Graubünden Magazin Ausgabe 14

Page 1

event

genuss

handwerk

tradition

abenteuer

banking

design

kunst

portr채t


S P O R T L I C H , S C H Ö N U N D AT E M B E R A U B E N D . J AG U A R X K R

Das 4.2-Liter-XKR-Coupé mit V8-Kompressormotor verkörpert Raubkatzencharakter in Reinkultur. Eine atemberaubende Mischung von Luxus und Sportlichkeit, die mit beeindruckenden Motorisierungen nur darauf wartet, von Ihnen ausgeführt zu werden. Seine Monocoque-Aluminiumkarosserie sieht nicht nur umwerfend aus, sie verleiht ihm auch eine ausgeprägte Agilität und ein präzises Handling: der pure Fahrspass. Mehr Information finden Sie unter www.jaguar.ch.

AUSSERGE WÖHNLICH


i n h a lt s v e r z e i c h n i s

06 EDITORIAL das leben mit anderen augen sehen

08 i n n e n ar c h ite k t u r vom abbruch zum bijoux

19 traditio n das langsamste berggetreide

26 a b e n te u er grenzüberfahrungen

36 p ortr ä t «mit narrenviel adrenalin die wände erklimmen»

48 de s i g n von fasern, formen und funktionen

55 h a n d w er k das sägemehl der zeit


Some think place to dream. We think close to private banking.

Private Banking • Investment Banking • Asset Management Since 1856, we have focused on bringing new perspectives to our clients. Always looking at opportunities and challenges from a visionary point of view. Experience private banking at high altitudes. St. Moritz, Via Maistra 6, tel. +41 (0)81 837 52 42 Davos Platz, Promenade 65, tel. +41 (0)81 415 33 22 Klosters, Bahnhofstrasse 13, tel. +41 (0)81 423 32 12 Arosa, Oberseeplatz, tel. +41 (0)81 378 62 12 www.credit-suisse.com/privatebanking

Thinking New Perspectives. Main sponsor of Switzerland’s national football team since 1993.


i n h a lt s v e r z e i c h n i s

62 event festival der universellen liebe

72 kunst alles hat eine dunkle und eine helle seite

80 genuss die eiszeit ist zurück

88 Nat u r Viamala – Monument der Zeiten

94 banking geheimnisse des modernen anlegens

i m p re s s u m herausgeber Marc Gantenbein verlag/inserate printmedia company chur, grabenstrasse 51, 7002 chur, tel 081 250 31 32, www.p-m-c.ch inserate philipp kommunikation, yvonne philipp, Roosweidstrasse 7a, 8832 Wollerau, Tel. 044 683 15 90, www.philipp-kommunikation.ch druck rdv rheintaler druckerei und verlag ag, hafnerwisenstrasse 1, 9442 berneck, www.rdv.ch Grafik Romana wieland, pixellegrafik.ch, Chur auflage 30‘000 ex. /ausgabe erscheinen winter (dezember) und sommer (juni) einzelverkaufspreis chf 15.–/Euro 10.– (zzgl. versand­kostenanteil) papier umschlag PlanoJet, weiss, holzfrei, 240 g. inhalt PlanoJet, weiss, holzfrei, 120 g. lieferant sihl + eika papier AG, 8800 thalwil. liebe leserinnen, im vorliegenden magazin ist im einen oder andern ­beitrag nur in männlicher form die rede. selbstverständlich ist in solchen fällen immer auch die weibliche form gemeint, aus gründen der ­lesefreundlichkeit jedoch nicht explizit erwähnt. wir danken für ihr verständnis.

802-53173-0608-1001


Rd e u ibtroi r kial

Liebe Leserin, lieber Leser

Gibt es nicht auch bei Ihnen Momente, in denen Sie am liebsten die rosa Brille aufsetzen und das Leben mit anderen Augen sehen möchten? Diese Gelegenheit bietet sich in diesem Herbst in Chur. Die Schlagerparade verwandelt im September die Hauptstadt des Kantons Graubünden in einen Ort der Liebe: Sonnenblumen, Schlagersterne und ein tiefer Griff in die Klamottenkiste der 60er- und 70er-Jahre sorgen für unbeschwerte Stunden. Unverständlich nur, dass die Stadtväter diesen fast schon traditionellen Anlass mit internationaler Ausstrahlung torpedieren. Lesen Sie den entsprechenden Artikel zum Fest der Liebe ab Seite 62.

Fussball, Fussball, Fussball – die Fans des runden Leders – obwohl der offizielle Euro08-Ball ja aus Kunststoff ist – mögen uns verzeihen: Auch in diesem Heft haben wir keine passende Geschichte zur Euro 08 parat, die in Form einer Nachlese zur geschlagenen Schlacht gereichen könnte. Fussballerisch gesehen ist Graubünden bis auf wenige Ausnahmen ein weisser Fleck auf der Landkarte. Aber Graubünden hat eben so viel anderes zu bieten, dass diese Tatsache keineswegs negativ zu betrachten ist. Blättern Sie ungezwungen in unserer Sommerausgabe und lassen Sie sich von kulturellen, kulinarischen oder sportlichen Ideen inspirieren. In Topform präsentiert sich beispielsweise das Kletter-Ass Nina Caprez, die mit ihren Künsten nicht nur die Sportwelt auf sich aufmerksam gemacht hat.

Vor kurzem hat unsere Druckerei das FSC-Zertifikat (FSC = Forest Stewardship Council) erhalten. Damit erbringt sie den Nachweis, Papiere zu verarbeiten, deren Rohstoffe aus nachhaltiger Holzwirtschaft stammen. Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt die Art, wie der Wald bewirtschaftet wird. Das Entfernen und Nachwachsen des Holzes bleibt dabei im Gleichgewicht. Nebst der FSC-Zertifizierung hat unsere Druckerei das Zertifikat für klimaneutrales Drucken erhalten. Klimaneutral bedeutet den Ausgleich von CO2-Emissionen durch die Einsparung einer gleichen Menge an einem andern Ort. Für den Klimaschutz ist es nämlich nicht relevant, wo Emissionen entstehen und wo sie vermieden werden. Dieser Ausgleich geschieht durch die gezielte Unterstützung von international anerkannten, aber privat geförderten Klimaschutzprojekten.

Herzlich, Ihr

Marc Gantenbein, Herausgeber



Vom Abbruch zum bijoux T e x t N A D J A W I E L AT H

|

F otos A N D R E A B A D R U T T

Der Weg vom Abbruchobjekt zum durchgestylten Haus ist steinig. Für das Bijoux im Äber in Passugg wurden 90 Tonnen Beton von Hand geschaufelt. Es gibt keinen Abendkurs für das «Bauen mit Altmaterialien». Mit dem nötigen Kleingeld und teuren Material ein hippes Designhaus zu errichten ist einfach – das Durchstöbern von Abbruchobjekten, die Verarbeitung von Second-Hand-Material will gekonnt sein. Ein Geisterhaus erzählt seine Geschichten von seiner Metamorphose hin zum Kulthaus.


Die Veltlinerhalle im Äber 3 ist eines der Gasthäuser, die es um die Jahrhundertwende im Kur- und Badeort Passugg gab. Wer genug Wasser von den gesundheits- und heilbringenden Mineralquellen getrunken hatte, konnte seinen Geist und sein Gemüt in einem der über zwanzig umliegenden Schenken erquicken. Mit dem Schwinden der Kurgäste war der Verwendungszweck der Veltlinerhalle hinfällig. Sie wurde zu einem Wohnhaus umfunk­tioniert. Vor ein paar Jahren hätte wohl niemand dieses Geisterhaus freiwillig betreten. Seine Deskription war: ein kleines, verwahrlostes, Mitleid erregendes, halb zerfallenes Hexenhaus mit latenter Einsturzgefahr, das abgestandene Luft- und Alkoholgeister aus dem 19. Jahrhundert beherbergt. Und heute? Seit letztem Jahr posiert ein Werk architektonischer Kreativität am Strassenrand des Äbers. Sein Markenzeichen ist eine meisterhafte Verschmelzung von urtümlichen Baustoffen mit weggeworfenen Hightech-Edelmaterialien, gepaart mit einer fantasiereichen und exakten Verarbeitung.

Die Geschichten der Herkunft und des ehemaligen Verwendungszweckes der Materialien des heutigen Kulthauses sind einmalig und speziell! Fast alles ist Müll. Erbärmlicher Müll, den niemand mehr haben wollte. Abgeliebt, kaputt, veraltet, einfach im Weg. Umso erstaunlicher ist es, wenn ersichtlich wird, welche Kleinode daraus erschaffen wurden.


Der Mix des Erfolgsrezeptes ist einfach: überdurchschnittlich viel Fantasie, Zeit, handwerkliches Flair, ungebrochener Arbeitswille und eine ungehemmte Alles-ist-möglichStrategie.

Die Toilette, zum Beispiel, ist ein 20-jähriger Thron der UBS Chur. Auf diesem haben die wertesten Hinterteile der Chefetagen gesessen, ihr Geschäft verrichtet und vielleicht über mögliche Szenarien und Zukunftsstrategien sinniert. Sein Spülkasten und der Topf sind aus weissem Email gegossen und mit einer Glanzschicht überzogen. Als Krone wurde ihm eine tiefschwarze Klobrille aufgesetzt. Frisch geputzt und poliert, brilliert es mit seinen Rundungen in alter formvollendeter Schönheit. Ein echtes Kult-WC mit Charakter und Vergangenheit. Die Pipi-Box ist eine Stufe erhöht und mit einem Milchglas zu einer Raumseite abgetrennt. Die Front ist offen, damit die Thronbesteigung leicht von vorne erfolgen kann. Mit viel Liebe wurden zwei Mikrofenster in die Holzbalken eingelassen und mit blickdichtem Glas versehen – der ideale Platz für eine WC-Rolle und ein Hakle feucht. Zudem feuert der rote Bodenbelag von unten so richtig ein.

Wer wäre schon auf die Idee gekommen, eine Dusche in eine Nische von zwei Holzbalkenwänden zu bauen? Mit der Vorstellung, die Holzbalken durchgehend zu lassen – natürlich ohne Glaswand, da sich hier Kondenswasser zwischen Holz und Glas bilden würde. Es liegt hier doch auf der Hand, 60 kg ISO-mässig nicht mehr zugelassenen Kitt für eine Staumauer zum Abdichten der Fugen zu nehmen – oder? Wer hätte gedacht, dass man transparenten Bootslack mehrmals auf jahrhundertealte Balken auftragen und so duschsicher machen kann? Es existieren noch keine Lang­ zeitstudien über die Lebensdauer von Holzduschen, aber der Designwert liegt überdurchschnittlich hoch. Die galvanisierten metallisch glänzenden Armaturen, die ihre geplante Reise nach Dubai nie angetreten haben, verleihen der Dusche den modernen Touch unserer Zeit.



