Emmanuel Servais (1811–1890) « J’ai vu avec plaisir éclater la révolution à Paris. Je fus heureux surtout de celle qui en fut la conséquence à Bruxelles. » „Ich habe mit Vergnügen den Ausbruch der Revolution in Paris erlebt. Ich war besonders glücklich über jene, die in der Folge in Brüssel ausbrach.“
Le jeune avocat Emmanuel Servais salue la Révolution belge. Il s’installe à Arlon et devient membre du Conseil provincial en 1836. Lorsqu’en 1839 se pose la question de la division possible de la Province du Luxembourg, Servais organise des manifestations en faveur de la Belgique. Après la séparation, Emmanuel Servais choisit le GrandDuché de Luxembourg. Après quelques difficultés, il est autorisé à s’établir comme avocat à Luxembourg. En 1841, il est nommé membre de l’Assemblée des États par Guillaume II. Lorsqu’éclate la révolution au Luxembourg en 1848, Servais, devenu loyal au gouvernement du roi des Pays-Bas, ne comprend pas les raisons qui poussent la population à manifester. Il est néanmoins élu représentant du Luxembourg au parlement de Francfort. Servais entre plus tard au gouvernement qui impose la constitution autoritaire de 1856, ce qu’il regrette plus tard. En 1868, devenu Ministre d’État, il contribue à l’introduction d’une nouvelle constitution plus libérale.
Der junge Rechtsanwalt Emmanuel Servais begrüßt die Belgische Revolution. Er lässt sich in Arlon nieder und wird 1836 Mitglied des Provinzialrats. Als 1839 die Frage der Teilung der „Province de Luxembourg“ ansteht, organisiert er probelgische Kundgebungen. Nach der Teilung entscheidet sich Servais für das Großherzogtum Luxemburg und wird dort nach einigen Schwierigkeiten wieder als Rechtsanwalt zugelassen. 1841 wird er Mitglied der von Wilhelm II. eingesetzten neuen „Ständeversammlung“. Als 1848 die Revolution auch in Luxemburg ausbricht, kann der nun regierungstreue Servais jedoch nicht mehr nachvollziehen, was die Leute auf die Straße treibt. Dennoch wird er zum Abgeordneten in das Parlament in Frankfurt gewählt. Servais tritt in die Regierung ein, unter der die autoritäre Verfassung von 1856 vom König durchgesetzt wird, was er später bedauern wird. Als Staatsminister trägt er 1868 zur Ausarbeitung einer neuen, liberaleren Verfassung bei.