ENTDECKER QUIZ 1
1
Station 1
Archäologie Hauptgebäude, Ebene -4, Rundgang A
In welcher Region des Großherzogtums befindet sich der Titelberg? Nenne 3 Dörfer.
Welches Material konnte nicht in spätkeltischen Grabkammern gefunden werden? 2 2
Metall Terrakotta Glas
Archäologie
Münzkabinett
Wem gehörte das Visier eines Reiterhelmes, das in Hellingen gefunden wurde? einem römischen König einem römischen Theaterschauspieler einem gallo-römischen Soldaten
Schöne Künste
Kunsthandwerk und Volkskunst
3 3
Station 2
Münzkabinett Hauptgebäude, Ebene +1, Rundgang B
Schau dir die Wappen in der Vitrine “Livres et Sceaux” genau an. Welches politische Amt hatte Kaiser Sigismund noch?
4 4
Archäologie
Münzkabinett
Welcher mittelalterliche Herrscher hat sowohl die „Schueberfouer“ eingeführt als auch die erste Luxemburger Goldmünze prägen lassen? Heinrich VII. Johann der Blinde Philipp der Gute
Von wo stammt der älteste Münzschatz, den du hier im Museum sehen kannst? Nicht das Funddatum, sondern das Alter der Münzen ist entscheidend. Schatz aus Goebelange Schatz aus Machtum Schatz aus Hagen
Schöne Künste
Kunsthandwerk und Volkskunst
5 5
Station 3
Schöne Künste
Alte Meister
Hauptgebäude, Ebene +3, Rundgang D
In welchem Jahrhundert wurde das Gemälde “Bacchus, Venus und Amor” gemalt?
15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert
Welcher Luxemburgische Ort wurde in einer Zeichnung Victor Hugos dargestellt?
6 6
Archäologie
Münzkabinett
Wer malte die Aussicht auf das Schloss Larochette?
SchĂśne KĂźnste
Kunsthandwerk und Volkskunst
7 7
Station 4
Kunsthandwerk und Volkskunst
Über die Fußgängerbrücke in den Wiltheim-Flügel, Ebene +1, Rundgang C
1895 wurde das erste Auto in Luxemburg angemeldet. Um welche Automarke handelt es sich?
8 8
Archäologie
Münzkabinett
Welche Handwerkerberufe (Zünfte) gab es nachweislich im 18. Jahrhundert in der Stadt Luxemburg? Nenne 3 davon.
Wo (in welchem Viertel der Stadt Luxemburg) war Mansfelds Dogge zuhause?
Luxemburg - Clausen Luxemburg – Kirchberg Luxemburg - Gare
Schöne Künste
Kunsthandwerk und Volkskunst
9 9
Finde die 12 Fehler!
10 10
Impressum Herausgeber: MNHA – Musée national d’histoire et d’art Produktion und Text: Michèle Platt, Trixy Dostert Grafik und Design: Mechelle Corselitze, Lynn Starflinger Publikationsjahr: 2020
11 11
12
Musée national d’histoire et d’art Marché-aux-Poissons L-2345 Luxembourg www.mnha.lu