Ein alter Militärschuppen auf dem Rossboden in Chur stand Pate für das Kulthaus im Äber. Dieser wurde Brett für Brett abgetragen und nach Passugg transportiert. Unter der äussersten Schicht Bretter kamen wunderbarste Balken und weitere Bretter zum Vorschein. Diese wurden als Aussenfassade, anstelle der Schindeln, an die Hauswände gepflanzt. Für die Decke des Hauses wurde ein alter Gehla-Stand verarbeitet. Die weisse Lasur verleiht ihr ein edles Antlitz. Das Dach des Schiessschuppens bestand aus Kupfer, ein Fastedelmetall und echte Kostbarkeit. In mühsamer Arbeit wurde das Kupfer abgekantet, abgetragen, von Teer gereinigt und von der Dachpappe befreit. Es wurde zugeschnitten, die Falze vorbereitet und mit Hilfe eines pensionierten Dachdeckers sachverständig installiert. Das ehemalige Hexenhaus glänzt heute mit einem schmucken Kupferdach, das jeder Verwitterung und jedem Rost trotzt und fast unzerstörbar ist. Sogar für die Dachrinnen und Bügel wurde Second-Hand-Material verwendet. Manchmal, in unumgänglichen Ausnahmefällen, entstanden Kosten: z.B. die Deckel für die Dachrinnen – für wenige Franken gekauft!

«Freestyle» – nennt sich diese Art zu bauen: vor Ort schauen, kurz überlegen und dann rann an die Arbeit! So geschah es bei der Küche. Beim ersten Blick war klar, dass die Mauer vor dem Herd, genauso unberührt bleibt, wie sie ist, mit ihrem historischen Wert. Für ein ungeübtes Auge ein wohl etwas befremdender Anblick: eine feuchte Höhle, die dem Erdboden ähnlich sieht, mit einer abbröckelnden Wand mit Riss. Bei einem Sanitas-Trösch-Umbau wurde ein Küchenmöbel mit Kochfeld aus Keramik und Hähnen vor der Müllhalde gerettet. Die Kunstharzverkleidung wurde im gleichen Rot lackiert wie der Boden des Cheminéezimmers, der Sockel der Badewanne und das Mobiliar des Duschsaales. Die kunstvoll

12


www.breitlingforbentley.com

PRESTIGE UND PERFORMANCE. Mit dem geflügelten «B» als Logo pflegen Breitling und Bentley das gleiche Perfektionsdenken: kompromisslose Zuverlässigkeit, Präzision und Authentizität, Prestige und Performance. In den Breitling Ateliers wie auch in den Bentley Werkstätten im englischen Crewe spielen modernste Technologie und altehrwürdige Tradition perfekt zusammen. Als Symbol für diese gemeinsamen Werte hat Breitling bei den Modellen Bentley Continental – den leistungsstärksten je von Bentley gebauten Automobilen – das Armaturenbrett mitgestaltet.

EXKLUSIVITÄT UND SPITZENTECHNIK. Für Liebhaber hochkarätiger Mechanik hat Breitling eine Linie von Ausnahmechronographen und -uhren mit dem Namen «Breitling for Bentley» kreiert. Nach eingehenden Designstudien wurden für diese Handgelenkinstrumente unverkennbare Stilelemente der berühmten britischen Marke übernommen. Die dem Automobil gewidmeten Zeitmesser zeichnen sich durch etliche technische Exklusivitäten aus und werden von «Hochleistungsmotoren» angetrieben, die Meisteruhrmacher auf dem Zenith ihrer Kunst sorgfältig zusammensetzen. Denn wahrer Luxus ist die Zeit!

BENTLEY MOTORS

The greatest luxury in life is time. Savour every second.

CHUR: ZOPPI • DAVOS: STAEUBLE FLIMS: ZOPPI • KLOSTERS: SCHAUERTE SAMNAUN: OLIVIER ZEGG & ZEGG WATCHES & JEWELLERY ST. MORITZ: LES AMBASSADEURS & EMBASSY





innenarchitektur

verlegten Bodenplatten sind begehrte alte Fexerplatten und stammen aus dem Engadin. Zwanzig Jahre haben sie in einem Stall in Savognin geschlummert und auf den Kuss des Steinprinzen gewartet. Diese Platten mussten zugeschlagen werden, damit sie fachgerecht zu einem Muster zusammengefügt werden konnten.

Der bereits eingelassene Ofen wurde vom Ofenspezialisten Egon Maissen überarbeitet. Zudem versorgt ein Pellet-Ofen das Bijoux mit wohliger Wärme. Stylisch eingebettet in eine Betonwand kommt dieser schwarze asketisch wirkende Ofen auf dem roten Untergrund sehr gut zur Geltung. Hinter dem Ofen ist Feldschlösschen mit einer alten Brandschutztür vertreten. Alle Heizkörper, die scheinbar auf Mass gefertigt wurden, stammen ebenfalls vom Abbruch bei Feldschlösschen.

Das ganze obere Stockwerk der Veltlinerhalle rutschte 20 cm schräg nach unten und hatte eine echte Schlagseite. Damit das Haus ein stabilisierendes Fundament bekam, wurde ein Betonsockel rundherum in Eigenregie gebaut. Diese Schräge ist heute noch im Türrahmen zur Küche erkennbar. Das ändert aber nichts am Charme des Badesaals im Dachgeschoss. Die Badewanne ist eine alte Gusseisenwanne und stammt aus einem Stall im Domleschg. Schmuck steht sie auf zwei roten Podesten und fügt sich in die Altholzumgebung ein. Die Zwischenböden wurden rausgenommen, ebenso ihr archaisches Isolationsmaterial aus Laub, Hobelspänen und Stroh, durchsetzt mit Mäusekot. Die Bodenbretter und Riemen wurden alle geschruppt und gebürstet und ihnen so neues Leben eingehaucht.

Langweilig wird es einem in diesem Häuschen nie. Es gibt unzählige architektonische Raffinessen und kleine feine Raritäten zu entdecken, oder man lässt den Blick auf den Nachbarstall mit den drei jungen Ziegen schweifen. Setzen wir uns einfach auf die Terrasse des neu konstruierten Anbaus im ersten Stockwerk und geniessen die Ruhe und die Aussicht ...


��������������������

����������������������� ��������������������

���������������������������������������� ������������������������������

������������������������ ��������������

������������������������ ���������������������������

��������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������ ��������������������������������

������������������������������������������� ��������������������������������������������� ��������������������������������������������� �����������������������������������������

�������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������ �����������������������

������������������������������������������ ������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������������

������������������ ����������������

�������������������� ��������������

���������������������������������������� �������������������������������������� ������������

������������������������������������������������ ������������������

����������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������

����������������������������������������������� ��������������������������������������������� �������������������������������������������� ���������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������


Das langsamste Berggetreide T e x t F ridolin J akober

|

F otos andrea badrutt

Nach Promontogno verirren sich Touristen nur, wenn sie auf die kleineren Postautos nach Soglio umsteigen. Dabei ist das Dorf mit seiner mittelalterlichen Steinbrücke und dem historischen Hotel durchaus auch selbst einen Besuch wert. Denn hier mahlt Gian Andrea Scartazzini in der 9. Generation Berggetreide – fürs Engadin und für die Schweiz.

19


Rr t ua bd r ii tk i o n

Seit dem Ende

der Steinzeit wird

in den Alpen Getreide angepflanzt – Roggen, Gerste und Weizen. Diese Kulturpflanzen konnten sich im Laufe der Jahrtausende an die harten Bedingungen im Gebirge anpassen. Sie wachsen bis auf Höhen, wo auch im Sommer, kurz vor der Ernte, schon Schnee fallen kann. In den letzten fünfzig Jahren gingen viele dieser speziellen Sorten verloren, weil der Getreideanbau in den Bergen nicht mehr rentabel war. Heute hat sich die Gesellschaft Gran Alpin des alten Saatguts angenommen und lässt neben Gemüse und seltenen Kartoffelsorten von lokalen Bauern auch wieder Getreide anbauen.

Dieses Getreide hat es im wahrsten Sinne des Wortes «in sich». Biologisches Berggetreide von Gran Alpin reift zum Beispiel zu einem späteren Zeitpunkt ab als das Getreide im Flachland. Da dann die Sonne hoch am Himmel steht, kann das Getreide mehr vom intensiven Bergsonnenlicht speichern und steckt voller Energie. Damit diese Energie im Mehl auch erhalten bleibt, braucht es allerdings die schonende Weiterverarbeitung. Hier kommt der «Molino» von Gian Andrea Scartazzini ins Spiel. Im kühlen Talgrund des Bergells an der wilden Maira erstreckt sich die Anlage über drei Stockwerke, und wer sie betritt, glaubt sich in einer anderen, längst vergangenen Welt.



Das beginnt mit dem kurzen Stück Strasse, das zur Mühle führt. Es ist mit Kopfsteinen gepflastert und wird von Häusern aus dem vorletzten Jahrhundert gesäumt. Eines davon ist der Panifico, die Bäckerei, wo die Scartazzinis seit Mitte des 19. Jahrhunderts Brot und Backwaren für das Bergell herstellen, das andere ist der kleine Dorfladen, wo man einfach alles kaufen kann, besonders aber frische Produkte aus dem Bergell. Auch er wird – wie zwei weitere Dorfläden in Vicosporano und Soglio – von Gian Andrea Scartazzini und seinen Mitarbeitenden betrieben. Die Mühle selbst liegt visà-vis des Müllerhauses. Über ihr steigen steil die Pflanzgärten von Promontogno auf. Vor der Tür steht der Lastwagen, ein alter Benz. Urenkel jenes legendären ersten Lastwagens in Graubünden, der 1906 – also 19 Jahre bevor im Kanton der Motorverkehr freigegeben wurde – in den Dienst trat, um die schweren Mehlsäcke auszuliefern. Auch ein Teil der Mühleanlagen stammt aus dieser Zeit. 1901 entstand im untersten Stock des Mühlengebäudes ein Kraftwerk mit einer Francis-Turbine. Es versorgte das Hotel, dann das Dorf und allmählich das gesamte untere Bergell, also die Gemeinden Bondo, Castasegna und Soglio mit Strom. 1957 wurde auch das Antriebssystem der Mühle elektrifiziert, vieles aber läuft immer noch mechanisch. Das macht den Besuch der Mühle in Promontogno so einzigartig.

22


oyster perpetual day-date In 1956, Rolex introduced the Day-Date, the first watch to display the date and also spell out the day in its entirety. This feature is now available in a choice of 26 languages. Made exclusively of gold and platinum, the Day-Date is as prestigious as the people who wear one. ROLEX.COM


tradition

Ein immerwährendes Rattern erschüttert hier die alten, von Mehl und Öl impräg­ nierten Bretter, Transmissionsriemen und Wellen übertragen die Kraft an die Gebläse und Elevatoren. Das Herzstück – ein Walzenstuhl aus den 1950er-Jahren – mahlt das wertvolle Getreide in acht Durchgängen. Etwa 100 Kilogramm Getreide verarbeitet die Mühle so pro Stunde zu Mehl. Eine verschwindend kleine Menge, wenn man es mit der Leistung einer modernen Mühle vergleicht. Dafür ist hier – fast alles – von Hand gesteuert. Bis hin zum Aufzug, den man über ein Seil bedient. Will Gian Andrea Scartazzini nach dem Weizen Gerste mahlen, so muss er seine halbe Mühle umstellen. Unablässig steht er dabei in Kontakt mit dem Korn. Wenn er es nässt, wenn er die Mühle in Betrieb setzt, wenn er den Grad der Feinheit einstellt, die Mischung festlegt und wenn er schliesslich das fertige Mehl in Säcke abfüllt und auf den Lastwagen lädt. Diese Sinnlichkeit und schonende Behandlung geht ins Mehl über, mit dem der Molino in Promontogno das halbe Engadin beliefert. Mehr vermag die alte Mühle auch nicht zu leisten, mehr soll sie aber auch nicht leisten.

