Campusprogramm Stuttgart
mediensommer 2013 Vortr채ge | Diskussionen | Events | Workshops design | Journalismus | Medienmanagement
Ein Sommer mit vielen Gästen und spannenden Themen Einmal mehr haben unsere Professorinnen und Professoren im Zusammenspiel mit Gästen und Vertretern aus führenden Medienunternehmen ein anspruchsvolles Programm für die Studierenden der MHMK, alle interessierten Schüler sowie Lehrer, Eltern und Unternehmensvertreter entwickelt. In Workshops, Vorträgen und Events präsentieren sich die Studiengänge mit den neuesten Entwicklungen ihrer Branche, spannenden Diskussionen und thematischen Aufgaben für Studierende und Schüler. Ihr Campus Stuttgart www.mhmk.de/highlights
Falls nicht anders im Programm vermerkt, sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Kommen Sie vorbei!
Highlights Stuttgart Electronic Musicfestival Dirk Habdank erzählt die Erfolgsgeschichte des SEMF 3. April 2013 | 10 Uhr Exkursion zum SWR Stuttgart Hinter die Kulissen schauen, eine Redaktionssitzung verfolgen und live auf Sendung sein 13. Juni | SWR Funkhaus Stuttgart Praxisforum Markenkommunikation und Werbung Produktion eines Imagefilms mit Werbefilmer Thorsten Hinck 4.-5. Juni 2013 | 8-20 Uhr 3. Games und Simulations Days Stuttgart Mit Markus Wiemker 2. Juli 2013 | MHMK Campus Stuttgart
MHMK Kamingespräche Juni 2013 »Social Business: Wertschöpfung auf Basis Sozialer Netzwerke« Dr. Sabine Hückmann, Geschäftsführerin Ketchum Pleon Stuttgart 5. Juni 2013 »Behind the scenes: Communications in the automotive industry in Germany and the US« How does communications in the automotive industry differ between Germany and the US? What is it like to work professionally in Germany as opposed to working in the US? And how does communications work in the first place? These are some of the questions that Susanne Rohmert, Manager Media Bureau at Opel in Rüsselsheim, will address and discuss with Gary Warrick, Project Director for PRIME research USA. Participants are welcome to join the panel discussion and ask anything they like!
Get Connected | MHMK Facebook
Ich sprechE deutsch
I speak english
www.facebook.com/mhmk.de
www.facebook.com/mhmkinternational
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
5 | Campus Stuttgart
MHMK PRAXISFORUM Journalistik 26. März 2013 | 10 Uhr »DIE NEUE 107.7« Bert Helbig ist Programmchef bei DIE NEUE 107.7, dem erfolgreichsten Lokalsender im Großraum Stuttgart. Er präsentiert die Erfolgsgeschichte des Radiosenders und erklärt wie Radio in der heutigen Zeit funktioniert. 14. Mai 2013 | 14 Uhr »Stuttgarter Zeitung – Print und Online« Der Onlinechef der Stuttgarter Zeitung, Tobias Köhler, wird über die Zusammenarbeit zwischen Print und Online in seiner Redaktion sowie über journalistische Innovationen in seinem Haus und in der Branche berichten. 11. Juni 2013 | 14 Uhr »Südwestpresse Ulm Traumberuf Journalismus« Der stellvertretende Chefredakteur der Südwest-Presse, Ulm, Ulf Schlüter, will Wege in den Traumberuf Journalismus beschreiben und über neue journalistische Berufsbilder sprechen, die angesichts des Medienwandels für angehende Journalisten interessant werden.
Sport- und Eventmanagement 26. Juni 2013 | 11:30 Uhr »Neuromarketing im Sport« Neuromarketing ist ein aktuelles Trendthema des Sportmarketings. Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse für das Sportmarketing nutzbar gemacht werden können zeigt dieser Gastvortrag von Tobias Reisenhofer, Doktorand an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Sportmarketing.
