Pressemitteilung Kooperationsprojekt von Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt, Radio Essen und Trafo2 GmbH
5
Schülerprojekt: Essener Gymnasiasten entwickeln Online-Lehrstellenbörse Essen, September 2005 +++ Eine professionell gestaltete InternetLehrstellenbörse, noch dazu von A bis Z selbst konzipiert und realisiert dieser Herausforderung stellten sich die beiden Essener Gymnasiasten
10
Benedikt Müller und Julia Kensbock im Rahmen eines Schülerprojektes aus der Reihe „Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt“. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist seit kurzem „online“: www.radioessen.de/jobboerse ist eingebettet in den Internetauftritt von Radio Essen, soll die Börse nun Ausbildungsplatzsuchende und Anbieter von Lehrstellen zusammen führen.
15
Dass mit Benedikt Müller vom Gymnasium Überruhr und Julia Kensbock vom Mädchengymnasium Borbeck zwei Schüler und nicht etwa ein Stab hochbezahlter Webdesigner hinter der Online-Börse stecken, fällt weder auf den ersten, noch auf den zweiten Blick auf - ganz im Gegenteil: In punkto Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang verließen
20
sich die beiden Jung-Programmierer nicht nur auf ihr eigenes Gefühl, sondern auch auf das Urteil ihrer Mitschüler: „Wir haben den Prototypen von unseren Klassenkameraden in mehreren Versuchsreihen auf Herz und Nieren testen lassen. Solange, bis wir uns sicher waren, dass jeder Nutzer problemlos mit der Lehrstellenbörse klar kommt“, erklärt Benedikt Müller,
25
im Projekt für die Datenbankentwicklung zuständig. Und Julia Kensbock, verantwortlich für das Webdesign, ergänzt: „Uns war es wichtig, dass die Börse lebhaft und peppig - eben auf Jugendliche zugeschnitten - wirkt, aber dennoch absolut seriös herüberkommt.“ Mehr als ein halbes Jahr verbrachten beide Schüler sowohl während des Unterrichts als auch in
30
ihrer Freizeit, bis die Lehrstellenbörse „stand“. Und ihr Konzept scheint aufgegangen zu sein: Bereits über 90 Jugendliche nutzten allein in den ersten Tagen das Angebot, sich einem potenziellen zukünftigen Ausbildungsbetrieb virtuell vorzustellen. Einige Nut-
Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt, Radio Essen und Trafo2 GmbH
PRESSEMITTEILUNG "Kooperationsprojekt von Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt, Essener Gymnasiasten entwickeln Online-Lehrstellenbörse"
Seite 1 von 2
Pressemitteilung zer nahmen sich zudem die Zeit, via Gästebuch Lob an die beiden Pro35
grammierer los zu werden. „Tolle Idee die Lehrstellenbörse - Wünsche Euch und mir viel Erfolg“, schreibt Sascha und Martina hofft, dass mit Hilfe der Lehrstellenbörse „auch Schüler mit einem vielleicht nicht so guten Abschluss eine gerechte Chance“ bekommen werden. Voll des Lobes für die Arbeit der beiden Schüler ist auch Ansgar
40
Fulland, Geschäftsführer der Trafo2 GmbH, die das von der Arbeitsagentur initiierte Projekt mit Man-Power und Know-How begleitet hat: „Das Resultat kann sich in jeder Beziehung sehen lassen. Benedikt und Julia haben hier eine hoch professionelle Arbeit abgeliefert.“ Rolf Kuhlmann, Redaktionsleiter von Radio Essen, ergänzt: „Bleibt zu hoffen, dass möglichst
45
viele Bewerber über diese Plattform einen Ausbildungsplatz finden werden und die Betriebe die Möglichkeit nutzen, uns ihre offenen Lehrstellen zu melden.“ Zumindest Benedikt Müller braucht sich keine Sorgen mehr um einen Ausbildungsplatz zu machen - Agentur-Chef Fulland war von den Fä-
50
higkeiten des Gymnasiasten so angetan, dass er ihm vom Fleck weg eine Lehrstelle anbot - ein Umstand, der auch Thomas Mikoteit von der Agentur für Arbeit freut: „Der Übergang von der Schule ins Berufsleben hat hier perfekt funktioniert. Ein klares Zeichen dafür, dass sich das Konzept von Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt wieder einmal bewährt hat...“.
55
Im Internet: www.radioessen.de, www.trafo2.de, www.schule-wirtschaft-arbeitsmarkt.de 60
Kontakt für Rückfragen: Trafo2 GmbH: Jeannette Peters, Tel. 0201-878499-84, e-mail: presse@trafo2.de
65
Agentur für Arbeit Essen: Thomas Mikoteit, Tel.: 0201-181-3000, e-mail: thomas.mikoteit@arbeitsagentur.de Radio Essen:
Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt, Radio Essen und Trafo2 GmbH
Anna Bartl, Tel. 0201-2458-527
PRESSEMITTEILUNG "Kooperationsprojekt von Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt, Essener Gymnasiasten entwickeln Online-Lehrstellenbörse"
Seite 2 von 2