1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 21
AKTIVIEREN SIE IHR BUSINESS ERFOLGREICH.
HANNOVER • 18.– 24. 3. 2004
Get the spirit of tomorrow
THE WORLD’S LEADING EVENT FOR INFORMATION TECHNOLOGY, TELECOMMUNICATIONS, SOFTWARE & SERVICES
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 2
Welcome to CeBIT 2004
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 3
Nutzen Sie den größten ICT-Markt der Welt. Die CeBIT ist der international führende Treffpunkt für Business, Wirtschaft, Politik und Medien – und damit das ideale Forum zur schnellen, internationalen Profilierung von Lösungen, Technologien und Trends Ihres Unternehmens.
Erfolgsfaktor CeBIT in Ihrem Marketing-Mix
Investitionsklima 2004 deutlich freundlicher
Keine andere Messe bietet Ihnen so hoch konzentrierte Businesspotenziale wie die CeBIT. Mit Top-Niveau und einmaliger Marktpräsenz ist sie die optimale Plattform für Ihren Unternehmensauftritt – nutzen Sie die Möglichkeiten!
Die Unternehmen, die bei ihren eigenen ICT-Anwendungen nicht spätestens 2004 technologisch den Anschluss halten, werden sich in Zukunft kaum noch im Wettbewerb behaupten können. Das bedeutet:
• Direkter Kontakt zu Kunden, Markt und Wettbewerb auf breiter Basis • Persönlicher Dialog mit Führungskräften aus aller Welt • Trennscharfe Unternehmensprofilierung im Markt Ihre Präsenz auf der CeBIT erspart Ihnen viele andere Messe-Auftritte – und das bietet Ihnen keine andere Messe!
• Nachfrage nach neuen Lösungen steigt • Innovationen sind wieder gefragt • der Investitionsstau der vergangenen Jahre hat zwangsläufig ein natürliches Ende
Top-Entscheider aus aller Welt
Vorteile einer CeBIT Beteiligung
Eine einzigartige Konzentration hochkarätiger Investitionsentscheider an einem Ort: Sie bekommen direkten Kontakt zu Geschäftsführern und beratenden Führungskräften aus aller Welt – und können durch die hohe Besucherqualität große Erfolgspotenziale für Ihr Unternehmen nutzbar machen.
Mit Ihrem individuellen Messeauftritt präsentieren und profilieren Sie sich als besserer Partner für Business-Lösungen und -Prozesse auf dem internationalen Markt:
Medienereignis ersten Ranges Für mehr als 10.000 Journalisten aus aller Welt ist die CeBIT der wichtigste Termin des Jahres. Denn nur hier können sie alle Entwicklungen und Trends der Branche komprimiert an einem Ort beobachten und darüber berichten. Nutzen Sie diese große Aufmerksamkeit, um Ihr Unternehmen der weltweiten Öffentlichkeit zu präsentieren – die ganze Welt schaut auf die CeBIT.
Internationale Premierenmesse Nr. 1 Die gesamte ICT-Branche wird von rasanten Innovationszyklen geprägt. Schnelle Marktdurchdringung ist das Gebot der Stunde – und die CeBIT als einzigartiger Impulsgeber für Innovationen und Investitionen ist dafür die ideale und internationale Plattform.
• konzentrierte Gewinnung neuer Kunden • konzentrierte Pflege bestehender Kundenbeziehungen • Kunden-Kontakt-Kosten für eine Messebeteiligung sind eine interessante Alternative zu Außendienstbesuchen • Auslotung neuer Marktnischen • direkter Vergleich des eigenen Produkt- und Leistungsspektrums mit dem Wettbewerb
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 4
Erstklassige Business-Kontakte. Die hohe Qualifikation und Internationalität der Fachbesucher ermöglicht Ihnen, direkt mit Ihren Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und damit die Grundlage für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu legen. • Einzigartige Internationalität: Jeder vierte Fachbesucher kommt aus dem Ausland • Über 73 % der Fachbesucher geben an, ausschlaggebend bis beratend an Investitionsentscheidungen beteiligt zu sein • Über 57 % der Fachbesucher besuchen nur die CeBIT und keine andere ICT-Messe
Betriebliche Aufgabenbereiche der CeBIT Besucher 2003* Charakteristisch ist die hohe Zahl der Führungskräfte Geschäfts-/Unternehmensleitung Datenverarbeitung/IT-Management Vertrieb/Marketing/Werbung/PR Forschung/Entwicklung/Konstruktion Verwaltung/Personal- und Sozialwesen Planung/Arbeitsvorbereitung Einkauf/Beschaffung Finanzen/Rechnungswesen/Controlling Fertigung/Produktion Telekommunikation Wartung/Instandsetzung Fertigungs-/Qualitätskontrolle Transport/Lagerhaltung/Logistik *Mehrfachnennungen möglich
81.000 109.000 58.000 42.000 23.000 15.000 22.000 18.000 18.000 25.000 14.000 7.000 7.000
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 5
Wirtschaftsbereiche der CeBIT Besucher 2003* Investitionsentscheider und Anwender aus allen relevanten Wirtschaftszweigen suchen hier Lösungen und Anregungen. Dienstleistungen/freie Berufe Behörden und öffentliche Einrichtungen Softwarehäuser/DV-Consultants Verarbeitendes Gewerbe Hersteller von Endgeräten, Einrichtungen und Anlagen der Informationstechnik Telekommunikation (inkl. Dienstleistungen) Consultants/Engineering-Firmen ICT Groß-, Fach- und Einzelhandel übriger Handel Hersteller von Endgeräten, Einrichtungen und Anlagen der Telekommunikationstechnik Kreditinstitute und Versicherungen Handwerk Computer-OEM- und Komponentenhersteller Architektur/Planungsbüros/Baugewerbe Verkehr Energiewirtschaft, Bergbau
60.000 50.000 29.000 30.000 41.000 32.000 27.000 23.000 13.000 19.000 11.000 6.000 8.000 9.000 6.000 4.000
*Mehrfachnennungen möglich
Herkunft der ausländischen CeBIT Besucher 2003 Hohe Internationalität unterstreicht die große weltweite Bedeutung der CeBIT.
