54. INTERNATIONALE WASSERSPORT-AUSSTELLUNG
19 – 27 SEPTEMBER 2015
AUSSTELLERUNTERLAGEN
Außergewöhnliches Konzept DIE INTERBOOT hat sich seit der ersten Stunde an als die etwas andere Messe verstanden. Nicht umsonst hieß es bereits in den 60er Jahren: „Viel mehr als nur Boote“. Begeisterung für den Wassersport, das Heranführen neuer Zielgruppen sowie die Umsetzung des typischen Lifestyle-Feelings sind ihr genauso wichtig wie eine perfekte Produktpräsentation. Ideenreichtum und innovative Konzepte machen sie jedes Jahr aufs Neue zu einem mitreißenden Messe-Erlebnis. Beispiele dafür sind die Liquid Quarter Mile bei der die Leistung von Motorbooten im Mittelpunkt steht, oder das erstklassige Wakeboard-Event CASH FOR TRICKS. Ihre hohe Anziehungskraft verdankt die INTERBOOT auch ihrem abwechslungsreichen Begleitprogramm, welches über 500 Einzelpunkte mit hoher Interaktivität aufweist. Ob INTERBOOT Jugendlager, Törnberatung, Mitsegeln oder Fashion-Show – auf der INTERBOOT ist immer was los.
Außergewöhnliche Vermarktung DIE INTERBOOT tut viel, um den Wassersport ins rechte Licht zu rücken. So werden alle großen TV-Sender sowie viele private Radio-Sender durch die INTERBOOT-Presseabteilung mit Bild und Reportage-Beiträgen versorgt. Medien-Kooperationen verstärken die Bindung zur aktiven Basis und führen gleichzeitig neue Schichten, Gruppen und Milieus an den Wassersport heran. Der Medien-Cup zur INTERBOOT hat sich über die Jahre zu einem attraktiven Medien-Ereignis mit enormer Reichweite entwickelt. Mit Sonderaktivitäten, die stets medial begleitet werden, sorgen wir immer wieder für Gesprächsstoff. Sei es die INTERBOOT Karibik-Trophy, die INTERBOOT Yachtwoche Mittelmeer oder der Medienevent 4 in einem Boot – Wassersport lässt sich eben auch anders darstellen und positiv einsetzen. Die Promotiontour INTERBOOT vor Ort sorgt während den Sommermonaten dafür, dass sich die INTERBOOT an den Hotspots des Wassersports von ihrer aktiven Seite zeigt und Lust auf die kommende Veranstaltung macht.
Außergewöhnliches Einzugsgebiet Die INTERBOOT liegt mitten in einem der beliebtesten Wassersport-Reviere Europas. Dass sie sich zugleich im Zentrum extrem kaufstarker Märkte befindet, macht die Lage umso aussichtsreicher. Zum direkten Einzugsgebiet der INTERBOOT zählt der süddeutsche Raum, die Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Über 30 Millionen Konsumenten, die über eine überdurchschnittlich hohe Kaufkraft verfügen, in wirtschaftlicher Vollbeschäftigung leben und somit auch die finanziellen Mittel haben, um in ihre Leidenschaft zu investieren. Die Mehrzahl der internationalen Besucher kommt aus der Schweiz, die mit 100.000 immatrikulierten Booten übrigens die höchste Bootsdichte Europas, bezogen auf die Einwohnerzahl, hat. Dass so viele Wassersport-Interessierte aus dem Nachbarland die INTERBOOT besuchen, liegt nicht zuletzt an der engen Kooperation mit dem Schweizerischen
Friedrichshafen
Bootbauer-Verband. Ausdruck dieser Kooperation ist auch der Messebereich SUISSE@INTERBOOT, bei dem sich die Schweizer Firmen gemeinschaftlich präsentieren.
Quelle: GfK
Außergewöhnliches Umfeld Testen, erleben, genießen – mit dieser Formel kann man während der INTERBOOT die Tage am Bodensee perfekt beschreiben. Ein einzigartiges Test-Revier, das nicht nur das richtige Feeling für das neue Boot vermittelt, sondern auch spektakulären Sport sowie spannende und faszinierende Mitmach-Module bietet. Garanten hierfür sind der INTERBOOT-Hafen, die Liquid Quarter Mile sowie zahlreiche Sportund Show-Veranstaltungen, die während der INTERBOOT im Hafenbereich und entlang der Friedrichshafener Uferpromenade stattfinden. Mit über 100 Liegeplätzen bietet der INTERBOOT-Hafen Ausstellern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Produkte nicht nur in den Messehallen, sondern auch aktiv im eigentlichen Element, dem Wasser, vorzustellen. Die Bodensee-Region garantiert im September einzigartige zusätzliche Erlebnis-Räume: Die letzten warmen Tage des Jahres … urige Weinfeste … erlesene Restaurants …Golfen … Fitness … Wellness ….
Außergewöhnlicher Service Bei der Messe Friedrichshafen finden Sie Service und Ansprechpartner, auf die Sie sich verlassen können. Unser erfahrenes Projektteam kümmert sich persönlich um die Belange der Aussteller, Professionalität geht dabei mit Partnerschaftlichkeit einher. Unser Ziel ist Ihr Messeerfolg. Ein „Gibt’s nicht“ gibt es nicht in Friedrichshafen. Da wurde der ehemalige INTERBOOT-Ausstellerball in eine lockere Aftershow-Party verwandelt und auf das Messegelände verlagert. Direkt nach Messeschluss und ohne Etiketten-Zwang zum Feiern gehen, das hat die INTERBOOT ihren Ausstellern 2014 erstmals ermöglicht und wird diesen Weg 2015 auch fortsetzen. Räume der unterschiedlichsten Größe können jederzeit sehr preiswert für Meetings, Konferenzen oder auch als „Messe-Office“ angemietet werden. „Full-Service-Angebote“ im Standbau ermöglichen auch kleineren Unternehmen ohne große Eigenlogistik und zu überschaubaren Budgets sich an der INTERBOT zu beteiligen. Im Bereich Marketing und Werbung steht eine Vielzahl von kostenlosen Werbemitteln zur Verfügung. Für Aussteller bietet die INTERBOOT hochinteressante Möglichkeiten, um sich bei den Messebesuchern richtig in Szene zu setzen. Das reicht von unterschiedlichen We r b ef l ä c h e n auf dem Messegelände, über Banner-Werbung auf der Homepage und geht bis zu Aktionssponsoring.
Ihr Kontakt
DIRK KREIDENWEIĂ&#x; PROJEKTLEITER
Member of
Tel. +49 (0) 7541 708 - 401 dirk.kreidenweiss@messe-fn.de
STEFANIE STRAUB AUSSTELLERBETREUUNG Tel. +49 (0) 7541 708 - 402 stefanie.straub@messe-fn.de
HELENA SCHLEITH AUSSTELLERBETREUUNG Tel. +49 (0) 7541 708 - 433 helena.schleith@messe-fn.de
MARC MAISCH RAHMENPROGRAMM Tel. +49 (0) 7541 708 - 419 marc.maisch@messe-fn.de
ZIMMER-VERMITTLUNG & ONLINE BUCHUNG Tourist Information Friedrichshafen Postfach 2480 88014 Friedrichshafen Tel. +49 (0) 7541 3015 - 13 Fax. +49 (0) 7541 72588 tourist-info@friedrichshafen.de www.friedrichshafen.info
www.interboot.de
VERANSTALTER
Find us on
Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen info@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de
interboot@messe-fn.de