Büro des Direktors
Zum Schuljahresbeginn 2005/2006 hat die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Gesamtlandeselternvertretung Saarland (GLEV) erstmals die jährlich stattfindende Verteilung der „FLIMMO“-Broschüre auf alle Schulanfänger/innen im Saarland ausgeweitet und zusätzlich Informationen zur Internetplattform „Internet-ABC“ an alle Drittklässler/innen verteilt. Am 08. September informierten Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS, Annette Reichmann, stellvertretende Pressereferentin im Kultusministerium, und Joachim Klesen, Vorsitzender der GLEV, im Rahmen einer Pressekonferenz in der Albert-Schweitzer Schule in Dudweiler über Hintergründe und Ziele der Aktion. Der Verein „Internet-ABC“, der 2003 gegründet wurde, steht unter dem Motto „Wissen, wie’s geht“ und bietet unter der Adresse www.internetABC.de wertvolle Informationen rund ums Thema Internet an. Die werbefreie Plattform besteht aus zwei tragenden Säulen, nämlich einem eher spielerischen Angebot für Kinder, das ihnen einen sicheren Einstieg ins WorldWideWeb garantiert, und einem informativen Ratgeber-Angebot für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Die Broschüre „FLIMMO“ wird herausgegeben vom Verein „Programmberatung für Eltern“. Neben einem ausführlichen einführenden Teil rund ums Thema Kinder und Fernsehen gibt die Broschüre einen Überblick über regelmäßig ausgestrahlte und bei Kindern beliebte Fernsehserien. „FLIMMO“ versteht sich daher in unserer TV-orientierten Welt als konkrete Orientierungshilfe für den Umgang mit dem Fernsehen und dient Eltern und Erziehenden als Programmleitfaden. „Als Gründungsmitglied beider Vereine freut sich die LMS sehr über die gelungene Fortsetzung und Erweiterung unserer gemeinsamen Verteilaktion“, so Dr. Gerd Bauer. „Neben dem Fernsehen hat sich das Internet mittlerweile zu einem weiteren wichtigen Medium für Kinder entwickelt, dessen Einfluss sie tagtäglich ausgesetzt sind. Das „Internet-ABC“ setzt genau an dieser Stelle an und begleitet Kinder und Erwachsene bei ihren ersten Schritten im WWW. Mit unserer Initiative wollen wir die Medienkompetenz von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Grundschülern stärken und ihnen wertvolle Orientierungshilfen für den sinnvollen Umgang mit Fernsehen und Internet an die Hand geben.“ 1
08. September 2005
Pressemitteilung 29/2005
Mit „Internet-ABC“ und „FLIMMO“ auf dem richtigen Weg durch WWW und TV
LANDESMEDIENANSTALT SAARLAND Anstalt des Öffentlichen Rechts Medienzentrum
Nell-Breuning-Allee 6 D-66115 Saarbrücken Fon +49 681 3 89 88-11 Fax +49 681 3 89 88-20 mering@LMSaar.de www.LMSaar.de
Die Vertreterin des Kultusministeriums, Annette Reichmann, äußerte sich ebenfalls sehr positiv zur Initiative: „Das Thema Medienerziehung gewinnt heute immer mehr an Bedeutung, und das gilt nicht nur für Eltern, sondern in zunehmendem Maße auch für Lehrerinnen und Lehrer, die im Unterricht mit der kindlichen Medienwelt konfrontiert werden. „FLIMMO“ und „InternetABC“ leisten mit ihren Angeboten einen hervorragenden Beitrag für eine Steigerung der Medienkompetenz und stellen für die Lehrenden geeignete Hilfestellungen dar, moderne Medien wie das Fernsehen und das Internet sinnvoll in den schulischen Alltag zu integrieren.“
Büro des Direktors
Auch der Vorsitzende der GLEV, Joachim Klesen, lobte die landesweite Aktion: „Für Eltern ist es sehr wichtig, ihre Kinder bei ihren Erfahrungen, die sie mit den Medien machen, kompetent zu begleiten und ihnen bei der Verarbeitung behilflich zu sein. Die Gesamtlandeselternvertretung freut sich sehr über die medienerzieherische Unterstützung, die Eltern und Pädagogen durch die Initiative der LMS erhalten.“ „Wir möchten mit unserer Aktion Eltern, Lehrer/innen und Kindern praxisnahe Anleitungen für einen bewussten, kritischen und selbstverantwortlichen Umgang mit den Medien zur Verfügung stellen, um so ihre Medienkompetenz nachhaltig zu fördern“, erklärten Bauer, Reichmann und Klesen einmütig. Ein Ansichtsexemplar des „FLIMMO“ sowie Informationen zum „InternetABC“ können bei der Landesmedienanstalt Saarland kostenlos angefordert werden. Telefon: 0681 / 3 89 88-12 oder per E-Mail unter mkz@LMSaar.de.
Isabell Mering Pressesprecherin Tel.: 0681/38988-11
LANDESMEDIENANSTALT SAARLAND Anstalt des Öffentlichen Rechts Medienzentrum
Nell-Breuning-Allee 6 D-66115 Saarbrücken Fon +49 681 3 89 88-11 Fax +49 681 3 89 88-20 mering@LMSaar.de www.LMSaar.de
2