http://www.pressebox.de/attachments/15132/20060329_DVS_ARRI_Digitial_Dailies

Page 1

Pressemitteilung DVS Digital Video Systems GmbH Louise Christensen Krepenstraße 8 30165 Hannover Germany

DVS Digital Video, Inc. Peter Spoer 300 E. Magnolia Blvd. Suite 102 Burbank, CA 91502 USA

Telefon: +49 511 67 80 7-0 E-Mail: press@dvs.de Internet: www.dvs.de

Telefon: +1 818 846 3600 E-Mail: info@dvsus.com Internet: www.dvsus.com

Datum: 29. März 2006

DVS und ARRI bieten gemeinsame Lösung für einen innovativen ‚Digital Dailies’ Workflow. DVS Digital Video Systems GmbH und Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG (ARRI) etablieren einen innovativen datenzentrischen Workflow für die Postproduktion von Spielfilmen und Werbung. Die Kooperation der beiden Unternehmen steigert die Effizienz bei der Erstellung und Bearbeitung von ‚Digital Dailies’. Zur NAB 2006 wird die gemeinsame Lösung erstmals vorgestellt. Hannover/München. DVS aus Hannover und ARRI mit Sitz in München kooperieren seit Anfang 2006 mit dem gemeinsamen Ziel, einen innovativen Workflow für Digital Dailies zu etablieren. Dabei ergänzen sich dabei die erfolgreichen Produkte (CLIPSTER®, DVS-SAN, ARRISCAN und ARRI CMS) beider Unternehmen und setzen einen neuen Standard. Dieser führt von einem Video basierten Dailies-Workflow hin zu einem zukunftsweisenden komplett digitalen und transparenten Workflow – von der Erstellung der Dailies bis hin zum finalen Digital Intermediate. Traditionell stellen Dailies das Abbild des gedrehten Filmmaterials dar, das Produzenten und Regisseur per Telecine-Abtastung auf einer HD- oder SD-Video-Kassette zum Sichten zur Verfügung steht. Dieses Material wird anschließend für den Offline-Schnitt verwendet. Der finale, digitale Master entsteht, indem die selektierten Takes aus dem Schnittmaterial erneut hochauflösend mit einem Filmscanner digitalisiert werden. Bisher werden dafür eine Telecine und

Pressemitteilung: DVS und ARRI: gemeinsame Lösung für innovativen ‚Digital Dailies’ Workflow

1 of 3


ein Filmscanner benötigt. Farbmetrik und Geometrie sind dabei zwischen den Systemen nicht konsistent. So lassen sich zum Beispiel die Video-Farbkorrekturen nicht auf die hochaufgelösten Scans übertragen, der Regisseur sieht in der DI-Suite immer ein anderes Bild als im Schnitt. DVS und ARRI schlagen mit ihrer Kooperation einen intelligenteren Weg ein. Der ARRISCAN übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe der Film-Digitalisierung und ersetzt somit auch die Telecine-Abtastung. Die Daten werden im Anschluss mit DVS-Produkten hochauflösend bearbeitet. Das gescannte Material wird direkt auf DVS-SAN gespeichert, was eine parallele Weiterverarbeitung erlaubt. Die DI-Workstation CLIPSTER® erstellt im Anschluss die für den Offline-Schnitt notwendigen hochqualitativen SD- und HD-Dailies. Optimal für den Anwender ist, dass ein farbtreues Abbild zwischen High-Resolution-Scans und Digital Dailies bestehen bleibt – Editing, Farbkorrektur und Visual Effects bewegen sich stets im selben Farblook und derselben Geometrie. Als besonders benutzerfreundlich erweist sich die Möglichkeit, von Anfang bis Ende der (Post)Produktion alle Metadaten mitzuführen und sie den Dailies zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können die hochqualitativen Dailies direkt für TV-Produktionen weiterverarbeitet werden. Harald Brendel, ARRI, Head of Application Engineering: “Die Zusammenarbeit mit DVS ergänzt unsere Produktreihe ARRISCAN und ARRILASER in dem Maße, dass die gesamte Erstellung von Digital Dailies über Conformen und Finishen bis hin zum Erzeugen eines finalen Filmmasters mit einem kostengünstigen System möglich wird.“ Bernhard Reitz, DVS, Head of Product Management: “Schon im letzten Jahr erwies sich für DVS die Integration des ARRI-Colormanagements in CLIPSTER als sehr erfolgreich. Unsere Partnerschaft führen wir jetzt in einem effizienten und qualitativ hochwertigen Digital Dailies-System fort.“ Die Vorteile aus dieser Kooperation und den kompletten Ablauf des Digital Dailies-Workflow können die Besucher der NAB 2006 am ARRI-Stand C6926 in Augenschein nehmen. Im vergangenen Jahr konnte DVS mit Sitz in Hannover und Los Angeles große Erfolge für sich verbuchen und gewann mit CLIPSTER den Digital Cinematography Award. Neben Kooperationen mit Hollywood-Filmstudios konnte DVS auch eine enge Zusammenarbeit mit The Mill, Midnight Transfer, Sony, Kodak sowie Bang & Olufsen eingehen. ARRI, Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co Betriebs KG, aus München wurde 1917 gegründet. Das Unternehmen bewegt sich in der gesamten Bandbreite der Filmindustrie: Licht, Filmkameras, ARRISCAN und ARRILASER gehören zum Produktumfang. 42 Zeilen / 3.600 Zeichen

Pressemitteilung: DVS und ARRI: gemeinsame Lösung für innovativen ‚Digital Dailies’ Workflow

2 of 3


Bildunterschrift (CLIPSTER) Die DVS-Workstation CLIPSTER auch im Digital Dailies-Business erfolgreich. (Foto: DVS)

Bildunterschrift (DVS-SAN) DVS-SAN arbeitet hochauflösend im Digital Dailies-Business (Foto: DVS)

Bildunterschrift (ARRISCAN) ARRISCAN scannt sowohl in 4K-Auflösung als auch in 2K (Foto: ARRI)

Pressemitteilung: DVS und ARRI: gemeinsame Lösung für innovativen ‚Digital Dailies’ Workflow

3 of 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.