderati del traffico interno, di destinazione e di origine. Con
Im Binnen-, Ziel- und Quellverkehr sind Verbesserungs-
una pianificazione territoriale e una politica economica ac-
potenziale durchaus gegeben. Über eine geschickte Raum-
corta è possibile smorzare e gestire in modo prudente varie
ordnungs- und Wirtschaftspolitik lassen sich verschiedene
tendenze nel settore dei trasporti. La concentrazione degli
verkehrliche Entwicklungen entschärfen und vorsorgend
insediamenti e del traffico (flussi di pendolari) nelle valli
steuern. Die Konzentration der Siedlungen und des Verkehrs
offre alla pianificazione dei trasporti anche diverse oppor-
(Pendlerströme) in den Talzonen bietet der Verkehrsplanung
tunità di trovare vantaggiose soluzioni per il collegamento
einige Chancen hinsichtlich der Erschließung mit dem Öf-
con il trasporto pubblico. Le direttrici di traffico sono, di fat-
fentlichen Verkehr. Die Verkehrswege sind stark kanalisiert
to, fortemente canalizzate e orientate in modo prevalente-
und primär linienförmig orientiert. Bereits in den letzten
mente lineare. Proprio negli ultimi anni sono stati conseguiti
Jahren sind grundlegende Verbesserungen erzielt worden:
miglioramenti significativi: per la rete ferroviaria regionale
Im Regionalzugverkehr gibt es einen verdichteten Taktver-
è stato intensificato il servizio garantendo treni a intervalli
kehr und ein Verbundkartensystem. Insbesondere gilt es,
regolari ed è stato introdotto un sistema con carte (biglietti
eine neue Kultur in Bezug auf das individuelle Mobilitäts-
ed abbonamenti) combinate. Quello che serve è soprattutto
verhalten zu etablieren. Es sind weitere Überzeugungsarbeit
una nuova cultura in materia di mobilità individuale. Biso-
19
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
und möglicherweise auch unpopuläre Maßnahmen notwen-
gnerà continuare il lavoro di sensibilizzazione e serviranno
dig, um das Verkehrsproblem langfristig effektiv zu lindern.
presumibilmente anche interventi impopolari per alleviare
Aber man muss auch der Tatsache ins Auge sehen, dass der
in modo più efficace il problema del traffico. Al contempo
Privat-PKW nach wie vor das am besten an die ländlichen
tuttavia non bisogna dimenticare un dato di fatto, ovvero
Gegebenheiten angepasste Fortbewegungsmittel ist.
che il trasporto automobilistico privato continua a essere il sistema di mobilità più adatto alle realtà rurali.
Südtirol – ein Treffpunkt von Kulturen
Alto Adige – un crocevia di culture
In Südtirol begegnen sich mitteleuropäische und mediterrane Elemente. Dies zeigt sich in Klima und Biodiversität,
In Alto Adige si incontrano elementi, sia naturali che
aber auch in Wirtschaft, Kunst, Kultur und Sprache. Aus die-
culturali, mitteleuropei e mediterranei. Lo si vede nel cli-
ser Treffpunkt-, Vermittlungs- und Verknüpfungsfunktion
ma e nella biodiversità, ma anche nell’economia, nell’arte,
zwischen Nord und Süd leiten sich das besondere Flair und
nella cultura e nella lingua. Il particolare fascino e la reale
der eigentliche Reichtum dieser Region ab. Beinahe jedes po-
ricchezza di questa regione nascono proprio dal suo essere
litische Programm und jede raumbezogene Werbung weisen
un punto di incontro, di mediazione e di collegamento tra
auf diese Brückenfunktion hin.
il Nord e il Sud dell’Europa. Quasi tutti i programmi politi-
Bereits während der Römerzeit überprägten Städte
ci e tutte le pubblicità riguardanti il territorio rimandano a
gründungen, Straßenbau und Intensivierung der landwirt-
questa funzione ponte, che tuttavia, nella realtà, l’Alto Adige
schaftlichen Nutzungen den Raum. Aus dem volkssprach-
non sempre svolge appieno.
lichen Latein entwickelte sich die rätoromanische Sprache (Ladinisch) sowie später das Italienische. In der Völkerwan-
rio fondando città, costruendo strade e intensificando l’uso
derungszeit drangen nach verschiedenen anderen germa-
agricolo. Dal latino volgare si svilupparono la lingua retoro-
nischen Völkern auch die Bajuwaren ein. Als eine Folge der
manica (il ladino) e in epoca successiva l’italiano. Durante il
bajuwarischen Landnahme entwickelte sich die „Sprach-
periodo delle invasioni, dopo il passaggio di diverse popola-
grenze“ an der Salurner Klause. Doch auch südlich davon
zioni germaniche, in Alto Adige si stabilirono i Baiuvari e si
haben sich bis heute etwa im Fersental und im Zimberntal
creò un “confine linguistico” in corrispondenza della Chiusa
noch deutschsprachige Minderheiten gehalten, ebenso wie
di Salorno. Va precisato tuttavia che minoranze germanofo-
bis zum Brennerpass immer auch Italiener lebten.
ne continuarono a vivere anche a sud di tale confine soprav-
Im Hochmittelalter bildeten sich geistliche (Bistümer
vivendo fino a giorni nostri, ad esempio nella Valle del Fèr-
Trient und Brixen) und weltliche Territorien, unter denen
sina (Valle dei Mòcheni) e nella Valle dei Cimbri; allo stesso
schließlich die Grafschaft, später das Herzogtum Tirol, die
modo gli italiani sono sempre stati presenti nell’area che si
Oberhand gewann, das ab 1363 bis zum Ende des Ersten
estende da Salorno al valico del Brennero.
Weltkriegs unter habsburgischer Herrschaft blieb. Bis dahin
Nell’Alto Medioevo si formarono entità di governo con
stellte Tirol innerhalb der Donaumonarchie einen typischen
potere spirituale (vescovadi di Trento e Bressanone) e tempo-
Passstaat des Alpenraumes dar (ähnlich Savoyen und ver-
rale, tra cui si impose la contea – poi ducato – del Tirolo, che
schiedene Schweizer Kantone). Deren Territorium erstreckte
appartenne al regno asburgico dal 1363 fino alla fine della
sich nördlich und südlich eines Passübergangs. Durch ihre
prima guerra mondiale. Fino a quel momento il Tirolo, nel
territoriale Ausdehnung auf beiden Seiten des jeweiligen
contesto della monarchia asburgica, rappresentò un tipico
Übergangs besaßen diese Staaten eine verbindende Funkti-
Passstaat, uno “Stato di valico” nell’area alpina (come la Sa-
on. Erst durch das Aufkommen der Nationalstaaten wurden
voia e vari cantoni svizzeri). Il suo territorio si estendeva a
die Alpen zusehends als „Barriere“ angesehen.
nord e a sud di un valico e, in ragione di tale controllo su
Mit der Aufteilung Österreich-Ungarns nach dem Ersten
entrambi i lati del passo, il Tirolo, come gli altri Stati con ca-
Weltkrieg wurde eine neue politische und territoriale Struk-
ratteristiche simili, svolse una funzione di collegamento. Fu
tur geschaffen, die nicht den historisch gewachsenen Gege-
soprattutto la nascita degli Stati nazionali a far apparire le
benheiten entsprach. Das heutige österreichische Bundes-
Alpi sempre più come una barriera.
land Tirol verblieb bei Österreich, Südtirol und das Trentino
20
Già i Romani lasciarono una forte impronta nel territo-
Con lo scioglimento dell’Impero austro-ungarico dopo la
kamen 1919 als Folge des Friedensvertrags von St. Germain
prima guerra mondiale sorse una nuova struttura politica e
zu Italien. Die Mittlerstellung Tirols war zu Ende, eine line-
territoriale che non rispettava le realtà che si erano venute
are Staatsgrenze am „Hauptkamm der Alpen“, die Brenner-
a creare. L’attuale Bundesland del Tirolo rimase all’Austria,
grenze, markierte diese neue Situation.
il Sud Tirolo (Alto Adige) e il Trentino passarono all’Italia nel
Nach der Angliederung Südtirols an Italien bemühte
1919 in seguito al trattato di pace di St. Germain (Francia). Il
sich das faschistische Regime (1922-1943) große Industriebe-
Tirolo cessò di essere una terra di collegamento: un confi-
triebe in Bozen (Stahlwerk, Aluminiumwerk, Lancia-Werke)
ne di stato lineare in corrispondenza della “cresta principale
und in geringerem Ausmaß auch in Sinich bei Meran anzu-
delle Alpi”, il confine del Brennero, segnò la spartizione. Il
siedeln. Die notwendigen Arbeitskräfte wurden aus ande-
confine linguistico tra tedesco e Italiano si attestò nell’area
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
= 1.600 17. Jänner/Gennaio = Monatsminimum/minimo mensile 29. Jänner/Gennaio = Monatsdurchschnitt/media mensile 04. Jänner/Gennaio = Monatsmaximum/massimo mensile
Abb. 6: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Skitouristen in Südtirol im Januar 2004. In
Fig. 6: L’ utilizzo dei mezzi pubblici da parte dei turisti sciatori in Alto
diesem Monat haben 490.000 Personen den Skibus
Adige (gennaio 2004). Nel mese di gennaio 2004 sono state contate
benutzt.
490.000 persone che hanno usufruito di questo servizio.
Quelle: Kartografie: Sebastian Schäfer, Tobias Reeh. Datenquelle: ASTAT, Sill.
Fonte: Cartografia: Sebastian Schäfer, Tobias Reeh. Fonte dati: ASTAT, Sill.
ren italienischen Regionen (vorwiegend aus den ländlichen
della Chiusa di Salorno.
Gebieten Venetiens) angeworben. Um ihnen eine geeignete
Dopo l’annessione del Sud Tirolo all’Italia, il regime
Unterkunft bieten zu können, setzte das Regime parallel zu
fascista (1922-1943) si adoperò per stabilire grandi impre-
den Industrialisierungsmaßnahmen auf eine, durch die öf-
se industriali a Bolzano (industrie metalmeccaniche per la
fentliche Hand gesteuerte Wohnbau-Offensive (Penz 2003).
produzione di acciaio, alluminio, gli stabilimenti Lancia) e in
In unmittelbarer Nähe zu den Fabriken wurden in Bozen
misura minore a Sinigo, presso Merano. Si cercarono operai
zwei große Wohnsiedlungen errichtet: die Rione Littorio mit
in altre regioni italiane (in prevalenza nelle aree rurali del-
großen Mietshäusern und die Rione Dux (Semirurali-Sied-
le Venezie) e per offrire loro un futuro adeguato il regime,
lung) (Verdorfer 2002). Bei der Semirurali handelte es sich
parallelamente agli interventi di industrializzazione, mise
um ein Wohnviertel, das sich aus Ein-, Zwei- und Vierfamili-
in atto un’offensiva edilizia gestita con fondi pubblici (Penz
enhäusern zusammensetzte. Zu jeder Wohneinheit gehörte
2003). Nelle immediate vicinanze delle fabbriche a Bolzano
ein kleines Gartengrundstück, das der Siedlung ihren halb
sorsero due grandi insediamenti abitativi: il Rione Littorio
ländlichen (semiruralen) Charakter verlieh (Marcelli 1995).
con i grandi condomini di appartamenti in affitto e il Rione
Gemeinsam mit dem Verbot des Unterrichts der deutschen
Dux (insediamento Semirurali) (Verdorfer 2002). Le Semiru-
Sprache, des Lebens der lokalen Kultur und der „Option“, ge-
rali erano un quartiere costituito da case mono-, bi- e qua-
hörten diese Initiativen zu den tiefgreifendsten Einschnitten,
drifamiliari. Ogni unità abitativa aveva un piccolo orto che
um das Land zu „italianisieren“.
conferiva al quartiere il suo carattere semirurale (Marcelli
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unterzeichne-
1995). Unitamente al divieto di insegnare la lingua tedesca e
ten der österreichische Außenminister Gruber und der itali-
di esprimere la cultura locale e all’obbligo all’opzione, que-
enische Außenminister De Gasperi 1946 ein Abkommen zur
ste iniziative furono tra gli interventi più radicali di “italia-
Regelung der Südtirol-Frage, den sogenannten „Pariser Ver-
nizzazione” della Provincia.
trag“. Eine Folge war das Erste Autonomiestatut für die Re-
Dopo la fine della seconda guerra mondiale, nel 1946,
gion Trentino – Alto Adige (1948). Durch dieses Abkommen
il ministro degli esteri austriaco Gruber ed il ministro degli
wurde die Schutzfunktion Österreichs international ver-
esteri italiano De Gasperi siglarono un accordo per risolve-
ankert. Damit konnte der Vertrag bei Nichterfüllung einge-
re la questione “Alto Adige”, il così detto “Trattato di Parigi”.
klagt werden. In den anschließenden Jahrzehnten sollte sich
Il primo Statuto di autonomia dell’Alto Adige è un prodot-
dieser Umstand noch von großer Bedeutung erweisen. Zur
to di tale Trattato. L’accordo ancorava la funzione di tutela
Zeit der Verhandlungen zum „Pariser Vertrag“ waren rund
dell’Austria nei confronti dell’Alto Adige a livello internazio-
80 % der deutschsprachigen Südtiroler nicht im Besitz der
nale: in caso di inadempimento era possibile appellarsi al
italienischen Staatsbürgerschaft. Dies führte dazu, dass ein
Trattato. Nei decenni che seguirono tale circostanza si sareb-
Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung auch keinerlei
be rivelata di grande importanza. Al tempo dei negoziati per
staatsbürgerliche Rechte besaß.
il “Trattato di Parigi” circa l’80 % degli altoatesini germanofo-
21
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
In den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Welt-
ni non possedeva la cittadinanza italiana e per tale motivo la
krieg zeigten sich in Südtirol und insbesondere in Bozen
maggior parte della popolazione di lingua tedesca si ritrovò
die Auswirkungen der während der faschistischen und na-
priva di qualunque diritto civile.
tionalsozialistischen Periode umgesetzten Maßnahmen. Die
Nel primo dopoguerra in Alto Adige, e soprattutto a Bol-
gesellschaftliche Struktur der deutschsprachigen Bevölke-
zano, divennero sempre più evidenti gli effetti delle misure
rung war zutiefst erschüttert, die Vertrauensbasis für ei-
messe in atto durante il periodo fascista e nazionalsocialista.
nen gemeinsamen Weg mit den italienischen Einwanderern
La struttura sociale della popolazione di lingua tedesca era
nicht vorhanden, und die unausgewogenen, sozioökonomi-
profondamente scossa: non esisteva alcuna base di fiducia
schen und raumpolitischen Entwicklungseingriffe zeigten
per trovare una via comune con gli immigrati italiani e gli
schwerwiegende Konsequenzen. Die daraus resultierenden
iniqui interventi di sviluppo socioeconomico e politico terri-
Widersprüche belasteten das Zusammenleben und die Ent-
toriale mostravano conseguenze pesanti. Le contraddizioni
wicklung des Landes über Jahrzehnte. Während der 1950er
che scaturirono da tale situazione gravarono sulla capacità
Jahre kam es dann zu einer zweiten Immigrationswelle aus
di convivenza e di sviluppo della Provincia per decenni. Inol-
wirtschaftlich benachteiligten Gebieten Süditaliens. Durch
tre, nel corso degli anni ’50 vi fu poi una seconda ondata
diese neue Zuwanderungswelle stieg die Bevölkerungszahl
di immigrazione proveniente dalle zone economicamente
der Provinzhauptstadt während der 1950er Jahre um 2000
svantaggiate dell’Italia meridionale. Con questa nuova on-
Einwohner jährlich an.
data il numero di abitanti del capoluogo di Provincia aumen-
Ab 1956 schlitterte die Region Trentino – Alto Adige sukzessive in eine tiefe Krise. Zwar enthielt bereits das Ers-
A partire dal 1956 la Regione Trentino-Alto Adige imboccò
te Autonomiestatut wichtige Elemente in Richtung auf die
progressivamente la via di una crisi profonda. Di fatto il pri-
Minderheitenrechte, doch begann sich in Südtirol aufgrund
mo Statuto di autonomia conteneva importanti elementi nel
massiver Umsetzungsdefizite heftiger Widerstand zu regen.
campo della tutela delle minoranze, ma le notevoli carenze in
Nach wie vor wurden Grundrechte – wie das Recht auf den
fase di applicazione alimentarono una crescente opposizione
Gebrauch der Muttersprache – nicht allgemein anerkannt.
in Alto Adige. Come già accaduto in precedenza, furono calpe-
Immer mehr Südtiroler waren der Überzeugung, dass die re-
stati taluni diritti fondamentali – come il diritto a utilizzare la
gionale Dimension der Autonomie keine wirkliche Garantie
propria lingua. Sempre più altoatesini si convinsero del fatto
darstellte. Die „Region“ wies eine italienischsprachige Mehr-
che la dimensione regionale dell’autonomia non rappresenta-
heit auf, und die Furcht der deutschsprachigen Südtiroler,
va alcuna reale garanzia: la “Regione” aveva una maggioranza
von neuem majorisiert zu werden, verstärkte sich. In der Provinz Bozen kam es während dieser Zeit zu ersten
Terroranschlägen.
Dieses
italofona e ciò accrebbe la paura degli altoatesini di lingua tedesca di essere nuovamente messi in minoranza.
gesellschaftspolitische
La popolazione germanofona dovette assistere impo-
Spannungsfeld bildete den Rahmen für die Großkundgebung
tente alla crescita della popolazione di lingua italiana pi-
der Südtiroler Volkspartei (SVP) am 17.11.1957 auf Schloss
lotata dall’esterno. Furono gli anni dei primi attacchi terro-
Sigmundskron. Der spätere Landeshauptmann Silvius Mag-
ristici in Provincia di Bolzano. Questo contesto di tensione
nago sprach vor 30.000 Südtirolern und stellte die berühmte
socio-politica fece da cornice alla grande manifestazione
Forderung „Los von Trient“ auf. Im September 1959 brachte
della Südtiroler Volkspartei (SVP) il 17 novembre 1957 a
Österreich durch den damaligen Außenminister Bruno Kreis-
Castel Fiumano. Silvius Magnago, allora futuro presidente
ky den Minderheitenschutz für die deutschsprachigen Süd-
della Provincia, parlò davanti a 30.000 altoatesini lanciando
tiroler erstmals auf der UNO-Vollversammlung zur Sprache.
il famoso grido di battaglia “los von Trient” (“via da Trento”).
Zudem wurde das „Südtirol-Problem“ als eigener Punkt auf
Nel settembre del 1959, l’Austria, nella figura dell’allora mi-
die Tagesordnung der Vollversammlung 1960 gesetzt.
nistro degli esteri Bruno Kreisky, sollevò per la prima volta
Die Folge waren zahllose und langwierige Verhandlungs-
davanti all’Assemblea Generale delle Nazioni Unite il tema
runden zwischen Italien und Österreich. Italien zog es vor,
della tutela delle minoranze in riferimento alla popolazione
die Südtirolrechte direkt mit den Südtirolern zu verhandeln.
altoatesina di lingua tedesca. In seguito la “Questione al-
Auf Vorschlag des italienischen Innenministers Mario Scelba
toatesina” fu inserita all’ordine del giorno dell’Assemblea
wurde eine eigene Kommission (19er-Komission: acht Süd-
Generale del 1960.
tiroler und elf Italiener) eingesetzt, um Lösungsvorschläge
Seguirono infinite tornate negoziali, lunghe e difficili, tra
zu erarbeiten. Die dort erzielten Einigungen bildeten letzt-
l’Italia e l’Austria. L’Italia preferì trattare i diritti dell’Alto
lich die Grundsubstanz autonomer Rechte, das sogenannte
Adige direttamente con gli altoatesini. Su proposta del mi-
„Paket“. Daraus ging schließlich das Zweite Autonomiestatut
nistro degli interni italiano Mario Scelba fu costituita un’ap-
(1972) hervor. Zwischen Italien und Österreich wurde unter
posita commissione (commissione dei diciannove: otto al-
dem Schirm der UNO auch ein Operationskalender verab-
toatesini e undici italiani) incaricata di elaborare proposte
schiedet, der die rasche Umsetzung der verschiedenen Pa-
di soluzione. I risultati dei lavori della commissione costi-
ketinhalte garantieren und an dessen Ende eine Streitbeile-
tuirono la base dei diritti sull’autonomia, il cosiddetto “Pac-
gungserklärung stehen sollte. 22
tò di 2000 unità l’anno.
chetto”. Poco dopo fu varato il secondo Statuto di autonomia
Mit diesen Neuregelungen wurden zahlreiche Befugnis-
(1971). L’Italia e L’Austria, sotto l’egida delle Nazioni Unite,
se von der Region Trentino – Alto Adige auf die in ihr zusam-
concordarono anche un calendario operativo volto a garan-
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
mengefassten Provinzen Bozen - Südtirol und Trient übertra-
tire la rapida attuazione dei diversi contenuti del pacchetto
gen. Bis 1992 waren die meisten Inhalte des Pakets umgesetzt,
e corredato da una “quietanza liberatoria” per porre fine al
sodass Österreich und Italien die Streitbeilegungserklärung
contenzioso.
bei den Vereinten Nationen hinterlegten. Heute ist die Auto-
Con queste nuove norme molte competenze passarono
nomie völkerrechtlich abgesichert, das Land Südtirol bildet
dalla “Regione Trentino – Alto Adige” alle Province di Bolza-
eine weitgehend eigenverantwortliche territoriale Einheit in-
no-Alto Adige e Trento che la costituivano. La maggior parte
nerhalb des italienischen Staates (Gamper & Pan 2008; Stei-
dei contenuti del Pacchetto vennero attuati entro il 1992 e
ninger 1999).
l’Austria e l’Italia depositarono la dichiarazione di chiusura
Trotz zuweilen rigoroser Maßnahmen während des Fa-
della vertenza presso l’ONU. Oggi l’autonomia è garantita in
schismus hat die deutsche Sprache überlebt. Die ländlichen
virtù del diritto internazionale e la Provincia dell’Alto Adige
Räume blieben überwiegend deutschsprachig mit Ausnah-
costituisce un’entità territoriale autonoma all’interno dello
me des Grödner- und Gadertales, in denen das Ladinische
Stato italiano (Gamper & Pan 2008; Steininger 1999).
dominiert. Die italienischsprachige Bevölkerung lebt ent-
A dispetto degli interventi – talvolta drastici – durante il
sprechend den Industrieansiedlungen und der Konzentrati-
periodo fascista la lingua tedesca è riuscita a sopravvivere.
on der Dienstleistungsbetriebe in den Städten, insbesonde-
Le aree rurali sono rimaste quasi completamente germano-
re in Bozen (siehe Abb. 7). Die Stadt ist heute überwiegend
fone con l’eccezione della Val Gardena e della Val Badia, nelle
italienischsprachig (72,6 %), eine italienischsprachige Mehr-
quali prevaleva da sempre il ladino. La popolazione italofona
heit haben darüber hinaus einzelne Gemeinden des Bozener
vive prevalentemente a Bolzano, in ragione degli stabilimenti
Umlandes (Leifers und Branzoll) (Steinicke 2009; Penz 2002).
industriali e della concentrazione delle imprese di servizi (cfr. fig. 7). La città oggi è a maggioranza italofona (72,6 %), come accade anche per alcuni comuni dell’entroterra bolzanino
Südtirol – Autonomie als Erfolgsfaktor? Das Autonomiestatut versucht, der aus historischer, sprachlicher und kultureller Hinsicht besonderen Situation Südtirols innerhalb der italienischen Republik Rechnung zu
(Laives e Bronzolo) (Steinicke 2009; Penz 2002).
Alto Adige – autonomia come fattore di successo?
tragen. Die Vorgaben aus dem Statut räumen Südtirol umfassende Kompetenzen und Entscheidungsfreiheiten ein und
Lo Statuto di autonomia tiene conto delle specificità sto-
geben dem Land eine beträchtliche Eigenständigkeit und
riche, linguistiche e culturali dell’Alto Adige all’interno del
weitgehende Selbstbestimmung. In vielen Bereichen besitzt
Repubblica italiana. Le disposizioni dello Statuto assegnano
Südtirol die primäre Gesetzgebungskompetenz (Autonome
alla “Provincia Alto Adige” ampie competenze e libertà de-
Provinz Bozen – Südtirol 2003/2005). Die Provinz kann im Rah-
cisionali, una notevole indipendenza e vasti spazi di auto-
men der italienischen Verfassung, der EU-Bestimmungen und
determinazione (Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige
der internationalen Abkommen eigene Gesetze erlassen. Süd-
2003/2005). L’Alto Adige gode di potestà legislativa primaria
tirol weist solche Kompetenzen z. B. in Kultur- und Unterricht,
in molti settori. Nel rispetto della Costituzione italiana, delle
in der Raumordnungs- und Wirtschaftspolitik, im Natur- und
norme europee e degli accordi internazioni la Provincia può
Landschaftsschutz sowie in der Land- und Forstwirtschaft auf.
promulgare leggi proprie in settori quali la cultura e l’istru-
Die deutsche und die italienische Sprache sind gleichgestellt.
zione, la politica economica e di pianificazione territoriale,
Die während der Zwischenkriegszeit angesiedelten industriellen Großbetriebe sind mittlerweile verkleinert, von Investoren aufgekauft oder anderen Produktionsschienen
l’agricoltura e la gestione forestale. La lingua tedesca e quella italiana sono equiparate. Le grandi imprese industriali fondate tra le due guerre
zugewiesen worden. Die einst schadstoffintensiven Indust-
negli anni sono diventate più piccole, sono state oggetto di
rieanlagen im Süden Bozens wurden weitgehend moderni-
acquisizioni da parte di investitori o si sono dedicate a pro-
siert und mit zeitgemäßer Umwelttechnologie ausgestattet.
duzioni di altra natura. Gli impianti industriali fortemente
Heute stellt sich die Frage nach den künftigen Entwicklungs-
inquinanti nella zona sud di Bolzano sono stati ampiamente
schritten. Zentral ist es, zwischen den Betrieben mehr Syn-
rinnovati e dotati di moderne tecnologie per la tutela am-
ergien durch innovative Schwerpunktsetzungen (Clusterbil-
bientale. Ci si interroga oggi sulle future fasi di evoluzione.
dung) zu erzeugen und verstärkt „intelligente“ Arbeitsplätzen
La parola d’ordine è potenziare le sinergie mediante la defini-
zu schaffen (WIFO 2004). Handwerk, Handel und Industrie
zione di priorità legate all’innovazione e la creazione di posti
gewährleisten insgesamt einen Teil der Nahversorgung und
di lavoro “intelligenti” (WIFO 2004). Artigianato, commercio e
produzieren zudem für die überregionale Nachfrage.
industria garantiscono approvvigionamento locale e produ-
Die Zuständigkeit in der Raumordnung hat zur Existenzsicherung von Klein- und Mittelbetrieben des Einzelhandels
cono inoltre per il mercato sovvraregionale. La pianificazione territoriale è riuscita a garantire la so-
geführt und „shopping center“ auf der „grünen Wiese“ ver-
pravvivenza di piccole e medie imprese del commercio al det-
hindert. Die Raumordnung setzte bis zum Ende der Ära des
taglio e a impedire la realizzazione di “grandi centri commer-
Landesrats Alfons Benedikter sehr stark auf die Bewahrung
ciali” alle porte delle città. Per tutto il periodo di attività del
23
24
Abb. 7: Der Bozener Obstmarkt als Treffpunkt der Kulturen.
Fig. 7: Diverse culture si incontrano al Mercato delle Erbe di Bolzano.
Foto: Tappeiner-Verlag.
Foto: Tappeiner-Verlag.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
einer unverbauten Kulturlandschaft und auf geschlossene
consigliere provinciale Alfons Benedikter la pianificazione
Ortsbereiche. Außerhalb der Wohngebiete gab es kaum Sied-
territoriale ha puntato molto sulla conservazione di un pae-
lungsentwicklung. Damit wurde im Vergleich zu anderen Re-
saggio culturale non edificato con aree urbanizzate circoscrit-
gionen des Alpenbogens die Zersiedlung verhindert. Vielen
te. Gli insediamenti fuori dalle zone residenziali erano quasi
Wirtschaftsbetrieben erschienen diese Vorgaben allerdings
inesistenti e l’Alto Adige, rispetto ad altre regioni dell’Arco al-
als zu restriktiv.
pino, era riuscito a impedire la frammentazione del territorio
Die Einkommensverhältnisse in der Landwirtschaft sind als Folge einer aktiven Agrarförderpolitik vergleichswei-
e l’urbanizzazione diffusa. Molti operatori economici hanno però ritenuto tali disposizioni troppo restrittive.
se stabil. Während Wein- und Obstbau dabei florieren, ha-
I redditi dell’agricoltura, grazie ad una politica attiva di
ben Viehzucht und insbesondere Milchwirtschaft hingegen
sussidi agricoli, sono rimasti relativamente stabili. Tutta-
Probleme, die sich in Zukunft noch verstärken werden. Zu
via, mentre la viticoltura e la coltivazione di alberi da frutto
erwähnen ist hier die Unsicherheit über die Auswirkungen
hanno conosciuto uno sviluppo florido, la filiera del latte e il
eines durch die Abschaffung der Milchquotenregelung libe-
settore dell’allevamento hanno registrato problemi destinati
ralisierten Marktes (Streifeneder 2009). Auch die Tendenz
ad aggravarsi in futuro. A tal proposito vale la pena men-
der zunehmenden Intensivierung der landwirtschaftlichen
zionare l’incertezza in merito agli effetti della liberalizzazio-
Nutzung insbesondere in den Gunstlagen stellt keine wirkli-
ne del mercato derivante dall’abolizione del sistema delle
che Lösung dar. Trotz gleichbleibender oder gar leicht abneh-
quote lattee (Streifeneder 2009). Anche la scelta a favore di
mender landwirtschaftlicher Nutzfläche steigen die Groß-
un’agricoltura sempre più intensiva, soprattutto nelle aree
vieheinheiten seit Jahrzehnten an. Damit sind verschiedene
particolarmente favorevoli all’uso agricolo, non rappresenta
Schwierigkeiten verbunden, die insbesondere den Nährstoff-
una reale soluzione. Si osserva, infatti, che a fronte della sta-
haushalt der Landschaft betreffen. Die zentrale Lage innerhalb Europas ermöglicht es, ver-
bilità o leggera contrazione della superficie agricola utilizzata (SAU), da decenni si vedono crescere le unità di bestiame
schiedene touristische Quellgebiete auszuschöpfen (ASTAT
adulto (UBA). Questo crea diversi problemi, legati in partico-
2009; Reeh & Kreisel 2006). Südtirol besitzt dabei ein außer-
lare all’equilibrio dei nutrienti nel suolo agricolo.
ordentlich positives Image, das insbesondere dem Touris-
La posizione centrale in Europa permette all’Alto Adige
mus und dem Verkauf landwirtschaftlicher Produkte zugute
di intercettare i flussi turistici provenienti da diverse aree
kommt. Dieses Image wird im Südtiroler Marketing gezielt
(ASTAT 2009; Reeh & Kreisel 2006). La regione propone
herausgestellt. Man setzt auf folgende Bausteine:
un’immagine molto positiva, di cui beneficiano in particola-
• Intakte, schöne Natur- und traditionelle Kulturlandschaft; • Gutes Essen und Trinken: ausgezeichnete Qualität im Wein- und Obstbau sowie gesunde, hochwertige durch Berglandwirtschaftsbetriebe erzeugte Produkte; • Traditions- und heimatverbundene, gastfreundliche Menschen.
re il turismo e la vendita di prodotti agricoli, e il marketing altoatesino la evidenzia in modo mirato puntando sui seguenti elementi: • integrità e bellezza del paesaggio naturale e del paesaggio culturale-agricolo tradizionale; • mangiare e bere bene: uva e frutta di eccellente qualità, ottimi prodotti realizzati da aziende agricole di montagna;
Durch diese Image-Werbung werden bestehende Vorstellungen in den Köpfen der Menschen gepflegt und positive As-
• persone ospitali legate alle tradizioni e alla propria terra.
soziationen hervorgerufen. So lange eine Passung zwischen diesen Bildern und dem Namen Südtirol, seinen Menschen,
Questa pubblicità permette di promuovere e rafforzare
seinen Produkten und seinen Landschaften hergestellt wer-
l’immagine mentale che il pubblico ha dell’Alto Adige. Si
den kann, dürfte der Erfolg gefestigt sein. Dieses positive Bild
tratta di rappresentazioni legate ad associazioni positive: il
beizubehalten, bedarf künftig jedoch größerer Anstrengun-
successo dovrebbe essere assicurato fintanto che sarà pos-
gen. Andernfalls könnte es passieren, dass das dem Besu-
sibile stabilire un collegamento tra queste immagini e il
cher vorab präsentierte Bild nicht mehr mit der „Realität“ im
nome, gli abitanti, i prodotti e il paesaggio dell’Alto Adige.
Einklang steht. Die Südtiroler Gesellschaft lebt mittlerweile
Mantenere quest’immagine positiva richiederà sforzi ancora
selbst in den ländlichen Bereichen großenteils nach einem
maggiori in futuro, in assenza dei quali potrebbe accadere
urbanen/suburbanen Muster, und Südtirols Landschaften
che l’immagine presentata al visitatore non rispecchi più la
leiden stärker denn je unter Zersiedlungstendenzen.
realtà. Si tratta di un pericolo reale. Ora la società altoatesi-
Auch die Gestalter dieser Landschaften werden häufig in
na, anche nelle aree rurali, sta vivendo secondo un modello
einem verzerrten Bild dargestellt. Die Südtiroler Landwirt-
urbano o suburbano. Ora più che mai i paesaggi altoatesini
schaft besteht nicht nur aus Bergbauern, welche ihre Flä-
sono vittima di tendenze di frammentazione.
chen in traditioneller Weise bewirtschaften. In vielen Fällen
Anche i creatori di questo paesaggio spesso vengono
erfolgt die landwirtschaftliche Nutzung mit Hilfe moderner
rappresentati in un modo che non rispecchia del tutto la
Technik. Dies ist ohne Zweifel zu begrüßen, auch wenn die
realtà. L’agricoltura altoatesina non è fatta solo di agricol-
Bewirtschaftung in Extremlagen nach wie vor eine äußerst
tori di montagna che coltivano i propri terreni in modo tra-
entbehrungsreiche Tätigkeit bleibt. Das Prädikat „Bergbauer“
dizionale. Spesso ci si avvale di moderne tecnologie, e ciò è
25
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
sagt aber noch lange nichts über die Qualität des Produktes
indubbiamente una svolta positiva, anche se nei luoghi più
und die Umweltverträglichkeit der Produktion aus. In Berg-
impervi l’agricoltura continua a rimanere un’attività di sten-
gebieten wirtschaften Betriebe, die gemessen an der ökologi-
ti e fatica. L’attributo “di montagna” riferito agli agricoltori
schen Tragfähigkeit des Standortes ähnliche oder sogar hö-
rivela tuttavia ben poco in merito alla qualità del prodotto
here Bewirtschaftungsintensitäten aufweisen, als Betriebe
e alla compatibilità ambientale della produzione. Nelle aree
im Voralpenraum bzw. in Gunstlagen.
di montagna operano anche delle aziende che, considerata
Eine wichtige Rolle spielt der ethnische Proporz. Er hat
la capacità di carico ambientale del luogo, hanno intensità
eine ausgewogene Vertretung der Sprachgruppen in den öf-
di coltivazione simile o superiore a quella di altre aziende in
fentlichen Bereichen zu garantieren und stellt damit einen
zona prealpina o più favorevole.
Grundpfeiler der Autonomie dar. Die Bestimmungen hierzu
La rappresentanza proporzionale (Proporz) su base etni-
wurden im Juni 1976 erlassen. Die Einwohner Südtirols sind
ca ha un ruolo molto importante ed è volta a garantire che i
angehalten, im Zuge der Volks- und Wohnungszählung eine
gruppi linguistici siano rappresentati in modo equilibrato nei
persönliche Zugehörigkeitserklärung zu einer Sprachgrup-
settori pubblici: si tratta di un pilastro portante dell’autono-
pe abzugeben (Situation 2001: Deutsch 69,15 %, Italienisch
mia altoatesina. Le norme che disciplinano la proporzionale
26,47 %, Ladinisch: 4,37 %) (ASTAT 2001). Das damit ermit-
sono state varate nel giugno 1976. Ai fini del censimento del-
telte Verhältnis zwischen den Sprachgruppen ist bei der Zu-
la popolazione e degli alloggi gli abitanti dell’Alto Adige sono
sammensetzung der offiziellen Organe, bei der Aufnahme in
tenuti a dichiarare la propria appartenenza a un gruppo lin-
den öffentlichen Dienst usw. zu berücksichtigen. Im öffent-
guistico (situazione al 2001: Gruppo linguistico tedesco: 69,15
lichen Dienst ist der ethnische Proporz mittlerweile weitge-
%; Gruppo linguistico italiano: 26,47 %; Gruppo linguistico
hend erreicht. Von daher sind auf diese Weise die Reibungs-
ladino: 4,37 %) (ASTAT 2001). Il rapporto tra gruppi linguistici
möglichkeiten zwischen den Sprachgruppen wesentlich
che ne risulta deve essere rispettato nella composizione degli
reduziert. Der ethnische Proporz bestimmt aber nicht die
organi ufficiali, nell’assunzione di dipendenti pubblici e così
Aufteilung der Landesgelder. Diese werden nach dem Prin-
via. Attualmente la proporzionale etnica è stata raggiunta
zip der sozialen und wirtschaftlichen Bedürftigkeit verteilt.
nel settore del pubblico impiego e dunque si sono ridotte in
Auch die Gründungen der Europäischen Akademie Bo-
modo significativo le occasioni di attrito tra gruppi linguistici.
zen (EURAC) und der Freien Universität Bozen können als
Tuttavia la proporzionale etnica non determina la ripartizio-
eine Stärkung Südtirols gewertet werden. Beide Einrich-
ne delle risorse finanziarie provinciali, che sono invece asse-
tungen, die erste als Forschungszentrum für Themen, die
gnate secondo il principio dei bisogni sociali ed economici.
