Test: D/A-Wandler Heed Abacus
DAC
Rechenschieber Das Prinzip von Einsen und Nullen, die irgendwie Musik machen sollen, wirkt auf manchen immer noch befremdlich. Heed zeigt aber, dass man auch mit vermeintlich einfachen Mitteln komplexe Vorgänge angehen kann.
Peripherie: – Quellen: Audiodata Musikserver MS II Auralic Aries MacBook Pro, Audirvana – Verstärker: NAD C356 BEE AVM A30 – Lautsprecher: KLANG+TON „Nada“ – RCA-Kabel: Silent Wire Serie 12 – USB-Kabel: Axman Audio Axiom 3 – Lautsprecherkabel: Silent Wire Serie 12
38 crappysoundingbinaurals@yahoo.no - www.testberichte.de