http://www.pressebox.de/attachment/68720/zetVisions_CIM

Page 1

Compliance. Excellence. Value.

zetVisions CIM

Beteiligungsmanager f端r Unternehmensgruppen


Unternehmensmanagement

Konzernzentrale Beteiligung A

Beteiligungsmanagement

Mergers & Acquisitions

Beteiligung B Beteiligung Ba

Beteiligungscontrolling

Beteiligungsinformationen Unternehmensorganisation

Personalabteilung Finanzabteilung

Rechtsabteilung

Steuerabteilung

Eine Vielzahl von Abteilungen ist auf aktuelle und verl채ssliche Informationen zu den Unternehmensbeteiligungen angewiesen. Jede Perspektive setzt andere Schwerpunkte und die Zusammenarbeit erfordert abgestimmte Prozesse. zetVisions CIM sorgt f체r Effizienz und Transparenz im Beteiligungsmanagement.


Compliance Compliance ist mehr als ein Schlagwort es ist eine konkrete Herausforderung für alle Unternehmen. Gerade im Beteiligungsmanagement sind eine Fülle von Vorschriften zu Meldungen und zur Nachprüfbarkeit von Finanzinformationen zu beachten. Mit zetVisions CIM haben Sie die Sicherheit, für alles vorgesorgt zu haben. Mit der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie erhöht sich zum Beispiel abermals Quantität und Frequenz zetVisions Corporate Investment Manager

Compliance. Excellence. Value. zetVisions CIM ist die weltweit erste und einzige SAP-basierte Software für das Management von Unternehmensbeteiligungen. Sie erfüllt gesetzliche Anforderungen an Berichtswesen und Dokumentation, sowie eine Vielzahl unternehmenseigener Ansprüche. Alle Abteilungen können berechtigungsabhängig auf die für sie relevanten Informationen zugreifen und arbeiten innerhalb der abgebildeten Workflows effektiv zusam-

der Pflichtberichterstattung, verbunden mit einer hohen persönlichen Verantwortung für den zuständigen Finanzvorstand oder Geschäftsführer. Die Verlässlichkeit Ihrer Daten steigt erheblich durch eine dezentrale Erfassung und eine zentrale Validierung und Freigabe von Stammdaten über Anteilsbesitzveränderungen bis zu Mandatsträgerschaften. Alle Entscheidungen und Bewegungen werden in einer revisionssicheren Historie dokumentiert und im System gespeichert.

men. Eine Anbindung der Tochtergesellschaften lässt

Die Besetzung von Mandaten in Tochtergesellschaften

sich mit innovativen Datenerfassungsmethoden leicht

unterliegt nationalen und internationalen Vorschriften

und zuverlässig organisieren. Die höhere Datenqualität

zetVisions CIM warnt zuverlässig bei Konflikten.

erleichtert bessere Entscheidungen. Mit zetVisions CIM begegnen Sie den wachsenden

Sachverhalte aufmerksam und generiert auch kom-

rechtlichen Verpflichtungen, optimieren Ihre internen Ab-

plexe Meldungen pünktlich und rechtskonform zur

läufe und erreichen Ihr Ziel: Die Wertsteigerung Ihres

Weiterleitung an die diversen Aufsichtsbehörden oder

Beteiligungsportfolios.

die Bundesbank. Bei Ausscheiden eines Mitarbeiters stellen Sie auf einen Blick fest, welche Bankvollmachten gekündigt werden müssen und schützen so Ihr Unternehmen. Nutzen Sie darüber hinaus die Mechanismen des legalen Reportings für eigene, interne Richtlinien und Meldungen und beobachten Sie damit die Entwicklung Ihres Beteiligungsportfolios. Das Ergebnis: Meldewesen im Griff, interne Ressourcen gespart und jede Menge Potenzial für interne Analysen.

SAP ist ein Markenzeichen der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit.

zetVisions CIM macht Sie aktiv auf melderelevante


Excellence Mit weniger Personal mehr leisten das ist auch in Finanzabteilungen Realität und kann nur durch eine optimale Unterstützung der komplexen Prozesse sichergestellt werden. Das Zusammenspiel von dezentralem und zentralem Controlling wird noch entscheidender für den Erfolg der Unternehmensgruppe werden. Durch die Einrichtung von Profit-Centern, eigenen Geschäftseinheiten für die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette und die Diversifikation in andere Branchen und Märkte wird es immer schwerer, einheitliche Standards aufrechtzuerhalten. In keinem anderen Bereich sind so viele Abteilungen involviert wie im Beteiligungsmanagement, das kapitalintensiv und risikobehaftet zum zentralen Steuerungsinstrument wird. Bei einem Zukauf müssen in kürzester Zeit Fragen wie rechtliche Gültigkeit, bilanzielle Wirksamkeit, buchhalterische Einbindung geklärt werden auf Basis einer einheitlichen Grundlage. Stellen Sie allen Abteilungen und Einheiten genau den Ausschnitt aus dem Beteiligungsmanagement zur Verfügung, der von diesen benötigt wird.