Denn die Wertschöpfung läuft in Scartazzinis Konglomerat nicht nur über die Menge der verkauften Waren, sondern auch darüber, was die Region ausmacht: dass man hier immer noch vieles selber macht, dass man sich kennt und gegenseitig unterstützt, dass man sich eine Nische sucht, wo das Besondere entstehen kann. Die meisten Menschen kennen das Bergell vor allem wegen der berühmten Malerfamilie Giacometti. Doch sie denken nicht daran, dass sie mit dem Brötchen auf dem Hoteltisch gerade einen echten «Scartazzini» essen.



Grenzüberfahrungen T e x t und fotos romana wieland

Kies, Schotter, Steine, Geröll – nicht alle Unterlagen, welche die südlichste Ecke Graubündens bietet, eignen sich für den Sonntags-Biker. Doch hinter den Pässen und zwischen den Ländern entdeckten wir eine Landschaft, die in ihrer Sprödheit und Abgelegenheit sogar den Murmeltieren Eindruck macht. Wie wir im Val Mora und im Val Viola den launischen Wettergöttern trotzten.

26


Befreundete Mountainbiker hatten uns schon Wochen vorher die besten Tipps gegeben: die «Villa Valania» mit ihrer Sauna und ihren zwanzig Betten. Das Rifugio «Val Viola», eine ehemalige italienische Militärkaserne, wo man den einfachen Teller Polenta vorgesetzt bekommt, als zünftige Stärkung für den Aufstieg zum Violapass. Und das Ristorante «Alpe Campo», wo die Küche sagenhaft sein soll. Dann war es endlich so weit. Früh im September, wo in Graubünden Jagdzeit ist und man sich also besser aus der Schweiz verkrümelt, gaben wir Elina, unsere eineinhalbjährige Tochter, zu Verwandten und machten uns auf nach Zernez und von dort auf die Passhöhe des Fuorn.


Das Wetter

spielte mit, an diesem Samstag, und die Pferde auf der Alp Buffalora schauten, als

ob sie kein Wässerchen trüben könnten. Sie waren so ziemlich die einzigen Tiere, neben einigen Mäusen und Spinnen, die wir hier im Schweizerischen Nationalpark zu Gesicht bekamen. Alle anderen, inklusive der Zwölfender und der Problembären, hatten sich verdrückt und knabberten irgendwo an Heidelbeerstauden, bis die Jagd vorüber war. Unsere Fluchtpunkte lagen hinter der Grenze, und es sollte sich zeigen, dass die viel gepriesene Italianità nicht einmal vor dem Hochgebirge Halt macht.

28


Jörg Immendorff, Der Malerfeind, 1986, Sammlung Würth, Inv. 1286, ©by Würth International AG

VON SPITZWEG

BIS BASELITZ

STREIFZÜGE DURCH DIE SAMMLUNG WÜRTH

11. April - 14. September 2008 Würth International AG · Aspermontstrasse 1 · 7000 Chur · www.kulturforum-wurth.ch


Der Aufstieg zu Juf Plaun, wo das Val Mora beginnt, gestaltete sich schweizerisch: also steil und romantisch zugleich. Die Abfahrt ins Val Mora und von dort über den Passo di Mora ins Val Fraéle war ein anspruchsvoller Trail, den wir aber, dank des noch schönen Wetters, mit dem Cannondale resp. dem Rocky Mountain, mühelos meisterten. Kaum waren wir jedoch in Italien, blies uns ein schärferer Wind entgegen, und wir zogen die warmen Kleider an. Am Lago di San Giacomo di Fraéle trafen wir auf die viel gerühmte Italianità, in Form von italienischen Touristen (männlich) in kurzen Hosen (abgehärtet). Auf einem Brettergestell grillierten sie und taten so, als könne ihnen das Wetter nichts anhaben. Der See selber und auch der weiter vorne gelegene Lago di Cancano überzeugten mit typisch italienischer Prêt-à-porterHochgebirgshässlichkeit.


abenteuer



Zum Glück für uns endete die erste Etappe nicht hier, sondern in der «Villa Valania», einem herzigen Lebkuchenhaus beim Lago di Fraéle. Das Zimmer war winzig und kalt, aber wir genossen die Spaghetti als Primo und das «Snitzel» als Secondo, als wären sie eine Mahlzeit direkt vom Himmel. Der nächste Morgen erfreute uns mit dem, was die Bikerin am liebsten hat: jener Mischung aus Schnee, der gerade Regen wird, welche die Haut mit feinen Nadelstichen doch sehr erfrischt. Mit allem am Leib, was unsere Rucksäcke hergaben, machten wir uns auf den Weg. Denn eine Rückkehr – vorbei an den Torri di Fraéle hinauf ins Val Mora – kam schon aus Prinzip nicht mehr in Frage.


Ein schöner Höhenweg versöhnte die mit den Wettergöttern hadernde Sonntags-Bikerin und der Himmel tat noch einmal kurz so, als wolle er aufreissen. Im Val Viola drin verfuhren wir uns, weil ich mal wieder eine Abkürzung zu kennen glaubte. Dann hatten wir sie vor uns, die deutsche Radlergruppe in den gelben Ganzkörperpelerinen. Wie ein Tatzelwurm kamen sie aus dem Rifugio; Nordlichter, die einmal versuchten, 1 000 Höhenmeter in einem Tag zu schaffen. Als sie den Violapass hinter sich hatten, zitterten sie – und waren stolz wie die Weltmeister. Und das nicht ohne Grund: Zwar gestaltete sich schon der Aufstieg zum Violapass mit seinen 2 489 Metern streng, aber noch fahrbar. Der Abstieg dagegen war so, wie ihn schon andere Biker vor uns schilderten: «Wir fluchten wie die Rohrspatzen, als wir uns gegenseitig helfen mussten, um unbeschadet den Berg hinabzukommen.» Nur, dass die Steine bei uns nass waren und die Schuhe mit den Clicks alles andere als griffig. Über den schönen Laghi im Val Viola tanzten die Schneeflocken, und wir waren heilfroh, dass wir schliesslich im Ristorante «Alpe Campo» unser verdientes Mahl bekamen. Hier trafen wir neben unseren Leidensgenossen aus der Nordmark auch ein paar rüstige Rentner, die mit dem Postauto hierher gekommen waren. Höchste Zeit also, über Sfazu hinunter nach Poschiavo zu fahren und von dort mit der Rhätischen nach Chur zurückzuruckeln.

34


OBERE GASSE 27 CH-7000 CHUR WWW.GALERIE-KAISER.CH


«Mit narrenviel Adrenalin die Wände erklimmen» T e x t N A D J A W I E L AT H

|

F otos S T E FA N S C HL UM P F

Sie ist jung, hübsch, muskulös und erfolgreich. Nina Caprez kletterte sich an die Spitze bei den Schweizer Meisterschaften im Speedclimbing und ihrer Lieblingsdisziplin, dem Schwierigkeitsklettern. Die MammutTopkletterin erobert Amerikas Felsen, bezwingt mexikanische und thailändische Gesteine. In den Bündner Bergen ist sie zu Hause. Sie erklimmt fremdes Terrain, ist bei Fotoshootings und Filmaufnahmen dabei und testet neues Ausrüstungsmaterial.

36


Total aufgestellt und fröhlich kommt Nina Caprez, Herrin der Gipfel, daher. Sie strotzt nur so vor Lebensfreude, Energie und Tatendrang. Klettern ist ihr Leben. Cédric Lachat, absolute Weltspitze im Climbing, ist ihre grosse Liebe. Die 22-jährige Kübliserin juckt es unter den Fingernägeln: Sie muss hinaus aus der Klus, hinein ins Kletter-Abenteuer. «Du hast narrenviel Adrenalin im Körper, wenn du kletterst», ist ihr Statement, «draussen in den Felsen findest du dein inneres Ich.» Vor drei Jahren wurde sie in die schweizerische Nationalmannschaft aufgenommen und startete ihr erstes internationales Elite- und Juniorinnen-Jahr. 2006 stellten sich ihre ersten Siege ein, und von da an ging es steil bergaufwärts, und sie heimste etliche Meisterschaftstitel ein.

«Mein geilster Wettkampf war 2007 in Xining, in China», schwärmt der Kletter-Crack. Die zwölf Flugstunden bringen einen in eine andere Welt. Ein anderes Klima, andere Leute, es ist einfach alles anders, was man sieht. Am Abend vorher entdeckt man die asiatischen Märkte mit einem reichhaltigen exotischen Angebot an Früchten, Fischen, Meerestieren, gerösteten Insekten, Billigtextilien und waschechten Fälschungen an Uhrennobelmarken. Alle Wettkampfteilnehmer sitzen im gleichen Boot, und für alle ist es gleichermassen anders und komisch. Am Morgen vor dem Wettkampf ist sich Nina bewusst: «Heute ist DER Tag, jetzt kommt es darauf an. Heute kann und darf ich es nicht verhängen.»


Nina Caprez fährt zum Wettkampfgelände. Die zu erklimmende Kletterwand ist für sie eine Blackbox, zu welcher ihr erst später der Zutritt gewährt wird. Die Teilnehmer gehen in Isolation und wärmen sich ihre Muskeln an einer kleinen Kletterwand auf. Nina zieht ihr Wettkampf-T-Shirt an und bereitet sich mental vor. Mit voller Konzentration erprobt sie schwierige Abläufe. Sie übt kleine Tritte, Schulterzüge, Blockierzüge, weite, grosse und kleine Züge sowie Sprünge und Rumpfübungen. Dann kommen alle Wettkämpfer zusammen. Sie haben fünf Minuten Zeit, die ganze Route zu lesen und einzustudieren. Jeder stellt sich genauestens vor, wo er rechts und wo er links klettert, wo er mit einem Kreuzzug weiterkommt, wo Schlüsselstellen und wo Ruhepunkte sind. Alles im Griff? Wichtig für den Erfolg im Leadklettern ist die Fähigkeit, sich die Bewegungsabläufe der Route genau einzuprägen. Die Teilnehmer gehen zurück in die Isolation. Diese gleicht einem Bienenhaus. Emsig werden Strategien und Vorgehen im Team diskutiert. Nina sitzt auf einem Stuhl, bindet die Schuhe, seilt sich an und reibt die Hände mit Magnesium ein. Mit dem iPod hört sie «Massiv Attack», was sie in die richtige Kampfstimmung bringt.

38


CH-7078 Lenzerheide Telefon +41 81 384 26 00 • Fax +41 81 384 26 22 la-riva@bluewin.ch • www.la-riva.ch



porträt

Alle deine Kräfte sind gebündelt. Du bist voll konzentriert. Du bist im Hier und Jetzt, hundertprozentig präsent. Dein Fokus ist auf die eine Sache ausgerichtet, auf das eine unumstössliche Ziel: das Klettern und Siegen. Du kalkulierst eiskalt deinen nächsten Griff, deinen nächsten Schritt. Deine Muskeln sind gespannt und zugleich elastisch. Dein Herz klopft, dein Blut pulsiert. Mentale Überlegenheit ist das Zauberwort. Der Geist steht über dem Körper. Jede Faser in dir will nur eins: klettern bis zum Top. Du verschwendest keinen Gedanken in unnützes Zeug, du hast keine Sorgen, unerfüllte Wünsche oder Ängste. Und los!


