Mai 2009
Auf und davon…
Mops mit Seepferdchen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen und muß viel vorbereiten. Lasst Euch helfen, im Shoppingteil!
Um gut gewappnet in den Sommer starten zu können, lernen wir schwimmen! Lest mehr im Beschäftigungsteil.
Mopscity-News monatliches Magazin
Fehlernährung auf dem Vormarsch
Mai – der Wonnemonat. Dieses mal haben wir uns im Gesundheitsteil für das traurige Thema Demodex entschieden. Die Bilder sind nicht unbedingt für jeden geeignet, sollen aber umso mehr wachrütteln und der Verniedlichung dieser Erkrankung entgegenwirken. Wir wünschen trotzdem viel Spaß beim Lesen Euer Mopscity.de Team!
Rezepte-Ecke Gehobene Küche für Kurznasen. Wir üben uns in leckeren Menüs, bei denen man selber die Finger still halten muß…mjam…. Nur echt mit der Pfötchengarantie.
Immer mehr Möpse werden falsch ernährt, oftmals mit Steinen
In letzter Zeit erreichten die Mopscity-News nender Proteingehalt müssen wir auf Grund des erschreckende Berichte über einen neuen Trend schlechten Calcium-Phosphor-Verhältnisses und in der Knautschzonen-Versorgung. Immer mehr der mangelnden Vitaminkonstellation Halter, die sich im Dschungel der Rohfütterung, eindringlich von einer ausschließlichen Kochfütterung und dem wachsenden Angebot Steinfütterung abraten. Zum Beispiel fanden wir der Fertignahrungen verirrten, griffen zu kom- im Standardwerk der Baustoffkunde (vollst. pakten Mineralobjekten (landläufiger Name: neubearb. von D. Vollsenschar. 25. überarb. Stein), vorrangig hier die Körngrößenfraktion Auflage 1998) keine befriedigenden Angaben zur Grobkies nach DIN 4022. Vor dem Hintergrund empfohlenen Gesamtverzehrmenge. Bei einer der immer noch herrschenden schlechten Ver- ausschließlichen Steinernährung wurden darüber sorgungslage mit Ersatzgebissen (Mopscity-News hinaus erschreckende Augenfehlstellungen Jobtip Mai: Hochzeitsplanner. Zum Anprobieren der Brautbekleidung unbedingt berichtete) eine denkbar schlechte Entscheidung. gemeldet, wie die rechte Abbildung beweist. Wir an ausreichend Fusselbürsten denken! Auch wenn Steine eine gute Lagerungs- können nur allen Haltern empfehlen, unsere fähigkeit zeigen, wenig Fett beinhalten und Futterberatung bei Unsicherheiten in Anspruch Trainingstipp im Mai: ein durchaus als nierenschonend zu bezeich- zu nehmen. Wir tanzen zusammen mit der Links ein weiterer fehlernährter Mops, rechts eine Knautschzone mit den beschriebenen Augenfehlstellungen Knautschzone in den Mai. Rechtsherum im Dreivierteltakt, der Herr führt, die Dame genießt, bis die Mopspfoten qualmen, immer rundherum. Oder bis der Dosenöffner entnervt aufgibt ☺ Fleißig üben bis zum Monatsende, am 31.05. bitte alle die Ergebnisse auf Bildund/oder Videomaterial im entsprechenden Fred einstellen, es erfolgt die Abstimmung.
Mai 2009
Mopscity-News
Urlaubsvorbereitungen Mit Mops, Mann und Kegel unterwegs. Wir versuchen, im Wonnemonat Mai einen Überblick zu geben, worauf man achten muß, was der Fachhandel anbietet, um der Knautschzone das Reisen angenehm zu machen und wie der Urlaub für alle ein voller Erfolg wird. Nachdem das Urlaubsziel im Familienrat verabschiedet wurde und eine geeignete Unterkunft gefunden wurde, gilt es, den Reiseablauf so angenehm wie möglich für alle Beteiligten zu gestalten. Es empfiehlt sich immer, in den frühen Morgenstunden zu starten, die Temperaturen sind gerade im Hochsommer dann noch erträglich und biorhythmisch gesehen ist der Fahrer am fahrtüchtigsten.
