Institut f체r Marketing Management Portr채t From Science to Business. Crossing Borders.
Unsere Kompetenzen
Das Institut für Marketing Management (IMM) der
BEHAVIORAL MARKETING
ZHAW School of Management and Law ist darauf
Die Fachstelle Behavioral Marketing erforscht und doku
ausgerichtet, wissenschaftliche Erkenntnisse und
mentiert die Facetten menschlichen Verhaltens im Kontext
praktische Erfahrungen rund um das Marketing
von Konsum und gesellschaftspolitischen Fragen. For
miteinander zu verknüpfen. Unsere Fachstellen
schungsmethoden wie beispielsweise experimentelle An
decken das Spektrum des modernen Marketings in
sätze ermöglichen neue Sichtweisen auf das (häufig irra
Forschung und Entwicklung, Dienstleistung, Weiter-
tionale) Konsumentenverhalten. Forschungsschwerpunkte
bildung und Lehre ab. Das IMM bietet einen optima-
liegen in den Bereichen Entscheidungsfindung und Ver
len Mix zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieser
haltensänderung. Ziel ist es, Mehrwert für Unternehmen,
Ansatz wird vor allem durch die Beziehungen zu
Organisationen sowie Konsumentinnen und Konsumenten
zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Praxis
zu erarbeiten.
sowie zu ehemaligen Studierenden gepflegt. INTEGRATED COMMUNICATION STRATEGIC CUSTOMER RELATIONSHIP
Erfolgreiche Kommunikation bleibt für Unternehmen eine
MANAGEMENT
grosse Herausforderung. Die Informationsüberlastung,
Die Fachstelle strategisches Kundenbeziehungsmanage
eine sich rasch verändernde Medienlandschaft sowie die
ment (CRM) ist auf die Pflege von Kunden- und Stake
zunehmende Interaktion erschweren diese Aufgabe. Umso
holderbeziehungen fokussiert. Wir verstehen CRM als
mehr gewinnt die treffende Ansprache interner und exter
unternehmensweites Führungs- und Organisationsprinzip.
ner Anspruchsgruppen Einfluss auf den Unternehmens
Dieses zielt darauf ab, den Unternehmenswert durch hohe
erfolg. Die Fachstelle Integrated Communication beschäftigt
Kundenzufriedenheit und profitable Kundenbeziehungen
sich mit kommunikativen Problemstellungen von Unter
zu steigern. Forschungsschwerpunkte sind das strategi
nehmen. Unsere Herangehensweise ist dabei ganzheitlich,
sche Kundenbeziehungsmanagement sowie CRM in digi
strategisch verankert und wissenschaftlich fundiert.
talen Kanälen. SERVICE LAB PRODUCT MANAGEMENT
(CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT)
Der Auftrag der Fachstelle Product Management ist es, die
Das Service Lab untersucht, wie Konsumentinnen und
wissenschaftliche Erforschung aktueller Aspekte des Pro
Konsumenten Firmen, Brands, Produkte und Dienst
duct Managements voranzutreiben und die Ergebnisse
leistungen wahrnehmen und erleben. Auf Basis verhaltens
unseren Partnern aus der Schweizer Industrie zugänglich
wissenschaftlicher Erkenntnisse und mittels der Kombina
zu machen. Als schweizweit erstes Kompetenzzentrum für
tion verschiedener Methoden (klassische Marktforschung,
wissenschaftliche und anwendungsorientierte Fragen rund
Service Design, Biometrie) wird die Kundenperspektive
um das Product Management beraten wir gerne bei zent
sichtbar gemacht. Darauf aufbauend entwickeln die Exper
ralen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Fundierte
tinnen und Experten des Service Labs Strategien und Kon
Methoden aus dem wissenschaftlichen Umfeld garantieren
zepte zur Kundenorientierung und ermöglichen eine voll
valide und erfolgsrelevante Ergebnisse.
ständige Neuentwicklung von Services und Marketing massnahmen. Das Erarbeiten von wissenschaftlichen Er kenntnissen sowie der Nutzen für unsere Praxispartner stehen im Zentrum der Fachstelle Service Lab.
Unsere Leistungen
FORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND
KONTAKT
DIENSTLEISTUNG
ZHAW School of Management and Law
Das Institut für Marketing Management (IMM) arbeitet auf
Institut für Marketing Management
vielfältige Weise mit Unternehmen und Organisationen in
Stadthausstrasse 14
der praxisorientierten Forschung zusammen. Vielfältige
Postfach
Kooperationsformen sind möglich, von Studentenprojek
CH-8400 Winterthur
ten über Auftragsforschung bis zu KTI-geförderten For
Telefon +41 58 934 66 90
schungsprojekten. Die Ergebnisse fliessen direkt in Lehre
info.imm@zhaw.ch
und Weiterbildung ein. Im Bereich Dienstleistung unterstüt
www.imm.zhaw.ch
zen wir Unternehmen bei der Erstellung massgeschneider ter Marketinglösungen und beraten diese bei unterneh
INSTITUTSLEITUNG
mensspezifischen Fragen. Wir bieten Ihnen fachliche und
Brian Rüeger
methodische Unterstützung für innovative Problemlö
lic. oec.
sungen.
Telefon +41 58 934 68 75 brian.rueeger@zhaw.ch
LEHRE UND WEITERBILDUNG Das Lehrangebot des IMM auf Bachelor- und Masterstufe verfolgt das Ziel, den Studierenden vertiefte fachliche Fä higkeiten sowie interdisziplinäre Marketingkompetenz zu vermitteln. Mit seinem vielfältigen Weiterbildungsangebot unterstützt das IMM Fach- und Nachwuchskräfte dabei, neue berufliche Qualifikationen zu erlangen und ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Der Einsatz von internen und externen Dozierenden mit langjähriger Unternehmens erfahrung garantiert einen optimalen Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis. Mehr zur Weiterbildung am IMM unter: www.imm.zhaw.ch/weiterbildung
«Kommunikation muss auf Augenhöhe passieren und authentisch sein. Die Kunden wollen wissen, ob ein Unternehmen wirklich so ist, wie es sich gibt.» Brian Rüeger, lic. oec., Leiter Institut für Marketing Management, ZHAW School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz
März 2014, Auflage 500
Klimaneutrale Drucksache / myclimate.org / No. 01-14-734101
www.sml.zhaw.ch