Felsenklettern in der freien Natur ist ganz anders als das Wettkampfklettern, das sehr athletisch, steil und komplex ist und nur über Kunststoffgriffe verfügt. Das Sportklettern in den Felswänden gibt der Prättigauerin das grösste Glücksgefühl. Es bedeutet ihr unendlich viel, draussen in der ungeschminkten Natur, unter freiem Himmel zu sein, zusammen mit Leuten, die sie gerne hat. In den Felsen kann Nina x-beliebige, schwierige Routen auschecken und sich selbst ambitiöse Ziele stecken. Diese Routen übt sie immer wieder und erprobt verschiedene Wege und Strategien. Wenn ein Tag dafür nicht reicht, geht es am nächsten und übernächsten weiter. Die Minuten werden nicht gezählt. Die Kletterin hat Raum und Zeit, den Aufstieg der Route bis hin zur Perfektion zu üben. Die Leidenschaft für das Klettern treibt die Kübliserin zu Höchstleistungen an. Beim Wettkampf haben die Teilnehmer nur eine einzige Chance. Sie gehen als Einzelkämpfer und gewinnen oder verlieren alleine. Die Sportkletterer sind in Teams unterwegs. «Du bist ein totaler Egoist, wenn du klettern gehen willst», gibt Nina Caprez zu, «du willst einfach klettern und suchst dir jemanden, der mitgeht.» Für dieses eine Projekt sind die Gleichgesinnten Freunde, danach geht jeder wieder seinen Weg. Wenn Nina die Berge nicht bezwingen kann, ist sie traurig, wie sie sagt: «Was ist dann der Sinn im Leben?» Ihre Seele ist längst mit den Felsen verschmolzen.

42




porträT

Seit dem Abschluss der Diplom-Mittelschule widmet Nina Caprez jede freie Minute dem Klettern. Ihre Ziele sind hoch angesetzt: Im Klettern will sie den Schwierigkeitsgrad 8c bezwingen, was bisher nur wenige Frauen erreicht haben. Sie will reisen, die Welt entdecken und neue Gebiete und Landschaften erkunden sowie Filme darüber drehen. Am meisten reizt es sie, Routen zu erklettern, die alles von ihr fordern, die nicht den kleinsten Fehler erlauben, weil sie immer völlig am Limit klettert. «Ich will Grenzen überschreiten durch meine mentale und physikalische Stärke!» ist ihr Credo. So will sie z.B. die «Silbergeier»-Route im zauberhaften Klettergebiet Rätikon meistern.

«Deep Water Soloing» heisst das Rezept für einen relaxten Kletterurlaub. Das ist einer der Filme, welchen die Kübliserin mit dem Mammut-Team gedreht hat. Er ist dem Klettern in seiner reinsten Form gewidmet – fernab jeglicher Bewertungsskala rund um Thailands Tonsai Beach. Ein anderes Mal hat sie mit sechs jungen Mammut-Topathleten die Felsen Amerikas erobert. Das Team reiste nach Rumney im US-Bundeststaat New Hampshire und tobte sich an den Gneisfelsen des Gebietes aus. Ziel war, fremdes Kletterterrain zu erkunden, Foto- und Filmaufnahmen zu machen und vor allem neues Material zu testen. Dabei entstand der Kurzfilm: «Kletter Teamtrip Rumney». Mammut ist Ninas Hauptsponsor. Für ihn und mit ihm testet der Kletter-Freak immer wieder Produkte auf Material, Funktionalität sowie Design und gibt Anregungen für Produktentwicklungen.

>>> www.mammut.ch

45


Facettenreiches Kunstmagazin Kunst hat zweifellos faszinierende Facetten. Aber welche bedeutenden alten und wertvollen Kunstwerke gibt es in Graubünden und Liechtenstein überhaupt? Und wer aus dieser Region schafft zeitgenössische Kunst, welche die Jahrzehnte überdauern wird? Kunst wirft immer Fragen auf, das liegt in ihrer Natur. Deshalb gibt es jetzt das Magazin «Kunst. Graubünden & Liechtenstein». Es verschafft in jeder Ausgabe acht Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform. Diese können ihr Werk und ihre neuesten Entwicklungen ausführlich präsentieren. Daraus entsteht – im Laufe der Jahre – ein unbezahlbares Archiv von hochwertig bebilderten Artikeln. Eine Quelle für relevante Informationen und ein Nachschlagewerk. Gleichzeitig verbindet «Kunst. Graubünden & Liechtenstein» die Häuser der Kunst in diesem Raum zu einem Forum. Hier informieren die bedeutendsten Museen und Galerien über ihre Sammlungsschwerpunkte. In der Tradition der grossen Schweizer Kunstzeitschriften entsteht mit «Kunst. Graubünden & Liechtenstein» ein Magazin mit hohem Informations- und Sammlerwert. Es nimmt die Schwellenangst vor der zeitgenössischen Kunst und zeigt Aspekte, die dem Kunstgeniesser sonst verborgen bleiben.


kunst graub端nden und liechtenstein

ausgabe 2008

Jetzt bestellen bei: printmedia company chur, PF 356, 7002 Chur oder online unter: www.p-m-c.ch


Rubrik

Von Fasern, Formen und Funktionen T e x t sebastian kirsch

|

F otos swiss - rattan / sebastian kirsch

Hinter dem Outdoor-Möbel-Label Swiss-Rattan stecken Bündner Innovationsgeist, Know-how und auch gesunde Bodenständigkeit. Alle diese Eigenschaften fliessen in durchdachte Produktserien von höchster Qualität, die allein über das Internet vertrieben werden. Hoteliers, Restaurants, Aussteller und Messeanbieter profitieren ebenso von den sehr günstigen Preisen wie private Kunden.

48


rubrik

Ob auf der Terrasse,

dem Balkon oder im Garten – immer mehr Menschen verlagern

in unseren Breitengraden während der Sommermonate ihren Lebensraum ins Freie. Umfragen haben zudem bestätigt, dass das Wohnen im häuslichen Aussenbereich im deutschsprachigen Raum um jährlich zehn Stunden zunimmt. Demgegenüber steht die Tatsache, dass der arbeitenden Bevölkerung eigentlich immer weniger Freizeit zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich für den Churer Unternehmer Beat Escher eine klare Schlussfolgerung: «Ich möchte mit unserer Swiss-Rattan-Kollektion den Menschen ein Höchstmass an Lifestyle und Ambiente vermitteln.» Hinzu komme die durchdachte Funktionalität und Qualität der Swiss-Rattan-Möbel. So lassen sich beispielsweise sämtliche Kissen der LuxusLoungegruppe «Michelangelo» in Couch und Beistelltische wetterfest versorgen. Einfach und praktisch. «Wer sich in seiner Freizeit mit schönen Dingen umgibt, erholt sich einfach besser», lautet das Credo des dynamischen Kaufmanns.

Beat Escher ist mit edlem Design gross geworden. Im eigenen Betrieb werden Büroeinrichtungen von USM Haller und Möbelstücke von Vitra Design und anderen führenden Marken verkauft. Über Jahre wurde so der Blick für Gesamtlösungen geschult – nicht die Einzelkomponenten sind wichtig, sondern die harmonische Kombination der Einzelteile zu einem Ganzen. Vor 13 Jahren haben Claudio und Beat Escher das väterliche Geschäft in Chur übernommen und daraus ein modernes Raumdesign- und Bürocenter mit Filialen in Davos und Buchs entwickelt. Und aus der Leidenschaft für gutes Design haben Beat Escher und sein Bruder ein eigenes Möbeldesign entwickelt. Seit 2007 entwerfen, fertigen und vertreiben sie gemeinsam über das Internet die eigene Outdoor-Möbellinie, die den Namen Swiss-Rattan trägt.

49


50


design

Weil die Eschers

bisher nur

mit Möbeln gehandelt hatten, ist ihnen besonders bei hochwertigen Gartenmöbeln für den Aussenbereich von Büros, Messen oder der Gastronomie aufgefallen, dass die Preise in keinem Verhältnis zur angebotenen Qualität standen. Das war der Moment, in dem Beat Escher seine ersten Skizzen für eine eigene Linie entworfen hatte: «Das hat mit dem Bauhaus-Design begonnen und ging dann aufgrund der durchdachten Funktionalität bis ins kleinste Detail. Fasern, Formen und Funktionen mussten passen und ein harmonisches Ganzes ergeben.» Heute, fünf Jahre später, steht Swiss-Rattan davor, über Deutschland den europäischen Markt zu erobern. «Durch den konsequenten Verzicht auf den Zwischenhandel können wir unsere hochwertigen Möbel zu Preisen anbieten, die zwischen 50 und 70 Prozent unter denen der Konkurrenz liegen», sagt Beat Escher. Von einem Billigangebot will Escher aber keineswegs sprechen: «Alle Einzelkomponenten unserer Tische, Stühle, Barsets und Lounges bestehen aus hochwertigen Materialien, die den Vergleich mit wesentlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen. Als Zielgruppe ihrer Möbellinie nennt er «designorientierte, qualitäts- und preisbewusste Menschen, die für ihren Privat- oder Geschäftsbereich nach einer optimalen Lösung suchen».

51


Dass die Distribution über das Internet längst keine anonyme und unverbindliche Sache mehr sein muss, beweist ein kurzer Blick auf www.swiss-rattan.ch. Hier werden nicht nur die Formen und Farben und Details der einzelnen Produkte erklärt und gezeigt, es ist auch an prominenter Stelle eine Gratisnummer angegeben, mit der man direkt mit dem Hause Escher Raumdesign in Chur verbunden wird: «Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben gerne kompetent Auskunft zu allen Fragen rund um die Produktpalette oder stehen für individuelle Kundenberatungen zur Verfügung. «Wir wollen unsere Möbel im Internet nicht verscherbeln, sondern die Vorteile des Internets für eine schlanke Distribution und ein schnelles Feedback nutzen.»

Produziert werden die Möbel in einem sorgfältig ausgewählten Handwerksbetrieb in China. So stimmen dort die Arbeitsbedingungen, und Kinderarbeit ist absolut tabu. Die notwendigen Rohstoffe sind durchwegs von Beat Escher und seinem Team ausgewählt worden und werden dem Betrieb angeliefert. So stammt die Faser Solana für die unterschiedlichen Geflechte von der Ciba-Spezialitätenchemie: «Wir kennen in Graubünden extreme Unterschiede von Hitze und Kälte, extrem trockene und feuchte Zeiten und eine extreme Sonneneinstrahlung. Damit die Möbel diesen Unterschieden


design

und Belastungen auch gewachsen sind, haben wir bewusst auf erstklassige Produkte gesetzt, damit die Möbel auch nach mehreren Jahren noch wie neu aussehen.» Und wenn man die Farbe der Kissen wechseln möchte, kann man für 290 Franken sämtliche Bezüge nachbestellen: «Das ist für uns Kundendienst.» Die Distribution und die Logistik werden ebenfalls von Graubünden aus gesteuert. Vom Zollfreilager Basel werden die bestellten Möbel frei Haus geliefert. Und die Kunden haben das volle Rückgaberecht, dies innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen.

Mit ihren kompakten Massen ist die Luxus Lounge Michelangelo auch für den durchschnittlichen Gartensitzplatz oder grösseren Balkon geeignet. Beim Entwurf dieses Möbelstückes wurden endlose Sitzproben gemacht, die Länge, Breite und Höhe immer wieder verändert, bis sich von den Proportionen her ein harmonisches Ganzes ergeben hat: «Ich bin stolz auf das Ergebnis, weil die Reaktionen unserer Kunden durchwegs positiv bis euphorisch sind. Doch schon jetzt arbeitet man in Chur an der nächsten Kollektion: «Die Zukunft bringt rundere Formen und andere Farben», verrät Beat Escher.