Schönen Urlaub… wünscht das Team von Mopscity.de
Der Mops gehört im Auto vernünftig gesichert, dies ist man als verantwortungsbewusster Halter der Knautschzone schuldig. Nicht nur die sich aus §32 STVO entstehende Pflicht zur Ladungssicherheit, sondern auch die Tatsache, das ein ungesicherter Mops bei einem Unfall schnell zu einem Geschoß wird, welches mit ca. einer halben Tonne Aufprall-Last durch das Fahrzeuginnere schießt. Es gibt verschiedene Boxen für nahezu alle Kofferraumformen oder auch die Möglichkeit, den Mops am Geschirr mit einem speziellen Gurtschloß auf der Rücksitzbank zu sichern.
Mops verreist…auf dem Portal von Mopscity finden sich mopserprobte Feriendomizile, die auch Mehrhundehalter herzlich willkommen heißen. Wenn es in den Norden gehen soll, schaut doch mal vorbei unter www.urlaub.mopscity.de
Bei den Boxen kann man grob nach den starren Flugboxen und den faltbaren Stoffkennels unterscheiden. Wichtig ist, sich bei der Wahl der geeigneten Boxengröße eher am zur Verfügung stehenden Platz im Kofferraum zu orientieren, als am Mops. Anders gesagt: so klein oder groß wie der Mops als FCI-Klasse 9 (Begleithund) ist, passt er in nahezu alle erhältlichen Größen, man sollte aber berücksichtigen, dass eine etwas größere Box dem Hund mehr Bewegungsspielraum zum Sitzen, Stehen und Liegen läßt.
Ferienhaus in Probst-Jesar (Mecklenburg-Vorpommern) Ferienhaus Sanddorn auf der Insel Rügen Ferienhaus in der Fischbecker Heide (Hamburg/Niedersachsen)
Für eine gute und stabile Transportbox in ausreichender Größe sollte man etwa 80,-€ einplanen. Ein großes Angebot, bequeme Bezahlung z.B. per Paypal und geringe Versandkosten bietet zum Beispiel www.miligedo.de Maßgeschneiderte Hundeboxen für nahezu sämtliche Vehikel zu Lande, zu Wasser und zu Luft findet man bei Schmidt Fahrzeugbau GmbH. Auf www.hundeboxen.de kann sich vom Universalprogramm für fast alle Fahrzeugmodelle für den Kofferraum oder auch die Rücksitzbank inspirieren lassen oder eine Sonderanfertigung in Auftrag geben. Fahrzeugbau Schmidt führt zusätzlich ein umfangreiches Zubehörangebot und ist bekannt dafür, dass nichts unmöglich ist!
Ja, das ist ein Schäfer im Smart
Mittlerweile gibt es einen Crashtest-geprüften Hundegurt (Allsafe), der durch die ausgeklügelte Zugverteilung und Polsterung den Hund vor Verletzungen in einer Unfallsituation schützt. Dieser wird am geschlossenen, normalen Gurt des PKW befestigt. Erhältlich bei www.kleinmetall.de Darüber hinaus sind die normalen Gurtschloßadapter Grundausstattung jedes Hundehalters. Obacht: Ford und Volvo haben andere Gurtschlößer und benötigen daher Spezialadapter. Z. B. erhältlich bei www.topdoghundeshop.de (ab 5,-€) Dort kann man ebenfalls die neuartigen Hundeairbags Petzplus Crashbag bestellen. Diese werden in unterschiedlichen Größen ab 33,-€ angeboten und sollen bei einer Vollbremsung den Aufprall vom Mops sanft abfangen. Befestigung einfach im Inneren der Hundebox in Fahrtrichtung.