Südtirol unmittelbar betreffen wie Nachhaltigkeit und Min-
Anche la creazione dell’Accademia Europea Bolzano (EU-
derheitenschutz, die andere vorwiegend als Bildungseinrich-
RAC) e della Libera Università di Bolzano può essere vista
tung, werden Südtirol als Wissenschaftsstandort weiterhin
come un rafforzamento dell’Alto Adige. Entrambe le istituzio-
wesentlich stärken. In der internationalen Forschungsland-
ni a lungo andare cambieranno in modo significativo l’imma-
schaft ist Südtirol damit kein weißer Fleck mehr und reift
gine sociale della Provincia. L’Accademia Europea si muove su
zu einem gern gesehenen Partner heran, wozu auch das
un sentiero nuovo e seguendo un approccio di ricerca applica-
land- und forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg
ta orientato alla risoluzione di problemi, che toccano da vici-
beiträgt.
no l’Alto Adige, come quello della sostenibilità dello sviluppo e della tutela delle minoranze. Insieme all’Università Libera di Bolzano e al Centro di Sperimentazione Agraria e Foresta-
Südtirol – auf dem Weg zu einer „Regionalen Identität“? In kleineren regionalen Einheiten entwickelt sich eine gemeinsame Identität erfahrungsgemäß leichter. Die poli-
le Laimburg, l’EURAC contribuisce ad accrescere la notorietà dell’Alto Adige nel panorama internazionale della ricerca.
Alto Adige – verso una “identità regionale”?
tischen Entscheidungen sind überschaubarer, die eigenen Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten größer. So könnte die durch die Autonomie geschaffene weitgehende Eigen-
tità comune in unità regionali di dimensione contenuta: le
verantwortlichkeit Südtirols das „Wir-Gefühl“ der regionalen
decisioni politiche sono più comprensibili, le possibilità di
Bevölkerung stärken. Es liegt auf der Hand, dass dies bei der
intervenire e di partecipare direttamente sono maggiori. In
Durchsetzung komplizierter Themen von Vorteil wäre (bei-
Alto Adige l’ampia responsabilità diretta di cui la Provincia
spielsweise dem Umweltschutz und den regionalen Wert-
gode ai sensi dello Statuto di autonomia potrebbe rafforza-
schöpfungsketten). In der Realität besteht in Südtirol eine
re il sentire collettivo (“Wir-Gefühl”) della popolazione loca-
solche gemeinsame Identität jedoch erst in Ansätzen.
le. Risulta evidente che un sentire comune sarebbe d’aiuto
So bezieht die deutschsprachige Bevölkerung die „Südti-
26
L’esperienza dimostra che è più facile sviluppare un’iden-
nell’attuazione di temi complessi, come ad esempio quello
roler Identität“ oftmals nur auf sich selbst und schließt da-
della tutela ambientale o quella delle filiere economiche re-
bei die italienische Sprachgruppe aus. Diese Haltung ist vor
gionali. Nella realtà tuttavia per ora tale identità comune in
dem historischen Hintergrund verständlich, da sie um die
Alto Adige è solo accennata.
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Anerkennung ihrer sprachlichen und kulturellen Identität in
Accade così che la popolazione di lingua tedesca riferisca
Italien hart und langwierig kämpfen musste. Die italienische
spesso tale “identità altoatesina” solo a sè, escludendo com-
Bevölkerungsgruppe ihrerseits befürchtet, die Autonomie
pletamente il gruppo linguistico italiano. Si tratta di un at-
würde einseitig die deutschsprachigen Bewohner bevorzu-
teggiamento comprensibile se si considera che la minoranza
gen. Die Interessen sind nicht immer gleich gelagert. Dieser
di lingua tedesca ha dovuto lottare duramente per difendere
Umstand manifestierte sich lange Zeit auch darin, dass das
la propria identità linguistica e culturale. D’altro canto il ti-
Wahlverhalten der jeweiligen sprachlichen Zugehörigkeit
more della popolazione di lingua italiana è che l’Autonomia
entsprach.
possa avvantaggiare in modo unilaterale gli abitanti germa-
Minderheiten leben stets in der latenten Angst, von der
nofoni. Gli interessi non sempre coincidono: prova ne sia il
Mehrheit majorisiert zu werden (Kreisel & Reeh 2008). In
fatto che per molti anni il comportamento di voto degli elet-
Südtirol betrifft dieser Umstand alle Sprachgruppen in ir-
tori ha rispecchiato la loro appartenenza linguistica.
gendeiner Form: Deutsch- und ladinischsprachige Südtiro-
Le minoranze vivono costantemente nella paura laten-
ler sind im nationalen Kontext eine anerkannte Minderheit;
te di essere sopraffatte dalla maggioranza (Kreisel & Reeh
italienisch- und ladinischsprachige Südtiroler wiederum
2008). In Alto Adige tutti i gruppi linguistici sono in qualche
bilden eine zahlenmäßige Minderheit innerhalb Südtirols.
misura vittima di tale paura: gli altoatesini di lingua tedesca
Kleinräumige Verteilungsmuster (Stadt/Land/Talschaften)
e ladina sono una minoranza riconosciuta nel contesto na-
sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt.
zionale italiano, mentre gli altoatesini di lingua italiana sono
Bis zu einer vollständigen gegenseitigen Akzeptanz und
in minoranza numerica all’interno dell’Alto Adige.
Zusammenarbeit ist es somit noch ein weiter Weg. Hierfür
Rimane ancora molta strada da fare per arrivare a una
fehlt es häufig an gegenseitigem Verständnis und teilweise
completa e reciproca accettazione e collaborazione. Spesso
auch an der Kenntnis der jeweils anderen Kultur, Sprache
viene meno la comprensione reciproca e talvolta si ignorano
und Geschichte. Bis heute bestehen anstelle einer gemein-
la cultura, la lingua e la storia dell’altro. Ad oggi, in luogo di
samen regionalen Identität innerhalb Südtirols eher zwei
un’identità regionale comune, in Alto Adige esistono due o
bzw. drei ethnisch-sprachliche Identitäten entsprechend der
tre identità etnico-linguistiche legate alle lingue usate nella
im Land gesprochenen Sprachen (Deutsch, Italienisch, Ladi-
regione (tedesco, italiano, ladino). Fino ad ora la popolazione
nisch). Mit dieser „Dreiteilung“ identifiziert sich die Bevölke-
si è identificata molto più in questa “tripartizione” che nel
rung bisher wesentlich mehr als mit dem Privileg, in einer
privilegio di poter vivere in una regione multilingue.
mehrsprachigen Region leben zu dürfen.
Tuttavia il termine “altoatesino” non può più essere de-
Der Terminus „Südtiroler” kann aber nicht mehr nur
finito solo in termini linguistici o nazionali. Dovrebbe invece
sprachlich oder national definiert werden. Vielmehr ist er
essere inteso in senso “geografico”: “altoatesino” è chi vive in
im „geografischen“ Sinne zu verstehen: „Südtiroler” ist jeder,
questa provincia autonoma, a prescindere dal suo gruppo
der die Autonome Provinz Bozen – Südtirol bewohnt, egal,
linguistico di appartenenza. Questa nuova visione è impor-
zu welcher Sprachgruppe er gehört. Diese neue Vision des
tante anche alla luce dell’immigrazione che si registra in Alto
„Südtirolers“ wird auch vor dem Hintergrund der in Südtirol
Adige (WIFO 1999). È fondamentale che il “nuovo altoatesino”
zu verzeichnenden Immigration von Bedeutung sein (WIFO
condivida la visione di un Alto Adige solidale, aperto, sosteni-
1999). Wichtig ist darüber hinaus, dass der „neue Südtiroler“
bile e socialmente giusto, che si confronti con la storia, la cul-
die Vorstellung eines solidarischen, offenen, nachhaltigen
tura e le tradizioni locali, che si assuma la responsabilità per
und sozial gerechten Südtirols teilt, sich mit der Geschichte,
il bene comune e sia disposto a identificarsi con questa terra.
den Kulturen und Traditionen der Region auseinandersetzt
Va sviluppata una consapevolezza regionale fondata su una
und Verantwortung für das Gemeinsame übernimmt sowie
prospettiva comune del territorio. Una vera consapevolezza
bereit ist, sich mit dem Land zu identifizieren. Hierfür ist ein
regionale presuppone che tutte le parti rinuncino ad accen-
regionales Bewusstsein zu entwickeln, dass auf einer ge-
tuare in modo esagerato gli aspetti etno-linguistici.
meinsamen Perspektive aufbaut. Eine gemeinschaftlich ge-
L’istruzione e il sistema scolastico svolgono un ruolo im-
teilte regionale Identität setzt auf allen Seiten den Verzicht
portante in tal senso. L’autonomia scolastica è stata realiz-
auf eine Überbetonung ethno-linguistischer Aspekte voraus.
zata come strumento per la tutela delle minoranze al fine
Dabei kommen der Erziehung und dem Schulsystem
di garantire la parità tra il tedesco e l’italiano nel territorio
eine wichtige Rolle zu. Die Schulautonomie ist als Instru-
provinciale e consentire agli studenti di ricevere l’istruzione
ment des Minderheitenschutzes geschaffen worden, um die
scolastica nella loro lingua madre. Tuttavia tale organizza-
deutsche und ladinische gleichberechtigt neben der italieni-
zione del sistema scolastico fino ad ora non ha condotto ad
schen Sprache in Südtirol zu verankern. Schülerinnen und
una “interazione” tra i gruppi linguistici nella misura auspi-
Schüler können im jeweiligen Schulsystem ihrer Mutter-
cata (Abel 2009). D’altro canto permangono molte riserve,
sprache aufwachsen. Dies hat aber im Endeffekt noch nicht
soprattutto da parte del gruppo linguistico tedesco, nei con-
zu dem gewünschten „Miteinander” der Sprachgruppen in
fronti del metodo di “immersione linguistica”. L’istruzione
einem befriedigenden Ausmaß geführt (Abel 2009). Gegen
scolastica separata per lingue offerta a bambini e ragazzi in
den „Immersionsunterricht“ wiederum bestehen besonders
Alto Adige è concepita come chiave di volta per la soprav-
von Seiten der deutschen Sprachgruppe große Vorbehal-
vivenza della lingua. In futuro si potrebbe consentire una
te. Die sprachlich getrennte Schulbildung von Kindern und
maggiore permeabilità tra le diverse scuole, così da permet-
27
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Jugendlichen gilt in Südtirol vielfach als Eckpfeiler für das
tere agli studenti, per un determinato periodo, di frequenta-
Weiterbestehen der eigenen Sprache. Man könnte in Zukunft
re le lezioni in un istituto che usa l’altra lingua.
eine noch größere Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Schulen schaffen, die es ermöglicht, für eine bestimmte Zeit den Unterricht in der jeweils anderssprachigen Schule zu besuchen.
L’Alto Adige come regione modello? L’attuale situazione dell’Alto Adige mostra che anche
Südtirol – eine Modellregion?
nel difficile contesto di una tipica regione di montagna con un passato politico movimentato è possibile mettere in atto strategie positive di sviluppo regionale rispettando le poten-
28
Die gegenwärtige Situation Südtirols zeigt, dass auch
zialità endogene. Il merito è di molti singoli fattori, in primis
unter den schwierigen Rahmenbedingungen einer Gebirgs-
la responsabilità diretta che deriva dall’autonomia. Per tale
region und einer bewegten politischen Vergangenheit eine
ragione il “modello di sviluppo altoatesino” non può essere
positive Regionalentwicklung bei Berücksichtigung der endo-
trasferito in modo sommario ad altre regioni. Anche i con-
genen Potenziale erzielt werden kann. Auch die ethnischen
trasti etnici – pur con alcune difficoltà residue – sono stati
Konflikte konnten – trotz einiger verbliebener Schwierigkei-
risolti in modo complessivamente positivo (Heiss 2009).
ten – insgesamt weitgehend gelöst werden. Viele individuelle
Alcuni esempi e numerose buone prassi possono tuttavia
Faktoren, allen voran die mit der Autonomie einhergehende
candidarsi a giusto titolo ad un trasferimento di conoscen-
Eigenverantwortlichkeit, sind dafür ursächlich. Insofern ist
ze. Particolarmente esemplari sono le attività in materia di
eine pauschale Übertragbarkeit des „Entwicklungsmodells
energie rinnovabili. Anche per quanto riguarda lo sviluppo
Südtirol“ auf andere Regionen sicherlich nicht gegeben
economico l’Alto Adige ha imboccato una strada di successo
(Heiss 2009).
rispetto ad altre regioni alpine.
Angesichts der erzielten Erfolge kann sich die Südtiroler
Alla luce di tali successi la politica altoatesina ora può
Politik nun auf andere Bereiche konzentrieren, die nicht nur
concentrarsi su altri settori dal carattere intrinsecamente
Südtirol betreffen, sondern die von vornherein grenzüber-
transfrontaliero che non interessano solo l’Alto Adige: tutela
schreitend angelegt sind, wie Umweltschutz, Technologie-
ambientale, trasferimento di tecnologie, energia e traspor-
transfer, Energie, Verkehr, biologischer Verbund, kultureller
ti, tutela della biodiversita, scambio culturale e sostenibili-
Austausch und Nachhaltigkeit. In all diesen Themenfeldern
tà. In tal senso l’Altro Adige può fungere in modo particola-
hat Südtirol zahlreiche Good-Practice-Beispiele vorzuweisen,
re – come tra l’altro poche regioni in Europa – da mediatore
vieles hat im Kontext der Alpen durchaus „Vorbildcharakter“.
contribuendo a superare i confini e stabilendo ponti tra Sta-
Wie kaum eine andere Region kann Südtirol dabei eine
ti, lingue e culture in Europa (Beyer & Hopfgartner 2009). Le
Mittlerfunktion einnehmen (Beyer & Hopfgartner 2009), zur
sedute congiunte delle Assemblee legislative delle Province
Überwindung von Grenzen beitragen und Brücken zwischen
autonome di Trento e di Bolzano e del Land del Tirolo (Dreier-
Staaten, Sprachen und Kulturen in Europa bauen. Die Er-
landtag) si riallacciano a questa tradizione. Anche i progetti
gebnisse des Dreier-Landtages (Tirol, Südtirol, Trentino) vom
transfrontalieri possono facilitare la futura collaborazione in
15.10.2009 sind ohne Zweifel eine gute Ausgangsposition
campo europeo. La posizione periferica dell’Alto Adige in Ita-
für den Weg zu einer gelebten „Europaregion“. Gemeinsame
lia è quindi diventata posizione centrale in Europa e diventa
grenzübergreifende Projekte stellen hierbei ein solides Fun-
così possibile pensare allo sviluppo di una “regione europea”.
dament dar (Gamper 2007). Die Randlage Südtirols in Itali-
I risultati del Dreierlandtag del 15 ottobre 2009 sono indub-
en wird sich somit sukzessive in eine Zentrallage in Europa
biamente un buon punto di partenza per far crescere una re-
verwandeln.
gione europea aperta e dinamica (Gamper 2007).
Alto Adige – Un paesaggio al banco di prova Alto Adige – paesaggio tra persistenza e innovazione | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Literaturverzeichnis / Bibliografia Abel, A. (2009): Mehrsprachigkeit in Südtirol: Alles bleibt anders? In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 20 – 27. Architektenkammer der Provinz Bozen (Hrsg.) (1997): Dorf und Stadt. Wohngebiete in Südtirol nach 1970. Edition Raetia. Bozen, 233 S. ASTAT – Landesinstitut für Statistik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (2001): 14. Allgemeine Volkszählung 2001. Autonome Provinz Bozen – Südtirol. Bozen, 86 S. ASTAT – Landesinstitut für Statistik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (2009a): Erwerbstätigkeit in Südtirol – 2008. ASTAT-Info, Nr. 39 vom 20.11.2009, Bozen, 3 S. ASTAT – Landesinstitut für Statistik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (2009b): Statistisches Jahrbuch 2008. Autonome Provinz Bozen – Südtirol. Bozen, 557 S. ASTAT – Landesinstitut für Statistik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (2009c): Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2006/2007. ASTATSchriftenreihe, Nr. 139. Bozen. ASTAT – Landesinstitut für Statistik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (v.J.): Bautätigkeit und Wiedergewinnungsarbeiten in Südtirol. Bozen. Autonome Provinz Bozen – Südtirol (1973): Südtirol 1981 – vorbereitendes Dokument für ein Landesentwicklungsprogramm. Amt für Wirtschaftsprogrammierung. Bozen, 214 S. Autonome Provinz Bozen – Südtirol (2003): Das neue Autonomiestatut. 11., erg. Aufl., Bozen, 156 S. Autonome Provinz Bozen – Südtirol (2005): Südtirols Autonomie – Beschreibung der autonomen Gesetzgebungs- und Verwaltungszuständigkeiten des Landes Südtirol. 8., überarb. Aufl., Bozen, 383 S. Bätzing, W. (1988): Die Alpen. Naturbearbeitung und Umweltzerstörung – Ein ökologisch-geographischer Essay. 4., erw. Aufl., Vervuert Verlag. Frankfurt am Main, 193 S. Baur, P., M.-G. Pezzatti, P. Rieder & I. Schluep (1999): Langfristige Entwicklung der Agrarstrukturen in Südtirol. Europäische Akademie Bozen Fachbereich Alpine Umwelt. Bozen, 363 S. Beyer, N. & M. Hopfgartner (2009): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 50–55. Bosellini, A. (1996): Geologia delle Dolomiti. Athesia, Bolzano, 192 Pag. Broggi, M. F., R. Staub & F. V. Ruffini (1999): Großflächige Schutzgebiete im Alpenraum. Daten, Fakten, Hintergründe. Europäische Akademie Bozen - Fachbereich Alpine Umwelt. Blackwell Wissenschaftsverlag. Berlin, Wien u. a., 241 S. Bürger-Arndt, R. & T. Reeh (2006): Landschaftsästhetik - Theoretische Grundlagen. In: Konold, W., R. Böcker & U. Hampicke (Hrsg.): Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. 19. Ergänzungslieferung 7/06, VI-3, S. 1-19, ecomed. Landsberg. EUROSTAT (2009): Regional GDP per inhabitant in the EU27. Eurostat-Newsrelease, Nr. 23/2009 vom 19.02.2009. Brüssel, 7 S. Gamerith, W., P. Messerli, P. Meusburger & H. Wanner (Hrsg.) (2004): Alpenwelt – Gebirgswelten. Inseln, Brücken, Grenzen. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. 54. Deutscher Geographentag Bern 2003, 28. September bis 4. Oktober 2003. Heidelberg, Bern, 800 S. Gamper, A. (Hrsg.) (2007): Interkommunale Zusammenarbeit und überörtliche Raumplanung - in der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino. Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht, Band 2, Facultas. Wien, 147 S. Gamper, A. & C. Pan (Hrsg.) (2008): Volksgruppen und regionale Selbstverwaltung in Europa. Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht, Band 8, Facultas. Wien, 232 S. Gramm, D. & G. Tappeiner (2009): Südtirol – Von der Agrarregion zur Wohlstandsinsel. In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 4–9. Heiss, H. (2009): Südtirol – erfolgreiche Autonomie mit Fragezeichen. In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 10–18. Kreisel, W. & T. Reeh (2004): Landschaftsbewertung im Tourismus. In: Brittner-Widmann, A., H.-D. Quack & H. Wachowiak (Hrsg.): Von Erholungsräumen zu Tourismusdestinationen – Facetten der Fremdenverkehrsgeographie. Trierer Geographische Studien, Heft 27, S. 77-92. Trier. Kreisel, W. & T. Reeh (2008): Geographische Minderheitenforschung. In: Europäisches Journal für Minderheitenfragen (EJM), Vol. 1, No. 4/2008, S. 225-236, Springer-Verlag. Wien. Kühebacher, E. (1991): Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Band 1: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Gemeinden, Fraktionen und Weiler. Athesia. Bozen, 548 S. Kühebacher, E. (1995): Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Band 2: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. Athesia. Bozen, 387 S. Kühebacher, E. (2000): Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Band 3: Die Namen der Gebirgszüge, Gipfelgruppen und Einzelgipfel Südtirols – Gesamtregister. Athesia. Bozen, 541 S. Kußtatscher, J. (Hrsg.) (2008): Tunnelblick. Der Brennerbasistunnel. Fakten – Argumente – Meinungen. Studienverlag. Innsbruck, Wien, Bozen, 360 S. Marcelli, E. (1995): Semirurali, per non dimenticare ... um zu verstehen. Centro giovanile Pierino Valer. Bolzano. Mittermaier, K. (1986): Südtirol – Geschichte, Politik und Gesellschaft. Österreichischer Bundesverlag. Wien, 256 S. Müller-Mahn, D. (2007): Perspektiven der geographischen Risikoforschung. In: Geographische Rundschau, Jg. 59, Heft 10/2007, S. 4–11. Nössing, J. (2001): Almen in Südtirol. Das Beispiel Seiser Alm. In: ARGE ALP (Hrsg.): Alpwirtschaftliche Nutzungsformen. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, Kommission I (Kultur und Gesellschaft), Historikertagung in Bellinzona, 25.-27.IX.1996. Athesia. Bozen, S. 151–170. Oberlechner, J. (2003): Siedlungsentwicklung rund um Bozen. Die Gemeinden Jenesien und Eppan an der Weinstraße. In: Steinicke, E. (Hrsg.): Geographischer Exkursionsführer. Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino. Band 3: Spezialexkursionen in Südtirol. Innsbrucker Geographische Studien 33/3. Innsbruck, S. 171–189. Pechlaner, H. & L. Kofink (2009): Magie der Vielfalt? Südtirols Tourismusentwicklung. In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 36–41.
29
Südtirol – Eine Landschaft auf dem Prüfstand Südtirol – Landschaft zwischen Beharrung und Erneuerung | Werner Kreisel, Flavio V. Ruffini, Tobias Reeh & Karl-Heinz Pörtge
Penz, H. (2002): Die Brenner-Linie. Die zentrale Nord-Süd-Verbindung von Innsbruck bis Ala. In: Steinicke, E. (Hrsg.): Geographischer Exkursionsführer. Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino. Band 1: Übersichtsrouten von Kufstein bis Ala. Innsbrucker Geographische Studien, 33/1. Innsbruck, S. 103–165. Penz, H. (2003): Bozen. Entwicklung und räumliche Differenzierung der Südtiroler Landeshauptstadt. In: Steinicke, E. (Hrsg.): Geographischer Exkursionsführer. Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino. Band 3: Spezialexkursionen in Südtirol. Innsbrucker Geographische Studien, 33/3. Innsbruck, S. 69–104. Perlik, M. (2007): Synthese und Ausblick: Was kommt nach der Verkehrslawine? Zwischen Palliativmaßnahmen und neuen institutionellen Regeln. In: Ruffini, F. V., S. Lange & U. Klammsteiner (Schriftleitung): Verkehr durch die Alpen: Entwicklungen, Auswirkungen, Perspektiven. Haupt-Verlag. Bern, S. 143-159. Psenner, R. & R. Lackner (Hrsg.) (2006): Die Alpen im Jahr 2020. alpine space – man & environment: vol 1. university press. Innsbruck, 121 S. Reeh, T. & W. Kreisel (2006): Trends im Südtiroler Tourismus. In: „Unterwegs in touristischen Landschaften“. Festschrift für Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Felix Jülg zum 70. Geburtstag. Wirtschaftsgeographische Studien (Wien), 32/33, S. 201-215. Ruffini, F. V. (2009): Der Brenner-Basistunnel – eine geeignete Antwort auf den Transitverkehr? In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 42–48. Rutz, W. (1969): Die Alpenquerungen – ihre Verkehrseignung, Verkehrsbedeutung und Ausnutzung durch Verkehrswege. In: Nürnberger Wirtschafts- und Sozialgeographische Arbeiten. Band 10, Selbstverlag des Wirtschafts- und Sozialgeographischen Instituts der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg.199 S. Scholz, H., K.-H. Bestle & S. Willerich (2005): Quartärgeologische Untersuchungen im Überetsch. In: Geo.Alp, 2, S. 1-23. Solderer, G. (Hrsg.) (2003): Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Zwischen Europa und Provinz. Edition Raetia. Bozen, 330 S. Steinicke, E. (2009): Der Südtiroler Zentralraum: Die Stadt Bozen und das Umland. In: GW-Unterricht, Nr. Nr. 114/2009, S. 61–69. Steininger, R. (1999): Südtirol im 20. Jahrhundert: Dokumente. Studienverlag. Innsbruck, Wien, Bozen, 424 S. Streifeneder, T. (2009): Musterbeispiel oder Sonderfall? Zur Ausnahmestellung der Südtiroler Landwirtschaft. In: Geographische Rundschau, Jg. 61, Heft 3/2009, S. 26–34. Uhlig, O. (2003): Die Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg. 4. Aufl., Universitätsverlag Wagner. Innsbruck, 338 S. Verdorfer, M. (2002): Die Stadt als öffentlicher Erinnerungsraum am Beispiel der Landeshauptstadt Bozen. In: Eisterer, K. (Hrsg.): Tirol zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1950). Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag. Studienverlag. Innsbruck. S. 187–200. WIFO – Wirtschaftsforschungsinstitut (1999): Südtirol auf dem Weg in die Zukunft. Bevölkerung, Beschäftigte, Schüler, Pensionen, Einkommen. Berechnungen bis 2050. Athesia. Bozen, 111 S. WIFO – Wirtschaftsforschungsinstitut (2004): Produktivität – Südtirol auf dem Weg in die Zukunft. Szenarien bis 2030 und vergleichende Analyse mit dem Alpenraum. Bozen, 207 S. Wopfner, H. (1995): Bergbauernbuch. Band 1: Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte. I. - III. Hauptstück. 2. Aufl., Universitätsverlag Wagner. Innsbruck, 737 S.
30
31
Drei Zinnen – Tre Cime di Lavaredo Drei Zinnen – Le tre cime di Lavaredo
01
34
Landschaft zwischen Genese und Gef채hrdung Paesaggio: tra genesi e rischio
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Paesaggio: tra genesi e rischio
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung
Paesaggio: tra genesi e rischio
In den Alpen stehen sich bis in die heutige Zeit andau-
La contrapposizione tra processi di orogenesi e fenomeni
ernde, gebirgsbildende Prozesse einerseits und gebirgszer-
di distruzione della montagna è una costante del paesaggio
störende Phänomene andererseits gegenüber. Die alpine
alpino, lo è stata per milioni di anni e continua a esserlo ai
Landschaft ist Ausgangspunkt zahlreicher Naturgefahren
giorni nostri. Allo tempo stesso il paesaggio alpino è fonte di
(Muren, Bergstürze, Lawinen, Rutschungen und Hochwas-
molti fenomeni naturali (caduta massi, frane, slavine, pie-
ser). Je mehr Menschen in Gebirgsregionen leben und wirt-
ne). Quanto più cresce il numero di persone che vivono e
schaften, desto höher wird das damit verbundene potenziel-
svolgono un’attività nelle regioni montane, tanto maggiore
le Risiko. Ein vorsorgendes Naturgefahrenmanagement ist
è il rischio potenziale connesso. Si fa pressante l’esigenza
daher dringend notwendig.
di sviluppare una strategia di gestione dei pericoli naturali basata sulla prevenzione.
1.1
Geologie und Geomorphologie Südtirols
36
Volkmar Mair
1.2 Plutone in Südtirol
50
André Steenken & Siegfried Siegesmund
1.3 Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen
64
Philipp Rastner & Christoph Knoll
1.4 Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige
74
Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
1.5 Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart
80
Sandro Gius & Frank Weber
1.6 Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol Karl-Heinz Pörtge
86 35
1.1 Geologie und Geomorphologie Südtirols Volkmar Mair
Geologia e geomorfologia del Sudtirolo L’Alto Adige consiste di diverse unità geologiche e tipi di rocca formatisi dal paleozoico ai giorni nostri. Il suo territorio può essere suddiviso in tre unità tettoniche principali: il Sudalpino, l’Austroalpino e la “Finestra degli Alti Tauri”. Il basamento metamorfico sudalpino è formato prevalentemente da filladi quarzifere pre-paleozoiche. All’incirca 290 millioni di anni fa ebbe inizio un’estesa attività magmatica durante la quale una parte del materiale fuso si solidificò nella crosta terrestre a profondità di circa 10 km formando diversi corpi granitici (ad es. il granito di Bressanone), mentre la parte rimanente raggiunse la superficie coprendo vaste aree con colate laviche e rocce piroclastiche e dando origine ai “porfidi quarziferi di Bolzano” che ora vengono raggruppati nel cosiddetto “Gruppo Vulcanico Atesino”. Le rocce sedimentarie che formano il magnifico paesaggio delle Dolomiti iniziarono invece a depositarsi all’inizio del Mesozoico. Il basamento austroalpino appartiene alla placca africana ed è costituito da varie unità tettoniche, dette falde, che si distinguono in base alla loro storia metamorfica differente. Le coperture sedimentarie mesozoiche delle falde estese invece affiorano solo in aree ristrette. La “Finestra degli Alti Tauri” rappresenta una porzione della crosta europea che in quest’area della catena alpina affiora in superficie in mezzo alle falde austroalpine. Quest’unità è costituita dal basamento metamorfico ed il cosiddetto gneiss centrale, coperti da rocce scistose provenienti dal margine continentale e dal fondo dell’antico oceano pennidico. Circa 32 millioni di anni fa, dopo la collisione della placca africana con quella europea, materiali fusi tonalitici penetrarono nella crosta solidificandosi e dando così origine ad es. ai plutoni delle Vedrette di Ries e del Rensen. Il modellamento del paesaggio più recente si è verificato nel corso delle ere glaciali, con l’ultimo picco massimo di glaciazione appena 20.000 anni fa. Ma ancora oggi il paesaggio è in costante mutamento per effetto del sollevamento e dell’erosione continua della catena alpina.
36
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
1.1
Eine Landschaft der Kontraste Südtirol umfasst ein landschaftlich und geologisch ein-
bis nach Mauls (südöstlich von Sterzing) und dann in östli-
maliges Gebiet von gerade einmal 7400 km . Dabei ergeben
che Richtung weiter durch das Pustertal. Diese von den Geo-
sich Höhenunterschiede von über 3000 m auf wenigen km
logen als periadriatisches Lineament, in ihrem westlichen
Horizontaldistanz. Dies erlaubt einen einzigartigen dreidi-
Teil auch als Judikarien-Linie bezeichnete Naht, trennt das
mensionalen Einblick in den geologischen Aufbau des Ge-
Ostalpin von den Gesteinen des Südalpins. Nicht weniger
2
birges. Zudem liegt dieses Areal direkt in der „Knautschzone“
spektakulär, aber über weite Strecken einfach schlechter
zwischen zwei Kontinentalplatten, der europäischen und der
zugänglich, ist die tektonische Grenze, welche das Tauern-
afrikanischen (adriatischen). Nirgendwo sonst auf der Erde
fenster vom Ostalpin trennt. Die westliche Begrenzung wird
finden sich so viele Gesteine mit unterschiedlicher Zusam-
„Brenner Abschiebung“ genannt und verläuft etwa parallel
mensetzung und Entstehung so eng nebeneinander. Kont-
zum Wipptal von Innsbruck bis Freienfeld, wenig südlich
raste prägen das Landschaftsbild. Tief eingeschnittene, weite
von Sterzing. Von Freienfeld verläuft die Südgrenze des Tau-
Täler trennen uralte Kristallinstöcke wie das Ortler- vom Ötz-
ernfensters ostwärts bis zum Klammljoch im hinteren Rain-
tal-Stubaikristallin, die steilen Berge der Texelgruppe von den
tal. Dabei quert die Linie das Vallertal an der Fane Alm, das
Plateaus der Bozner Porphyre, die dunklen Gipfel des Anthol-
Pfunderertal bei Pfunders, das Lappachtal südlich von Un-
zer Kristallins von den hellen Graten der Dolomiten. Weite
terlappach und das Ahrntal bei Luttach.
grüne Hochflächen der Seiser Alm erstrecken sich zwischen den schroffen weißen Überresten uralter Korallenriffe. Die imposante Landschaft verleitet uns zu glauben, so ist diese Welt seit Jahrtausenden – wenn nicht gar noch
Das Südalpin
länger – und so müsste sie bleiben. Doch dem ist nicht so. Die heutige Landschaft ist nur eine Momentaufnahme in
Das Südalpin umfasst jenen Teil der Adriatischen Plat-
einem Millionen Jahre alten Wechselspiel von Entstehung,
te, welcher während der Kollision mit der europäischen
Umwandlung und Abtragung der Erdoberfläche und der Ge-
Platte und der damit verbundenen Alpenfaltung immer zu-
steine, die sie aufbauen. Sie ist gezeichnet von Kräften des
oberst lag. Die Gesteine wurden dabei zwar verfaltet und
Erdinneren, welche Gebirge auftürmen, Gesteine umwan-
teilweise übereinander geschoben, aber nicht in die Tiefe
deln, neue Gesteine bilden und äußeren Kräften, die an den
versenkt und umgewandelt (metamorph). Sie zeigen daher
Gebirgen nagen, Gesteine in kleinste Fragmente zerlegen, an
ihren primären und zumeist gut erhaltenen Bestand an Mi-
weit entfernte Orte transportieren und dort ablagern. Der geologische Aufbau Südtirols ist recht kompliziert
neralien, Fossilien und Strukturen. Das Südalpin besteht zum größten Teil aus Sedimentgesteinen, die das südalpi-
und keineswegs in allen Details geklärt. Gesteine mit unter-
ne Grundgebirge und, wo vorhanden, den Bozner Quarzpor-
schiedlicher Entstehung, Alter und Geschichte finden sich
phyr überlagern.
heute neben- und übereinander. Gesteine, entstanden aus Schmelzen, die mit Vulkanausbrüchen an die Erdoberfläche gelangten, finden sich neben solchen, die in etwa 12 km Tiefe
Das Grundgebirge
stecken blieben und dort erstarrten. Gesteine, die vor 200 Mio.
Das südalpine Grundgebirge besteht zum Großteil aus
Jahren in einem tropischen Meer abgelagert wurden, liegen
dem Brixner Quarzphyllit, einem über 500 Mio. Jahre alten
über solchen, die bereits vor über 500 Mio. Jahren an einem
Gestein, entstanden durch die Umwandlung (Metamorpho-
Ozeanboden abgelagert und später während verschiedener
se) von sandig-tonigen Sedimenten eines Meeresbeckens.
Gebirgsbildungsphasen umgewandelt wurden.
Eingelagert in diese Gesteine finden sich geringmächtige Paragneise, Quarzite, Grünschiefer, Orthogneise (umgewandelte granitische Tiefengesteine) und Metagabbros (umge-
Eine geologische Schlüsselstelle der Alpen
wandelte basaltische Tiefengesteine). Die Metamorphose wird der variskischen Gebirgsbildung mit einem Höhepunkt vor etwa 330 bis 350 Mio. Jahren zugeschrieben. Das varis-
Ein Blick auf die geologische Karte Südtirols (siehe
kische Gebirge erstreckte sich über weite Teile Europas;
Abb. 1) gibt Aufschluss über die großen geologischen Ein-
dessen Gesteine sind heute noch von Spanien über Frank-
heiten und Gesteinsformationen, die das Land aufbauen.
reich und die Alpen bis nach Böhmen aufgeschlossen. Im
Das Land ist geologisch dreigeteilt durch große tektonische
südalpinen Grundgebirge östlich der Judikarien- Linie lässt
Störungszonen, die das Südalpin vom Ostalpin und dieses
sich eine Zonierung der Metamorphosetemperaturen nach-
wiederum von den Gesteinen des Tauernfensters trennen.
weisen: Von etwa 350° C im Osten und Südosten (Sexten,
Im Bereich von Sterzing nähern sich alle drei Einheiten auf
Agordo) steigen die Temperaturen an bis auf etwa 530° C
wenige Kilometer. Die markanteste Störungszone der Alpen verläuft vom Tonalepass kommend in nordöstliche Richtung über Meran
im Nordwesten, im Bereich des Eisack- und Sarntales (Gufidaun, Brixen, Aberstückl) (Ring & Richter 1994; Rofner et al. 2007; Wyhlidal 2008).
