http://www.pressebox.de/attachments/802/inosoft1_end

Page 1

Die Geschichte liest sich ein bisschen wie die amerikanischen Erfolgsstorys „vom Tellerwäscher zum Millionär“, und wenn man Thomas Winzer gegenübersitzt, wird einem schnell klar, wie viel Power und Energie in dem drahtigen, jungen Chef stecken. Vor zehn Jahren noch war er als Einzel- Shootingstar: unternehmer in den Biedenkopfer HinterINOSOFT gassen unterwegs, heute ist er Vorstand eines Unternehmens, das längst Aktiengesellschaft ist und zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands gehört (Top 100). Thomas Winzer, 37 Jahre jung, weiß genau, wo es lang geht: „Es ist heute lange nicht mehr so wie in dem alten Denken, dass ein Chef als Respektperson im abgetrennten Allerheiligsten nur den höchsten Angestellten Aug in Aug gegenübersitzt“, schmunzelt er. „Moderne Unternehmen haben offene Strukturen, einen offenen Führungsstil und verstehen sich selbst und ihre Mitarbeiter als Partner eines Teams.“

AG, Marburg

Motivation und Teamgeist sind der Ursprung des Erfolgs Motivation der Mitarbeiter durch Mitspracherecht, ein hauseigener Fitnessbereich für die freie Nutzung zu jeder Tagesund Nachtzeit, Wissens-Management und unkomplizierte Umgangsformen aller Mitarbeiter als Grundlage für ein gesundes, dynamisches Unternehmen. Zukunftsvisionen? „Nein”, erklärt Vorstand Thomas Winzer gelassen, „bei uns gehört dies alles nicht nur zur „erklärten“, sondern zur „gelebten“ Unternehmenskultur.” Das junge Unternehmen mit dem aktiven Chef verlegte den Firmensitz kurz nach der Gründung in Biedenkopf mit drei Mitarbeitern ins Marburger Ortenbergcenter. Im Folgenden wurde das Software Center Marburg für fünf Jahre zur Heimat des aufstrebenden Unternehmens - und schließlich bezog die INOSOFT AG zu Beginn des neuen Milleniums für rund zwei Millionen Mark ein auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmtes Firmengebäude im Gewerbegebiet Cappel. Auf drei Ebenen und 680 Quadratmetern tummeln sich an Freitagen 47 Mitarbeiter, um sich auszutauschen, neue Projekte zu planen und laufende weiter zu bearbeiten. An Freitagen? Wie, wird hier nur freitags gearbeitet? Nein, weit gefehlt, viele der MitarbeiterInnen sind nur während der Woche in allen Teilen Deutschlands unterwegs, um Stamm- und Neukunden wie Deutsche Bank AG, Deutsche Post AG oder Aventis Pharma AG und etliche mehr individuell zu betreuen. Der Freitag aber ist den Teams vorbehalten und dient der gemeinsamen Besprechung sowie der Projektplanung.

Die INOSOFT AG gehört zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands.

Unternehmensphilosohie

INOSOFT AG


Eckdaten

Umsatzdaten: 1998: 2,6 Mio. DM (24 Mitarbeiter) 1999: 3,0 Mio. DM (30 Mitarbeiter) 2000: 5,3 Mio. DM (42 Mitarbeiter) Vorstand: Karin Batz und Thomas Winzer gründeten 1993 die INOSOFT Gesellschaft für Softwareentwicklung und Training mbH. Im Zuge der Umwandlung in die INOSOFT AG wurde Thomas Winzer im Jahr 2000 in den Vorstand berufen. Karin Batz gehört dem Vorstand seit 2001 an. Aufsichtsrat: Klaus Weil, Rechtsanwalt. Susanne Baum, Dipl.-Betriebswirt. Markus Wotruba, Dipl.-Informatiker. Firmen-Philosophie: „Wir unterstützen Sie bei der Wahl des besten Weges für Ihre individuellen Aufgabenstellungen.“ „Verstehen, Denken, Lösen und Realisieren: Unsere Beratung basiert immer auf den Teilschritten Analyse, Planung, Umsetzung und Implementierung, konkreten Organisations- und EDV-Lösungen. Wenn es darum geht, innovative ITLösungen umzusetzen, liefern wir von Anfang an professionelle Hilfestellung.“

