Presseinformation Level 3 terminiert für OnInstant Service ermöglicht Voice over IP zu jedem Telefonanschluss der Welt Frankfurt/Main, 30. September 2004 – Level 3 Communications terminiert ab sofort weltweit Voice over IP-Gespräche für OnInstant. Der Service Provider aus Großbritannien eröffnet seinen Kunden auf diese Weise die Möglichkeit, vom PC aus Telefongespräche in die ganze Welt zu führen, mit jedem beliebigen Teilnehmer. Der Terminierungs-Service von Level 3 sorgt für die Integration der IP-Telefonie in das traditionelle Telefonnetz. Er unterstützt die neuste Version des Sprachtelefonie-Dienstes von OnInstant, der sich an kleine und mittelgroße Unternehmen richtet. Er beinhaltet jetzt Funktionen wie Follow-Me, mit dem Gespräche zu jedem Telefon oder sprachfähigen Endgerät weitergeleitet werden können. Außerdem bietet er die Möglichkeit Telefonkonferenzen aufzusetzen, Textnachrichten zu versenden und die Fernsprechauskunft zu nutzen. Mit der Anbindung an das traditionelle Telefonnetz besitzt OnInstant jetzt eine umfassende Telefonie-Lösung mit allen Vorteilen der VoIPTechnologie. Für die Gespräche werden lediglich ein Breitbandanschluss, ein PC und ein Headset benötigt. Die Sprachqualität des Level 3-Services ist von der Qualität der Gespräche in herkömmlich vermittelten Netzen nicht zu unterscheiden. Über OnInstant OnInstant ist ein weltweites Business to Business-Kommunikationsnetzwerk. Zusätzlich zur Telefonie bietet es eine Reihe von Tools für die Zusammenarbeit von Teams und Unternehmen, den Aufbau von Partnernetzwerken, ein automatisiertes Customer Relationship Management-System sowie Nachrichten-Dienste. Alle Lösungen sind mit dem Internet-basierten Netz gekoppelt, das Gespräche via PC oder Laptop zu jedem Telefonanschluss ermöglicht. Für den Zugriff auf OnInstant wird lediglich ein Internet-Zugang benötigt, über den sich der Anwender vom Büro oder aus dem Hotel, über einen Hotspot oder das Mobiltelefon einwählt. OnInstant wurde 2004 gegründet und zählt heute mehrere tausend Unternehmen und Privatanwender in mehr als 150 Ländern zu seinen Kunden. Weitere Informationen finden sich unter www.on-instant.com. Über Level 3 Communications Der Kommunikations- und Informationsdienstleister Level 3 betreibt eines der größten Internet-Backbonenetze der Welt und gehört zu den führenden Anbietern von Einwahldiensten für Internet Service Provider in Nordamerika. Über seine Partner, die DSLund Kabelanschlüsse vermarkten, sind Millionen von Schmal- und Breitbandanwendern an das Internet angeschlossen. Zu diesem Zweck betreibt das Unternehmen ein rund 36.000 Kilometer langes Glasfasernetzwerk sowie 36 City-Netze, unter anderem in London, Paris, Amsterdam, Brüssel, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Frankfurt.
1
Presseinformation Zu den Leistungen von Level 3 gehören Kommunikationsdienste basierend auf dem Internet Protocol (IP), die Übertragung hoher Bandbreiten über Land- und Unterseekabel, Colocation und Infrastruktur-Services sowie Sprachdienste. Level 3 arbeitete als erster Telekommunikationsdienstleister mit Softswitches: Diese auf Software basierenden Schaltsysteme emulieren die Funktionen traditioneller Schaltkreise zum Steuern und Verarbeiten von Anrufen (einschließlich Audio, Video, Modem und Konferenzschaltungen). Vor allem Unternehmen, die Video-, Daten- und Sprachservices anbieten und dafür hohe Bandbreiten benötigen, vertrauen auf die Leistungen von Level 3. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich im Internet unter www.level3.com. Über seine Tochterfirmen (i)Structure und Software Spectrum bietet Level 3 auch ITDienstleistungen an. Weitere Informationen dazu können unter www.i-structure.com und www.softwarespectrum.com abgerufen werden.
Ihr Redaktionskontakt: Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutschland, Level 3 Communications GmbH, Rüsselsheimer Straße 22, 60326 Frankfurt, Tel.: 069/50 60 8131, Fax: 069/50 60 8207, E-Mail: uwe.nickl@level3.com Katharina Scheid, RubyCom Public Relations & Training, Am Rehsprung 10, D-64832 Babenhausen, Tel. 06073-6889 186, Fax: 06073-6889-184, EMail: k.scheid@rubycom.de
2