#wielewatmirsinn | Text B19

Page 1

L’essor du mouvement ouvrier

Der Aufschwung der Arbeiterbewegung

Au 19e siècle, une classe ouvrière émerge au Luxembourg. En paral-

Im 19. Jahrhundert entstand in Luxemburg eine wachsende Arbeiter-

lèle à l’introduction du suffrage universel, le mouvement ouvrier se

klasse. Im Zuge der Einführung des allgemeinen Wahlrechts formierte

structure dans l’entre-deux-guerres. Les syndicats libres sont intrin-

sich in der Zwischenkriegszeit eine Arbeiterbewegung. Die freien

sèquement liés au parti socialiste et les syndicats chrétiens prennent

Gewerkschaften waren dabei eng mit der sozialistischen Partei ver-

une part active dans le parti chrétien-social. Avec l’entrée massive des

bunden und die christlichen Gewerkschaften spielten eine aktive

Luxembourgeois dans le secteur sidérurgique dans les années 1920

Rolle in der christlich-sozialen Partei. Da ab den 1920er und 1930er

et 1930, la classe ouvrière devient un électorat très important pour

Jahren viele Luxemburger in der Eisen- und Stahlindustrie tätig waren,

les partis. Des ouvriers sont régulièrement élus et réélus à la Chambre

entwickelte sich die Arbeiterklasse für die Parteien zu einer sehr

des Députés.

wichtigen Wählergruppe. Regelmäßig wurden Arbeiter in die Abgeordnetenkammer gewählt bzw. wiedergewählt.

Malgré cette représentation politique, en période de crise, la population ouvrière confrontée à des difficultés en matière d’emploi et de

Obwohl sie also politisch vertreten waren, mussten die Arbeiter, die

salaires, manifeste massivement et exerce ainsi une pression sur la

mit schlechten Bedingungen am Arbeitsplatz sowie Lohnproblemen

politique qui doit arbitrer entre ses intérêts et ceux du patronat. Dans

zu kämpfen hatten, in Krisenzeiten massiv für Verbesserungen

les années 1930, un modèle social de dialogue et de concertation se

demonstrieren. So übten sie Druck auf die Politik aus, deren Vertreter

met ainsi en place : patronat, syndicats et gouvernement se réunis-

den Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeiter und denen der

sent régulièrement pour résoudre les problèmes sociaux. Instituti-

Arbeitgeber schaffen mussten. In den 1930er Jahren entstand so ein

onnalisées dans les années 1970, ces réunions dites de « Tripartite »,

auf Dialog und Verständigung beruhendes Sozialmodell: Arbeitgeber,

n’impliquent pas la Chambre des Députés. Celle-ci se voit ainsi réduite

Gewerkschaften und Regierung kamen regelmäßig zusammen, um

à ratifier les accords de la Tripartite, alors même que la Chambre des

Lösungen für soziale Probleme zu finden. In diesen als „Tripartite“

Députés élue par le peuple devrait avoir plus de pouvoirs sur ces

bezeichneten Treffen, die in den 1970er Jahren institutionalisiert

questions.

wurden, ist die Abgeordnetenkammer nicht eingebunden. Ihre Rolle beschränkt sich bei dieser Vorgehenswiese darauf, die Abkommen der Tripartite zu billigen, obwohl sie als gewählte Vertreter des Volkes eigentlich mehr gestaltende Macht in diesen Fragen haben müssten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.