fMI_0512-103_lars_fMI_0512-103_Lars 10.09.12 11:54 Seite 14
Anlage des Monats
monte mare, Andernach
Stilvolles Ambiente und Erlebniswelt Andernach, mit seinen knapp 30.000 Einwohnern, liegt im Landkreis MayenKoblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz. Hier ist eine in der Region einmalige Kombination aus Fitness-, Gesundheits- und Wellnessangeboten in mediterraner Atmosphäre entstanden: Auf mehr als 12.500 qm sind zahlreiche Angebote vereint. Mit der Verbindung der Säulen Fitness, Sauna, Wellness, Gesundheit, Gastronomie und Tourismus orientiert sich monte mare an der gesellschaftlichen Entwicklung, möglichst viel in kurzer Zeit miteinander zu verbinden den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Neben großzügigen Trainingsflächen im Innen- sowie Außenbereich, hochwertigen Cardiound Kraftgeräten und einem breiten Kursangebot ergänzen weitere ge-
sundheitsbezogene Programme wie professionelle Ernährungsberatung oder Kurse zum besseren Stressmanagement das Angebot. Der umfangreiche Umbau einer ehemaligen FitnessAnlage zum monte mare SAUNA-SPASPORTS wurde im April 2012 abgeschlossen. Anlässlich des geglückten Starts sprach fitness MANAGEMENT International mit den ebenso dynamischen wie kreativen Geschäftsführern Kristina Isabel Doll und Patrick Doll.
Interview mit Kristina Isabel Doll und Patrick Doll fMi: Wie lautet Ihr Konzept? Patrick Doll: Einer der wichtigsten Aspekte, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren,
14
fitness MANAGEMENT international
05/12
ist, mit der Zeit zu gehen. Es ist wichtig sich an (langfristigen) gesellschaftlichen oder sozialen Verhaltensmustern und politischen Veränderungen zu orientieren und die Unternehmensentwicklung sowie die Unternehmensstrategie daran auszurichten. Das persönliche Wohlbefinden und der Erlebnisfaktor rücken in Zeiten der Individualisierung mehr in den Vordergrund. Die Bereitschaft in das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit zu investieren, wächst. Neben einem abwechslungsreichen Angebot ist gute Erreichbarkeit für die schnelle Entspannung zwischendurch der wichtigste Entscheidungsfaktor. Der Trend geht zum Kurzurlaub vor der Haustür – mit einer gewissen Portion Luxus für Körper und Geist. Der Zusammenschluss von SPORTS, SAUNA
fMI_0512-103_lars_fMI_0512-103_Lars 10.09.12 11:54 Seite 15
und SPA ist insofern eine Investition, die sich an der Entwicklung der Gesellschaft und deren Verhalten orientiert – nämlich möglichst viel in möglichst wenig Zeit miteinander verknüpfen zu können und den größten Nutzen daraus zu ziehen. Immer mehr Menschen entwickeln sich zu eben solchen „Freizeitökonomen“. Wir möchten die Kunden genau dort auffangen. Unsere Anlage bietet die Möglichkeit, sich in Kombination mit SAUNA oder auch solitär mit der aktiven Gesundheitsmaßnahme SPORTS innerhalb der knapp bemessenen Freizeit selbst ein Erlebnis zu gönnen. Der einzelne Kunde soll aus einer Palette an Gesundheits- und Wohlfühlangeboten, die für ihn richtigen Möglichkeiten auswählen und zusammenstellen können – in einem gemütlichen Ambiente. Kulinarische Genüsse, Kommunikation und Geselligkeit dürfen in der Angebotsvielfalt natürlich ebenfalls nicht fehlen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ärzten und Kliniken soll das Kompetenzzentrum zusätzlich unterstützen und somit Schnittstellen bilden. Kristina Doll: Menschen stehen unter dem medialen Druck, sich an Super-
lativen zu orientieren. Die Gesellschaft ist daran ausgerichtet, am erfolgreichsten, gesündesten, schönsten, attraktivsten zu sein. Die perfekte Frau ist beispielsweise in der Vorstellung eine Mischung aus charmanter und attraktiver Lebensgefährtin, erfolgreicher Karrierefrau, liebevoller Hausfrau und Mutter und kümmernder Ehefrau. Das sind zahlreiche Anforderungen, die einen Ausgleich für sich selbst und seinen Körper verlangen: Work-Life-Balance ist das Zauberwort. Es geht darum, die Balance zwischen dem anforderungsreichen Arbeits- und Privatleben zu finden und bewusst einen ausgeglichenen Lebensstil zu führen. Genau das bietet „monte mare SAUNA-SPASPORTS“. Die Kombination der Elemente „SAUNA-SPA-SPORTS“ schafft letztlich ein Alleinstellungsmerkmal und soll so die Position als Marktführer erneut gewinnen. Hierbei wird größter Wert auf Kundenbindung und -zufriedenheit gelegt. In der heutigen, schnelllebigen Zeit gilt es dabei nicht nur Kunden eine perfekte und moderne „Hardware“ zu liefern, sondern die Kunden zusätzlich durch herausragenden, persönlichen und freundlichen Service immer wieder über das
05/12
fitness MANAGEMENT international
15
erwartete Angebot hinaus für sich zu gewinnen. Was war die Grundüberlegung für den Umbau? K. D.: Die stillgelegte Sauna- und Squash Anlage „Revita“ (Betriebszeit 1984 - 2009) wurde nach der Insolvenz mit einem erheblichen Sanierungsstau versteigert. Um den anspruchsvollen Standard der monte mare Anlagen gleichzeitig mit dem neuen Konzept monte mare SAUNA-SPA-SPORTS zu realisieren, war ein Umbau in einer Größenordnung von 5 Millionen EUR notwendig. Die Planung wurde von der eigenen Planungs- und Architektenabteilung der monte mare Unternehmensgruppe übernommen.