37
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
#
#
#
#
#
#
;
;
#
#
;
;
#
#
#
# ;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
#
#
;
#
#
#
#
#
;
#
# #
#
#
#
#
# #
#
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
?
;
;
;
; (
#
#
#
;
#
#
# ; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
?
;
;
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
#
;
;
#
;
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
#
;
;
;
;
;
;
;
#
#
;
;
#
;
;
;
;
;
#
;
;
#
;
;
;
#
; ;
;
;
#
;
# #
;
;
#
;
#
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
#
#
;
#
;
;
;
;
#
Permische Vulkanite - Vulcaniti permiane
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
#
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
;
;
#
;
;
;
; ;
#
; ;
;
;
#
;
;
#
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
;
;
;
?
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
?
?
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
Schneebergerzug - Complesso di Monteneve Niedriggradig metamorphes Grundgebirge - Basamento metamorfico di basso grado Mittel- und hochgradig metamorphes Grundgebirge - Basamento metamorfico di medio ed alto grado ;
;
;
;
;
;
;
Kretazische und paleogene Sedimentabfolge - Sedimenti cretacico-paleogenici ;
;
;
; ;
Abb. 1: Südtirol:Sedimentabfolge die geologische Übersichtskarte. Permo-jurassische - Sedimenti permo-giurassici
;
;;
;
;
;
;
;
;
Innsbrucker Quarzphyllit - Fillade quarzifera di Innsbruck
SÜDALPIN - SUDALPINO
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
(
?
;
;
;
; ;
Triassische Plutone - Plutoni triassici
Permische Plutone - Plutoni permiani
;
Permomesozoische Sedimentabfolge - Sedimenti permo-mesozici
;
Triassische Plutone - Plutoni triassici
;
Triassische Vulkanite - Vulcaniti triassiche
;
H
Borgo Valsugana - AUSTROALPINO
;
;
Triassische Vulkanite - Vulcaniti triassiche
Permo-jurassische Sedimentabfolge - Sedimenti permo-giurassici
Paläozoische Abfolge (Karnische Alpen) - Successione paleozoica (Alpi Carniche)
Paläozoische Abfolge (Grauwackenzone) - Successione paleozoica
38
Kretazische und paleogene Sedimentabfolge - Sedimenti cretacico-paleogenici
Niedriggradig metamorphes Grundgebirge - Basamento metamorfico di basso grado
Permische Plutone - Plutoni permiani
H
;
;
;
TRENTOOSTALPIN
Paläozoische Abfolge (Grauwackenzone) - Successione paleozoica Innsbrucker Quarzphyllit - Fillade quarzifera di Innsbruck
;
Zentralgneis - Gneiss Centrale
H ;
;
;
;
; ;
H BELLUNO
Schneebergerzug - Complesso di Monteneve
;
; ;
Matreier Schuppenzone - Zona a scaglie di Matrei ;
Permische Plutone - Plutoni permiani
SÜDALPIN - SUDALPINO
H Altes Dach und Untere Schieferhülle - Basamento cristallino e relative coperture BELLUNO
;
Permomesozoische Sedimentabfolge - Sedimenti permo-mesozici
;
;
Bünderschiefer mit Ophiolithen - Calcescisti con ofioliti
;
;
;
OSTALPIN - AUSTROALPINO
;
;
H Borgo Valsugana
;
#
;
; ; ;
;
;
H Cavalese
;
; ;
;
;
Zentralgneis - Gneiss Centrale
Tasna-Decke (Trias-Eozän inkl. Kristallin) - Falda di Tasna (dep. triassico-eocenici con basamento crist.)
;
;
H
Mittel- und hochgradig metamorphes Grundgebirge - Basamento metamorfico di medio ed alto grado
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
Niedriggradig metamorphes Grundgebirge - Basamento metamorfico di basso grado
; Zona di ; Arosa (flysch cretacico-eocenici) - Arosa-Zone (Flysch Kreide-Eozän)
;
Matreier Schuppenzone - Zona a scaglie di Matrei ;
;
; ; PENNINIKUM ; - PENNINICO
;
;
;
;
;
Bünderschiefer mit Ophiolithen - Calcescisti con ofioliti
;
; Altes Dach und Untere Schieferhülle - Basamento cristallino e relative coperture
;
;
H
;
;
;
;
;
TRENTO
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
H
#
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
Tasna-Decke (Trias-Eozän inkl. Kristallin) - Falda di Tasna (dep. triassico-eocenici con basamento cr ;
;
;
;
;
H Tertiäre Plutone - Plutoni terziari Eppan-Appiano
;
;
;
;
;
Cortina d'Ampezzo H
; Ablagerung - Depositi quaternari Quartäre M. Marmolada ;
;
;
;
Zona di Arosa cretacico-eocenici) - Arosa-Zone (Flysch Kreide-Eozän) M.(flysch Marmolada ;
H Cavalese
;
;
ADRAMENTO GEOLOGICO H
;
;
;
Toblach-Dobbiaco H
H Tione
BOZEN-BOLZANO
;
;
;
;
;
; ;
;
; ;
;
Brixen-Bressanone H
;
;
;
;
;
;
;
;
Adamello #
;
H
;
;
;
#
;
an-Merano
;
;
;
;
;
;
Cortina d'Ampezzo H
Tertiäre Plutone - Plutoni terziari
; ; PENNINIKUM ; - PENNINICO
#
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
uckerhütl #
;
;
; H Malè ;
;
;
H Großvenediger Eppan-Appiano #
;
;
Brenner-Brennero (
BOZEN-BOLZANO
H
Rabbi H
;
;
#
;
;
;
;
;
#
;
#
;
#
#
;
;
#
#
#
#
#
Quartäre Ablagerung - Depositi quaternari
;
;
;
H Bormio
;#
;
;
# #
#
;
;
;
;
;
;
;
Toblach-Dobbiaco H
Brixen-Bressanone H
;
;
Ortler-Ortles #
#
#
#
; ;
#
;
;
;
;
;
;
INNSBRUCK
;
;
;
;
;
H
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
;
;
;
#
#
#
#
;
;
;
;
H
;
;
#
;
;
;
;
# ;
;
;
;
; (
;
#
;
;
;
;
;
#
;
;
#
;
; ;
;
;
;
#
;
;
;
;
;
; ;
;
#
;
#
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
#
;
;
?
#
;
;
;
; ;
#
;
;
;
;
;
#
;
#
;
;
;
;
;
;
#
;
;
E Ü B E R S I C H T S K A R T EMeran-MeranoH I N Q U A D R A M E N T O G E O L O G I C O Schlanders-Silandro
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
; ;
;
;
;
# #
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
Weisskugel-Palla bianca #
;
;
;
; ;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
; ;
;
;
;
#
;
;
;
;
;
#
;
;
;
#
#
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
;
#
;
;
;
Reschen-Resia
;
;
;
;
#
;
#
Zuckerhütl #
; ;(
; ;
;
;
(
#
#
#
;
Großvenediger #
Brenner-Brennero
#
#
# #
#
#
#
;
#
#
#
#
#
;
#
#
#
#
;
H Landeck
;
#
;
;
#
;
#
#
#
; ;
#
INNSBRUCK
;
;
H
;
;
;
;
;
;
;
# ;
;
#
50 Km
0
;
H
# # # # # # # # # #
Periadriatisches Lineament - Lineamento Periadriatico Störungen - Linee tettoniche Überschiebungen von Großeinheiten - Sovrascorrimenti tra unità principali Überschiebungen von Teileinheiten - Sovrascorrimenti secondari
;
;
;
; ;
;
;
;
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
Der permische Magmatismus: Granite und Porphyre
1.1
und in Senken und Gräben abgelagert. In diesen fluvialen und lakustrinen Sedimenten der sogenannten Tregiovo- For-
In das südalpine Grundgebirge sind vor 295 bis 275 Mio.
mation wurden Pflanzenreste insbesondere inkohlte Hölzer,
Jahren Schmelzen mit granitischer bis granodioritischer Zu-
Pollen aber auch Tetrapodenfährten gefunden. Der zweite
sammensetzung eingedrungen und dort langsam auskris-
markante Einbruch erfolgte vor 274 Mio. Jahren. Er bildet den
tallisiert (Wyhlidal 2008; Thöny 2008). In etwa 10 km Tiefe
steilen Nordrand des Bozner Talkessels. Die typischen Intra-
bildeten sich die ausgedehnten Intrusivkörper des Brixner-,
caldera-Ignimbrite mit den plattigen und säuligen Struktu-
Ifinger-, Kreuzberg- und des Cima d’Asta-Granits. Dabei
ren füllen das Einbruchsbecken zur Gänze aus. Etwa 800 Me-
haben sie die umgebenden Gesteine mehr oder weniger
ter beträgt die Mächtigkeit der sogenannten Auer Formation,
intensiv kontaktmetamorph überprägt und zu Hornfelsen
die im Etschtal, aber insbesondere im Cembra Tal, abgebaut
umgewandelt. Diese Granitintrusionen bilden einen weiten,
wird zur Herstellung von Platten und Würfeln. Der oberste
offenen Ring um den „Bozner Quarzporphyr“ (Marocchi et al.
Teil dieser Ignimbrite wurde weit über den Calderarand hi-
2008). Im Bereich von Lüsen und Klausen finden sich kleine-
nausgeschleudert und deckt die älteren Vulkanite und ver-
re Intrusivkörper gleichen Alters, jedoch mit gabbroider bzw.
schiedenen Sedimente der vorangegangenen Ruhephase ab.
dioritischer Zusammensetzung. Die sogenannten „Klauseni-
So abrupt wie der Vulkanismus eingesetzt hatte, so en-
te“ sind feinkörnige Diorite, die sich vom Eingang des Vill-
dete er nach etwa 15 Mio. Jahren wieder. Die vulkanischen
nösstales über Klausen (Hügel von Säben) bis zur Villanderer
Gesteine verwitterten, wurden abgetragen und von Bächen
Alm erstrecken.
und Flüssen an anderer Stelle wieder in Form von Sand- und
Das variskische Gebirge war bereits großteils abgetragen,
Tonsteinen der Gröden-Formation sedimentiert. Nun be-
als kurz nach dem Eindringen der ersten Schmelzen in die
gann die Ablagerung jener komplexen Schichtfolge, welche
Erdkruste vor ca. 290 Mio. Jahren vulkanische Tätigkeit an
die Dolomiten aufbaut.
der Erdoberfläche einsetzte (Marocchi et al. 2008; Visonà et al. 2007). Riesige Spalteneruptionen lieferten mächtige Lavaströ-
Die Sedimentabfolge der Dolomiten
me und zunehmend auch explosive Förderprodukte, die
Die Sedimentgesteine, welche die Dolomiten aufbauen,
entweder auf den Quarzphylliten oder auf dem Abtragungs-
wurden in einem Zeitraum von etwa 235 Mio. Jahren gebil-
schutt des variskischen Gebirges, dem sogenannten Waid-
det (siehe Abb. 3). Die bunten Farben und unterschiedlichen
brucker Konglomerat abgelagert wurden. Je nach Tempera-
Strukturen der Gesteine sind Ausdruck der wechselvollen
tur und Gasgehalt der Schmelzen entstanden pyroklastische
Ablagerungsgeschichte, welche mit dem Grödner Sandstein
Brekzien mit Blöcken bis zu einem Meter Durchmesser sowie
vor ca. 270 Mio. Jahren begann und mit dem Parei Konglo-
Lapilli- und Aschentuffe, die zumeist so heiß waren, dass sie
merat vor ca. 35 Mio. Jahren ihren Abschluss fand (Bosellini
zu Ignimbriten verschweißten. Mit zunehmender Magmen-
1998).
förderung senkte sich das Vulkangebiet treppenförmig ein,
Die intensiv roten Porphyre und die Sandsteine der Grö-
wobei die nachfolgenden Förderprodukte diese Einsenkun-
den Formation entstanden am Festland in einem wüsten-
gen und Abtreppungen zumeist wieder plombierten: Es bil-
haften Klima. Dies legt den Schluss nahe, dass die Geburts-
dete sich eine Caldera (siehe Abb. 2).
stätte der Dolomiten in Breitengraden unweit des Äquators
Die ovale Caldera wird im Nordwesten von der Judikarien-
gelegen haben muss. Dafür sprechen auch paläomagneti-
Linie, im Süden von der Valsugana- Linie begrenzt. Im Osten
sche Untersuchungen und paläogeografische Rekonstruk-
und Westen ist der Calderarand unter den auflagernden Se-
tionen (Bosellini 1998; Keim 2008; Muttoni et al. 2003). Im
dimenten verborgen. Etwa 2000 km² der bis zu 4 km mächti-
oberen Teil der Gröden Formation finden sich erste Hinweise
gen und landläufig als „Bozner Quarzporphyr“ bezeichneten
auf marine Bildungsbedingungen: Langsam taucht die Erd-
rötlichen Vulkangesteine sind aufgeschlossen. Sie werden
oberfläche ab, von Osten her dringt das Thethysmeer vor
heute zur sogenannten „Etschtaler Vulkanitgruppe“ zusam-
und überflutet weite Bereiche.
mengefasst (Avanzini et al. 2007; Bargossi et al. 1999).
In der Folge wurden in flachen Becken und Gezeiten-
Die Magmenförderung erfolgte nicht kontinuierlich son-
ebenen mächtige dunkle tonige Mergel und Kalke der Bel-
dern in mehreren Schüben (Marocchi et al. 2008). Zwei mar-
lerophon Formation und die bunten Sedimente der Werfen
kante Caldereneinbrüche konnten nachgewiesen werden. Der erste große Einbruch erfolgte vor etwa 276 Mio.
Formation abgelagert. Die Sedimente sind gekennzeichnet durch das massenhafte Auftreten weniger aber charakteris-
Jahren. Er lässt sich im Etschtal bei Terlan und Nals gut er-
tischer Schnecken- und Muschelarten (Bellerophon-Schne-
kennen, denn hier blieben Schmelzen in der Störungszone
cke; Muscheln der Gattung Claraia).
stecken und kristallisierten langsam aus. Es bildete sich der
Vor etwa 245 Mio. Jahren (Mittel-Oberanis) setzten wie-
sogenannte Terlaner Subvulkanit. Zugleich kam es zu einem
derum tektonische Bewegungen ein. Sie führten dazu, dass
chemischen Sprung in der Magmenentwicklung. Während
der Bereich der westlichen Dolomiten aus dem Meer geho-
bis dahin vornehmlich Dazite und Rhyodazite gefördert wur-
ben wurde, verlandete und teilweise wieder abgetragen wur-
den, waren es ab diesem Zeitpunkt überwiegend Rhyolithe.
de (Richthofen Konglomerat, Peres Formation), während der
Es folgte eine vulkanische Ruhephase von etwa 2 Mio. Jahren:
Bereich östlich des Gadertales stärker absank und somit die
Die vulkanischen Gesteine verwitterten, wurden abgetragen
Sedimentation kontinuierlich fortgesetzt wurde.
39
40
Abb. 2: Schematischer Schnitt durch den Nordrand der Caldera von Bozen (aus Marocchi et al. 2008).
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
Durch erneut einsetzende tektonische Bewegungen wurde das Gebiet der Dolomiten wiederum geflutet. In
heute unterschiedliche Stockwerke auf nahezu gleicher Höhe nebeneinander aufgeschlossen sind.
diesem tropischen Meer bildeten sich flache Meeresbuch-
Ein weiterer Faktor ist der Schutz der heute aufgeschlos-
ten und tiefe Meeresarme (Buchenstein-, Wengen- und St.
senen Schichtbereiche durch mächtige überlagernde Sedi-
Cassian Formation) zwischen schroffen Korallenriffen (Sel-
mentdecken, die erst in der jüngsten Phase der alpidischen
la, Schlern, Marmolada) heraus. Im oberen Ladin vor etwa
Gebirgsbildung abgetragen wurden. Ein Beleg dafür ist das
238 Mio. Jahren wurden neuerlich Sedimente vom Festland
Parei Konglomerat, welches erst im unteren Miozän, also vor
eingeschwemmt, die Vulkaninseln von Predazzo und Mon-
etwa 20 Mio. Jahren, in einem Strandbereich abgelagert wur-
zoni aufgebaut und wieder abgetragen; Lavaergüsse füllten
de. Daher ist anzunehmen, dass zu jener Zeit die heute im
tiefe Meeresbecken (Padonkamm, Durontal, Puflatsch) auf
Bereich des Monte Parei aufgeschlossenen Sedimentabfol-
und bedeckten an einigen Stellen sogar die Riffe (Schlern,
gen noch unter Wasser waren und erst danach zum Gebirge
Mendelkamm). Nach diesem geologisch kurzen „vulkani-
emporgehoben wurden. Die stärkste orogenetische Hebung
schen Intermezzo“ setzten die Riffe ihr Wachstum fort bis in
und damit auch die stärkste Erosion erfuhren die Dolomi-
das Unterkarn (vor ca. 225 Mio. Jahren).
ten im Zeitraum zwischen 13 und 7 Mio. Jahren (Zattin et al.
Darüber folgen klastische Sedimente aus Sand-, Silt-
1.1
2003; Stefani et al. 2007).
und Tonsteinen sowie Konglomeraten, gut geschichteten Mergeln und mergeligen Dolomiten der Raibl Gruppe, welche nicht nur einen deutlichen Eintrag von terrestrischem Material, sondern eine Zäsur in der Entwicklung des The-
Das Ostalpin
thysmeeres markieren. Die darauf folgenden Ablagerungen von ausgedehnten
Das Ostalpin umfasst jene Teile der adriatischen Platte,
Flachmeerbereichen und Gezeitenflächen eines tropischen
die während der Kollision mit der europäischen Platte in die
Meeres bilden heute weit über 1000 Meter mächtige, gut ge-
Tiefe verfrachtet und umgewandelt – metamorph – wurden.
schichtete Gesteinsfolgen des Haupt- und Dachsteindolo-
Die ostalpinen Einheiten bestehen aus unterschiedlichen Um-
mits sowie der Graukalke. Darüber folgen wiederum bunte
wandlungsgesteinen. Den weitaus größten Anteil daran haben
Mergel und Kalke der Kreidezeit, die in Tiefwasserbereichen
Glimmerschiefer und Paragneise, also umgewandelte sandig
abgelagert wurden und voller charakteristischer Fossilien
tonige Sedimente. Untergeordnet finden sich Quarzphyllite,
(Ammoniten) sind (Ammonitico Rosso, Puez Mergel, Antruil-
Amphibolite, Orthogneise und Marmore. Einige Kristallinein-
les Formation).
heiten tragen noch die Reste nicht oder kaum metamorpher Sedimentdecken, die eine ähnliche Entwicklung wie die Dolo-
Das heutige Bild der Dolomiten
miten aufweisen. Genannt seien der Drauzug, die Maulser Trias, das Brennermesozoikum und die Engadiner Dolomiten.
Für das heutige Bild der Dolomiten sind verschiede-
„Altkristallin“ werden jene über 500 Mio. Jahre alten Ge-
ne Faktoren wesentlich: Zunächst spielt die kleinräumige
steine genannt, die nicht erst durch die alpidische Gebirgs-
Gliederung der Sedimentbereiche eine große Rolle. Durch
bildung umgewandelt worden sind, sondern bereits einige
tektonische Prozesse und damit auch unterschiedliche Mee-
hundert Millionen Jahre vorher, während der kaledonischen
restiefen in geringer Horizontaldistanz werden ganz unter-
und vor allem der variskischen Metamorphose (ca. 330–350
schiedliche Sedimente abgelagert. So z. B. werden die Koral-
Mio. Jahre). Diese Metamorphose war in manchen Gesteins-
lenriffe von schmalen tiefen Meeresarmen getrennt.
einheiten so durchgreifend, dass viele Mineralgesellschaften,
Die kompakten und massigen Dolomite der Riffe sind
Gefüge und Strukturen bis heute überdauert haben.
um ein vielfaches verwitterungsresistenter als die mit weichen, leicht verwitterbarem Schutt von vulkanischen Gesteinen (Pillowbrekzien) verfüllen Meeresarme. Die Flüsse und
Die alpidische Gebirgsbildung
Bäche der vergangenen Jahrmillionen und die Gletscher der
Die Gebirgsbildung der Alpen begann vor rund 100 Mio.
Eiszeiten haben die leichter verwitterbaren Schichten ent-
Jahren und dauert bis heute an. Sie ist die Folge der Kolli-
fernt und die kompakteren Partien herausmodelliert. Dem-
sion der Kontinente Afrika und Europa. Dadurch wurden
entsprechend ragen die Riffe des Schlern, der Marmolada,
verschiedenste Gesteinseinheiten, sogenannte Decken, ge-
der Sella heute als Bergspitzen über die Almböden der Seiser
geneinander verschoben, ineinander gequetscht, in die Tiefe
Alm und die Talbereiche des Fassa- und Gadertales hinaus
versenkt, herausgehoben oder gar hunderte Kilometer weit
(siehe Abb. 4).
über andere Gesteine geschoben und übereinander gesta-
Nicht zu vernachlässigen ist der schräge bzw. ungleiche Zuschnitt der Erosion. So sind im Westen der Dolomiten, z. B.
pelt (siehe Abb. 5). Die Grenzen zwischen den einzelnen Decken sind häufig
am Schlern, nur wenige Reste von Hauptdolomit erhalten. Die
nicht als scharf abgrenzbare tektonische Störungslinien er-
Mächtigkeit beträgt hier gerade einmal 20 m. Im Bereich der
kennbar. Solche scharfen Grenzen entstehen nur durch die
Drei Zinnen hat der Hauptdolomit eine Mächtigkeit von etwa
Deformation der Gesteine im spröden (kalten) Zustand nahe
900 m. Die gegliederte Geometrie des Meeresbeckens und die
der Erdoberfläche. Oft erfolgten die Deckenverschiebungen
differenzielle Hebung und Verwitterung führen dazu, dass
in größerer Tiefe, im warmen, plastischen Zustand der Ge-
41
FA Antruilles-Formation MP Puez-Mergel AR Ammonitico Rosso CG Graue Kalke CD Dachsteinkalk DP Hauptdolomit R Raibl-Formation DD Dürrenstein-Dolomit DC Cassianer Dolomit
42
SC Lv
Cassianer Formation Wengener Schichten (Turbiditische Sandsteine aus vulkanischem Erosionsmaterial)
CM Marmolata-Konglomerat i Hyaloklastite p Pillow-Laven Ce Caotico eterogeneo f Gänge
Abb. 3: Stratigrafische Abfolge der Dolomiten (aus Bosellini 1998).
DS Schlern-Dolomit
Bc
Bellerophon-Formation
Be
Bellerophon-Formation
AVG P Cb Bm g
Grödner Sandstein Porphyr Basiskonglomerat metamorpher Untergrund Granit
(und begleitende Fazies: MarmolataKalk, Latemar-Kalk, Rosetta-Dolomit)
Z Zoppé-Sandstein Li Buchstein-Formation C Contrin-Formation CR Richthofen-Konglomerat GB Formationen der Prags-Gruppe W Werfen-Formation
(Schwarze Kalke) (Evaporite)
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
steine, sodass diese während der Deformation umkristal-
metamorphen Sedimenten und Vulkangesteinen des penni-
lisierten. Diese sogenannten mylonitischen Scherbahnen
nischen Ozeans (untere und obere Schieferhülle), in welchen
bilden manchmal bis zu mehrere km breite Zonen, die eine
die sogenannten Zentralgneise stecken.
scharfe Abgrenzung der Gesteinseinheiten erschweren.
Das „Alte Dach“ wurde durch die kaledonische, variski-
Die Mineralgesellschaften und Strukturen der meisten
sche und alpidische Metamorphose geprägt. Es besteht zum
Kristallineinheiten wurden durch mehrere Gebirgsbildungen
Großteil aus verschiedenen Paragneisen, Glimmerschiefern
bzw. Metamorphosen gebildet. Bis dato konnten die kaledo-
(ehemaligen Sedimenten) und Amphiboliten (ursprünglich
nische (430–470 Mio. Jahre), die variskische (ca. 320–360 Mio.
Basalte). Neben diesen finden sich Schollenhorizonte mit
Jahre) und die alpidische Metamorphose (100–30 Mio. Jah-
Serpentiniten und Talkschiefern (metamorphe Gesteine des
re) nachgewiesen werden. Jede dieser Metamorphosen kann
oberen Mantels).
weiter in mehrere Phasen gegliedert werden: So wird z. B.
Die Zentralgneise sind aus granitischen bis dioritischen
die alpidische Gebirgsbildung in die eoalpine (80–100 Mio.
Gesteinsschmelzen (Magmen) entstanden, die vor ca. 300
Jahre), die mesoalpine (50–60 Mio. Jahre) und die neoalpine
Mio. Jahren in das Grundgebirge eingedrungen sind und dort
(30–40 Mio. Jahre) Phase unterteilt. Vor ca. 80–90 Mio. Jahren,
erstarrten. Am Kontakt zum umgebenden Gestein findet
während der eoalpidischen Phase der Gebirgsbildung, er-
man Partien mit Schollen von nicht aufgeschmolzenen Ge-
reichte die Aufheizung und Deformation der Gesteine einen
steinsrelikten aus dem Alten Dach.
ersten Höhepunkt, welcher in fast allen Decken festgestellt
Die untere Schieferhülle besteht aus metamorphen Se-
werden kann. Der Mineralbestand und die Gefüge (Schiefe-
dimentdecken, welche direkt auf den Zentralgneisen oder
rung, Faltung) der meisten altkristallinen Gesteine lassen
dem Alten Dach liegen. Sie werden in die folgenden Decken-
sich auf die Wirkung der variskischen und der alpidischen
einheiten gegliedert: die Hochstegenzone mit Sedimenten
Gebirgsbildung zurückführen.
vom Oberkarbon-Perm bis zum Oberjura; die Wolfendorn-
Die umfangreichen Kartierungen und Untersuchungen
decke mit einer ähnlichen Abfolge, allerdings bis in die Un-
der letzten 10 Jahre im Rahmen des Projekts CARG des geo-
terkreide reichend; die Seidlwinkl-Modereckdecke mit per-
logischen Dienstes haben gezeigt, dass sich die einzelnen
motriassischen Gesteinen. Die Ablagerungsräume dieser
Decken oder Kristallineinheiten aufgrund ihrer unterschied-
Einheiten waren ursprünglich nebeneinander angeordnet
lichen Metamorphosegeschichte deutlich unterscheiden.
und sind durch die alpine Tektonik in enge Falten gelegt und
Zwar sind diese Unterschiede nur selten im Gelände oder
übereinander geschoben worden. Die geologische Geschich-
direkt am Gestein erkennbar, doch die Datierung der ver-
te dieser Serien begann mit dem Ende der variskischen Ge-
schiedenen charakteristischen Mineralgesellschaften und
birgsbildung im Perm, an manchen Stellen vielleicht schon
Strukturen gibt eindeutige Hinweise auf die Deformations-
im Karbon. Die generelle Abfolge ist gekennzeichnet durch
und Metamorphosegeschichte der Gesteine. Das Ostalpin westlich des Tauernfensters lässt sich in
Metakonglomerate, Quarzite und Serizitschiefer des Oberkarbon-Perms. Darüber folgen Kalk- und Dolomitmarmore
folgende Großeinheiten gliedern: Tonale-, Ortler-Campo-,
mit Einschaltungen von Rauhwacken und Quarziten, wel-
Ötztal-Stubai- und Texel-Ratschings-Kristallin. Der Schnee-
che in die Trias eingestuft werden. Ab dem Jura öffnete sich
bergerzug und der Bereich zwischen der Passeierlinie im
allmählich der penninische Ozean; dies führte zu einer Fa-
Westen, dem Tauernfenster im Osten und zwischen der Jau-
ziesdifferenzierung von Flachwassersedimenten zu tiefen
fenlinie im Norden und dem Periadriatischen Lineament
Beckenablagerungen (Bündner Schiefer).
im Süden können als große Schuppen- bzw. mylonitische
Die obere Schieferhülle (Glocknerdecke) besteht im We-
Scherzonen angesehen werden. Das Ostalpin im Süden des
sentlichen aus den sogenannten Bündner Schiefern (Kalk-
Tauernfensters wird in das Durrek- und das Defreggen-Ant-
glimmerschiefer, Kalkphyllite, kalkfreie Phyllite) und einigen
holz-Kristallin unterteilt.
1.1
Grüngesteinszügen (Amphibolite, Prasinite). Untergeordnet finden sich geringmächtige Quarzite, Brekzienhorizonte und Schwarzschiefer. Hierbei handelt es sich um Ablagerungen
Das Tauernfenster
jurassischen bis kretazischen Alters am Tiefseeboden des penninischen Ozeans, sowie um Material, welches durch turbiditische Trübeströme vom Kontinentalabhang in tief-
Im nordöstlichen Teil von Südtirol treten im sogenannten Tauernfenster penninische Einheiten zutage. Diese wer-
marine Bereiche verfrachtet wurde. Die Matreier Zone (Schuppenzone) stellt den obersten Ab-
den der europäischen Platte zugerechnet, die im Bereich der
schnitt der Glocknerdecke dar. Sie besteht aus Bündner Schie-
Ostalpen während der alpidischen Gebirgsbildung unter die
fern mit Einschaltungen von Quarziten, Kalk- und Dolomit-
adriatische Platte geriet. Durch starke Heraushebung und
marmoren und Rauhwacken, welche mit Serpentiniten und
Erosion wurden aber in diesem Bereich die Gesteine der eu-
deren Begleitgesteinen vergesellschaftet sind. Diese tektoni-
ropäischen Platte so weit emporgehoben und freigelegt, dass
sche Schuppenzone aus sedimentären und magmatischen Ge-
sie heute an der Oberfläche liegen, daher der Begriff „Fenster“
steinen des Ozeanbodens und des oberen Mantels bildete sich
(siehe Abb. 6).
infolge der Schließung des penninischen Ozeans in der Kreide.
Das Penninikum besteht im wesentlichen aus einem
Während der alpidischen Gebirgsbildung, insbesonde-
alten Grundgebirge („Altes Dach“) mit den darauflagernden
re während der Tauernmetamorphose vor ca. 30–40 Mio.
43
Abb. 4: Der Schlern ist eine der am besten erhaltenen fossilen Riffstrukturen der Welt. Foto: Tappeiner.
Abb. 5: Die komplexen Strukturen im Marmorblock vom Göflaner See lassen erahnen, wie die Gesteinsdecken während der Gebirgsbildung gefaltet 44
und übereinander geschoben wurden.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
Jahren, wurden sowohl Hüllgesteine wie Gneiskerne durch
war das Mittelmeer vom Atlantik durch eine Schwelle ab-
Druck und Temperatur in große Falten gelegt, geschiefert und
getrennt und bildete ein Binnenmeer. Starke Verdunstung
schließlich durch Hebung und Abtragung des Alpengebirges
führte nicht nur zu einer Übersalzung des Meeres, sondern
in ihre heutige Position gebracht. Durch Zerrung bei der Exhu-
vor allem zu einer dramatischen Absenkung des Meeresspie-
mation der Gesteine entstanden Risse, in denen aus Lösungen
gels. Durch das Tieferlegen der Erosionsbasis schnitten sich
die typischen Minerale der „Alpinen Klüfte“ auskristallisier-
die Flüsse in den Untergrund ein und bildeten tiefe Canyons,
ten. Die Kluftmineralbildung in den heute an der Oberfläche
die heute mit pliozänen und vor allem quartären Sedimen-
aufgeschlossenen Gesteinspartien dürfte vor ca. 20 bis 25 Mio.
ten verfüllt sind.
Jahren begonnen haben und endete vor ca. 5 Mio. Jahren, als die Lösungen unter 100° C abgekühlt waren.
1.1
Es bedarf einiger Phantasie, sich das Eisacktal zwischen Bozen und Klausen als enge Schlucht vorzustellen, deren Grund etwa 400 m unter dem heutigen Niveau liegt. Bemerkenswert ist zudem der Umstand, dass im Etschtal zwi-
Die postkollisionalen Intrusionen
schen Trient und Meran unter den etwa 230 m mächtigen Schottern der Etsch über 400 m mächtige Seesedimente abgelagert worden sind. Man muss daher annehmen, dass
Verschiedene größere und kleinere Tiefengesteinskörper, wie der Rieserferner-, der Rensen- oder der Grünseepluton,
das Etschtal vor der letzten Eiszeit und/oder in einem Interglazial über lange Zeit von einem See geprägt war.
säumen die Periadriatische Naht. Es handelt sich dabei um dioritische bis tonalitische Gesteinsschmelzen, die erst nach der Kollision der afrikanischen und der europäischen Platte
Der letzte Schliff
und am Beginn der starken Alpenhebung vor etwa 32 Mio.
In den vergangenen 2 Mio. Jahren war Europa mindes-
Jahren in die Gesteine des Ostalpins eindrangen und dort er-
tens viermal großflächig von einem bis zu 2 km dicken
starrten (siehe Abb. 7).
Eispanzer bedeckt. Der letzte Gletscherhochstand (Würm-
Diese Gesteine sind ganz besondere Marker: Zum einen
eiszeit) war vor etwa 25.000 Jahren. Vor etwa 15.000 Jah-
sind viele dieser Schmelzen während einer aktiven Bewe-
ren zog sich das Eis stark zurück, doch dauerte es weitere
gungsphase direkt in die Periadriatische Naht eingedrungen.
7000 Jahre, ehe es aus den großen Alpentälern verschwand.
Damit belegen sie, dass die Geometrie der periadriatischen
Nach der letzten Eiszeit gab es immer wieder größere Kli-
Naht vor ca. 32 Mio. Jahren entstanden ist. Zum anderen
maschwankungen mit Gletschervorstößen in kälteren Jahr-
wurde die Intrusionstiefe der Schmelzen mit 3 bis 9 km be-
zehnten und Rückzugsphasen in wärmeren Perioden. Der
stimmt. Da alle diese Intrusionskörper heute an der Oberflä-
letzte Gletschervorstoß während der „kleinen Eiszeit“ in
che liegen, kann daraus geschlossen werden, dass in 32 Mio.
den Jahren 1550 bis 1890 ist überall in den Alpen an den
Jahren etwa 3 bis 9 km Gestein abgetragen wurden!
großen, gut erhaltenen und noch unbewachsenen Moränen erkennbar. Seitdem ziehen sich die Alpengletscher stetig zurück (siehe Abb. 9).
Verwitterung und Abtragung modellieren die Landschaft
Mit dem Abschmelzen der Gletscher wird die Erosionsund Ablagerungstätigkeit des Eises offenkundig: Es hat die niedrigeren Gipfel und Rücken rund poliert und breite Täler aus dem harten Fels gefräst. Dabei wurden enorme Schutt-
Bereits während der Stapelung und Hebung der Gestei-
mengen abtransportiert und dort abgelagert, wo die Gletscher
ne bei der Gebirgsbildung beginnt ihre Abtragung (Exhuma-
abschmolzen; sichelförmige Randmoränen im Talgrund und
tion). Hebung und Abtragung der Alpen halten sich heute
lange Moränenwälle an den Talflanken zeugen davon.
in etwa die Waage. Der Bereich des Tauernfensters z. B. ist
Erst nach dem Abschmelzen der Gletscher können andere
jener Teil der Ostalpen, der sich mit etwa 1 mm/Jahr am
Verwitterungsprozesse wirksam werden. Die Frostsprengung
schnellsten hebt, doch wird dieser Zuwachs wieder durch
spielt bei der Verwitterung im Hochgebirge die bedeutendste
Verwitterung und Erosion nahezu ausgeglichen. Der Abtra-
Rolle. Gefriert Wasser zu Eis, so nimmt sein Volumen zu. Ist
gungsschutt findet sich heute in der nördlichen Molasse
Wasser in dünne Spalten und Risse eines Gesteins eingedrun-
und in den Sedimenten der Poebene und verfüllt auch die
gen, so entwickelt es beim Gefrieren einen enormen Druck.
inneralpinen Täler.
Hausgroße Blöcke zerbersten, und Steine werden in millime-
Geophysikalische Untersuchungen im Etsch- und Ei-
terdünne Schichten zerlegt. Von der Wirksamkeit dieses Pro-
sacktal und die Tiefbohrung in Sinich bei Meran zeigen eine
zesses zeugen die ausgedehnten Blockfelder und Sturzschutt-
erstaunliche Übertiefung der Täler. In Sinich liegt die Fels-
halden am Fuße der Felswände und Grate im Gebirge.
oberkante 675 m unter dem heutigen Talboden (siehe Abb. 8).