Interessengebiete der CeBIT Besucher 2003*
EU (ohne Deutschland) übriges West-Europa
57.000 13.000
IT Equipment & Systems Telecommunications & Networks
263.000 261.000
Ost-Europa Nord-Amerika Mittel- und Südamerika Ost-Asien Naher und Mittlerer Osten Afrika Australien/Ozeanien
17.000 2.500 2.000 11.000 5.500 4.000 1.000
Software & Services future parc IT-Security & Card Technology Human Resources, Automatic Data Capture Banking Technology & Financial Services CeBIT Job & Career Market
292.000 85.000 129.000 36.000 42.000 43.000
Großes Interesse für alle Angebotsbereiche – Synergien inklusive.
*Mehrfachnennungen möglich
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 6
Einzigartiges Angebot in Breite und Tiefe. In allen wichtigen ICT-Kernthemen ist die CeBIT die jeweils weltweit größte Veranstaltung. Diese klar gegliederte Präsentation ersetzt durch die jeweilige Größe und Bedeutung personal- und zeitintensive Auftritte auf anderen Messen.
IT-Equipment & Systems (Hallen 1, 2, 19 – 25)
Dabei wird die transparente und zielorientierte Informationsauswahl für Besucher und Aussteller leicht gemacht.
Software & Services (Hallen 1, 3 – 7, 11)
1.620 Aussteller • 263.000 Besucher
2.400 Aussteller • 292.000 Besucher
• Computer-Systeme • PCs, Notebooks, PDAs • Storagehardware, -software, -systeme und -komponenten • Prozessoren, Motherboards, Arbeitsspeicher • Festplatten, Graphikund Soundkarten, Gehäuse • Drucker, Kopierer, Scanner • DTP, Preprint-Systeme, Printing-on-demand, Mediendesign • Externe Speicher, Monitore, Projektoren • Eingabeperipherie, Lautsprecher • Home Automation • Consumer Electronics • Digital Audio • Video und Fernseher • Computer Entertainment (Hardware) • Digitale Photographie • Video- und Bildbearbeitung • Kassensysteme, Point-of-Sale • Textbearbeitung, Postbearbeitung • Aktenvernichter • SAN Exchange Pavilion • Planet Reseller
• Aufgabenspezifische Anwendungssoftware und Komplettlösungen • Branchenspezifische Anwendungssoftware und Komplettlösungen • Supply Chain Management Systeme • Content Management • ERP • CRM • Datawarehousing • Business Intelligence • Storageanwendungen • E-Commerce und M-Commerce Lösungen • Intranet-, Internet-, Extranetanwendungen • Grafik- und Antivirussoftware • Knowledgemanagement • Datenbanktechnologien • Softwaretools und Entwicklungssysteme • Betriebssysteme • Client Server Technologien • Netzwerkmanagementsoftware • Systemintegration • Informationstechnische Dienstleistungen • Internet Dienstleistungen • IT ConsultingServices • Application Service Providing • Product Lifecycle Management (PLM) • Digital Engineering • Produktentwicklungssysteme • Produktdaten Managementsysteme (EDM/PDM) • Digital Mock-Up Systeme • Professionelle Grafik-Lösungen • FertigungsProzess-Simulationen • Rapid Prototyping • Virtuelle Realitäten • Technische Berechnungen + Dokumentationen • Komplettlösungen für den public sector und e-government • enac europe
Telecommunications, Wireless & Networks (Hallen 12 –16, 25 – 27, Pavillons 32 – 36, Freigelände) 1.250 Aussteller • 261.000 Besucher • Sprach-, Daten-, Text- und Bildkommunikation • CTI • ISDN • Modems, Videokonferenzsystem • Messtechnik • Vermittlungseinrichtungen, Telekommunikationsendgeräte • Leitergebundene Übertragungstechnik und Kabelsysteme • Call Center Systeme • Telekommunikationsdienste • Mobilfunkdienste • Medienservice • Mehrwertdienste • Powerline • Satellitendienstleistungen, -technik und -zubehör, Empfangsanlagen, Receiver • Mobiltelefone, Funkruf-Einrichtungen, Bündelfunkdienste, Navigationssysteme • Telematiksysteme, -geräte und -anwendungen • Technische Peripherie für Telekommunikation • Internet Services/ISPs • Network Computing Software • aktive und passive Netzkomponenten • Netzwerk-Diagnose & Kommunikationsmesstechnik • Netzwerksicherheit • NIC – Network Information Center
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 7
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
International Forum Design www.ifdesign.de
Seite 8
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 9
Die ergänzenden Themenbereiche: Alle ICT-Facetten unter einem Dach. Human Resources, Automatic Data Capture
future parc – business meets research & new technologies
(Halle 9)