>>> www.swiss-rattan.ch

53


H^Z YVh LVh! l^g YVh Ld#

hbi^ ^hi Y^Z k aa^\ cZjZ ;dgb Z^cZg <Z" cZgVajciZgcZ]bjc\! Y^Z Vjh Z^cZg =VcY =diZah! :kZcih! HZb^cVgZ jcY >cXZci^kZh kZgb^iiZai# 6ah ^ciZaa^\ZciZ HX]c^iihiZaaZ ol^hX]Zc JciZgcZ]bZc jcY =diZaaZg^Z WZgc^bbi hbi^ Y^Z KZgVcildgijc\ [ g fjVa^iVi^k Z^clVcY[gZ^Z KZgVchiVaijc\h" jcY 9^ZchiaZ^hijc\hVc\ZWdiZ# 6ah 9gZ]" jcY 6c\Zaejc`i Wg^c\Zc l^g >]gZ L chX]Z ^c 7ZlZ\jc\# JcY kZg" hZioZc bVcX]bVa VjX] 7Zg\Z#

JchZg FjVa^i~ihbVcV\ZbZci \VgVc" i^Zgi jchZgZc @jcYZc Z^cZ eZgbVcZci ]d]Z AZ^hijc\h\ iZ hdl^Z Z^cZ aVj[Zc" YZ Dei^b^Zgjc\ jchZgZh Z^co^\Vgi^\Zc Edgi[da^dh Vc EVgicZg]diZah jcY :kZci" AdXVi^dch# JchZg BVcV\ZbZci">c[dgbVi^dch" hnhiZb [ g JciZgcZ]bZc hX]V[[i IgVcheVgZco! ^cYZb Zh =diZa" jcY KZg" VchiVaijc\h`dhiZc `dchZfjZci ojhVb" bZc[Vhhi# 9^Zh ZgaVjWi >]cZc! Y^Z @gV[i >]gZg >ckZhi^i^dcZc ^c >]gZb H^ccZ oj dei^b^ZgZc#

JchZgZ 9^ZchiaZ^hijc\Zc h^cY [ g Jc" iZgcZ]bZc `dhiZcadh# L^g lZgYZc WZg =diZa`dbb^hh^dcZc jcY ;^mZY ;ZZh ZcihX]~Y^\i# JcY YVc` jchZgZb ^ccd" kVi^kZc 8dbb^hh^dc H]Vg^c\ ]VWZc jchZgZ EVgicZg]diZah jcY :kZci"AdXVi^dch Y^Z B \a^X]`Z^i! Vc YZc :^ccV]bZc YZg hbi^ oj eVgi^o^e^ZgZc#

hbi^ 6< :gaZclZ\ ( ;A".).% KVYjo IZa# %%)'( '(. -+ -+ <gVi^h"Cg# %-%% ** ++ ,, ^c[d5hbi^#X] lll#hbi^#X]

KVYjo q O g^X] q 8]jg q ;gVc`[jgi


Das Sägemehl der Zeit T e x t F ridolin J akober

|

F otos M arco looser

Die Strasse führt hier steil ins Dorf Parpan, der Stätzerbach schiesst schnell von der Alp Stätz der Rabiusa zu. Hohe Tannen säumen ihn, dazwischen türmt sich im Winter der Schnee. Beim Bergbach steht – seit bald zwei Jahrhunderten – die alte Säge. Der Parpaner Christian Salzgeber hat – zusammen mit Einheimischen und Touristen – dieses Kleinod historischer Technik vor dem Verfall gerettet. Ein Lehrstück.

55


Der Volksmund nennt sie «Alti Saga», der Fachmann spricht von einer zweistelzigen Einfachgatter-Säge. Wie viele solcher Sägen es einst in Graubünden gab, weiss man nicht genau. Was aber sicher ist: Die meisten davon sind heute verschwunden. Auch der alten Sägerei in Parpan schien dieses Schicksal beschieden. Der Sägeraum wurde von der Gemeinde als Stauraum verwendet und war mit Gerätschaften voll gestellt, eine Bestandsaufnahme im Sommer 2003 zeigte vor allem im Unterbau des Sägereigebäudes katastrophale Schäden.


handwerk

Bei Hochwasser

floss der Stätzerbach durch den Keller, auf der Seite, die zur Strasse

hin liegt, war das Mauerwerk eingedrückt, eine Speiche des linken Schwungrades war unter dem Druck der Mauer gebrochen. Tragende Balken des Holzwerks waren verfault, im Dach fehlten Eternitplatten. Einzig die Säge selbst war mechanisch noch in einem recht guten Zustand. Ein Wunder – denn Säge und Sägerei waren seit 1969 stillgelegt und dem Verfall preisgegeben.


Als man 2003 jedoch sogar in Erwägung zog, die alten Maschinen und die Gattersäge aus dem Gebäude zu entfernen, um mehr Stauraum für die Gemeinde zu haben, reagierte Christian Salzgeber. Zusammen mit seiner Frau und einer Lehrerin aus Parpan gründete der Zimmermann eine Gruppe und später den Verein Alti Saga Parpan, um dieses Zeugnis der Industriegeschichte Graubündens zu retten. Zuerst baute Salzgeber ein Modell der restaurierten Säge und berechnete die Kosten für die Sanierung. Dann wurde Geld gesammelt: Bei der Gemeinde Parpan, der Denkmalpflege Graubünden, beim Heimatschutz und bei verschiedenen Stiftungen und Gemeinden. Auch etliche Privatpersonen und vor allem Feriengäste aus dem kleinen Kurort spendeten, so dass man die dringend nötigen Arbeiten in Angriff nehmen konnte.

Plötzlich waren die Leute bereit, sogar unentgeltlich für den Erhalt der Säge zu arbeiten, und als schliesslich – im Jahr 2006 – die restaurierte Säge eingeweiht werden konnte, sammelten sich viele Interessierte, um das Werk zu bewundern. Heute ist aus dem ehemaligen Abstellraum ein kleines kulturelles Zentrum für Parpan geworden. Hier feierte man den jährlichen Schweizer Mühlentag, hier werden die Kinowoche und die Winterlesung durchgeführt, und so manches Fest im kleinen Rahmen wird hier gefeiert.

58




handwerk

Doch neben diesen zweifellos wichtigen Anlässen für das Dorfleben wird in der alten «Saga» auch wieder Holz gesägt. Dies allerdings in einem höchst gemächlichen Tempo: Da die Säge mit einem Gatter (also auch nur mit einem Sägeblatt) und mit 180 Hüben pro Minute arbeitet, dauert es schon gut 40 Minuten, bis aus einem fünf Meter langen Stamm zehn Bretter entstanden sind. Diese werden dann, auf der seitlichen Wagenfräse, noch besäumt. Zum Vergleich: Ein industrielles Sägewerk – wie etwa jenes von Stallinger in Domat/Ems – schafft auf einer Produktionslinie dieselbe Arbeit im Sekundentakt.

Wer sich also fragt, warum es auch heute noch sinnvoll ist, eine kleine Dorfsäge zu betreiben, der muss die Antworten anderswo suchen. Vielleicht dort, wo die Dorfgemeinschaft sie schon vor 200 Jahren suchte. Denn vor 1922 – als die heutige Säge gebaut wurde und als eine Peltonturbine, gespeist mit dem Trinkwasser von Parpan, sie mit maximal zehn PS antrieb – sägte man mit der launischen Kraft des Stätzerbaches, der nur bei Schneeschmelze genügend Wasser führte, um ein Wasserrad zu treiben. Im Winter schlugen die Bauern ihre Bäume, im Frühjahr stellte die Gemeinde einen Säger ein. Dieser sägte, was es zu sägen gab, und zog dann weiter, einer anderen Arbeit nach. Transportenergie ging praktisch keine verloren, die Stämme konnten mit Pferdefuhrwerken hergebracht werden.

Heute treibt ein Elektromotor die Säge. Denn die historische Peltonturbine von 1922 verbraucht 8,5 Liter Trinkwasser pro Sekunde. Einen wichtigen Rohstoff, den man heute auch im wasserreichen Parpan für die Haushalte und für den Tourismus benötigt. Doch die alten Transmissionen, die Säge, die Wagenfräse und die Sägemehlbrücke tun heute wieder einen Dienst: Sie zeigen, wie beschwerlich, aber auch wie intensiv und beschaulich das Arbeiten und Leben in früheren Zeiten war. Sie sind ein Denkmal für eine Dorfkultur, die einfache und ökonomisch überzeugende Lösungen fand. Denn selbst das Sägemehl war nicht verloren. Die Bauern räucherten damit jene Fleischspezialitäten, für welche Parpan und Churwalden berühmt sind: Schinken und Bündnerfleisch.


Festival der universellen Liebe T e x t K arin H ettinger

|

F otos marco looser

Sie erfasst Menschen, Fahrzeuge, Kneipen und – meistens – das Wetter. Sie macht aus Fremden Freunde und aus Freunden Paare. Sie findet an einem Ort statt, wo Gefühlsausbrüche selten sind wie Blumen in der Wüste: die Schlagerparade in Chur. Und wie ich dazu komme.

62


Ich komme aus

der schönsten Stadt der Welt, aus Köln. Das Schönste daran ist der

Rosenmontagszug, der Höhepunkt der jecken Tage. Das Zweitschönste sind gut sortierte Buchhandlungen wie die Mayer’sche. Hier stöbere ich, immer auf der Suche nach Städten, die Liebe und Abenteuer versprechen. Ausgerechnet bei Thomas Bernhard, dem bärbeissigen Österreicher, stiess ich auf Chur. Aber Chur kommt schlecht weg in der schönen Literatur. «In Chur kann ein Mensch, auch wenn er nur eine einzige Nacht bleibt, für sein Leben ruiniert werden», schreibt Bernhard. Da ich es nicht besser wusste, war ich nach so viel Negativpresse mit der Alpenstadt fertig, bis – ja bis mich Sabine aus Gummersbach anrief.

Es war September 2005 – also noch Monate hin bis zum 11. im 11. Die Sommerfeste waren definitiv passé, und ich blies Trübsal. Da kam mir der Anruf von Sabine gerade recht. Sie sass mit ihrem kleinen Sohn in einem Kaff im Bergischen Land fest, während ihre Tochter Fiona (17) – nach Chur an die Schlagerparade wollte. Also fuhr ich raus, um dem Kind die Flausen auszureden. «Chur, wat willste denn daaaa?» – «Na was wohl? Feiern.» – «In Chur? Bisse jeck?» Aber Fiona liess nicht locker. Kurz drauf sassen wir vier in der Eisenbahn und wurden durch die Panoramaschweiz geschunkelt. Vorbei an Heidis Alm und rein ins Vergnügen.


Das Bier aus den B端ndner Bergen. Calanda, gebraut aus reinem Bergquellwasser. www.calanda.com

Nat端rlich anders.


event

Denn die Schlagerparade

ist ein Vergnügen – besonders für «kölsche

Mädchen» wie uns. 20 000 Leute, die sich bützten, die falsch, aber laut ins knallrote Gummiboot steigen, über sieben Brücken gehen, siebentausend Rinder treiben und die immer wieder Marmor, Stein und das berühmte Eisen brechen. Das alles erschien mir zwar unschweizerisch, aber absolut gemütlich. Überall Petticoats und Blumenkinder, Kinder und Eltern, Paradiesvögel und Teenager, Bauern, Jungfrauen und eine Menge stattlicher Prinzen in etwas angestaubten, aber süssen Anzügen.

