PRESSEMITTEILUNG
Extreme Networks Mitgründer der Triple-Play-Alliance „Best-of-Breed“ Interoperabilitäts- und Demonstrationslabor öffnet am 26. April; Presseveranstaltung am 25. April München, 19. April 2006. Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR) gab heute seine Mitgliedschaft in der neugegründeten Triple Play Alliance (TPA) bekannt. Die TPA ist ein unabhängiger Zusammenschluss weltweit führender Netzwerkunternehmen, Software-Hersteller und ServiceProvider mit dem gemeinsamen Ziel, die globale Adaption der Triple-PlayTechnologie in Carrier- und Unternehmensnetzwerken voranzutreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die TPA in der Nähe von München das Triple Play Lab gegründet. Dieses „Best-of-Breed“-Labor, das als internationales Kompetezzentrum für die Triple-Play-Technologie konzipiert wurde, ermöglicht es den TPA-Mitgliedern verschiedene Triple-Play-Szenarien unter realen Bedingungen zu testen und zu demonstrieren. Das Triple-Play-Lab wird am 26. April im Rahmen einer Veranstaltung mit Laborbesichtigung offiziell eröffnet. Am Vortag findet eine Informationsveranstaltung für die Presse statt, auf der ebenfalls das Labor besichtigt werden kann und verschiedene Interviewpartner zur Verfügung stehen. Auskunftsanfragen und Reservierungen für beide Veranstaltungen nimmt Nadia Sadeghian unter nsadeghian@tp-lab.de entgegen. "Es entspricht unserer Philosophie mit einflussreichen Organisationen, wie der Triple Play Alliance, eng zusammen zu arbeiten, um die Adaption von konvergenten Triple Play Netzwerken auf Ethernetbasis zu beschleunigen“, erklärte Suresh Gopalakrishnan, Vice President of Marketing bei Extreme Networks. "Die Triple Play Alliance hilft bei der Widerlegung von existierenden Branchenmythen gegenüber Triple-Play. Carriern wird eine realistische Betrachtung der Technologie, der Voraussetzungen und der unternehmerischen Vorteile ermöglicht, um sie beim Aufbau einer zuverlässigen Infrastruktur für die Bereitstellung von Voice, Video und Daten zu unterstützen.“ Die Core-Switching-Lösung des Triple-Play-Labs besteht im Kern aus Komponenten von Extreme Networks. Dort kommt „multidimensionales Ethernet“ zum Einsatz: überlegene QoS-Features, Verfügbarkeit und Belastbarkeit in Carrier-Qualität sowie hohe Skalierbarkeit. Folgende Produkte
Pressekontakte: Extreme Networks Josef Lausch t: +49 (0)89 37 427 0 f: +49 (0)89 37 427 477 jlausch@extremenetworks.com Ahrens & Bimboese Agentur für Kommunikation Bernhard Fuckert Kristina Fornell t: +49 (0)89 230 897 26/23 f: +49 (0)1805 223 285 b.fuckert@a-b.de k.fornell@a-b.de
PRESSEMITTEILUNG von Extreme Networks kommen zum Einsatz: BlackDiamond 12804R, Summit X450, Summit 400 mit PoE, Summit 200 und Summit WM für Wireless-Access. Weiterhin ist die Sentriant Virtual Security Resource (VSR) von Extreme Networks installiert, um Netzwerksicherheit bei Gigabit-Geschwindigkeiten zu gewährleisten und um „Day-Zero“-Angriffe abzuwehren ohne dabei die Netzwerkleistung zu beeinträchtigen. Die neun Mitglieder der TPA arbeiten zusammen daran, die Installation von Triple-Play-Netzwerken voranzutreiben. Carrier und Unternehmen werden in diesem Kompetenzzentrum dabei unterstützt, eine breitere Wissensgrundlage über die zugrunde liegenden Technologien, die Interoperabilitäts- und Sicherheitsanforderungen sowie die unternehmerischen Belange aufzubauen. Extreme Networks Extreme Networks ist ein innovativer Anbieter von Hochleistungsnetzwerklösungen für konvergente Netzwerke mit offenen Schnittstellen. Die Netzwerkarchitektur von Extreme Networks bietet Unternehmen und Metro Service Providern die Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und Handhabbarkeit, die notwendig sind, um konvergente Netzwerke mit gleichermaßen hoher Performance und Sicherheit zu betreiben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sprache, Videos oder Daten über eine kabelgebundene oder drahtlose Infrastruktur übertragen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.extremenetworks.com.
Triple Play Lab Das Triple Play Lab ist ein herstellerunabhängiges Interoperabilitäts-Labor, das sich auf konvergente Netzwerklösungen für Daten, Telefonie, Breitband und audiovisuelle Diensten wie Fernsehen, Video on Demand oder Streaming Video sowie weitere Echtzeitanwendungen über ein und dasselbe Netzwerk, so genannte Triple-PlayLösungen, spezialisiert hat. Hersteller und Anwenderunternehmen können dort unter realistischen Bedingungen unterschiedlichste Triple-Play-Szenarien testen. www.triple-play-lab.com
Triple Play Alliance Die Triple Play Alliance ist ein Zusammenschluss von 9 Herstellern aus der Netzwerkbranche. Die TPA wurde 2005 zu dem Zweck gegründet, die Entwicklung und Verbreitung von Triple-Play-Netzwerklösungen und -Technologien weltweit voranzutreiben. Mitglieder der TPA sind derzeit Allied Telesyn, Avaya, Colt Telecom, ComLoc, Comptel, Extreme Networks, Kerpen, Power PLUS Communications, Schroff. www.triple-play-alliance.com
Extreme Networks und Triple-Play-Alliance
Seite 2