(Halle 11)
300 Aussteller • 36.000 Besucher
450 Aussteller • 85.000 Besucher
• Personalsoftware • Personalentwicklung • Personalmanagementsoftware • Lohn und Gehalt • Outsourcing • Wissensmanagement • Professionelle Lösungen für die Automatische Datenerfassung • Integrierte Arbeitsvorbereitung und Zeitwirtschaft • Betriebsdatenerfassung • Zutritts- und Zugangskontrollsysteme • Produktionsplanung und Produktionssteuerung • Integrierte Softwarelösungen • Professionelle Lösungen für Automatische Identifikation; Mobile Datenerfassung • Barcodesysteme • Datenfunksysteme • Radiofrequenzsysteme • Transpondersysteme • Hand Held Computer • Elektronischer Datenaustausch • Spracherkennungssysteme • Sprachsynthese • Industriecomputer • Embedded Computer Technologies
• Grundlagenforschung zu Basistechnologien und übergreifenden Softwaretechnologien • Angewandte Forschung zu übergreifenden Softwaretechnologien • Emerging Technologies zu übergreifenden Softwaretechnologien • Technologietransfer • Auftragsforschung • Start-Ups • Venture Capital • future market • IRC future match • Forum „future talk“
Security & Card Technology (Halle 17) 260 Aussteller • 129.000 Besucher • Tools & Services • Kryptographie, Secure Communications • Virenschutzsysteme • Biometrische Identifikation • Zugangskontrolle • Stromversorgungen für I + K • Microchip- und Magnetkarten • Berührungslose Kartensysteme • Kartenlesesysteme • Kartenanwendungen, Konfektionierung, Dienstleistungen • CefIS – Centrum für InformationsSicherheit
Banking Technology & Financial Services (Halle 18) 300 Aussteller • 42.000 Besucher • Einrichtungen und technische Ausstattungen für Banken und Sparkassen • Komplettlösungen für Finanz- und Kreditwesen • Banking-Equipment • Elektronische und mobile Finanzdienstleistungen • Cash Management Systeme • Finanzierungsberatung und -dienstleistungen • Finanzinformationsdienste • BANK FINANZ SYSTEME • EQUITY WORLD
CeBIT Job & Career Market (Halle 8) 50 Aussteller • 43.000 Besucher Unternehmen, Personalagenturen und -dienstleister, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen aus dem In- und Ausland. • Personalmarktplatz für Anbieter & Stellensuchende • Vortragsforum, Beratung, Vermittlung • CeBIT online Job & Career Market www.cebit.de/jcm
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 10
Die Special Events: Optimal geeignet für Ihre individuelle Marktbearbeitung. Die Special Events auf der CeBIT sind individuelle Marktplätze und Foren für spezielle IT-Themen, die besonders vom Mittelstand und Handel genutzt werden. Diskussionen, Vorträge und Workshops beleuchten die Themen aus allen Blickwinkeln und bringen die Experten zusammen. Zur CeBIT 2004 werden folgende Highlights angeboten, an denen Sie teilnehmen können:
World of Solutions Die World of Solutions sowie das begleitende Solutions-Forum präsentieren die große Bandbreite branchenneutraler und branchenspezifischer Softwarelösungen. Hier findet der Messebesucher brandaktuelle Informationsforen, kompetente Beratung und innovative Software für zumeist mittelstandsorientierte Themen. Ihr Kontakt: Ines Engel-Orsini, Telefon +49-511/89-3 3143, ines.engel-orsini@messe.de
Internet-Park Die Aussteller des Internet-Park spiegeln die ganze Bandbreite möglicher Internet-Anwendungen wider. Im begleitenden E-Business-Forum können sich Messebesucher über Vorteile, Herausforderungen und Stolpersteine im digitalen Business informieren und mit namhaften Experten praxisnah diskutieren. Ihr Kontakt: Ines Engel-Orsini, Telefon +49-511/89-3 3143, ines.engel-orsini@messe.de
eNetwork & Applications Center for Government, Business and Science (enac europe) Das enac europe ist die größte unabhängige und übergreifende Informations- und Vermittlungsplattform für den Public Sector und e-government. Hier präsentieren Sie Ihren Lösungskatalog wie Produkte, Anwendungen, Dienstleistungen und Projekte für das e-government in Bund, Land und Kommune einfach und unkompliziert auf Präsentationsplätzen mit einem Full-Service-Paket. Ihr Kontakt: Alexander Wurst, Telefon +49-511/89-3 3174, alexander.wurst@messe.de, Andrea Peters, Telefon +49-511/89-3 3122, andrea.peters@messe.de
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 11