So lief der Umbau – Bauphasen • Aug./Sep. 2011: Abriss und Entsorgung inkl. kompletter Technik (Zustand Rohbau); 3.000 qm Dachsanierung lief parallel • Sep. - Jan. 2011: Rohbau, Galabau, Fenster, Schreinerarbeiten, Anbau einer Schwimmhalle, Bau von Außensaunen, technische Realisierung (Elektro / Lüftung / Sanitär / Heizung)
www.monte-mare.de
fMI_0512-103_lars_fMI_0512-103_Lars 10.09.12 11:54 Seite 16
Anlage des Monats
Qualifikation der Mitarbeiter Mag. In Sportwissenschaften, Bachelor in Fitnessökonomie, Bachelor in Ernährungsberatung, Diätassistenten, Sportlehrer, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Osteopath
Kristina Isabel Doll • • •
•
Bachelor in Fitnessökonomie Master in Gesundheitsmanagement (3.Semester) Geschäftsführende Gesellschafterin la vida SPORTS GmbH im monte mare Andernach Betriebsleiterin monte mare SAUNA - SPA - SPORTS Andernach
• Jan - März 2012: Trockenbau, Malerarbeiten, Türen, Möbeleinbauten, Schwimmbadtechnik, Elektroinstallation, Einbau eines Blockheizkraftwerks, Schlosser, Metallbau, Glas, Fassadenputz, Innenputz, Galabau • März - Apr 2012: Lieferung und Einbau der Möbel im Bereich Um kleide, Schreinerarbeiten, Kassenanlage, EDV-Anlage, Maler, Putz, Auslieferung und Aufbau Gerätepark SPORTS, Vernetzung der technischen Gewerke, Dekoration und Inneneinrichtung • Eröffnung SPORTS (la vida SPORTS GmbH) am 10. April und SAUNASPA am 28. April 2012 • Bauzeit für den kompletten Umbau: ca. sieben Monate Was ist das Besondere an dem Konzept und wie hebt es sich von anderen ab? P. D.: „monte mare SAUNA-SPASPORTS“ ist, verglichen mit den Mitbewerbern, im höheren Preissegment angesiedelt und möchte sich mit seinem übergreifenden Angebot, dem herausragenden Servicegedanken und einem stilvollen und angenehmen Wohlfühlambiente klar als Marktführer in der Region positionieren – auch mit
Angeboten, die derzeit in der Region nicht geboten werden. Unter anderem gibt es bei uns folgende Besonderheiten: Chipsystem All-in-One-Lösung (Zahlungssystem, Check-In, Schranknutzung, Gerätebedienung, etc.) und Premium-Gerätepartner mit elektronischer Trainingsbetreuungssoftware. Darüber hinaus drei Umkleidebereiche (gemischt, Damen und Herren) mit über 280 Schränken, kostenfreie Nutzung von Mountainbikes für OutdoorTouren, direkte Nähe zum Rundweg „Vulkan Maria-Laach“ (Strecke für Mountainbike, Nordic Walking, Lauftreff), Aquagymnastikkurse und eine Kursfläche im Außenbereich mit automatischem Sonnensegel. Die gesamte Anlage ist stilvoll gestaltet und verfügt u. a. über eine 6.000 qm Parkanlage, thematische Saunen und Dampfbäder wie Geysirsauna, Feuersauna, Panoramasauna mit Strahlungswärme und Salzinhalation, Catalanisches Kräuterbad, Andalusisches Aromabad etc. Außerdem gibt es das „Natur-Pur“-Konzept: Herstellung eigener, natürlicher Aufguss-Sude und eine mediterrane Küche (Indoor & Outdoor jeweils für SPORTS und SAUNA sowie für externe Gäste). Der Kunde bekommt die Mög-
16
fitness MANAGEMENT international
05/12