In Höhen über 2500 m ü. NN liegt die Jahresmitteltem-
Ähnliche Daten gibt es aus den Tälern, in denen die gro-
peratur aber nach wie vor so tief, dass eindringendes Wasser
ßen norditalienischen Seen liegen. Diese tiefe Erosion der
im Untergrund gefriert. Dort wo der Untergrund – Felsklüf-
südalpinen Täler wird heute allgemein mit der „messini-
te genauso wie Böden oder mit Eis verkittete Blockfelder
schen Krise“ des Mittelmeeres in Verbindung gebracht. Im
– ganzjährig gefroren bleibt, spricht man von Permafrost.
Messinium (vor ca. 5 Mio. Jahren, oberste Stufe des Miozäns)
Perennierende (ganzjährig bleibende) Schneeflecken und
45
Abb. 6: Das Blockbild zeigt das intensiv verfaltete Tauernfenster. Der Anschnitt und die Oberfläche entsprechen dem heute aufgeschlossenen Teil des Fensters, während der abgehobene Teil die Struktur der bereits erodierten Anteile wiedergibt.
46
Abb. 7: Das Foto zeigt eine angeschnittene kreisrunde Intrusion (grau) im weißen Dolomit der Cima Pale Rosse (Ortlergebiet).
Abb. 8: Profilschnitt durch das Etschtal bei Sinich s端dlich von Meran. Der Schnitt zeigt die aus der Bohrung und einem seismischen Profil gewonnenen Daten.
Abb. 9: Im Orthofoto ist der R端ckgang des Madatschgletschers im Trafoital seit der kleinen Eiszeit (1870) klar erkennbar.
47
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Geologie und Geomorphologie Südtirols | Volkmar Mair
Blockgletscher, das sind zungenförmige Blockschutthalden,
Anforderungen anzupassen: So hat er in mühsamer Arbeit
die langsam talwärts kriechen, sind untrügliche Zeichen
aus einer Naturlandschaft eine Kulturlandschaft geformt.
dafür.
Diese Eingriffe veränderten und prägen das Landschaftsbild nachhaltig. Auch so manches Wahrzeichen der Geologie
Der Mensch formt seine Umgebung Auch der Mensch betätigt sich seit Jahrhunderten als Landschaftsgestalter, indem er versucht, die Natur an seine
Südtirols verdankt ihr heutiges Bild der Tätigkeit des Menschen: Die Erdpyramiden am Ritten entstanden durch beschleunigte Erosion nach einem Wegebau am oberen Rand des kleinen Finsterbachtales bei Lengstein.
Literaturverzeichnis AA. VV. (2007a): Karte der westlichen Dolomiten. Kardaun, Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Autonome Provinz Bozen – Südtirol, Maßstab 1: 25,000. AA. VV. (2007b): Foglio 026: Appiano. Carta geologica d’Italia. Roma, Servizio Geologico d’Italia, l’Agenzia per la protezione dell’ambiente e per i servizi tecnici (APAT), scale 1: 50,000. AA.VV. 2009. Foglio 025: Rabbi. Carta geologica d’Italia. Roma, Servizio Geologico d’Italia Istituto superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (ISPRA), scala 1:50,000. Martin, S., Montresor, L., mair, V., pellegrini, G,B, Avanzini, M., Felin, G., Gambillara, R., Tumiati, S., Santuliana, E., Monopoli, B., Gaspari, D., Sapigni, M. & Surian, N. (2009). Note illustrative della Carta Geologica d’Italia, Folgio 025: Rabbi. Roma, Servizio Geologico d’Italia, Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (ISPRA). Avanzini, M., G.M. Bargossi, A. Borsato, G.M. Castiglioni, M. Cucato, C. Morelli, G. Prosser & A. Sapelza (2007): Note illustrative della Carta Geologica d’Italia, foglio 026: Appiano. Roma, Servizio Geologico d’Italia, APAT. Bargossi, G.M., V. Mair, C. Morelli & A. Sapelza (1999): The Athesian Volcanic District (Bolzano-Trento area): a general outline. In Cassinis, G., L. Cortesogno, L. Gaggero, F. Massari, C. Neri, U. Nicosia & P. Pittau, eds. Stratigraphy and facies of the Permian deposits between eastern Lombardy and the western Dolomites. Field Trip Guidebook, International Field Conference on the Continental Permian of the Southern Alps and Sardinia (Italy), Brescia, September 15–25, p. 21–24. Bosellini, A. (1998): Geologie der Dolomiten. Athesia Verlag, Bozen, 192 S. Flügel, H.W. & P. Faupl (1987): Geodynamics of the Eastern Alps. Deuticke Vienna, 379–406. Keim, L. (2008): Geologie im Gebiet Schlern-Seiser Alm: vom Tethysmeer zum Gebirge. Gredleriana, 8, 25–46. Lammerer, B. (1990): Wege durch Jahrmillionen. – Geologische Wanderungen zwischen Brenner und Gardasee. Tappeiner Verlag, Bozen, 224 S. Mair, V. & V. Stingl (1996): Mineralien – Zeitzeugen der Erdgeschichte. Tappeiner Verlag, Lana, 86 S. Marocchi, M., C. Morelli, V. Mair, U. Klötzli & G.M. Bargossi (2008): Evolution of large silicic magma systems: new U/Pb zircon data on the NW Permian Athesian Volcanic Group (Southern Alps, Italy). J. Geol., 2008 Muttoni, G., D.V. Kent, E. Garzanti, P. Brack, N. Abrahamsen & M. Gaetani (2003): Early Permian Pangea „B“ to late Permian Pangea „A“. Earth. Planet. Sci. Lett., 215, 379–394. Raumer, J.F. (von) & F. Neubauer (eds) (1993): The pre-Mesozoic geology in the alps. Springer Verlag, Berlin. Ring, U. & C. Richter (1994): The Variscan structural and metamorphic evolution of the eastern Southalpine basement. J. Geol. Soc. London, Vol. 151, 755–766, 1994. Rofner, V., S. Wyhlidal, P. Tropper & V. Mair (2007): The metamorphic evolution of amphibolites and quartzphyllites from the Southalpine basement in the Northern Eisack Valley (Gufidaun, Waidbruck, South-Tyrol, Italy). Mitt. Österr. Mineral. Ges., 153, 97. Stefani, C., M.G. Fellin, M. Zattin, G.G. Zuffa, C. Dalmonte, N. Mancin & A. Zanferrari (2007): Provenante and paleogeographic evolution in a multi-source foreland: the Cenozoic Venetian-Friulian Basin (NE Italy). J. Sed. Research, 77, 867–887. Stingl, V. & V. Mair (2005): Einführung in die Geologie Südtirols. Autonome Provinz Bozen, Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Kardaun (BZ), 80 S. Stingl, V. & M. Wachtler (1998): Dolomiten – das Werden einer Landschaft. Athesia Verlag, Bozen, 149 S. Thöny, W.F. (2008): The Permian contact metamorphism in the South – Alpine: U-Pb and U-Th-Pb geochronology of plutons and contact aureoles. Unpublished PhD Thesis, University of Innsbruck. Visonà, D., A.M. Fioretti, M.E. Poli, A. Zanferrari & M. Fanning (2007): U-Pb SHRIMP zircon dating of andesite from the Dolomite area (NE Italy): geochronological evidence for the early onset of Permian volcanism in the eastern part of the Southern Alps. Swiss J. Geosci. 100, 313–324. Wyhlidal, S. (2008): Petrological and experimental investigations on the Permian contact metamorphic event in the Southalpine domain (South Tyrol, Italy). Unpubl. PhD Thesis, University of Innsbruck.
48
Zattin, M., C. Stefani & S. Martin (2003): Detrital fission-track analysis and petrography as keys of Alpine exhumation: the example of the Veneto foreland (Southern Alps, Italy). J. Sed. Research, 73, 1051–1061.
1.1
49
1.2 Plutone in Südtirol
André Steenken & Siegfried Siegesmund
Plutoni in Alto Adige Il presente contributo è dedicato ai plutoni, una particolarità geologica dell’Alto Adige. Nell’oligocene, circa 31 milioni di anni fa, grandi quantità di fusi magmatici penetrarono sia direttamente lungo il lineamento periadriatico, struttura che si estende per 700 km e caratterizza geologicamente le Alpi, sia lungo faglie associate. Tra i corpi intrusivi più conosciuti che ne derivarono si ricordano quelli di Biella, Traversella, Bregaglia, dell’Adamello ed in particolare le Vedrette di Ries in Alto Adige. Viene qui proposto un modello dettagliato delle strutture e della genesi dell’ultimo, basato su un profilo verticale di quasi 2 km, che ne consente di fare un’ottima ricostruzione tridimensionale delle strutture. Si evince così che all’interno del plutone esistono ben cinque corpi magmatici o “duomi”, che si fondono tra loro. La formazione dei duomi viene discussa alla luce di diversi modelli. Un modello privilegia l’ipotesi di un’intrusione filoniana che si è ampliata in uno stadio successivo. Altri modelli sostengono la risalita del magma da una struttura che si apre verso ovest, più precisamente tra la linea Defereggen – Anterselva – Valles (DAV) e le miloniti lungo il bordo settentrionale del plutone. Inoltre si riscontra che le rocce magmatiche hanno caratteristiche molto differenti. L’analisi petrografica dettagliata dei corpi intrusivi delle Vedrette di Ries occidentali, orientali e centrali ha consentito di elaborare un modello della “storia d’intrusione”. Queste conoscenze sono fondamentali per comprendere l’intera genesi delle Alpi.
50
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
1.2
Einleitung Das Grundgebirge südlich des Tauernfensters und nörd-
bis 120 km die Bildung eklogitfazieller Mineralvergesellschaf-
lich der Pustertal-Linie setzt sich aus metamorphen (durch
tungen verbunden ist. Infolge der relativ höheren Dichte im
Druck und Temperatur umgewandeltes Gestein) Gesteinen
Vergleich mit der metamorph unveränderten ozeanischen
zusammen, die zum südlichen Teil der großen Ostalpinen-
Kruste kommt es zu einem Abreißen einzelner Krustenparti-
Basement-Decke gehören. Diese umrahmt das Penninikum
en. Auf diese Weise kann die heiße Asthenosphäre – eine Ge-
im Tauernfenster. Der Kristallingesteinskomplex wird durch
steinsschicht des Erdmantels – zum lithosphärischen Mantel
die W-E streichende, steilstehende spätalpidische Defereg-
aufdrängen und hier zur Bildung von Schmelze führen (siehe
gen-Antholz-Vals-Linie (DAV), die einen linksgerichteten
Abb. 3). Die Assimilation kontinentalen Krustenmaterials ist
Schersinn aufweist, in zwei Bereiche geteilt. Im nördlichen
durch Isotopenverhältnisse von Neodym (Nd) und Strontium
Bereich wurden variszisch geprägte Metamorphite alpidisch
(Sr) angezeigt. Diese weisen auf die Vermengung von Mantel-
duktil oder plastisch überformt. Südlich der DAV herrschen
schmelze und Material aus der kontinentalen Kruste hin (Bel-
dagegen variszische Gefüge und Mineralparagenesen vor,
lieni et al. 1981; von Blanckenburg & Davies 1995).
wobei sich die alpidische Überprägung auf den spröden, also
Um die Ursachen des kalkalkalinen Charakters der In-
bruchhaften Bereich beschränkt. Entlang der DAV und den
trusionen erklären zu können, gibt es verschiedene Model-
weiter südlich verlaufenden Störungen der Kalkstein-Val-
le. Mehrere Autoren sehen einen Zusammenhang mit den
larga (KV-Linie)- und Pustertal-Linie sind anchizonale Trias-
letzten Zügen der eozänen Subduktion (Sassi et al. 1980;
und Permotrias-Vorkommen in das Kristallin eingeschuppt
Bellieni et al. 1981; Kagami et al. 1991) oder auch mit dem
(siehe Abb. 1 und Abb. 2).
Aufschmelzen der Gebirgswurzel als Folge eines konvekti-
Für die Gliederung der Deformations- und Metamorpho-
ven Ausdünnens der lithosphärischen Wurzel (Dewey 1988).
seentwicklung des Kristallinkomplexes sind durch verschie-
Laubscher (1983) sieht als Ursache des Aufschmelzens des
dene Altersdatierungen Zeitmarken geliefert:
Orogens eine Druckentlastung in Folge der seitlichen Exten-
A) Orthogneise mit kambrischen bis ober-ordovizischen
sion in Richtung E-W. Den verschiedenen Modellen fehlt je-
Intrusionsaltern (Borsi et al. 1973, 1978; Hammer-
doch eine tektonische Erklärung für die enge Bindung der
schmidt 1981; Cliff 1981; Schulz & Bombach 2003;
Intrusionen an die Periadriatische Naht.
Schulz et al. 2005; Siegesmund et al. 2007), B) Pegmatite und Pegmatitgneise mit einem permischen Intrusionsalter (Borsi et al. 1980) sowie C) der im Oligozän eingedrungene Rieserferner-Tonalit
Der Rieserferner Pluton
(Borsi et al. 1979; Müller et al. 2000; Romer & Siegesmund 2003) (siehe Abb. 2).
Der Rieserferner Pluton ist mit einer Ost-West-Erstreckung von etwa 40 km und einer maximalen Breite von 6 km die größ-
Das Eindringen oder die Intrusion kalkalkaliner tonali-
te Intrusion entlang der Periadriatischen Naht südlich des Tau-
tischer bis monzogranitischer Schmelzen ist in den Alpen
ernfensters (Siegesmund et al. 2008). Das vertikale Relief von
weit verbreitet. Sie folgen der Periadriatischen Naht und
ca. 2 km erlaubt zusätzlich eine dreidimensionale Erfassung
ihrer assoziierten Störungen (siehe Abb. 1). Die Schmel-
der Plutongefüge. Die höchsten Erhebungen des Rieserferners
zen stiegen im Anschluss an die eozäne Kollisionsphase
werden vielfach von metapelitischen Rahmengesteinen, also
auf, d.h. während des Oligozäns (vor etwa 31 Mio. Jahren).
Gesteinen aus Ton und Silt, die bereits wieder metamorph
Tonalitische bis monzogranitische Intrusionen werden zu-
umgewandelt sind, überlagert. Sie stellen Relikte des Daches
meist randlich von dioritischen bzw. gabbroiden Schmelzen
der Intrusion dar (siehe Abb. 4c). Der westliche Teil der tonali-
begleitet. In den zentralen Bereichen können granitische
tisch-monzogranitschen Intrusion ist von der Defereggen-Ant-
Varietäten auftreten. Neben kleineren Intrusionen sind die
holz-Vals-Linie (DAV) durch einen mehrere Kilometer breiten
Intrusivkörper von Biella, Traversella, Bergell, Adamello
Streifen aus Metamorphiten des Basements getrennt. Sie bil-
(Hrouda & Lanza 1989; John & Blundy 1993; Rosenberg et
den ferner den Rahmen für den kleinen Zinsnockstock (siehe
al. 1995) sowie vor allem der Rieserferner in Südtirol (Ste-
Abb. 1, 4a, 4b). Der schmale, östliche Ausläufer des Rieserferner
enken 2000; Wagner et al. 2006) als die wohl bekanntesten
Plutons steht im direkten Kontakt mit der DAV-Linie.
hervorzuheben. Im Süden sind sie durch die Periadriatische Naht begrenzt. Die Periadriatische Naht ist mit 700 km Länge die bedeu-
Als weitere Intrusionen finden sich im Westen des Rieserferner Plutons der Rensen Pluton sowie der Altenberg Pluton (Bellieni et al. 1984; Barth et al. 1989). Die Metamorphose-
tendste Störungslinie der Alpen. Der nördliche Block ist ent-
bedingungen, die sich ableiten lassen aus der kontaktmeta-
lang dieses Lineaments herausgehoben und seitlich versetzt
morphen Paragenese, beliefen sich auf 600º C bis 620º C am
worden. Die tektonische Begrenzung der Intrusionen durch
unmittelbaren Kontakt. Der ermittelte Druck beträgt dabei
diese Störung bewegte Davies & von Blanckenburg (1995)
2,9 kbar bis 3,75 kbar (Cesare 1992, 1994). Dies weist auf eine
zur Postulation der „Slab-Breakoff“-Hypothese (siehe Abb. 3).
Intrusionstiefe von 10,5 km bis 13,5 km hin. Der Zeitpunkt
Dieses Modell geht davon aus, dass mit der Unterschiebung
der Intrusion wurde mit annähernd konkordanten U/Pb-Da-
der ozeanischen Kruste (der Slab) in einer Tiefe von 50 km
tierungen an Allanit, einem Th- und SEE-führenden Mineral
51
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
der Epidotgruppe (siehe Abb. 5f), die Alter von 31,8 ± 0,4 Mio.
Plagioklas ist weitgehend stabil und bildet ein granoblasti-
Jahren und 32,2 ± 0,4 Mio. Jahren ergaben (Romer & Sieges-
sches Korngefüge mit geraden Korngrenzen. Die Foliation der
mund 2003), bestimmt. Variable Strontium (Sr)-Isotopen-
Gesteine blieb als lagige Anisotropie erhalten, wenngleich
Verhältnisse (0,709–0,727) werden als Folge der Heterogenität
die Glimmer mit ihren Basisflächen auch quer zur Foliati-
aufgeschmolzener Krustenteile angesehen. CaO/Sr- und Rb/
on rekristallisieren. Teilweise bildeten sich Sagenit-Gitter in
Sr-Verhältnisse deuten ebenfalls auf eine mehrphasige Auf-
Biotit. Die Granate sind ebenfalls weitgehend rekristallisiert
schmelzung und/oder auf eine Trennung in unterschiedliche
und weisen rundliche bis idiomorphe Korngrenzen auf. Eine
Krustenteile hin. Dabei heben sich vor allem die Gesteine des
Neusprossung von Granat konnte nicht beobachtet werden.
Zinsnock Plutons von denen des Rieserferner Plutons ab (Bel-
Häufig überwächst Albit die Foliation und konserviert durch
lieni 1980; Bellieni et al. 1981).
eingeschlossene Biotite die ursprüngliche Foliation. Die kontaktmetamorph neugesprossten Minerale in den Metapeliten sind in paragenetischen Gruppen anzutreffen:
Kontaktmetamorphose
Cordierit (10–25 %) kommt mit Sillimanit (5–15 %) vor, wobei Staurolith nur reliktisch vorhanden ist. Neben Fibrolith ist auch grobkristalliner Sillimanit (KL 3 mm) zu beobachten.
Die Kontaktzone des Plutons zu seinem unmittelbaren
52
Cordierit wurde meist randlich und entlang von Brüchen in
Rahmengestein ist im Bereich der Rieserferner Hütte, der
ein Gemenge von Sericit + Chlorit + Biotit umgewandelt. Eine
Staller Alm und im Defereggental beobachtbar. Kontaktme-
vollständige Pinitisierung ist dagegen selten zu beobachten.
tamorphe Minerale sind zudem auf einen relativ schmalen
Andalusit (KL bis 3 mm; 10–20 %) tritt mit fibrolithischem Sil-
Bereich beschränkt, da aufgrund der geringen Ausdehnung
limanit auf. Einschlüsse von Biotit sind häufig. Staurolith und
und des steilen Einfallens des Plutons die thermische Aureo-
Andalusit kommen räumlich getrennt in kurzprismatischen
le, also der Bereich, in dem man eine Kontaktmetamorphose
Blasten vor. Staurolith bildet dabei mehrere Millimeter gro-
nachweisen kann, vermutlich nicht besonders groß war. Die
ße, rechteckige Aggregate aus nematoblastisch verwachse-
Kontaktaureole befindet sich in Gesteinen der Biotitgneis-
nen Einzelkörnern und Durchkreuzungszwillingen. Einzelne
Serie. Sowohl Amphibolite als auch Marmore oder Kalksili-
dieser Aggregate zeigen bereits durch Sammelkristallisation
katfelsen wurden nicht direkt im Kontaktbereich gefunden.
homogenisierte Kerne. Kleine Körnchen von Hercynit stecken
Die beobachteten Mineralneubildungen beschränken sich
in einer Matrix aus Quarz, Biotit und Plagioklas und werden
also auf die in Metapeliten üblichen Neusprossungen von
randlich von Epidot und Muskowit umgeben. Cesare (1994)
Sillimanit, Andalusit, Cordierit, Staurolith und Hercynit. Die
beschrieb durch Abbau von Staurolith entstandenen Herzynit
ursprüngliche Paragenese mit Biotit + Granat + Muskowit +
aus der Kontaktaureole des Rieserferner Plutons in Südtirol.
Abb. 1: Übersicht über die verschiedenen Intrusivkörper entlang der Periadriatischen Naht.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
1.2
Plutongefüge und deren Bedeutung für die Platznahme des Plutons Für die Platznahme des Rieserferners sind unterschiedliche Modelle vorgeschlagen worden (Mager 1985b; Steenken et al. 2000; Rosenberg 2004; Wagner et al. 2006). Dabei fanden neben den Gefügeelementen des Plutons auch die spezifischen Gefüge der Rahmengesteine Beachtung. Außerdem wurde auch die regionale Kinematik, also die Orientierung und Veränderung des Spannungsfeldes zwischen den beteiligten Plattenfragmenten, in Betracht gezogen.
Mikrostrukturen Verschiedene Mikrostrukturen in den Granitoiden des westlichen sowie weiten Teilen des zentralen und östlichen Rieserferners belegen ihre (sub-)magmatische Entstehung durch die parallele Anordnung tafeliger Kristalle wie Plagioklas, Biotit und Kalifeldspat. Einzelne Plagioklase, welche während der frühen Kristallisation wuchsen, können verschmelzen und bilden Synneusisstrukturen. Schwach deformierte Quarze treten als Zwickelfüllungen auf. Diese zeigen bisweilen Schachbrettmuster (siehe Abb. 5c), welche auf Temperaturen von 600º–700º C während der Deformation schließen lassen (Kruhl 1996). Zahlreiche intrakristalline Brüche in Plagioklas sind mit Quarz und Kalifeldspat gefüllt. Diese mineralisierten Brüche sind auf eine Rotation der Feldspatleisten im Zuge einer submagmatischen Deformation zurückzuführen (Bouchez et al. 1992), wobei es zu einem Verkanten und dadurch zum Brechen der Minerale kommen kann (siehe Abb. 5d). Innerhalb des zentralen Teils ist eine Zunahme der hochtemperierten Festkörperdeformation in Richtung N zu beobachten. Entlang des Nordrandes im Kontakt zu den synintrusiven Myloniten wird diese penetrativ. Das vormals bestehende Plagioklaskristallgerüst wird hier durch rekristallisier-
Abb. 2: Die geologische Zeitskala. Variszische Gefügeprägungen
te Quarzbänder und zerscherte Biotite durchtrennt (siehe
stehen im Zusammenhang mit der Bildung von Pangäa – unserer
Abb. 5e). Quarz und Biotit bilden dabei durchgängige, „wei-
Urerde. Diese war durch die Vereinigung aller Landmassen zu einem sog.
che“ Lagen (intercrystalline weak layer - IWL). Die regionalen
Superkontinent charakterisiert. Später sind die Strukturen und Gefüge
sinistralen Bewegungen entlang der DAV-Linie lassen sich
während der Entstehung der Alpen (also alpin) überprägt worden.
insgesamt durch Schersinnindikatoren in den deformierten Granitoiden und synintrusiven Myloniten bestätigen.
Lineare und planare Gefügeelemente Innerhalb des Plutons wurde die Orientierung planarer und linearer Gefüge mittels der Messung der Anisotropie der magnetischen Suszeptibilität (AMS) bestimmt. Die Messung der AMS erfolgt mittels einer Kappabridge (Jelinek 1977) an orientierten Gesteinszylindern, deren Durchmesser
Abb. 3: Das SLAB-Breakoff-Modell (Blanckenburg & Davies 1995)
25 mm oder 40 mm beträgt und eine Höhe von 80 % des
wird herangezogen, um die tektonische Bindung
Durchmessers hat. Die Anisotropie der magnetischen Sus-
der Intrusivkörper an die Periadriatische Naht zu belegen
zeptibilität erlaubt die Erfassung der mittleren Orientierung
Quelle: nach Frisch & Meschede 2007.
53
Abb. 4: a) Blick nach Süden vom Rieserferner Massiv. Die braunen Gesteine spiegeln das Altkristallin im Süden der Defereggen-Antholz-Valz-Linie wider.
Dahinter befinden sich die Dolomiten;
b) Blick nach Osten über das Rieserferner Massiv. Die beiden Gipfel stellen die höchsten Erhebungen dar: der Hochgall (Norden)
und der Wildgall (Süden). Diese Gipfel sind allerdings nicht von Metapeliten überlagert;
c) Das Dach des Rieserferner Plutons am Rosshorn. Der Kontakt ist nahezu horizontal;
d) Planare bzw. lineare Anordnung des Gefüges am Nordrand des Plutons im Patschertal;
e) Aplitische Gänge lassen sich über viele hundert Meter verfolgen.
54
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
der Minerale, welche Eisen (Fe2+, Fe3+) oder Mangan (Mn2+)
Bereich der Rieserferner Hütte lässt ein schmaler Korridor
einbauen. Dabei muss zwischen (anti)ferro(i)magnetischen
granitischer Gesteine die Kontinuität des Plutons erkennen.
Mineralen, d.h. Erzen wie Hämatit oder Magnetit, und pa-
Wenngleich für den Osten die Gefügeinformationen deutlich
ramagnetischen Silikaten wie Biotit oder Hornblende, die
limitiert sind, erlauben die wenigen Messungen die Rekonst-
Fe oder Mn in ihr Gitter einbauen, unterschieden werden.
ruktion weiterer Domstrukturen, die sich entlang der Defer-
Die erste Gruppe führt zu ausgesprochen hohen Suszeptibilitäten (Beispiel: Magnetit: 600.000*10‑6 SI), während z. B.
eggen-Antholz-Vals-Linie aufreihen.
ein einzelner Biotitkristall eine Suszeptibilität von lediglich 1180*10‑6 SI aufweist. Der SI (=Suszeptibilitätsindex) bezieht
rand der zentralen Plutondomäne beobachtet werden (siehe Abb. 4d). Diese stehen mit einer durchgreifenden
sich dabei auf die Tatsache, dass die magnetische Suszepti-
Festkörperdeformation bei Temperaturen unterhalb der
Lineare Gefüge können im Gelände lediglich am Nord-
bilität eine dimensionslose Größe ist. Diese errechnet sich
Kristallisationstemperatur des Plutons von etwa 600º C im
aber aus der physikalischen Basisgröße für die magnetische
Zusammenhang. Das lineare Gefüge kann auch in den Rah-
Feldstärke (Tesla).
mengesteinen beobachtet werden. Schersinnindikatoren in
Die AMS-Methode eignet sich insbesondere für die Erfas-
Form rotierter Kristalle und verformter Tonalitinjektionen
sung des linearen Gefüges. Die Magmatite weisen zwar eine
lassen auf eine sinistrale Bewegung schließen. In weiten Tei-
deutliche planare Vorzugsorientierung von Biotit, Plagioklas
len des Plutons treten jedoch lediglich magmatische Gefüge
und K-Feldspat auf, brechen jedoch nicht entlang dieses
auf, deren geringe Überprägung im kristallisierten Zustand
Planargefüges. In der Folge ist die lineare Anordnung der Mi-
die Konsequenz des Widerstandes der Rahmengesteine ge-
nerale kaum ersichtlich. Planare und lineare Vorzugsorientie-
gen die auftreibende Kraft des platznehmenden Plutons ist.
rungen können eine dreidimensionale Rekonstruktion des In-
Daher beruht in diesen Bereichen die Analyse des linearen
trusivkörpers maßgeblich unterstützen. Gleichzeitig erlauben
Gefüges auf den AMS-Messungen. Lineare Gefüge gehen auf
sie die Bestimmung von Fließrichtungen, sofern die ermittel-
die Streckung der Gesteine zurück und zeichnen im Falle
ten magnetischen Gefüge (i.) mit den Gesteinsgefügen korre-
von Magmatiten Informationen über die Fließrichtung auf.
liert werden können und (ii.) keine durchgreifende postintru-
Im Rieserferner Pluton können im Wesentlichen subhori-
sive Deformation die Orientierung der magmatischen Gefüge
zontale oder geringfügig bis moderat nach W abtauchende
durch jüngere Festkörpergefüge erwirkt hat (siehe Abb. 6).
Lineare beobachtet werden (Steenken et al. 2000). Lediglich
Im Falle des Rieserferner Plutons, der sich durch sehr niedrige magnetische Suszeptibilitäten von < 380*10-6 SI
am Südrand in der Nähe der DAV sowie am Übergang zur östlichen Plutondomäne werden lokal Lineare beobachtet,
auszeichnet, kann davon ausgegangen werden, dass die Sus-
die mit Winkeln von > 50º abtauchen (Steenken et al. 2000;
zeptibilität paramagnetischen Mineralen zuzuschreiben ist.
Wagner et al. 2006).
Zudem ist der Grad der Exzentrizität des magnetischen Gefü-
Ein erstes Modell, welches zur Platznahme des Rieser-
geellipsoids (P‘) nur gering. Beides deutet auf eine gute Korre-
ferner Plutons herangezogen worden ist, erwog die Möglich-
lation zwischen magnetischen Gefügen und Gesteinsgefügen
keit eines differentiellen lateralen Versatzes entlang der DAV.
hin (siehe Abb. 6; Hrouda 1982; Rochette et al. 1992). Verifiziert
Diese Bewegung würde eine Platzschaffung für die aufstei-
werden konnte diese Annahme durch die Erfassung der Ori-
genden Schmelzen des Plutons ermöglichen (Mager 1985b).
entierung von Biotit-(001)-Spaltflächenpole mittels U‑Tisch-
Hingegen wird in der neuesten Arbeit von Wagner et al. (2006)
Messungen an ausgewählten Proben. Die Korrelation von ma-
vorgeschlagen, dass der Rieserferner Pluton entlang der DAV
gnetischen Gefügen und makroskopischen Gesteinsgefügen
als Gang aufdrängt und sich anschließend als Lagergang,
wurde bereits in mehreren Arbeiten mit Erfolg demonstriert
d.h. Sill, horizontal ausgebreitet hat. Argumente für das Sze-
(Bergmüller et al. 1994; Bergmüller & Heller 1995; Siegesmund
nario mit der Störungszone als Magmenquelle sind die steil
& Becker 2000; Hutton & Siegesmund 2001). Die Suszeptibilität ist ein direktes Maß für die Fe2+-, Fe3+- und Mn2+- Gehal-
Aufzeichnung von steilen Linearen am Südrand des Plutons.
nach Süden einfallenden, planaren Gefüge sowie die lokale
te im Gestein. Hohe Fe- oder Mn- Gehalte im Gestein bedeu-
Letztere basieren weitestgehend auf den AMS-Messungen
ten eine relative hohe paramagnetische Suszeptibilität.
(Steenken et al. 2000) und können im Zusammenhang mit
Die ermittelten Suszeptibilitätswerte an über 200 Proben-
Mikrogefügeanalysen als magmatischen Ursprungs inter-
lokationen konnten im Zusammenhang mit geochemischen
pretiert werden (Steenken et al. 2000; Wagner et al. 2006).
und petrologischen Kenntnissen die normale Zonierung des
Nach diesem Modell von Wagner et al. (2006) spiegeln diese
Plutons unterlegen, deren Abfolge lokal mit Dioriten beginnt
Lineare den Aufstieg des Magmas aus der Scherzone wider.
(Bellieni et al. 1981). Im Zentralbereich treten Monzogranite auf (siehe Abb. 7; Steenken et al. 2000).
1.2
Die jeweils in Richtung der Dome auswärtsfallenden planaren Gefüge fallen am Nordrand des Plutons mit mo-
Die Ergebnisse der AMS, die durch Geländebeobachtun-
deraten Werten ein, woraus sich die einzelnen Dome für die
gen zu den Planargefügen untermauert sind, erlauben die
westliche und zentrale Plutondomäne konstruieren ließen.
Konstruktion von zwei Domgewölben, welche den westli-
Der Kontakt zwischen der südlichen Zone mit den steil ste-
chen und zentralen Pluton aufbauen (Steenken et al. 2000;
henden linearen und planaren Gefügen und den sich nach
Wagner et al. 2006). Die beiden Dome sind durch die meta-
Norden hin anschließenden Bereichen mit moderat einfal-
morphen Rahmengesteine getrennt, welche von Norden fast
lenden Gefügen unterstützt die Interpretation von unter-
den gesamten Pluton reliktisch überdecken. Lediglich im
schiedlichen Gefügebereichen. Dabei wird im S die gang-
55
Abb. 5: a) Synneusis bzw. Verschmelzen von drei Plagioklasen.
b) Magmatische Foliation gebildet durch die planare Aufreihung von Biotit und Plagioklas. Quarz bildet die Zwickelfüllungen.
c) Schachbrettfelderung in Quarz deutet auf Temperaturen bei 650º C während der Deformation und ist damit
und es haben sich durchgängige Lagen von Biotit-Quarz-Rekristallisaten gebildet.
f) Allanitkristall, ein Th- und SEE-führendes Epidotmineral, welches zur Datierung des Rieserferner Plutons
56
der submagmatischen Deformation statt.
e) Penetrativ durchbewegter Mylonit vom Nordrand des Rieserferners. Das ehemalige Plagioklas-Biotit-Gerüst ist vollständig dissoziiert,
als höchsttemperierte Stufe der sub-solidus oder Festkörperdeformation zu betrachten.
d) Intrakristalline Brüche in Plagioklaskristallen. Die Verfüllung mit magmatischer Restschmelze findet während
herangezogen worden ist (Romer & Siegesmund 2003).
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
förmige Intrusion, d.h. die Magmenquelle, widergespiegelt,
welche parallel zum Einfallen der Domstruktur verlaufen
während gen Norden die linearen und planaren Gefüge der
und damit im Norden der Intrusion einen Winkel von etwa
sillartigen Erweiterung des Plutons zugeordnet werden kön-
90º mit den deutlichen Ost-West gerichteten Linearen ein-
nen. Nach Wagner et al. (2006) ist die sillartige Ausbreitung
schließen (Steenken 2002). Isoklinale Falten, d.h. Falten mit
des Plutons das Ergebnis des Aufbrechens des Rahmenge-
etwa parallelen Faltenschenkeln, die in den Rahmengestei-
steins durch das eindringende Magma.
nen im Dach des Plutons zu beobachten sind (Albertz et al.
Die Anwesenheit des Wassers in der zunehmend kristal-
1999; Rosenberg et al. 2000), zeigen keine geometrische Re-
lisierten Schmelze ermöglicht die bruchhafte Deformation
lation zum regionalen Faltenmuster. Daher sind diese Struk-
der Rahmengesteine bei Temperaturen, bei denen es sonst
turen vermutlich ebenfalls dem finalen Aufdrängen des Plu-
zur plastischen Verformung käme. Entsprechend diskordan-
tons zuzuordnen.
1.2
te Kontakte zwischen dem Pluton und den Rahmengesteinen werden im Bereich der reliktisch erhaltenen Dachschuppen auf dem Magerstein im zentralen Teil des Plutons gefunden. Ferner wurde von diesen Autoren vorgeschlagen, dass die Magmenquelle, welche der DAV‑Linie folgt, sich über den Plu-
Abkühlung und Exhumation des Basements
ton hinaus ausgedehnt haben könnte. Damit wäre die Möglichkeit eröffnet, die östliche Fortsetzung des Plutons als Mag-
Um die Abkühlung des Basements und den darin intru-
menquelle zu interpretieren. Die sich darüber anschließende
dierten Magmatiten im S des Tauernfensters zu analysieren,
sillartige Erweiterung des Plutons wäre bereits der Erosion
können verschiedene Isotopensysteme in einzelnen Mine-
zum Opfer gefallen. Ebenso lässt sich der Zinsnock Pluton
ralen, oftmals Glimmerminerale, erfasst werden. Es kön-
als Magmenquelle für den westlichen Teil des Plutons inter-
nen aber auch Hornblenden, Zirkone oder Apatite gemes-
pretieren. Allerdings hat Bellieni (1980) bereits darauf hinge-
sen werden. Die Glimmerminerale, d.h. Muskovit und Biotit,
wiesen, dass die geochemischen Eigenschaften des Zinsnock-
haben verschiedene Schließungstemperaturen für das Rb/
stocks nicht mit denen des Rieserferners einhergehen. Dies
Sr- und K/Ar-Isotopensystem (Steiger & Jäger 1977; Wemmer
würde auf zwei separate Plutone schließen lassen.
1991), d.h. erst unterhalb einer bestimmten Temperatur, z. B.
