http://www.pressebox.de/attachment/12011/acadon%20PM%20Cebit%202006_LANG

Page 1

Pressemitteilung zur CeBIT 2006

Unternehmensbereiche verbinden und integrieren zur Steigerung der Effizienz und Produktivität acadon AG zeigt richtungsweisende Gesamtlösungen auf der CeBit 2006 Krefeld, 08.02.2006. Modernste Informationstechnologie als ineinander verzahnte Bausteine zur Optimierung und Integration aller Geschäftsprozesse präsentiert die acadon AG als einer der führenden Lösungsanbieter für den Mittelstand auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Hannover. An Stand A38, Partnerplatz 57 in Halle 4 werden Lösungen wie beispielsweise die Portalanbindung über SharePoint Portal Technologie, Unternehmenssteuerung mittels Score Cards, die Elektronische Vertriebswelt Handel (EVHandel), EDIFACT und Biz Talk zur Anbindung von Geschäftspartnern ebenso zu sehen sein wie die bewährten acadon-Branchenlösungen für die Holz-, Möbel- und Chemiebranche. Anhand der virtuellen Musterunternehmen „CONTOSO“ macht acadon deutlich, welche Wettbewerbsvorteile solche optimal aufeinander abgestimmten Lösungen bringen: Kostensenkung, Produktivitäts- und Verkaufssteigerung, mehr Transparenz und Effizienz bei Planung und Controlling sowie optimierter Datenaustausch unter Einbeziehung aller Geschäftspartner.

Modulare Vielfalt – Branchenlösungen und Dynamics AX Gezeigt werden natürlich die von Microsoft zertifizierten acadon-Branchenlösungen Holz, Möbelfertigung und Chemie auf Basis der Standardsoftware MICROSOFT Dynamics NAV (vormals Microsoft Navision). Diese vollintegrierten modernen ERP-Lösungen hat acadon mit Hilfe zahlreicher Anwender über viele Jahre stetig weiterentwickelt. Mit ihren umfangreichen branchenspezifischen Funktionalitäten sind sie in der Lage, auch komplexe Anforderungen aus der Praxis größtenteils aus dem Standard der Softwareentwicklung abzudecken. Je nach Bedarf kann ein Kunde aus einer Vielzahl von Modulen die Bereiche auswählen, die für sein Business wichtig sind. Erstmals stellt die acadon AG neben Dynamics NAV das Produkt Dynamics AX (vormals Microsoft Axapta) auf der CeBIT vor. Die Erweiterung des Produktangebotes steht im direkten Zusammenhang mit der erfolgreichen Beteiligung an der Firma ob GmbH in Ahaus. Mit Dynamics NAV und Dynamics AX deckt die acadon AG damit die kompletten Anforderungen mittelständischer Unternehmen im Bereich ERP ab.

Projekt „CONTOSO“ – der gläserne Musterbetrieb Zur Veranschaulichung und als Anregung für mittelständische Betriebe, wie die Unternehmensstrukturen modernisiert und verbessert werden können, setzt acadon auf das von Microsoft entwickelte Projekt „CONTOSO“. Die virtuellen Musterbetriebe bilden sicherlich einen Schwerpunkt auf der diesjährigen CeBIT. Bei „CONTOSO“ werden unterschiedliche Branchen, Betriebsgrößen und Rollen im Unternehmen durchgespielt. Sie haben alle gemeinsam, dass alles idealtypisch abläuft. Die einzelnen Betriebsprozesse sind reibungslos verzahnt, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern ist optimal, Kunden und Partner sind effizient in das Unternehmen eingebunden. So werden die komplexen Wirkungsweisen der


einzelnen Technologien auf die Unternehmensprozesse nachvollziehbar. Den „CONTOSO“ Szenarien liegen jeweils Microsoft-Produkte zugrunde, die die Geschäftsabläufe technologisch unterstützen. Dies sind unter anderem die acadon-Branchenlösungen und weitere Software auf Basis der Produktreihe Microsoft Dynamics, das Datenbanksystem Microsoft SQL Server 2005 und die Microsoft-Office-Lösungen.