Einen dieser Prinzen hab ich mir gekrallt. Urs, aus dem Aargau. Er ist Sachbearbeiter bei einer Versicherung und war auch das erste Mal hier. Als wir dann schliesslich – so gegen 7 Uhr am Sonntag – mit dem Verküssen aufhörten, weil uns die Augen zufielen, war ich mir sicher: Das Festival der Liebe kommt bei mir gleich nach dem Fastelovend. Seither traf ich mich zweimal im Jahr mit Urs. Er kam im Karneval zu mir nach Kölle, und dafür fuhr ich mit ihm jeweils zur Schlagerparade nach Chur. Wir buchen unser Hotelzimmer schon im Januar, denn für die Quaderwiese mit ihren Bänken sind wir doch etwas zu alt, obwohl das natürlich romantischer ist.

65



event

Auch in diesem Jahr gings mir gut, als mit dem «Tanz in den Mai» die Karneval-Session 2008 zu Ende war. Denn ich freute mich schon auf Urs und auf die unvergessliche 12. Schlagerparade am Samstag, 27. September 2008. Und jedem, der es wissen wollte, erzählte ich auch weiterhin, dass Chur definitiv besser sei als seine Presse. Die Stadt ist – wie Gion Mathias Cavelty schreibt – eine «... ‹riesige Wesenheit, die in der Lage ist, Nahrung aufzunehmen, zu wachsen und sich fortzupflanzen›.» Die Stadt ist das, was jede gute Stadt sein sollte: ein Ort, wo Menschen in engen Gassen und auf lauschigen Plätzen feiern und den Alltag für einmal vergessen können.

67


Dann allerdings eröffnete mir Urs Mitte Mai, dass wir nächstes Jahr vielleicht nicht mehr an die Schlagerparade fahren können. Denn, weil man in Chur um 22 Uhr die Bürgersteige hochklappt, hat die Stadt der Schlagerparade noch nicht mal die Freinacht bewilligt. So was muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Da haben die einmal ein Fest, wo sie lustig und unbeschwert sind, ein Fest, das ihrer Stadt und dem Tourismus gut tut – und was tun sie: Sie versuchen, es zu verhindern. Gut, man weiss ja, dass die meisten Behörden unfähig sind. Wenn ich da nur an unseren Oberbürgermeister denke. Aber der ist immerhin klug genug, dass er den Rosenmontagszug nicht verbietet.

68


event


Zum Glück hat sich wenigstens das Churer Festkomitee entschieden, die Schlagerparade dieses Jahr noch einmal durchzuführen. Und ich hoffe ja, dass die sich da oben in Chur wieder einkriegen oder dass sie endlich den verschluckten Stock wieder rauskriegen. Denn, Hand aufs Herz, wo sollen Urs und ich im Herbst sonst feiern? In Holland? Oder bei den Belgiern in Lüttich, wo sie Moules et Frites essen und den Führerschein in der Lotterie machen? Ne. Bitte, lieber Churer Oberbürgermeister oder wie du da oben in Chur auch heisst, gib uns zum Freibier die Freinacht.

70


www.passugger.ch

Ein echtes St端ck


Alles hat eine dunkle und eine helle Seite T e x t Tamara D ragus

|

F otos andrea badrutt / david barandun

Mit acht Jahren fängt er an, Schmuck zu machen, mit vierzehn verkauft er seine ersten Ringe im «Calanda»Gärtli – für zwei Franken das Stück. Mittlerweile verlangt David Barandun, geboren 1956 in Chur, etwas mehr für seine Kunst. Ob Möbel, Lampen, Schmuck oder Steinskulpturen: Alles trägt die individuelle Handschrift eines Künstlers, dessen innere Gegensätzlichkeit sich auch in seinen Werken spiegelt.

72


«Ich stehe zwischen zwei Welten, ich bin in keiner daheim und habe es infolgedessen ein bisschen schwer.» Die Worte des Protagonisten Tonio Kröger in der 1903 erschienenen KünstlerNovelle von Thomas Mann könnten auch von David Barandun stammen: «Irgendwie war ich immer ein Aussenseiter.» Ein schwieriges Kind, mit extremer Fantasie ausgestattet, wird David von Lehrern und Mitschülern schon früh als «Spinner» abgetan. Die anderen tragen Hefte und Schulbücher in ihren Tornistern, David schleppt Erde und Pflanzen mit sich herum. «Die Natur war ein grosser Tröster für mich.» Mit dem Vater ist er oft stundenlang in den Bündner Bergen unterwegs, auf der Suche nach Steinen und Kristallen. Davids Vater, der in Chur als Zahnarzt praktizierte, vermittelte seinem Sohn nicht nur die Liebe zur Natur und das handwerkliche Geschick. Von ihm erbt er auch das künstlerische Talent: «Im kreativen Bereich hat er mich ungeheuer gefördert.»

Das Herstellen von Schmuck bringt sich David zunächst autodidaktisch bei, schulische Misserfolge kompensiert er durch sportliche Leistungen. Seine angefangene Lehre als Goldschmied bricht er ab und entschliesst sich, Möbelschreiner zu lernen. Gross geworden in einem Haus voll extravaganter Antiquitäten, entwickelt er auch zum Rohstoff Holz eine fast sinnliche Beziehung: «Holz lässt unendliche Möglichkeiten zu. Speziell die aussergewöhnliche Maserung des Nussbaumes hat es mir angetan.» Nach der Lehre als Möbelschreiner arbeitet David ein Jahr lang als Architekturmodellbauer – bis heute ein weiterer Berufszweig des Künstlers. Nach einer zweiten Ausbildung als Möbelrestaurator, in der er auch das Blattvergolden


)MMER EINEN "OGEN VORAUS 2HEINTALER $RUCKEREI UND 6ERLAG !'

"ERNECK 4EL RDV RDV CH WWW RDV CH


lernt, besucht der wissbegierige Mittzwanziger eine Kunstschule in Florenz. «Meine Objekte entstehen aus Kombinieren, Konstruieren und Fantasieren.» So wie der Dreifachring, dessen Entwurf Barandun an den Rand der Verzweiflung trieb: «Das glich einer Mathe-Diplomarbeit, trotzdem machte es ungeheuer Spass, daran rumzuknobeln.» Oder der Ring mit der beweglichen Perle, «ein Blitzgedanke, der mich vor schier unlösbare Probleme stellte.» David hat sie gelöst, und die einzigartigen Stücke zählen heute zu seinen herausragenden Werken.

Ob Perlen, Edelmetalle, Leder, Ebenholz oder Edelsteine – David Barandun kombiniert die unterschiedlichsten Materialen zu einem individuellen Ganzen. Ringe und Halsschmuck muten archaisch an, sind auffällig, ohne übertrieben zu sein, elegant und doch sehr präsent, wirken stark und kraftvoll. Kaum denkbar, dass sie von einer Frau getragen werden, die nicht über ähnliche Eigenschaften verfügt. «Die Trägerinnen meines Schmuckes sind Frauen, die zu sich stehen. Durch das Tragen meiner Kreationen drücken sie ihre Sicherheit, Eigenwilligkeit und Individualität aus.» So wie Davids bessere Hälfte Lucia Barandun-Storari, gebürtige Italienerin und von Haus aus ein Bündel an Energie und gesundem Selbstbewusstsein. «Für sie denke ich mir immer neue Sachen aus – und sie trägt sie alle mit Leidenschaft.» Seine Auftragsarbeiten entstehen in genauer Absprache mit seinen Kundinnen, Ziel ist, eine Art «symbiotische Beziehung» zwischen Schmuck und Trägerin aufzubauen. David Barandun gelingt das.

75


Wenn er nicht an seinem Geschmeide tüftelt, baut David Tische, Lampen oder originelle Sitzgelegenheiten. «Besondere Möbel für besondere Leute», wie er es selbst formuliert. Das gegensätzliche Arbeiten am Grossen und Kleinen – Möbel versus Schmuck – empfindet der Künstler als Kreativitätfördernde Abwechslung, die sich quasi wechselseitig inspiriert. Gegensätze sind ein grosses Thema für den 50-jährigen Künstler. Nicht umsonst trägt eines seiner abstrakten Gemälde den gleichnamigen Titel. Abgebildet sind Kreise und Vierecke, zwei ursprüngliche Formen, die Barandun besonders beschäftigen. Sein Schaffen ist beherrscht von einer Art inneren Anziehungskraft zu allem Konträren («Alles hat eine dunkle und eine helle Seite»), einer genetischen Prädisposition zum Gegensätzlichen an sich: «Die Polarität ist bei mir quasi erblich bedingt. Obwohl sie sich gut verstanden, waren meine Eltern grundverschieden. Lediglich ein hohes Mass an Emotionalität war beiden gemeinsam.»

76



Rubrik

Eine Emotionalität,

die

auch Baranduns Charakter auszeichnet, trotzdem er von sich sagt, «ich bin Kopf- wie Handmensch», ist er doch in erster Linie Bauchmensch. Ein Künstler eben. Besonders deutlich spiegelt sich das in seinen aussergewöhnlich sinnlichen Steinskulpturen, die den Betrachter immer wieder zum Anfassen verführen. Verschlungene Formen in Speckstein, Alabaster oder Pietra verde. Hauptmotiv: die Welle, Symbol für die ewig fliessenden Abläufe, Synonym für Ruhe oder wie Barandun sagen würde: «Die still stehende Zeit». 80–100 Stunden arbeitet er an einer Steinskulptur, trotz vorgezeichneter Skizzen sieht das Ergebnis oft anders aus als geplant. Skulpturelles Arbeiten bedeutet hohe Konzentration, aber auch ein Stück weit Selbstvergessenheit: «Beim Schleifen kommst du in eine Art Trance, den berühmten Flow.» Flow – ein Begriff aus der Psychologie – bezeichnet das lustbetonte Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit. Ein erstrebenswerter Zustand, der mit Sicherheit zu den Privilegien des oft so schwierigen Künstlerdaseins zählt. Bei sich sein, mit sich im Reinen sein. Ganz im Moment aufgehen. Immer noch ist es die Natur, die neben der Kunst den grössten Platz in Davids Leben einnimmt. «Natur ist für mich die Welt mit all ihren Erscheinungen. In der Natur lässt sich nichts forcieren oder stoppen, auch wenn man das möchte. Es braucht einfach Geduld, die Dinge wachsen zu lassen.» Wachsen lassen, den Dingen Raum geben – Kriterien, die auch im kreativen Schaffensprozess eine entscheidende Rolle spielen. «Eine Idee im Kopf haben und trotzdem nicht wissen, wohin die Reise geht, darin liegt der besondere Reiz.»


H.R. GIGER

Torso auf Betonsockel H 40cm handsigniert / limitiert

Wir vertreten Alois Carigiet . Robert Indermaur . Rudolf Mirer . Hansruedi Giger . Janni Weibel . Paolo Pola Georg Tannò . Rudolf Stßssi . Beat Rosenberg . Martin Eberhard . Martin J. Meier B e s t e l l e n S i e j e t z t o n l i n e d e n M i re r Ku n s t k a l e n d e r 2 0 0 9

We rks t a t t - G a l e ri e C ra m e ri Regierungsplatz 40 . CH-7000 Chur . Tel. 081 252 33 26 . Fax 081 252 28 49 E-mail: info@galerie-crameri.ch . Internet: www.galerie-crameri.ch



Genuss

Die Eiszeit ist zurück T e x t nadja wielath

|

F otos andrea badrutt

Die Bündner Gletscher sind uns nahe wie noch nie! Keine drei Minuten vergehen und schon lutschen wir an einem Cornetglace. Ein echtes Gipfelerlebnis – auch wenn die Stimmung etwas frostig ausfällt. In Scuol ist die Glacebar «Glatscharia Üna» ein Sommer- wie auch ein Winterhit. Die erste Gelateria Graubündens bietet ein eisiges Höhenerlebnis mit über siebzig Sorten, von Ananas bis Zabayone, an. Und alle «made in Ftan», hundert Prozent Bioproduktion aus Alpenmilch von glücklichen, frei herumspazierenden Kühen.