Mai 2009
Mopscity-News
Ein Sonnenschutz sollte nicht vergessen werden. Wer seine Scheiben nicht mit strahlungsabschirmender Folie bekleben möchte, schaut bitte beim KFZ-Zubehörladen vorbei und erwirbt einen Kinder-Sonnenschutz. Durch die immer steiler werdenden Scheiben heizt sich ein modernes Auto bei einer sommerlichen Umgebungstemperatur von 30°C innerhalb kürzester Zeit auf über 70°C auf. Und im Stand, ohne Motor, funktioniert auch die beste Klima-Anlage nicht. Daher besonders auf nicht beschatteten Autobahnrastplätzen den Mops nicht im Auto lassen. Als Faustregel gilt: wenn mindestens das zehnfache Luftvolumen des Hundeumfangs frei zur Verfügung steht, kann der Hund bis max 25°C Außentemperatur kurze Zeit (unter 30 min) im Auto verwahrt werden. Ist der Platz durch Gepäck verstellt, keine Parkmöglichkeit im Schatten vorhanden oder der Mops durch die vielleicht ungewohnte Autofahrt arg gestresst, ist zum Wohle der Knautschzone von einer Pause ohne ihn abzusehen. Doch was passiert im Falle eines Zwangsstopps, z.B. durch Stau? Unbedingt ausreichend Wasser mitführen. Mindestens pro Hund eine Zweiliter Flasche als Reserve oder etwaige Abkühlmöglichkeit plus das benötigte Trinkwasser. Für den schnellen Schluck unterwegs eignen sich die Hundetrinkflaschen der verschiedenen Hersteller. Größe S ist ausreichend für einen Mops (meist 250ml). Im Auto kann man schwappsichere Näpfe anbieten; Hunter führt zum Beispiel den Reisenapf Road Refresher™ ab 16,-€ gesehen bei www.hund-undfreizeit.com Für weitere Kühlmöglichkeiten bieten sich Kühlpads, sogenannte DogCooler an, die aus einem Stoffüberzug außen und flüssigkeitsspeichernden Silikat-Kristallen innen bestehen. Vor Reiseantritt für 20 Minuten ins Wasser gelegt, geben diese Matten lange eine angenehme Kühle an den Hund ab. Gesehen bei www.pfotenshop.com um 40,-€ Bei www.petedge.com haben wir einen thermostatgereglten Ventilator entdeckt, der über den Zigarettenanzünder betrieben wird, über spezielle Kühlaufsätze verfügt und an das Gitter der Hundebox angebracht wird. Komplett für ca. 25,-€
Bestellnummern: ZW11036 (Nachfüllpad 5$) ZW11038 (Kühlsystem 8$) ZW11034 (Ventilator 13$) ZW11035 (Adapter 5$)
Das Urlaubsziel wurde also dank bester Vorbereitung sicher und fit erreicht und der Mops hat Hunger? Kein Problem! Auch für BARFer ist der Urlaubsservice von www.properdog.de interessant: auf Wunsch bastelt Ihnen das ausgesprochen freundliche und beratungsstarke Team maßgeschneiderte Portionspackungen aus bestem Trockenfleisch, getrockneten Gemüsesorten und auf Wunsch Kohlehydraten, die mit kochendem Wasser zu einer schmackhaften und gesunden Mahlzeit werden. Einfach den Holiday-Mix bestellen, Hundegewicht und Urlaubslänge angeben und umgehend kommen per Post die passenden Menübeutel. Zur Wahl stehen Rinderkronfleisch, Rinderherz, Hähnchen, Pferdefleisch oder auch die Rindmix-Brocken, Karotte, Lauch, Brennnessel , Tomate, Rote Beete, Luzerne, Zucchini, Kürbis, Erbsen, Obstmischung oder Apfelmehl und als Kohlehydratspender Kartoffelflocken, Amaranthflocken, Hirse oder Haferflocken, um auch Allergikern eine gesunde Ernährung anbieten zu können. Falls der Mops abends nicht direkt müde ins Körbchen fällt, kann man dort das Urlaubspaket auch mit handverlesenen, natürlichen Knabberartikel ergänzen lassen (Fisch, Rind, Schaf, Geflügel, Pferd, Strauß, Hirsch erhältlich). Was gehört noch ins Gepäck vom Möppel? Eine Reiseapotheke (bestehend z.B. aus: Rescue Creme, Euphrasia-Tropfen für die Augen nach einem Tag am Strand, Regipithel-Salbe, Traumeel-Tabletten, Fenistil-Gel falls der Mops gestochen wird, Beta-Isadonna und Wasserstoffperoxid (3%) zur Desinfektion kleinerer Verletzungen, Roots von pahema.com oder Heilerde (bei leichtem Reisedurchfall), Oralpädon zur Elektrolysierung nach Durchfall, Kochsalzlösung und Einmalspritze zum Spülen von kleineren Verletzungen, einem Verbandskasten aus dem Auto (kann für den Mops jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums sein), ein Fieberthermometer, eine Taschenlampe, Coldpacks, Ringelblumensalbe zur Pflege der überbeanspruchten Mopsurlaubspfoten und eine Zeckenkarte nebst Feuchttüchern), ein Schlafplatz, Näpfe, Handtücher, eine Hundedecke und natürlich das Lieblingsspielzeug. Unbedingt an den Impfpass denken und von daheim aus eine Übersicht anfertigen, wo am Urlaubsort der nächstgelegene Tierarzt zu finden wäre. Ebenfalls empfehlenswert ist eine zusätzliche Markierung vom Hund durch eine so genannte Adressbombe mit der Heimatadresse UND der Adresse des Feriendomizil. Benötigte der Mops spezielle medizinische Versorgung, sollte man ein übersetztes und vom Heimattierarzt gestempeltes Attest mit der üblichen Medikation im Impfpass führen. Für die Einreise in europäische Nachbarstaaten wird ein Chip und ein EU-Heimtierausweis mit fortlaufender Registriernummer, sowie eine gültige Tollwutimpfung benötigt. In einigen Ländern (Großbritannien, Nordirland, Schweden und Malta) zusätzlich eine Behandlung gegen Bandwürmer & Zecken und eine Tollwut-Titerbestimmung. Nähere Auskünfte hierzu erteilt der ADAC, die Konsolate der Urlaubsländer oder die Fremdenverkehrsämter.
