Information
EADS Military Air Systems liefert erste A400M-Komponenten pünktlich aus •
Erste Schalen für Rumpfheck des europäischen Transportflugzeugs
•
Kunde würdigt Qualität und Termintreue
Augsburg/Bremen 31.März 2006. EADS Military Air Systems hat am 31. März 2006 in Lechfeld/Augsburg planmässig die ersten Rumpfheck-Schalen an Airbus Bremen übergeben. EADS Military Air Systems stellt damit seinen Ruf als zuverlässiger Partner in allen wichtigen europäischen Flugzeugprogrammen erneut unter Beweis. Adolfo Revuelta, A400M-Programmleiter bei Airbus, unterstrich als Vertreter des Kunden ausdrücklich die Leistung aller Beteiligten: „Das A400MProgramm ist eines der wichtigsten europäischen militärischen Vorhaben und steht unter enormem Zeitdruck. Ich bin stolz darauf, heute genau am Tag des vereinbarten Lieferplans, die ersten Komponenten für die Montage in Bremen in Empfang zu nehmen.“ Dr. Peter Gutsmiedl, als Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich „Airborne Mission Systems“ zuständig, und Hans Lonsinger, Leiter des Standortes Augsburg, sagten: „Das Augsburger Team hat Military Air Systems durch diese Leistung erneut als Garant für Qualität, Liefertreue und technische Kompetenz ausweisen können - von der Entwicklung über die Zerspanung bis zur Montage und der Qualitätssicherung." EADS Military Air Systems ist – erstmals in einem Airbus-Programm – der gesamtverantwortliche Partner für das Rumpfheck und koordiniert damit auch die Beiträge des französischen Partners Sogerma und des türkischen Partners TAI zu diesem Bauanteil. Außerdem ist EADS Military Air Systems im Rahmen eines Unterauftrags von Airbus für die Entwicklung und Fertigung sämtlicher Rohrleitungssysteme im Rumpfmittel- und -heckteil verantwortlich. Dazu zählen die Zu- und Abluftleitungen für Heizung und Lüftung, die Leitungen für Hydraulik und Pneumatik sowie die Kraftstoffanlage und das System für den Kraftstoffumschlag der Tankerversion. Dies umfasst auch die Systeme für die Sauerstoffversorgung und den Brandschutz der Kraftstofftanks.
-2-
Ebenfalls auf Basis eines Unterauftrags von Airbus montiert EADS Military Air Systems in den Werken Lemwerder und Augsburg die Schalen des Rumpfmittelteils des A400M. Auch im Bereich der militärischen Avionik ist EADS Military Air Systems ein zentraler Partner von Airbus für die Entwicklung wichtiger taktischer Komponenten der A400M. Hierzu gehören das „Terrain Masking Low Level Flight System“ sowie das „Terrain Reference Navigation System“, die beide der taktischen Tieffluggführung für den Einsatz bei der deutschen Luftwaffe dienen. Daneben entstehen in Zusammenarbeit mit EADS Defence Electronics das Missionsplanungssystem und das Bodenunterstützungsgerät für das Selbstschutzsystem. EADS Military Air Systems entwickelt und produziert damit rund 40 Prozent des deutschen Bauanteils an der A400M. Die dabei erworbene Kompetenz, die ergänzt wird um die derzeit neu beginnenden Aktivitäten im Bereich Training, Materialversorgung, Technischer Dokumentation und Logistiksystemen, wird dann in ein Logistik-Zentrum in Manching eingebracht, das ab 2010 die industrielle Betreuung der deutschen Flotte übernehmen soll. Military Air Systems (MAS), das Kompetenzzentrum für alle bemannten und unbemannten fliegenden Waffensysteme innerhalb der EADS, ist ein integrierter Geschäftsbereich der EADS Defence & Security Systems Division (DS). Mit einem Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro im Jahr 2005 und etwa 23.000 Mitarbeitern in zehn Ländern bündelt DS die wesentlichen Verteidigungs- und Sicherheitsaktivitäten der EADS. DS ist ein führender Anbieter integrierter Systemlösungen (Large Systems Integration LSI) für die neuen Herausforderungen der Streit- und Sicherheitskräfte. DS ist aktiv in integrierten, fliegenden Kampf- und Missionssystemen (bemannt und unbemannt) und dazugehörigen Trainingssystemen. Zusätzlich gehören Lenkflugkörpersysteme und Gefechtsführungssysteme für alle Teilstreitkräfte, globale Sicherheitslösungen, sichere Kommunikationslösungen, Verteidigungselektronik, Sensorik und Avionik sowie die dazugehörigen Dienstleistungen zum Portfolio. Die EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und in den dazugehörigen Dienstleistungen, mit einem Umsatz von 34,2 Milliarden Euro im Jahr 2005 und über 113.000 Mitarbeitern. Kontakt: Wolfram Wolff EADS Military Air Systems
Tel.: +49 (0) 89 607 25711 wolfram.wolff@eads.com
Dr. Frank Liemandt EADS Military Air Systems Werk Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 801 62322 frank.liemandt@eads.com