Minus 18 Grad

Celsius. Eiskalt.

Eine Welt mit bizarren Eiskristallen. Die bissige Kälte zerschlägt einem fast den Atem, die Härchen in der Nase gefrieren, diejenigen auf den Armen ringen um einen Stehplatz. Ansonsten ist es ganz gemütlich in der exquisiten Einmann-Bioglace-Produktionsstätte in Ftan, wenn man die Türe des Tiefkühlers schliesst. Auf zwanzig Quadratmetern plus Lagerräumen erstreckt sich die Wirkungsstätte des Engadiner Eismischers.

Den Eismann Balser Derungs haben die verschlungenen Wege seiner Karriere den Bergen immer näher gebracht. Vor über zwanzig Jahren amtierte er als Computerspezialist bei IBM. Dann stieg er aus und hütete Schafe im Puschlav.


genuss

Er agierte als Hausmann und wurde Hüttenwart der Tuol-Hütte bei Guarda. Dieses aussergewöhnliche Höhendomizil liegt auf 2250 Metern über Meer am Südteil des Piz Buin. Balser Derungs, seine Frau Cilgia und seine Tochter verwandelten die SAC-Hütte in einen hochalpinen Gourmettempel der besonderen Art. In der Hütte wurde an zwei Abenden des Jahres fürstlich getafelt. Zusammen mit Spitzenköchen zauberte die Familie Derungs 7-Gang-Menüs auf den Tisch und rundete diese mit edlen Weinen ab. Das Besondere an den Dinners war, dass sie mit einem Glacedessert der Marke «Balnot» vollendet wurden.

Vor sieben Jahren nahm der Hüttenwart und Weinliebhaber die Tätigkeit als Glace-Einmann-Fabrikant auf. Im Südtirol lernte er die hohe Kunst des Gelataios. Getrieben von der Überzeugung, dass man nicht nur im heissen Süden gefrorene, gezuckerte, gerahmte und geschmacksangereicherte Milch verkaufen kann, schleppte Balser Derungs seine Idee bis ins Engadin mit. Gutgläubig und blauäugig schloss er sich mit dem Bauern Not Klar zusammen und «Balnot» war geboren. Schon bald musste er die Problematik der Milch erkennen und wie heikel die Behandlung der Rohstofflieferantinnen ist. Je nachdem, was die Kuh gefressen hat, ist die Milch nicht streichfähig und flockt aus. Ob Wiesengras oder Kräuter, die Milch bekommt sofort einen eigenartigen Fremdgeschmack: «Es ist ein Geschmack zwischen Stall und Schmierseife»,

83


Haben Sie schon ein «Outsourcing» ins Auge gefasst? Wir klinken dort ein, wo Sie es wünschen. Im ganzen Kanton – seit 26 Jahren.

© Graubünden Ferien GRF / createamchur.ch Norbert Riedi SGD; GIS.Zentrale Chur; Kantonale Denkmalpflege; Amt für Natur und Landschaft Graubünden

Mitglied der CH-7006 Chur Wiesentalstrasse 126 Telefon 081 354 93 54 www.calandatreuhand.ch


rümpft Derungs die Nase. Durch «Versuch und Irrtum» hat sich der Glaceproduzent immer mehr der optimalen Konsistenz und Qualität angenähert, bis die sagenhaften Bioglacekugeln mit den exotischsten und aussergewöhnlichsten Geschmacksrichtungen gefroren worden sind.

«Knapp zwei Stunden nach dem Melken wird die Biomilch mit Grundzutaten Rahm, Zucker und Emulgator gemischt, pasteurisiert und flachhomogenisiert», erklärt der Glacespezialist. «Die eigentliche Eis-Produktion beginnt nach drei Stunden Ruhezeit dieses Grundmixes.» Je nach Rezept werden Komponenten wie Vanilleschoten, Haselnusspaste, Kakao, Zimt, Honig, Früchtekonzentrat etc. beigemischt und gelangen in den Freezer. Zehn Minuten später wird die fixfertige Premium-Glace abgefüllt, um dann wenige Tage später in der «Glatscharia» konsumiert zu werden. Jährlich verarbeitet der Engadiner Gelataio 18 000 Liter Biomilch. Am Mittwoch und am Freitag geht er auf Ausliefertour vom Oberengadin, Richtung Chur, Basel und wieder zurück. Sein Glatsch kann auf der Alp Grüm, in Davos, in Zernez bis in Zürich genossen werden.

85


Frisches, saftiges, liebliches Grün zergeht auf meiner Zunge. Mmmmhh! Und es hinterlässt einen scharfen Nachgeschmack: Wasabi-Glace. Eine tollkühne Mischung von Hot und Spicy, gepaart mit Süss und Rahmig. Sie geben sich ein Stelldichein in meinem Mund und reizen meine Geschmacksnerven aufs Äusserste. Das erstglacige balnotsche Angebot ist riesig. Es sind gallante Glacekreationen zum Dahinschmelzen. Die bevorzugte Dreikugeligkeit von Vanille, Chocolat und Erbeere wird übertrumpft mit extrakontinentalen Gewürzen und Glace-unüblichen Zutaten. So komponierte der Maestro del Gelato Geschmacksrichtungen wie Ingwer-Prosecco, Zwetschgen-Zimt, Türkischer Honig oder Yogurt mit Rhabarber. Für Allergiker gibt es die spezielle «Glatsch da Soja» ohne Milch und Kristallzucker. Auf Wunsch stellt der Eismischer Grüntee-Glace her, z.B. für ein japanisches Restaurant. Knoblauchglace steht ebenfalls auf der Sortenliste. Für das Open Air in Val Lumnezia kreierte er Red Bull Vodka Glace für die jungen Musikfans. Je nach Jahreszeit gibt es Lebkuchen-, Eiercognac-, Baslerläkerli-, Hagebutten-, Tabasko oder Multivitaminglace. Jedes Schleckmaul findet die Biokugel nach seinem Gusto.

86


genuss

Eiszeit und Moderne begegnen sich in der «Glatscharia Balnot» in Scuol, wenn Glace und Internet aufeinander treffen. Der Computerfachmann hat die Eisdiele mit Internetzugängen bereichert, wo jeder durch die ganze Welt surfen kann. Gleichzeitig dient sie als Kunstgalerie. Die «Glatscheria» ist ein buntes Come-Together von Farben, Gerüchen, Künsten, Gelüsten und Geniessern. Und irgendwann erwischt es jeden – eiskalt!

>>> Glatsch Balnot, 7551 Ftan, Tel. +41 (0) 78 667 65 62, www.balnot.ch, glatschbalnot@bluewin.ch und Glatscharia Üna, Internetcafé, Stradun, 7550 Scuol, Tel. +41 (0)81 860 00 69

87


Natur

Viamala – Monument der Zeiten T e x t A ndreas Z insli / K ulturraum V iamala

|

F otos andrea badrutt

Tief unten schäumt der Hinterrhein. Oben stehen Ruinen und ein paar Rehe. Rechts meint man noch, die Schritte römischer Soldaten zu hören, da schiessen links schon Autokolonnen mit 80 km/h vorbei – beide durchqueren auf Brücken die Schlucht der Schluchten: die Viamala.

88


Via Mala – schlechter Weg. So heisst sie seit Urzeiten. Das tiefste Monument Graubündens. Nietzsche war sprachlos: «Ich schreibe nichts von der ungeheuren Grossartigkeit der Viamala.» Friederike Brun war geschockt: «Das Gebirge hat sich plötzlich zusammengedrängt; erst senkrecht, dann überhängend, dann Luft und Himmel verschliessend, neigen sich die ungeheuren Klippen zusammen zur grausenden Schlucht, wo Stimme und Atem stockt.» – «Heuchler seid ihr, allesamt, ein dreckiges Pack!» So flucht Jonas Lauretz, der alte Sägemüller und Trunkenbold, der zwischen tobenden Wassermassen und wild zerklüfteten Felsen alle menschlichen Gefühle verlor, der seine Familie tyrannisierte, bis diese ihn ermordete. In John Knittels Roman von 1934 macht er die Viamala weltberühmt.


Natur

Ihr Name tönt noch immer düster und droht mit Gefahr. Doch heute durchquert man sie auf der A13 in kaum 10 Autominuten – über kühn geschwungene Brücken und durch insgesamt 3693 Meter Tunnels und Galerien, die Tag und Nacht erleuchtet sind. Schon 400 nach Christus marschierten Tausende Soldaten durch die Schlucht, etwa die Truppen des Flavius Stilicho. Der römische Hauptweg durch die Viamala führte von Sils im Domleschg aus zur Zollstation bei der Burganlage Hohen Rätien, weiter der bewaldeten Felskante entlang schluchteinwärts, dann hinab zum Rhein. Heute führt von der alten Römerroute der Traversinersteg von Jürg Conzett in Schwindel erregender Höhe über das Tobel – er ist Treppe und Brücke in einem. Aber schon damals gab es Halbgalerien. Ihre Reste sind immer noch zu sehen, inmitten der Felswand gegenüber dem Viamala-Kiosk. Von hier führte der Römerweg weiter in den Wald, dann über den Rhein, hoch nach Reischen und endlich durch das Val Schons in Richtung Splügenpass.

Ab dem 13. Jahrhundert begann man den einstigen Nebenweg von Thusis und Masein nach Oberrongellen und weiter durch die Viamala Richtung Splügen auszubauen. Lokale Transporteure organisierten sich einer Rod – später Porte – und sicherten sich – etwa im Viamala-Brief von 1473 – für lange Zeit das Monopol auf den Warenverkehr. Mit der Neuzeit stieg das wirtschaftliche Interesse am Warenverkehr über die Alpenpässe – und die Schlucht wurde zum Kunstmotiv. 1655 dokumentierte der Niederländer Jan Hackaert die Schlucht bildlich – sehr zur Freude der Kaufleute in seiner Heimat, die nun Gewissheit hatten, dass die Schlucht über einen gut ausgebauten Weg für den Warentransport verfügte. Das Wissen behielten sie allerdings für sich; die Konkurrenz sollte weiter an den Mythos des schlechten Weges durch die finstere Schlucht glauben.

90


Nicht schlecht

staunte darum

1779 auch der britische Geistliche und Historiker William Coxe über die Viamala: «Man kann selbst mit Fuhrwerken durchkommen.» Denn zwischen 1729 und 1739 war die Strasse noch einmal ausgebaut worden und führte nun mitten in der Enge der Schlucht gleich zweimal über den Rhein, auf den beiden Brücken des Davoser Baumeisters Christian Wildener. Noch heute prägt die südlichere, die obere Wildener-Brücke als Denkmal und Kunstwerk die Schlucht. Von der zweiten Wildener-Brücke sind nur noch Reste übrig. Umgangen wurde mit den Brücken das ehemalige römische Wegstück im Fels gegenüber dem Kiosk.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts liess die Bündner Regierung eine grosse Heerstrasse bauen, die über 120 Kilometer von Chur durch die Viamala über den San Bernardino führte und eine kurze Verbindung von Deutschland nach Italien schuf. 1818 begann der Bau dieser so genannten Kommerzialstrasse, fünf Jahre später war sie bereits fertig. Graubünden bekam sogar ohne eigenes Zutun eine zweite Strasse. Denn nicht nur die Tessiner waren an einer alpenquerenden Verbindung interessiert, sondern auch die Lombardei, die auf eigene Kosten die Splügenstrasse von Chiavenna über den Pass bis hinab ins Dorf Splügen ausbauen liess.

