PRISMA Küchen - Teil 2

Page 1

reportINFOTHEK „Die Zukunft hängt am Smartphone“

Die vernetzte Küche: Geräte-Steuerung via iPad und Smart-Phone Ladestationen für Laptop und iPod gehören ebenso wie Internetzugänge ins Angebotsportfolio vieler Küchenmöbelhersteller. Und das ist erst der Anfang. Sicherlich erscheint Ihnen der Gedanke mit Ihren Hausgeräten via Smartphone zu kommunizieren etwas weit hergeholt. Aber konnten Sie sich vor zehn Jahren vorstellen, Ihre Urlaubsreise oder Konzertkarte am PC zu buchen? Oder Ihrem Sohn bzw. Ihrer Tochter per SMS an den Sportunterricht zu erinnern? Die Vernetzung und Technik nimmt so rasant an Fahrt auf, dass sie auch vor der Küche nicht halt macht. Was demnächst alles möglich sein wird, demonstrierte Siemens anschaulich auf der IFA, der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektro-Haushaltsgeräte in Berlin. Wer Lust hatte konnte beherzt zum iPad greifen und damit Waschmaschine, Spülmaschine oder Herd dirigieren. Oder Rezepte inklusive Zubereitungstipps aus dem Internet downloaden und beim Backofen in Auftrag geben. Dieser übernahm dann die Regie und stellte automatisch die vorgesehenen Temperaturen und Zeiten ein. Auch der Kühlschrank-Check mittels iPod wird demnächst möglich sein und gibt Auskunft darüber, ob alle notwendigen Zutaten an Bord sind.

MAGAZIN Foto: Bernd Brundert IFA 2011 – Siemens zeigt die vernetzte Küche

Parallel können Sie zukünftig den aktuellen Energieverbrauch sowie den Programmstatus Ihrer Hausgeräte prüfen. Waschmaschine und Geschirrspüler melden dann per Nachricht Vollzug. Und geben auch bei Service- oder Reparaturbedarf Bescheid. Und wenn Sie Unterstützung bei der Bedienung brauchen, liefern kurze Filme Hilfe, etwa beim Nachfüllen von Salz oder Waschmitteln. Last but not least lassen sich

4.000 Markengläser auf 500 qm

Der erste Shop in Köln-Ossendorf

34

| LebensraumKÜCHE

Ob Sekt, Bier, Cognac oder Softdrinks, alle Markenhersteller versehen „ihre“ Gläser mit dem eigenen Firmenlogo und lassen sie sogar von namhaften Designern entwickeln. Solche Gläser gab es bisher nur in der Gastronomie. Im Restaurant oder in der Bar konnten Sie Ihr Lieblingsgetränk in den schönen Gläsern der Marke trinken, zu kaufen gab es die besonderen Label-Kelche aber nur selten. Markenglas.de sorgt für Abhilfe. Bisher war das Unternehmen nur im Internet zuhause – bis es im November 2011 sein erstes Geschäft in Köln-Ossendorf eröffnete. Auf einer Verkaufsfläche von über 500 qm können Sie über 4.000 Originalgläser bekannter und exotischer Getränkefirmen kaufen. Ein spannendes Licht- und Designkonzept, dass mit Unterstützung namhafter internationaler Künstler entstanden ist, macht das Geschäft zu einem kleinen Schmuckstück. Ein Muss für jeden Kölner und jeden Domstadt-Besucher! Bestellen können Sie aber auch weiter unter www.markenglas.de.

alle Geräte aus der Ferne abschalten – sicher ist sicher. Auch das Smart-Phone übernimmt immer mehr Steuerungsfunktionen

Teuflisch gut kochen statt putzen wie der Teufel. Selbstreinigende Herde und Backöfen mit activeClean® von Siemens.

im Haushalt: „Die Zukunft hängt am Smartphone“, postuliert HamidReza Nazeman von der kalifornischen Mobilfunk-Forschungsfirma Qualcomm: „Ich bin sicher, dass auch die kommenden Jahre ganz

siemens-home.de

im Zeichen der drahtlosen Technologien und des mobilen Internets stehen werden und in unserem Alltag in den verschiedenen Bereichen – ob zu Hause, unterwegs oder im Auto – zum Einsatz kommen.“ Das Smartphone managt dabei immer mehr die Aufgaben, die noch vor wenigen Jahren spezielle und damit teure Steuerungselektronik in grauen Schaltschränken übernommen hat, verbindet Stereoanlage mit Zentralheizung und Flachbild-TV oder mit Waschmaschine und Geschirrspüler und hilft so, die eigene Wohnung buchstäblich fernzusteuern.

Backen, braten, grillen, schmoren oder gratinieren ganz nach Lust und Laune, ohne dass diese angesichts des verschmutzten Backofen-Innenraums schnell vergeht: Wegweisende Siemens-Technologie macht es möglich. 1972 hat Siemens den ersten Backofen mit Selbstreinigungs-Automatik entwickelt. Seitdem nimmt Ihnen diese herausragende Siemens-Innovation das langwierige und lästige Scheuern des Backofen-Innenraums ab – allein durch

einen kurzen Tastendruck. Das Ergebnis: nie wieder Herd reinigen. Und das ebenso energiesparend wie umweltschonend, weil Sie sich den Einsatz chemischer Reinigungsmittel sparen können. Damit leistet activeClean® seit 40 Jahren rundum saubere Arbeit. Ein Jubiläum, das wir jetzt mit Ihnen und einem ganz besonders glänzenden Angebot feiern möchten. Mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.

Siemens. Die Zukunft zieht ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.