Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB)! In Hamburg und Berlin Öffentliche und nicht öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert erheben, verarbeiten oder nutzen, sind verpflichtet, bei diesen Arbeiten die Ausführungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer Vorschriften über den Datenschutz sicherzustellen. Datenschutzbeauftragte sind Organ der Selbstkontrolle; sie unterstützen und beraten ihr Unternehmen. Die Unternehmen haben einen betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen, wenn sie bei der automatisierten Datenverarbeitung mindestens 5 Arbeitnehmer oder bei Verarbeitung auf andere Weise mindestens 20 Personen beschäftigen. ZIELGRUPE: Mitarbeiter, die zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen und für bereits bestellte Datenschutzbeauftragte. ZIELE Sie erlangen die nötige Fachkunde zur Ausübung der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter. Sie kennen wesentliche Inhalte des bDSG und die Bedeutung von bereichsspezifischen Verordnungen und damit die Rechte und Pflichten des bDSB in der Praxis. Sie kennen die standarisierte Vorgehensweise zur Umsetzung der nötigen Maßnahmen des Datenschutzes (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit sowie Authentizität). Sie erhalten praxisorientierte Informationen Handouts bDSG, und eine CD mit vielen relevanten Dokumenten für den Beginn Ihrer Tätigkeit als bDSB. INHALTE Datenschutz Grundlagen: gesellschaftspolitischer Hintergrund Das Bundesdatenschutzgesetz und weitere relevante Gesetze Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten Vorgehensweise des Datenschutzbeauftragten: Systematik des IT- Grundschutzes Elementare Begriffe der Sicherheitsrelevanten Techniken: Sicherheitszertifikate, Netzwerke Nötige Kenntnisse: Art: Termine:
Kosten:
EDV und IT-Grundkenntnisse Tageskurs 25.06. – 29.06.07 23.07. – 27.07.07 17.12. – 21.12.07 27.08. – 31.08.07 24.09. – 28.09.07 22.10. – 26.10.07 26.11. – 30.11.07 1.290 € zzgl. MwSt. Unterrichtseinheit: 40 UE (1UE à 45 min.)
Kursabschluss: Durch eine Prüfung in schriftlicher Form weisen Sie ihre Fachkunde in wesentlichen Bereichen des Datenschutzes nach. Der Nachweis der „erforderlichen Fachkunde“ wird vom BDSG (§4f (2) ) verlangt. Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten Im Preis enthalten sind alle Seminarunterlagen. Nutzen Sie Ihren Steuervorteil! Im Einzelfall kann berufliche Weiterbildung in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden. Teilnehmer/-innenzahl 12. Unterrichtszeiten:
09.00 - 16:30 Uhr inkl. Pausenzeiten date-up GmbH Hamburg – Beim Strohhause 29 - 20097 Hamburg
Veranstaltungsorte:
date-up GmbH Berlin – Zimmerstraße 26/27 Aufgang D - 10969 Berlin Hamburg: +49 (0) 40-80 90 75 -0
Berlin: +49 (0) 30 25 93 06-30
Kontakt:
Kostenfreie Rufnummer: 0800 88 11 88 9
E-Mail:
info@date-up.com
Internet:
www.date-up.com
Datenschutzbeauftragter Hamburg und Berlin
Stand: 11.06.2007