http://www.pressebox.de/attachment/11687/UnternehmerTUM-Flyer

Page 1

Die Wertschöpfungskette der UnternehmerTUM:

1 2 3 4 5

Mobilisierung

Einbindung ins Netzwerk

Qualifizierung in Seminaren

Innovationsprojekte

Berufseinstieg & Gründung

1. Über 20.000 junge Menschen studieren und promovieren an der TU München. Für ihren späteren beruflichen Erfolg ist neben Fachwissen unternehmerisches Denken und Handeln ein wichtiger Baustein. Die UnternehmerTUM motiviert die angehenden Ingenieure und Naturwissenschaftler, sich schon während ihres Studiums die erforderlichen überfachlichen Qualifikationen anzueignen. 2. Die UnternehmerTUM stellt den Kontakt zwischen Hochschule und Wirtschaft her: Unternehmerisch interessierte Studierende und Wissenschaftler der TU München kommen mit Vertretern namhafter Unternehmen und der Gründerszene zusammen. Zusätzlich bietet die UnternehmerTUM die Internet-Plattform www.unternehmertum.de an, um den Austausch im Netzwerk zu fördern. 3. In den Vorlesungen, Workshops und Seminaren der UnternehmerTUM eignen sich jährlich über 750 Studierende und Wissenschaftler der TU München unternehmerisches Know-how an. Sie bauen ihre Team-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten aus und lernen, eigeninitiativ und selbstverantwortlich zu handeln. 4. Die UnternehmerTUM fördert Studierende und Wissenschaftler auf ihrem Weg, Innovationen durchzusetzen. Interdisziplinäre Teams stellen in Innovationsprojekten Prototypen für Produkte her und entwerfen Systeme für Dienstleistungen. Die Technologieschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen »Mobile Anwendungen«, »neue Materialien« und »Medizintechnik«. 5. Zum Abschluss der Studienzeit begleitet die UnternehmerTUM die Absolventen auf dem Weg ins Berufsleben und betreut universitäre Gründerteams. Pro Jahr wagen über fünf Start-up-Teams mit Unterstützung der UnternehmerTUM den Sprung in die Selbstständigkeit.

ZENTRUM FÜR UNTERNEHMERTUM AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN Stand: Oktober 2005

UnternehmerTUM GmbH Lichtenbergstr. 8 85748 Garching Tel.. +49 (0) 89-32 46 24-0 Fax +49 (0) 89-32 46 24-100 info@unternehmertum.de www.unternehmertum.de

Unsere Unternehmenspartner:

www.unternehmertum.de


Lehrveranstaltungen und Programme: Innovative Unternehmer In der Vorlesung »Innovative Unternehmer« vermitteln unternehmerische Persönlichkeiten anhand der eigenen Erfahrung, welches Wissen und welche Kompetenzen erforderlich sind, um erfolgreich Entscheidungen zu treffen und Innovationen zu vermarkten. In interdisziplinärer Projektarbeit entdecken die Teilnehmer ihre eigenen unternehmerischen Fähigkeiten und lernen sie aktiv einzusetzen. Die UnternehmerTUM GmbH das Zentrum für Unternehmertum an der Technischen Universität München Namhafte Naturwissenschaftler und Ingenieure der TU München, wie Carl von Linde, Willy Messerschmitt und Rudolf Diesel, haben gezeigt, wie aus bahnbrechenden Erfindungen innovative Produkte entstehen. Der heutige akademische Nachwuchs der TU München führt diese unternehmerische Tradition fort: Jedes Jahr findet eine Vielzahl von Innovationen und kreativen Köpfen den Weg von der Hochschule in die Wirtschaft. Um das unternehmerische Denken und Handeln des akademischen Nachwuchses weiter auszubauen, wurde 2002 die UnternehmerTUM GmbH gegründet. Über 750 Studierende und Wissenschaftler nutzen jährlich die Kursangebote des Zentrums für Unternehmertum. Die Unternehmerin Susanne Klatten unterstützt die UnternehmerTUM sowohl inhaltlich als auch finanziell: »Mit meinem Engagement möchte ich als Unternehmerin ein Zeichen für die Förderung von Unternehmertum an unseren Hochschulen setzen. Die Gründung der UnternehmerTUM GmbH ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kultur der Selbstständigkeit.«

Businessplan-Seminare Die Seminarteilnehmer entwickeln im Team eigene Geschäftsideen, überprüfen deren Vermarktbarkeit und stellen ihre Ergebnisse strukturiert in Businessplänen dar. Ziel ist es, erfolgreiche Gründerteams zu bilden. Im Wintersemester 2004/05 gingen 95 Businesspläne, die auch beim Münchener Business Plan Wettbewerb eingereicht wurden, aus den Businessplan-Seminaren der UnternehmerTUM hervor. Unternehmerische Medienkompetenz Medienkompetenz ist zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation für Führungskräfte geworden. In dem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie PR in Unternehmen funktioniert, wie Unternehmer mit Medien umgehen und welche Rolle die Öffentlichkeitsarbeit für den Unternehmenserfolg spielt. Ihr erlerntes Wissen setzen die Studierenden in praktischen Übungen um. »Innovationswettbewerb« In Kooperation mit Partnerunternehmen schreibt die UnternehmerTUM jedes Semester einen Innovationswettbewerb aus. Hierzu werden Themen aus zukunftsweisenden Technologiebereichen und Wachstumsmärkten vorgegeben. Der Wettbewerb wendet sich an alle Studierenden und Wissenschaftler der TU München, die eine Idee für ein innovatives

Produkt oder eine Dienstleistung in dem jeweiligen Themenfeld haben. Die Gewinnerteams erhalten die Chance, ihr Projekt in Form eines Funktionsprototyps oder einer Softwarelösung zu realisieren. Die UnternehmerTUM und ihre Partnerunternehmen unterstützen sie somit bei ihrem ersten Schritt zur erfolgreichen Vermarktung. »Manage&More«-Nachwuchsförderprogramm Pro Halbjahr werden 20 herausragende Studierende und Doktoranden aus allen zwölf Fakultäten der TU München in das Nachwuchsförderprogramm »Manage&More« der UnternehmerTUM aufgenommen. In einem Zeitraum von eineinhalb Jahren eignen sich die Stipendiaten wesentliche unternehmerische Kompetenzen an: Sie schärfen ihr Chancendenken, entwickeln Eigeninitiative und lernen in Innovationsprojekten mit Partnern der UnternehmerTUM ergebnisorientiert zu arbeiten und neue Ideen gezielt durchzusetzen. Die Partnerunternehmen stellen den Manage&More-Stipendiaten Mentoren zur Seite, die sie auf die Herausforderungen zukünftiger Führungsaufgaben vorbereiten. Mit diesem Engagement bauen die Unternehmen frühzeitig einen engen Kontakt zu High Potentials der TU München auf. »Internship Mobile Applications« Für diese in das Informatikstudium integrierte Praxisausbildung wählt die UnternehmerTUM und der Lehrstuhl »Informatik XI« der TU München besonders engagierte Studierende der Fakultät aus. In Seminaren und Workshops mit Partnerunternehmen, wie O2, Microsoft und Sun Microsystems, vertiefen die Teilnehmer ihre technischen Kenntnisse im Bereich angewandter Softwareentwicklung für mobile Anwendungen. Darauf aufbauend setzen die Studierenden ihr Wissen in Projekten um und programmieren Softwareanwendungen zu vielversprechenden Geschäftsideen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.