http://www.pressebox.de/attachment/13448/2006 04 dotnet

Page 1

Pressemitteilung 04/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006

CeBIT 2006: Caché Managed Provider für .NET 2.0 verfügbar

Postrelationale Datenbank von InterSystems verbindet ADO.NET- und Objekt-Schnittstelle für das aktuelle .NET-Framework Hannover, 09. März 2006. Auf der CeBIT 2006 (Halle 3, Stand C20) gibt InterSystems die Verfügbarkeit des Caché Managed Providers für die aktuelle Version 2.0 von Microsoft’s .NET Frameworks bekannt. Der Managed Provider bietet ein einheitliches API für gleichzeitigen relationalen und Objekt-Zugriff auf die postrelationale Datenbank und eliminiert die Notwendigkeit für objekt-relationales Mapping. Die neue Komponente steht unter www.InterSystems.com/cache/dotnet ab sofort zum Download bereit. Schon bislang konnten .NET-Entwickler unter mehreren Möglichkeiten wählen, mit dem Daten- und Applikationsserver von Caché zu arbeiten: Objekt-Zugriff über COM, relationaler Zugriff über ADO sowie der Aufruf von WebServices über http oder SOAP. Der kostenlose Download erweitert die aktuelle Caché-Version 5.1 darüber hinaus um die native Unterstützung für ADO.NET sowie eine „Managed Object“-Projektion, die aus CachéKlassen auf Knopfdruck fertige .NET-Assemblies erzeugt. Diese Assemblies bestehen ebenso wie der Caché Managed Provider selbst durchgehend aus Managed Code, was die Verteilung in einer .NETUmgebung vereinfacht. Für die nahtlose Verbindung von relationaler und Objekt-Sicht sorgt dabei die Unified Data Architecture von Caché. Sie stellt jede Klasse sowohl als relationale Tabellen als auch als Objekte bereit. Der Managed Provider verbindet seinerseits relationalen und objektorientierten Zugriff in einem einheitlichen API. So können .NET-Entwickler zu jedem Zeitpunkt entscheiden, ob sie besser mittels SQL und ADO.NET auf benötigte Daten zugreifen oder die entsprechenden Elemente als .NET-Objekte instanzieren. Dazu stellt der Managed Provider automatisch generierte Proxy-Klassen für .NET zur Verfügung, die mit den in der Caché-Datenbank gespeicherten Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 1 von 3


Pressemitteilung 04/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006 Objekten korrespondieren, und sorgt für deren Persistenz, Auffinden von Daten, Caching und Life-Cycle-Management. „Entwickler, die die Vorteile der .NET-Umgebung nutzen wollen, legen sich mit der Entscheidung für eine herkömmliche Datenbank zugleich auf ein Zugriffsparadigma fest“, erläutert Jörg Klingler, Geschäftsführer für Zentral- und Osteuropa bei InterSystems. „Selbst wenn eine Datenbank beide Wege unterstützt, wird ein aufwändiges objekt-relationales Mapping erforderlich. Mit Caché und dem neuen Managed Provider erhalten .NETEntwickler endlich den Produktivitätsschub, der für viele Caché-Entwickler schon lange erfolgsentscheidend ist.“ Dabei macht InterSystems dem Entwickler einen Einstieg in die Technologie wirklich leicht: der Download enthält neben einer ausführlichen Dokumentation aussagekräftige Code-Beispiele, und selbst das benötigte Caché 5.1 ist als Entwickler-Vollversion per Download gratis erhältlich. Selbst wer seine Microsoft-Entwicklungsumgebung überhaupt nicht verlassen will, findet noch ein Plugin, mit dem sich die .NETProjektionen von Caché-Klassen direkt aus Visual Studio heraus verwalten lassen. (391 Wörter / 3.087 Zeichen) Über Caché Die postrelationale Datenbank Caché von InterSystems bietet als einziges Produkt auf dem Markt sowohl eine robuste Objekt-Architektur und hochperformantes SQL als auch einen direkten multidimensionalen Datenzugriff. Darüber hinaus ermöglicht der Daten- und Applikationsserver eine schnelle Entwicklung von Web-Applikationen, hohe Performance in der Transaktionsverarbeitung, Echtzeit-Analysen auf Live-Daten sowie eine einfache Administration.

Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 2 von 3


Pressemitteilung 04/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006 Über InterSystems Seit mehr als 25 Jahren gehört die InterSystems Corporation zu den innovativsten Unternehmen im Datenbank- und Integrationsmarkt. Die postrelationale Datenbank Caché sowie die universelle Integrationsplattform Ensemble ermöglichen Softwareentwicklern aller Branchen die schnelle Erstellung, Inbetriebnahme und Integration leistungsfähiger Anwendungen. Vom Hauptsitz in Cambridge, USA und über 25 regionalen Niederlassungen aus betreut InterSystems mehr als vier Millionen Anwender weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.InterSystems.de. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: InterSystems GmbH Peter Mengel Hilpertstraße 20a D-64295 Darmstadt Telefon (06151) 1747-0 Fax (06151) 1747-11 PR@InterSystems.de www.InterSystems.de

in-house Agentur eK Michael Ihringer Kastanienallee 24 D-64289 Darmstadt Telefon (06151) 30830-0 Fax (06151) 30830-11 ihringer@in-house.de www.in-house.de

Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 3 von 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.