Die generell nach W bis WNW einfallenden magneti-
300º C für das Rb/Sr- und K/Ar-System in Biotit, werden Ar-
schen Lineare im westlichen und zentralen Teil des Plutons
gonisotope akkumuliert, deren Messung entsprechend den
sind in diesem Gang-Sill-Modell leider nicht vollständig in-
Zeitpunkt der Abkühlung unter 300º C angibt. Für geringe-
tegriert. Mikrogefüge lassen auch für diese Lineare nur eine
re Temperaturen, also Temperaturen von < 300° C, wird die
magmatische Interpretation zu. Das Platznahmemodell von
Spaltspurmethode angewendet. Dabei geht es um die Erfas-
Steenken et al. (2000) nimmt an, dass der Pluton zwar auch
sung von Gitterdefekten, die durch den spontanen Zerfall
seine Quelle in der Defereggen-Antholz-Vals Linie (DAV) hat,
von
allerdings lediglich im östlichen Bereich. Hier steht der Plu-
fassten Minerale sind Zirkon und Apatit, die jeweils Tempe-
ton im direkten Kontakt mit der Scherzone. Das aufsteigen-
raturen von 300º C und 110º C liefern. Durch die gleichzeitige
U entstehen. Die im Falle des Rieserferner Plutons er-
238
de Magma dehnt sich im Anschluss in westlicher Richtung
Messung der Spaltspurlänge kann das Bild noch wesentlich
aus. Dies entspricht der Richtung, in welcher in dem NE-SW
verfeinert werden. Im Gegensatz zur Schließungstemperatur
gerichteten transpressiven tektonischen System, welches
der Glimmer wird bei der Spaltspurmethode von einer Zone
zur Zeit der Platznahme des Plutons herrschte, eine Ausdeh-
teilweiser Spaltspurausheilung gesprochen (partial annealing
nung möglich war. Der durch etwa vertikale Lineare gekenn-
zone - PAZ), da sich aus der Kombination von Mineralaltern
zeichnete Aufstieg des Magmas befindet sich an der Stelle,
und den Spaltspurlängen ein sehr genauer Weg der Minerale
an der die E-W streichende Scherzone nach SSW abknickt.
durch die Zone teilweiser Spaltspurausheilung modellieren
Dieser Knick ist für die Aufspaltung der Scherzone verant-
lässt. Damit sind die genannten Temperaturen die Tempera-
wortlich, deren nördlicher Arm sich am Nordrand des Plu-
turlimits, oberhalb derer die Gitterdefekte unmittelbar wie-
tons befindet (Kleinschrodt 1987).
der verheilen und kein Alter aufgezeichnet wird. Für Zirkon
Im herrschenden Spannungsfeld können sich aufgrund
kann von einer Zone zwischen 300º C und 180º C, für Apatit
der westgerichteten Bewegung des Blockes zwischen den
von 110º C und 60º C ausgegangen werden. Bei jeweils niedri-
beiden Scherzonen Magmenaufstiegswege bilden. Später
geren Temperaturen sind die Spaltspuren stabil, d.h. sie wer-
dehnt sich der Pluton in westlicher Richtung, d.h. der Ex-
den nicht mehr durch die Umgebungstemperatur verkürzt
tensionsrichtung, aus. Die Mylonitisierung am Nordrand des
(Wagner 1972).
zentralen Plutons findet wahrscheinlich seine Fortsetzung
Eine systematische Untersuchung der Abkühlungsge-
in den Speikbodenmyloniten. Die ursprüngliche Annahme,
schichte des ostalpinen Basements im Süden des Tauern-
dass sich das Band mylonitischer Gesteine in unmittelbarer
fensters sowie der darin enthaltenen Magmatite wie dem
Nähe um den Pluton schließen würde, hat sich nicht bestä-
Rieserferner Pluton zeigt, dass im äußersten Westen im Be-
tigt (Wagner et al. 2006). Das finale Aufdrängen des Plutons
reich des Rensen Plutons bis an den westlichen Teil des Rie-
ist das Ergebnis der geringeren Dichte der Schmelze im Ver-
serferners die K/Ar- und Rb/Sr-Biotitalter von 17 Mio. Jahren
gleich mit den Rahmengesteinen. Strukturelle Hinweise sind
auf 26 Mio. Jahre steigen (Borsi et al. 1973, 1978; Hammer-
lineare Gefüge in den Rahmengesteinen im Dachbereich,
schmidt 1981; Prochaska 1981; Stöckhert 1984). Diese ver-
57
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
westliche Rieserferner der tiefst gelegene Teil des Plutons ist und während der Exhumation am weitesten herausgehoben wurde. Nimmt man einen „normalen“ geothermischen Gradienten von 28º C/km an, lässt sich eine vertikale Differenz von etwa 2 km ermitteln. Für die E-W Erstreckung des Plutons würde das einer Rotation um etwa 5° entsprechen. Im S der Defereggen-Antholz-Vals Linie werden Alter von 290 Mio. Jahren bis 310 Mio. Jahren gemessen. Dies deutet darauf hin, dass ein größerer Vertikalversatz entlang der Störung stattgefunden hat, sodass im S dieser Linie heute noch variszische Alter von der Kollisionsgeschichte während der Bildung von Pangäa zeugen. Spaltspuralter an Zirkonen (Coyle 1994; Stöckhert et al. 1999; Angelmaier et al. 2000; Steenken et al. 2002) liefern ein den Biotiten ähnliches Bild. Die jüngsten Alter im Bereich Abb. 6: Korrelation zwischen der Anisotropie der magnetischen Suszep-
des Rensenplutons belaufen sich auf etwa 15 Mio. Jahren,
tibilität und den linearen und planaren Gesteinsgefügen des Rieserferner
während am Westrand des Rieserferner Plutons 23 Mio. Jah-
Plutons.
re gemessen wurden. Im E des Plutons belaufen sich die Zirkonspaltspuralter auf 27 Mio. Jahre. Bemerkenswert ist, dass im E, im Bereich des Iseltals, 27 Mio. Jahre alte Zirkonspaltspuralter gemessen wurden, obwohl die Rb/Sr-Analysen der Biotite etwa 50 Mio. Jahre geliefert haben. Diese Alter werden als Mischalter zwischen der variszischen und alpidischen Metamorphose betrachtet. Die Temperaturen waren nicht hinlänglich, um ein vollständiges Reset (Neueinstellung) der Glimmer zu ermöglichen. Im S des tektonischen Lineaments ergibt sich aus der Zirkonspaltspurmethode ein Alter von mindestens 34 Mio. Jahre. Im Bereich des Staller Sattels wurden 91 Mio. Jahre bestimmt. Da es bislang jedoch nur sehr wenige Analysen gibt, soll eine detaillierte Diskussion an dieser Stelle nicht erfolgen. Etwa 30 Proben sind im N der Defereggen-Antholz-Vals Linie auf ihre Apatitspaltspuralter hin untersucht worden (Grundmann & Morteani 1985; Coyle 1994; Angelmeier et al. 2000; Steenken et al. 2002). Spaltspurmodellierungen werden für eine Auswahl von 12 Proben geliefert (Steenken et al. 2002). Die scheinbaren Alter zeigen eine inhomogene Verteilung. Auch unter Berücksichtigung der Höhendaten zu den einzelnen Probenlokationen ergibt sich leider keine Korrelation zum scheinbaren Alter. Dies könnte im Zusammenhang
Abb. 7: Das Streckeisendiagramm zur Klassifikation quarzgesättigter
mit jungen bruchhaften Störungen stehen, die eine dichtere
Gesteine (Q – Quarz, A – Alkalifeldspat, P – Plagioklas). Dargestellt sind die
Beprobung des Gebietes erforderte, um deren kinematische
Analyseergebnisse zum Rieserferner Pluton. Die Schmelzkomposition
Signifikanz herauszuarbeiten. Ferner kann die Veränderung
reicht von quarzdioritisch bis monzogranitisch.
der Morphologie durch lokale Tektonik und Glaziale vor den letzten 11.800 Jahren zu einer erheblichen Beeinflussung bzw. Manipulation ursprünglicher Alter/Höhen-Korrelationen beigetragen haben (Stüwe et al. 1994; Mancktelow &
58
schiedenartige Abkühlung steht im Zusammenhang mit ei-
Grasemann 1997). Die Modellierung der Apatitspaltspurda-
ner differentiellen Exhumation des Basements, sofern man
ten berücksichtigt, wie bereits erwähnt, neben den Altersda-
davon ausgeht, dass der Temperaturrückgang nicht im Zu-
ten die Spaltspurlängen. Dabei kommen natürlich nur hori-
sammenhang mit einer lokalen Temperaturanomalie steht.
zontale Spuren zum Einsatz, deren Länge unverzerrt erfasst
Über die W-E Erstreckung des Plutons können ebenfalls äl-
werden kann. Details zum mathematischen Ansatz dieser
tere Daten im E beobachtet werden. Dabei beträgt die Dif-
Modellierung finden sich beispielsweise bei Ketcham et al.
ferenz zwischen dem westlichen Rieserferner und der östli-
(2000), sollen aber an dieser Stelle wegen der Komplexität
chen Verlängerung im Defereggental, wo etwa 29 Mio. Jahre
nicht weiter ausgeführt werden.
gemessen werden, lediglich 3 Mio. Jahre (Borsi et al. 1978;
Die nicht modellierten Apatitspaltspuralter nördlich der
Steenken et al. 2002). Daraus lässt sich folgern, dass der
Defereggen-Antholz-Vals Linie im Bereich des Rieserferners
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
rangieren zwischen 9 Mio. Jahren und 18,5 Mio. Jahren, wobei
chend der K/Ar-Biotitalter mit 19 Mio. Jahren, während im
sich ein Mittelwert von 12,9 Mio. Jahren errechnen lässt. Da-
westlichen und zentralen Teil des Plutons die Simulation
gegen werden im S der Defereggen-Antholz-Vals Linie etwas
bei 24 Mio. Jahre beginnt. Entlang der Isel wurden 28 Mio.
ältere Alter von 21,7 Mio. Jahren bis 12 Mio. Jahren gefunden
Jahre als Basis für die Simulation angenommen. Mit Aus-
(Grundmann & Morteani 1985; Steenken et al. 2002). Die modellierten Alter zeigen, dass der Pluton vor etwa
nahme der Probe FT 24 können die Resultate der Simulation zufrieden stellend wie folgt interpretiert werden: Die Pro-
15 Mio. Jahren eine Temperatur von 100º C erreicht hat. Da-
ben treten vor ca. 14 Mio. Jahren (siehe Abb. 9) in die Zone
raufhin kommt die Heraushebung des Plutons quasi zum
partieller Ausheilung ein. Die Abkühlungsraten liegen dabei
Erliegen, bevor vor etwa 4 Mio. Jahren eine beschleunigte
je nach Plutondomäne zwischen 10 und 18º C/Mio. Jahre.
Exhumation zur Erdoberfläche begann. Die Spaltspurlängen
Im Anschluss verweilen die Proben in der Zone partieller
des gesamten Sets zeigen eine uniforme Verteilung, wobei
Ausheilung und die Abkühlung kommt zeitweilig zum Still-
Längen zwischen 11,7 μm und 13,7 μm eine geringfügige
stand. Eine rasante Exhumation beginnt während der letz-
Verkürzung von der Maximallänge von 16 μm darstellen und
ten 4 Mio. Jahre. Die thermische Geschichte der Probe FT 24
somit auf ein Verweilen in der Zone partieller Ausheilung
ist nur unzulänglich in diesen Trend integriert (siehe Abb. 9).
hindeuten. Lediglich im Fall einer Probe vom Iseltal (FT 24)
Diese Probe demonstriert eine wesentlich längere Aufent-
kann eine bimodale Spaltspurenlängenverteilung beobach-
haltsdauer in der Zone partieller Ausheilung. Ebenso ist
tet werden.
die finale Abkühlung weniger beschleunigt. Allerdings soll
Die Simulationen der thermischen Geschichte des Rie-
1.2
diese auf einer Probe basierende Beobachtung nicht über-
serferners variiert zwischen den verschiedenen Teilen des
bewertet werden. Im Allgemeinen kann festgestellt werden,
Plutons. Im äußersten W beginnt die Simulation entspre-
dass die Alter nördlich der DAV-Linie nicht signifikant jün-
Abb. 8: Zusammenstellung der Daten zur Anisotropie der magnetischen Suszeptibilität vom Rieserferner Pluton sowie der Daten aus Geländebefunden vorheriger Bearbeitungen.
59
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
ger sind, als jene südlich des Lineaments. In Konsequenz bedeutet dies, dass die Heraushebung und W-Verdrehung (Borsi et al. 1978; Kleinschrodt 1978) älter als 14 Mio. Jahre sind (siehe Abb. 10).
Zusammenfassung Die Zusammensetzung des Rieserferner Plutons reicht von Tonaliten bis Granodioriten. Untergeordnet treten Monzogranite und Quarzdiorite auf. Der westliche Rieserferner besteht überwiegend aus grobkörnigen Tonaliten bis Granodioriten. Bemerkenswert ist das Auftreten von Granat innerhalb der peraluminösen Gesteinsassoziationen, d.h. es sind Aluminiumoxid-reiche Gesteine. Der zentrale Rieserferner Abb. 9: Schematischer Abkühlpfad des Rieserferner
unterscheidet sich deutlich in der Korngröße vom westlichen
Plutons basierend auf K/Ar Biotit,
Rieserferner. Im Kern des Plutons herrschen leukokrate bzw.
Zirkon- und Apatitspaltspurdatierungen.
helle Granodiorite vor. Die randlichen Granitoide sind durch Amphibol und Biotit charakterisiert, die vielfach in Schlieren lagenweise angereichert sind. Den Abschluss des Intrusionsgeschehens bilden aplitische, pegmatitische sowie lamprophyrische bzw. dunkle Gänge. Mikrostrukturen innerhalb der Granitoide des westlichen sowie weiten Teilen des zentralen und östlichen Rieserferners belegen ihre (sub-)magmatische Entstehung durch die parallele Anlagerung tafeliger Kristalle. Schwach deformierte Quarze treten als Zwickelfüllungen auf. Diese zeigen bisweilen Schachbrettmuster, welche auf Temperaturen oberhalb des α-β-Überganges während der Deformation schließen lassen. Innerhalb des zentralen Rieserferners ist die Zunahme hoch-temperierter Festkörperdeformation in Richtung Norden belegt. Diese wird penetrativ entlang des Nordrandes im Kontakt zu den synintrusiven Myloniten überprägt. Ein vertikales Profil von nahezu zwei km des Rieserferner Plutons, welcher überdies zum Teil noch von seiner metapelitischen Hülle umgeben ist, erlaubt eine sehr gute 3D-Rekonstruktion der Gefüge. Die Foliation innerhalb des Plutons formt fünf ineinander übergehende Domstrukturen, von denen zwei auf den westlichen und zentralen Rieserferner entfallen. Im östlichen Rieserferner erlaubt die Foliation die Rekonstruktion von drei Domen. Die beobachtete Foliation schneidet interne Kontakte zwischen den petrologischen Varietäten und folgt damit der Nebeneinanderstellung der kompositionellen Typen. Die Foliation im Rahmengestein ist parallel der Kontaktfläche mit Ausnahme des Nordrandes des zentralen Rieserferners, wo die Foliation die Kontaktfläche im spitzen Winkel schneidet. Sie ist hier parallel der Foliation des Plutons. Kontaktmetamorphe Gefüge und isoklinale Falten mit Achsenflächen parallel
Abb. 10: Schematische Illustration der Exhumationsgeschichte
60
zur Kontaktfläche im Dach des Plutons belegen die Ausdün-
des Rieserferner Plutons. Zunächst beginnt eine rotationale Her-
nung der Rahmengesteine während der Intrusion. Die Line-
aushebung bei 27 Mio. Jahren (a). Die vertikale Differenz zwischen
ation (lineares Gefügeelement in einem Gesteinskörper) im
dem westlichen und östlichen Rieserferner beträgt dabei 2,2 km.
westlichen und zentralen Teil des Plutons beschreibt einen
b) Der vertikale Unterschied zwischen den beiden Plutonenden
weiten Bogen mit WNW tauchenden Linearen im Osten und
ist ausgeglichen bei rund 14 Mio. Jahren und bei einer Tempera-
westwärts tauchenden Linearen im Westen. Dieser Bogen
tur von 100º C. Die finale Exhumation ab 14 Mio. Jahren findet
ist s-förmig (sigmoidal) verschleppt entlang dem Nord- und
ohne Rotation statt (c).
Südrand des Plutons.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
Geochronologische Daten belegen das Modell, nachdem
Für die Platznahme werden verschiedene Modelle disku-
der Block nördlich der DAV-Linie um seine N-S-Achse rotiert
tiert. Ein Modell favorisiert eine gangförmige Intrusion, die
worden ist. Zirkon-Spaltspurenalter belegen einen gleichar-
sich dann im weiteren Stadium sillartig ausbreitet. Andere
tigen Trend von jungen Altern im Westen (19 Mio.) zu hohen
Modelle diskutieren die Aufnahme des Magmas in einer sich
Altern im Osten (27 Mio. Jahre). Scheinbare Apatit-Spaltspu-
nach Westen öffnenden Pull-Apart-Struktur und zwar zwi-
renalter zeigen denselben Trend von 13 Mio. Jahren zu 16 Mio.
schen der DAV-Linie und den Myloniten am Nordrand des
Jahren. Spaltspurenmodellierungen ergeben jedoch, dass der
Plutons. Darüber hinaus lassen vorherrschend abgeflachte
gesamte Pluton die 100° C-Isotherme innerhalb der Apatit-
(oblate) magmatische Gefüge sowie synintrusive Deformatio-
PAZ vor 14,4 ± 4 Mio. Jahren passiert. Aufgrund der Altersda-
nen in den Rahmengesteinen den Schluss zu, dass Ballooning
ten kann eine Exhumierungsdifferenz zwischen dem westli-
als Platznahmemechanismus während des finalen Stadiums
chen und östlichen Rieserferner von rund 2,2 km (5° Kippung)
in der Intrusionsgeschichte zum Tragen kam.
1.2
festgestellt werden. Diese ist beim Erreichen der PAZ für Apatit ausgeglichen.
Literaturverzeichnis Albertz, M., C. Rosenberg, C. Möbus & M. Handy (1999): The roof of the Rieserferner Pluton: Implications for syntectonic magma ascent and emplacement along crustal scale shear zones. The origin of granites and related rocks, IVth Hutton Symposium: 73. Angelmaier, P., I. Dunkl & W. Frisch (2000): Altersprofile aus dem Zentralabschnitt der Transalp-Traverse (Ostalpen): neue K/AR-, Zirkon- und Apatitspaltspurendatierungen. Terra Nostra, Schriften der Alfred-Wegener-Stiftung 5: 4. Barth, S., F. Oberli & M. Meier (1989): U-Th-Pb systematics of morphologically characterized zircon and allanite; a high-resolution isotopic study of the Alpine Rensen Pluton (northern Italy). Earth and Planetary Science Letters. 95/3-4: 235–254. Bellieni, G. (1980): The Cima di Villa (Zinsnock) massif: geochemical features and comparisons with the Vedrette di Ries (Rieserferner) pluton (Eastern Alps – Italy). Neues Jahrbuch für Mineralogie. Abhandlungen. 138: 244–258. Bellieni, G., A. Peccerillo & G. Poli (1981): The Vedrette di Ries (Rieserferner) Plutonic Complex: Petrological and geochemical data bearing on its genesis. Contributions to Mineralogy and Petrology. 78: 145–156. Bellieni, G., A. Peccerillo, G. Poli & A. Fioretti (1984): The genesis of late Alpine plutonic bodies of Rensen and Monte Alto (Eastern Alps); inferences from major and trace element data. Neues Jahrbuch für Mineralogie. Abhandlungen. 149/2: 209–224. Bergmüller, F., C. Bärlocher, M. Grieder, F. Heller & P. Zweifel (1994): A torque magnetometer for measurement of high field anisotropy of rocks and crystals. Measurement science and technology. 5: 1466–1470. Bergmüller, F. & F. Heller (1995): The field dependence of magnetic anisotropy parameters derived from high-field torque measurements. Physics of the Earth and Planetary Interiors. 96: 61–76. Borsi, S., A. Del Moro, F.P. Sassi & G. Zirpoli (1973): Metamorphic evolution of the austridic rocks to the south of Tauern Window (Eastern Alps). Radiometric and geo-petrologic data. Memorie della Società Geologica Italiana. XII: 549–571. Borsi, S., A. Del Moro, F.P. Sassi, A. Zanferrari & G. Zirpoli (1978): New petrologic and radiometric data on the alpine history of the austridic continental margin south of the Tauern Window (Eastern Alps). Memorie degli Istituti di Geologia e Mineralogia dell’ Universita di Padova. 32: 1–17. Borsi, S., A. Del Moro, F.P. Sassi & G. Zirpoli (1979): On the age of the Vedrette di Ries (Rieserferner) massif and its geodynamic significance. Geologische Rundschau. 68: 41-60. Borsi, S., A. Del Moro, F.P. Sassi, D. Visona & G. ZirpolI (1980): On the existence of Hercynian aplites and pegmatites in the lower Aurina Valley (Ahrntal, Austrides, Eastern Alps). Neues Jahrbuch für Mineralogie. Monatshefte. 11: 501–514. Bouchez, J.L., C. Deal, G. Gleizes, A. Nedlec & M. Luney (1992): Submagmatic microfractures in Granites. Geology. 20: 35–38. Cesare, B. (1992): Metamorfismo di contatto di rocce pelitiche nell’ aureola di Vedrette di Ries (Alpi Orientali – Italia). Atti Ticinensi di Science della Terra. 35: 1–7. Cesare, B. (1994): Hercynite as the product of staurolite decomposition in the contact aureole of Vedrette di Ries, Eastern Alps, Italy. Contributions to Mineralogy and Petrology. 116/3: 239–246. Cliff, R.A. (1980): U–Pb isotopic evidence from zircons for lower Palaeozoic tectonic activity in the Austroalpine nappe of the Eastern Alps. Contributions to Mineralogy and Petrology, 71: 283–288. Coyle, D.A. (1994): The application of apatite fission track analysis to problems in tectonics. Unpublished Ph. D. thesis, La Trobe University Bundoora, Victoria. Davies, J.H. & F. von Blanckenburg (1995): Slab breakoff: A model of lithosphere detachment and its test in the magmatism and deformation of collisional orogens, Earth and Planetary Science Letters, 129: 1–4, 85–102. Dewey, J.F. (1988): Extensional collapse of orogens. Tectonics 7: 1123–1139.
61
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
Frisch, W. & M. Meschede (2007): Plattentektonik – Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung, 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1–196, Darmstadt. Grundmann, G. & G. Morteani (1985): The young uplift and thermal history of the central Eastern Alps (Austria/Italy), evidence from apatite fission track ages. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 128: 197-216. Wien. Hammerschmidt, K. (1981): Isotopengeologische Untersuchungen am Augengneis vom Typ Campo Tures bei Rain in Taufers, Südtirol. Memorie di Scienze Geologiche. 34: 273–300. Hrouda, F. (1982): Magnetic anisotropy of rocks and its application geology and geophysics. Geophysical surveys. 5: 37–82. Hrouda, F. & R. Lanza (1989). Magnetic fabric in the Biella and Traversella stocks (Periadriatic Line): implications for the emplacement mode. Phys. Earth Planet. Inter., 56: 337–348. Hutton, D.H.W. & S. Siegesmund (2001): The Ardara Granite: reinflating the Balloon Hypothesis. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 152: 309–323. Jelinek, V. (1977): The statistical theory of measuring anisotropy of magnetic susceptibility of rock and its application. pp 1–88, Geofyzika Brno Czech Republic. John, B. & J.D. Blundy (1993): Emplacement-related deformation of granitoid magmas, southern Adamello massif, Italy. Bulletin of the Geological Society of America. Bull. 105: 1517–1541. Kagami, H., P. Ulmer, W. Hansmann, V. Dietrich & R.H. Steiger (1991): Nd-Sr isotopic and geochemical characteristics of the southern Adamello (northern Italy) intrusives: implications for crustal versus mantle origin. Journal of Geophysical Research. 96: 14331–14346. Ketcham, R.A., R.A. Donelick & M.B. Donelick (2000): AFTSolve: A program for multi-kinetic modeling of apatite fission-track data. Geological Materials Research. 2/1: 1–32. Kleinschrodt, R. (1978): Quartzkorngefügeanalyse im Altkristallin südlich des westlichen Tauernfensters. Erlanger Geologische Abhandlungen. 114: 1–82. Kruhl, J.H. (1996): Prism- and basal-plane parallel subgrain boundaries in quartz: a microstructural geothermobarometer. Journal of Metamorphorphic Geology. 14: 581–589. Laubscher, H.P. (1983): The late Alpine (Periadriatic) intrusions and the Insubric Line. Memorie di Scienze Geologiche. Ital. 26: 21–30. Mager, D. (1985): Geologische und petrographische Untersuchungen am Südrand des Rieserferner Plutons (Südtirol) unter Berücksichtigung des Intrusionsmechanismus. Unpublished Ph. D. thesis, Universität Erlangen-Nürnberg. Mancktelow, N.S. & B. Grasemann (1997): Time-dependent effects of heat advection and topography on cooling histories during erosion. Tectonophysics. 270/3–4: 167–195. Müller, W., N.S. Mancktelow & M. Meier (2000): Rb-Sr microchrons of synkinematic mica in mylonites; an example from the DAV Fault of the Eastern Alps. Earth and Planetary Science Letters. 180/3–4: 385–397. Prochaska, W. (1981): Einige Ganggesteine der Rieserfernerintrusion mit neuen radiometrischen Altersdaten. Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Wien. 27: 161–171. Rochette, P., M. Jackson & C. Aubourg (1992): Rock magnetism and the interpretation of anisotropy of magnetic susceptibility. Reviews of Geophysics. 30: 209–226. Romer, R.L. & S. Siegesmund (2003): Why allanite may swindle about its true age. Contributions to Mineralogy and Petrology. 146: 297–307. Rosenberg, C. L. (2004): Shear zones and magma ascent: a model based on a review of the Tertiary magmatism in the Alps. Tectonics. 23, 21. Rosenberg, C.L., A. Berger & S.M. Schmid (1995): Observations from the floor of a granitoid pluton: inferences on the driving force of final emplacement. Geology 23/5: 443–446. Rosenberg, C., R. Wagner & M.R. Handy (2000): The roof of the Rieserferner Pluton: syntectonic magma ascent and emplacement along a crustal scale shear zone. 2nd International TRANSALPColloquium–Programme and Abstracts. 20. Sassi, F.P., G. Bellieni, A. Peccerillo & G. Poli (1980): Some constraints on the geodynamic models in the Eastern Alps. Neues Jahrbuch für Geologie und Palaeontologie. Monatshefte. 1980: 541–548. Schulz, B. (1994): Microstructural evolution of metapelites from the Austroalpine basement north of Staller Sattel during pre-Alpine and Alpine deformation and metamorphism (Eastern Tyrol, Austria). Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Wien. 137/1: 197–212. Schulz, B., F. Finger & E. Krenn (2005): Auflösung variskischer, permischer und alpidischer Ereignisse im polymetamorphen ostalpinen Kristallin südlich der Tauern mit EMS-Datierung von Monazit. Arbeitstagung 2005 der Geologischen Bundesanstalt Österreich: 141–153. Schulz, B. & K. Bombach (2003): Single zircon Pb–Pb geochronology of the Early-Palaeozoic magmatic evolution in the Austroalpine basement to the south of the Tauern Window. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Wien, 143: 303–321. Siegesmund, S. & J. Becker (2000): The emplacement of the Ardara pluton (Ireland): New constraints from magnetic fabrics, rock fabrics and age dating. International Journal of Earth Sciences 89/2: 307–327. Siegesmund, S., T. Heinrichs, R.L. Romer & D. Doman, (2007): Age constraints on the evolution of the Austroalpine basement to the south of the Tauern Window. International Journal of Earth Sciences (Geologische Rundschau), 96: 415–432. Siegesmund, S., B. Fügenschuh & N. Froitzheim (Ed.) (2008): Tectonic aspects of the Alpine-Dinaride-Carpathian System. Spec. Pub. Geol. Soc. London. 298: 1- 440. Steenken, A. (2002): The emplacement of the Rieserferner Pluton and its relation to the DAV Line as well as to the kinematic and thermal history of the Austroalpine basement (Eastern Alps, Tyrol). Geotektonische Forschungen, 94: 1–120. Steenken, A., S. Siegesmund & T. Heinrichs (2000): The emplacement of the Rieserferner pluton (eastern Alps, Tyrol): Constraints from field observations, magnetic fabrics and microstructures. Journal of Structural Geology, 22: 1855–1873. Steenken, A., S. Siegesmund, T. Heinrichs, & B. Fügenschuh (2002): Cooling and exhumation of the Rieserferner Pluton (Eastern Alps, Italy/Austria): International Journal of Earth Sciences (Geologische Rundschau), 91: 799–817.
62
Steiger, R.H. & E. Jäger (1977): Subcommission on Geochronology: Convention on the Use of Decay Constants in Geo- and Cosmochronology. – Earth and Planetary Science Letters. 36: 359-362; Amsterdam.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Plutone in Südtirol | André Steenken & Siegfried Siegesmund
1.2
Stöckhert, B. (1984): K-Ar determinations on muscovites and phengites and the minimum age of the Old Alpine deformation in the Austridic basement south of the western Tauern Window (Ahrn valley, Southern Tyrol, Eastern Alps). Neues Jahrbuch für Mineralogie. Abhandlungen. 150: 103–120. Stöckhert, B., M.R. Brix, R. Kleinschrodt, A.J. Hurford & R. Wirth (1999): Thermochronometry and microstructures of quartz – a comparison with experimental flow laws and predictions on the temperature of the brittle-plastic transition. Journal of Structural Geology. 21: 351-369. Stüwe, K., L. White & R. Brown (1994): The influence of eroding topography on steady-state isotherms; application to fission track analysis. Earth and Planetary Science Letters. 124/1-4: 63-74. Von Blanckenburg, F. & J.H. Davies (1995): Slab breakoff: a model for syncollisional magmatism and tectonics in the Alps. Tectonics 14, 120-131. Wagner, G.A. (1972): The geological interpretation of fission track ages: Transactions of the American Nuclear Society. 15: 1–117. Wagner, R., C.L. Rosenberg, M.R. Handy, C. Möbus & M. Albertz (2006): Fracture-driven intrusion and upwelling of a mid-crustal pluton fed from a transpressive shear zone - the Rieserferner Pluton (Eastern Alps). Geological Society of America Bulletin, 118: 219–237. Wemmer, K. (1991): K/Ar-Altersdatierungsmöglichkeiten für retrograde Deformationsprozesse im spröden und duktilen Bereich - Beispiele aus der KTB-Vorbohrung (Oberpfalz) und dem Bereich der Insubrischen Linie (N-Italien). Göttinger Arbeiten zur Geologie und Paläontologie. 51: 1–61. Göttingen.
63
1.3 Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen Philipp Rastner & Christoph Knoll
I ghiacciai dell’Alto Adige In molte parti del mondo, I ghiacciai si stanno ritirando a causa dei cambiamenti climatici globali. Anche i ghiacciai dell’Alto Adige sono affetti da questo problema. Nel corso dell’ultimo secolo, nonostante la gravità, gli scienziati in Alto Adige hanno trascurato di investire risorse in questo settore della ricerca e conseguentemente i dati disponibili sono scarsi e frammentati. Tuttavia negli ultimi decenni la consapevolezza per i crescenti problemi a questo riguardo è aumentata. Sin dai primi anni ’80 sono stati messi a punto ampi data base cosicché una consolidata banca dati è oggi disponibile. Grazie a questi dati è oggi possibile comparare i cambiamenti recenti e passati dei ghiacciai. Sfortunatamente questi risultati non sono mai stati resi disponibili ad un vasto pubblico. Quindi, uno dei primi obiettivi dell’articolo è di portare all’attenzione in modo comprensibile di un vasto pubblico i risultati scientifici in questo campo. Prima di tutto, sono descritti lo sviluppo di un ghiacciaio e la sua interazione con il clima. La parte centrale di questo rapporto è dedicata ai cambiamenti dei ghiacciai dall’ultima era glaciale. In aggiunta a ciò, sono riportati gli ultimi risultati delle campagne di rilevamenti, tali da consentire di comparare le passate e recenti topografie dei ghiacciai. Infine sarà dato un breve sguardo al futuro, in cui – come atteso – la maggior parte dei ghiacciai dell’Alto Adige scomparirà. Alcuni problemi attuali in Alto Adige legati alla drammatica scomparsa dei ghiacciai, come per esempio la disponibilità di acqua per l’agricoltura, si intensificheranno.
64
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
1.3
Einleitung Südtirol verdankt seine gegenwärtige Landschaftsform
rend der kleinen Eiszeit. Hier erreichten viele Gletscher in den
den Gletschern der vergangenen Eiszeiten. Zu jener Zeit rag-
Alpen ihre größte nacheiszeitliche Ausdehnung (Maisch 1993).
ten nur die Gipfel der höchsten Berge aus den Eismassen her
Weitere, aber kleinere Vorstöße wurden in den 1920er und in
aus. Vergleichsweise nichtig erscheinen dazu heutige noch
den 1980er Jahren registriert. In den Jahren dazwischen zogen
vorhandene Gletscher. Wird Südtirol anhand eines Satelli-
sich die Gletscher immer wieder zurück, sodass sich heute die
tenbildes aus der Vogelperspektive betrachtet, so sind diese
Vergletscherung Südtirols nur mehr auf sieben Gebirgsgrup-
Gebilde aus Schnee und Eis aufgrund ihrer geringen Ausdeh-
pen konzentriert: die Ortler-Cevedale Gruppe, die Ötztaler Al-
nung kaum noch zu erkennen.
pen, die Texel Gruppe, die Stubaier Alpen, die Zillertaler Alpen,
Der Grund für diesen starken Rückgang ist im Klimawandel zu suchen. Seit der letzten Eiszeit (Würm-Eiszeit) haben
die Dreiherren Gruppe und die Rieserfernergruppe ganz im Osten (Knoll 2006).
sich die Gletscher markant in ihre Ursprungstäler zurückge-
Das Interesse an solch hohen Gebirgsgruppen und deren
zogen. Sie haben Südtirol jenen Schliff verliehen, der an den
Gletschern war früher nicht so groß wie es heute ist. Viele
Talflanken beobachtet werden kann. Seit der letzten Eiszeit
Wirtschaftszweige wie etwa die Land- und Energiewirtschaft
hat es aber nicht nur einen Rückzug der Gletscher gegeben,
oder aber auch der Tourismus sind heute in irgendeiner Form
vielmehr waren sie Schwankungen unterworfen. So z. B. wäh-
von Gletschern abhängig. Durch den Rückgang der Gletscher
Abb. 1: Computergenerierte Ansicht vom Gliederferner am Hochfeiler in den südlichen Zillertaler Alpen. Datengrundlagen: LIDAR DGM 2,5 m, Orthophotos 50 cm. Datenprozessierung: P. Rastner – August 2007.
65
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
infolge des Klimawandels, werden diese Wirtschaftszweige
len. Erstens muss genügend Eintrag in fester Form (Schnee,
in Zukunft mit Wasserknappheit zu rechnen haben und
Winddrift und Lawinen) erfolgen und zweitens müssen die
Hochgebirgsregionen an touristischer Attraktivität verlieren.
Temperaturen so niedrig sein, dass der Schnee über die Sommermonate nicht abschmelzen kann. Dauert dieser Prozess einige Jahre an, so wandelt sich der Schnee zunächst in Firn.
Die Entstehung eines Gletschers
Durch den ständig wachsenden Druck der von Jahr zu Jahr mächtiger werdenden Schnee- und Firnauflage an der Oberfläche werden schließlich die Firnpakete in Gletschereis um-
Die Entstehung eines Gletschers ist ein Prozess, bei
gewandelt. In den Alpen dauert dieser Prozess 20–30 Jahre,
dem vereinfacht gesagt zwei Parameter zusammenspie-
an den Polkappen hingegen 100–200 Jahre. Hat sich nach einigen Jahren genügend Eis angesammelt, beginnt dieses durch das eigene Gewicht und die Viskosität des Eises bergab zu fließen (Paterson 1994). Der Gletscher ist geboren.
Der alpine Gletscher In den Alpen sind drei unterschiedliche Gletschertypen bekannt: der Talgletscher, der Gebirgsgletscher sowie der Gletscher- oder Firnfleck. Exemplarisch wird in der Folge auf den Talgletscher näher eingegangen. Abbildung 1 zeigt den Gliederferner der Zillertaler Alpen, einen typischen alpinen Talgletscher. Im oberen Teil befindet sich das Akkumulationsgebiet, in welchem sich Schnee ansammelt und mit der Zeit durch Metamorphose in Eis umgewandelt wird. Das Akkumulationsgebiet, auch als Nährgebiet bezeichnet, ist im Profil leicht konkav. Entlang des Kares am oberen Rand des Akkumulationsgebietes ist der Bergschrund klar ersichtlich, welcher festgefrorenes Eis vom fließenden Eis trennt. Unterhalb des Akkumulationsgebietes befindet sich das Ablations- oder Zehrgebiet. In diesem Bereich des Gletschers verliert er an Masse. Die Form des Gletschers ist nun konvex, und Eis bildet die Gletscheroberfläche. Das Zungenende ist meist mit Gesteinsschutt bedeckt (Strahler & Strahler 1999). Das Akkumulationsgebiet wird durch die Gleichgewichtslinie (Englisch: equilibrium line) vom Ablationsgebiet Abb. 2: Beziehungsschema der Einflussfaktoren des
getrennt. Auf ihr ist die Akkumulation des betreffenden Jah-
Klimas auf das Gletscherverhalten
res gleich groß wie die Ablation. Ihre Lage wird jeweils am
(Eigene Darstellung verändert nach Paterson 1994).