CefIS CENTRUM für InformationsSicherheit
Planet Reseller: die Welt des Handels auf der CeBIT
Im CENTRUM für InformationsSicherheit können Sie die unterschiedlichsten, einander ergänzenden Problemlösungen zur Sicherung der Informationsverarbeitung präsentieren. Werkzeuge für die Sicherheitsplanung, die Datensicherung bis hin zur Verschlüsselung, aber auch Problemlösung für die sichere Speicherung und Unterbringung von Hardware und deren Komponenten stehen im Mittelpunkt der Sonderveranstaltung. Im Special Das Sichere Rechenzentrum werden Problemlösungen auf dem Gebiet der Brandfrühesterkennung, Melde- und Überwachungstechnik und der Sicherung der technischen Infrastruktur vorgestellt. Das CefIS wird in Kooperation mit der VON ZUR MÜHLEN’SCHE UNTERNEHMENSBERATUNGS GMBH, Bonn durchgeführt.
Der Planet Reseller ist für den Handel der Informations- und Telekommunikationstechnik das wichtigste Messe-Ereignis des Jahres. Mit einem neuen und innovativen Forum für den Handel ist eine zentrale Anlaufstelle entstanden. Distributoren, Fachhändler, Einkäufer, Hersteller, Dienstleister und Unternehmen treffen sich hier und erreichen die Top-Zielgruppen ohne Umwege und Zeitverluste. Das Forum und der Marktplatz bieten Ihnen spannende Themen und viel Gelegenheit für intensive Kommunikation.
Ihr Kontakt: Frank Stöppler, Telefon +49-511/89-3 3119, frank.stoeppler@messe.de
Auf den „Exchange-Pavillons“ der CeBIT werden jedes Jahr ausgewählte zukunftsorientierte Themen der ITK-Branche hervorgehoben und detailliert vorgestellt. Internationale Unternehmen präsentieren hier gemeinsam ihre Lösungen und bieten einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Ergänzend zu den Präsentationen in den Hallen werden die „Exchange-Themen“ in Fachkonferenzen im Convention Center vertieft. Informationen zu den Exchange-Pavillons finden Sie unter www.exchangeworld.net
Network Information Center (NIC) Auf dem Network Information Center können Sie Anwendungen, Technologien und komplexe Lösungen aus den Bereichen Dienstekonvergenz, VoIP, IN-IP Integration, Netzwerksicherheit, Wireless Technologies und High Speed Networking präsentieren. Technisches Highlight ist der Showcase, der live das Zusammenspiel zwischen Service Provider-Infrastrukturen, Access-Technologien und Unternehmensnetzen in einem modernen IP-Netzdesign demonstiert. Die Organisation des NIC erfolgt in Kooperation mit dem European Advanced Networking Test Center (EANTC), Berlin. Ihr Kontakt: Gabriela Baulecke, Telefon +49-511/89-3 3133, gabriela.baulecke@messe.de
BANK FINANZ SYSTEME BANK FINANZ SYSTEME ist die Banking Veranstaltung innerhalb der CeBIT für die Darstellung Ihrer innovativen Lösungen für den Zielmarkt Banken und Finanzdienstleister. Sonderschauen und Leitthemen ermöglichen Ihnen außerdem die Teilnahme zu aktuellen Spezialgebieten, die Ihre Kunden suchen. Mit der Buchung einer Präsentation in der Solution City können Sie Einzellösungen ohne großen Aufwand zielgruppengenau und ohne Streuverluste zum Pauschalpreis darstellen. BANK FINANZ SYSTEME wird in Kooperation mit der Klingler GmbH, Berlin, und dem Hans Holzmann Verlag, Bad Wörishofen, organisiert. Ihr Kontakt: Andrea Peters, Telefon +49-511/89-3 3122, andrea.peters@messe.de
Ihr Kontakt: Alexander Wurst, Telefon +49-511/89-3 3174, alexander.wurst@messe.de
Exchange Programme
Firmenveranstaltungen Erstklassige Bedingungen für Ihre Präsentationen, Firmenveranstaltungen, Tagungen und Pressekonferenzen bietet Ihnen als zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit das Convention Center. Für den perfekten Ablauf steht Ihnen ein qualifiziertes Service-Team für Organisation und Durchführung zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen bei der Organisation Ihrer Tagung auf der CeBIT 2004. Ihr Kontakt: Frank Röpke, Telefon +49-511/89-316 07, frank.roepke@messe.de
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 12
Weltweite Besucherwerbung mobilisiert Ihre Kunden. Die internationale Werbung und PR für die CeBIT 2004 mobilisiert und motiviert Besucher weltweit. Dazu bietet eine umfassende Internet-Präsenz Orientierung
und Detailinformationen für Besucher, und die CeBIT Internet-Services speziell für Aussteller öffnen neue Wege der Kundenkommunikation.
