http://www.pressebox.de/attachment/13475/2006 08 Lib-IT

Page 1

Pressemitteilung 08/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006

CeBIT 2006: Enterprise Information Management und Bibliotheksmanagement mit Caché LIB-IT setzt auf postrelationale Technologie von InterSystems für strukturierte und unstrukturierte Daten unterschiedlicher Quellen Hannover, 09. März 2006. Auf der CeBIT 2006 (Halle 3, Stand C20) präsentiert der InterSystems-Applikationsparter LIB-IT GmbH die neuesten Versionen seiner Produkte FILERO und LIBERO. Einen besonderen Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts bilden die Integrationsmöglichkeiten von strukturierten und unstrukturierten Daten aus unterschiedlichen Quellen. Beide Produkte des DatenmanagementSpezialisten LIB-IT basieren auf der postrelationalen Datenbank Caché von InterSystems. Das Enterprise Information Management System FILERO hat sich in den vergangenen zwei Jahren bei zahlreichen Firmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen als unerlässliches Arbeitsinstrument für die Abwicklung der täglichen Geschäftsprozesse, aber auch als leistungsfähiges Archivsystem etabliert. In FILERO kann jede Art von strukturierten und unstrukturierten Daten abgelegt und revisionssicher archiviert werden. Die Flexibilität der Datenbank Caché, auf der FILERO aufsetzt, begünstigt im besonderen die Datenreplikation mit Fremdsystemen, so dass es für Unternehmen ein leichtes ist, Informationen aus zahlreichen Speicher- und Ablagesystemen in der FILERO-Datenbank zusammenzuführen. FILERO wird so zum zentralen, leicht zu bedienenden Recherchesystem. Dabei ermöglicht die plattformunabhängige, durchgängig objektorientierte InterSystems-Technologie eine einfache und schnelle Implementierung, selbst bei komplexen Projekten. Das Bibliotheksmanagementsystem LIBERO besticht in der neuesten Version 2006 vor allem durch die Einbindung der SmartBrowserTechnologie für die Recherche im WebOPAC. Diese unterstützt die Cachéimmanenten Recherchemöglichkeiten in komplexen Bibliotheksdaten optisch und ist für den Endanwender sehr leicht und intuitiv nutzbar. Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 1 von 3


Pressemitteilung 08/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006 Darüber hinaus wird der breite Funktionsumfang der Software nun durch eine integrierte Fernleihverwaltung, die Anbindung an überregionale Fernleihserver sowie eine Schnittstelle für Magazinbestellungen ergänzt. Die LIB-IT GmbH ist ein globaler Systemanbieter. Sie bietet die Produkte LIBERO und FILERO multilingual und unicode-kompatibel an. Beide Produkte sind daher geeignet, die unterschiedlichen Ansprüche internationaler Unternehmen zu erfüllen. Derzeit sind weltweit mehr als 450 Systeme in verschiedensten Netzwerkumgebungen installiert. Sowohl LIBERO als auch FILERO können auf der Mehrzahl der gängigen Hardware-Plattformen eingesetzt werden. „Dank der zügigen Implementierung, eines geringen Administrationsaufwands und niedriger Betriebskosten profitieren unsere Kunden gleich dreifach von Caché“, so Dagmar Causley, Geschäftsführerin und Gründerin der LIB-IT GmbH. „Und wir als Anbieter können mit unseren Lösungen Unternehmen und Bibliotheken aller Größenordnungen und mit den unterschiedlichsten Plattform-Vorlieben und Architekturwünschen bedienen.“ (353 Wörter / 3.025 Zeichen) Über LIB-IT Die LIB-IT GmbH wurde im April 1996 mit dem Ziel gegründet, innovative Systemlösungen für die Speicherung und Suche strukturierter und unstrukturierter Daten zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Möglich wird dies durch den Einsatz moderner objektorientierter Datenbanktechnologie. Neben LIBERO, das in Bibliotheken aller Arten und Größen zur Automatisierung von Abläufen eingesetzt wird, vertreibt LIB-IT das webbasierte integrierte Enterprise Information Managementsystem (EIMS) FILERO, das als individuell anpassbare Standardsoftware tausende Benutzer unterstützt. Über Caché Die postrelationale Datenbank Caché von InterSystems bietet als einziges Produkt auf dem Markt sowohl eine robuste Objekt-Architektur und hochperformantes SQL als auch einen direkten multidimensionalen Datenzugriff. Darüber hinaus ermöglicht der Daten- und Applikationsserver eine schnelle Entwicklung von Web-Applikationen, hohe Performance in Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 2 von 3


Pressemitteilung 08/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT 2006 der Transaktionsverarbeitung, Echtzeit-Analysen auf Live-Daten sowie eine einfache Administration. Über InterSystems Seit mehr als 25 Jahren gehört die InterSystems Corporation zu den innovativsten Unternehmen im Datenbank- und Integrationsmarkt. Die postrelationale Datenbank Caché sowie die universelle Integrationsplattform Ensemble ermöglichen Softwareentwicklern aller Branchen die schnelle Erstellung, Inbetriebnahme und Integration leistungsfähiger Anwendungen. Vom Hauptsitz in Cambridge, USA und über 25 regionalen Niederlassungen aus betreut InterSystems mehr als vier Millionen Anwender weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.InterSystems.de. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: InterSystems GmbH Peter Mengel Hilpertstraße 20a D-64295 Darmstadt Telefon (06151) 1747-0 Fax (06151) 1747-11 PR@InterSystems.de www.InterSystems.de

in-house Agentur eK Michael Ihringer Kastanienallee 24 D-64289 Darmstadt Telefon (06151) 30830-0 Fax (06151) 30830-11 ihringer@in-house.de www.in-house.de

LIB-IT GmbH Dagmar Causley Riedbachstr. 5 D-74385 Pleidelsheim Telefon (07144) 8041-111 Fax (07144) 8041-108 dcausley@lib-it.de www.lib-it.de

Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)

Seite 3 von 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.