Ende des Haushaltsjahres bestimmt (Paterson 1994). Seit dem Sommer 1982 ist ein Ansteigen der Gleichgewichtslinie klar erkennbar. Dies hat zu starkem Einsinken der Gletscheroberfläche und einem Rückzug, teilweise sogar zum Zerfall, der Zungen geführt (Knoll 2006).
Gletscher und Klima Bereits Ende des 19. Jahrhunderts erkannten Wissenschaftler wie Eduard Richter (Richter 1883) die Bedeutung von Gletschern für die Umwelt. Im Jahre 1952 bezeichnete Hans Kinzl (Kinzl 1952) Gletscher als Klimaindikatoren und seit 1995 erkennt auch die UNO im damaligen IPCC-Report (Intergovernmental Panel on Climate Change) die Gletscher 66
Abb. 3: Massenbilanz eines Gletschers
als Klimaindikator an (IPCC 1995). Da die Gletscher in den
(Eigene Darstellung verändert nach Böhm 2006).
meisten Gebirgsregionen der Erde zu finden sind, werden sie
Abb. 4 a, b, c: (a) Oben: Seeweralm mit รถstl. und westl. Seewerferner um 1925. Quelle: Alpenverein Sektion Passeier 1925.
(b) Mitte: Seeweralm mit รถstl. und westl. Seewerferner um 1975. Quelle: Postkarte 1975.
(c) Unten: Seeweralm mit รถstl. und westl. Seewerferner um 2008. Quelle: C. Knoll 2008.
67
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
pretiert, können Rückschlüsse auf anstehende, zukünftige Veränderungen und deren Auswirkungen gezogen werden. Die Reaktion eines Gletschers auf ein sich veränderndes Klima kann nach folgenden, in Abbildung 2 dargestellten, sechs Punkten gegliedert werden (Paterson 1994): Die Reaktion eines Gletschers muss zunächst in einen globalen Kontext gestellt werden. Sowohl großräumige Wetterlagen als auch immer wiederkehrende Wetterphänomene können weltweit das Klima beeinflussen. In den Alpen z. B. sind Westwinde mit milden, feuchten Luftmassen vom Atlantik, kalte Polarluft von Norden, trockene kontinentale Luftmassen aus dem Osten (kalt im Winter, heiß im Sommer) und warme mediterrane Luft aus dem Süden vorherrschend (Fliri 1974). Regionaler Kontext: Das globale Klima kann, jeweils abhängig von Raum (lokal, regional, global) und Zeit (Tag, Woche, Monat, Jahr), auf regionaler Ebene viele Modifikationen erfahren. So ist z. B. der aktuelle Gletscherschwund der Alpen global gesehen nicht in allen Regionen der Erde vorzufinden. In Norwegen und Neuseeland z. B. wurden in den letzten 20 Jahren immer wieder Gletschervorstöße registriert. Der Grund dafür ist auf verstärkte Niederschläge in Form von Schnee zurückzuführen (Winkler 2002). Massenbilanz/Energiebilanz: Die Massenbilanz eines Gletschers stellt die Einnahmen (Akkumulation) des Gletschers den Ausgaben (Ablation) gegenüber (siehe Abb. 3). Dabei zählt zur Akkumulation fester Niederschlag (Schneefall, Hagel usw.), Ablagerung von Triebschnee und Lawinen, Kondensation von Wasserdampf sowie das Gefrieren von Schmelz- und Regenwasser am Gletscher. Zur Ablation hingegen gehören das Schmelzen und die Verdunstung, der Abtransport von Schnee durch Wind oder aber auch der Abbruch von Lawinen. Um die für das Schmelzen und Verdunsten von Eis (Schnee und Firn) zur Verfügung stehende Energiemenge zu quantifizieren, zieht man die Energiebilanz heran. Diese beschreibt alle Faktoren, die auf die Gletscheroberfläche einwirken und deren Ablation steuern. Der wesentliche Energieanteil kommt dabei von der Sonne. Die Wirkung der einfallenden kurzwelligen Strahlung auf den Gletscher hängt in erster Linie von dessen Albedo (Reflexionsvermögen) ab. Ist Abb. 5: Gletscherschwankungen der vergangenen 11.000 Jahren
das Reflexionsvermögen eines Gletschers hoch, wenn also
(Eigene Darstellung verändert nach Veit 2002).
große Teile des Gletschers mit Schnee bedeckt sind, kann viel Energie abgeleitet und die Schmelzrate somit verlangsamt werden. Neben der Albedo wirkt sich auch die langwellige Infrarotstrahlung, die von Wolken und feuchter Luft Energie zur Oberfläche des Gletschers bringt, aus. Zusätzlich kön-
68
auch als Phänomen mit maximaler Signalwirkung bezeich-
nen fühlbare- und latente Wärme dem Gletscher Energie zu-
net, welches Veränderungen des Klimas allein durch seine
oder abführen und dabei zur Akkumulation oder Ablation
Beobachtung aufzeigt (IPCC 2007).
beitragen (Paterson 1994). Fühlbare Wärme ist direkt mess-
Verändert sich das Klima, so verändert auch der Glet-
bar – „fühlbar“, z. B. durch das Thermometer. Latente Wärme
scher sein Aussehen. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle,
ist die bei Phasenübergängen des Wassers aufgenommene
bis ein Gletscher auf veränderte Klimaparameter wie z. B.
oder abgegebene Wärmemenge. Die Aufnahme bzw. Abnah-
Temperatur oder Niederschlag reagiert. Werden diese sich
me dieser Wärme ist mit keiner Temperaturänderung ver-
ändernden Parameter frühzeitig erkannt und richtig inter-
bunden, d.h. sie ist latent verborgen.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
1.3
Nettobilanz: Die Summe aus den Akkumulations- und Ablationsprozessen ergibt die Nettobilanz. Diese kann nach niederschlagsreichen, kalten Haushaltsjahren positiv oder nach niederschlagsarmen, warmen Haushaltsjahren negativ ausfallen. Gletscherreaktion (Vorstoß, Rückzug): Ist die Nettobilanz nach mehreren Jahren positiv, kommt es zu einem verstärkten Fließen und Massentransport des Gletschers, was z. B. zu einem Vorstoß der Gletscherzunge führen kann. Ein negativer Wert bedeutet, dass der Gletscher schmilzt, sich zurückzieht und seine Fließgeschwindigkeit verlangsamt, begleitet von einem höheren Abfluss (Paterson 1994).
Historische Gletscherentwicklung Die Nacheiszeit ist geprägt von vielen Klimaschwankun-
Abb. 6: Gletscheränderungen in den Ostalpen (Eigene Darstellung verändert nach Maisch et al. 1993).
gen. Die Gletscher hatten in den letzten gut 12.000 Jahren teilweise beträchtlich größere Ausmaße, teilweise waren sie aber auch um einiges kleiner als heute (Hormes et al. 2001; Grove 2004a; Joerin et al. 2006; Maisch et al. 1999; Nicolussi
zu einer markanten Veränderung des Naturgefahrenpotenzi-
& Patzelt 2001). Die Rekonstruktionen dieser Klimaschwan-
als führen, das sich je nach lokaler Situation verstärken oder
kungen und die Ergründung ihrer Ursachen sind ein wichti-
vermindern kann.
ges Forschungsgebiet, um die aktuellen Veränderungen und ihre Auslöser zu verstehen. Heute werden im Rahmen des weltweiten Gletscherbe-
Nacheiszeitliche Gletscherentwicklung
obachtungsnetzes selbst in den entlegensten Regionen der
Die Gletscher hatten während der letzten vier Eiszeiten
Erde Massenbilanzen erstellt. Sämtliche dieser Daten wer-
(in den Alpen mit Günz, Mindel, Riss und Würm bezeichnet)
den vom World Glacier Monitoring Service (WGMS) in Zürich
nur während verhältnismäßig kurzer und kalter Zeiträume
gesammelt und ausgewertet. In Zukunft wird es immer wich-
große Ausdehnungen. In den dazwischenliegenden, wärme-
tiger sein, diese weltweit gesammelten Massenbilanzdaten
ren Perioden schmolzen sie immer wieder stark zurück.
nicht isoliert, sondern als Teil des gesamten Kryosphären-Sys-
Noch vor ca. 18.000 Jahren, also am Ende der Würm-
tems (von Schnee und Eis bedeckte Oberflächen) zu betrach-
Eiszeit, bedeckten die Gletscher weite Teile des Alpenraums
ten. Auswirkungen von Gletscherschwankungen können z. B.
(Veit 2002a). Im anschließenden Spätglazial zerfiel das
Abb. 7 a: Der Langtaufererferner in den Ötztaler Alpen 1850.
Abb. 7 b: Der Langtaufererferner in den Ötztaler Alpen 2008.
Datengrundlagen: LINDAR DGM 2,5 m, Orthophotos 50 cm
Quelle: P. Rastner im September 2008.
Datenprozessierung: C. Knoll & P. Rastner – September 2008.
69
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
würmzeitliche Eisstromnetz infolge einer einschneidenden
65,9 % auf 94,1 km² im Jahr 2006 (Knoll & Kerschner 2009).
Temperaturerhöhung. Die resultierenden Teilgletscher zo-
Die vergletscherten Gebirgsregionen umfassten (von West
gen sich etappenweise von den Haupttälern (in Südtirol das
nach Ost) die Sesvenna Gruppe, die Ortler-Cevedale Gruppe,
Etsch-, Eisack- und Pustertal) in die angestammten Seitentä-
die Ötztaler Alpen, die Texel Gruppe, die Stubaier Alpen, die
ler zurück (Joerin et al. 2006).
Zillertaler Alpen, die Dolomiten, die Rieserferner Gruppe so-
Vor rund 11.500 Jahren (Nicolussi & Patzelt 2001) begann
wie das Gebiet um die Dreiherren Spitze im hinteren Ahrntal.
schließlich die Nacheiszeit (auch Postglazial oder Holozän)
Zwei dieser Gebirgsregionen haben mit der Zeit ihre Verglet-
(siehe Abb. 5). Im Holozän dehnten sich die Alpengletscher
scherung komplett verloren, nämlich die Sesvenna Gruppe im
nur mehr innerhalb einer kleinen räumlichen Bandbreite aus.
Schweizer Grenzgebiet und der Südtiroler Teil der Dolomiten.
In kühleren Abschnitten stießen sie mehrmals zu sogenannten Hochständen vor. Dabei hinterließen sie teils ausgeprägte Moränenwälle, die das heutige Gletschervorfeld begrenzen.
Rezente Gletscherveränderungen
Die Alpengletscher schmolzen innerhalb der Nacheiszeit
Für den gesamten Südtiroler Alpenanteil werden die
mehrmals auf heutige oder teilweise sogar auf noch geringe-
Überwachungen der Gletscher und die Erstellung der Mas-
re Ausmaße zurück. Insbesondere traf dies während der drei
senbilanzen vom Comitato Glaciologico Italiano durchge-
länger andauernden nacheiszeitlichen Wärmeoptima vor
führt. Nur drei Gletscher, der Langenferner, der Weissbrunn-
ca. 9300–8050, 7700–6550 und vor ca. 5200–3400 kalibrierten
ferner und der Übeltalferner werden von der Universität
Jahren vor heute zu (Joerin et al. 2006). Diese wurden selbst
Innsbruck und dem Hydrographischen Amt der Autonomen
immer wieder von kürzeren, ca. 100 Jahre dauernden, Kalt-
Provinz Bozen – Südtirol überwacht. Die längsten kontinu-
phasen unterbrochen. Die letzte, allerdings kürzere, Warm-
ierlichen Massenbilanzmessungen finden seit dem Haus-
phase wird als mittelalterliches Klimaoptimum (ca. Ende 8.
haltsjahr 1991/92 am Weissbrunnferner in der Ortler-Ceve-
Jahrhundert bis um 1250) bezeichnet.
dale Gruppe statt, welche 2003/2004 auf den Langenferner ausgeweitet wurden, da der Weissbrunnferner im Begriff ist,
Gletscherschwankungen während der Kleinen Eiszeit Nach dem mittelalterlichen Klimaoptimum (850–1250) kam es zu einer rapiden Abkühlung und somit vielfach zu
hen bestehen für den Übeltalferner, den Hangenden Ferner und den Geißwandferner in den Ötztaler und Stubaier Alpen. Seit kurzem wird auch der Westliche Rieserferner in Rein in Taufers mittels Massenbilanz überwacht.
hochmittelalterlichen Gletschervorstößen. Viele Gletscher
Das kürzlich komplettierte, auf Airborne Laser Scanner
erreichten um 1350 ihr Maximum (siehe Abb. 6). Die hier
Daten (ALS) beruhende, inoffizielle Südtiroler Gletscherin-
einsetzende Kaltphase wird allgemein als „Kleine Eiszeit“ be-
ventar STGI 2006 belegt eindeutig, dass die Gletscher der
zeichnet und findet mit dem neuzeitlichen Gletscherhoch-
Südtiroler Bergwelt in den letzten Jahren verstärkt an Masse
stand um 1850 ihren Abschluss (Maisch et al. 1993; Maisch
und Volumen verloren haben (Knoll & Kerschner 2009).
et al. 1999; Patzelt 1980; Veit 2002a).
Im Gletscherhaushaltsjahr 2006/07 wurden insgesamt
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Alpenglet-
31 Gletscher in Südtirol genauer vermessen. Von diesen
scher in der Zeit zwischen 1600 und 1850 mehrfach Glet-
Gletschern wiesen alle einen zum Vorjahr verstärken Län-
scherhochstandsphasen aufwiesen (Patzelt 1973). In fast
gen- und Massenverlust auf. Im Mittel verloren die Südtiro-
allen Hochstandsphasen des Holozäns erreichten die Glet-
ler Gletscher im Haushaltsjahr 2006/07 fast 22 m an Länge,
scher ungefähr die gleichen oder nur geringfügig größeren
wobei der Zufallferner in der Ortler-Cevedale Gruppe mit
Positionen, wie jene der neuzeitlichen Hochstandsphase um
107,5 m Längenverlust am meisten an Länge verloren hat
1850 (Gross 1987).
(Bruschi 2008). Aus diesen Werten lassen sich kaum Abwei-
Über Vorstöße und Rückzüge der Gletscher Südtirols
70
in mehrere Teile zu zerfallen. Kürzere Massenhaushaltsrei-
chungen zu den nördlicher gelegenen österreichischen Glet-
während der letzten 650 Jahre sind kaum Dokumente be-
schern erkennen, welche im Schnitt um 0,2 m weniger an
kannt. In Südtirol sind es Berichte der landesfürstlichen
Länge verloren (OEAV 2008).
Verwaltung, welche Vorstöße einiger Gletscher ab 1600 do-
Werden sämtliche 205 im Jahr 2006 gezählten Gletscher
kumentieren (mündliche Mitteilung Gernot Patzelt). Wei-
Südtirols als Ganzes betrachtet (siehe Abb. 8), so ist der Rück-
terhin wissen wir durch Methoden der Altersbestimmung
gang noch drastischer zu erkennen. In der Texel Gruppe so-
(Jahresringanalysen an alten Hölzern, Wachstumsanalysen
wie dem Südtiroler Anteil der Ötztaler und Stubaier Alpen
von Flechten und Radiokarbondatierungen) von mittelalter-
haben diese Gebilde aus Eis allein zwischen 1983 und 1997
lichen Gletschervorstößen in der Mitte des 12. und des 14.
etwas mehr als 52 % ihrer Fläche verloren (Knoll & Kersch-
Jahrhunderts. Es ist anzunehmen, dass vor 1200, während
ner 2009). 1983 betrug die Gesamtfläche der Vergletscherung
des mittelalterlichen Klimaoptimums, und um 1300 wohl
noch 136,6 km², bis zum Jahr 1997 nahm sie auf 109,7 km²
Minimalstände vorherrschten (Maisch et al. 1993).
und bis zum Jahr 2006 auf 94,1 km² ab. Sämtliche Gletscher
Während der maximalen Gletscherausdehnung in der
sind zwischen den beiden letzten Gletscherinventaren von
Kleinen Eiszeit hatten die Südtiroler Gletscher eine rekonst-
1997 und 2006 stark geschrumpft, teilweise sogar in mehre-
ruierte Gesamtfläche von 276,6 km² (Knoll et al. 2009) (siehe
re Teile zerfallen und weisen einen mittleren Flächenverlust
Abb. 8). Seither gab es einen Flächenverlust von 182,5 km² oder
von 0,085 km² auf, was bei einer Vielzahl der Gletscher ei-
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
nen Verlust von mehr als 90 % ihrer Fläche bedeutet (Knoll & Kerschner 2009). Mit dem heutigen Zeitpunkt sind die
1.3
Zukunftsprognosen für die Südtiroler Gletscher
hauptsächlich sehr kleinen Gletscher Südtirols, welche 1997
Sollten die Szenarien des IPCC (IPCC 2007) eintreffen,
während der Erstellung des letzten Gletscherinventars noch
und davon muss derzeit zumindest teilweise ausgegangen
vorhanden und nicht viel größer als einige wenige Hektar
werden, so reduzieren sich Anzahl und Ausmaße der Glet-
waren, verschwunden (siehe Abb. 8).
scher in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiterhin
Dieses Verhalten zeigt auf, dass Gletscher individuell
stark. In einigen Gebirgsregionen wie der Texel Gruppe und
höchst unterschiedlich auf die klimatischen Randbedin-
den südlichen Stubaier Alpen werden die Gletscher, bis auf
gungen reagieren können. Unabhängig davon ist allerdings
wenige Ausnahmen, bereits in sehr naher Zukunft kom-
eine generelle Tendenz des Flächenverlusts zu erkennen. Ihr
plett verschwunden sein (Knoll 2006). Aus den Ergebnissen
Verhalten ist zudem von topografischen Gegebenheiten, wie
des neuen Gletscherinventars STGI 2006 geht eindeutig
etwa der Neigung des Gletscheruntergrundes oder der Expo-
hervor, dass durch die steigenden Temperaturen auch die
sition, abhängig. Nach Süden orientierte Gletscher verlieren
Gleichgewichtslinie (ELA-0) der Gletscher stark ansteigt.
unter anderem aufgrund der höheren Sonneneinstrahlung
Diese theoretische Linie lag im Jahr 2006 für den gesamten
demnach mehr an Masse und Länge als nördlich oder öst-
Südtiroler Alpenraum im Durchschnitt bei 2995 m (Knoll
lich exponierte (Knoll 2006).
& Kerschner 2009). Ein Anstieg dieser Linie um 120 m geht
Abb. 8: Die Südtiroler Vergletscherung 2006. Quelle: C. Knoll.
71
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
einher mit einem Temperaturanstieg um 1° C (Gross 1983).
schmilzt, geht seine bindende Wirkung verloren und Berg-
Steigt die ELA-0 nun um diese 120 m an, so gehen 83 Glet-
hänge und Felswände werden instabil. Dies stellt besonders
scher verloren und 122 bleiben erhalten. Steigt sie aller-
für Bergsteiger eine große Gefahr dar, sodass es vermehrt
dings dauerhaft um 400 m an, was laut IPCC (IPCC 2007) bis
zur Sperrung von Routen oder ganzen Berggipfeln kommen
zum Ende des 21. Jahrhunderts im schlimmsten Fall per-
wird (OEAV 2005). Mit dem Abschmelzen und Verschwin-
manent eintreffen kann, so haben nur noch 28 Südtiroler
den der Gletscher verlieren die Hochgebirgslandschaften
Gletscher eine Überlebenschance. Dieser Anstieg um 400 m
an touristischem Reiz. Viele Berge in Südtirol büßen große
war in den letzten Jahren zumindest kurzfristige Realität,
Teile ihrer Eisbedeckung ein und können ihrem Namen wie
da die ELA-0 teilweise sogar über dem Gipfel des Ortlers bei
Hoher Weisszint oder Schneebiger Nock nicht mehr gerecht
mehr als 3900 m ü. NN gelegen ist.
werden. Bergsteiger werden sich in Zukunft in die hohen Gebirgsgruppen, wie die Ortler-Cevedale Gruppe und die Ötztaler Alpen zurückziehen müssen, um Gletschertouren in
Die Bedeutung der Gletscher für die Gesellschaft
Angriff zu nehmen. Durch das Zurückweichen der Gletscher in immer höhere Bergregionen werden auch Gletscherskigebiete ihre Probleme bekommen. Bis noch vor wenigen Jahren konnten
Unsere Vorfahren hielten die Gletscher für fluchbelade-
die Schnalstaler Gletscherbahnen einen ganzjährigen Skibe-
ne Gegenden, in denen Verdammte und Verwünschte leiden
trieb aufrechterhalten. Seit kurzem ist das nicht mehr der
mussten. Der Alpinist Lionel Terray sah in ihnen gefährli-
Fall. Die Funktion dieser Skigebiete wird sich ändern. Sie
che Hindernisse auf transalpinen Wegen (OEAV 2005). Auch
werden in Zukunft nur mehr die Schneegarantie im Winter
noch viele andere Beispiele belegen, dass Gletscher früher
sicherstellen und helfen, den Saisonstart möglichst früh in
als bedrohlich und angsteinflößend angesehen wurden.
den Herbst und das Saisonende spät in den Frühling zu ver-
Im Laufe des 20. Jahrhunderts kam es aber dann zu einem
legen (OEAV 2005).
Umdenken, und mittlerweile sind die Gletscher ins Zentrum vieler Wirtschafts- und Wissenschaftszweige gerückt. Gletscher werden heute nicht mehr als etwas Lebloses, das durch Frost erstarrt ist, gesehen, sondern z. B. als Ressourcenquelle.
Schlusswort
Besonders markant ist dies in der großflächigen Bewässerung in der Landwirtschaft zu beobachten. Das Land Süd-
Wie viele Regionen der Erde ist auch Südtirol vom Rück-
tirol ist aufgrund seiner Lage südlich des Alpenhauptkamms
zug der Gletscher nicht verschont geblieben. Seit Mitte des
verstärkt davon betroffen. Im Vergleich zu anderen Regionen
19. Jahrhunderts, der letzten großen Vergletscherung, ist ein
in den Alpen sind die Gletscher in Südtirol in ihrer Ausdeh-
Rückzug zu verzeichnen, der besonders in den letzten 20
nung viel kleiner. Die Nachfrage nach Wasser ist dagegen
Jahren immer stärkere Ausmaße angenommen hat und nur
mindestens gleich groß, wenn nicht noch größer als die der
durch kürzere Vorstoßperioden in den 1920er und 1980er
nördlichen Nachbarn. Verschwinden nun in der Zukunft die
Jahren unterbrochen wurde.
Gletscher, verliert auch die Landwirtschaft einen ihrer wichtigsten Wasserspeicher (Escher-Vetter 2007). Laut IPCC (2007) wird in den nächsten Jahrzehnten die
der Gletscher und des Permafrostes zunehmend gefährlicher. Steinschlag oder Bergrutsche werden häufiger. Sie
Temperatur weiter ansteigen und damit die hohe Schmelz-
könnten in der Zukunft auch Infrastrukturen und Talsied-
rate der Gletscher weiterhin verstärken. Dies mag für Ener-
lungen bedrohen. Die Gletscherspende wird längerfristig
giebetriebe heute positiv klingen, langfristig gesehen ist
gesehen abnehmen und Wirtschaftszweigen wie der Land-
jedoch mit einer Verringerung des Abflusses zu rechnen
wirtschaft, die besonders von dieser Wasserspende abhän-
(Escher-Vetter 2007). Speicherkraftwerke wie z. B. der Ver-
gen, Probleme bereiten. Mit diesen Gefahren und Problemen
nagtstausee, der Neves Stausee oder der Zufritt Stausee wer-
sind zunächst besonders Berggebiete konfrontiert. Auch au-
den somit Probleme haben, ihre Becken zu füllen.
ßeralpine Gebiete werden dieses Problem in Zukunft immer
Das Abschmelzen der Gletscher bringt eine weitere Ge-
72
Das Hochgebirge wird so aufgrund des Verschwindens
öfters zu spüren bekommen.
fahr mit sich. Mit dem Rückzug der Gletscher werden Hän-
Eines steht allerdings auch unter den gegebenen klima-
ge instabil. Wo bisher der Gletscher als Widerlager wirkte
tischen Umständen fest: Selbst in den Worst-Case-Szena-
und für den nötigen Halt sorgte, sind heute eisfreie Hän-
rien der Klimamodellierer werden unsere Nachkommen
ge vorzufinden, die aufgrund des eigenen Gewichtes nach
am Ende des 21. Jahrhunderts in Südtirol Gletscher erle-
unten absacken. Im Zusammenhang hiermit geht auch der
ben und bewundern können, auch wenn sie ein bei weitem
Permafrost (ganzjährig gefrorener Boden) Schritt für Schritt
weniger imposantes Ausmaß als heute bieten und in ihrer
zurück. Der Permafrost wirkt wie ein „Kitt“. Wenn dieser
Anzahl stark dezimiert sein werden.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Die Vergletscherung der Südtiroler Alpen | Philipp Rastner & Christoph Knoll
1.3
Literaturverzeichnis Böhm, R., W. Schöner & I. Auer (2007): Gletscher im Klimawandel - Vom Eis der Polargebiete zum Goldbergkees in den Hohen Tauern. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien. Bruschi, P. (2008): Massbalance and length changes on South Tyrolean glaciers. Servizio Glaciologico del CAI Alto Adige, Bolzano. Escher-Vetter, H. (2007): Gebirgsgletscher im Klimawandel – Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Online im www unter URL: www.lrzmuenchen.de/~a2901ad/webserver/webdata/download/Escher-Vetter_Augsburg_2007.pdf [Entnommen am 01.10.2008]. Fliri, F. (1974): Niederschlag und Lufttemperatur im Alpenraum. Wissenschaftliche Alpenvereinshefte, Bd. 24, Innsbruck. Gross, G. (1987): Der Flächenverlust der Gletscher in Österreich 1850–1920–1969. Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. 23/2, S. 131–141. Grove, J.M. (2004): Little ice ages: ancient and modern. Routledge, New York. Hormes, A., B.U. Müller & C. Schlüchter (2001): The Alps with little ice: evidence for eight Holocene phases of reduced glacier extent in the Central Swiss Alps. The Holocene, 11 ed., p. 255–265. IPCC (Intergovernmental Panel On Climate Change) (2007): Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Intergovernmental Panel on Climate Change. IPCC (1995): Climate Change 1995: The Science of Climate Change. Contribution of Working Group I to the Second Assessment of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, Cambridge University Press. Joerin, U.E., T.F. Stocker & C. Schlüchter (2006): Multicentury glacier fluctuations in the Swiss Alps during the Holocene. The Holocene, 16(5) ed., p. 697–704. Kinzl, H. (1958): Die Gletscher als Klimazeugen. In: Bündel, J. & H. Mensching (Hg.): Tagungsbericht und Wissenschaftliche Abhandlungen. Vorhandlungen des Deutschen Geographentags, Wiesbaden: 222-231. Knoll, C. (2006): Gletscherinventar Südtirol AA1997. Mag.rer.nat. Diploma thesis, University of Innsbruck. Knoll, C. & H. Kerschner (2009): A glacier inventory for South Tyrol, Italy, based on airborne laser scanner data. Annals of Glaciology, ed. 53. Knoll, C., H. Kerschner, A. Heller & P. Rastner (2009): A GIS-assisted reconstruction of Little Ice Age glacier maximum extensions for South Tyrol, Italy. Transactions in GIS. Maisch, M., C.A. Burga & P. Fitze (1993): Lebendiges Gletschervorfeld: von schwindenden Eisströmen, schuttreichen Moränenwällen und wagemutigen Pionierpflanzen im Vorfeld des Morteratschgletschers, Zürich. Maisch, M. (1995): Gletscherschwundphasen im Zeitraum des ausgehenden Spätglazials (Egesen-Stadium) und dem Hochstand von 1850 sowie Prognosen zum künftigen Eisrückgang der Alpen. Gletscher im ständigen Wandel. (= Publikation der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften), Bd. 6, Zürich, S. 81–100. Maisch, M., A. Wipf, B. Denneler, J. Battaglia & C. Benz (1999): Die Gletscher der Schweizer Alpen. Gletscherhochstand 1850, Aktuelle Vergletscherung, Gletscherschwund-Szenarien, Schlussbericht NFP31, Bd. 2. Zürich, VdF Hochschulverlag. Nicolussi, K. & G. Patzelt (2001): Untersuchungen zur holozänen Gletscherentwicklung von Pasterze und Gepatschferner (Ostalpen). Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. 36, S. 1–87. OEAV (Österreichischer Alpenverein) (2005): Bedrohte Alpengletscher. Alpine Raumordnung, Fachbeiträge des Österreichischen Alpenvereins. Nr. 27, Innsbruck. OEAV (Österreichischer Alpenverein) (2008): Gletscherbericht 2006/2007. Bergauf, OEAV, Bd. 136, S. 26–32. Paterson, W.S.B. (1994): The physics of glaciers. 3th ed. Pergamon Press, Oxford. Patzelt, G. (1973): Die neuzeitlichen Gletscherschwankungen in der Venedigergruppe (Hohe Tauern, Ostalpen). Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. 9(1–2), S. 5–57. Patzelt, G. (1980): The Austrian glacier inventory: status and first results, IAHS. Strahler, A.H. & A.N. Strahler (1999): Physische Geographie. Verlag UTB für Wissenschaft, Stuttgart. Veit, H. (2002): Die Alpen - Geoökologie und Landschaftsentwicklung. UTB / Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Winkler, S. (1996): Frührezente und rezente Gletscherschwankungen in Ostalpen und West-/Zentralnorwegen. Ein regionaler Vergleich von Chronologie, Ursachen und glazialmorphologischen Auswirkungen. Trierer Geographische Studien ed., Trier. Winkler, S. (2002): Von der „kleinen Eiszeit“ zum globalen „Gletscherrückzug“. Stuttgart.
73
1.4 Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
Charakteristika und mögliche Folgen des Klimawandels in Südtirol Im europäischen Vergleich sind die Alpen eine der empfindlichsten Regionen gegenüber dem Klimawandel. So hat sich der Großraum Alpen in den letzten 150 Jahren mit +1,5° C wesentlich stärker erwärmt als Europa (+0,9° C). In den nächsten 100 Jahren wird eine verstärkte Erwärmung von bis zu 6° C, vor allem in den besonders empfindlichen Hochgebirgslagen, erwartet. Auch die Veränderung der Niederschlagsverteilung spielt eine große Rolle. Hier ist mit einer Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in das Frühjahr und den späten Winter zu rechnen, sodass für Südtirol heißere, trockene Sommer und milde, feuchte Winter erwartet werden. Diese Verschiebung hat Auswirkungen vornehmlich auf den Wasserhaushalt, somit auf viele natürliche, aber auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme. Vor allem der zu erwartende deutliche Rückgang der Wasserverfügbarkeit im Sommer kann negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Energiewirtschaft haben. Im Winter könnte vor allem die Verschiebung von Schnee zu Regen zu Problemen für den Wintersporttourismus führen. Eine potenzielle Zunahme von Starkregenereignissen in Verbindung mit auftauendem Permafrost bringt potenziell eine Zunahme der Naturgefahren (Rutschungen, Muren, Überflutungen) mit sich.
74
Paesaggio: tra genesi e rischio Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige | Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
1.4
Introduzione La temperatura del pianeta sta aumentando e i cambiamenti influenzeranno la nostra vita di tutti i giorni. Le Alpi sono una delle aree più sensibili alle variazioni climatiche e si stanno riscaldando quasi due volte più rapidamente del resto dell’emisfero settentrionale (2° C negli ultimi 150 anni, Auer et al. 2007). In Alto Adige i decisori, i politici e i cittadini sono preoccupati degli effetti negativi che i cambiamenti climatici possono avere sulla regione in cui vivono. Le potenziali ripercussioni del cambiamento del clima possono colpire aspetti peculiari dell’Alto Adige tra cui i paesaggi, la struttura economica e la cultura tradizionale, che conserva-
Fig. 1: Variazione della temperatura nelle Alpi e nelle loro sottoregio-
no a tutt’oggi un ruolo importante per la società altoatesina.
ni secondo i diversi scenari e modelli di emissione.
Cresce dunque l’impegno di tutti gli interessati per sviluppare strategie volte a mitigare e affrontare l’impatto dei cambiamenti climatici trovando modalità di adattamento. Il presente articolo descrive i possibili effetti dei futuri cambiamenti climatici nelle Alpi e punta l’attenzione in
economiche a vantaggio dell’economia informatica e dei servizi, con riduzioni dell’intensità materiale.
particolare sull’Alto Adige. I suoi contenuti si fondano sui risultati di ricerche effettuate per conto dell’Agenzia euro-
Gli scenari dei futuri cambiamenti climatici desunti da
pea dell’ambiente (AEA) nell’ambito del progetto “Climate
modelli climatici globali (modelli di circolazione generale o
Change Impacts and Adaptation in the European Alps: Focus Wa-
GCM, dall’inglese General Circulation Models) proiettano un ul-
ter” (Impatti dei cambiamenti climatici e adattamento nelle
teriore innalzamento della temperatura mondiale compreso
Alpi europee: obiettivo puntato sull’acqua). Per la presente
tra + 1,8° C e 4° C (Meehl et al. 2007). Secondo le proiezioni la
pubblicazione i risultati pan-alpini della ricerca sono stati
temperatura media annua in Europa aumenterà di 1–5,5° C
ricondotti alla realtà altoatesina e interpretati alla luce della
nel corso di questo secolo: l’incremento massimo si avrà in
situazione e delle problematiche specifiche dell’Alto Adige.
Europa orientale e settentrionale in inverno, e in Europa sud occidentale e mediterranea in estate.
Modelli climatici globali e scenari dei possibili cambiamenti futuri
Scenari dei cambiamenti climatici per le Alpi Se da un lato i modelli climatici globali sono in grado di fornire un’immagine molto coerente dei pattern di cir-
Non riuscendo a prevedere il clima del futuro i climato-
colazione generale e delle loro variazioni, dall’altro hanno
logi si avvalgono di scenari. Gli scenari climatici sono descri-
una risoluzione troppo grossolana per applicazioni a scala
zioni plausibili del modo in cui il clima futuro può cambiare,
regionale. I modelli climatici regionali (Regional Climate Mo-
in funzione soprattutto delle possibili future emissioni di
dels – RCM) colmano tale lacuna trattando i processi a scala
gas a effetto serra (GES). Il gruppo intergovernativo sul cam-
locale e riescono a riportare i risultati dalla risoluzione dei
biamento climatico (IPCC-Intergovernmental Panel on Climate
GCM a una risoluzione di 10–50 Km. In questo studio, per gli
Change) del Programma delle Nazioni Unite per l’Ambiente
scenari A1B e B1, utilizzeremo in larga misura i risultati di
(UNEP) si avvale di quattro diverse “trame” narrative, ovvero
due RCM che riguardano le Alpi. Si tratta dei modelli CLM
famiglie di scenari (A1, A2, B1, B2) per descrivere in modo
(Climate version of the Local Model) Keuler & Lautenschlager
coerente le relazioni tra le forze che favoriscono le emissio-
(2008) e REMO (Regional Model, Jacob 2001) che hanno una
ni e la loro evoluzione (Nakic´enovic´ & Swart 2000). Due di
risoluzione molto alta e offrono una buona rappresentazio-
queste famiglie di scenari sono state considerate in questa
ne della situazione orografica della regione.
relazione per illustrare la gamma dei possibili cambiamenti futuri:
Per entrambi i modelli sono state calcolate le differenze assolute e relative rispetto al periodo di riferimento (1970–
• Lo scenario A1B della famiglia A1. L’ipotesi A1 descrive
2000), e per due periodi futuri (2031–2060; 2071–2100). Per la
un mondo futuro in rapidissima crescita economica
rappresentazione nelle cartografie sono state calcolate ulte-
nel quale vengono introdotte velocemente tecnologie
riori statistiche, rispettivamente per:
nuove e sempre più efficienti. Rispetto ad altri scenari della stessa famiglia l’A1B ipotizza un incremento moderato della concentrazione di GES. • Lo scenario B1, dell’omonima famiglia, considera un aumento relativamente basso della concentrazione di GES supponendo rapidi cambiamenti delle strutture
a) la regione alpina estesa (Greater Alpine Region – GAR); b) le Alpi secondo la definizione della Convenzione delle Alpi; c) le quattro regioni climatiche alpine (NW, NE, SW, SE) all’interno delle Alpi e
75
Paesaggio: tra genesi e rischio Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige | Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
d) le aree al di sopra dei 1500 m (Fig. 1–4) (regioni secondo la definizione di Auer et al. 2007).
con un incremento di 4,2° C. Fino alla metà del 21° secolo la temperatura aumenterà in modo relativamente moderato (1,4° C) (Fig. 1). L’aumento di temperatura sarebbe significati-
Risultati per le Alpi Temperatura
vamente inferiore, ovvero 2,6° C in più entro la fine del secolo, se la concentrazione di GES fosse minore, come prospettato dallo scenario CLM B1. Questo è un buon esempio di come i
Analogamente al passato le Alpi saranno esposte a un ri-
diversi livelli di emissioni di gas a effetto serra incidano sui
scaldamento maggiore rispetto al resto d’Europa. Secondo lo
cambiamenti climatici futuri. Il futuro innalzamento della
scenario CLM A1B entro la fine del 21° secolo la temperatura
temperatura varierà in modo significativo in funzione delle
nelle Alpi crescerà di 3,9° C, a fronte di un aumento previ-
stagioni. Il maggiore aumento di temperatura è atteso per il
sto di 3,3° C per l’Europa nella sua totalità. Il riscaldamento
periodo estivo, con una media di +4,8° C (Fig. 2); in talune aree
sarà particolarmente elevato alle quote più alte (> 1500 m),
di alta montagna il riscaldamento supererà persino i +6° C. Si
Fig. 2: Cambiamenti stagionali delle precipitazioni e della temperatura fino alla fine del 21° secolo secondo lo scenario CLM A1B. A sinistra: differenza assoluta di temperatura. A destra: differenza relativa di precipitazioni. Statistiche regionali: G = Regioni alpine estese, A = Alpi, NW = Alpi nord76
occidentali, NE = Alpi nord-orientali, SW = Alpi sud-occidentali, SE = Alpi sud-orientali, H = altezza superiore ai 1500 m.
