IB 2013 Programm Teil 1, Oswiecim (Auschwitz)

Page 1

Maximilian-Kolbe-Werk Hilfe für die Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos

„Nahaufnahme 2013 – Damit die Erinnerung überlebt“ Internationale Begegnung in Oświęcim (Auschwitz) und Ravensbrück 2013 Teil 1: Internationale Begegnung in Oświęcim (Auschwitz), 22.-28.1.2013

Programmablauf Dienstag, 22.1.2013 bis ca. 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Ankunft der jungen Teilnehmer/innen Abendessen Begrüßung und Projektvorstellung, Wolfgang Gerstner, Geschäftsführer des MKW Erstes Kennenlernen, Kurze Programmvorstellung, Organisatorisches

Mittwoch, 23.1.2013 08:00 Uhr ab 09:00 Uhr

13:00 Uhr 15:00 Uhr

18:00 Uhr 19:00 Uhr

Frühstück Gegenseitiges Kennenlernen, Liliya Doroshchuk Einführung: Zeitzeugeninterviews und Umgang mit Zeitzeugenberichten, Andrea Beer, Dr. Danuta T. Konieczny Ideenwerkstatt, Thomas Arzner, Andrea Beer, Paweł Kamiński Mittagessen Besichtigung der Ausstellung „Klisze Pamięci. Labirynty” des Künstlers und ehemaligen Auschwitz-Häftlings Marian Kołodziej, Führung: Pfr. Dr. Manfred Deselaers Abendessen Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte, Pfr. Dr. Manfred Deselaers

Donnerstag, 24.1.2013 07:45 Uhr 08:40 Uhr 09:00 Uhr 09:30-13:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr

Frühstück Aufbruch zur Gedenkstätte Gespräch mit Dr. Piotr Cywiński, Direktor der Gedenkstätte Führung durch die Gedenkstätte – Auschwitz I Mittagessen Begegnung und Gespräch mit Paweł Sawicki, Pressesprecher der Gedenkstätte, Andrea Beer Abendessen Reflexion des Tages, N.N.

Maximilian-Kolbe-Werk • Karlstraße 40 • 79104 Freiburg Tel.: +49 (0) 761/200 348 • Fax: +49 (0) 761/200 596 • E-Mail: info@maximilian-kolbe-werk.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.