1999: Die Produktentwicklung von INOSOFT Prometheus beginnt. Die Positionierung im Umfeld des Wissensmanagements / Knowledge-Managements wird angestrebt, erste Pilotprojekte u.a. beim Kaufhaus Ahrens: Prometheus erlaubt den schnellen Zugriff auf das unternehmensinterne Wissen. Informationen werden dabei auf eine völlig neue Art strukturiert und miteinander verknüpft. Im Dezember 1999 wird die INOSOFT AG beim Amtsgericht Marburg als Aktiengesellschaft eingetragen. Damit ist die erfolgreiche Umwandlung der GmbH in eine AG mit Beteiligung und Bindung der damals 30 Mitarbeiter an das Unternehmen und seinen Erfolg abgeschlossen. 2000: Ausbau der Beratungsaktivitäten, Stärkung der Position als einer der führenden IT-Dienstleister am Markt. Zur CeBIT 2000 beginnt der Vertrieb der Softwarelösung „INOSOFT Prometheus“. Im Juni 2000 wird das Unternehmen durch den Bundeswirtschaftsminister in den Kreis der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands aufgenommen. Mai 2001: Präsentation des jüngsten KnowledgeManagement-Produkts auf der Infobase in Frankfurt: „INOSOFT MailToKnowledge“ (M2K), ermöglicht erstmals die Email-Analyse der Inhalte, lokalisiert Mitarbeiter mit besonderen Erfahrungen und Fähigkeiten, baut automatisch Verknüpfungen zu vorhandenen Dokumenten und Informationen auf, arbeitet vollautomatisch, kümmert sich im Hintergrund um die Aufbereitung der Nachrichten und generiert Wissen. Strategien Ganzheitliches Consulting in den Bereichen Beratung, Planung, Implementierung und Training bei der Inbetriebnahme komplexer EDV-Systeme und Infrastrukturen. Basis: Eigene intensive Software-Entwicklung. IT-Consulting: Infrastruktur, Internet, Intranet, Messaging & Groupware. Solutions: Individuelle Software-Entwicklung. Standardsoftware; INOSOFT Prometheus. Training: Anwender, Manager, Entwickler und Administratoren. Umsetzung von IT-Konzepten für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Behörden. 1. Entwicklung von datenbankbasierten Client-/ServerLösungen. 2. Planung der Systemarchitektur, des Anwendungsdesigns. 3. Konzeption, Entwicklung und Pilotierung individueller Lösungen. 4. Migrations- und Kapazitätsplanung.


5. Unterstützung bei Anbindung, Integration und Koexistenz von Windows-basierten Serversystemen mit Hostsystemen.

Ein Unternehmen mit besonderer Kultur Flexibel, schnell, technologisch reagieren, von der Basis bis zur Unternehmensspitze - die INOSOFT AG geht neue, moderne Wege der Unternehmensführung strukturiert an und setzt sie gewinnbringend für alle ein. So profitiert jeder Mitarbeiter vom Know-how des anderen. Neu erworbenes und bereits vorhandenes Wissen wird miteinander verknüpft, geteilt und weitergegeben. „Wenn man im Team vertrauensvoll miteinander umgeht, dann erhält der Begriff des Wissensaustausches eine neue Bedeutung“, erklärt Thomas Winzer, „denn das gemeinsame Wissen kann für den Erfolg des Unternehmens eingesetzt werden.“ In der Praxis bedeutet der volle Einsatz für das Unternehmen nicht nur für Vorstand Thomas Winzer eine oft anstrengende 40-Stunden-Woche und darüber hinaus auch den Einsatz am Wochenende: „Wenn ein Kunde einen braucht oder eine Systemumstellung durchgeführt werden soll, kann man nicht nach der Stechuhr gehen. Wir sind darauf eingerichtet und können unsere Kunden auch zu eher ungewöhnlichen Zeiten unterstützen.“ Allerdings gibt es sofort einen Freizeitausgleich für geleistete Überstunden. So kann man selbstverständlich am nächsten Tag später kommen und jederzeit - auch während des Arbeitstages - den hauseigenen Fitnessbereich nutzen. Der 2000 gebaute Fitnessbereich im obersten Stockwerk des Firmengebäudes wurde von den Mitarbeitern schnell angenommen: „Besonders bei langwierigen Projekten oder kniffligen Problemen tut es unendlich gut, wenn man zwischendurch eine Runde Fahrrad fahren und duschen kann. Wenn man das einmal erfahren hat, dann wird einem klar, wie man schnell wieder neue Energie tanken kann.“ Auch eine mobile Massage alle zwei Wochen und das Beachvolleyball-Feld direkt am Haus tragen zur Motivation der Mitarbeiter bei. „Naja, zugegebenermaßen wurde jeder zur ersten Nackenmassage sozusagen zwangsverpflichtet, um überhaupt festzustellen, wie gut eine solche Behandlung tut. Aber sehr schnell haben alle festgestellt, dass es sich dabei nicht um irgend so ein Schicki-Micki-Zeug handelt, sondern um einen Ausdruck der Unternehmensleitung dafür, wie wichtig es ist, dass es den Mitarbeitern gut geht“, sagt Winzer. „Der Spannungsbogen zwischen Arbeit und Freizeit wird auf diese Weise möglichst gering gehalten.“

Drei Hauptgebiete: 1. Consulting & Beratung: EDV & Support für Banken, Versicherungen, Pharmazeutische & Chemische Industrie. 2. Software-Entwicklung: Individuelle Programmierung z.B. für die Deutsche Bank AG: Datenbank-Intranetsysteme mit international gleicher Oberfläche z.B. für Singapur, New York, Frankfurt/Main und andere. 3. Knowledge-Management: Wissens-Informations-Fluss. Dieser schwierige Bereich wurde erst 2001 gegründet.

