SoftCare Pressemitteilung
K4 Publishing System löst beim GONG Verlag das QPS-System ab SNAP Innovation liefert auch Komponenten für Blattplanung, Archiv und ePaper Hamburg, 17. Februar 2005 -- Der GONG Verlag, Ismaning, hat die SNAP Innovation GmbH mit der Lieferung und Installation des K4 Publishing Systems von SoftCare und mit der Umstellung der Layout-Produktion auf die Adobe Creative Suite beauftragt. Einen entsprechenden Vertrag schlossen beide Unternehmen im Dezember 2004. Die Installation löst QuarkXPress sowie das Quark Publishing System (QPS) ab.
K4 löst QPS ab
Die Umstellung begann im Januar 2005. Neben dem K4 Publishing System für die redaktionelle Produktion umfasst der Auftrag auch die Lieferung und Integration des Blattplanungssystems JournalDesigner von Dataplan sowie von Komponenten für die Archivierung und die automatische ePaper-Produktion (SNAP e@sypaper). Über die Schnittstelle zum kaufmännischen System VM (Verlagsmanager) der muellerPrange GmbH & Co.KG werden erstmals die technischen Abläufe mit den kaufmännischen Daten integriert.
Integrierte Produktion
Den Wechsel begründet Edwin Örtel, IT-Leiter des GONG Verlages, so: „Die von SNAP angebotene Lösung entspricht unseren Anforderungen an moderne Produktion. Die neue Technologie bietet für den Verlag eine datenbankgestützte Produktion, die von der Anzeigenabteilung bis zur Content Syndication alle Verlagsprozesse transparent unterstützt. Wir erwarten erhebliche Optimierungen, da durch die Integration der Bereiche Anzeigen, Redaktion, Grafik, Repro und Content-Syndication signifikante Zeit- und Kostenersparnisse realisiert werden. Die Veränderungen können stufenweise erfolgen, da das System modular aufgebaut ist. Die Produktstrategie der Anbieter ist klar kommuniziert. Sie setzt auf internationale EDV-Standards auf. Die Lizenzpolitik ist an den Bedürfnissen von Verlagen orientiert.“
Optimierung und Kostenersparnisse
„Die Entscheidung des GONG Verlags zeigt, dass sich die Adobe-Technologie und das K4 Publishing System als der neue Standard für moderne Magazinproduktion etabliert haben. Ausschlaggebend hierfür sind nicht zuletzt die standardisierten Datenbank-Schnittstellen, die eine Integration aller Verlagsprozesse mit geringem Customizing-Aufwand ermöglichen“, so Paul Hörbelt, Vertriebsleiter bei SNAP. Seit 1999 wird K4 weltweit in über 60 Installationen für die Magazin-, Zeitungs- und Buchproduktionen genutzt, unter anderem bei der Verlagsgruppe Milchstrasse, bei FOCUS, dem Playboy, bei Capital, Time Out New York und Metro Newspapers.
Geringer CustomizingAufwand
Der Gong Verlag zählt zu den Top Ten der deutschen Zeitschriftenverlage. Sein Titelportfolio reicht von erfolgreichen Programmzeitschriften bis zum Marktführer unter den Tiermagazinen, vom Frauenmagazin bis zu Rätsel- und Romanmagazinen. Die bekanntesten Publikationen sind TV direkt, Gong, BILD + FUNK, die aktuelle, die 2 und EIN HERZ für TIERE. Vor kurzer Zeit wurden SUPER TV, nur TV und Aquarium live von anderen Verlagen übernommen. Insgesamt 28 beim VDZ gemeldete Titel erscheinen im Hause Gong.
Über den Gong Verlag
SoftCare Pressemitteilung
Die SNAP Innovation Softwareentwicklung GmbH (Hamburg) wurde im Februar 1996 gegründet und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter. SNAP Innovation hat sich von Beginn an auf die Entwicklung und den Vertrieb von Datenbanksoftware, Client/Server-Systemen sowie Systemen für Intra- und Internet spezialisiert. Heute arbeitet SNAP mit einer Reihe namhafter nationaler und internationaler Entwicklungspartner zusammen. Dazu zählen u.a. SoftCare (Deutschland), Merlin (Deutschland), AO International (Belgien), Sinedita (Italien) und Vertical Systems (Schweden). Gemeinsam mit den Partnern konnten Projekte bei Kunden wie Apple Computer, Cisco, Sun Microssystems und ITS Reisen realisiert werden. Im Verlagsumfeld setzen u.a. die Verlagsgruppe Milchstrasse, KircherBurkhardt Berlin, De Lloyd N.V. (Antwerpen), die Hannoversche Allgemeine Zeitung, die Leipziger Volkszeitung, die Schwäbische Zeitung und der Kölner EXPRESS auf Lösungen von SNAP.
Über SNAP Innovation
Das mehrfach ausgezeichnete K4 Publishing System ist eine Standardlösung für professionelle Publishing Workflows mit Adobe InDesign und Adobe InCopy. Eine detaillierte Rechteverwaltung, einfache Handhabung und flexible Anpassungsoptionen unterstützen einen reibungslosen und sicheren Produktionsablauf für einzelne Arbeitsgruppen oder das gesamte Verlagshaus. K4 unterstützt Template-basiertes Arbeiten für Layout-vor-Text- und Textvor-Layout-Abläufe, Versionierung und die Arbeit an verteilten Standorten. K4 verwaltet Layouts, Artikel, Bilder, Anzeigen und Multimedia-Objekte mit einem jeweils eigenen, frei konfigurierbaren Statusworkflow. Außerdem kann das System Microsoft Word oder Excel Dateien sowie jeden beliebigen anderen Dateityp verwalten. Über die offene SQL-Schnittstelle können andere Produktionssysteme an das Redaktionssystem angebunden werden. Artikel werden im XML-Format in der Datenbank hinterlegt und können so schnell für eine Benutzung im Internet aufbereitet werden. Mit Umgebungen von zehn bis mehr als 250 Benutzern ist das K4 Publishing System erfolgreich im Einsatz.
Über K4
SoftCare wurde 1990 gegründet und ist einer der führenden Entwickler von Workflow-Lösungen für die Verlagsbranche, darunter das mehrfach prämierte K4 Publishing System, das erste Redaktionssystem für Adobe InDesign und Adobe InCopy. SoftCare arbeitet mit qualifizierten K4 Systemintegratoren in ganz Europa und Nordamerika zusammen, um eine hochwertige Systembetreuung auf lokaler Ebene zu gewährleisten.
Über SoftCare
Weitere Informationen erhalten Sie bei SoftCare Software-Service GmbH Web http://www.softcare.de, Mail info@softcare.de, Telefon +49 (0)40 55 69 50 0, Fax +49 (0)40 55 69 50 50