1 minute read

Allianz gegen Tempolimit

EIN LOSES BÜNDNIS VON UNTERNEHMEN, VERBÄNDEN UND PARTEIEN ALLIANZ GEGEN TEMPOLIMIT

Kein Thema bewegt das Land so wie die ewige Debatte um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Es wird immer wieder aufgeworfen – vor allem von den Grünen – obwohl es schon genauso oft demokratisch abgelehnt wurde. Es gibt auch keinen einzigen Grund, der für ein Tempolimit spricht. Das Argument, dass alle anderen Ländern aber eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben, ist da nur eines von vielen, das keinen Sinn macht.

Advertisement

Deutschland hat nämlich gute und sichere Autobahnen. Rund 13.000 Kilometer, von denen zwei Drittel aktuell ohne ein generelles Tempolimit ausgewiesen sind. Auf einem Drittel gibt es bereits heute bestehende Tempolimits aufgrund von Gefahrenlagen oder Baustellen. Die Autobahnen sind die Hauptverkehrsträger in diesem Land – sowohl für den PKW- als auch für den LKW-Verkehr. Seit Anbeginn der 70er Jahre gilt hier das hochbewährte Prinzip der Richtgeschwindigkeit, mit dem wir seither auch immer gut gefahren sind. Trotz freier Fahrt gehören unsere Autobahnen zu den sichersten Straßen der Welt und sollen auch in Zukunft so leistungsfähig bleiben.

Dennoch wollen einige NGOs wie Deutsche Umwelthilfe (DUH), BUND oder VCD ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen mit allen Mitteln erzwingen. Erst kürzlich wieder mit einer öffentlichen Forderung in einigen Medien. Dagegen regt sich jetzt Widerstand. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. hat sich das Spielchen lange angesehen und sich nun dazu entschlossen, eine „Allianz gegen Tempolimit“ zu gründen und damit eine Art Gegenbewegung zu starten. Dabei geht es um ein loses Bündnis aus Unternehmen, Verbänden, Vereinen und Parteien, die sich gemeinsam gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland aussprechen. Seit einigen Tagen ist die Aktion erst online und es springen dem Automobilclub immer mehr Unterstützer zur Seite.

Sie alle lehnen die flächendeckende Einführung eines starren Tempolimits in Deutschland ab. Viel mehr bedarf es flexibler und technischer Lösungen, die sich an der aktuellen Gefahrenlage und dem Verkehrsaufkommen orientieren. Eben Innovationen statt Verbote. Deutschland hat gute Autobahnen, gute Autofahrer und sehr gute und sichere Autos. Es braucht daher kein Tempolimit. Nicht heute, nicht morgen und nicht übermorgen.

SIE MÖCHTEN AUCH PARTNER DER „ALLIANZ GEGEN TEMPOLIMIT“ WERDEN?

Einfach Ihr Logo und ein paar Worte, warum Sie diese

Allianz unterstützen, per E-Mail an info@mobil.org schicken und Ihre Partnerschaft wird kostenfrei auf der Landingpage veröffentlicht.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER:

This article is from: