Die privaten Finanzen mühelos im Griff Quicken 2007: Neuer Programm-Konfigurator bringt noch mehr Übersicht Freiburg, 19. April 2006. Viele Nutzer populärer Software beherrschen nur einen Bruchteil der Funktionen, die Bedienung der Anwendungen ist kompliziert und weist zahlreiche Schwachstellen auf. Insbesondere bestehen vor allem Defizite beim Auffinden und Verstehen der Features. Die Folge: Statt dem Anwender Komfort und Produktivität zu bieten, herrscht Verwirrung. Zu diesem ernüchternden Resultat kommen Marktforscher der Sirvaluse-Consulting, die sich auf die Nutzbarkeit von Software spezialisiert haben. Und nicht ohne Grund ist die so genannte Usability – englisch für Bedienbarkeit, Benutzerfreundlichkeit – von vielen Herstellern mittlerweile in den Fokus gerückt worden. Das Freiburger Softwarehaus Lexware geht diesen Weg jedoch bereits seit geraumer Zeit: Vor allem mit dem privaten Finanzmanager Quicken. Mit der Software erledigen Anwender ihre kompletten Bankgeschäfte online, haben die aktuelle Finanzsituation immer im Blick und erkennen, wohin Ihr Geld fließt. Auch die finanzielle Zukunft regelt Quicken optimal: So lassen sich Budgets festlegen, versteckte Ausgaben aufdecken und eine individuelle Altervorsorge einrichten. Bei Bedarf unterstützt Quicken den Nutzer ebenso bei Einrichtung eines individuellen Depots und lässt Wertpapiere (Aktien, Investmentfonds und sogar Anleihen) verwalten und analysieren. Trotz dieser Vielfalt können selbst Einsteiger die vielen Funktionen bequem einsetzen. So passt der Benutzer das neue Quicken mit einem Start-Interview vorher an seine Bedürfnisse an. Bei den ersten Schritten im Programm unterstützen ihn außerdem Videos und interaktive Assistenten, so dass selbst Laien von Beginn an einfach und schnell Übersicht über alle Funktionen erhalten. Alles weitere regelt der Anwender in Quicken 2007 mit dem neuen Programm-Konfigurator. Dieser lässt
1/3
den Nutzer Funktionen aktivieren beziehungsweise deaktivieren -es tauchen nur Optionen auf, die der Anwender wirklich braucht. Dank der Überschaubarkeit und der individuellen Auswertungen verhilft Quicken zur persönlich richtigen Finanzentscheidung. Aktualisierungen
des
Programms
sorgen
zudem
dafür,
dass
diese
Finanzentscheidungen gesichert getroffen werden können. So enthält Quicken 2007 eine aktualisierte Altersvorsorge inklusive aller neuen Gesetze, noch mehr Power fürs
Online-Banking
(unterstützt
etwa
beim
Internetbanking
nun
auch
Bausparkassen und Autobanken). Finanzprofis werden darüber hinaus die exklusiven Erweiterungen des neuen Quicken Deluxe 2007 mögen wie den Steuerplaner für die persönliche „Steuerreform“,
einen
Brutto-/Netto-Gehaltsplaner
und
eine
Versicherungsbedarfsanalyse. Außerdem gibt es in Quicken Deluxe intelligente Finanzrechentools und neue automatische Funktionen wie „QuickAlarm“ (warnt, wenn
das
Finanzlimit
erreicht
ist)
oder
„QuickInventar“
(verwaltet
Wertgegenstände).