Weltweite Anzeigen- und TV-Kampagne
Nutzen Sie die CeBIT Internet-Services für Aussteller noch effektiver:
Die CeBIT ist auf der ganzen Welt als Marke präsent: Internationale Anzeigenauftritte in 160 Zeitungen und Zeitschriften sowie in führenden Wirtschaftsund Fachmagazinen sorgen im In- und Ausland für Aufmerksamkeit. Außerdem wird die große Bekanntheit der Messe durch die Schaltung von 900 TV-Spots in 76 Ländern auf internationalen Sendern wie CNN Europe, CNN USA, CNBC Asia und BBC Europe effektiv unterstützt.
Internationale PR-Arbeit Gezielte Öffentlichkeitsarbeit auf allen Kontinenten sowie 72 nationale und internationale Pressekonferenzen garantieren die Aufmerksamkeit der Medien.
Umfassende Internet-Präsenz: www.cebit.de Allein im Jahr 2002 verzeichnete die Seite www.cebit.de über 4 Mio. visits und rund 47 Mio. Page-Impressions – und ist damit die meistbesuchte Messe-Website der Welt. Mit hoher Informationsdichte und neuen Möglichkeiten der Besucherregistrierung hilft die Seite dabei, wertvolle Adressen für qualifizierte Direct-Mailing-Aktionen für die CeBIT zu generieren.
TV-Spot „UPDATE“, 30 sec., weltweit
• 365 Tage im Jahr direkter, virtueller Draht der Aussteller zu Investitionsentscheidern, Anwendern und Journalisten • Einträge Ihrer Produkte, Anwendungen und Lösungen in die Suchmaschine zur Produkt- und Ausstellersuche – so werden Sie schneller gefunden • Individuelle Präsentation des eigenen Unternehmens – alles Wichtige über Sie kompakt auf einen Blick • Vorstellung der eigenen Messe-Highlights – damit Ihre Besucher wissen, was sie erwartet • Hyperlinks zur jeweils eigenen Homepage – so sind Sie auf einen Klick erreichbar • Möglichkeiten der Banner-Werbung – auf der meistbesuchten Messe-Website der Welt • Nutzung von CeBIT Channel Web-TV – schicken Sie Ihre Image-Filme oder Pressekonferenzen um die ganze Welt
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Online-Bestellsystem für Serviceleistungen (OBS) für Aussteller Alle technischen und organisatorischen Serviceleistungen rund um Ihren Messe-Auftritt – direkt per Mausklick aus dem Web:
www.service.messe.de
Seite 13
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 14
Mit der CeBIT können Sie auf wichtigen Märkten vor Ort Flagge zeigen. Neue Möglichkeiten der Markterschließung und Markterweiterung vor Ort: Mit den CeBIT Events Worldwide bekommen Sie ergänzend zur CeBIT Hannover weltweit Unterstützung „Made in Hannover“.
