http://www.pressebox.de/attachments/10631/PD_D_Kurzvorstellung

Page 1

Kurzvorstellung

PENTADOC AG PENTADOC ist eines der führenden Unternehmen für strategische Beratung, Konzeption und Umsetzung von Lösungen für Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (ECM) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen ist in Frankfurt am Main ansässig und gehört zu den wenigen Spezialberatungen, die Firmen und Organisationen völlig anbieterunabhängig unterstützen – angefangen bei der Analyse und Konzeption bis hin zur Implementierung und Inbetriebnahme der Systeme. In den vergangenen Jahren ist PENTADOC kräftig gewachsen. Derzeit werden im deutschsprachigen Raum über 25 Mitarbeiter beschäftigt, die sich – je nach Bedarf virtuell oder am Standort des Kunden – zu maßgeschneiderten Teams zusammenfinden. Marketing und ein Teil der Verwaltung sind in einer Niederlassung in München angesiedelt. In den vergangenen Jahren wurden Tochterunternehmen in der Schweiz und in Österreich gegründet. In 2004 gründete die PENTADOC die DMS-Akademie GmbH die erste neutrale Einrichtung für eine fundierte DMS-Ausbildung. Die PENTADOC GmbH wurde 1998 von vier Beratern ins Leben gerufen, die bis dahin bei verschieden Unternehmen, etwa CSC Ploenzke, oder als selbständige Consultants tätig waren: Andreas Eichler, Achim Kauffmann, Ralf Maier und Guido Schmitz. Begegnet sind sie sich bei der Deutschen Post AG, wo sie gemeinsam an der Konzeption und Umsetzung eines Dokumentenmanagement-Systems arbeiteten, das heute erfolgreich zur Abrechnung der Frachtentgelte für Geschäftskunden des größten europäischen Logistikers eingesetzt wird. Schnell wurde den DMS-Experten klar, dass man mit dieser speziellen Kombination von Fach-Know-how viel bewegen kann und der Bedarf an DMS-Spezialisten schon bald enorm sein wird. Die Idee zur Unternehmensgründung war geboren. Die Praxis hat die Einschätzung der Gründer bestätigt. Der Bedarf an qualifizierter DMS-Beratung nimmt stetig zu und PENTADOC wächst kräftig. Im Juli 2001 wurde die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vollzogen. Zu den Kunden von PENTADOC zählen namhafte Gesellschaften, unter anderen die Deutsche Post, die Postbank, die Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbank, DaimlerChrysler Financial Services, Lufthansa Technik, T-Mobile, Bertelsmann, Oesterreichische Nationalbank, Credit Suisse, Schering und die Allianz Versicherung. Auch künftig wird PENTADOC vom hohen Beratungsbedarf für DokumentenmanagementSysteme und ECM profitieren. Experten erwarten, dass bereits in wenigen Jahren kaum ein größeres Unternehmen mehr ohne effizientes Informationsmanagement auskommen wird.

