Strongest Ironteam

Page 1

Seid Ihr Fit?

STR

2013 NGEST

NTEAM TEAM ON

IR

FF Wiesen

S Ü D T I R O L

N E S E I W F.F. tes Team

Stärkessucht! g

n:

Moderatio

Mic

hl Gamper

3 1 20

. 3 1

i l Ju

hr U 0 7

8.3 2218 : n in 16 om

eg 9 349 ail.c B - 3 gm

g) Tel. + 84@ n i z er ter r.19

St 13 un witze i e (b 20 ch

sen: 6. Juliomas.s e i W ss th

rk schlu mail: a p de de er

in mel er p e m Ge An od

IUM

P

M RE

ER

N RT A P e

bil


Allgemeine Regeln und Bestimmungen: Der Wettbewerb setzt sich aus 4 Disziplinen zusammen. Diese bestehen aus LKW-Ziehen, Baggerreifen überwerfen, Baumstamm absägen und Sandsäcke durch einen Hindernisparcours tragen.

LKW-Ziehen: An einem, ca. 14 – 15 Tonnen, schweren LKW (das genaue Gewicht wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben) wird 1 Zugseil befestigt an dem alle 4 Teilnehmer des Teams ziehen. Der LKW-Motor läuft im Leerlauf und muss 50 m gezogen werden. Zeitnehmer und Lichtschranken starten und stoppen die Zeit.

Baggerreifen überwerfen: Ein Baggerreifen liegt in einer Ausgangsposition und muss von 2 Personen des Teams 5 x überworfen werden. Sobald der Reifen das 5. Mal auf dem Boden auffällt, dürfen die anderen beiden Personen des Teams an den Reifen herantreten und müssen diesen dann wieder 5 Mal zurück in die andere Richtung überwerfen, sodass der Baggerreifen wieder an der Ausgangsposition liegt. Hier läuft die Zeit, sobald der Baggerreifen zum ersten Mal berührt wird und stoppt sobald der Reifen zum Letzten Mal auf den Boden fällt.

Baumstamm absägen: Von einem Baumstamm müssen 2 Scheiben abgeschnitten werden. Das Team bildet wieder 2er-Gruppen unter sich und jede Gruppe schneidet eine Scheibe ab. Zur Verfügung steht eine Handsäge (auf jeder Seite jeweils eine Person). Außerdem stehen vom Baumstamm 20 cm zur Verfügung um 2 Scheiben abzusägen. Die Zeit läuft, sobald die Säge den Baumstamm berührt und stoppt, sobald die 2. Scheibe auf den Boden gefallen ist.

Sandsäcke tragen: Der Start ist zugleich auch das Ziel. Beim Start liegen 2 Paletten, auf einer befinden sich 16 Sandsäcke, die andere ist leer. Die 16 Sandsäcke müssen von der Palette A durch einen Hindernisparcours wieder zurück auf die Palette B getragen werden. Wie hierbei taktisch vorgegangen wird, bleibt jedem Team selbst überlassen, das heißt, dass nicht zwingend jeder Teilnehmer des Teams auch 4 Sandsäcke tragen muss. Die Zeit läuft sobald der erste Sandsack berührt wird und stoppt, sobald alle Sandsäcke auf der anderen Palette abgelegt worden sind.


Wertung:

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt innerhalb 28. Juni 2013 bis 12:00 Uhr mittags, mittels vorgesehenem Formular, welches in der Broschüre vorzufinden ist. Dieses wird ausgefüllt und per Email oder Fax an darauf stehende Adressen oder Nummern weitergeleitet. Die Einschreibegebühr beträgt 50,00 Euro pro Team. Die Anmeldung ist erst gültig, sobald auch die Einschreibegebühr auf das Konto der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen überwiesen worden und eingegangen ist. Am Veranstaltungstag erfolgt die Anmeldung an der Meldestelle im Gemeindepark von Wiesen bis 08:15 Uhr. Hier muss eine Mannschaftsliste abgegeben werden. Nur die 4 Personen, welche auf der Liste eingetragen sind, dürfen an den Wettkämpfen teilnehmen. Sollte sich ein Teilnehmer während der Spiele verletzen oder aus sonst einem Grund ausfallen, so ist keine Nachnominierung einer anderen Person möglich, das heißt, dass die restlichen Spiele zu Dritt fertiggespielt werden müssen (oder gegebenenfalls zu zweit oder allein). Bei der Meldestelle erhalten alle Teilnehmer genaue Anweisungen, wo und wann sie bei der entsprechenden Disziplin antreten müssen. Pünktlich um 08:30 Uhr wird mit den Wettbewerben begonnen. Für jede Disziplin gibt es geprüfte Zeitnehmer, welche mit technischen Hilfsmitteln (Lichtschranken, usw.) arbeiten, dazu noch Schiedsrichter. Dadurch ist ein reibungsloser Ablauf der Spiele garantiert und somit werden keine Einsprüche entgegengenommen oder akzeptiert. Alle Geräte, usw. welche für die Spiele gebraucht werden, stellt der Veranstalter, eigene Hilfsmittel oder Geräte sind nicht erlaubt. Als einziges Hilfsmittel sind Handschuhe erlaubt. Diese stehen auch nicht zur Verfügung, sondern müssen bei Bedarf von jedem Einzelnen selbst mitgebracht werden.

