Mediennutzung und Freizeitverhalten 1999-2006
TimeBudget / CeBIT 2006
M端nchen, Februar 2006
Steckbrief
Daten zur Untersuchung Durchführung
forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH SevenOne Media / Integrated and Interactive Media Research
Ansprechpartner
Bernd Vehlow
Befragungszeitraum jeweils Sommer 1999 bis 2005 und Winter 2001 bis 2006 Grundgesamtheit
Deutschsprachige Personen [14 bis 49 Jahre] in Deutschland
Auswahlverfahren
Systematische Zufallsauswahl
Stichprobengröße
1999: 854 Befragte; 2000: 845 Befragte; 2001-I: 578 Befragte; 2001-II: 563 Befragte; 2002-I: 561 Befragte; 2002-II: 671 Befragte; 2003-I: 982 Befragte; ab 2003-II: jeweils 1000 Befragte
Erhebungsmethode
CATI [Computergestützte Telefoninterviews anhand eines strukturierten Fragebogens]
Gewichtung
Alter, Geschlecht, Bildung, TV-Nutzungsdauer nach AGF/GfK
Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer I
Drei Stunden Fernsehen am Tag Ø tägl. Nutzungsdauer Angaben in Minuten Schlafen
432
Freizeitbeschäftigung
178
Fernsehen 131
Radio 71
Freunde treffen 57
Internet 35
Bücher
33
Spazieren gehen
31
Gartenarbeit
27
Ausflüge 0
25
50
75
Basis: 1.000 Befragte [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
100
125
150
175
Mediennutzung
200
Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer II
Mehr Zeit für PC-/Videospiele als für Zeitung Ø tägl. Nutzungsdauer Angaben in Minuten Sport
25
Mediennutzung
Video / DVD
24
Freizeitbeschäftigung
PC-/ Videospiele
23
Zeitungen
22
Ausgehen
20 17
Handarbeiten/ Heimwerken Zeitschriften
13
Teletext
7
Sportveranstaltungen
7 4
Kino 0
25
50
75
Basis: 1.000 Befragte [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
100
125
150
175
200
Erstinformation 2006
TV ist meist die erste Quelle der Information Erstinformationsquelle Angaben in Prozent Nachrichten Deutschland/Welt Fernsehen
lokale/regionale Geschehnisse
Radio
Wetter Dokumentationen
Zeitung
Unterhaltung allgemein
Zeitschrift
Politische Informationen Teletext
Musikangebote
Internet
Gesundheitstipps Sportnachrichten Verkehrsinformationen Reisen Wirtschaftsinformationen Erotik 0
20
40
Jeweils Personen, die sich f端r ein Themengebiet interessieren. Basis: 1.000 Befragte [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
60
80
100
Erstinformation Internet Trend
Internet immer Ăśfter das Medium erster Wahl Erstinformationsquelle Internet Angaben in Prozent Reisen 99
Musikangebote Erotik
01-I
Gesundheitstipps
03-I
Wetter
05-I
Wirtschaftsinformationen
06-I
Sportnachrichten Unterhaltung allgemein Verkehrsinformationen Politische Informationen Nachrichten Deutschland/Welt Dokumentationen lokale/regionale Geschehnisse 0
10
20
30
Jeweils Personen, die sich fĂźr ein Themengebiet interessieren. Basis: 1999: 975; 2001: 582; 2003 bis 2006: 1.000 Befragte [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
40
50
Internet-Nutzung
DSL-Nutzer l채nger online Nutzungsdauern nach Zugang Angaben in Minuten
DSL [n=437]
109
ISDN [n=194]
55
analog [n=118]
32
0
25
50
75
100
125
Basis: 785 Befragte, die zu Hause das Internet nutzen [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
Internet-Nutzung
Online-Nutzung: E-Mail und Surfen Elemente der Internet-Nutzung Angaben in Prozent Surfen im W W W E-Mails senden und empfangen Online-Shopping Online-Banking Online-Auktionen Software-Download Chatten Instant Messenger Online-Games W eb-Radio Newsgroups PC/Konsolen-Spiele online spielen Internet-Telefonie Video-Streams E-Paper File-Sharing Bloggen
89 88 54 49 44 42 36 23 19 18 18 16 13 12 9 9 6 0
10
20
30
40
50
60
70
„Sie haben ja vorher angegeben, dass Sie ... Minuten das Internet nutzen. Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie dabei berücksichtigt?“
Basis: 870 Befragte, die das Internet nutzen [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
80
90
100
Internet-Nutzung
DSL-Nutzer deutlich aktiver Elemente der Internet-Nutzung – Art des Internet-Zugangs Angaben in Prozent 8891 89 85 88 91
Surfen im WWW E-Mails senden und empfangen 45 49
Online-Shopping 38
Online-Banking
34
Software-Download
29 33
Chatten 17 14
Instant Messenger 4
Online-Games 0
41
analog [n=118]
52 58
33 37
Online-Auktionen
63
ISDN [n=194] DSL [n=437]
55 51
39
30
16 23 20
40
60
„Sie haben ja vorher angegeben, dass Sie ... Minuten das Internet nutzen. Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie dabei berücksichtigt?“
Basis: Befragte, die zu Hause das Internet nutzen [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
80
100
Internet-Nutzung
Internet-Telefonie fast nur bei DSL-Usern Elemente der Internet-Nutzung – Art des Internet-Zugangs Angaben in Prozent 4
Online-Games
16
4
Web-Radio
9
27 14 15
Newsgroups 7 8
PC/Konsolen-Spiele online spielen 0
Internet-Telefonie
7
2
Video-Streams File-Sharing
7
5 7
E-Paper
3
Bloggen 0
22
analog [n=118]
22
ISDN [n=194] DSL [n=437]
21
9
3
23
18 13 12
6 6 20
40
60
„Sie haben ja vorher angegeben, dass Sie ... Minuten das Internet nutzen. Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie dabei berücksichtigt?“
Basis: Befragte, die zu Hause das Internet nutzen [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
80
100
Internet-Nutzung
DSL-Nutzer sehen über 160 Min fern Ø tägl. Nutzungsdauer der DSL-Nutzer Angaben in Minuten 540 480
109
420 360 300 240
32 6 27 4 36 13 21 102
Internet PC-/ Videospiele Teletext Video / DVD Kino Buch
180
Zeitschrift
120
Zeitung Radio
60
162
0 DSL-Nutzer
Basis: 1.000 Befragte bzw. 437 DSL-Nutzer [14-49 Jahre] Quelle: TimeBudget 13 / SevenOne Media / forsa.
Fernsehen
SevenOne Media GmbH Beta-Straße 10 i D-85774 Unterföhring Tel. +49 [0] 89/95 07 – 42 35 Fax +49 [0] 89/95 07 – 942 35 www.sevenonemedia.de info@sevenonemedia.de
SevenOne Media [Schweiz] AG Zürichstrasse 147 CH-8700 Küsnacht ZH Tel. +41 44 914 84 00 Fax +41 44 914 84 99 www.sevenonemedia.ch info@sevenone.ch
SevenOne Media Austria Lugeck 4 A-1010 Wien Tel. +43 [0] 1/3 68 77 66 – 0 Fax +43 [0] 1/3 68 77 66 – 3 99 www.sevenonemedia.at info@sevenonemedia.at
SevenOne Interactive GmbH Beta-Straße 10 i D-85774 Unterföhring Tel. +49 [0] 89/95 07 – 40 Fax +49 [0] 89/95 07 – 46 15 www.sevenoneinteractive.de info@sevenoneinteractive.de