milon CARE 2014

Page 1

WE

CARE ABOUT YOU

Das digitale Herz des Trainings

1


MILON CARE – Digitales Trainingsmanagement

MILON CARE für Trainierende

Unser Anspruch ist es, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele optimal zu unterstützen. Seien

„milon CARE ermöglicht ein Training, das an Effizienz, Zielerreichbarkeit und Motivationsförderung nahe an Personal Training heranreicht.“

es die individuellen Fitness- und Gesundheitsziele von Trainierenden, die anspruchsvollen Betreuungsziele von Trainern oder auch die unternehmerischen Ziele von Betreibern. Mit milon CARE haben wir eine Trainingsmanagement-Technologie entwickelt, die alle einen Quantensprung näher an das Erreichen ihrer Ziele heranrückt. milon CARE nutzt die viel­

Richard Hauser, milon Geschäftsführer

fältigen Möglichkeiten einer vernetzten Welt und trägt mit seiner faszinierenden Technik dazu bei, Menschen für Training zu begeistern. So wie es unsere Marke verspricht:

Trainingssteuerung

We CARE about YOU.

Das ist milon CARE Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. So verhält es sich auch mit milon CARE. Als umfassende Lösung dient milon CARE nicht nur dem Trainingsmanagement, sondern integriert sämtliche milon Trainingssysteme zu einem „System of Systems“. Im Aufbau fußt milon CARE auf dem Fundament der Geräte­ steuerung. Es erfasst Trainingsdaten und wertet diese für unterschiedliche Zielgruppen aus – für den Trainierenden, für den Trainer, für den Betreiber. Mit seinem Funktions­umfang,

langfristige Trainingsplanung (Periodisierung)

hohe Motivation und große Nachhaltigkeit

exakte Dokumentation

mobile Verfügbarkeit

regelmäßige Fortschrittskontrolle

optionale Interaktion (Vergleiche, Wettbewerbe, Spiele) in Vorbereitung

seiner Detailtiefe und seiner Nutzerfreundlichkeit setzt milon CARE neue Maßstäbe. Technisch zeichnet sich milon CARE durch ein webbasiertes, plattformunabhängiges Cloud-Design aus, das es absolut zukunftssicher macht. milon CARE kann nicht veralten, es wird – im Gegenteil – immer neuer. Durch seine einzigartige Schnittstellen-Philosophie erlaubt es zudem die Anbindung an renommierte Softwareprodukte der Gesundheits- und Fitnessindustrie.

Individuelle Planung

Volle Kontrolle für Ihr Training

Mit mehr Effektivität zum Ziel

Als Trainierender können Sie mit milon CARE Ihr Training komplett planen und kontrollieren. Gemeinsam mit dem Trainer definieren Sie Ihren persönlichen Trainings­plan, der für Sie im System hinterlegt ist. Zur Unterstützung gibt es vordefinierte Pläne mit den wesentlichen Elementen der milon Trainingslehre. Die Regelmäßigkeit des Trainings wird hier ebenso Eingang finden wie steigende Belastungen, angemessene Erholungsphasen und das Prinzip der Periodisierung.

Während des Trainings registriert milon CARE, wie gut Sie Ihre Übungen aus­ führen. Die Ergebnisse sind gleichzeitig auf den Gerätedisplays sichtbar, so dass Sie sofort darauf reagieren können. Ihre Leistungen und Fortschritte wird das System künftig im Hintergrund analysieren und in einem individuellen Trainingsindex zusammenfassen.

Jeder Mensch hat andere Trainingsziele. Um Ihre möglichst effektiv zu erreichen, besitzt milon CARE ein Arsenal an Möglichkeiten. Neben den verschiedenen Ausprägungen des konzentrischen und exzentrischen Trainings beherrscht milon CARE auch die Steuerung von besonders effektiven „Responding Training Modes“ (iskokinetisches Training, adaptives Training, Kraftmessung).