Veranstalter aller CeBIT Events weltweit ist die Deutsche Messe AG Messegelände D-30521 Hannover Ihr Ansprechpartner in Hannover: Michael Hoppe Telefon +49-511/89-3 3130 Telefax +49-511/89-3 3140 E-Mail: cebit-events@messe.de
www.cebit-events.com www.cebit.de
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 15
International Trade Fair for Information Technology, Telecommunications, Software & Services for America 18.– 20. Juni 2003, 16.–18. Juni 2004, New York City, USA E-Mail: info@cebit-america.com, www.cebit-america.com
International Trade Fair for Information Technology, Telecommunications, Software & Services for China and the Asian/Pacific Region 18.– 21. September 2003, 23.– 26. September 2004, Shanghai, China E-Mail: cebit-asia@hfchina.com, www.cebit-asia.com
International Trade Fair for Information Technology, Telecommunications, Software & Services for Australia, South East Asia and the South Pacific 6.– 8. Mai 2003, 4.– 6. Mai 2004, Sydney, Australia E-Mail: info@hf-australia.com.au, www.cebit.com.au
International Trade Fair for Information Technology, Telecommunications, Software & Services for Turkey and the Eurasian Region 2.– 7. September 2003, 31. August – 5. September 2004, Istanbul, Turkey E-Mail: serhat.cerit@hifas.com, www.cebitbilisim.com
International Trade Fair for Household Appliances and Consumer Electronics for China and the Asian/Pacific Region 14.–17. Mai 2003, 12.–15. Mai 2004, Shanghai, China E-Mail: home-e@hfchina.com, www.home-electronics.com.cn
International Trade Fair and Conference for Broadcast, Cable & Satellite for Turkey, South East Europe and the Middle East 23. – 26. Oktober 2003, Oktober 2004, Istanbul, Turkey E-Mail: info@hf-turkey.com www.cebit-bcs.com
ISCe – International Satellite & Communications exchange Conference and Expo – A CeBIT Event 18.– 21. August 2003, 1.– 4. Juni 2004, Long Beach, USA E-Mail: info@isce2003.com, www.isce2003.com
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 16
Die CeBIT-Konditionen. Mietpreise
Wichtig für ausländische Aussteller: 2
Grundmiete für 1-Jahres-Vertrag Grundmiete für bestehenden 4-Jahres-Vertrag Zuschlag für Halle 1 Standobergeschosse in allen Hallen Freigelände Werbebeitrag AUMA-Beitrag Mitausstellergebühr
Euro/m 185,00 169,00 26,00 69,00 79,00 8,20 0,60 700,00
Bei Ständen mit mehreren freien Seiten ergeben sich Zuschläge auf die Grundmiete. So erhöht sich der Beitrag für Hallenflächen bei Standgrößen bis zu 50 m2 • um 25 % wenn der Stand nach zwei Seiten offen ist • um 40 % wenn der Stand nach drei Seiten offen ist • um 60 % wenn der Stand nach vier Seiten offen ist Bei größeren Ständen werden für die ersten 50 m2 die oben genannten Zuschläge berechnet; für die weiteren Bodenflächen bis 100 m2 wird der Zuschlag halbiert. Darüber hinausgehende Flächen sind zuschlagsfrei. Eckzuschläge werden nicht erhoben auf den Zuschlag für Halle 1, auf Standobergeschosse sowie den Werbe- und AUMA-Beitrag. Alle Mietpreise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Mehrwertsteuer kann Ihnen – wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – auf Antrag vom Bundesamt für Finanzen, Bonn, erstattet werden. Insbesondere, wenn in Ihrem Land keine Umsatz- oder ähnliche Steuer erhoben oder im Fall der Erhebung an in Deutschland ansässige Unternehmen erstattet wird. Ihr Antrag sollte fristgerecht gestellt werden, d. h. spätestens 6 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Messe stattfand.
Professionelle Unterstützung rund um Ihren Messe-Auftritt Für Ihren Messeauftritt bieten wir Ihnen eine professionelle und kostengünstige Unterstützung, die Ihnen Ihre Beteiligung und Ihre Arbeit sehr erleichtert. So z. B. technische und organisatorische Service-Pakete für die Vorbereitungszeit sowie kooperative Werbung mit großer Reichweite. Unter www.service.messe.de finden Sie unser Online-Bestellsystem OBS – und damit per Mausklick alle Serviceleistungen der Deutschen Messe AG, die Sie für Ihre Messeteilnahme brauchen. Während der CeBIT steht Ihnen unser zentrales Aussteller Service Center mit persönlichen Ansprechpartnern zur Seite. Der professionelle Messebesucher-Service www.travel2fairs.de bietet Ihnen im Internet online alle Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten. Sprechen Sie uns einfach auf unsere Serviceleistungen an – wir helfen Ihnen gern. Mehr erfahren Sie natürlich auch unter
www.cebit.de Melden Sie sich jetzt an zur CeBIT 2004. Senden Sie uns die ausgefüllten Anmeldeformulare A1, A2 und A3 zu. Für die Anmeldung von Mitausstellern verwenden Sie bitte das Formular A4.
Anmeldeschluss für die CeBIT 2004: 31. Juli 2003
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 17
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 18
fair-package: Messebeteiligung leicht gemacht. Komplettstände mit umfassendem Service fair-package ist die einfachste Form der Messebeteiligung. Buchen Sie Standfläche, Standbau und sinnvolle Serviceleistungen in einem, und sparen Sie Zeit, Mühe und Kosten. Einfach und fair. So haben Sie den Kopf frei und können sich voll und ganz auf Ihre Kunden und gute Geschäfte konzentrieren. Bauen Sie dabei auf die jahrzehntelange Erfahrung und das Know-how der Deutschen Messe AG. Wählen Sie Ihren Komplettstand inklusive Serviceleistungen ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen zwischen den Typen fair-package „Classic“, „Comfort“ und „Premium“.