Mit einer einzigen Datenbank für alle beteiligungsrele-

Mit fachbereichsübergreifenden Prozessen und effi-

vanten Informationen wird die Pflege und Aktualität

zienten Workflows werden auch komplexe Vorgänge

wesentlich einfacher; einmal geänderte Daten stehen

bestmöglich bearbeitet.

allen zur Verfügung.

Durch die Einbindung der dezentralen Einheiten in die

Ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept steuert den

Datenerfassung sinkt der Personalbedarf in der Zentrale,

Zugriff auf diesen Datenpool und schützt auf diese

die sich zudem mehr auf das Monitoring der strate-

Weise Informationen vor unberechtigtem Zugriff.

gischen Ziele konzentrieren kann.

zetVisions CIM bietet große Flexibilität in der Bedienung, die wahlweise mit SAP GUI oder einem Webportal erfolgen kann. Aufwändige Schulungen sind nicht nötig. Das Ergebnis: Gleiche Daten für alle auf allen Ebenen und allen Abteilungen orts- und zeitunabhängig verfügbar. Operative Exzellenz.


Value Das Einzige, was wirklich zählt, ist die Wertsteigerung der Unternehmensgruppe. Jedes Unternehmen muss dazu eine eigene Strategie entwickeln und umsetzen. In den meisten Fällen führt dies zu einer Organisation in Holdingstrukturen, in denen Tochterunternehmen weitgehend selbstständig am Markt agieren. Dieses Konstrukt stärkt die unternehmerische Verantwortung und den Ehrgeiz des Managements und erlaubt eine konsequente Incentivierung. Die Aufgabe

Ausgehend von Ihren Konzernstandards ermöglicht

der Zentrale ist die Ausrichtung am gemeinsamen Ziel

zetVisions CIM die Berechnung des Wertbeitrags

der Wertsteigerung für das Gesamtunternehmen. Im

jedes einzelnen Unternehmens. Umfangreiche Repor-

Beteiligungsmanagement laufen die Fäden zusammen.

ting- und Analysefunktionen schaffen die dafür nötige

Der Trend ist klar: Eine Verwaltung von rechtlich selbst-

Transparenz.

ständigen Einheiten alleine genügt nicht mehr, gefragt ist eine aktive Portfoliooptimierung. Mit zetVisions CIM starten Sie in die Zukunft des wertorientierten Beteiligungsmanagements.

Analyse der Wertentwicklung eines einzelnen Tochterunternehmens auf Basis detaillierter Zahlen, die auf vielfältige Weise erhoben und über die Beteiligungsbuchhaltung abgeglichen werden können. Das Monitoring der wichtigsten Performancekennzahlen der Tochterunternehmen ermöglicht eine Konzentration auf die Ausreißer. zetVisions CIM erweitert Ihr Risikomanagement durch gezielte Abfragen relevanter Vorgänge und Entwicklungen. Das Ergebnis: Nie gekannte und einmalige Möglichkeiten zur Steuerung von Beteiligungsportfolios. Wertsteigerung.


Beteiligungscontrolling Finanzdatenupload für alle nicht am konzernweiten SAP-System angeschlossenen Beteiligungsunternehmen

Funktionen und Features zetVisions CIM ist weit mehr als nur eine ein-

Wahl zwischen automatisierter und manueller Eingabe Flexibles Berichterstattungstool ( Data Collection -

heitliche und zentrale Datenbasis für alle relevanten

Modul) für alle Beteiligungsunternehmen zur Bericht-

Informationen im Beteiligungsmanagement, sondern

erstattung qualitativer und zusätzlicher quantitativer

eine leistungsfähige Infrastruktur für alle Aspekte einer

Informationen

wertorientierten Beteiligungssteuerung. zetVisions CIM basiert auf den erprobten und weltweit eingesetzten Standardtechnologien der SAP, ist in die SAP-Systemlandschaft integriert und greift insbesondere die langfristige SAP-Strategie im Bereich Financials auf.

