![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094058-0d6d076154f72662e2050e5f2d4f7009/v1/7ea8f5236893a4f2d1a1817c0520cff4.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Christoph Lanter
Samuel Böhni, Anja Hussong und Christoph Lanter:
Marktlücke gefunden.
Auf den Hund gekommen
Sollen Hunde auch beim Trinken wählen können? Ein Thurgauer Start-up findet: Unbedingt – und hat das weltweit erste Hundegetränk in Pulverform entwickelt. Jetzt müssen Vierbeiner auch beim Trinken nicht auf Lachs, Rind oder Leberwurst verzichten.
Auf die Frage «Was trinken Hunde?» antworten die meisten Herrchen und Frauchen spontan mit «Wasser, was sonst?». Aber wieso haben Hunde eigentlich keine Auswahl beim Trinken? Diese Frage liess den Thurgauer Christoph Lanter nicht los. Und so liess er ein wasserlösliches Pulver durch eine auf Tiernahrung spezialisierte Firma entwickeln.
Ohne Probieren geht es nicht
Das Institut für Innovation, Design und Engineering der Ostschweizer Fachhochschule testete das so entstandene Präparat im Rahmen eines Forschungsprojekts mit einer grossen Zahl an Hunden und machte Vorschläge zur Markt-Lancierung. Auf Basis dieser Studie gründete Lanter zusammen mit Oliver Scheit, Anja Hussong und Samuel Böhni im Herbst 2020 die Pet-Soda AG in Weinfelden, welche die weltweit ersten Hundegetränke in Pulverform vertreibt. Verkaufsstart der «Dog-Soda» war Ende Februar 2021 zeitgleich in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Auf dog-soda.com kann jeder Hundehalter ein kostenloses Probier-Set bestellen, das jeweils eine Portion der drei Geschmacksrichtungen Lachs, Rind und Leberwurst enthält. Erst wenn der Geschmackstest mit dem eigenen Hund erfolgreich war, wird ein Paket mit 28 Tagesportionen bestellt. «So stellen wir sicher, dass keine Produkte verschwendet werden – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit», begründet Anja Hussong dieses Vorgehen.
Gut für Knochen, Fell und Herz
Aber wie kam Lanter überhaupt auf die Idee, Hunden spezielle Getränke anzubieten? «Es gibt richtig viele verschiedene Hundefutter – aber keine Auswahl bei Getränken» Je besser etwas schmecke, desto eher werde es getrunken. «Auch wir Menschen mögen Abwechslung. Wieso sollen Hunde also nur Wasser trinken?» Dog-Soda-Kunden seien verantwortungsvolle Hundebesitzer, die mehr als Wasser anbieten möchten. Samuel Böhni weist auf einen weiteren Vorteil hin: «Die Dog-Soda ist gluten-, laktose- und zuckerfrei, basiert auf Spirulina-Algen und ist kalorienarm. Damit sorge die regelmässige Verabreichung für ein starkes Immunsystem und ist gut für Knochen, Fell und Herz.» Er weiss allerdings auch: «Nicht jeder Hund ist auf den ersten Schluck begeistert – ab und an muss man sich zuerst an den Geschmack gewöhnen.» Professionelle Hunde-Ernährungsberater zeigen sich bereits vom Produkt begeistert; Dog-Soda schliesse eine Lücke am Markt. «Der Vertrieb findet vorerst nur online statt», erklärt Oliver Scheit, der für die technische Umsetzung des Webshops verantwortlich ist. Zeitnah werde auch die Seite des «Dog-Soda-Rudels» aufgeschaltet, ein virtueller Treffpunkt für Frauchen und Herrchen, auf dem sie sich auch, aber nicht nur über das Trinkverhalten ihrer Lieblinge austauschen können.
«Auf dog-soda.com kann ein kostenloses Probier-Set bestellt werden.»
Text: Stephan Ziegler Bild: Marlies Thurnheer