Paesaggio: tra genesi e rischio Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige | Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
prevede che sarà la primavera a registrare i minori incrementi
primaverili più umide. Il sud ovest sarà la regione più colpita,
di temperatura nelle Alpi (+2,7° C). Dal punto di vista geogra-
con una riduzione delle precipitazioni fino a -41 % in estate
fico, il maggior aumento termico è atteso a sud ovest (media
(CLM-A1b). In primavera la maggior parte delle regioni regi-
annua 4,1° C), il minor aumento a nord est (3,5° C).
strerà maggiori precipitazioni (NE +23 %, NW +16 %, SE +5 %).
Precipitazioni
l’incidenza dei periodi secchi ( > 5 giorni consecutivi senza
1.4
Cambiando i pattern delle precipitazioni, cambia anche La somma annua delle precipitazioni tende a diminuire
precipitazioni). All’interno degli scenari CLM A1B, le proie-
leggermente fino alla fine del secolo. In funzione del modello
zioni indicano la variazione massima in estate (+ 36 %), con
e della regione, la riduzione si colloca in un intervallo com-
il maggiore incremento relativo nelle Alpi settentrionali (NW
preso tra -1 % e -11 %. Si possono osservare andamenti molto
+73 %, NE +52 %) dove il numero di periodi secchi attualmen-
diversi secondo le stagioni (Fig. 2 e 3) con, in generale, estati
te è limitato.
che tendono a diventare più secche e stagioni invernali e/o
Fig. 3: Variazione delle precipitazioni stagionali secondo diversi scenari e modelli di emissioni. I risultati non sono completamente confrontabili perché i dati REMO non coprono del tutto la parte meridionale delle Alpi.
Fig. 4: Variazione del deflusso (runoff) e del manto nevoso in inverno fino alla fine del 21° secolo secondo lo scenario CLM A1B. A sinistra: differenza relativa dell’acqua disponibile per il deflusso. A destra: differenza relativa di giorni con manto nevoso. Statistiche regionali: G = GAR, A = Alpi, NW = Alpi nord-occidentali, NE = Alpi nord-orientali, SW = Alpi sud-occidentali, SE = Alpi sud-orientali, H = altezza superiore ai 1500 m.
77
Paesaggio: tra genesi e rischio Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige | Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
Manto nevoso e precipitazioni nevose
e dalla trasformazione della neve in pioggia in inverno. Nel-
Si prevede che ovunque nelle Alpi il riscaldamento del
le Alpi il deflusso invernale potrebbe così crescere del 19 %
clima porterà a una riduzione dei giorni con presenza di
(CLM A1B, Fig. 4). In estate le temperature in progressivo
manto nevoso. La riduzione relativa è simile per l’inverno
aumento porteranno a maggiori perdite d’acqua a causa
e la primavera, ma le percentuali cambiano in modo signi-
dell’evapotraspirazione, condannando alcune parti delle
ficativo tra le diverse regioni alpine. A essere maggiormente
Alpi meridionali e centrali a un calo delle precipitazioni che,
colpito è il sud est (SE) con una riduzione di oltre il 70 %
stando alle proiezioni, potranno ridursi del 55 % entro la fine
secondo lo scenario CLM A1B, mentre a nord ovest (NW) le
del 21° secolo. Questo potrebbe causare problemi per la di-
percentuali di riduzione sono di circa il 40 % (Fig. 2.7). Que-
sponibilità idrica, in particolare nelle Alpi centrali e meridio-
sta situazione si fa ancora più drammatica quando si con-
nali, e ancor più nelle regioni a valle.
siderano le cifre assolute prodotte dai modelli. Un inverno medio alla fine del secolo potrebbe avere solo 11 giorni di copertura nevosa a SE (primavera: 4 giorni). A nord ovest si
Scenari climatici per l’Alto Adige
ipotizzano 40 giorni di copertura nevosa in inverno e 28 gior-
Il clima dell’Alto Adige da un lato è quello tipico delle
ni in primavera. Tuttavia, avendo una risoluzione di 20 km il
Alpi centrali e meridionali, dall’altro è peculiare in virtù della
modello CLM non riesce a catturare l’elevatissima variabi-
sua grande variabilità spaziale e del contrasto tra aree molto
lità topografica che tipicamente si ha in territorio alpino in
secche, con 500 mm di precipitazioni in Val Venosta e regioni
aree molto piccole. Pertanto, rispetto a queste tendenze, in
umide nella parte settentrionale. Il clima varia in funzione
tutte le regioni sono possibili eccezioni a scala locale.
dell’altitudine, passando da temperato e umido nelle valli, a
Se si considera l’entità delle precipitazioni nevose, po-
boreale nella fascia boschiva, fino a polare/alpino ad altitu-
trebbe esserci una riduzione del 36 % in inverno. Anche ad
dini superiori (sopra ai 2000 m circa). Inoltre la quantità di
altitudini superiori a 1500 m i modelli calcolano che la ridu-
precipitazioni piovose e nevose cambia in modo significativo
zione sarà di circa il 20 % entro la fine del 21° secolo. I risul-
nelle diverse regioni geografiche. La Val Venosta ad ovest è
tati REMO suggeriscono anche che sotto ai 500 m la neve po-
classificata come vallata alpina interna secca, con precipita-
trebbe scomparire quasi del tutto (riduzione di oltre l’80 %).
zioni medie a fondovalle inferiori a 500 mm. In Val Pusteria, a nord-est della provincia, a meno di 100 km in linea d’aria
Deflusso
78
dalla Val Venosta, le precipitazioni raggiungono 1200 mm a
Il deflusso (runoff) è un indicatore della quantità d’ac-
valle e > 2000 mm in montagna. La neve e i ghiacciai hanno
qua disponibile che considera fattori quali le precipitazioni,
un ruolo importante nel ciclo idrologico della regione e agi-
lo scioglimento della neve e le perdite d’acqua dovute alla
scono come riserva d’acqua naturale. Gran parte dell’acqua
traspirazione del suolo e delle piante (evapotraspirazione).
di deflusso in Alto Adige alimenta il fiume Adige. La Provin-
Le variazioni del deflusso non sono determinate solo
cia di Bolzano copre quasi interamente il bacino idrografico
dalle precipitazioni, ma anche dallo scioglimento della neve
a monte di questo fiume, il secondo d’Italia per lunghezza, e
Fig. 5: Variazione delle precipitazioni e parametri associati in Alto Adige nel 21° secolo secondo lo scenario REMO A1B.
Paesaggio: tra genesi e rischio Caratteristiche e implicazioni dei probabili cambiamenti climatici in Alto Adige | Marc Zebisch, Patrick Zimmermann & Stefan Schneiderbauer
dunque rappresenta un’importante fonte d’acqua per la po-
minori precipitazioni nevose in inverno e la sempre minore
polosa regione del Veneto posizionata a valle, la quale ha un
disponibilità d’acqua in estate. La minor presenza di neve
elevato bisogno d’acqua, non ultimo per la sua agricoltura
metterà a repentaglio i profitti delle località sciistiche, pri-
che ricorre in modo massiccio all’irrigazione.
ma nelle stazioni più a bassa quota, poi in quelle più in alto.
Gli scenari del clima futuro in Alto Adige prospettano un
La crescente scarsità d’acqua in estate spingerà i politici e
riscaldamento di almeno 1,8° C entro i prossimi 50 anni. Se
le parti interessate a sviluppare nuove strategie di gestione
le emissioni saranno più elevate (A1B) si prospetta un riscal-
dell’acqua. In generale, la disponibilità idrica non è (ancora)
damento di 2,4° C, che raggiungerà i 5,2° C alla fine del secolo.
considerata un problema in Alto Adige ma probabilmente
La figura 5 illustra come questa tendenza inciderà sulle precipitazioni e il deflusso in Alto Adige. Complessivamente ci si attende un leggero aumento delle precipitazioni in inverno (+8 %). Tuttavia, mentre la quantità di pioggia in inverno
lo diverrà per l’effetto congiunto di un minor deflusso e una domanda d’acqua in costante crescita. In Alto Adige molti settori dipendono fortemente dall’acqua, soprattutto l’agricoltura che fa registrare un consumo
continuerà a crescere (62 mm), parallelamente la quantità di
annuo d’acqua di circa 150 x 106 m³, seguita dall’industria
neve si ridurrà (-46 mm). Poiché la neve è una sorta di riser-
(75 x 106), dall’uso per acqua potabile (45 x 106) e dall’in-
va naturale delle precipitazioni invernali, una riduzione delle
nevamento artificiale (3,5 x 106) (Piano generale per l’uti-
precipitazioni nevose e del manto nevoso porterà a un mag-
lizzo delle acque pubbliche, Provincia di Bolzano). L’acqua
giore deflusso in inverno e a una minore disponibilità d’acqua
svolge anche un ruolo fondamentale nella produzione di
in estate, con la possibilità di carenze idriche nelle regioni sec-
energia elettrica: il 90 % dell’energia altoatesina proviene
che della Val Venosta in cui l’acqua serve anche per irrigare le
da centrali idroelettriche. L’impiego e il consumo dell’acqua
viti e gli alberi da frutto. Inoltre, la mancanza di neve regolare
per tutti i settori sono disciplinati da un piano per l’utilizzo
potrebbe colpire il turismo invernale in particolare nelle loca-
delle acque e da un sistema di imposte sull’acqua che va-
lità sciistiche più basse (sotto ai 1500–1800 m), con un accor-
riano secondo i settori. Le regioni secche dell’Alto Adige, in
ciamento della stagione nelle stazioni più in alto.
1.4
particolare, mostrano una lunga storia di adattamento alla limitata disponibilità idrica, che comprende un sistema tradizionale di canali di irrigazione (Waale) e diritti sull’acqua.
Conclusioni
Negli ultimi decenni il consumo d’acqua è cresciuto in modo significativo in tutti i settori, a fronte di una tendenza alla progressiva riduzione della disponibilità d’acqua. Sei anni
La ricchezza dell’Alto Adige dipende in grande misura
consecutivi relativamente secchi (2001–2007) hanno dimo-
dall’ambiente alpino che contraddistingue la regione, di fat-
strato che l’acqua è una risorsa rara e preziosa nella regione.
to dagli introiti del turismo e dell’agricoltura. I cambiamenti
Molti settori in Alto Adige, come ad esempio il turismo,
climatici possono avere molteplici impatti su questi settori,
l’agricoltura e l’energia idroelettrica potrebbero trovarsi ad
nella maggior parte dei casi con effetti negativi, più di rado
affrontare le sfide poste dai cambiamenti climatici. Tuttavia
con risvolti positivi. Il presente studio si concentra sulle
per questi settori sono altrettanto importanti altri fattori di-
tendenze a lungo termine dei pattern delle precipitazioni e
namici, quali l’uso del suolo e le condizioni economiche. Per
dell’aumento termico. Rispetto a questi cambiamenti, i due
tale ragione le strategie adattative ai cambiamenti climatici
impatti più verosimili e più rilevanti per l’Alto Adige sono le
dipendono anche dagli sviluppi socio-economici e politici.
Bibliografia Auer, I., R. Böhm, A. Jurkovic, W. Lipa, A. Orlik, R. Potzmann, W. Schöner, M. Ungersböck, C. Matulla, K. Briffa, P.D. Jones, D. Efthymiadis, M. Brunetti, T. Nanni, M. Maugeri, L. Mercalli, O. Mestre, J.-M. Moisselin, M. Begert, G. Müller-Westermeier, V. Kveton, O. Bochnicek, P. Stastny, M. Lapin, S. Szalai, T. Szentimrey, T. Cegnar, M. Dolinar, M. Gajic-Capka, K. Zaninovic, Z. Majstorovic & E. Nieplova (2007): HISTALP – Historical instrumental climatological surface time series of the greater Alpine region 1760–2003. Int. J. Climatol. 27, p 17–46. Jacob, D. (2001): A note to the simulation of the annual and inter-annual variability of the water budget over the Baltic Sea drainage basin, Meteorol. Atmos. Phys.,77, p. 61–73. Keuler, K. & M. Lautenschlager (2008): Climate Simulation with CLM, Data Stream 2: European region MPI-M/MaD. World Data Center for Climate. Meehl, G.A., T.F. Stocker, W.D. Collins, P. Friedlingstein, A.T. Gaye, J.M. Gregory, A. Kitoh, R. Knutti, J.M. Murphy, A. Noda, S.C.B. Raper, I.G. Watterson, A.J. Weaver & Z.-C. Zhao (2007): Global Climate Projections. In: Climate Change (2007): The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Solomon, S., D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, K.B. Averyt, M. Tignor & H.L. Miller (eds.). Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York. Nakic´enovic´, N. & R. Swart (eds.) (2000): Special Report on Emissions Scenarios. A Special Report of Working Group III of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York. 599 pp. Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige (2008): Piano generale di l’utilizzazione delle acque pubbliche. Bolzano.
79
1.5 Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart Sandro Gius & Frank Weber
Pianificazione delle zone di pericolo in Alto Adige – storia e presente Il Sudtirolo è caratterizzato da forme tipicamente alpine. I principali centri sono ubicati in punti strategicamente importanti lungo i maggiori corsi d’acqua. Brevemente vengono descritti i fenomeni naturali più frequenti in questo territorio montano. Alcuni cenni storici sugli eventi catastrofici naturali ci ricorda come essi facciano parte della storia della nostra terra. Le sistemazioni idraulico-forestali rappresentano la reazione dell’uomo ai pericoli naturali. Esse vengono affiancate negli ultimi anni da moderni strumenti legislativi e di pianificazione territoriale atti a garantire la sicurezza della popolazione e a contenere danni e costi.
80
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart | Sandro Gius & Frank Weber
1.5
Geografische Gegebenheiten Betrachtet man Südtirol auf einem Satellitenbild, so fällt
Breite und flache Talböden in einer Höhenlage zwischen
eines gleich auf: Ebene Flächen sind in dieser typisch alpi-
200 und 800 m ü. NN umfassen nur 8 % der Landesfläche
nen Landschaft Mangelware. Der Gebirgscharakter spiegelt
(siehe auch Beitrag Aberer & Schäfer). Diese Flächen besit-
sich in den Standorten wider, an denen sich ein Großteil der
zen an sich die besten Voraussetzungen für eine Besiedlung.
Bevölkerung niedergelassen hat. Bozen befindet sich am Zu-
Weitere 32 % liegen in der Höhenstufe zwischen 800 und
sammenfluss von Eisack und Talfer und erstreckt sich weiter
1600 m ü. NN, etwas mehr als 60 % der Landesfläche hin-
in Richtung Etsch. Brixen liegt knapp unterhalb des Zusam-
gegen zwischen 1600 und 3905 m ü. NN, also in einem für
menflusses zwischen Eisack und Rienz. Meran säumt die
Dauersiedlungen ungeeigneten Bereich. Diese Knappheit an
Ufer der Passer bis zum linken Etschufer. Auch Bruneck ist
Grund und Boden hatte schon immer die Entwicklung Süd-
zu nennen, das ähnlich den bereits beschriebenen Städten
tirols gekennzeichnet.
ebenfalls am Zusammenfluss mehrerer Flussläufe, an Rienz
Zudem sind weite Flächen durch ein hohes Naturgefah-
und Ahr, entstanden ist. Geschichtlich gesehen, ist dieser
renpotenzial gekennzeichnet. Überschwemmungen der Tal-
Umstand leicht zu verstehen. All die beschriebenen Städ-
böden, Vermurungen und Übersarungen auf den Schwemm-
te befinden sich in strategischer Lage: Es handelte sich um
kegeln, punktuelle oder ausgedehnte Rutschungen auf den
Knotenpunkte, an denen sich die wichtigsten Handelswege
Talflanken, Felsstürze und Steinschlag unterhalb von Berg-
kreuzten und damit die Besiedlung begünstigten. Die Dör-
massiven sowie Lawinen in den höher gelegenen Tälern
fer hingegen befinden sich vorwiegend auf den Schwemm-
stellen die wichtigsten Naturgefahren dar, mit denen der
kegeln, welche die alpinen Täler Südtirols charakterisieren.
Mensch in Südtirol seit jeher zusammenlebt.
Dagegen wurden die Bereiche am Fuße von steilen Felswänden sowie Lawinenstriche zumeist gemieden.
Fonte: raccolta H. Hei Bressanone.
Abb. 1: Übersarung, Rein in Taufers 2009. Quelle: Archiv der Abteilung 30 Wasserschutzbauten der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
81
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart | Sandro Gius & Frank Weber
Die wichtigsten Naturgefahren
einer Sturzbahn als gleitende Masse oder wirbelndes SchneeLuftgemisch abwärts bewegt und in einem Ablagerungsgebiet
Oft werden die Bezeichnungen für Naturgefahren ver-
zum Stillstand kommt (PLANAT o.J.). Lawinen lassen sich dabei
wechselt bzw. nicht genau wiedergeben. Die Prozesse, wel-
grundsätzlich in zwei Gruppen gliedern. Staublawinen don-
che die Wasserläufe begleiten, werden grundsätzlich nach
nern mit extrem hohen Geschwindigkeiten (bis zu 400 km/h)
ihrem Gehalt an Geschiebe und nach ihren Auswirkungen
zu Tal. Dabei wird ein Teil des Schnees aufgewirbelt und es
definiert.
abgang begleitet. Die Lawine besteht aus trockenem Schnee
chen, wenn das über die Ufer tretende Wasser im Prozess
und kann starke Luftdruckwellen erzeugen, deren Wirkung
die Hauptrolle spielt: Ausgedehnte Flächen stehen dann
noch weit außerhalb der Ablagerungszone des festen Anteiles
vollständig unter Wasser. Das fließende Wasser kann im
spürbar ist. Die Bewegung der Fließlawinen ist, wie das Wort
überschwemmten Gebiet durch Erosion zusätzliche Schä-
schon andeutet, fließend. Der Schnee besitzt in diesem Fall
den verursachen. Im Fall der Übersarung (siehe Abb. 1) bricht der stark
ein höheres spezifisches Gewicht und behält während der Bewegung den Kontakt mit dem Boden. Die Geschwindigkeiten
geschiebeführende Wasserlauf aus dem Bachbett und lagert
sind entsprechend niedriger. Fließlawinen treten meistens im
auf den angrenzenden Flächen primär Schutt und Geröll ab
Frühjahr bei höheren Temperaturen auf. Auch sie entwickeln
(Wildbachschutt, usw.). Die Neigung der Ablagerungsgebie-
Drücke, die ganze Häuser zerstören können.
te liegt unter 15 %, somit ist die Geschwindigkeit und die
Zu den Massenbewegungen zählen ferner Sturz (siehe
Zerstörungskraft dieser breiigen Masse begrenzt. Der vom
Abb. 4), Rutschung, Einbruch und Hangmure. Die Sturzpro-
Wasser mitgeschleppte Volumenanteil an Feststoffen kann
zesse werden grundsätzlich nach den Volumina der herab-
bis zu 30 % ausmachen.
fallenden Steine bzw. Felsmassen eingeteilt und nach zu-
Murgänge (siehe Abb. 3) sind durch hohe Geschwindig-
nehmendem Volumen in Steinschlag, Blockschlag, Felssturz
keiten und somit durch große Zerstörungskraft charakteri-
und Bergsturz gegliedert. Die Rutschungen werden hinge-
siert. Ein Murgang (auch Mure genannt) ist ein breiartiges, oft
gen nach der Mächtigkeit der abgleitenden Hangportionen
schnell fließendes Gemenge aus Wasser und Feststoffen (Sand,
in flache, mittlere und tiefgründige Rutschungen eingeteilt.
Kies, Steine, Blöcke, Holz) (PLANAT o. J.). Der Volumenanteil
Einbruchprozesse (z. B. Sackungen) werden durch das Vor-
an Feststoffen liegt zwischen 30 % und 70 %. Felsblöcke von
handensein bzw. die Entstehung von unterirdischen Hohl-
mehreren Kubikmetern Volumen können fortbewegt werden.
räumen ausgelöst.
Ausgelöst werden Murgänge durch intensive Niederschläge
Die Hangmuren schließlich sind Prozesse, die den be-
bzw. Hagelschlag. Der Murgang erfolgt schließlich durch die
reits beschriebenen Muren sehr nahe kommen. In diesem
Verflüssigung von Lockermaterial. Auch das Durchbrechen
Fall bewegen sich die Materialmassen nicht entlang eines
der Absperrung bei Bachverklausungen durch Seitengräben,
Wasserlaufes, sondern auf steilen Hängen. Die genannten
Rutschungen, Lawinen oder künstliche Bauwerke (Brücken,
Prozesse werden in den „Richtlinien zur Erstellung der Ge-
Durchlässe) können gewaltige Murenabgänge auslösen.
fahrenzonenpläne und zur Klassifizierung des spezifischen
Ein Lawinenabgang ist ein Vorgang, bei dem sich im Anrissgebiet losgelöster Schnee oder Eis plötzlich und schnell in
82
bildet sich die charakteristische Staubwolke, die den Lawinen-
Von einer Überschwemmung (siehe Abb. 2) wird gespro-
Risikos“ der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (2008) genau beschrieben.
Abb. 2: Überschwemmung, Salurn 1981.
Abb. 3: Murenabgang im Höllentalbach, Tramin 1986.
Quelle: Archiv der Abteilung 30 - Wasserschutzbauten der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Quelle: Archiv der Abteilung 30 - Wasserschutzbauten der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart | Sandro Gius & Frank Weber
Der Umgang mit Naturgefahren in der Geschichte Südtirols
Die Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne (GZP)
Die Menschen in Südtirol lernten über Generationen
Auch die Südtiroler Landesregierung setzte eine Arbeits-
hinweg, die Natur zu beobachten und Gefahren zu erken-
gruppe aus Technikern verschiedener Landesabteilungen
nen. Zeugnis dafür sind die jahrhundertealten Siedlungen
ein, um die entsprechenden Richtlinien zu entwerfen. Rege
und Einzelhöfe, welche die Landschaft schmücken. In Ge-
Kontakte mit Behörden, universitären Einrichtungen und
fahr begab man sich nur dann, wenn es keine Alternative
Freiberuflern der benachbarten Länder erzeugten langsam
gab. Ein Beispiel sind die alten Schmieden, Mühlen und Sä-
ein umfassendes Bild über die herrschenden, unterschiedli-
gen, die von der Wasserkraft abhängig und daher an Was-
chen Ansätze der Gefahrenzonenplanung sowie deren Stär-
serläufe gebunden waren. Trotzdem überraschte die Natur
ken und Schwächen im Alpenraum. Nach Abwägung von Für
immer wieder auch die alpinen Völker und erschütterte ihre
und Wider wurde entschieden, sich an das in der Schweiz
Sicherheitsgefühle. Die zahlreichen Überlieferungen reichen
vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL)
weit zurück und bezeugen, dass Naturereignisse nicht nur
entwickelte System anzulehnen. Dieses sieht die Klassifizie-
unser Zeitalter kennzeichnen, sondern Teil der Geschichte
rung der Gefahr je nach Stärke in drei Stufen vor:
Südtirols sind. Wahrscheinlich spielte das Jahrhunderthochwasser von 1882 die entscheidende Rolle für die Entstehung einer systematischen Erosionsbekämpfung in den Einzugsgebieten der Wildbäche und die Ergreifung von Schutzmaßnahmen in den besiedelten Gebieten (Stacul 1979). Auch wurde die Wichtigkeit des Waldes als stabilisierender Faktor
1.5
• mittlere Gefahr (H2) gekennzeichnet mit gelber Farbe; • hohe Gefahr (H3) gekennzeichnet mit blauer Farbe; • sehr hohe Gefahr (H4) gekennzeichnet mit roter Farbe.
und Regulator des Wasserhaushaltes erkannt. Dies mündete in eine Reihe von Gesetzen für einen strengen Schutz
Sobald im bezeichneten Raum die Präsenz von Men-
des Waldes. Dieses Anliegen wurde sowohl in der Zeit der
schen, Tieren oder Sachwerten festgestellt wird, ordnen
österreichischen Verwaltung als auch später mit dem italie-
sich der Gefahr schadensanfällige Objekte zu. Ab diesem
nischen Forstgesetz des Jahres 1923 verfolgt.
Moment spricht man von Risiko. Aus der räumlichen Über-
Es begann die Zeit der systematischen Verbauung von
schneidung der Gefahrenzonen mit den schadensanfälli-
Flüssen, Wildbächen, Lawinen und Rutschungen. In den
gen Objekten, die tabellarisch aufgelistet sind, ergeben sich
Jahren 1965, 1966, 1983 und 1987 ereigneten sich landesweit
vier Risikoklassen. Beim Vorhandensein von sehr hohem
Naturkatastrophen und erinnerten immer wieder an die
Risiko (R4) muss man „mit Verlust von Menschenleben bzw.
Grenzen der Technik. Dennoch zeigten die über Jahre hin-
mit schweren Verletzungen, mit schweren Schäden an Ge-
aus getätigten Anstrengungen zur Absicherung der besie-
bäuden, Infrastrukturen und an der Umwelt sowie mit der
delten Gebiete und der Kulturlandschaft vor Naturgefahren
Zerstörung von sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten“
eindeutige Erfolge. Seit vielen Jahren sorgt ein präventives
rechnen. In einer Zone hohen Risikos (R3) ist „mit Verlet-
Begutachtungssystem in den meisten Fällen für vernünfti-
zungen von Personen, funktionellen Schäden an Gebäuden
ge Lösungen bei der Ausweisung von neuen Siedlungs- und
und Infrastrukturen mit daraus folgender Unzugänglichkeit
Gewerbegebieten. Der wirtschaftliche Aufschwung der Nachkriegszeit ließ den Bedarf an bebaubarer Fläche stark ansteigen. Dank der
derselben sowie mit einer Unterbrechung von sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten und mit beträchtlichen Umweltschäden zu rechnen“.
Errichtung von Schutzbauten begann man sich in Standorte
Im Zeitalter schwindender öffentlicher Finanzmittel und
zu wagen, welche eigentlich seit Menschengedenken gemie-
zunehmender Einsparungen gewinnt die Prävention immer
den wurden. Entlang der Flussläufe verschwanden einige
mehr an Bedeutung. Die wahrscheinliche Zunahme von Na-
wichtige Auwälder und Überschwemmungsgebiete, denen
turereignissen in Anzahl und Stärke (Müller-Mahn 2007) lässt
im Katastrophenfall eine wichtige Rolle als Pufferzonen
in den nächsten Jahren eine direkt proportionale Zunahme
zukam. Die Dörfer breiteten sich auf den Schwemmkegeln
von Aufwendungen für neue Schutzbauten und für Instand-
stark aus und reduzierten somit zusehends die Entfernung
haltungsausgaben erwarten. Die Erstellung von Karten, in de-
zu den Wasserläufen und Lawinenablagerungsgebieten.
nen die Naturgefahren und ihre Wirkungsbereiche erhoben
Auch durch Steinschlag bedrohte Standorte wurden tech-
und eingetragen werden, soll Behörden und Planern helfen,
nisch verbaut und besiedelt.
raumordnerisch relevante Entscheidungen besser treffen zu
Sich wiederholende Naturkatastrophen in verschiedenen
können. Leitender Gedanke bei der Ausweisung von neuen
Regionen Italiens mit zahlreichen Toten und verheerenden
Bauzonen oder bei der Auswahl der Standorte für die An-
Schäden veranlassten den Staat, einschlägige Gesetze zu ver-
siedlung von strategischen Anlagen muss die Sicherheit vor
abschieden. Erklärtes Ziel war es, mehr in Prävention zu in-
Naturgefahren sein. Sich in Gefahrenzonen niederzulassen,
vestieren. Mit dem anlässlich der Katastrophe von Sarno (160
kann im besten Fall hohe Kosten verursachen, im schlimms-
Tote) im Jahre 1998 verabschiedeten Gesetzesdekret 180/98
ten Fall den dort ansässigen Menschen das Leben kosten.
wurden die Regionen und die Autonomen Provinzen gezwungen, die sogenannten Risikozonenpläne auszuarbeiten.
83
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart | Sandro Gius & Frank Weber
Die Umsetzung der Gefahrenzonenplanung in Südtirol
Gefahr keine Erhöhung der Präsenz des Menschen zulässig ist. Dort ist es also verboten, neue Gebäude zu errichten. Ein ähnlicher Ansatz liegt der Verfahrensweise in Zonen hoher
Mit der Novellierung des Landesraumordnungsgesetzes im Jahr 2007 wurde der Artikel 22-bis im Gesetzestext
fahrenkategorie, unter der Voraussetzung eines reduzierten
integriert. Dieser Artikel führt die Gefahrenzonenplanung
„mittleren“ Risikos, Bauten im bestehenden Siedlungsbe-
als urbanistisches Instrument ein. Im Absatz 1 heißt es: „Die
reich möglich.
Landesregierung genehmigt die Richtlinien für die Erstellung
In Zonen mittlerer hydrogeologischer Gefahr ist auch
der Gefahrenzonenpläne.“ Mit den Richtlinien, die im August
die Ausweisung neuer Bauzonen zulässig. Maßnahmen zur
2008 in Kraft getreten sind, wurde ein landesweiter Standard
Reduzierung von Schäden müssen mit der Kompatibilitäts-
geschaffen, der eine objektive Beurteilung der Naturgefah-
prüfung im Ausweisungsverfahren festgeschrieben werden.
ren gewährleistet. Im weiteren Wortlaut des Gesetzesartikels
Im Idealfall können keine Naturgefahren festgestellt werden,
heißt es: „Mit Durchführungsverordnung werden die Bestim-
oder die Gefahr beschränkt sich auf eine Restgefahr. In die-
mungen hinsichtlich der zulässigen Vorhaben und der Maß-
sem Falle wird das untersuchte Gebiet im Plan grau hinter-
nahmen zur Abwendung von Gefahren oder Schäden durch
legt; es gibt keine weiteren Einschränkungen für Besiedlung
Naturereignisse, differenziert nach Grad und Art der festge-
und bauliche Eingriffe. Die Richtlinien und die Durchfüh-
stellten Gefahr, festgelegt.“ Somit wurde das zu den Richtlinien komplementäre
rungsverordnung bilden also gemeinsam den Rahmen für die Gefahrenzonenplanung in Südtirol.
Instrument bestimmt, welches den Umgang mit der Na-
Die Ausführung der Planung obliegt den Gemeinden,
turgefahr regelt. Die Durchführungsverordnung nimmt die
denen mit der Erarbeitung der Bauleitpläne bereits die Pla-
in den Richtlinien definierten Naturgefahrentypen und Ge-
nungshoheit über das Territorium zugewiesen wurde. Die Ge-
fahrenstufen auf und reglementiert die Verfahrensweise in
meinden bedienen sich ihrerseits qualifizierter Freiberufler
untersuchten und nicht untersuchten Gebieten, indem eine
für die technische Erarbeitung der Gefahrenzonenpläne. Ver-
Gefahrenprüfung sowie eine an der Gefahr orientierte Kom-
waltungsabläufe können auf diese Weise optimiert und unnö-
patibilitätsprüfung für bauliche Eingriffe definiert werden.
tige Reibungsverluste vermieden werden, da die Gemeinden
Kernstück der Verordnung sind die Art. 4 bis 6, welche
Hauptakteure im Territorium bleiben. Die Landesverwaltung
die zulässigen Maßnahmen an Gebäuden in den Zonen sehr
unterstützt die Gemeinden mit allen zur Verfügung stehen-
hoher, hoher und mittlerer hydrogeologischer Gefahr be-
den Daten und Fachkenntnissen und gewährleistet im Rah-
schreiben. Prinzipiell gilt dabei, dass in Zonen sehr hoher
men des Prüfverfahrens für die Planungen deren Korrektheit.
Abb. 4: Bergsturz, Fischleintal, Sexten 2007. 84
Gefahr zugrunde. Dabei sind jedoch in Flächen dieser Ge-
Quelle: Archiv der Abteilung 30 - Wasserschutzbauten der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Gefahrenzonenplanung in Südtirol – Historie und Gegenwart | Sandro Gius & Frank Weber
Gefahrenzonenplanung und räumliche Entwicklung - Möglichkeiten für die Raumplanung
1.5
stehen auf Gemeindeebene die bereits erwähnten Bauleitpläne. Diese werden zwar von den einzelnen Gemeinden erlassen, erhalten ihre Rechtskraft aber erst dann, wenn sie auch von der Landesregierung genehmigt werden. Der
In den westlichen Demokratien ist Raumordnung vor
Landesregierung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sie
allem die Einsicht darin, dass die Landnutzung nicht spon-
operativ entscheidet. Je schlechter das urbanistische Instru-
tanen Willkürentscheidungen Weniger überlassen werden
mentarium ist, umso intuitiver muss entschieden werden.
kann. So heißt es u. a. in der Prämisse zur EU-Richtlinie
Damit werden Entscheidungen spontaner und willkürlicher.
2001/42/EG: „Um zu einer transparenteren Entscheidungs-
Die Gefahrenzonenplanung trägt dazu bei, den Widerspruch
findung beizutragen ..., ist es notwendig, ... die Öffentlich-
zwischen Willkür und Planung zu entschärfen, indem sie
keit während der Prüfung von Plänen oder Programmen zu
Gefahrenzonen auf der Grundlage objektiver Kriterien aus-
konsultieren und angemessene Fristen festzulegen, die ge-
weist. Als Planungsinstrument lenkt sie zugleich die räumli-
nügend Zeit für Konsultationen, einschließlich der Abgabe
che Entwicklung, da sich die Untersuchungen auf die urba-
von Stellungnahmen, lassen.“
nistisch interessanten Gebiete konzentrieren. Es werden nur
Der Charme eines anarchistischen Grundgedankens erschöpft sich also sehr bald an den äußerst komplexen Er-
Zonen untersucht, die bereits besiedelt sind oder in absehbarer Zeit besiedelt werden.
wartungen, die mit dem Territorium verbunden sind. Die
Als möglicherweise wichtigstes Resultat dieser neu-
menschliche Kreativität führt zum ständigen Ansteigen
en Gefahrenzonenplanung kann jedoch der Prozess einer
dieser Komplexität. Die direkten Auswirkungen für Südtirol
neuen Bewusstseinsbildung bei der Verwaltung und bei
sind am Landesraumordnungsgesetz ablesbar. Dieses wurde
Entscheidungsträgern gesehen werden. Im Gegensatz zur
allein in den vergangenen zwei Jahren fünf Mal überarbei-
Bewertung von Eingriffen mittels Einzelgutachten ist man
tet bzw. abgeändert. Die große Herausforderung der Zukunft
bei der Gefahrenzonenplanung mit Kostenwahrheit bei der
heißt also weniger Planung als vielmehr Lenkung der konti-
Planung und Verwaltung des gesamten Gemeindegebietes
nuierlichen Transformation.
konfrontiert. Das führt dazu, dass zukünftige Investitionen
In Südtirol gibt es gegenwärtig zwei Planungsebenen.
besser abgewogen werden können und müssen. Längst be-
Auf Landesebene ist das strategische Instrument der Lan-
kannte Standortqualitäten gewinnen unter diesem Blick-
desentwicklungs- und Raumordnungsplan (LEROP), der vom
winkel wieder an Bedeutung und opponieren gegen manche
Südtiroler Landtag 1995 beschlossen wurde. Demgegenüber
Überheblichkeit menschlichen Diktats.
