http://www.pressebox.de/attachments/4538/PM013_SANsurfer_Small_Business_SAN_Wizard

Page 1

Einfache Installation von SANs – Unterstützung von Fibre Channel, iSCSI oder beiden Technologien SANsurfer Express Software ermöglicht Installation des EMC CLARiiON- und Dell/EMC AX100Speichersystems, SANblade Host Bus Adaptern und SANBox Switches in Minutenschnelle MÜNCHEN, 13. Juni 2005. Mit der SANsurfer Express Software bietet QLogic eine Lösung an, mit der technische Allrounder in nur wenigen Minuten ein Storage Area Network (SAN) installieren können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Fibre Channel, iSCSI oder eine Kombination beider Technologien zum Einsatz kommt. Der integrierte "SANsurfer Small Business SAN Wizard" führt hierbei Schritt-für-Schritt durch den gesamten Konfigurationsprozess. Entsprechende Installationen, die sich vor allem an den Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen orientieren, zeigte der Spezialist für SAN-Infrastrukturlösungen Ende des vergangenen Monats auf dem EMC Technology Summit (New Orleans) und seiner weltweiten QLogic Partner-Konferenz (Las Vegas). Hierbei kamen jeweils vernetzte EMC CLARiiON AX100 Storage Arrays, die Dell unter der Produktbezeichnung Dell/EMC AX100 anbietet, QLogic SANbox Switches, SANblade Fibre Channel oder iSCSI HBAs und die SANsurfer Express Software zum Einsatz. Die SANsurfer Express Software Die SANsurfer Express Software von QLogic gestattet die schnelle Installation eines SAN. Die Lösung unterstützt den in das Betriebssystem Microsofts Windows Server 2003 integrierten Virtual Disk Service (VDS). Der Dienst für virtuelle Datenträger stellt Schnittstellen zur Anwendungsprogammierung (Application Programming

Interfaces

oder

kurz

APIs)

für

die

Kommunikation

zwischen

Server

und

Speicherkomponenten sowie –anwendungen unterschiedlichster Hersteller zur Verfügung. System- und Storage-Administratoren steht somit eine effizientes Tool für die Bereitstellung und Verwaltung von Speicherressourcen zur Verfügung. Die VDS-Infrastruktur ermöglicht zudem, Storage-Komponenten unterschiedlicher Hersteller über eine einzige, standardisierte Windows-Benutzeroberfläche einheitlich zu verwalten und vereinfacht damit das Management des Speichernetzwerks.

PM 013/05 4

Seite 1 von 3


SAN-Infrastrukturlösungen für den Einsatz bei kleineren und mittelständischen Unternehmen QLogic’s Angebotsspektrum umfasst SAN-Netzwerkprodukte für Unternehmen jeder Größenordnung – angefangen von kleineren bis mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Firmen. Zu den speziell für den Einsatz in KMUs entwickelten Lösungen zählen: SANblade Fibre Channel Host Bus Adapter – Die SANblade 200 Host Bus Adapter zeichnen sich durch einfache Installationsmöglichkeiten aus. Assistenzprogramme, sogenannte Wizards, führen mit der Einrichtung betraute Value Added Reseller (VARs) und technische Berater durch den gesamten Konfigurationsprozess. Zum Lieferumfang zählt zudem eine umfassende, anwenderfreundlich aufgebaute Dokumentation. SANblade iSCSI Host Bus Adapter – Die SANblade 4000 Host Bus Adapter sind mit iSCSI- und TCP/IPOffload Engines ausgestattet. Der auf der Netzwerkkarte befindliche Mikroprozessor verarbeitet einen Grossteil des TCP/IP-Datenverkehrs, dies entlastet den Server. Somit stehen ausreichend Rechenkapazitäten speziell für die Verarbeitung unternehmenskritischer Anwendungen bereit. SANbox Fibre Channel Switches – Die kostengünstigen SANbox 3000 Switches sind ebenfalls einfach zu handhaben. Auf die Beratung und Betreuung von KMUs spezialisierte VARs und technische Berater können auf einfache Art und Weise ein erstes SAN bei ihren Kunden aufbauen, durch den Installationsprozess leiten Wizards. Auch hier zählt eine umfassende Dokumentation zum Lieferumfang. SANsurfer Express Software – Die in einem Speichernetzwerk eingesetzten Host Bus Adapter, Switches und Speichergeräte lassen sich über nur eine einzige Anwendung effizient verwalten. Integrierte Assistenzprogramme vereinfachen die Installation und Konfiguration der Produkte und ermöglichen den Aufbau eines vollständigen SAN in nur wenigen Minuten. 3.974 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile Weitere Informationen: QLogic UK Ltd. Michael Hieke Terminalstraße Mitte 18 D-85356 München Telefon: 0049-(0)89 97 007 427 Telefax: 0049-(0)89 97 007 200 E-Mail: michael.hieke@qlogic.com www.qlogic.com

PM 013/05 4

billo pr GmbH Marie-Christine Billo Taunusstr. 43 D-65183 Wiesbaden 0049-(0)611 58 02 417 0049-(0)611 58 02 434 tina@billo-pr.com www.billo-pr.com

Seite 2 von 3


Kurzprofil QLogic Corporation: Die 1985 gegründete QLogic Corporation ist nach eigener Aussage der einzige Hersteller, der OEMs, VARs und Systemintegratoren ein durchgängiges Lösungsspektrum zum Aufbau übergreifender Storage Area Networks(SAN) Infrastrukturen anbietet. Von 1993 bis heute lieferte das Unternehmen mehr als 45 Millionen Produkte aus. Diese kommen als integraler Bestandteil von Servern, Workstations, RAID-Subsystemen, Tape Libraries, Platten- und Bandlaufwerken in Unternehmen jeder Größenordnung rund um den Globus zum Einsatz. Am Markt führende Unternehmen wie Cisco, Dell, EMC, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM, Network Appliance, Quantum, StorageTek and Sun Microsystems setzen inzwischen auf die Lösungen von QLogic. Die Nutzung der Fibre-Channel-Switches, PCI-Host Bus Adapter (HBAs) sowie Silizium-basierenden Controller und –Management-Chips für Systeme und Peripheriegeräte garantiert den effizienten Austausch von Daten zwischen Speichersystemen und Servern über das Netzwerk hinweg. Abgerundet wird die Produktpalette von dem QLogic ManagementSoftware-Paket, das verschiedene Anwendungen zur Verwaltung von SANs umfasst. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil des Portefeuilles, das dem US-amerikanischen Börsenindex S&P 500 zu Grunde liegt. Vor kurzem wurde der SAN-Spezialist von der „Business Week“ in die Liste der „100 Hot Growth Companies 2003“ aufgenommen. Forbes listete den Hersteller zum vierten Mal in Folge in seiner jährlichen Übersicht der „Best 200 Small Companies“. Fortune zählt das Unternehmen seit 2001 zu „100 Fastest Growing Companies“. Neben seinem Hauptsitz in Aliso Viejo im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist QLogic mit weiteren Niederlassungen in München, London und Japan vertreten. Insgesamt beschäftigt der Anbieter weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen können im Internet unter der folgenden Web-Adresse abgerufen werden: www.qlogic.com.

PM 013/05 4

Seite 3 von 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.