Ihre Vorteile auf einen Blick: • • • • •
Sie sparen Zeit bei der Messeorganisation Sie sparen Kosten bei der Messevorbereitung Sie gewinnen Transparenz und Kostensicherheit Sie vergessen nichts – alles ist komplett enthalten! Sie können sicher sein, mit der Deutschen Messe AG einen kompetenten Partner zu haben.
Detaillierte Leistungsbeschreibungen der fair-package-Varianten finden Sie in den beiliegenden Teilnahmebedingungen C: „Besondere Bedingungen für das fair-package zur CeBIT 2004“. Weitere Service-Leistungen, die nicht im Paket enthalten sind, können Sie über unser Service-Angebot bestellen, das wir Ihnen auf Nachfrage zusenden.
Sichern Sie sich Ihr fair-package! Anmeldeschluss: 31. Juli 2003 Einfach beiliegende Anmeldung ausfüllen und einschicken. Bei Rückfragen zu fair-package hilft Ihnen gerne Frau Kathmann unter Telefon 0511/89-3 22 67.
1327_Me_Akqui_D
16.04.2003
10:11 Uhr
Seite 19
Abbildung zeigt Basis- und Zusatzausstattung
Abbildung zeigt Basis- und Zusatzausstattung
Abbildung zeigt Basis- und Zusatzausstattung
fair-package „Classic“
fair-package „Comfort“
fair-package „Premium“
• Standfläche • Stand „Classic“ mit Teppich, Stühlen, Garderobe etc. • Elektroanschluss (3 kW) • T-ISDN Anschluss • Standreinigung und Abfallentsorgung • Eintragung in den Presseführer, 2 Pressefächer und weitere Presseleistungen • Paket „Kooperative Besucherwerbung“ • Einträge in GLOBIS (Global Business Information System) und den Katalog mit Ihren Firmenangaben, Ihrem Firmenprofil und 4 Produktgruppeneinträgen • 1 Katalog der CeBIT 2004 • Ausstellerausweise
• Standfläche • Stand „Comfort“ mit Teppich, Stühlen, Garderobe etc. • Elektroanschluss (10 kW, 2 zusätzliche Steckdosen) • T-ISDN-Anschluss • Standreinigung und Abfallentsorgung • Eintragung in den Presseführer, 2 Pressefächer, 1 Internet-Pressefach und weitere Presseleistungen • Paket „Kooperative Besucherwerbung“ und 1.000 Briefaufkleber mit Eindruck • Einträge in GLOBIS (Global Business Information System) und den Katalog mit Ihren Firmenangaben, Ihrem Firmenprofil, 8 Produktgruppeneinträgen • 1 Firmenlogo und 1 Hyperlink im Internet • 1 Katalog der CeBIT 2004 • Ausstellerausweise
• Standfläche • Stand „Premium“ mit Teppich, Stühlen, Garderobe etc. • Elektroanschluss (10 kW, 4 zusätzliche Steckdosen) • T-ISDN-Anschluss • Standreinigung und Abfallentsorgung • Standbewachung • Eintragung in den Presseführer, 2 Pressefächer, 2 Internet-Pressefächer mit bis zu 3 Bildern und weitere Presseleistungen • Paket „Kooperative Besucherwerbung“ und 1.000 Briefaufkleber mit Eindruck • Einträge in GLOBIS (Global Business Information System) und den Katalog mit Ihren Firmenangaben, Ihrem Firmenprofil, 12 Produktgruppeneinträgen • 1 Firmenlogo und 4 Hyperlinks im Internet • 1 Halfsize-Banner • 1 Katalog der CeBIT 2004 • Ausstellerausweise
Konditionen: Buchbar von 15 bis 30 m2
Konditionen: Buchbar von 15 bis 50 m2
Standfläche in m2 15 – 19 20 – 24 25 – 29 30
Preise in € pro m Reihenstand Eckstand 2
(1-seitig offen)
315,80 314,80 306,80 299,80
(2-seitig offen)
362,05 361,05 353,05 346,05
z.B. Komplettpreis für 20 m 2 ab € 6.296,–
Konditionen: Buchbar in den Größen 20 bis 50 m2 sowie 60 und 80 m2
StandPreise in € pro m fläche Reihenstand Eckstand Kopfstand (1-seitig offen) (2-seitig offen) (3-seitig offen) in m2 15 –19 408,80 455,05 20 – 24 391,80 438,05 25 – 29 373,80 420,05 30 – 39 355,80 402,05 429,80 40 – 44 343,80 390,05 417,80 45 – 50 337,80 384,05 411,80