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
PR und Kommunikationsmanagement 24. April 2013 | 15 Uhr »Soziale Medien, asoziale Nutzer« Wie können Unternehmen den Dialog mit Nutzern sozialer Medien – speziell auf Facebook – intensivieren und optimieren? Nahezu jeder zweite Klick im Web trifft heute auf soziale Netzwerke und Dialogplattformen wie Facebook, Google+ oder Xing. Auch zahlreiche Unternehmen und Marken nutzen inzwischen soziale Netzwerke, darunter vor allem Facebook, für ihr Marketing. Mit dem vom Medien Institut entwickeltem Instrument Social Media Performance ScreenTM kann die Interaktion in sozialen Netzwerken systematisch bewertet, gesteuert und optimiert werden. Im Vortrag werden einige zentrale Ergebnisse aus Analysen in unterschiedlichen Branchen vorgestellt und darauf aufbauend Möglichkeiten zur Intensivierung des Dialogs mit den Nutzern diskutiert. Mit Kai Uwe Weidlich, Geschäftsführer des Medien Instituts Ludwigshafen. 19. Juni 2013 | 13:15 Uhr »Krisen PR – Kommunikative Krisen meistern« Krisen-PR ist ein zentrales Aufgabenfeld von Kommunikatoren. Besonders in der Finanzdienstleistungsbranche gibt es derzeit viele kritische Themen. Dabei gleicht keine Krise der anderen, doch es gibt ähnliche Muster, wie diese verlaufen. Wie entstehen eigentlich Krisen? Wie reagiert man als Kommunikator bei Krisen? Und was sollte man lieber bleiben lassen? Mit Dr. Immo Dehnert, Leiter Kommunikation beim Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische AG. 18. Juni 2013 | 16 Uhr »Lobbying« Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit rund 20.000 Ärzten und Psychotherapeuten ambulante medizinischen Versorgung in Baden-Württemberg. Mit Kai Sonntag, Leiter der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der KVBW.
7 | Campus Stuttgart
MHMK PRAXISFORUM Markenkommunikation und Werbung 26. März 2013 | 10 Uhr »Entwicklung und Einführung einer neuen Marke« Wie kann ein Markenkonzept in die Realität umgesetzt werden? Ein gutes Markenkonzept ist nur so gut wie die Umsetzung mittels geeigneter Maßnahmen. Leif Steinbrinker, Geschäftsführer der 2hm & Associates GmbH, stellt in seinem Vortrag den gesamten Prozess von der Markenidee über die Namensfindung und strategische Positionierung bis hin zu ersten Maßnahmen der Markeneinführung dar. 29. Mai 2013 | 15 Uhr »Markeneinführung von hessnatur« Wie wird eine Marke im Markt der Ökotextilien nachhaltig geführt? Der Vortrag von Herrn Bittner, Marketingleiter Hess Natur-Textilien GmbH, zeigt die Führung der Marke hessnatur von der strategischen Planung bis hin zur Markenkommunikation. Anhand von Beispielen der Kommunikation wird zudem gezeigt wie emotionale Markenwelten entstehen. 22. Mai 2013 | 11:30 Uhr »Berufsfeld Agentur« Avance ist eine Agentur für kreatives Vertriebsmarketing und Verkaufsförderung»below the line«. Die Berater bei Avance sorgen dafür, dass die Mischung zwischen »Kopf« und »Bauch« genau stimmt. Die Agentur versteht sich daher als sowohl als Branchenkenner, knallharter Verkäufer als auch als kreativer »Traumtänzer«. Mit Kai Vorhölter, Geschäftsführer Avance Gesellschaft für Marketing und Vertrieb mbH.