Der Turbo für Ihre Motivation Trainingsfortschritte belegen zu können, beflügelt den Ehrgeiz: Wer Fakten hat, bleibt einfach leichter am Ball. Einen weiteren Motivationsschub bringen die durch milon CARE verbesserten Betreuungsmöglichkeiten: Ihr Trainer kann Ihnen noch mehr Feedback geben. Und wer möchte, kann die digitalen Möglichkeiten von milon CARE demnächst auch dazu nutzen, seine Trainingsdaten mit anderen zu teilen – etwa über Social Media Plattformen.

milon CARE Für Trainierende:

Trainingssteuerung

Für Trainer:

Betreuungs-Management Technische Basis:

Geräte-Steuerung 2

Für Betreiber:

Studio-Management

In der nächsten Entwicklungsstufe wird milon CARE neue Aktio­ nen im Studio ermöglichen. Wettbewerbe, bei denen Gruppen virtuell miteinander konkurrieren, zum Beispiel „Jung vs. Alt, wer ist fitter?“ Um die Sieger zu bestimmen, wird milon CARE die in den Gruppen insgesamt gesammelten Leistungsdaten vergleichen. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos!

3


MILON CARE für Trainer

MILON CARE für Betreiber

„CARE ist kein Ersatzsystem für den Trainer, sondern ein hocheffizientes Werkzeug zur Optimierung der Betreuungsqualität.“

„Jeder milon Kunde ist ein erfolgreicher Kunde – die milon CARE unterstützt unser Credo durch intelligente Analysen und Benchmark-Vergleiche.“

Konstantin Gessel, milon Mastercoach

Marc Wisner, milon Vertrieb

Betreuungs-Management proaktives Meldesystem

individuelle Betreuung / Steuerung

sofortige Auslastungs-Infos in Echtzeit

zentrale Werbeplattform durch Tower

hilfreiche Prozessunterstützung

exakte Dokumentation / Fortschrittskontrolle

einfache Steuerung von Prozessen

offene Schnittstelle zu Studio-Verwaltungspro-

wertvolle Informationen über Trainierende

praktische Optimierung von Arbeitsabläufen

verbesserte Qualitätssicherung der Betreuung

grammen und Diagnose-Systemen

Wissen schafft Erfolg

Das Dashboard, Ihre Kommandozentrale milon CARE stärkt Ihre Rolle als Trainer, indem es Sie mit relevanten Informationen versorgt. Sie können Ihre Arbeits­ abläufe dadurch noch effizienter gestalten und neue Prioritäten setzen. Ihre „Kommandozentrale“ ist das Dashboard. Es zeigt Ihnen, wer gerade im milon Zirkel trainiert. Sie sehen individuelle Merkmale des Trainierenden, wie zum Beispiel seine persönlichen Trainingsziele oder gesundheitliche Einschränkungen. Ein intuitives Ampelsystem zeigt Ihnen darüber hinaus den aktuellen Betreuungsstatus.

Denkt mit und gibt Bescheid

Betreuung nah am Menschen

Dokumentation auf Profi-Niveau

Sogenannte Trigger machen Sie auf persönliche Faktoren aufmerksam – sei es, dass ein Mitglied bald Geburtstag hat, sein Vertrag ausläuft oder ein Termin für einen Re-Check ansteht. Kommende Trigger-Generationen werden zusätzlich das Trainingsverhalten berücksichtigen und Ihnen Schlussfolgerungen zurückmelden wie zum Beispiel „Mitglied trainiert falsch“ oder „trainiert zu selten“. milon CARE liefert Ihnen somit eine wichtige Entscheidungsunterstützung und einen Leitfaden zur Kundenansprache.

Alle Information, die Sie als Trainer benötigen, lassen sich ideal auf einem mobilen Endgerät anzeigen. Ausgestattet mit einem Tablet können Sie auf der Trainingsfläche aktiv sein und jederzeit online auf Ihr Trainer-Dashboard zugreifen. Ebenfalls komfortabel: Trainer und Trainierender können sich kontaktlos per milon Armband oder RFIDKarte am Gerät einloggen.

Trainer sind ausgebildete Experten. Profis, denen wir mit milon CARE ein Profi-Tool an die Hand geben. milon CARE bietet eine Dokumentation von Leistung und Fortschritt in bislang nicht gekannter Detailtiefe. Einblicke in das Innerste des Trainings, wie sie bisher allenfalls Sportmedizinern bei wissenschaftlichen Studien vorbehalten waren. So schafft milon CARE die Grundlage für fundierte, fakten­ basierte und individuelle Betreuung und Trainings­führung.

