starface Voice - over - IP Software Stop talking -
start communicating!
... mehr als Telefonieren!
sta r f a c e . . . m e h r a ls Telefonieren Starface ist eine professionelle Voice-over-IP-Lösung, welche die komplette Sprachkommunikation von Unternehmen vollständig softwarebasiert abbilden kann. Kennzeichnend für starface ist das innovative, prozessorientierte Bedienkonzept, das die Vorteile der Softwarebasierung nutzt, um die Sprachkommunikation ergonomisch und intuitiv abzubilden. Browserbasierte Clients sorgen dafür, dass starface von jedem Rechner mit Standard-Browser genutzt werden kann – ganz ohne die Installation zusätzlicher Software. Auf diese Weise ermöglicht starface den Zugriff auf zentrale Ressourcen - auch von unterwegs oder über mobile Endgeräte. Darüber hinaus zeichnet sich starface durch die Unterstützung aller wichtigen Standards und Protokolle sowie die beispiellose Offenheit des Systems aus. Die Verwendung beliebiger Peripheriegeräte, eine sanfte Migration oder hybride Lösungen sind daher kein Problem. Auch der Austausch von Daten mit anderen Anwendungen über Schnittstellen und somit die nahtlose Integration von starface in die bestehende Systemlandschaft ist leicht realisierbar.
starface steigert Ihre Produktivität durch: * integrierte Kommunikation * Vermeidung von Medienbrüchen * Automatisierung von Kommunikations prozessen
* Konvergente Anwendungen
(CTI, CRM, Helpdesk, Call Center…)
starface senkt Kosten durch: * geringen Wartungs- und
Administrationsaufwand
* kostenlose Gespräche zwischen verschiedenen Standorten
* hohe Skalierbarkeit * Verwendung von Standardhardware * leichte Integration von starface in die bestehende Systemlandschaft
starface verbessert die Servicequalität durch: * lückenlose Erreichbarkeit * intelligentes Call Routing * umfassendes
Informationsmanagement
sta r f a c e ü b e r z e u g t durch... * Ergonomisches und intuitives Design * Einfache Bedienung und Administration * vollständige Browserbasierung (Zero Deployment) * Kompatibilität zu allen gängigen Standards und Protokollen * hohes Maß an Integrationsfähigkeit und Interoperabilität * geringen Ressourcenbedarf
Fun k t i o n s u m f a n g Basisfunktionen
Erweiterte Funktionen
* Interaktive Ruflisten (eingehend, ausgehend, verpasst)
* Interaktiver Call Manager * Fernzugriff über
* Signalisierung des Teilnehmerstatus * Makeln / Rückfrage * Weiterleiten * Konferenzen (ad hoc) * Voicemail * Musik on Hold * Mitschneiden * PickUp * Follow Me * Rufumleitung * Adressbuch * Anzeige der Rufnummer eingehend / ausgehend
Webinterface
* Moderierte Konferenzräume mit PIN
* Gruppen * CTI Integration von MS
Outlook und MAC OS X Adressbook
* Call Queues * Automatic Call Distribution * Interactive Voice Response * FAX (ab Version1.1) * SMS (ab Version 1.1) * Instant Messaging (ab Version 1.2)
* Unterdrückung der Rufnummer eingehend / ausgehend
Sys t e m vo r a s u s e t z ungen Server: CPU: Mind. Pentium III 900 MHz Arbeitsspeicher: 512 MB RAM Festplattenspeicher: Mind. 20 GB Client: Plattformunabhängig (Win, Mac OS X, Linux) Arbeitsplatzrechner mit Internetbrowser (Internet Explorer ab 6.x, Netscape ab 7.1, firefox ab 1.04) Phones: IP-Phones: Protokolle: SIP, IAX Codecs: g726, gsm, ulaw [g711], alaw, adpcm, slin, lpc10, speex, ilbc Softphones: Protokolle: SIP, IAX Codecs: g726, gsm, ulaw [g711], alaw, adpcm, slin, lpc10, speex, ilbc ISDN-Telefone Analog-Endgeräte (DECT, Fax etc.) über ATA-Adapter
sta r f a c e - Vo i c e - over-IP Software Voice over IP (kurz VoIP) bezeichnet das Verfahren, Sprachinformationen über konventionelle Datennetze anstatt über separate Telefonleitungen zu übertragen. Die Konvergenz von Daten- und Sprachnetzen zu einer einheitlichen, homogenen Infrastruktur reduziert den Aufwand für Administration und Wartung spürbar. Zusätzliche Investitionen in teure Telefonanlagenhardware und separate Verkabelungen werden überflüssig, da die Vermittlung von Sprache über rein softwarebasierte Lösungen abgebildet wird, die auf die vorhandene IT-Infrastruktur aufsetzt. Weiteres Einsparungspotential ergibt sich durch gebührenfreie Telefonate mit Niederlassungen, Home-Offices oder Außendienstmitarbeitern über VoIP.
Zentrale
Niederlassung Aussendienst
Homeoffice
Abb.: Standortvernetzung Weitere Merkmale von VoIP-Lösungen sind die hohe Flexibilität und die beispiellose Skalierbarkeit. So sind für die Einbindung neuer Mitarbeiter keine Verkabelungen oder Hardwareerweiterungen erforderlich. Ein freier Netzwerkanschluss oder ein vorhandener Arbeitsplatzrechner genügen, um innerhalb weniger Minuten telefonieren zu können. Auch der interne Arbeitsplatzwechsel einzelner Mitarbeiter oder ganzer Abteilungen wird zum Kinderspiel – einfach die vorhandenen Telefone mitnehmen, am neuen Arbeitsplatz wieder ans Firmennetzwerk anschließen, fertig.
(ISDN)
Abb.: Nutzung aller Kommunikationsnetze (Hybridlösung)
Professionelle Voice-over-IP-Lösungen zeichnen sich durch weit reichende Kompatibilität und hohe Interoperabilität mit etablierten Kommunikationsstandards aus. Daher ist es in der Regel nicht erforderlich, den Umstieg auf Voice-over-IP in einem Schritt zu vollziehen. Die starface Voice-over-IP-Lösung bietet zahlreiche Möglichkeiten einer sanften Migration. Hierbei wird die vorhandene Telefonanlage weiterverwendet und durch starface um neue Funktionen und VoIP-Merkmale erweitert. Die Anbindung an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) kann wahlweise über den vorhandenen ISDN-Anschluss einer beliebigen Telefongesellschaft oder per SIP-Account eines Communication Service Providers erfolgen. Selbst eine Anbindung an das Mobilfunknetz (UMTS/GSM) per GSM-Gateway ist möglich.
ISDN-Telefonanlage
Abb.: Sanfte Migration
Ko n t a k t vertico software gmbh Ettlinger Strasse 5a D-76137 Karlsruhe Telefon: +49 721 151 042 – 0 Telefax: +49 721 151 042 – 99 VoIP: call@voip.starface.de Email: info@vertico-software.de Web: www.vertico-software.de Ihr starface Partner: