#wielewatmirsinn | Text A7

Page 1

La démocratie menacée par le passé

Die Gefährdung der Demokratie gestern

Au courant des cent dernières années, la démocratie parlementaire

Im Laufe der vergangenen hundert Jahre wurde die parlamentarische

est plus d’une fois remise en question. Les grandes idéologies anti-

Demokratie mehr als einmal in Frage gestellt. Die großen antidemo-

démocratiques culminent dans les années 1930. Les idées fascistes,

kratischen Ideologien erreichten ihren Höhepunkt in den 1930er Jahren.

voire nationales-socialistes, circulent aussi au Luxembourg. D’autres

Faschistische und sogar nationalsozialistische Gedanken wurden in

veulent remplacer la démocratie représentative par un État corpora-

Luxemburg verbreitet. Andere wollten die repräsentative Demokratie

tiste, où les élections seraient remplacées par la consultation des

durch eine auf Korporatismus beruhende Staatsform ersetzen, in der

organisations représentant les différents groupes professionnels.

Wahlen durch politische Beteiligung von unterschiedlichen verpflichtenden Berufsverbänden ersetzt würden.

Dans les années 1930, certains hommes politiques s’inquiètent également de la montée en puissance du Parti communiste soupçonné

In den 1930er Jahren war man auch über die zunehmende Bedeutung

d’être antidémocratique et tentent de l’interdire, au mépris des

der Kommunistischen Partei beunruhigt, die im Verdacht stand, anti-

règles de la liberté d’expression. En 1937, le gouvernement soumet à

demokratisch zu sein. Unter Missachtung der Regeln zur freien

un référendum la « loi pour la défense de l’ordre politique et social »,

Meinungsäußerung versuchten manche Politiker, diese Partei zu

également connue sous le nom de « loi muselière », qui aurait permis

verbieten. 1937 hielt die Regierung ein Referendum über das vor allem

d’interdire certains groupements politiques comme le Parti communiste.

als „Maulkorbgesetz“ bekannte „Gesetz zum Schutz der politischen

La loi est rejetée par 50,6 % des votants qui refusent cette dérive

und sozialen Ordnung“ ab. Dieses hätte es ermöglicht, bestimmte

autoritaire et antidémocratique.

politische Gruppierungen, wie eben die Kommunistische Partei, zu verbieten. Das Gesetz wurde von 50,6 % der Wähler und Wählerinnen

Durant l’occupation du Grand-Duché par l’Allemagne nationalesocialiste entre 1940 et 1944, les institutions démocratiques sont

abgelehnt, die mit diesem autoritären und antidemokratischen Schritt nicht einverstanden waren.

supprimées. La grande-duchesse et le gouvernement partis en exil rentrent seulement en 1945. Les partis d’avant-guerre se recons-

Während der Besetzung des Großherzogtums durch das national-

tituent sous de nouveaux noms et, dès octobre 1945, le processus

sozialistische Deutschland von 1940 bis 1944 wurden alle demokrati-

électoral reprend. Après l’expérience de l’occupation, la population

schen Institutionen abgeschafft. Die Großherzogin sowie die Regie-

luxembourgeoise apprécie avec plus de vigueur la démocratie

rung gingen ins Exil und kehrten erst nach Kriegsende 1945 zurück.

parlementaire.

Die Parteien, die vor dem Krieg bestanden hatten, bildeten sich unter anderen Namen neu und bereits im Oktober 1945 fand wieder eine demokratische Wahl statt. Nach der Erfahrung der Besetzung stand die Luxemburger Bevölkerung überzeugter denn je hinter der parlamentarischen Demokratie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.