Die Rechnung des Kantons ging auf: 1856 wurden bereits 271 000 Zentner Kaufmannsgüter, 100 000 Zentner weitere Waren und in Postkutschen rund 20 000 Menschen über den Splügen- und über den San-Bernardino-Pass transportiert. Und dank des neuen Tunnels durch das Verlorene Loch entfiel auch der Umweg über Rongellen. Doch für das alte Transportwesen in der Viamala und für die Porten bedeutete dies das Ende, das Transportgewerbe liberalisierte sich.



Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Schlucht nicht nur der Länge nach erschlossen, sondern auch in ihrer Tiefe begehbar gemacht. Seit 1903 führen 321 Treppenstufen vom Kiosk gegenüber dem alten Römerweg bequem hinab zum kalten Kerker, in die Eingeweide der Erde. Hier erlebt man – trotz der Moderne mit ihren gewaltigen Ingenieurswerken – die alte Naturgewalt und sieht den Rhein, der hier friedlich in einer blau schimmernden Felsenbucht verweilt, bevor er sich über die nächste Felsstufe nach unten stürzt.

Die Viamala, die tiefe Schlucht zwischen den Bündner Bergen, übt eine eigenartige Faszination aus, der sich schon Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Nietzsche oder John Knittel nicht entziehen konnten. Der Verein Kulturraum Viamala sorgt dafür, dass das Wesen der Schlucht, das Zusammenspiel der eindrücklichen Natur mit den bautechnischen Meisterleistungen und den Kulturobjekten, als kulturell hoch stehendes Erlebnis erfahrbar bleibt. Der Verein setzt sich für den Schutz der bedeutenden Kulturgüter der Region Viamala ebenso ein, wie er mit eigenen Projekten dafür besorgt ist, dass die Geschichte der Schlucht weitergeschrieben wird. Eben ist die neue Broschüre des Kulturraums Viamala erschienen. Sie kann kostenlos bezogen werden.

Kulturraum Viamala, CH-7411 Sils i. D., info@kulturraum-viamala.ch, www.kulturraum-viamala.ch

93


banking

geheimnisse des modernen anlegens T e x t und fotos graubündner kantonalbank

Während die Anlageberatung früher nur gerade für besonders wohlhabende Personen in Frage kam, steht sie heute allen Bevölkerungsschichten offen. Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sorgen dafür, dass für jede Situation und jedes Bedürfnis die passende individuelle Strategie erarbeitet werden kann.

Das Sparen und Anlegen privater Mittel für die Zukunft wird immer beliebter. Denn niemand möchte auf den gewohnten Lebensstandard verzichten. Mehr noch: Manch einer möchte sich endlich seinen Lebenstraum erfüllen. Doch wie legt man sein Vermögen richtig an? Welches sind die Geheimnisse des modernen Anlegens? Zuerst einmal gilt es Folgendes zu beachten: Das Anlegen ist weder Kunstform noch Glücksspiel, sondern Methode. Rico Willi, Leiter Private Banking bei der Graubündner Kantonalbank, erklärt, warum: «Heute können wir im Private Banking auf eine grosse Zahl empirischer Daten, Statistiken und Know-how zurückgreifen.» Hier geht es nicht etwa nur um das Portfolio-Management, sondern um neuste Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen zu den Finanzmärkten. Aus diesen Erkenntnissen sind innovative Methoden für die Finanz- und Anlageberatung entwickelt worden, die heute auch bei der Graubündner Kantonalbank eingesetzt werden.

So individuell wie das Leben Es gibt nicht einfach die einzige richtige Strategie für alle Anleger. Denn erstens hat jeder Anleger seine individuellen Ziele, und zweitens ändern sich im Laufe des Lebens verschiedene Parameter wie Liquiditätsbedürfnis, berufliche Situation, Familie usw., die mit in die Anlagestrategie einfliessen müssen. Der Weg zum Erfolg beginnt somit bei der richtigen Planung. «Aus Erfahrung wissen wir, dass die Veränderungen in den verschiedenen Lebensphasen ein typisches Muster aufweisen. Die zukünftige finanzielle Situation und die finanziellen Prioritäten zeichnen sich bereits im Voraus ab», weiss Rico Willi. Es geht daher in einem ersten Schritt darum, zusammen mit dem Berater die finanzentscheidenden Fragen zu klären. Und diese hängen wiederum ganz entscheidend von der Lebensphase ab, in der jemand gerade steht. So fragt sich ein junger Familienvater, ob seine Liebsten im Falle einer Invalidität ausreichend abgesichert sind, und ein Rentner hingegen möchte vielleicht verhindern, dass es nach seinem Ableben zu Erbstreitigkeiten kommt. «Es ist Aufgabe des Beraters, die individuelle Situation eines Kunden genau zu erfassen. Nur so kann nachher eine Anlagestrategie erarbeitet werden, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wichtig ist uns ausserdem der ganzheitliche Ansatz einer Finanzplanung. So sollen die finanziellen Aspekte eines Kunden wie Liquidität, Vermögen, Vorsorge und Steuern umfassend betrachtet werden», so Rico Willi.

94



Modernste Modelle für eine individuelle

Der Grundstein zum Erfolg:

Anlagestrategie bei der GKB

Die richtige Anlagestrategie Gemäss Untersuchungen hängt der Anlageerfolg zu rund 80 Prozent von der richtigen Strategie ab. Entsprechend lohnt sich eine massgeschneiderte Lösung, die perfekt auf die Anlageziele des Anlegers ausgerichtet ist. Dafür gilt es Kriterien wie individuelle Risikotoleranz, Anlagedauer und Vermögenssituation sorgfältig zu bestimmen. Elementar ist die Frage nach dem Risiko: Gemeinsam mit dem Berater wird besprochen, wie viel Risiko jemand eingehen möchte (subjektive Risikobereitschaft) beziehungsweise eingehen kann (objektive Risikofähigkeit). Aus diesen Faktoren ergibt sich schliesslich die individuelle Risikotoleranz – ein für die Bestimmung der Anlagestrategie entscheidender Faktor. Denn je nach Risikotoleranz empfiehlt sich eine offensive oder eine defensive Anlagestrategie.


Ein anderer

wichtiger Punkt betrifft die Anlagedauer. David Gartmann, Leiter Portfolio-Strategie bei

der Graubündner Kantonalbank, erläutert dies folgendermassen: «Viele Anleger vergessen, dass es eine einfache Regel gibt. Je länger der Zeithorizont der Anlage, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zielrendite erreicht wird. So kann man bei einem längeren Anlagehorizont logischerweise auch ein höheres Risiko in Form von Kursschwankungen in Kauf nehmen.» Die Vermögenssituation und die Liquiditätsbedürfnisse des Anlegers entscheiden schliesslich darüber, wie viel Geld tatsächlich für das Investment eingesetzt werden kann.

Das Geheimnis von «Core-Satellite» Moderne Anlagestrategien setzen heute nicht mehr einfach auf einzelne Titel. Das Geheimnis eines optimalen Portfolios steckt in der richtigen Diversifikation, genauer ausgedrückt: in einem über alle relevanten Anlageklassen ausgewogenen, global breit diversifizierten Portfolio. Die Graubündner Kantonalbank arbeitet dafür mit einer innovativen Methode, dem so genannten «Core Satellite»-Ansatz. Bei dieser Strategie wird der Kernteil des Vermögens («Core») in indexnahe Anlageinstrumente investiert, die dem Gesamtportfolio eine gewisse Stabilität geben sollen. Ergänzt wird dieser Kern durch die aktiv gemanagten «Satelliten», welche aus nichttraditionellen, aber systematischen Risiken (alternativen Anlagen) und weiteren besonders interessanten Anlagethemen bestehen. Die Themen sollen unabhängig vom «Core» von Marktineffizienzen profitieren und so die Gesamtrendite des Portfolios steigern. «Unabhängig vom investierten

97


banking

Kapital erhält der Anleger damit eine Portfolio-Lösung, die auf dem gesamten Anlage-Universum und dem breiten Knowhow der Graubündner Kantonalbank beruht», erklärt Gartmann.

Die Wahl der richtigen Anlagestrategie ist komplex und sollte mit einer Spezialistin oder einem Spezialisten besprochen werden – jemandem also, der die Geheimnisse des modernen Anlegens kennt. Die Graubündner Kantonalbank kennt sich als Universalbank in den Finanzmärkten rund um den Globus bestens aus und bedient sich weltweit bei den verschiedensten Netzwerken, um ihren Anlegern eine Reihe innovativer Möglichkeiten zu bieten.

Diversifikation und Renditeoptimierung mit dem innovativen «Core Satellite»-Ansatz der GKB

«Cor e» - K e r n p o r t f o l i o Indexna h e A b d e c k u n g der we l t w e i t e n F i n a n z m ä r k t e «Satell i t e n » - M a r k t c h a n c e n Aktive B e w i r t s c h a f t u n g , Nutzen v o n M a r k t c h a n c e n

Gastfreundlich und weltoffen Die Graubündner Kantonalbank bietet umfassendes Private Banking – von Anlageberatung über Vermögensverwaltung bis hin zu Finanzplanung und Services, die über die reinen Finanzdienstleistungen hinausgehen. Berücksichtigt werden dabei die unterschiedlichen Anlageziele der Kunden, die sich im Laufe des Lebens naturgemäss verändern können. Das Private Banking der Graubündner Kantonalbank ist von bewährter Tradition ebenso geprägt wie von fortwährender Innovation. So ist sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Kunden nach Sicherheit, Kontinuität, Mitbestimmung und «Best Service» rundum erfüllt werden.

Die Graubündner Kantonalbank ist mit drei Private-Banking-Zentren in Chur, St. Moritz und Davos sowie über 30 Private-Banking-Beraterinnen und -Beratern in den Regionen Graubündens stark verankert und pflegt ein weit verzweigtes Netzwerk, das über die Kantonsgrenzen hinausreicht. Offene Fragen lassen sich auf diese Weise schnell, unbürokratisch und direkt lösen.

Apropos direkt: Chancen und Probleme offen anzusprechen, gehört zum Wesenszug des Bündners. Dies ist wohl mit ein Grund, wieso immer mehr ausländische Kunden die Dienste der Graubündner Kantonalbank in Anspruch nehmen wollen. Rico Willi, Leiter Private Banking, rico.willi@gkb.ch, Telefon +41 (0)81 256 94 40, www.gkb.ch/privatebanking

98


$ER 7EG ZU )HREM !NLAGEZIEL 7IR VERBINDEN +OMPETENZ MIT 0ARTNERSCHAFT Private Banking heisst fĂźr uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem Anlageziel sicher nach oben zu begleiten. Als kompetenter Partner kĂźmmern wir uns um alle Fragen der VermĂśgensverwaltung. Nutzen Sie das breite Know-how unserer Experten und unsere weitreichenden Verbindungen. So haben Sie mehr Zeit fĂźr das Angenehme im Leben. Erleben Sie Private Banking made in GraubĂźnden. www.gkb.ch/privatebanking


Graubunden_250x330_PUJE1289

4.6.2008

9:16

Page 1

Palace-Galerie - St. Moritz - 081 833 18 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.