Bei jedem Spiel werden Punkte vergeben. Pro Spiel erhalten die 10 schnellsten Teams Punkte nach folgendem Verteilungsschlüssel: Platzierung pro Disziplin

Punkte pro Disziplin

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

30 25 22 19 16 13 10 8 4 1

Sollten nach den 4 Disziplinen zwei oder mehrere Teams punktegleich sein, so zählt die niedrigste Gesamtzeit aus allen 4 Bewerben, sollte dann auch noch die Zeit gleich sein, so entscheidet das Los.

Preisgeld: 1. Preis im Wert von: 1.000,00 Euro 2. Preis im Wert von: 650,00 Euro 3. Preis im Wert von: 350,00 Euro Sowie weitere schöne Sachpreise.

Feuerwehrwertung: Um an der Feuerwehrwertung teilzunehmen, müssen alle 4 Teilnehmer eines Teams bei der Anmeldung einen gültigen Feuerwehrausweis vorzeigen. Hier setzt sich der Preis für die stärkste und schnellste Feuerwehr aus einem Sachpreis zusammen. Sollte sich unter allen Teilnehmern ein Team einer Feuerwehr durchsetzen, so erhält diese natürlich oben genanntes Preisgeld sowie auch den Sachpreis für die stärkste Feuerwehr.


(

... auch kleinere Geschicklichkeitsspiele für die Besucher!

(

13. Juli 2013 ca. 20.00 Uhr Verlosung der Lotterie

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung oder auch Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter der Internetseite des Tourismusvereins www.sterzing.com

Seilziehen: Weiter kann sich jedes Team beim Anmeldeformular auch für das Seilziehen anmelden. Gespielt wird klassisch im KO-System und hier gibt es auch keine Punkte für die Gesamtwertung. Abgehalten wird das Seilziehen auf einem Sandplatz und die Gewinner können sich auch hier über einen schönen Sachpreis freuen. Am Veranstaltungstag findet um ca. 20:00 Uhr die Preisverteilung statt, sowie die Verlosung der Lotterie. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Team von Südtirol 1 und Radio Tirol. Bei schlechter Witterung werden die Preisverteilung sowie die Verlosung in der Festhalle von Wiesen abgehalten, welche sich auch direkt beim Gemeindepark von Wiesen befindet.


Anmeldeformular Strongest IIronteam ronteam 22013 013 iin n W Wiesen iesen Strongest 13. JJuli uli 22013 013 13. Name ddes es TTeams:____________________________________________________________________ eams:____________________________________________________________________ Name Name ddes es VVerantwortlichen erantwortlichen ddes es TTeams:__________________________________________________ eams:__________________________________________________ Name Wohnort: ________________________________________________ ______________________________________________ PPLZ:_______________________ LZ:_______________________ Wohnort: Adresse:___________________________________________________________________________ Adresse:___________________________________________________________________________ Telefonnummer:_____________________________________________________________________ Telefonnummer:_____________________________________________________________________ Email:_____________________________________________________________________________ Email:_____________________________________________________________________________

"

Namen dder er 44 TTeilnehmer eilnehmer ((können können gggf. gf. nnoch och ggeändert eändert w werden): erden): Namen

Teilnehmer 11:_________________________________________________ :_________________________________________________ Teilnehmer

Teilnehmer 22:_________________________________________________ :_________________________________________________ Teilnehmer

Teilnehmer 33:_________________________________________________ :_________________________________________________ Teilnehmer

Teilnehmer 44:_________________________________________________ :_________________________________________________ Teilnehmer

Bitte zzutreffendes utreffendes aankreuzen: nkreuzen: Bitte Das as TTeam eam nnimmt immt bbeim eim W Wettbewerb ettbewerb SSeilziehen eilziehen tteil. eil. D Die ie Ü Überweisung berweisung vvon on 550 0 E E w wurde urde aauf uf ddas as KK/K /K dder er FFreiwilligen reiwilligen FFeuerwehr euerwehr bbereits ereits ddurchgeführt. urchgeführt. D

IBAN: IIT T 336 6 G G 008182 8182 559050 9050 0000300 00300 2200034 00034 IBAN:

Das as TTeam eam hhat at ddie ie SSpielregeln pielregeln ddurchgelesen urchgelesen uund nd aakzeptiert kzeptiert ddie ie aallgemeinen llgemeinen BBestimmungen estimmungen uund nd D wurde d arauf h ingewiesen, d ass d er V eranstalter k einerlei H aftung f ür S chäden o der V erletzungen wurde darauf hingewiesen, dass der Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen während dder er ggesamten esamten VVeranstaltung eranstaltung üübernimmt. bernimmt. JJeder eder TTeilnehmer eilnehmer w wurde urde ddavon avon iin n KKenntnis enntnis ggesetzt esetzt während und n immt a uf e igenes R isiko a n d er V eranstaltung t eil. und nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Unterschrift ddes es VVerantwortlichen erantwortlichen ddes es TTeams: eams: Unterschrift ______________________________________ ______________________________________


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.