140703 positionierung als milon zirkelstudio

Page 1

position_zirkelstudio

Was muß anders sein, um anders zu sein? Sich erfolgreich als milon Zirkelstudio positionieren Eine Alleinstellung schaffen, den USP herausarbeiten, sich vom Wettbewerb differenzieren – wer jemals mit Marketing zu tun hatte, kennt diese Formeln zur Positionierung. Die einschlägige Literatur ist voll davon und Berater wiederholen sie wie heilbringende Mantras. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie geht man es an, wenn man ein Fitness-Studio mit – sagen wir mal – 200 m2 Fläche betreibt: Was muß anders sein, um anders zu sein? milon bietet auf diese Fragen eine Reihe spannender Antworten. Kernkompetenz für die Megathemen Beginnen wir mit einem Blick auf die Alterspyramide. Der ist unmissverständlich: Wir werden immer älter. Und das mit allem was dazu gehört, auch mit der beängstigenden Zunahme von chronischen Krankheitsbildern als Folge von mangelnder Bewegung und falscher Ernährung. Kein Wunder also, dass Fitness und Gesundheit aktuelle Megathemen unserer Zeit sind. Während die gesellschaftliche Diskussion noch tobt, ist die Wissenschaft schon einen Schritt weiter – sie kennt den Königsweg: Ein regelmäßiges und effektives Training von Kraft und Ausdauer – die Kernkompetenz von milon – ist nachweislich eine der wirkungsvollsten Präventionsmethoden. 6 shape up business

milon Zirkelstudios … …  sind auf das Wesentliche fokussiert: schnell und einfach Trainingsziele zu erreichen …  sind aktive Problemlöser, keine passiven Trainingsanbieter …  zeichnen sich aus durch hervorragende Betreuung, tolles Ambiente, viel Kommunikation …  konzentrieren sich primär auf eine Zielgruppe: berufstätige Männer und Frauen ab 45 Jahren …  bewerben keine Geräte, sondern Trainingserfolge …  besitzen ein hohes Maß an Standardisierung für reproduzierbare Erfolge

Speziell das Muskelaufbautraining steht dabei im wissenschaftlichen Fokus.

Wer kein Profil hat, verschenkt Potenziale Was heißt das im Hinblick auf die StudioLandschaft in Deutschland? Fakt ist: Viele Studios bedienen diesen Markt nach wie vor nur unzureichend. Das Potenzial für ein gesundheitsorientiertes Training mit gezielten Kraft-Ausdauer-Angeboten ist oft noch vollkommen unerschlossen. Eine sagenhafte Chance, die vor allem für kleine, unabhängige Anlagen interessant ist. Deren Betreiber unterschätzen oft, wie wichtig eine professionelle Positionierung ist. Ein trennscharfes Herausarbeiten des eigenen Profils für alle Belange des erfolgreichen Studiobetriebs – vom Training über die Betreuung bis hin zur Anlagenführung und dem dazugehörigen Marketing.

Premium muß halten, was es verspricht Grundvoraussetzung eines solchen Positionierungs-Prozesses ist es, mit echter Substanz zu

arbeiten. Also: Inhalte statt Schlagworte. Nur der Begriff „Premium“ genügt heute längst nicht mehr als Positionierung. Zumal auch „Discount“ heute nicht mehr wirklich nach „billig“ aussieht. Wo sich „Premium“ dann nur noch an teuren Mitgliedsbeiträgen festmachen lässt, ist es höchste Zeit für neue Lösungen – Lösungen wie die, seine Anlage in milon Zirkelstudios zu verwandeln.

Betreuungs- und Trainingsqualität machen den Unterschied Nach über 1.800 Installationen alleine im Bundesgebiet kennen die milon Experten die Erfolgsfaktoren von milon Anlagen ganz genau. Das Credo ist: Nur wer differenzierte Leistungsangebote und eine hohe Betreuungs- und Trainingsqualität bietet, wird sich langfristig behaupten. Nur mit dem umfassenden Leistungsmix aus persönlicher Beratung, maßgeschneiderten Konzepten und den umfassenden Systemkomponenten kann eine Anlage rentabel betrieben werden.


position_zirkelstudio

Best Practise: milon Zirkelstudio Eckdaten:

MOVERI – Erlebe Fitness in Fellbach (Stuttgart)

Eröffnung:

18.–19. 01. 2014

Fläche:

415 m2 (davon sind 65 m2 Umkleiden und Nassbereich, der Rest = 350 m2 ist Trainings-fläche, Bistro, Theke, Büro, Trainerpoint und Technikraum)

Ausstattung:

milon Kraft-Ausdauer-Zirkel, milon Kraft-Zirkel, milon Cardio-Zirkel, 3 warm-up bikes, five Rücken- und Gelenkkonzept, 2x TRX

Mitglieder:

aktuell 350

Beiträge:

15,90 € pro Woche bei 65 Wochen Laufzeit oder 19,90 € pro Woche bei 4 Wochen Laufzeit, immer zuzüglich 169,00 € einmalige Aufnahmegebühr

Web:

www.moveri.de

Trainingsfläche + Trainerpoint im Moveri, Fellbach (Stuttgart)

Besonderheiten:

Lage genau zwischen Fellbach und Bad Cannstadt im Industriegebiet (am Rand der Großstadt Stuttgart)

Die Fläche optimieren – mit milon Zirkeln

Ziel:

Mitglieder durch Firmenfitness oder BGM gewinnen.

