Presseinformation Level 3 erweitert Netzwerkdienste Konvergente Sprach-, Video- und Datendienste sollen über Partner vermarktet werden. Frankfurt/Main, 7. Juli 2004 – Level 3 Communications erweitert sein Portfolio an Datendiensten in den USA und in Europa. Ab sofort bietet das Unternehmen Ethernet-, ATM- und Frame Relay-Services auch mit geringeren Anschlussbandbreiten an. Diese Dienste, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind, werden über Partner vermarktet. Auch den IP VPN-Service, der bislang nur für WholesaleKunden wie Carrier und Service Provider bereitgestellt wurde, können Unternehmen jetzt von Level 3-Partnern beziehen. Die Bandbreite der Dienste kann von einem T-1/E1-Anschluss bis zu einer OC-48/STM-16-Leitung skaliert werden. Der Kunde zahlt nur für die Übertragungsleistung, die er tatsächlich nutzt. Auf diese Weise bleibt er flexibel, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben. Bei der Vermarktung der (3)Flex Network IP VPN-Services unterstützt Level 3 seine Partner in der Abwicklung, im Vertrieb und im Marketing mit einem Programm, das bereits für den Absatz der Spachdienste (3)Tone Business, Internet-Transit und andere Leistungen genutzt wird. (3)Flex Data Services Die (3)Flex Data Services mit (3) Flex Ethernet, (3)Flex ATM, (3)Flex Frame Relay und (3)Flex Network IP VPN sorgen für die Sprach-, Videound Datenübertragung im Weitverkehrsnetz (WAN). Derzeit ermöglicht Level 3 die Übertragung von und zu mehr als 90 Standorten in Europa und den USA. (3)Flex Datendienste bieten: • •
• •
Flexibilität: Die auf MPLS basierenden WAN-Datendienste bieten Schnittstellen zu verschiedenen etablierten Netzwerkprotokollen, wie beispielsweise ATM, Frame Relay und Ethernet. Transparente Kosten: MPLS-Datendienste werden unabhängig von der Entfernung und entsprechend der Nutzung abgerechnet. Auf diese Weise kostet der Versand der Daten von Frankfurt nach New York dasselbe, wie von Frankfurt nach Los Angeles. Zuverlässigkeit und Sicherheit: Mit den (3)Flex-Diensten können Unternehmen flexible und sichere Intra- und Extranets sowie Remote Access-Netzwerke aufsetzen. Konvergenz: (3)Flex Dienste bieten eine Plattform um Sprache, Video und Daten in einem Netzwerk zu konvergieren.
1
Presseinformation (3)Flex Network IP VPN Service Die (3)Flex Network IP VPN-Dienste verbinden die Hauptgeschäftsstelle mit den Niederlassungen und Außenstellen des Unternehmens. Sie sorgen für die sichere Sprach-, Video- und Datenkommunikation und ermöglichen den Zugriff auf Intra- und Extranets. • Durch Vollvermaschung werden Peer-to-peer-Anwendungen wie Voice over IP und Videokonferenzen unterstützt. • Das Service Level Agreement (SLA) beinhaltet drei Serviceklassen mit Jitter-, Paketdurchsatz- und Laufzeit-Garantien. • Da der VPN-Dienst getrennt vom Internet betrieben wird, bietet er ähnlich hohe Sicherheitsstandards wie Frame Relay- und ATMVerbindungen. • Der Dienst entspricht einem End-to-end VPN, das die Standorte des Kunden und das Level 3-Netz beinhaltet. Weitere Informationen zu den Level 3 Netzwerk-Diensten gibt es unter www.level3.com/1505.html. Weitere Informationen über das Partner-Programm finden sich unter www.level3.com/partner Über Level 3 Communications Der Kommunikations- und Informationsdienstleister Level 3 betreibt eines der größten Internet-Backbonenetze der Welt und gehört zu den führenden Anbietern von Einwahldiensten für Internet Service Provider in Nordamerika. Über seine Partner, die DSLund Kabelanschlüsse vermarkten, sind Millionen von Schmal- und Breitbandanwendern an das Internet angeschlossen. Zu diesem Zweck betreibt das Unternehmen ein rund 36.000 Kilometer langes Glasfasernetzwerk sowie 36 City-Netze, unter anderem in London, Paris, Amsterdam, Brüssel, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Zu den Leistungen von Level 3 gehören Kommunikationsdienste basierend auf dem Internet Protocol (IP), die Übertragung hoher Bandbreiten über Land- und Unterseekabel, Colocation und Infrastruktur-Services sowie Sprachdienste. Level 3 arbeitete als erster Telekommunikationsdienstleister mit Softswitches: Diese auf Software basierenden Schaltsysteme emulieren die Funktionen traditioneller Schaltkreise zum Steuern und Verarbeiten von Anrufen (einschließlich Audio, Video, Modem und Konferenzschaltungen). Vor allem Unternehmen, die Video-, Daten- und Sprachservices anbieten und dafür hohe Bandbreiten benötigen, vertrauen auf die Leistungen von Level 3. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich im Internet unter www.level3.com. Über seine Tochterfirmen (i)Structure und Software Spectrum bietet Level 3 auch ITDienstleistungen an. Weitere Informationen dazu können unter www.i-structure.com und www.softwarespectrum.com abgerufen werden.
Ihr Redaktionskontakt: Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutschland, Level 3 Communications GmbH, Rüsselsheimer Straße 22, 60326 Frankfurt, Tel.: 069/50 60 8131, Fax: 069/50 60 8207, E-Mail: uwe.nickl@level3.com Katharina Scheid, RubyCom Public Relations & Training, Am Rehsprung 10, D-64832 Babenhausen, Tel. 06073-6889 186, Fax: 06073-6889-184, EMail: k.scheid@rubycom.de
2