SAGA.M31 – Galaxy –
create Web Services in 15 Minutes
Erstellen auch Sie Ihre Web Services in 15 Minuten Mit unserem Produkt SAGA.M31 – Galaxy – können Sie innerhalb von 15 Minuten Ihre Daten als Web Service bereitstellen. Lange Entwicklungszeiten, Sicherheitsprobleme, Wettbewerbsnachteile und langwierige Anpassungen gehören der Vergangenheit an. Egal ob Sie als verantwortlicher Entwicklungsleiter, Leiter des Bereichs Marketing, Vertrieb oder als Entwickler selbst mit Themen wie Einbindung oder Bereitstellung von Daten konfrontiert sind; SAGA.M31 – Galaxy – gibt Ihnen die Möglichkeit die aktuellsten Informationen schnell und sicher als Web Service oder XML Service bereit zu stellen. Jeder spricht über SOA (Service Oriented Architecture), mit SAGA.M31 – Galaxy – ist SOA Realität. Mit diesen Seiten erhalten Sie einen kurzen Überblick in die Funktionen und die Arbeitsweise von SAGA.M31 – Galaxy –. Weitere Informationen können Sie auf der Produkt-Website unter http://galaxy.sagadc.com finden. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen und können das Produkt herunterladen. Daneben können Sie live in unserem Demo-System arbeiten. Abgerundet wird das Angebot durch unsere Whitepapers und Beispielanwendungen.
Funktionsweise SAGA.M31 – Galaxy – ist ein Datenintegrationsserver. Durch eine Entkoppelung der Datenherkünfte, wie zum Beispiel Datenbanken, Directory Server oder 3270 Host Applikationen, von der eigentlichen Geschäftslogik eines Anwendungsprogramms, vereinfacht sich die Integration und Migration der zugrunde liegenden Daten. Anwendungsentwickler können sich auf die Logik und die Aufgabe des Programms konzentrieren und erhalten die Informationen, die sie benötigen in einer XML Struktur eingebettet oder direkt als Web Service mit Hilfe der bereitgestellten WSDL übermittelt. Vertrieb und Marketing können so kurzfristig neue Projekte realisieren, die einen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Fachabteilungen gelangen schnell und einfach an wichtige Unternehmensdaten. Lange Entwicklungs- und Integrations-Zyklen gehören damit der Vergangenheit an.
Arbeitsweise SAGA.M31 – Galaxy – wird als Server in J2EE kompatiblen Application Servern, wie zum Beispiel IBM WebSphere AS® oder Apache Tomcat ®, eingesetzt. Es wird sowohl ein XML-Service, als auch ein Web Service bereitgestellt. Die Administration erfolgt über ein WUI (Web User Interface). Grundsätzlich trennt SAGA.M31 – Galaxy – die Datenbereitstellung in 3 Ebenen auf: • Connectors • Requests • Information Container
Connector Ein Connector beschreibt die Verbindung mit der Datenherkunft. In der aktuellen Version sind folgende Connectors enthalten: • JDBC (SQL Datenbanken) • LDAP (Directory Service) • 3270 (Host Transaktionen) Die Connectors beruhen auf einem durch die SAGA D.C. entwickeltem Framework. Dadurch ist es einfach neue Connectors zu implementieren. Derzeit sind SOAP-Services und SAP ® in Vorbereitung. Diese werden als Dienst in SAGA.M31 – Galaxy – implementiert oder werden als Zusatz Feature erhältlich sein.
Request Ein Request definiert den eigentlichen Datenzugriff und die daraus resultierenden Felder. Diese können einzeln oder als Tabelle definiert und gruppiert werden. Ein Request besteht aus Output-Feldern, also den Informationen, die nach dem Request bereitgestellt werden, und den Input-Feldern, die dem Request zum Ausführungszeitpunkt übergeben werden.
Information Container Hier werden die Informationen aus einem oder mehreren Requests zusammengestellt. Dabei ist es möglich, Informationen aus Requests der verschiedensten Connectors zu einem Information Container zusammenzufassen. Ebenso kann festgelegt werden, ob die daraus resultierende WSDL-Struktur über den WSDL-Service von SAGA.M31 – Galaxy – öffentlich zugänglich ist. In einem Testlauf kann überprüft werden, ob das Ergebnis den Anforderungen entspricht. Anforderungen zum Abruf von Information Containern werden als XML-Request oder über den Web Service gestellt. Die Response wird innerhalb einer XML- Struktur oder als SOAP-Response geliefert.
Administration Die gesamte Administration, also Definition der Connectors, Requests und Information Container, die Benutzerdefinition und Rechte-Vergabe erfolgt über ein WUI (Web User Interface) und ist somit ohne zusätzliche Client Installation verbunden.
Besuchen Sie uns unter
http://galaxy.sagadc.com
Berliner Straße 73 · D-55232 Alzey Phone : + 49 (0) 67 31 - 94 28 - 0 · Fax : + 49 (0) 67 31 - 94 28 - 26 www.sagadc.com · info@sagadc.com