PENTADOC – Kurzvorstellung Seite 1 von 3


Systeme für Dokumentenmanagement (DMS) und Enterprise Content Management (ECM) erfassen, sichern und verwalten Dokumente. Sie sichern Informationen und machen sie an der richtigen Stelle im Arbeitsprozess verfügbar. Viele Unternehmen setzen bereits heute DMS/ECM ein, zum Beispiel Krankenversicherungen, die ihren Sachbearbeitern mittels elektronischer Kundenakten eine effiziente Bearbeitung aller Vorgänge ermöglichen oder Banken, die ihre vielfältigen Zahlungsbelege automatisch erfassen und verarbeiten. Die Einführung eines solchen Systems ist strategisch und technisch anspruchsvoll. Der Soft- und Hardwaremarkt in diesem Spezialsegment ist für Anwender kaum überschaubar. Viele, meist kleine Anbieter, versprechen umfassende Leistungen, sind aber oft nur für einen Teil des Gesamtprozesses echte Spezialisten. Umso wichtiger ist eine unabhängige Beratung. PENTADOC gehört zu den wenigen Beratungsunternehmen, die Firmen und Organisationen vollkommen herstellerunabhängig auf ihrem Weg zum Büro der Zukunft begleiten. Die Berater von PENTADOC kennen die Kernkompetenzen der Systemhäuser und wissen, welche Hardund Softwarekomponenten für welche Aufgaben am besten geeignet sind. PENTADOC verkauft keine Produkte und hat keinerlei Kooperationsvereinbarung mit einem Hersteller. Ein fertiges DMS/ECM, das auf die Organisation und den Bedarf eines Unternehmens abgestimmt ist, gibt es nicht. Produkte von der Stange bieten keine optimale Lösung, sind oft sogar nicht einmal in das spezielle Umfeld eines Unternehmens integrierbar. PENTADOC ist für ihre Kunden das, was der Architekt für einen Bauherren ist. Die Berater helfen bei der Analyse und Konzeption von DMS und wählen die optimalen Bausteine aus. Anders als der Architekt eines Gebäudes machen sie aber nicht nur Pläne, sie setzen sie auch um. Die ITProfis sorgen dafür, dass die Systeme ordnungsgemäß installiert werden und funktionieren, damit die Investition sich auch bezahlt macht. Aufgrund ihrer Erfahrung und ihres SpezialKnow-hows werden Experten von PENTADOC häufig auch von internationalen Unternehmensberatungen für spezielle Fragen des Dokumentenmanagements und ECM hinzugezogen. Besonderes Augenmerk legt man bei PENTADOC auf die strategische Dimension des Enterprise Content Management. Denn DMS und ECM sind mehr als nur eine weitere ITTechnologie. Sie können Abläufe, in denen Dokumente und Informationen bearbeitet werden, nicht nur unterstützen, vereinfachen und beschleunigen, sondern auch steuern. Damit das fertige System voll in den Dienst der Unternehmensstrategen gestellt werden kann, entwickeln die ECM-Spezialisten gemeinsam mit dem Management des Klienten eine klare Vision davon, welche Funktionen ECM im Unternehmen übernehmen sollen. Es wird ein Bild von den optimalen Abläufen gezeichnet. Erst dann wird aus verschiedenen Modulen die technische Infrastruktur konzipiert.

Kontakt in Deutschland PENTADOC AG Kastor & Pollux Platz der Einheit 1 60327 Frankfurt am Main Fon +49 (0) 69 / 9750 3482 Fax +49 (0) 69 / 9750 3200 Mail info@pentadoc.com Web www.pentadoc.com

PENTADOC – Kurzvorstellung Seite 2 von 3


Beratungspakete der PENTADOC Immer häufiger stehen Projekte unter Zeit- und Kostendruck. Zur Einhaltung anspruchsvoller Zeitpläne ist auf eine schnelle, fehlerfreie und erfolgreiche Projektierung des ECM-Projektes auf Seiten des Kunden durch den Unternehmensberater zu achten. Um dem gerecht zu werden, setzt die PENTADOC die in der Praxis erprobten Beratungspakete PENTAcheck, PENTAanalyse, PENTAselect, PENTArealize, PENTAgo, PENTAimprove und PENTAhelp ein. Mit vorkonfigurierten und vorintegrierten Methoden, Elementen und Werkzeugen, die individuell auf die Anforderungen des Kunden angepasst werden, können wir den sonst üblichen Prozess der ECM-Einführung enorm beschleunigen. Gleichzeitig helfen wir dem Kunden die Projektrisiken zu managen, die Einflüsse auf die Tagesarbeit zu minimieren und die Projektlaufzeit dramatisch zu reduzieren. Die Beratungspakete der PENTADOC sind modular aufgebaut und können für jede Projektphase individuell aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt werden.

Die Beratungspakete der PENTADOC stellen ein integriertes Rahmenwerk an bewährten Tools, Methoden und Ansätze zur Unterstützung des Kunden dar, damit er seine gewünschten Ziele erreicht. Zusätzlich wird durch die Verwendung der Beratungspakete ein aktiver Wissenstransfer garantiert.

PENTADOC – Kurzvorstellung Seite 3 von 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.