lichkeit, für eine ausgeglichene WorkLife-Balance so viel wie möglich für sich zu finden und soll nicht mehr nach Alternativen suchen müssen. Letztlich soll so die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens optimiert werden. Welches Angebot erzielt die größte Resonanz? P. D.: Bisher erzielen alle Bereiche ein gutes wirtschaftliches Ergebnis. Wir liegen mit unserer Prognose trotz Nebensaison (Mai bis August) innerhalb der Zahlen und erwarten voller Spannung die Hauptsaison. Welche Rolle spielen die Mitarbeiter in dem Konzept? K. D.: Unsere Mitarbeiter spielen in unserem Konzept eine Hauptrolle. Ohne ein geschultes, dienstleistungsorientiertes und empathisches Personal würde der Erfolg der Anlage nicht halb so groß sein. Welche Marketingstrategie haben Sie gewählt? P. D.: Wir bieten gegenüber den Mitbewerbern der Region einen viel höheren Qualitäts- und Servicestandard in Form von stilvollem Ambiente, ge-
fMI_0512-103_lars_fMI_0512-103_Lars 10.09.12 11:54 Seite 18
Anlage des Monats
hobener Ausstattung, kompetenten, empathischen und qualifizierten Mitarbeitern / Partnern und vereinen verschiedenste Kernkompetenzen an einem Ort.
Patrick Doll • • •
•
Bankkaufmann Grundstudium Betriebswirtschaftslehre Mitglied der Geschäftsführung monte mare Unternehmensgruppe Geschäftsführender Gesellschafter la vida SPORTS GmbH im monte mare Andernach
Wie lauten Ihre kurz- bzw. mittelfristigen Ziele? K. D.: Strategische Unternehmensziele sind 1.000 Mitglieder, 10 % vom Umsatz durch verschiedene Profitcenter zu generieren (kostenpflichtige Teilnahme an Zusatzkursen) und die Kündigungsrate unter 15 % zu halten. Allgemeine Unternehmensziele sind die Positionierung als Premiumanlage, Kooperationen bzw. Zusammenarbeit am Standort mit Ärzten, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Heilpraktikern und ein Netzwerk mit Firmen – in Bezug auf „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. An welche Zielgruppe richtet sich Ihr Angebot? P. D.: Die Zielgruppe des monte mare SAUNA – SPA und der la vida SPORTS GmbH sind die sogenannten BestAger. Insbesondere die demographische Entwicklung trägt zum Gesundheits- und Wellness-Trend bei: Der
Anteil der Älteren in der Gesellschaft wächst. Und die sind fitter, gesünder und aktiver als frühere Generationen. Im Jahr 2020 wird es Statistiken zufolge doppelt so viele 50-Jährige geben wie heute. Aufgrund der höheren Lebenserwartung, stärkeren Kaufkraft und des gestiegenen Aktivitätsgrads haben Best-Ager einen großen Einfluss auf die Entwicklung im Fitness- und Wellness-Sektor. Eine weitere Zielgruppe setzt sich aus den leistungsorientierten und stark beanspruchenden Berufs-
Flächenaufteilung
zweigen zusammen. Die erhoffen sich von ihrer Auszeit Entspannung, neue Energie und geistige Frische. Unsere Kunden möchten sich bewusst etwas gönnen und haben einen hohen Anspruch an ihre Freizeitgestaltung. Sie möchten ihre wertvolle Zeit in einem stilvollen Ambiente genießen und unter Gleichgesinnten ein adäquates Freizeiterlebnis erfahren. Von Thomas Walther
Mitgliederstruktur
Studiofläche „SPORTS“
Anzahl
gesamt
Männer Frauen
40 % 60 %
Unter 18 18-30 30-45 45-60 Über 60
5% 20 % 30 % 30 % 15 %
1.300 qm
Fläche SAUNA – SPA gesamt
2.500 qm
Einzelne Bereiche Gerätetraining Cardiotraining Kursraum 1 Kursraum 2 Thekenbereich Vitalitätscheck/Beratung Infrastruktur inkl. Umkleiden Outdoorkursfläche Radstation Mountainbike
18
400 qm 200 qm 100 qm 100 qm 70 qm 30 qm 400 qm 150 qm 10 qm
fitness MANAGEMENT international
05/12
650
Mitarbeiter Trainingsfläche Kursbereich Service Beratung/Betreuung Mitglieder Ernährungsberatung
11 15 6 5 2