SharePoint-Technologie - Informationen jederzeit für jedermann acadon stellt aber auch die Microsoft SharePoint-Produkte und -Technologien vor. Sie ermöglichen einen permanenten Wissensaustausch im Unternehmen, vereinfachen die Kommunikation und sorgen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Zentrale Verteilplattform für Dokumente, Informationen und Anwendungen im Unternehmen ist dabei der SharePoint Portal Server 2003. Mitarbeiter eines Unternehmens können so auf einfache Weise SharePoint-Sites erstellen, verwalten und unternehmensweit nutzen. Teams arbeiten effizienter zusammen – ganz gleich, ob die einzelnen Mitglieder sich an verschiedenen Standorten, Niederlassungen oder im Außendienst befinden. Seit Monaten bereits engagiert sich die acadon AG stark in diesem Bereich und wird auf der CeBIT eine Endkundenkampagne starten. Den Bestandskunden wird auf Basis des SPPS Servers ein Zugang zum Kundenportal von acadon ermöglicht. Damit werden die acadon-Kunden im Bereich Projektmanagement angebunden und können jederzeit auf alle ihre Projektinformationen zugreifen – auch als Beispiel dafür, wie mittelständische Unternehmen mit Hilfe dieser Technik in der Lage sind, ihren Kunden ein solch hohes Maß an Transparenz und jederzeitiger Nachvollziehbarkeit einer Auftragsabwicklung bieten zu können.

Mit EVHandel wird der Verkaufsprozess digital Zur Vermeidung von Fehlbestellungen durch Übertragungsfehler und Reklamationen hat die acadon AG zusammen mit Partnern die Elektronische Vertriebswelt Handel, kurz EVHandel entwickelt. Auf der CeBIT kann man einen Blick in diese neue digitale Welt werfen. EVHandel ist eine vertriebsunterstützende Lösung, die vor die Warenwirtschaft des Handels geschaltet wird und erstmals die digitale Prozesskette zwischen den am Verkaufsprozess Beteiligten schließt. Die Fäden der Geschäftsabwicklung zwischen Industrie, Handel und Verarbeiter laufen hier zusammen. Dabei werden Expertensysteme und Konfiguratoren der Industrie optimal in EVHandel integriert. In jeder Phase des Verkaufsprozesses werden Doppelerfassungen, Übertragungsfehler und Fehlbestellungen vermieden, denn eine Eingabe per Hand entfällt gänzlich. Im Vergleich zur bisherigen Auftragsbearbeitung reduzieren sich die Kosten um bis zu 50 Prozent. Transparenz, Effizienz und Produktivität im Vertrieb werden deutlich gesteigert und zum Verkaufen und für aktive Kundenbetreuung bleibt mehr Zeit.

Mit Marketingmodul mehr Umsatz durch aktiven, zielgerichteten Verkauf Ein wirkungsvolles Ergänzungswerkzeug bei EVHandel ist das optionale Marketingmodul, um Kunden auf effektive Weise zu gewinnen und daraus eine langjährige und profitable Kundenbeziehung zu entwickeln. Umsatzsteigerungen sind am einfachsten im Bestandskundengeschäft zu realisieren. Dieses Tools eignet sich darüber hinaus bestens für ein zielgruppenorientiertes Marketing. Informationen über Kunden, Interessenten und Partner werden an einer Stelle strukturiert zusammengeführt, um wertvolle Detailinformationen für den Verkaufsprozess zu erhalten. So lassen sich wichtige und ertragreiche Kunden identifizieren, Kundenprofile und kundenbezogene Umsatzstatistiken erstellen sowie Cross-SalesMöglichkeiten generieren. Das Tool optimiert den Vertrieb beispielsweise durch das Anlegen von Verkaufschancen dabei, dass wichtige Projekte der Kunden nicht einfach vergessen werden. Die Nutzung ei-


nes automatisierten Workflow für Wiedervorlagen bei der Angebotsverfolgung und Reklamationsbearbeitungen sind möglich, zudem werden im Lager stehende Sonderbestellungen erfasst.

Strategien entwickeln und verfolgen mit Balanced Score Cards Ein wirkungsvolles Tool zur transparenten Unternehmenssteuerung und zum Controlling ist die Balanced Score Card. Dieses ganzheitliche Mess- und Steuerungssystem ermöglicht zielgerichtetes, reaktionsschnelles Handeln, auch bei komplexen, betriebswirtschaftlichen Strukturen. Unternehmensstrategien bleiben nicht länger abstrakt. Sie werden zu konkret messbaren Zielen. Für alle Unternehmensteile werden nach eingehender Analyse Zielvorgaben in Score Cards erstellt. Dabei werden sämtliche Parameter berücksichtigt, sowohl die finanzorientierten Kennzahlen als auch andere Faktoren wie Geschäftsprozesse und Entwicklungsperspektiven. Mit einem Blick kann das Management Trends und Defizite in jeder Abteilung und jedem Unternehmensbereich identifizieren und effizient darauf reagieren. Auf der CeBIT steht zur Veranschaulichung der Business Balance Score Card Manager zur Verfügung, der über Reporting Services und Analysis Services mit dem MS SQL-Server zusammenarbeitet. Die SQL-Technologie bietet vor allem in diesem Bereich einen optimalen Nutzen.