Preise: Quicken 2007 und Quicken Deluxe 2007 sind ab Mail im Fachhandel erhältlich. Online-Bestellung unter www.lexware.de/shop. Für schnell Entschlossene (bis zum 30.6.2006) gibt es Quicken Deluxe 2007 zum Sonderpreis für € 69,99 Quicken 2007 Erstversion:
€ 49,99
Quicken 2007 Update:
€ 39,99
Quicken Deluxe 2007 Erstversion:
€ 74,99
Quicken Deluxe 2007 Update:
€ 54,99
2/3
Die Leistungsmerkmale im Überblick Basisfunktionen Einfache und intuitive Bedienung NEU Einstiegsinterview - erzeugt die optimale Ausgangskonfiguration NEU Begleitung bei den ersten Schritten Unterstützung durch Assistenten, Videos und Online-Hilfen NEU Programm - Konfigurator passt das Programm auf Ihre Wünsche an Startseite – direkter Zugriff auf alle gewünschten Funktionen NEU Prozessorientiertes Handbuch Finanzverwaltung vom Feinsten Mühelose Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben Darstellung aller Bankkonten (online und offline) Perfekter Überblick über Ihr gesamtes Vermögen Spar-Zentrale: Kontrolle über Ausgaben und Einsparungsfolge Liquiditätsvorschau Versicherungen richtig einplanen Finanzierungen: Sondertilgungen, Ratenzehlungen, Zinsänderungen NEU Eigene Regel für die Kategorievergabe festlegen Planen Sie Ihre Zukunft Einrichtung von individuellen Sparzielen (z. B. Urlaub, Auto) Festgelegte Budgets zur Begrenzung der Ausgaben Finanzplaner: die nächsten 5 Finanzjahre auf einen Blick NEU Individuelle Altersvorsorge mit allen aktuellen gesetzlichen Änderungen Sicheres und komfortables Online-Banking Online-Download der Kontoauszüge von Ihrer Bank Online-Übertragung von Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträgen und Terminüberweisungen NEU Spendenüberweisung, BZÜ, Umbuchen Ausgangskorb für Ihren Zahlungsverkehr QuickPay – die bequemere Art Online Käufe zu bezahlen Kreditkartenkonto: Umsätze und Salden online Bauspar-, Spar-, Festgeld- und Darlehenskonten online NEU Vereinfachter Online-Abgleich Web - Banking mit PIN / TAN Die Alternative, immer dann wenn Ihre Bank kein Btx und HBCI bietet NEU Autobanken: BMW Bank, Daimler Chrysler Bank, VW Bank NEU Bausparkassen: Wüstenrot Bank und BHW Wertpapiere clever verwalten und analysieren Komfortable Verwaltung Ihres Wertpapierdepots Grafische und numerische Indikatoren Alle Kauf- und Verkaufsignale in Balkenform Wertpapierdatenabruf über Handy Schnittstellen Datemimport aus WISO Meine Geld, StarMoney und T-Online Quicken-Export Formate: TXT, XML, XLS und QIF NEU : DTA - Import NEU: MS Outlook Synchronisation Exklusiv in Deluxe und Home&Business NEU Steuerplaner für Ihre persönliche Steuerreform NEU Brutto/Netto-Gehaltsplaner Versicherungsbedarfsanalyse Datentresor für alle persönlichen Passworte und Geheimzahlen NEU Zahlreiche intelligente Finanzrechentools
Regular
Deluxe
H&B
x x x x x
x x x x x
x x x x x
x x
x x
x x
x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x
x x x x
x x x x
x x x x
x
x
x
x x x
x x x
x x x
x x x
x x x
x x x
x x x x x
x x x x x
x X X X x
x x x
x x x
X X X
x x x x x
X X X X X
3/3
QuickAlarm warnt Sie, wenn Ihr Limit erreicht ist QuickInventar verwaltet Ihre Wertgegenstände QuickOrganizer – alles geregelt für den Notfall Für Ihr Business NEU Rechnungen und Mahnungen rechtssicher und komfortabel erstellen NEU Zahlungsbedingungen verwalten Spezielle Auswertungen und Grafiken für Ihre Business NEU Zahlungserinnerung offener Rechnungen Automatischer Abgleich des Rechnungskontos bei Zahlungseingang NEU Umsatzsteuervoranmeldung via Elster NEU Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen NEU Erweitertes Business Know How
x x x
X X X X X X X X X X X
Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows ME/2000 SP 4/XP SP 2 (jeweils deutsche Version) - Pentium II Prozessor mind. 400 MHz oder äquivalent - Mind. 64 MB Arbeitsspeicher (256 MB empfohlen) - Freier Festplattenspeicher mind. 700 MB - VGA-Grafikkarte mit mind. 16.000 Farben und einer Auflösung von 1024 x 768 - Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 (auf CD enthalten) - Soundkarte empfohlen - Modem (mind. 14400 Baud)/ISDN sowie Internet- oder T-Online-Zugang - T-Online-Decoder 3.x/4.x/5.0 - CD-ROM-Laufwerk
Lexware GmbH & Co. KG Das Freiburger Softwarehaus Lexware wurde 1989 gegründet und ist seit 1993 Mitglied der Haufe Mediengruppe. Die Haufe Mediengruppe ist eine der führenden deutschen Verlagsgruppen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Steuern und Informationsverarbeitung. Lexware etablierte sich mit einem umfangreichen Angebot an Finanzsoftware für den kaufmännischen und privaten Bereich innerhalb weniger Jahre erfolgreich am Markt und beschäftigt rund 260 Mitarbeiter. 1999 entwickelte sich Lexware durch eine Kooperation mit Intuit zum führenden Anbieter im deutschen Finanzsoftwaremarkt. Kontakt: Dr. Joachim Eicher, Lexware GmbH & Co. KG, Jechtinger Str. 8, 79111 Freiburg, Tel. 0761/4704-902, Fax: 0761/4704-525, E-Mail: Pressestelle@lexware.de
4/3