4

Studio-Management

Als Betreiber einer Trainingseinrichtung wissen Sie: Es genügt nicht, etwas nur zu glauben – nur wer immer verlässlich weiß, was in seinem Studio los ist, kann gute Entscheidungen treffen. Die Qualität von Informationen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. milon CARE liefert Ihnen fundiertes Wissen und sichert Ihre Entscheidungen mit Fakten ab.

Studio im Dauer-Check

Die Mitglieder im Blick

Messen Sie die Auslastung in Echtzeit: Anschauliche Statistiken zeigen Ihnen, wann welcher Zirkel wie gut besucht ist – sowohl im Jahres-, Tages- oder sogar im Stundenvergleich. So können Sie Ihre Anlage noch erfolgreicher steuern: Optimieren Sie die Infrastruktur, passen Sie den Trainereinsatz an oder lenken Sie die Mitglieder durch flexible Preisgestaltung in Zeiten mit niedrigeren Auslastungen. Betreiber mehrerer Einrichtungen haben darüber hinaus die Möglichkeit zur Multi-Studio-Steuerung und für Benchmark-Vergleiche.

Ebenso wichtig wie Auslastungsquoten ist der Blick auf das Kundenverhalten: Wie viele Probetrainings werden tatsächlich zu Verträgen? Oder: Wer trainiert wie oft? milon CARE kennt die Antworten auf diese Fragen. Und liefert Ihnen damit wertvolle Frühindikatoren und Entscheidungsgrundlagen.

Erhöhen Sie die Betreuungsqualität Nutzen Sie milon CARE, um zu ermitteln, welche Betreuung Ihre Mitglieder von den Trainern erhalten. Das System protokolliert die Interaktionen der Trainer mit den Trainierenden. Die Auswertungen über Fortschritte der Mitglieder ermöglichen Ihnen Rückschlüsse auf die Betreuungsqualität – bezogen auf einzelne Trainer und als studio-übergreifende Vergleiche.

Mehr Marketing-Möglichkeiten Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von milon CARE wächst auch das Marketing-Potenzial. Sie werden unendlich viele Angebote gestalten können, die den Spieltrieb der Menschen ansprechen und/oder ihren gesunden „Kampfgeist“ wecken. „Männer vs. Frauen – wer dreht mehr Zirkelrunden?“ – mit solch kreativen Aktionsideen können Sie Ihre Anlage künftig ins Gespräch bringen und die Motivation pushen. Die Auswertung über anonymisierte Trainingsdaten wird dank milon CARE zum Kinderspiel. Setzen Sie zusätzlich noch den milon Tower im Zentrum eines Zirkels als Werbfläche und Motivationsplattform ein und der Aktions­erfolg wird Ihnen sicher sein! 5


MILON CARE – die Technik

MILON CARE – die Anbindung

me am

Technische Besonderheiten vernetzte Cloud Lösung

intuitive und übersichtliche Handhabung

kontaktloser Zugang über RFID Technologie

schneller Online-Support und einfache Geräte-Updates

plattformunabhängiges System

CARE

D

ia

Was mit der M1-Gerätesteuerung begann, haben wir mit milon CARE auf eine völlig neue Ebene gestellt: Das neue System integriert die Features der bisherigen Steuereinheit und erweitert sie um zahlreiche Zusatzfunktionen für Trainierende, Trainer und Betreiber. Dabei vernetzt es sämtliche Zirkelgeräte (miltronic, milbration, milcanic CONNECT).

gn

Wir haben milon CARE als universelle Lösung konzipiert. Ein System, das der Kommunikation zwischen den Menschen dient, aber auch mit anderen Systemen kommunizieren kann. Mit ihrer offenen Schnittstellen-Technologie lässt sich milon CARE an jedes renommierte Software­ produkt der Gesundheits- und Fitness­industrie anbinden. Das vereinfacht Ihre Datenpflege, verhindert Daten­inseln und schafft wertvolle Synergien im Studio-Alltag.

g

e

Nicolas Kustermann, milon Entwicklung

tungspr rwal og e V r o

Stu di

„milon CARE bietet jetzt schon unendlich viele Möglichkeiten. Was mich ebenso fasziniert, ist, dass dieses System ständig weiter wächst mit dem Ziel, immer besser zu werden.“

o s ewe r k ze u

Lückenloses Protokoll Das milon CARE System registriert alle Ein- und Auslogvorgänge an milon Geräten. Beim Training werden alle 250 Millisekunden die aktuellen Gerätedaten abgefragt. Mit diesen Daten analysiert milon CARE die Ausführung des Trainings: die Range of Motion, also die Genauigkeit der Bewegung, und die Geschwindigkeit der Bewegung. Daneben zeichnet milon CARE auch die Puls­ frequenz auf und registriert, wer wann welche Veränderungen an der Geräteeinstellung vornimmt.