EDI verbessert Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern Elektronischer Datenaustausch ist eine sehr kostengünstige Lösung zur Anbindung zwischen Handel und Zulieferer bzw. Industrie und senkt Prozesskosten im Bereiche der Logistik, Auftragsbearbeitung und -verwaltung. Als weltweit etablierter Standard zur Optimierung des elektronischen Datenaustausches gilt dabei EDIFACT. Vorraussetzung dafür ist die Anbindung der ERP-Systeme der Geschäftspartner über standardisierte Schnittstellen. Weiterhin ist die Verwendung von eindeutigen Artikelnummern Basis für einen erfolgreichen und fehlerfreien Datenaustausch. Hierbei nutzt die acadon AG vorhandene international gültige Standards im Bereich EDI und modernste Technologien zur Umsetzung und Realisierung von EDI-Projekten. Die Unternehmen profitieren von einer reibungslosen und fehlerfreien automatischen Bearbeitung von Aufträgen, reduzieren die Kosten für die Stammdatenpflege und steigern ohne Mehrkosten die Datenqualität. Die Auftrags- und Lagerabwicklung mit Hilfe von EDIFACT (EDI) und mobilen Datenerfassungsgeräten (MDA) in der Kommissionierung wird vollständig beleglos. Weiterhin können mit Microsoft BizTalk Geschäftsabläufe durchgehend automatisiert, analysiert und optimieren werden. Der BizTalk Server sorgt dafür, dass eigenständige Anwendungen über Plattformen hinweg Informationen austauschen und automatisiert zusammen arbeiten können. Dies bewältigt er sowohl innerhalb Ihres Unternehmens als auch über Unternehmensgrenzen hinweg mit Geschäftspartnern und Kunden. Die acadon Branchen-Lösungen verfügen über exzellente Schnittstellen zu diesen Weltstandards. Damit ist auch die Errichtung einer integrierten Portallösung zur verbesserten Kundenbindung kein Problem. ca. 9580 Zeichen (mit Leerzeichen)

Weitere Infos unter: www.acadon.de acadon AG Vertriebsleitung Karl-Heinz Hütten

acadon AG Pressestelle Michael Laumen


Parkstraße 29 47829 Krefeld Telefon: 02151 / 96 96 0 Telefax: 02151 / 96 96 96 eMail: khh@acadon.de

Telefon 02151 / 87 59 69 Telefax 02151 / 44 24 10 eMail: presse@acadon.de

Kurzprofil acadon AG Die acadon AG gehört im Marktsegment der Anbieter von integrierten IT-Lösungen für den Mittelstand zu den führenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie entwickelt betriebswirtschaftliche integrierte Komplettlösungen in allen Bereichen rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) System, Portal-Lösungen sowie Kunden- und Dokumenten-Managment-Systeme, ist Microsoft Gold Certified Partner und kann auf eine 25-jährige Tradition zurückblicken. Neben dem klassischen Projektgeschäft entwickelt die acadon AG Speziallösungen und für die strategischen Branchen Holz und Chemie seit Jahren entsprechende Branchenlösungen auf Basis der Standardsoftware MICROSOFT Dynamics NAV. Diese von Microsoft zeritifierten Lösungen unterliegen hohen Qualitätsmaßstäben und werden ausschließlich durch acadon vertrieben. Die acadon AG bietet Software, Hardware und E-Businesslösungen mit allen erforderlichen Dienstleistungen an, von der Beratung und Konzeption über die Lieferung, Programmierung und Installation bis hin zur Schulung und Betreuung - auch in Finanzierungsfragen. Die acadon AG mit Sitz in Krefeld und Erftstadt, einer Tochtergesellschaft in Zug (Schweiz), einer Präsenz in Ottensheim (Österreich) sowie einem Vertriebsbüro in Salzhemmendorf bei Hannover beschäftigt 70 Mitarbeiter. Darüber hinaus stehen durch die Zusammenarbeit mit der OCB GmbH aus Ahaus je nach Kundenbedarf und -anforderung dann im Auswahlprozess weitere Produkte wie z. B. Microsoft Dynmics AX oder zusätzliche Fachkompetenzen in den Bereichen CRM und Infrastruktur zur Verfügung. Dieser starke, leistungsfähige Verbund bietet dem Kunden neben langjähriger Erfahrung im Bereich AXAPTA, umfassende, produktunabhängige Beratung, umfangreiche Fachkenntnis im Bereich SharePoint Portal Server auch Planungssicherheit durch ausreichende Kapazitäten (100 Mitarbeiter).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.