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
11. Juni 2013 | 15 Uhr »Ansätze der Markenbewertung« Nach welchen Methoden kann eine Marke bewertet werden? Der Vortrag von Dr. Ottmar Franzen, Geschäftsführer Konzept & Markt GmbH, offeriert einen Einblick in Herausforderungen und aktuelle Trends der Markenbewertung. Darüber hinaus wird die Markenbewertung nach dem Modell von Nielsen detailliert vorgestellt. 28. Mai 2013 | 10 Uhr »Marktforschung zwischen Zuverlässigkeit und Zufälligkeit – Datenerhebungen in der Eventforschung und Wege ihrer Validierung« Mit Dr. Norbert Schütte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Norbert Schütte ist ein renommierter Experte der Impact-Forschung und hat bereits weltweit zahlreiche Studien für Großsportveranstaltungen durchgeführt. 14. Mai 2013 | 13:15 Uhr »Gestaltung von Markenwelten« Wie können Markenwelten Zielgruppenrelevant gestaltet werden? Die Gestaltung von Markenwelten ist nicht nur eine Frage der Kreativität. Vielmehr ist sie das Ergebnis einen Markenführungsprozesses, der mit der Informationsbeschaffung durch Marktforschung beginnt und im Idealfall mit der Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen abschließt. Der Vortrag von Matthias Simon, Geschäftsführer Simon & Goetz Design GmbH & Co. KG beleuchtet den gesamten Markenführungsprozess anhand der Vorstellung von verschiedenen Praxisbeispielen. 4.-5. Juni 2013 | 8-20 Uhr »Entwicklung und Einführung einer neuen Marke« Mit Thorsten Hinck, Autor. In einem zweitägigen Workshop sollen die Studierenden einen Imagefilm für den MHMK Standort Stuttgart erstellen. Der Workshop beginnt mit einem detaillierten Briefing und umfasst neben der Konzeption auch die gesamte Produktion des Imagefilms. Der erfahrene Autor und Werbefilmer Thorsten Hinck wird die Studierenden zusammen mit Prof. Schunk anleiten.
9 | Campus Stuttgart
MHMK PRAXISFORUM Musikmanagement 3. April 2013 | 10-12 Uhr »Das Stuttgart Electronic Music Festival« Stuttgart-Schlicht »Party!« ist das Motto der Electro-, House- und Techno-Jünger gewesen, die beim SEMF 2012 von Samstagabend bis Sonntagmorgen die Hallen der Messe Stuttgart zum Beben brachten. Dirk Habdank, Projektleiter SEMF – Stuttgart Electronic Music Festival, präsentiert die Organisation des SEMF. 18. April 2013 | 14-16 Uhr »HearDis! Corporate Sound GmbH« Robin Hofmann, HearDis! Corporate Sound GmbH, ist als Geschäftsführer für Projektkonzeption, den Bereich Instore Music und Music Events zuständig. Er präsentiert seine Arbeit und gibt interessante Einblicke in die Konzeptionen. 2. Mai 2013 | 14-16 Uhr »Friedemann Leinert, Managing Director, Blue Flame Records, Publishing & Marketing GmbH« Friedemann Leinert, Managing Director, Blue Flame Records, Publishing & Marketing GmbH, Stuttgart, präsentiert die moderne Labelarbeit und erklärt die Besonderheiten der Digitalisierung. 15. Mai 2013 | 10-12 Uhr »Steffen Koch, Lemonade Music« Steffen Koch, Lemonade Music, Management & Promotion, präsentiert die Erfolgsgeschichte von Fool’s Garden und reflektiert das Musikbusiness in der heutigen Zeit. 16. Mai 2013 | 14-16 Uhr »Recht im Musik- und Medienbusiness« Rechtsanwalt Philip Jakober, Jakober Rechtsanwälte, verfügt nach Jahren als Leiter der Rechtsabteilung Four Music Productions GmbH / Sony Music Entertainment über einen großen Erfahrungsschatz und umfassende Einblicke sowie Kompetenzen in der komplexen Welt des Musik- und Medienbusiness.