Ausbildung nach Maß ... ... bietet INOSOFT in den erst 1999 entwickelten Ausbildungsberufen Fachinformatiker für Anwendungs-Entwicklung und Fachinfor-matiker für SystemInterpretation. Derzeit sind zwei Auszubildende bei dem Unternehmen tätig, gerne würden auch mehr angenommen. Aber: „Nicht jeder, der in diesen zukunftsträchtigen Beruf drängt, ist auch wirklich dafür geeignet und kann den hohen Anforderungen später standhalten“, bedauert Winzer und betont, dass diese Berufe der Zukunft hervorrragende Perspektiven bieten.

Unternehmensphilosohie

INOSOFT AG


Bleibende Kunden gewährleisten eine gesicherte Zukunft auch für die Mitarbeiter

Steckbrief: Thomas Winzer Gründer und Vorstandsvorsitzender der INOSOFT AG. Geboren am 1. November 1964. Sternzeichen Skorpion. Engagement außerhalb der Firma: Unterstützung der „Marburger Tafel“. Mitglied im IHK-Regionalausschuss. Welche Vorbilder haben Sie? Keine direkten Vorbilder oder Leitbilder. Man sollte seine Probleme selbst in den Griff bekommen und sich nicht so sehr an anderen orientieren, seine eigenen Wege gehen. Dabei muss man zwar das Risiko von Fehlentscheidungen in Kauf nehmen, aber man ist zumindest sicher, dass es die eigenen Entscheidungen waren, die gegebenenfalls dazu führten. Das Wichtigste in meinem Leben ist ... 1.) Meine Arbeit: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. 2.) Meine Familie: Wenn ich abends nach Hause komme, dann finde ich dort meinen ruhenden Pol. 3.) Sport ist für mich sehr wichtig, um abzuschalten und mich abzureagieren. Ich werde durch Sport ausgeglichener. Was würden Sie auf einer einsamen Insel am meisten vermissen? Meine Frau und meinen Laptop. Welchen Traum würden Sie sich gerne noch erfüllen? Einmal zum Mond fliegen. Ich habe mal in einem Bildband den Flug eines Spaceshuttles gesehen und würde das gerne einmal selbst erleben. Meinung zu aktuellen Themen: Mich nervt, wenn langwierige Diskussionen über die Region Kassel geführt werden, in die Marburg mit einbezogen werden soll. Wenn man von einer Region spricht, dann bedeutet dies eine gewachsene, eine naheliegende Region. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Marburg zur Region Kassel gehört und die ganze Diskussion darum stört mich gewaltig, denn warum sollten wir Kassel unterstützen, statt in Marburg bestehende Institutionen und Projekte zu fördern?!

Die Software- und Service-Pakete - hauptsächlich Microsoft-Produkte - der INOSOFT AG sind größtenteils auf Großkunden wie Deutsche Bank AG, Deutsche Post AG und Aventis Pharma AG ausgelegt. „Wir konzentrieren uns bei unseren Dienstleistungen auf Kunden mit 1.000 und mehr PCs, die beispielsweise auf ein neues Betriebssystem umsteigen wollen. Für diesen Zweck haben wir in den letzten acht Monaten eine Methode entwickelt, mit der sich ein entsprechender Umstieg optimal durchführen lässt. Dabei werden insbesondere Anforderungen an die Mehrsprachigkeit - bei international tätigen Unternehmen besonders wichtig - sehr elegant berücksichtigt.“ „Bei allem, was wir unseren Kunden bieten, streben wir eine vertrauensvolle, stabile Größe an. Wir wollen mit beiden Füßen fest am Markt stehen und nicht von Börsen-Crashs und anderen Unsicherheiten abhängig sein. Nur so können wir die gleiche Sicherheit auch den Kunden vermitteln und weitergeben. Auf dieser Basis können auch unsere Mitarbeiter ihre Lebensplanung auf dem Unternehmen INOSOFT aufbauen.“ „Daraus ergibt sich eine entsprechend niedrige Fluktuationsrate“, erklärt Winzer, „und die Mitarbeiter, die seit fünf, sechs Jahren dabei sind, können ihre Familienplanung, Heirat und Kinder auf einem stabilen Arbeitsplatz aufbauen. Damit übernehmen wir als Führungskräfte eine große Verantwortung, die gleichermaßen Ansporn für uns ist, den bisher sehr positiv verlaufenden Weg so auch weiter zu gehen.“

Tipp für Erfolg im Beruf: Offen sein und alles Neue zuerst an mich heran lassen, bevor ich etwas ablehne. Erst wenn man eine Sache kennt, kann man sich eine Meinung darüber bilden. Zum beruflichen Erfolg gehört auch, dass man das, was man täglich tut, am Ende des Tages in Frage stellt, um sicher zu gehen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Hobbies: Sport. Ich höre viel Musik, am liebsten querbeet alles, was aktuell ist, aber ebenso Techno und Klassik.

INOSOFT AG Systemhaus für Software und Beratung Im Rudert 15-17 D-35043 Marburg / Lahn Telefon: 06421 / 9915-0 Telefax: 06421 / 9915-199 Freecall: 0800-INOSOFT (0800-4667638) E-Mail: info@INOSOFT.de Internet: www.INOSOFT.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.