Pressemitteilung
Briefwahlunterlagen per Internet beantragen Bürgerfreundliches Einwohnerwesen mit WEB-Wahlschein München 1. September 2005 Immer mehr wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 18.09.05 per Briefwahl wählen möchten, können ihre Briefwahlunterlagen nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungskarten auch „online“ beantragen. Ein entsprechendes Antragsformular finden die Antragsteller in vielen Kommunen bereits auf der Homepage der Gemeinde. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat die entsprechende Funktionalität WEB-Wahlschein in Verbindung mit ihrem Anwendungsverfahren OK.EWO bereitgestellt. Um eine einwandfreie Identifizierung des Wahlberechtigten zu gewährleisten, sind durch den Antragsteller verschiedene Einträge im elektronischen Antragsformular vorzunehmen, die der Wahlbenachrichtigungskarte entnommen werden müssen. In den Fällen, in denen die per EMail beantragten Unterlagen an eine andere als die Meldeanschrift zugestellt werden, wird zur Sicherheit auch eine Nachricht an die Meldeanschrift gesandt. Im Falle des Missbrauchs kann auf diese Weise der ausgestellte Wahlschein frühzeitig gesperrt werden. Die von der AKDB bereitgestellte Funktionalität nutzt die Webfähigkeit der MeldewesenLösung OK.EWO, das heute bereits bei über 1.000 Kommunen im Einsatz ist. Das moderne Software-Verfahren ist ein Baustein des eGovernment-Angebotes von Deutschlands größtem kommunalen Anwendungsentwickler.
Text ohne Überschrift: 1.347 Zeichen (mit Leerzeichen)
Ihr Ansprechpartner AKDB Direktor M/V Wolfgang Scherer Pressesprecher presse@akdb.de
Geschäftsstelle München Herzogspitalstraße 24 80331 München Telefon 089/5903-1532 Fax 089/5903-1845