EINLADUNG
BRANCHE IM FOKUS LEBENSMITTEL
Neue gesetzliche Anforderungen als Chance nutzen!
BRANCHE IM FOKUS ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe, die branchenbezogen aktuelle Themen aufgreift, und anhand realisierter Beispiele Lรถsungsmodelle aufzeigt.
BRANCHE IM FOKUS LEBENSMITTEL
Neue Regeln, neue Chancen: Nachverfolgbarkeit wird 2005 zur Pflicht! Mit der Wirksamkeit der Artikel 18 und 19 der EU Verordnung 178/2002 wird die Rückverfolgbarkeit von Lebens- und Futtermitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum 1. Januar 2005 gesetzliche Pflicht. Realisiert werden können diese Anforderungen durch eine unternehmensweite Chargenverwaltung, in der sämtliche produkt- und produktionsrelevanten Daten mitgeführt werden. Dies ermöglicht zu jedem Zeitpunkt die eindeutige Identifikation von Produktionsstatus und -ort, sowie eine genaue Nachvollziehbarkeit vorgelagerter Stufen. Durch den Einsatz von Barcodeeinheiten oder RFID Technologie kann die Chargenverwaltung unterstützt und automatisiert werden. Gleichermaßen werden alle relevanten Informationen bedarfsgerecht über das integrierte Dokumentenmanagement in allen Unternehmensbereichen transparent dargestellt, sowie bei Bedarf aus dem System heraus an EDI- oder XML Schnittstellen übergeben. Die hierdurch erreichte Integrität führt in sämtlichen Unternehmensbereichen vom Einkauf, über Lager, Produktion bis hin zum Versand zu Kosteneinsparungen und bietet erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung der Mitarbeiter.
Ihre Agenda: Erfolgreiche Lösungen in der Praxis. Die Veranstaltungen finden statt am: 27. April 2004 in Osnabrück | Steigenberger Hotel Remarque, Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück 29. April 2004 in Stuttgart | IBM Forum Stuttgart, Pascalstraße 100 - Gebäude 4, 70569 Stuttgart-Vaihingen Ablauf: 12.30 Uhr
Eintreffen & kleiner Mittagsimbiss
13.00 Uhr
Begrüßung
Dieter Roskoni Marketing Direktor PeopleSoft GmbH
13.10 Uhr
13.50 Uhr
Chargenführung in der Lebensmittelindustrie Regularien & Lösungskonzepte
Dr. Gerd Sonntag
Praxisbeispiel Roncadin: Anwendungssicht Erfüllung gesetzlicher Anforderungen & Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang bis zur Auslieferung durch Einsatz eines ganzheitlichen ERP Systems
Andreas Breidung
Beratender Ingenieur
Leiter Logistik Roncadin GmbH
Harald Mönke Seniorberater Proximus GmbH
14.40 Uhr
Kaffeepause
15.10 Uhr
Praxisbeispiel Roncadin: Projektsicht Erfahrungsbericht über die Herangehensweise & zielorientierte Realisierung unternehmensweiter IT Projekte
Paul Goldbeck
PeopleSoft EnterpriseOne: schnell – kostenbewusst – flexibel ERP für den Mittelstand
Dieter Roskoni
IBM Infrastruktur-Konzepte für PeopleSoft EnterpriseOne
Sabine Schlösser
15.40 Uhr
16.00 Uhr
Leiter EDV Roncadin GmbH
Marketing Direktor PeopleSoft GmbH
IBM Solution Sales Specialist
16.20 Uhr
Diskussion & Erfahrungsaustausch
16.30 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
Partner für ganzheitliche Lösungen: PeopleSoft ist seit der Übernahme von J.D. Edwards 2003 weltweit die No. 2 für betriebswirtschaftliche Standardsoftware und die No. 1 im ERP-Geschäft für mittelständische Unternehmen. Mit dem Produkt PeopleSoft EnterpriseOne existiert jetzt eine ERP Suite vornehmlich für mittelständische Unternehmen, die vorkonfigurierte, kostengünstige Lösungen fordern: einfach in der Implementierung, günstig im Unterhalt und effektiv in der Nutzung. Proximus ist seit über 10 Jahren erfolgreicher Partner der Firmen J.D. Edwards / PeopleSoft mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und verfügt über langjähriges und tief greifendes Branchen-Know-how im Bereich der Lebensmittelindustrie und anderen Bereichen der Prozessindustrie. Als Komplettdienstleister für den Mittelstand gehören nahezu alle Facetten einer modernen Softwarearchitektur zum Lösungsportfolio. IBM & c.a.r.u.s. bieten Ihnen in Verbindung mit PeopleSoft einen ganzheitlichen Lösungsansatz zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Die sehr enge Kooperation im Bereich Hardware und Middleware zwischen diesen Partnern besteht bereits seit vielen Jahren. PeopleSoft nutzt und entwickelt auf IBM Systemen, sodass Sie sich auf leistungsstarke und technologisch optimale Lösungen verlassen können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung mit beigefügtem Antwortfax oder bei Peoplesoft.
Für Rückfragen: PeopleSoft GmbH Feringastr. 13 a D-85774 Unterföhring
Proximus GmbH Kopenhagener Str. 8 D-65552 Limburg
Telefon +49 (0) 89 / 99 21 5 - 038 Telefax +49 (0) 89 / 99 21 5 - 002
Telefon +49 (0) 64 31 212 40 Telefax +49 (0) 64 31 212 10
christoph_knoch@peoplesoft.com www.peoplesoft.de
info@proximus-helvetica.com www.proximus-helvetica.com