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
26. Juni 2013 | 10-12 Uhr »Camouflage« Als »Camouflage« gehörte Heiko Maile zusammen mit Marcus Meyn und Oliver Kreyssig zu den Elektropop-Pionieren Deutschlands. In den letzten Jahren verdiente er mit Werbespots sein Geld. Mit neuer Single und neuem Album versucht der inzwischen 37-Jährige jetzt an alte Erfolge anzuknüpfen. 27. Juni 2013 | 15-17 Uhr »ToneTemple Studios« Jens-Peter Abele präsentiert die ToneTemple Studios und gibt interessante Einblicke in seine Produktionen. 10. Juli 2013 | 10-12 Uhr »Daniel Börnert, 360 Artist Coaching, Artist-Management und -Development, Marketing/PR, Consulting/Coachin« Daniel Börnert (Dipl.-Kfm. und Kulturmanager M.A.) ist Künstlermanager und -coach, vermarktet mit seiner Agentur d7bmusic Nachwuchsmusiker (u.a. von DSDS und RTL Supertalent) und berät KünstlerInnen sowie Institutionen diverser Kunstbereiche.
11 | Campus Stuttgart
Design Mappentutorien 30. April | 16. Mai | 11. Juni | 5. September 2013
Games Night Stuttgart 29. April | Campus Stuttgart Der Studiengang Medien- & Kommunikationsdesign und Gamedesign an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Stuttgart organisiert regelmäßig die »Games Night« für alle Studierenden beider Fachrichtungen. Eingeladen zu der Veranstaltung werden Gastreferenten aus Industrie und Wissenschaft. Dokumentationen und Filme, die sich thematisch dem Bereich Game-Entwicklung und Gestaltung widmen, werden vorgestellt und diskutiert. Im Weiteren liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit analogen wie digitalen Spielen, die vorgestellt, gespielt und analysiert werden im Hinblick auch auf die entsprechenden Projektarbeiten an der MHMK.
Games and Simulation Day 2. Juli 2013 | Campus Stuttgart Top-Professionals und Wissenschaftler halten Vorträge zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der Games Branche und diskutieren in großer Runde. Der halbtägige Hochschulkongress wird von Prof. Markus Wiemker eröffnet, der als Interactive Storyteller und Game Designer erfolgreich in der Branche tätig ist und seit 2013 die Studienrichtung Game Design in Stuttgart leitet. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmer. Der letztjährige Games & Simulations Day war ein solcher Erfolg, daß sich daraus ein jährlich stattfindender Hochschulkongress entwickelt hat. Neben den Design-Studierenden werden wieder Professionals und Studieninteressierte erwartet, die an dem regen Austausch teilnehmen.
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
13 | Campus Stuttgart
Exkursionen 13. April 2013 | 9-18 Uhr »Musikmesse Frankfurt – Internationale Messe für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung« Die Musikmesse ist die internationale Leitmesse wenn es ums Musizieren geht. Alles was man zum Musikmachen benötigt, finden Sie hier. Neben dem kompletten Produktangebot finden unzählige Workshops, Konzerte, Demonstrationen oder Diskussionen statt.
13. Juni 2013 »Redaktionsbesuch beim SWR« Einmal hinter die Kulissen schauen, eine Redaktionssitzung verfolgen und Live auf Sendung sein. Der Hauptsitz des SWR in Stuttgart ist auf die digitale Medienzukunft eingestellt und beheimatet modernste Produktionsstudios, die Hörfunk, Fernsehen und Internet verknüpfen.
17. April 2013 | 10-12 Uhr »digdis! – Music Mail Tonträger GmbH« Frank Schreiner, Geschäftsführer von digdis!, Music Mail Tonträger GmbH, präsentiert den Wandel vom physischen zum digitalen Musikvertrieb.
Für MHMK-Studierende und Journalistik-Interessenten.
