Geschäftsprozesse technisch-funktional verbinden und optimieren
JAS creator
atori
GmbH – der Spezialist für die Implementierung von Prozessoptimierungsmechanismen im Umfeld Archivierung, Vorgangssteuerung und Dokumentenmanagement.
Durch Verbindung optimieren
Prozesse
Das Bild in den Unternehmen sieht oft ähnlich aus: Heterogene Systeme erfüllen jeweils spezielle Aufgaben. In sich sind diese Systeme wirtschaftlich und effizient, als Gesamtsystem betrachtet, erweisen sich die meisten Architekturen als unwirtschaftlich, wartungsintensiv und miteinander nicht optimal technisch oder funktional verbunden. Im Umfeld der papierlosen Dokumentenverarbeitung wird diese Szenario noch deutlicher. Entweder hat sich das Unternehmen noch gar nicht mit dem Thema Dokumentenmanagementsystemen (DMS) beschäftigt oder man findet sehr unterschiedliche Systeme (Archiv, ERP-System, Workflow, Aktenbearbeitung, Mailsysteme, Faxlösungen, etc.). 90% aller Geschäftsprozesse bedienen sich in der Praxis mehrerer historisch gewachsener Systeme. Genau hier greift unsere JAS Linie mit dem Produkt JAS creator ein. Der JAS creator ist in der Lage unterschiedliche DMS-Systeme oder Komponenten zu verbinden und eine homogene Kommunikationsschicht zwischen den Systemen zu schaffen. Damit erhöhen wir den Nutzen, den Mehrwert, die Qualität und die erzielbare Effizienz erheblich. Dies wirkt sich direkt auf Ihre Kostenstruktur aus. JAS creator spannt dabei ein Netz aus sog. virt. Transaktionen über mehrere Systeme oder deren Komponenten. JAS creator hilft Ihnen, dabei funktionale Prozesse zu implementieren, zu überwachen und (technische) Auswertungen über deren Laufzeitverhalten zu erstellen. Sie definieren die Schnittstelle, Sie definieren die Funktionen und JAS creator erledigt die Arbeit. So können Sie flexibel und schnell Ihre spezifischen Prozesse im Unternehmen abbilden und auch über Jahre hinweg aktuell halten. Dies sichert Investitionen und reduziert laufende Kosten.
Definieren, Erstellen, Testen und Überwachen Mit JAS creator gestalten Sie Ihre Prozesse in einer mitgelieferten Umgebung. Diese unterstützt Sie auch bei der Dokumentation, beim Testen und der Überwachung des Produktionsbetriebs. Dabei werden bestehende Tools (z.B. Prozessdesigntools, Workflowmanagementsysteme, etc.) integriert.
Ablauf einer Transaktion
virtuellen
Sie definieren die Datenquelle. Anschließend werden die Funktionen, die auf den Metadaten angewendet werden sollen und die Funktionen, die auf die Dokumente angewendet werden sollen, beschrieben. Abschließend wird die Datensenke angegeben. Durch den Einsatz der JAS connectKonnektorengruppe können nahezu alle Systeme angebunden werden – sowohl als Quell- als auch als Zielsystem. Der so genannte Datarecaster (Bearbeiten der Metadaten) bindet beliebige Quellen an, um die Veränderungen, Erweiterungen und Anpassungen der Metadaten durchzuführen. So können nicht nur beliebige Datenbanken herangezogen werden, es kann auch ‚Ihre’ Anwendung mit ‚Ihrer’ Businesslogik angesprochen werden. JAS creator ist offen gestaltet, daher können auch Workflowengines integriert werden. Der Documentprocessor bearbeitet die Dokumente. Sind noch keine Dokumente vorhanden, so können diese erstellt werden (beispielsweise über Word/Office-Templates). Oder vorhandene Dokumente werden ergänzt (Hinzufügen von Vorblätter, etc.) oder verbessert (Drehen, Säubern, etc.).
Fakten zu JAS creator JAS creator besteht aus zwei Komponenten: •
Entwicklungsumgebung
•
Laufzeitmodul
Entwicklungsumgebung Die JAS creator Entwicklungsumgebung basiert auf dem Quasi Standard in diesem Umfeld. Wir nutzen Eclipse als Entwicklungsplattform. Innerhalb der Umgebung können Sie die virtuellen Transaktionen entweder mit Hilfe von
www.atori.de
Geschäftsprozesse technisch-funktional verbinden und optimieren
JAS creator
Wizards generieren oder per Konfigurationsdatei selbst erstellen. Die virtuellen Transaktionen können schrittweise ausgeführt, im firmeneigenen Versionsmanagement verwaltet und in die Produktionsumgebung überführt werden.
Entwicklungsumgebung Prozessor :
1GHz P4, 512 MB RAM
Festplatte :
200 MB
Betriebss.:
Windows 2000 SP2, Windows 2003 / XP Linux, Unix MAC
Kennen Sie unsere JAS Linie? JAS store – unsere flexible Archivlösung, als Archiv oder als Migrationstool einsetzbar. JAS box - unser moderner Postkorb zur Recherche, Bearbeitung und Weiterleitung von aktengruppierten Dokumenten
Laufzeitmodul Das Laufzeitmodul führt eine oder mehrere virtuelle Transaktionen (VT) aus. VT’s können sequentiell oder parallel verbunden werden, um komplexe Prozesse abzubilden oder Funktionen wieder verwendbar zu machen. Durch eine Netzanbindung können einzelne Prozesse auf verschiedenen Rechnern ausgeführt werden. JAS creator sorgt für die Kommunikation und die Synchronisation der Prozesse. Netzweit können die VT’s zentral überwacht werden. Alle Informationen über die ablaufenden Prozesse werden in Laufzeitstatistiken protokolliert, die anschließend ausgewertet werden können.
JAS connect Konnektorengruppe für verschiedene Archive (z.B. IXOS, EASY, FileNet) und ERP-Systeme (Navision, Sage-KHK, PeopleSoft, SAP) und Mailsysteme (Notes und Exchange) JAS web - optionaler Zugriff auf das Archiv über unseren Webclient JAS builder – die Abbildung des Inputmanagements in seiner Reinstform (Scannen, Dokumentenbildung, Indizierung)
Kompetenz durch Wissen:
Systemvoraussetzungen
atori ist ein Spezial-Anbieter im Umfeld der prozessgesteuerten automatisierten Dokumenten Verarbeitung. Seit über 8 Jahren entwickeln wir Lösungen für die Archivierung von Dokumenten und die Optimierung von Geschäftsprozessen ohne Medienbruch.
Laufzeitumgebung
Referenzen
Prozessor :
1GHz P4, 512 MB RAM
Festplatte :
5 GB
Betriebss.:
Windows 2000 SP2, 2003, XP
Namhafte Unternehmen wie z.B. Volvo, Opel, Mannheimer Versicherung, Metro Gruppe, Scania, GZS-Gesellschaft für Zahlungssysteme, WÜBA, Deutsche Leasing, Liechtensteiner Landesbank, DZ Bank vertrauen auf uns.
Ansprechpartner: atori GmbH Otto-Hesse-Straße 19 / T3 64293 Darmstadt Tel. +49 (6151) 66 85 291 Stefan Brand (Vertriebsleiter)
www.atori.de