Berichte und Meldungen Automatische Mitteilung melderelevanter und -pflichtiger Vorgänge in einem Meldewesenmonitor Beispiele für Meldungen: Gesellschafterliste, Mandatsliste, Anteilsbesitzliste, Schwellenwertermittlung,

Stammdatenverwaltung Erfassung und Verwaltung von Personen, Mandaten, Organen und Beziehungen Berücksichtigung einer Fülle von Details: Kapitalausstattung, Rechtsform, Bankvollmachten, Bankdaten, Konsolidierungsrelevanz, Verträge, Währungen, etc. Dezentrale Erfassung über spezifische Freigabeworkflows, Datenhaltung in zentralem Datenpool (manipulationsresistent und revisionssicher) Berücksichtigung von Land und Rechtsform für die Benennung von Gremien und Funktionen Wahl zwischen länderspezifischen Einstellungen

ausländische Gesellschaften und Betriebsstätten, Vermögen im Ausland (K3 Meldung), Vermögen Gebietsfremder, Erwerb eigener Aktien, maximale Zahl der Aufsichtsratsmandate, etc. Stammdatenreports, Plan/Ist-Abweichungen und Bewertungen nach unterschiedlichen Ansätzen erlauben weitere Detailanalysen.

Dokumente und Prozesse Integrierte Dokumentenverwaltung Erzeugung von Änderungsbelegen bei Transaktionen Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe wichtiger Transaktionen

oder Standardbenennungen für internationale Unternehmen

Beteiligungsmanagement Anlage von Beteiligungen: offene, stille oder auch atypisch stille Beteiligungen Abbildung der finanziellen Transaktionen der Beteiligung als Investitionsvorgang Darstellung von Beteiligungsstrukturen und die Bewertung nach unterschiedlichen Ansätzen Erfassung von Kapitalausstattung, Kapitalverteilung und Stimmrechtsverwaltung abhängig von Land und Beteiligungsform Ist-Sicht und Forecasts zetVisions CIM erzeugt bei jeder Transaktion einen entsprechenden Beleg, ermöglicht eine Historie und stellt auch komplexe Beteiligungsstrukturen übersichtlich dar.


Kunden

Analysten

Management

Portal und SAP GUI

Mitarbeiter

Investoren SAP Konsolidierung

Beteiligungsmanagement zetControl CIM

SAP Finanzwesen

SAP NetWeaver

Konzernzentrale

Beteiligung E Beteiligung A

Beteiligung D Beteiligung B

Technologie Konsequente Ausrichtung auf SAP: zetVisions CIM nutzt die Reportingplattform SAP ® BW. Service und Support werden über SAP Solution Manager sowie vorhandene Serviceinfrastrukturen abgewickelt. Integration mit SAP Konsolidierungsdaten (EC-CS und SEM-BCS) Webzugang über das SAP NetWeaver Portal Nutzung der SAP Userverwaltung zetVisions CIM ist als Powered-by-NetWeaver -Lösung zertifiziert und wird im Lösungsangebot der SAP als SAP-endorsed Business Solution geführt. zetVisions CIM kann wahlweise als standalone -Modul oder mit Integration zu einer angeschlossenen Konsolidierungssoftware und operativen Finanzbuchhaltung installiert werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie können Ihr im Unternehmen vorhandenes SAP Know-how für Installation, Konfiguration, Wartung und vor allem für Support nutzen. Gegenüber Drittprodukten sinken so die Betriebskosten deutlich. Die Einbettung in die langfristige SAPStrategie macht zetVisions CIM zu einer zukunftssicheren Investition.

Vom Projekt zum Erfolg Mit zetVisions CIM steht eine funktional und technisch überlegene Standardlösung für das komplexe Thema des Beteiligungsmanagements zur Verfügung. Best-Practice-Prozesse, die Erfüllung aktueller gesetzlicher Anforderungen und die klare Vision von wertorientiertem Beteiligungsmanagement machen die Lösung zur ersten Wahl. Kompetente Beratungs- und Implementierungspartner unterstützen Sie bei der Ausarbeitung Ihrer Vision vom Beteiligungsmanagement und zetVisions liefert Ihnen dazu die Lösung der Zukunft schon heute.


zet die agentur, HD

zetVisions AG

zetVisions CIM die Zukunft des Beteiligungsmanagements

Im Breitspiel 21 69126 Heidelberg

zetVisions Corporate Investment Manager (zetVisions CIM) ist die weltweit erste und einzige

Tel: +49 (0) 6221- 3 39 38 - 0 Fax: +49 (0) 6221- 3 39 38 - 922

erfüllt gesetzliche Anforderungen an Berichtswesen und Dokumentation, sowie eine Vielzahl unter-

www.zetvisions.de info@zetvisions.de

relevanter Transaktionen, aktives gesetzliches Meldewesen, vielfältige Reports. zetVisions CIM

SAP-basierte Software für das Management von Unternehmensbeteiligungen. zetVisions CIM nehmenseigener Ansprüche. Wesentliche Features sind: Verwaltung von Stammdaten, Abbildung nutzt vorhandene SAP Infrastruktur sowohl technisch als auch in Service & Support und bietet dadurch deutliche Kostenvorteile im Betrieb.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.