12. Juni 2013 | 10-12 Uhr »Carus-Verlag« Der Carus-Verlag wurde 1972 von Günter und Waltraud Graulich als Musikverlag mit dem Schwerpunkt geistliche Chormusik gegründet, um das Repertoire der Chöre stetig um Wertvolles zu erweitern. Im Zentrum unserer Tätigkeit steht die Edition unbekannter Vokalmusik aller Epochen in kritischen Erstausgaben sowie die Neuveröffentlichung von Werken, die nicht mehr in zeitgemäßen oder zuverlässigen Ausgaben vorliegen. Dabei wird musikwissenschaftlich wie auch editionstechnisch die höchstmögliche Qualität angestrebt und den Bedürfnissen der Aufführungspraxis Rechnung getragen. Seither hat sich unser Verlag zu dem weltweit größten Anbieter von geistlicher Musik entwickelt, dessen Katalog heute mehr als 26.000 Artikel umfasst. 13. Juni 2013 | 15-17 Uhr »Nuclear Blast, Tonträger Produktions- und Vertriebs GmbH« Nuclear Blast, das weltweit führende Independent Heavy Metal Label sowie die erste Adresse, wenn es um Mailorder und das Bestellen von CDs, Vinyl und Tickets sowie um Merchandise wie Band Shirts, Girlies, Accessoires und vielem mehr aus der Heavy Metal Szene geht. Die auf Heavy Metal spezialisierte Plattenfirma beherbergt unter ihrem Dach Heavy Metal Ikonen wie Eluveitie, Accept, Blind Guardian, Epica, Hammerfall, Nightwish etc.
18. Juni 2013 »2hm & Associates GmbH« Präsentation der Ergebnisse des Lehrprojektes zur Entwicklung und Einführung einer Marke mit anschließender Call Center Besichtigung.
Macrophon – Das Campusradio www.macrophon.fm Die Studierenden gehen an der MHMK direkt auf Sendung und das bundesweit. Das Internetradio »Macrophon« ist eine Studenteninitiative, die regelmäßig mit Features und Musik live on air ist. Das Programm bietet Nachrichten aus Politik und Medienwirtschaft, News aus der MHMK sowie Besprechungen zu CDs, Tipps für Konzerte, Kino und Lifestyle.
www.macrophon.fm
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
15 | Campus Stuttgart
workshops Journalistik
Markenkommunikation und Werbung
16. Mai 2013 »Storytelling – Die Kunst, spannende Geschichten zu erzählen« Um als Journalist erfolgreich zu sein, muss man vor allem eines können: Geschichten erzählen. Ganz egal ob für Online, Print, TV, Radio oder Mobile, Storytelling ist für alle journalistischen Ausgabekanäle die Voraussetzung dafür, dass Geschichten funktionieren. Über ein »Powerful Opening« werden Menschen in eine Story hineingezogen, über eine gekonnte »Storykurve« bleiben sie mit Spannung dabei und ein stimmiger Schluss belohnt sie für den Zeiteinsatz.
30. April 2013 | 16:30 Uhr »Digital Branding – Markenführung im Zeitalter von Social Media« Digitale Medien verändern nicht nur die soziale Interaktion in einer Gesellschaft, sondern offerieren Unternehmen und Marken zahlreiche Möglichkeiten, bergen aber gleichzeitig auch Risiken. Wie funktioneren Marken im Zeitalter der digitalen Gesellschaft? Wie können Markenmanager neuen Chancen wie Einbindung von Kunden als Markenbotschafter, das Aufspüren von Trends innerhalb einer Community, etc. nutzen, um Marken noch besser in den Köpfen und Herzen der Zielgruppen zu verankern und somit die Markenwerte zu steigern?
In diesem Workshop wird es darum gehen, ganz verschiedene Kniffe und stilistische Mittel aufzuzeigen, die gekonntes Storytelling ausmachen. Am Ende des Tages werden die Teilnehmer wissen, wie man Emotionen weckt, Spannung aufrecht erhält, Inseln der Verständlichkeit schafft und mit Leitern des Erzählens umgeht.