Literaturverzeichnis Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) (1998): Methoden zur Analyse und Bewertung von Naturgefahren. Umwelt-Materialien Nr. 85, Bern, 248 S. EU-Richtlinie 2001/42/EG (2001): Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme. Forstgesetz (1923): Königliches Dekret vom 30/12/1923, Nr. 3267 - „Riordinamento della legislazione in materia di boschi e di terreni montani“. Gesetzesdekret 180/98 (1998): Gesetzesdekret vom 11. Juni 1998, n. 180 - „Misure urgenti per la prevenzione del rischio idrogeologico ed a favore delle zone colpite da disastri franosi nella regione Campania“. Landesentwicklungs- und Raumordnungsplan (LEROP) (1995): Der Landesentwicklungs- und Raumordnungsplan hat die übergeordnete, übergemeindliche und umfassende Raumordnung zur Entwicklung des Landesgebietes Südtirols zum Inhalt. Rechtliche Grundlage ist das Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Abschnitt II, i.g.F. Landesraumordnungsgesetz (2007): Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol. Im Jahre 2007 wurde das Gesetz einer etwas umfangreicheren Überarbeitung unterzogen, auf die bis zum Jahre 2009 weitere 4 Anpassungen und Ergänzungen gefolgt sind. Landesregierung Südtirol (2008): Beschluss der Landesregierung vom 28. Juli 2008, Nr. 2741 – Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, veröffentlicht im Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt der Autonomen Region Trentino - Südtirol vom 26. August 2008 - Nr. 35/I-II. Müller-Mahn, D. (2007): Perspektiven der geographischen Risikoforschung. Geographische Rundschau 59, Heft 10: 4-10. PLANAT (o.J.): Die Nationale Plattform Naturgefahren. Online im www unter URL: www.planat.ch [Entnommen am: 04.07.09]. Stacul, P. (1979): Wildbachverbauung in Südtirol gestern und heute. Autonome Provinz Bozen – Südtirol. Bozen.
85
1.6 Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol Karl-Heinz Pörtge
Inondazioni e protezioni contro le piene in Alto Adige Il carattere montano e l’elevata energia di rilievo sono caratteristiche naturali preminenti dell’Alto Adige. Le differenze altimetriche sono considerevoli, fino a raggiungere quasi 3700 metri in appena 100 km tra la cresta principale delle Alpi e la “Stretta di Salorno” (Salurner Klause). Le precipitazioni relativamente abbondanti in montagna e i gradienti talvolta considerevoli delle vallate fluviali hanno dato origine, in modo ricorrente, a piene e inondazioni gravi, le quali spesso si sono manifestate in associazione ad altre catastrofi naturali (come frane, colate detritiche ecc.). Tuttavia si sono avuti episodi ricorrenti di inondazioni gravi anche nelle zone pianeggianti delle vallate, ad esempio nell’area tra Merano e Bolzano, dove l’Isarco ha causato un riflusso dell’Adige. Analogamente pianeggiante la Bassa Atesina ha subito numerose inondazioni di notevoli proporzioni. Si è iniziato molto presto a realizzare protezioni contro le piene nelle vallate altoatesine, a difesa delle coltivazioni intensive della vite e di altri alberi da frutto favorite dal clima mite. A lungo è rimasto vivo il ricordo delle gravi inondazioni del 1882, che sono servite da lezione. L’opera è continuata anche nel più recente passato: a fronte di una maggiore consapevolezza del rischio è stato sviluppato un approccio moderno di gestione dei pericoli naturali con un sistema informativo sui rischi idrogeologici (IHR).
86
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol | Karl-Heinz Pörtge
1.6
Einleitung Verheerende Hochwasserereignisse sind in Südtirol immer wieder aufgetreten. Dabei betraf es Regionen am Zu-
verzeichnet nur 600 mm, wobei Schlanders mit nur 485 mm Niederschlag der trockenste Ort ist.
sammenfluss von Flüssen besonders stark: z. B. für Brixen
Bis auf kleine Gebiete gehört Südtirol ausschließlich
mit Rienz und Eisack oder Bozen mit Talfer und Eisack sowie
zum Einzugsgebiet der Etsch (ca. 7200 km2), die Südtirol süd-
Meran mit Etsch und Passer.
lich von Salurn verlässt (Salurner Klause). Eisack mit Rienz
Bereits im Jahre 1895 hat der Geograf A. Penck unter dem
und Talfer machen hiervon (bis zur Mündung des Eisack in
Titel „Die Etsch“ die Hydrogeografie und Hydrologie Südtirols
die Etsch südlich von Bozen) gut 4200 km² aus, wobei mehr
eindrucksvoll beschrieben (Penck 1895). Bezugnehmend auf
als die Hälfte auf die Rienz entfällt. Etsch mit Passer entwäs-
die Ausführungen von Weber von Ebenhof (1892) konstatiert
sern hingegen nur weniger als 3000 km² (siehe Abb. 3). Für
Penck einen 30–32-jährigen Zyklus der Hochwasser der Etsch1.
das Abflussgeschehen ist neben der Größe der Einzugsgebiete vor allem das Gefälle der Flüsse in den verschiedenen
Beschreibung des Raumes
Flussabschnitten von Bedeutung. Die Etsch weist auf ihren ersten etwa 20 km bis Glurns ein Gefälle von 32 m/km auf. Bis zur Einmündung der Passer
Südtirol besitzt eine zentrale Lage innerhalb der Alpen.
bei Meran beträgt das Gefälle dagegen nur noch 18 m/km, um
Es hat eine West-Ost-Erstreckung von etwa 200 km und eine
dann bis zur Einmündung des Eisack auf 2 m/km zu sinken.
Nord-Süd-Ersteckung von kaum mehr als 100 km. In weiten
Der Eisack hat im obersten Abschnitt bis Sterzing ein Gefälle
Teilen wird es von hohen Gebirgen umrahmt. Im Südwesten
von 33 m/km. Von Sterzing bis zur Einmündung der Rienz bei
die Ortlergruppe (Ortler 3890 m), im Nordwesten die Ötzta-
Brixen sind es nur noch 12 m/km, und unterhalb Brixen bis
ler Alpen (Weißkugel 3738 m), im Norden die Stubaier Alpen
zur Einmündung in die Etsch sinkt das Gefälle auf 8 m/km.
(Zuckerhütl 3507 m) und die Zillertaler Alpen (Hochfeiler
Während die Passer bis Meran ein Gefälle von etwa 51 m/km
3509 m) sowie im Nordosten die Hohen Tauern (Dreiherrn-
und die Talfer bis Bozen sogar ein solches von 56 m/km auf-
spitze 3499 m). Berücksichtigt man in diesem Zusammen-
weist, beträgt das Gefälle der Rienz bis Brixen nur 21 m/km.
hang die Tatsache, dass die Etsch Südtirol an der Salurner
Sowohl große Gefälle z. B. von Passer und Talfer als auch
Klause bei einer Höhe von nur 211 m ü. NN verlässt, so wird
geringe Höhenunterschiede z. B. der Etsch zwischen Meran
deutlich, welch hohe Reliefenergie sich daraus ergibt. Die
und Bozen bzw. im Unterland bedeuten besondere Gefah-
Höhendifferenz von der Ortlerspitze bis zur Salurner Klause
renpotenziale hinsichtlich Überschwemmungen. Bei Passer
beträgt fast 3700 m.
und Talfer verursacht das große Gefälle hohe Fließgeschwin-
Aber auch eine Gliederung Südtirols nach Höhenschich-
digkeiten und daraus resultierende Hochwasser, die oftmals
ten macht den Gebirgscharakter von Südtirol deutlich. So
mit beachtlichen Geschiebefrachten verbunden sind. Das
entfallen fast zwei Drittel der Landesfläche von Südtirol auf
geringe Gefälle der Etsch von Meran bis Bozen ist insofern
die Bereiche über 1500 m ü. NN (siehe Abb. 1).
problematisch, als der Eisack aufgrund seines größeren Ein-
Südtirol erhält den größten Teil seiner Niederschläge
zugsgebietes mehr Wasser führt als die Etsch. Dadurch kam
während der Sommermonate. Dies liegt an seiner Lage am
es in der Etsch zwischen Meran und Bozen immer wieder
Rande der mitteleuropäischen Klimaprovinz. Dabei ist fest-
zum Rückstau. Dies führte zu verstärkter Sedimentation
zuhalten, dass die umrahmenden Gebirge stärkere Nieder-
und zu einer ständigen Auflandung, wodurch in diesem Ge-
schläge erhalten als die Täler, die meist trockener und warm
biet die Versumpfung deutlich zugenommen hatte. Diese
sind. So ist der Vinschgau das Trockental des Alpenbogens
Auflandungen und die daraus resultierenden Probleme sind
schlechthin. Doch gilt dies besonders auch für die Region
auch bei der Etsch im Unterland aufgetreten. Nach Penck
Meran – Bozen und das Unterland, wo auf der Grundlage des
(1895) haben allein die Hochwasser von 1889/90 die Fluss-
milden Klimas Obst- und Weinbau begünstigt werden. Zeit-
sohle bei Branzoll um fast einen halben Meter erhöht. Dieser
gleich zu den Maxima der Sommerniederschläge ist auch die
Wert dürfte nach Leidlmair (1957) ohne Bedenken auch auf
Gletscherschmelze im Juni-Juli am stärksten. Daraus folgt,
das mittlere Etschtal übertragen werden können. Durch die
dass der mittlere Abfluss der Südtiroler Flüsse auch dann
seit 1890 vorgenommenen Begradigungen sind diese Auflan-
am höchsten ist. Dennoch treten die meisten Überschwem-
dungen weitgehend zurückgegangen.
mungen in den Monaten September und Oktober auf. Der klimatische Unterschied zwischen dem tiefgelegenen Bozener Kessel und dem Alpenhauptkamm wird durch den mittleren Jahresgang von Niederschlag und Temperatur in Abbildung 2a und b deutlich. Die Jahresmitteltemperatur liegt in Bozen etwa bei 12° C, während sie am Brenner nur etwa 4° C erreicht. Die Niederschläge variieren von Nord nach Süd und abhängig von der Höhe recht deutlich. So erhält Bozen 719 mm Niederschlag; am Brenner sind es dagegen über 1000 mm im Jahr. Der Vinschgau als inneralpines Trockental
1 Weiterhin führt er dazu aus: „Etsch – Hochwasser sind ausgesprochen periodische Erscheinungen, und dürften zu jenem weiten Kreis von Klimaschwankungen gehören, deren etwa 35 jährige Periode E. Brückner nachwies. Mag auch die Entwaldung vielfach großen Schaden gestiftet haben, indem sie durch Wegnahme des schützenden Pflanzenkleides das Land den Angriffen von Regen und Wildbächen preisgab, mag auch mancher Hochwasserdamm der Etschregulierung nicht den gewünschten Erfolg gehabt haben, die periodische Wiederkehr der Überschwemmungen macht zweifellos, dass sie weder durch Entwaldung noch durch Stromregulierung bedingt sind.“
87
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol | Karl-Heinz Pörtge
Hochwasserereignisse
nen Großteil des Ortskerns der Marktsiedlung Enn. Im Jahr 1222 gestattete der Bischof Albert von Trient die Neuanlage
Über die Hochwasserereignisse in Südtirol ist von ver-
des Ortes unter dem Namen Neumarkt (Riedmann 2004). Ein
schiedenen Autoren umfangreich und teilweise recht früh
hinsichtlich der Schadenshöhe und der Überschwemmungs-
berichtet worden. Von Zallinger hat bereits 1779 seine Ar-
dauer herausragendes Jahr war 1882. Im Etschtal dauerten
beit „Abhandlungen von den Überschwemmungen in Tyrol“
die Überflutungen mehrere Monate an.
veröffentlicht, und 1883 wurde das Werk „Von den Über-
Eine Auswertung der Daten und Zahlen der Hochwas-
schwemmungen“ durch Sonklar Edler von Innstaedten
serereignisse lässt erkennen, dass die Schadensfrequenz
dazu vorgelegt, eine umfangreiche Chronik, die im Jahre
in den verschiedenen Jahrhunderten recht unterschiedlich
585 n. Chr. beginnt. Aber auch aus jüngerer Zeit stammen
war (Stacul 1979). Während die Anzahl der zerstörenden
zahlreiche Arbeiten, in denen detaillierte Angaben oder Ta-
Hochwasser im 13. bis 15. Jh. etwa bei vier lag, stieg sie im
bellen zu Hochwasserereignissen in Südtirol zu finden sind
16. Jh. auf das Doppelte an, um danach im 17. Jh. auf nur
(u. a. Fliri 1998; LWB 2005a; LWB 2005b; Rohr 2007). An dieser
zwei abzufallen (siehe auch von Knebelsberg 1952). Im 18.
Stelle wird darauf verzichtet, eine vollständige Hochwasser-
Jh. stieg die Schadenszahl auf 15, und im 19. Jh., sogar auf
chronologie vorzulegen. Jedoch sollen einige ausgewählte
20, wovon sich allein neun in der Zeit von 1882 bis 1891
Ereignisse erwähnt werden. Das erste belegte Hochwasser-
ereigneten. Auch im 20. Jh. lag die Schadenszahl über 15.
ereignis datiert in das Jahr 585 (Sonklar 1883). Von weiteren
88
Interessant ist auch die jahreszeitliche Verteilung der
Ereignissen wird aus den Jahren 868 und 886 berichtet. Im
Hochwasser in Tirol zwischen 1400 und 1900, die nach Auf-
Jahre 1041 soll ein Hochwasser des Eisack im Raum Bozen
zeichnungen von Prof. Schorn durch von Knebelsberg (1952)
großen Schaden angerichtet haben (Riedmann 2004). Im
veröffentlicht wurde. In dem genannten Zeitraum entfielen
Jahr 1221 verwüstete ein schweres Hochwasser der Etsch ei-
von den insgesamt 53 schweren Hochwassern 15 auf den
Abb. 1: Die Höhenschichtenkarte von Südtirol. Quelle: Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, EURAC.
1.6
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Sßdtirol | Karl-Heinz PÜrtge
Auch aus Nordtirol sind solche gewaltigen AusbrĂźche von
Zeitraum Mitte August bis Ende September und 33 auf den
Eisstauseen bekannt (Rofental). Hier hatte der Vernagtferner
Zeitraum Mitte Juli bis Ende Oktober (siehe Tab. 1).
jeweils einen Eisstausee aufgestaut, der z. B. 1678, 1845 und 1847 zu AusbrĂźchen und verheerenden Ă&#x153;berschwemmun-
Hochwasser durch Ausbruch von Eisstauseen
gen fĂźhrte (Fliri 1998; Riedmann 2004). Weitere AusfĂźhrungen zu katastrophalen AusbrĂźchen von Gletscherrandseen
Besonders gravierende Hochwasserereignisse wurden
finden sich bei Friedrich (1928).
auch durch das Auslaufen (Bruch) von natĂźrlichen Stauseen ausgelĂśst. So im Falle des Passeirer Sees oder Kummersees, der 1401 durch einen Bergsturz im oberen Passeier Tal zwischen
Hochwasserschutz
Rabenstein und Moos entstanden war. Bei dem ersten Aus-
FrĂźhe SchutzmaĂ&#x;nahmen
bruch im Jahre 1419 wurde ein Teil der Stadt Meran von einer
Typische frĂźhe Hochwasserschutzbauten in SĂźdtirol
gewaltigen Flutwelle zerstÜrt. U. a. wurde die alte Spitalskirche
sind die sogenannten Wassermauern. Die ältesten heute
zerstĂśrt, und der Altar samt Priester und vielen Gottesdienst-
noch vorhandenen Schutzbauten stammen vermutlich aus
besuchern fortgeschwemmt. Mehr als 400 Personen sind durch
dem Hochmittelalter (Stacul 1979). Die ersten Bauten ent-
dieses Ereignis allein in Meran ums Leben gekommen. Weitere
standen etwa 1240 an der Talfer in Bozen. Sie wurden jedoch
AusbrĂźche erfolgten 1503, 1512, 1572, 1721 und letztmals 1774,
bereits 1277 durch Graf Meinhard von Tirol im Zusammen-
als die vollständige Entleerung des Sees mit katastrophalen
hang mit seiner Fehde mit Bischof Heinrich von Trient zerstĂśrt (Killian 1988). Doch etwa 60 Jahre danach wurden die
Folgen stattfand (von Knebelsberg 1952; Gius 1994). Im Martelltal kam es in den Jahren 1887, 1888, 1889 und 1891 jeweils im Juni durch den Ausbruch eines Eisstausees
Schutzbauten wieder errichtet. Diese wurden später zu der Bozener Wassermauer umgestaltet. Solche Wassermauern wurden ebenso in verschiedenen
zu furchtbaren Ă&#x153;berschwemmungen (Neumayr 1897; Finsterwalder 1890). Die Ursache der Entstehung des Eisstausees
anderen Städten errichtet, so z. B. im Jahre 1455 an der Mßn-
lag daran, dass der Zufallferner seine Gletscherzunge bis an
dung des Fallersbaches in Sterzing, im Jahre 1461 in Schlan-
die gegenĂźberliegende Talseite des Martelltales vorgescho-
ders am Schlandraunbach und im 16. Jh. jene am Gambis-
ben hatte. Hinter dieser Gletscherzunge kam es dann zur
bach im Fleimstal. Weiterhin wurden im 14. Jh. die Mauern
Ausbildung des Eisstausees (siehe Abb. 4).
an der Fersina bei Pergine oberhalb von Trient erbaut. Auch die GletscherseeausbrĂźche bewirkten SchutzmaĂ&#x;-
Im August 1891 ereignete sich im Tal des Gandenbaches eine Mure, bei der 43 Menschen zu Tode kamen und 16 Häu-
nahmen. Die erste bekannte Gletscherseesperre in den Al-
ser im Dorfe Kollmann (sĂźdl. Klausen) zerstĂśrt wurden. Die-
pen wurde bereits 1745 am Aglsboden westlich von Sterzing
se Mure ergoss sich in das Eisacktal, wodurch der Eisack auf-
aus Holz errichtet. Hierdurch sollte die Flutwelle aufgefan-
gestaut und die Bahnlinie auf einer Länge von 700 m zerstÜrt
gen werden, die durch den Ausbruch des Gletschersees frei-
wurde. Ursache dieser Mure war ein Bergrutsch, der im obe-
gesetzt wĂźrde. Dieser Gletschersee wurde durch den Ă&#x153;ber-
ren Teil des Gandentales den Gandenbach aufgestaut hatte.
talferner oftmals gebildet (Vogel 1994). Als in den Jahren
Nach neuerlichen umfangreichen Niederschlägen lief der
1878 und 1879 abermals GletscherseeausbrĂźche stattfanden,
entstandene Stausee schlieĂ&#x;lich aus (Neumayr 1897:Â 471).
errichtete man schlieĂ&#x;lich eine gemauerte Sperre.
Abb. 2a: Klimadiagramm der Station Bozen.
Abb. 2b: Klimadiagramm der Station Brenner.
Quelle: Walter & Lieth, ab 1960.
Quelle: Walter & Lieth, ab 1960.
89
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Sßdtirol | Karl-Heinz PÜrtge
Verbauungen gegen Muren und Wildbäche
Die AusbrĂźche des Gletscherstausees am Zufallferner
Die ständige Gefahr, die von den Wildbächen ausging,
(Martelltal) in den Jahren 1888 und 1889 fĂźhrten bereits frĂźh zu Ă&#x153;berlegungen hinsichtlich des Baus einer Sperre.
fĂźhrte auch recht frĂźh zu ersten VerĂśffentlichungen zur
Da sich jedoch im Jahr 1890 kein Stausee gebildet hatte,
Frage der Bekämpfung dieser Gefahren. So beschreibt Franz
zĂśgerte man die Entscheidung Ăźber den Bau noch hinaus.
von Zallinger bereits 1779 nicht nur die Ă&#x153;berschwemmun-
Dies war offensichtlich ein Fehler! Im Jahr 1891 erfolgte
gen selbst, sondern liefert vermutlich zugleich die erste Ab-
abermals ein verheerender Ausbruch. Erst anschlieĂ&#x;end
handlung Ăźber forsttechnische MaĂ&#x;nahmen zum Zwecke
begann die konkrete Planung eines Sperrwerks im Bereich
der Wildbachverbauung (Aulitzky 1994). Als weiterer Mei-
des Zufallbodens. Bevor jedoch der Damm aufgeschĂźttet
lenstein ist die Arbeit â&#x20AC;&#x17E;Ă&#x153;ber Verbauung der Wildbäche in
werden konnte, musste noch ein Entlastungsstollen berg-
Gebirgsländernâ&#x20AC;&#x153; von J. Duile aus dem Jahr 1826 zu nennen.
männisch angelegt werden. Nach Fertigstellung des Stol-
Doch diese Untersuchungen zeigten noch keine erkennba-
lens am 15. Juni 1892 konnten die SchĂźttungsarbeiten an
ren Auswirkungen. Erst nach den verheerenden Hochwas-
dem bis zu 25Â m hohen Bauwerk ausgefĂźhrt werden.
sern von 1882 wurde gehandelt. Allein zwischen 1883 und 1894 wurden von Forsttechni-
Das Hochwasser von 1882 Ăźberflutete das Etschtal Ăźber mehrere Monate. Dies fĂźhrte in der Folge zum Erlass
kern an 190 Wildbächen umfangreiche Arbeiten durchgefßhrt.
des â&#x20AC;&#x17E;Gesetzes betreffend Vorkehrungen zur schadlosen
6383 steinerne und 1803 hĂślzerne Sperren, 34.113Â m Ufer-
Ableitung der Gebirgswässerâ&#x20AC;&#x153; vom 30. Juni 1884. Die Er-
schutzbauten, 27.900 m Schalenbauten, 28.265 m Entwässe-
fahrungen mit dem Hochwasser von 1882, das Gesetz vom
rungsanlagen, 499.913 m Faschinenwerke, Flechtzäune und
Juni 1884 und zudem die neuerlichen Hochwasser von 1884
985Â ha Aufforstungen wurden geschaffen. Von 1894 bis 1927
haben umfangreiche Anstrengungen fĂźr den Hochwasser-
wurden nochmals erhebliche BaumaĂ&#x;nahmen unternom-
schutz ausgelĂśst, die jahrelange BaumaĂ&#x;nahmen notwen-
men. Es sind dies 6323 gemauerte und 444 hĂślzerne Quer-
dig machten und erhebliche Geldmittel erforderten. Die
werke, 63.054Â m Uferschutzbauten, 48.572Â m Schalenbau-
DurchfĂźhrung dieser MaĂ&#x;nahmen reichte bis weit in das
ten, 7316 m offene Entwässerungsgräben und Sickerschlitze,
20. Jh. hinein.
64.759 m Flechtzäune und 165 ha Aufforstungen (Strele 1928).
Â?Â?
Â?
Â?
Â?
Â?
Â
Â?
Â?
Abb. 3: Die hydrogeografische Situation SĂźdtirols. 90
Quelle: Eigener Entwurf nach Vorlage des Amtes fĂźr Forstplanung, Bozen.
Â
Â
1.6
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Sßdtirol | Karl-Heinz PÜrtge
Trockenlegungen und Begradigungen In den flachen Abschnitten der Etsch von Meran bis ins Bozener Unterland kam es mit der zunehmenden Auflandung auch zu einer beträchtlichen Zunahme der Ă&#x153;ber-
ď &#x152;ď Ąď Žď §ď Ľď Ž ď&#x20AC;ď &#x2020;ď Ľď ˛ ď Žď Ľď ˛
schwemmungsgefahr und der Versumpfung. Diese Sumpf areale waren ideale Brutplätze fĂźr die AnophelesmĂźcke und damit fĂźr das Sumpffieber oder die Malaria tertiana. Dennoch waren diese Auen und MĂśser wirtschaftlich nicht ganz uninteressant. Aus den Auen wurde Brennholz und aus den MĂśsern Schilf und Sumpfgras, als Streu fĂźr die Stallhaltung der Tiere und als Einstreu in den Weingebieten gewonnen (Leidlmair 1957). Andererseits wurde bereits 1526 von Michl Gaismair die Forderung erhoben, â&#x20AC;&#x17E;man soll
ď &#x161;ď ľ
ď Śď Ąď Ź
ď Źď&#x20AC;ď &#x2020;
ď &#x201C;ď ´ď Ąď ľď łď Ľď Ľ
ď Ľď ˛ď Ž
ď Ľď ˛
auch MĂśser und Auen und andere unfruchtbare Orte im Land fruchtbar machenâ&#x20AC;&#x153;. Zwar hatte man schon im Mittelalter begonnen, durch Uferschutz die Ă&#x153;berschwemmungsgefahr zu verringern, und im 15. Jahrhundert wurden im Bozener Kessel erste Meliorationen durchgefĂźhrt. Jedoch geschah dies nur mit geringem
Abb. 4: Skizze Eisstausee Martelltal.
Erfolg. Die 1764 gegrßndete Menz´sche Baukompanie errich-
Quelle: Finsterwalder 1890, verändert.
tete an der Etsch von Siebeneich bis zur EisackmĂźndung einen Damm und legte das sogenannte â&#x20AC;&#x17E;Bozener Neufeldâ&#x20AC;&#x153; mit einer Fläche von 360 ha trocken. Maria Theresia genehmigte dann 1776 den Plan zur
einbezogen, sodass die ungßnstigen Verhältnisse mit Rßck-
Etschregulierung. Jedoch dauerte es noch lange, bis dieser
stau, Ă&#x153;berschwemmung und Versumpfung noch bis 1880
Plan umgesetzt wurde. Erst von 1818 bis 1826 wurden die
anhielten (siehe Abb. 5).
Regulierungs- und Trockenlegungsarbeiten zwischen Bozen und Salurn durchgefĂźhrt.
Erst mit den Planungen fĂźr eine Bahnstrecke Bozen â&#x20AC;&#x201C; Meran wurden in diesem Raum MaĂ&#x;nahmen ins Auge gefasst,
FĂźr das mittlere Etschtal hingegen wurde die Regulie-
da auf der linken Etschseite ein Bahndamm geplant wurde,
rung und Trockenlegung erst viel später in die Ă&#x153;berlegungen
der gleichzeitig die Aufgabe des Uferschutzes Ăźbernehmen konnte. Dazu wurde ab 1875 ein Plan erstellt, der dann 1879 umgesetzt und gesetzlich beschlossen wurde. Die Bauarbei-
Tab. 1: Jahreszeitliche Verteilung der Hochwasser
ten wurden in den Jahren 1880 bis 1890 durchgefĂźhrt (Leidl-
Tirols von 1400 bis 1900.
mair 1957). Den späteren Zustand nach der Regulierung und Trockenlegung der Sumpfgebiete zeigt Abbildung 6.
Naturgefahren wie Murgänge, Lawinen, Ă&#x153;berschwem-
mungen, Rutschungen und BergstĂźrze treten in den Alpen
sehr häufig auf. Die Erkenntnis, dass rein bauliche LÜsungen in vielen Fällen nicht nachhaltig und zudem oftmals Ükolo-
gisch und Ăśkonomisch nicht effektiv sind, haben dazu ge-
Ein neues Risikobewusstsein und modernes Naturge-
fahrenmanagement entstanden in SĂźdtirol auf der gesetz-
lichen Grundlage aus dem Jahre 1998. Diese Verordnung
fĂźhrt, hier neue Wege zu gehen.
forderte erstmals Erhebungen und Visualisierungen von
Wassergefahren, Massenbewegungen und Lawinen, wobei
arbeit von den im Naturgefahrenmanagement erfahrenen
Alpenregionen, wie der Autonomen Provinz Bozen-SĂźdtirol,
SchutzmaĂ&#x;nahmen und Aktivitäten in jĂźngster Zeit
Quelle: von Knebelsberg (1952), verändert.
besonders die Ausweisung von Gefahrenzonen und Schadenpotenzialen im Visier standen. Um dieses Ziel zu erreichen, kam es zu einer Zusammen-
dem Schweizer Kanton GraubĂźnden und dem Ă&#x2013;sterreichischen Bundesland Tirol. Das Ergebnis ist das Informationssystem zu hydrogeologischen Risiken (IHR). IHR ist der
91
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Sßdtirol | Karl-Heinz PÜrtge
Oberbegriff fĂźr INTERREG IIIA-Projekte, die von 2004â&#x20AC;&#x201C;2007
Die wichtigsten Endprodukte des Informationssystems
bearbeitet wurden (LWB 2008).
zu hydrogeologischen Risiken sind die GefahrenhinweisKarte, die Schadenpotenzial-Karte, das technische Verfah-
Es handelt sich dabei um
ren zur Gefahrenzonen-Planung und der Hazardbrowser.
1. Regionalplanung Naturraumpotenziale;
Mit dem IHR wurde ein zeitgemäĂ&#x;es Naturgefahrenmana-
2. Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Ăźberre-
gement geschaffen, mit dem bestehende Naturgefahren
gionalen Erkennung und Bewertung hydrogeologischer
frßhzeitig erkannt und räumlich lokalisiert werden kÜnnen
Risiken;
und das zudem fĂźr die Risikobewusstseinsbildung fĂśrder-
3. Entwicklung eines Informationssystem fĂźr Naturraum-
lich ist.
potenziale Teil 1 und 2. Ergänzend zu den INTERREG IIIA-Projekten wurden noch
Zusammenfassung
vier weitere Projekte aufgelegt: 1. EGAR â&#x20AC;&#x201C; Einzugsgebiet Alpiner Regionen (INTERREG IIC);
Der Gebirgscharakter und die groĂ&#x;e Reliefenergie sind
2. DIS-ALP â&#x20AC;&#x201C; Disaster Information System
herausragende naturgegebene Merkmale von SĂźdtirol. Die
for Alpine Space (INTERREG IIIB); 3. IFFI â&#x20AC;&#x201C; nationales Inventar der Massenbewegungen;
beachtliche HĂśhendifferenz vom Alpenhauptkamm bis zur
4. CARG â&#x20AC;&#x201C; Nationale geologische Kartographie.
Salurner Klause beträgt auf nur ca. 100 km fast 3700 m. Die vergleichsweise hohen Niederschläge in den Gebirgen und das teilweise beträchtliche Gefälle der Flusstäler ha-
Die finanziellen Mittel fĂźr die genannten Projekte wur-
ben schon immer gravierende Hochwasser auftreten lassen.
kofinanziert. In SĂźdtirol erfolgte darĂźber hinaus eine FĂśrde-
Diese sind oftmals mit anderen Naturkatastrophen (wie Rut-
rung des Restbetrages durch den nationalen Rotationsfond.
schungen, Muren etc.) verbunden. Jedoch gab es auch immer
Au ck Sa
Moo
Fu c
s
ld ufe
Ne
r
Abb. 5: Das Mittlere Etschtal vor 1880.
tes
is g e r Ka hsan
er
mĂś
r
Wei
h
ch
Etsc
e Ăśs
Â
MĂśser Auen Wein
Passe
Klausenb.
Â?
Â?
uer Valscha
b.
Etsch
k
i
lner MĂśl
erb.
S in
Eisac
Naif
b.
den im Rahmen von INTERREG nicht unerheblich von der EU
Quelle: Leidlmair 1957, verändert.
s
Fu
eld uf Ne
.
hb
Klausenb.
oo sM
te Wei
a r K chsange
ise
r
Ăś mĂś
Â
s
Quelle: Leidlmair 1957, verändert.
Et sc h
Abb. 6: Das Mittlere Etschtal im Jahre 1956. 92
Â?
ck
Eisa
b.
Valschauer
lner
Etsch
ic
MĂśl
erb.
Si n
Naif
Wein Obst geschloss. Siedlungen
Landschaft zwischen Genese und Gefährdung Hochwasser und Hochwasserschutz in Südtirol | Karl-Heinz Pörtge
1.6
wieder umfangreiche Überschwemmungen in den flachen Abschnitten der Täler, z. B. im Bereich Meran – Bozen, wo durch den Eisack die Etsch rückgestaut wurde. Auf dieselbe Weise traten im Unterland vielfach ausgedehnte Überschwemmungen auf. Da gerade in den Tallagen von Südtirol ein mildes Klima vorherrscht, das einen intensiven Obst- und Weinbau ermöglicht, hat man auch recht früh damit begonnen, Hochwasserschutz zu betreiben. Diesbezüglich haben die schweren Hochwasser von 1882 nachhaltig gewirkt. Auch in der jüngsten Vergangenheit hat sich noch einiges getan. Das Risikobewusstsein wurde gestärkt und ein zeitgemäßes Naturgefahrenmanagement mit dem Informationssystem zu hydrogeologischen Risiken (IHR) entwickelt.
Literaturverzeichnis Aulitzky, H. (1994): Über die Geschichte der Wildbachverbauung in Österreich. In: DVWK (Hrsg.): Historische Wasserwirtschaft im Alpenraum und an der Donau. Stuttgart, S. 201–227. Duile, J. (1826): Über Verbauung der Wildbäche in Gebirgsländern, vorzüglich in der Provinz Tirol und Vorarlberg. Innsbruck. Finsterwalder, F. (1890): Die Gletscherausbrüche des Martell-Thales. Z. des DÖAV, 21, S. 21–34. Fliri, F. (1998): Naturchronik von Tirol. Innsbruck. Friedrich, W. (1928): Hochwasser durch ausbrechende Gletscher-Randseen. PGM 74. Jg., S. 37–38. Gaismair, M. (1526): Das ist die Landesordnung so Michel Gaismair gemacht hat im 1526 Jahr. Gius, S. (1994): Zur Geschichte der Wildbachverbauung in Südtirol. In: DVWK (Hrsg.): Historische Wasserwirtschaft im Alpenraum und an der Donau. Stuttgart, S. 167–183. Killian, H. (1988): Der Kampf gegen Wildbäche und Lawinen im Spannungsfeld von Zentralismus und Föderalismus. I, II, III und Beilagen. Habilitationsschrift Universität für Bodenkultur Wien. Knebelberg, R. von (1952): Aus der Hochwassergeschichte Tirols. Tiroler Heimatblätter, 27, S. 106–108. Leidlmair, A. (1957): Das mittlere Etschtal - Wandlungen einer südtiroler Kulturlandschaft. Stuttgarter Geographische Studien Bd. 69 (Lautensach-Festschrift). S. 220–234. LWB (Landesabteilung Wasserschutzbauten Bozen) (Hrsg.) (2005a): Rekonstruktion historischer Überschwemmungsereignisse im Sterzinger Talbecken. Bozen. LWB (Landesabteilung Wasserschutzbauten Bozen) (Hrsg.) (2005b): Rekonstruktion historischer Überschwemmungsereignisse im Brixner Talbecken. Bozen. LWB Bozen (Landesabteilung Wasserschutzbauten) (Hrsg.) (2008): IHR (Informationssystem zu hydrogeologischen Risiken). Bozen. Morello, P. (1996): L´immagine dell´Alto Adige nelle indagini territoriali. In: Diamantini, C. (Hrsg.): Gliambienti insediativi del Trentino e dell’Alto Adige. – Dipartimento di Ingegneria Civile e Ambientale, Univertità di Trento. Neumayr, M. (1897): Erdgeschichte. Leipzig-Wien. Penck, A. (1895): Die Etsch. Z. des Dt. und Österr. Alpenvereins, Bd 26, S. 1–15. Riedmann, J. (2004): Historische Hochwasserkatastrophen in Tirol. In: Ingenhaeff, W. & J. Bauer (Hrsg.): Wasser. Fluch und Segen. 2. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2003. Tagungsband, S. 177–192. Rohr, C. (2007): Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum – Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit. Umwelthistorische Forschungen, Bd. 4, Böhlau; Köln, Weimar, Wien. Sonklar Edler von Innstaedten, K. (1883): Von den Überschwemmungen. Wien, Pest, Leipzig. Stacul, P. (1979): Wildbachverbauung in Südtirol gestern und heute. Sonderbetrieb für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung, Autonome Provinz Bozen, Bozen. Strele, G. (1928): Die Wildbachverbauung in Südtirol. Z. des österr. Ingenieur- und Architektenvereins, Heft 51/52. Vogel, A. (1994): Historische Talsperren in den Alpen mit speziellen Retentionsaufgaben. In: DVWK (Hrsg.): Historische Wasserwirtschaft im Alpenraum und an der Donau, S. 167–183, Stuttgart. Walter, H. & H. Lieth (ab 1960): Klimadiagramm-Weltatlas. Jena. Weber von Ebenhof, A. (1892): Der Gebirgswasserbau im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehung zum Flussbau des oberitalienischen Schwemmlandes. Wien. Zallinger, F. von (1779): Abhandlungen von den Überschwemmungen in Tyrol. Innsbruck.
93