Gerade für kleinere Studios leiten sich daraus wichtige Grundregeln ab. Denn es gilt: Wer wenig Fläche zur Verfügung hat, muss umso klüger damit umgehen. Stichwort: Optimierung – die Zirkelkonzepte von milon bieten genau das: effektives Training ohne großen Flächenbedarf. Ausgehend vom milon KraftAusdauer-Zirkel, der die Basis bildet, gibt es dafür – je nach gewünschter Ausrichtung – fertige, vorkonfigurierte Module. Vom Ausdauer-Zirkel, über den Kraft-Zirkel und den Vibrationszirkel bis hin zu spezifischen Themenzirkeln, wie zum Beispiel den Figuroder Rückenzirkel.

Konzentration bitte! Natürlich verwandelt der milon Zirkel alleine noch kein Fitness-Center in ein Profit-Center. Das wäre zu kurz gesprungen. Aber was ist es dann, das milon Zirkelstudios grundsätzlich anders machen als andere? Bei der Antwort auf dies Frage spielt Konzentration die Schlüsselrolle. Der Fokus auf den eigentlichen Grund, warum Menschen trainieren: Weil Sie ein Ziel erreichen wollen! Sich besser fühlen, vitaler sein, abnehmen, die Figur formen, beweglicher sein, mehr Kraft

Statement der Betreiber: „Mit der konzentrierten Ausrichtung unserer Anlage haben wir bei uns in der Region eine echte Marktlücke besetzt. Die Kombination aus hochtechnologischen milon Trainingssystemen und der Anlehnung ans Personal Training wird sehr gut angenommen. Die Menschen sind dankbar, dass wir ihnen das Training ,nach Hause‘ (= nach Fellbach) gebracht haben. Mit unseren betriebswirtschaftlichen Zahlen liegen wir nach fünf Monaten im Plan und freuen uns sehr, bald die angepeilte Mitgliederzahl zu erreichen.“ haben, die Ausdauer erhöhen, Schmerzen verschwinden lassen, dem Alter vorbeugen. Darum geht es! Denn am Ende des Tages ist es nicht das größere Bistro-Angebot, nicht die exklusivere Wellness-Landschaft und auch nicht das neueste Trend-Training, das den Unterschied ausmacht. Es ist der Erfolg der Kunden, der den Erfolg der milon Zirkelstudios ausmacht.

Das Fazit: Erfolg ist keine Frage der Größe, sondern der richtigen Positionierung. Gerade für kleinere Anlagen steckt hier eine Chance, mit einem klaren Profil aus der Masse der Discounter und 0815-Anbieter herauszustechen. milon hat hierfür die idea-

Empfehlung: 200 m2 Trainingsfläche genügen, um den erfolgreichen Betrieb eines milon Zirkelstudios mit einer druchschnittlichen Kapazität von 800 und mehr Mitgliedern zu realisieren. Die Mitgliedsbeiträge für Einrichtungen in dieser Größe bewegen sich in Deutschland zwischen 55 und 130 € pro Monat.

len Lösungen. Wer sich als Trainierender für ein milon Zirkelstudio entscheidet, kann sicher sein, dass er in den besten Händen ist, um seine Trainingsziele zu erreichen. Dieser Unterschied zu anderen Studios ist sofort erkennbar – von der hochwertigen Qualität der Einrichtung bis hin zur einfachen Ein-KnopfBedienbarkeit der Geräte. Wer sich als Betreiber für ein milon Zirkelstudio entscheidet, kann sicher sein, dass er ein Partner ist, kein Abnehmer. Er profitiert durch ganzheitliche Systeme und Lösungen – von individuell bis hin zum rundum fertigen Mikrostudio-Betreiberkonzept mit komplettem Marktauftritt. Er kann auf Service-Angebote zugreifen, die ihn und seine Mitarbeiter von Anfang an unterstützen – von der maßgeschneiderten Finanzierung über das wirksame Marketing bis hin zur Know-how-Begleitung durch milon Business. Dieses ganzheitliche Vermarktungskonzept von milon ist prädestiniert für hochwertige Trainingsanbieter, die sich im zunehmenden Wettbewerb gegen Discounter deutlich abgrenzen möchten. Mehr: www.milon.de business shape up | 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.