30. April 2013 | 16:30 Uhr »Zukunft des Journalismus – neue Chancen für Medienmacher« Mobile Reporting, Videojournalismus, Social Media und andere Erscheinungen der digitalen Revolution verändern das Berufsfeld der Journalisten radikal. Was Medienschaffende über diese enorm spannende Zeit wissen sollten und wohin die Reise gehen könnte, soll in diesem Workshop angerissen werden. 23. Juli | 16:30 Uhr »TV und Internet - so funktioniert Videojournalismus« Unsere Lieblingsmedien Internet und Fernsehen wachsen zusammen. Der Qualitätsjournalismus wird um die Themen Social Media, Second Screen, Video on Demand bereichert. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft des bildbewegten Journalismus.
In diesem Workshop gibt Prof. Holger Schunk (Studiengang Markenkommunikation und Werbung) einen Einblick in die Funktionsweise von Marken unter besonderer Berücksichtigung von Social Communities und Brand Communities.
15. Mai | 16:30 Uhr »Berufsfeld Markenkommunikation« Das Berufsfeld für Absolventen von Markenkommunikation und Werbung ist breit gefächert, vom Brandmanager in Unternehmen über Strategieberater in Agenturen bis hin zu Beratern in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich mit Markenbewertung beschäftigen. Der Workshop gibt einen Einblick in das faszinierende Berufsfeld von Markenkommunikation und Werbung. 12. Juni | 16:30 Uhr »Aktuelle Kampagnen in der Werbung« Nach einer kurzen Einführung in der Werbung mit Vorstellung aktueller Kampagnen dürfen die Teilnehmer eine Werbekonzeption für ein fiktives Unternehmen erarbeiten.
Sport- und Eventmanagement 30. April | 16:30 Uhr »Kreative Kommunikation mit Sport und Events« Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Kommunikationspolitik dürfen die Workshop-Teilnehmer unter Anleitung von Professor Bühler ein ganzheitliches Kommunikationskonzept für einen (fiktiven) Energygetränkehersteller erstellen. Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
17 | Campus Stuttgart
Studienberatung InfoveranstaltungeN 16.5. | 11.6. | 20.8. | 10.9. | 19.9. | 16:30 Uhr Professoren und Lehrbeauftragte stellen ihre Lehrgebiete, die Studieninhalte, Exkursionen und Kooperationspartner aus der Wirtschaft vor. Studierende präsentieren ihre Lehrprojekte, berichten aus dem studentischen Leben und führen über den Campus. Die Studienberatung informiert über die Hochschule, Stipendien, das Bewerbungsverfahren und berufliche Perspektiven – Fragen sind hier ausdrücklich erwünscht.
open Campus 30.4. | 23.7. | 16 Uhr | Medienraum Einen Nachmittag Campusluft schnuppern: an Praxis-Workshops teilnehmen, sich mit Professoren und Dozenten austauschen, den Campus besichtigen, Kommilitonen kennen lernen, individuelle Studienberatung nutzen, viele Infos zu Förderung und Finanzierung bekommen. Der Open Campus lässt keine Fragen offen.
Unsere Studienberatung Karina Bollinger T 0711.280 738-23 | k.bollinger@mhmk.org Stephen Schneider T 0711.280 738-22 | s.schneider@mhmk.org Michael Lehmann T 0711.280 738-42 | m.lehmann@mhmk.org Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin!
professorinnen und professoren
Aktuelle Termine unter www.mhmk.de/veranstaltungen-stuttgart
19 | Campus Stuttgart
Medien- und KommunikationsDesign B.A. Game Design | Mediendesign Medienmanagement B.A. Markenkommunikation und Werbung Musikmanagement PR und Kommunikationsmanagement Sport- und Eventmanagement
MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Naststraße 11, im Römerkastell 70376 Stuttgart T 0711.280 738-0 www.mhmk.de www.facebook.com/mhmk.de
Macromedia GmbH, Mai 2013. Änderungen vorbehalten.
Journalistik B.A. Kulturjournalismus Ressortjournalismus