Dank Cloud immer verfügbar Als Cloud-Lösung garantiert milon CARE optimale Verfügbarkeit. Sämtliche Protokolldaten werden per Internet übertragen und in der Cloud verwertet. Das gestattet die zeitgleiche Analyse extrem hoher Datenmengen und ermöglicht eine Auswertung in bislang nicht gekannter Detailtiefe. Als Sonder­ lösung sind auf Anfrage auch lokale Installationen möglich (z.B. für Unternehmen oder Krankenhäuser mit besonderen IT-Beschränkungen).

Studio-Verwaltungsprogramme Sie möchten Kundendaten aus Ihrer Verwaltungs­ software direkt in die milon CARE übertragen? Kein Problem! Mit wenigen Klicks importieren Sie die kompletten Stammdaten – von Name, Foto und Vertragsstart über weitere Angaben wie zum Beispiel Zugangsbeginn oder Check-Ins bis hin zu universellen Textfeldern für Notizen und Tags zu weiteren Merk­ malen. milon CARE hat eine Standard-Schnittstelle definiert, die für alle anderen Systeme* offen ist und genutzt werden kann. Unter anderem von: S3 von Systeam Centercom von MAC MagicLine ...

Drahtloser Zugang

Hohe Nutzerfreundlichkeit

Schneller und einfacher Online-Support

Mit milon CARE haben wir auch die Zugangstechnologie an den Geräten weiter­ entwickelt: Trainer und Trainierende können sich nun kontaktlos per RFID-Karte oder RFID-Armband einloggen. Die dafür genutzte Technologie ist kompatibel mit den am Markt weit verbreiteten MIFARE Transponder Systemen.

Das bedeutet: Weltweiter Zugang auf Ihr Dashboard von allen webfähigen Endgeräten, ganz gleich welches Betriebs­ system Sie nutzen. Eine Software-Instal­ lation ist nicht notwendig. Alles was Sie benötigen, ist ein aktueller InternetBrowser. So greifen Sie immer auf die aktuellste Online-Version der milon CARE zu. Die moderne Nutzeroberfläche ist intuitiv verständlich, logisch strukturiert und erleichtert dadurch das Handling.

Dank des webbasierten Aufbaus von milon CARE genießen Sie auch beim Support viele Vorteile – etwa durch die Möglichkeit zur schnellen Fern-Diagnose und -Wartung. Darüber hinaus vereinfacht und beschleunigt milon CARE den Prozess von technischen Geräte-Updates wie zum Beispiel bei Funktionserweiterungen an milon Premium Geräten. Diese sind mit wenigen Klicks erledigt.

Diagnosewerkzeuge Freuen Sie sich darauf, demnächst auch die Möglichkeiten Ihrer bestehenden Diagnose-Tools durch die Anbindung an milon CARE erweitern zu können. Nach der automatischen Übertragung der Vitalwerte werden diese gespeichert und für Trainer und Trainierende grafisch aufbereitet. Angaben zu Blutdruck, Körpergewicht, Pulsempfehlung, Umfänge und weitere Körper- und Vitalwerte werden für Sie dadurch bald noch anschaulicher nutzbar sein. In der Entwicklung: Standard-Schnittstelle zu Diagnoseprogrammen – unter anderem zu folgenden Systemen*: InBody Aerolution ... *Weitere Systeme können diese Standard-Schnittstelle ebenfalls nutzen.

6

7


milon industries GmbH An der Laugna 2 86494 Emersacker Deutschland Telefon: +49 8293 965 50 0 Fax: +49 8293 965 50 50 E-Mail: info@milon.de Web: www.milon.de

für Betreiber: facebook.com/milon.inside für Trainierende: facebook.com/milon.training

© milon industries GmbH, 04 / 2014 milon industries GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen milon industries GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Unternehmens kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Milon industries GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.