StandPreise in € pro m2 fläche Reihenstand Eckstand Kopfstand (1-seitig offen) (2-seitig offen) (3-seitig offen) in m2 20 – 24 524,80 571,05 25 – 29 485,80 532,05 30 – 39 447,80 494,05 521,80 40 – 44 423,80 470,05 497,80 45 – 50 410,80 457,05 484,80 60 396,80 439,20 464,63 80 375,80 413,38 435,93
z.B. Komplettpreis für 20 m 2 ab € 7.836,–
z.B. Komplettpreis für 20 m 2 ab € 10.496,–
2
1327_Me_Akqui_D
09.04.2003
15:31 Uhr
Seite 20
Ihre Ansprechpartner. Geschäftsbereichsleiter Dipl.-Kfm. Jörg Schomburg Sekretariat: Angelika Krüger
Projektleitung Abteilung 311
Projektleitung Abteilung 312
Projektleitung Abteilung 313
Reinhold Umminger Sekretariat: Diana Schreiber Telefon 0511/89-3 3110 Telefax 0511/89-3 26 54 diana.schreiber@messe.de
Martina Lübon Sekretariat: Vera Cornelius Telefon 0511/89-3 3120 Telefax 0511/89-3 25 96 vera.cornelius@messe.de
Gerald Munderloh Sekretariat: Dina Seiler Telefon 0511/89-3 3150 Telefax 0511/89-3 3152 dina.seiler@messe.de
• IT Equipment & Systems
• IT Equipment & Systems
• Telecommunications, Wireless & Networks
• Software & Services (Halle 1) • Appartements (Halle 1) Kerstin Taoufik, Corinne Daval Telefon 0511/89-3 3118 Telefax 0511/89-3 26 54 kerstin.taoufik@messe.de corinne.daval@messe.de
(Hallen 20, 21, 22, 23, 24, 25) Falk Friedrich, Angelika Lendorf Telefon 0511/89-3 3145 Telefax 0511/89-3 25 96 falk.friedrich@messe.de angelika.lendorf@messe.de
• IT Equipment & Systems (Halle 2)
• Software & Services (Hallen 3 – 6) Oliver Kruse, Andrea Wehrstedt, Nicole Bauer Telefon 0511/89-3 37 64 Telefax 0511/89-3 26 54 oliver.kruse@messe.de andrea.wehrstedt@messe.de nicole.bauer@messe.de
• enac europe – eNetwork & Applications Center for Government, Business & Science (Halle 11)
• Planet Reseller (Halle 25) Alexander Wurst, Sabine Hanke Telefon 0511/89-3 3174 Telefax 0511/89-3 25 96 alexander.wurst@messe.de sabine.hanke@messe.de
• Software & Services (Halle 7)
• World of Solutions (Halle 6) • INTERNET PARK (Halle 6) Ines Engel-Orsini, Gamze Ceylan Telefon 0511/89-3 3143 Telefax 0511/89-3 26 54 ines.engel-orsini@messe.de gamze.ceylan@messe.de
• Banking Technology & Financial Services (Halle 18) • BANK FINANZ SYSTEME (Halle 18)
• enac europe – eNetwork & Applications Center for Government, Business & Science (Halle 11)
• CeBIT Job & Career Market • Human Resources, Automatic Data Capture (Halle 9) • future parc (Halle 11) • Security & Card Technology (Halle 17) Frank Stöppler, Daniela Weir Telefon 0511/89-3 3119 Telefax 0511/89-3 26 54 frank.stoeppler@messe.de daniela.weir@messe.de
(Halle 8) Andrea Peters, Christine Grützmacher, Alexander Wurst Telefon 0511/89-3 3122 Telefax 0511/89-3 25 96 andrea.peters@messe.de christine.gruetzmacher@messe.de alexander.wurst@messe.de
(Hallen 12, 13, 24, 25, 26, Pavillons, Freigelände) Simone Richter, Alenka Eikmann, Dina Seiler Telefon 0511/89-3 3127 Telefax 0511/89-3 25 96 simone.richter@messe.de alenka.eikmann@messe.de dina.seiler@messe.de
• Telecommunications, Wireless & Networks (Hallen 14 –16)
• Network Information Center (NIC) (Halle 15) Gabriela Baulecke, Christina Andrecht Telefon 0511/89-3 3133 Telefax 0511/89-3 25 96 gabriela.baulecke@messe.de christina.andrecht@messe.de
fair-package: Technischer Ausstellerservice Iris Kathmann Telefon 0511/89-3 22 67 Telefax 0511/89-3 26 52 iris.kathmann@messe.de
Deutsche Messe AG Messegelände D-30521 Hannover Tel. 0511/89-0 Fax 0511/89-3 26 26
www.cebit.de
D Printed in Germany 04/2003
(Hallen 1, 19)