Mai 2009
Mopscity-News
Rezepte-Ecke Gehobene Küche für plattgesichtige Feinschmecker Bettinas Rennbahnmassaker Pferdefleisch Möhren Kiwi Nachtkerzenöl Honig Spirulina Pferdefleisch wolfen und je nach präferierter Fütterungsart in etwas Wasser angaren oder roh geben. Möhren putzen, blanchieren und pürieren, Kiwi kleinschneiden und zusammen mit dem Öl, etwas Honig und dem Spirulinapulver vermischen Bines sozialistischer Rindertopf Rindfleisch Reis Möhren Rote Beete Ei Rindfleisch wolfen und je nach präferierter Fütterungsart in etwas Wasser angaren oder roh geben. Möhren putzen, blanchieren und pürieren, Reis garen, rote Beete kleinschneiden oder die Flocken zum Quellen bringen und alles zusammen mit einem Ei vermischen Monis Jagdmix Wildentenbrust Vollkornnudeln Mischgemüse der Saison Brustfleisch würfeln und je nach präferierter Fütterungsart in etwas Wasser angaren oder roh geben. Nudeln gar kochen, Gemüse putzen, blanchieren und anmatschen, alles zusammen vermengen und servieren Kallis See-Erlebnis Wildlachs Reisflocken Petersilie Sauercreme Wildlachs garen, Reisflocken quellen lassen, Petersilie hacken. Zusammen mit einem Klacks Sauercreme anrichten Jessis Kölscher Fischtopf 100g Barsch 1 geriebene Möhre etwas Petersilie und ein Schuss Olivenöl Barsch garen, Karotten mit Olivenöl in der Küchenmaschine fein zerhackstücken, Mit Petersilie garnieren
Mai 2009
Mopscity-News
Gesundheitsecke
Demodikose – mit Dank an unseren Mopscity-Tierarzt Hassan Tatari Die Demodikose gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten des Hundes. Der Erreger ist Demodex canis, genannt auch die Haarbalgmilbe, die in den Haarfollikeln der betroffenen Hunde lebt und sich dort von Talg, Gewebsflüssigkeit und den natürlich abgestoßenen Zellen ernährt. Man unterscheidet zwischen der juvenilen und adulten Demodikose, sowie zwischen der lokaliserten und der generalisierten Form. Die Demodikose ist generalisiert, wenn mindestens 5 lokale Hautläsionen bestehen, oder eine ganze Körperregion betroffen sind. Die lokalisierte Form beginnt meist am Kopf und Vordergliedmaßen und ist gekennzeichnet durch mäßigen Haarausfall, ohne Juckreiz und sichtbare Hautläsionen. Hingegen verursacht die generalisierte Form eine tiefe Pyodermie und Furunkulose und kann mit hochgradigem Juckreiz einhergehen. Die Demodikose ist bei Jungtieren häufiger aufgrund von angeborenen Immundefizienzen. Zugrunde liegt bei Jungtieren ein unterschiedlich stark ausgeprägter T-Zell-Defekt, der erblich ist. Die unterschiedlich starke Immundefizienz kann zu mehr oder weniger schweren Krankheitsbilder führen. Zur Diagnosestellung genügt ein tiefes Hautgeschabsel von der betroffenen Hautstelle zur Untersuchung unter dem Mikroskop. Der lange, fein quergeringelte Körper und die extrem kurzen Beine verleihen der Milbe ein wurmförmiges Aussehen (griechisch „demas“ für Gestalt und „dex“ für „(Holz-)Wurm). Die Therapie: Da die Demodikose sehr oft bei einem unreifen Immunsystem auftritt, das den Milben erlaubt, schnell zu wachsen, kann eine lokale Form der Demodikose mit dem Älterwerden des Hundes und dem „Reifen“ des Immunsytems spontan ausheilen. Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Therapie ist, die Abwehrkräfte des Hundes zu stärken und nicht unnötig zu belasten, sowie den Gesundheitsstatus (Impfungen, Entwurmung, Fütterung) zu überprüfen. Insbesondere ist die wirksame Behandlung der bestehenden Pyodermie bei der generalisierten Demodikose, da die bakteriellen Stoffwechselprodukte zur Verstärkung der bestehenden Immunsuppression beitragen. Für die Behandlung der Demodikose werden unterschiedlich wirksame Medikamente eingesetzt; welches Mittel erforderlich ist hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. In Deutschland für die Therapie der Demodikose sind Advocate (Wirkstoff Moxidectin) als topische Behandlung (Spot-on) und Amitraz als Waschung zugelassen. Amitraz ist v.a. bei schweren Formen und therapieresistenten Fällen angezeigt. Da Amitraz auch zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt, ist der Einsatz bei zuckerkranken Hunden kontraindiziert. Die systemische Behandlung mit Ivermectin (nicht bei MDR1-Hunden), oder Milbemycinoxim ist ebenfalls gut wirksam und wird vor allem bei Therapieversagern mit Amitraz eingesetzt. Immunsuppressive Medikamente, Zyklus, Trächtigkeit, extreme Streßbelastung können Rückfälle begünstigen. Hunde gelten als geheilt, wenn in den Kontrolluntersuchungen durch Hautgeschabsel keine Milben vorhanden sind und keine Rückfälle innerhalb von ca. 12 Monaten aufgetreten sind. Demodex ist keine „Kavalierskrankheit“ Erkrankte Möpse raus aus der Zucht!
Mai 2009
Mopscity-News
Züchterteil Aus gegebenen Anlass möchten wir in dieser Ausgabe noch einmal auf die Vorsorgemaßnahmen zum Thema Zwingerhusten (infektiöse Tracheobronchitis) eingehen. Was ist Zwingerhusten? Eine Infektionskrankheit aus mehreren Erregern: bestimmte Viren (Parainfluenza, canines Adenovirus2, evtl. Herpes virus canis, menschliches Grippevirus A2) und manche Bakterien und Bakterienverwandte (Bordetella, Mykoplasma). Die Übertragung erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion, hierbei sind auch Luftströme zu berücksichtigen (Lüftungsanlagen, etc.), aber auch zum Beispiel bei der Benutzung von einem Schutzarm für alle Hunde in der Schutzhundausbildung oder im Wassernapf lauern Gefahren. Wie äußert sich die Krankheit? Kurz nach der Ansteckung (2-30 Tage) beginnen Atembeschwerden, Husten, Nasenausfluß. Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien sind entzündet. Der Husten ist schlagartig, oft als Attacke und endet in einem Würgereiz. Der Allgemeinzustand ist als gut zu bewerten und auch das Schlucken des Futters bereitet meist keine Beschwerden. Fieber tritt nicht immer auf, schwere Fälle bekommen zusätzlich eine Lungen- und Brustfellentzündung. Der Husten kann nach einigen Tagen verschwinden, aber auch 14 Tage anhalten. Folgeschäden an Herz und Lunge sind möglich, ebenso wie Todesfälle. Der Nasenausfluß ist meist klar und wäßrig, wird aber eitrig, wenn bakterielle Erreger beteiligt sind. Impfen? Impfen! In der normalen Mehrfachimpfung ist ein Impf-Wirkstoff gegen die Parainfluenza-Viren enthalten (das zweite P auf dem Kleberchen im Impfbuch). Ein weiterer Impfstoff (Vetamun® KC ad us. vet. von Veterinaria AG), der über in die Nase gestäubt wird, hilft gegen die Bordatella brochiseptica-Bakterien und zwar sehr zeitnah (innert 72h durch eine sofortige Besiedelung der Rezeptoren der Nasenschleimhaut und des oberen Respirationstraktes), immunisiert allerdings nur für 6-8 Monate. (Impfung ab der 2. Lebenswoche möglich). Darüber hinaus sollte beim Tierarzt auch die Verabreichung eines Immunmodulators besprochen werden (Zylexis® ad us. vet.-früher als Baypamune bekannt). Damit ist kein kompletter Schutz möglich, aber mit einer vernünftigen Immunabwehr (Biestmilch, Propolis, Blütenpollen) und dem Schutz vor den häufigsten Erregern, hat man einen guten Teil zum Schutz des Hundes auf Ausstellungen oder anderen Infektionsrisiko-Schauplätzen getan.
Hier zur Information der Beitrag des Deutschen Mopsclub e.V. aus der VDH-Vereinszeitung „Unser Rassehund“ Ausgabe April 2009, mit freundlicher Genehmigung von Frau Inge Wessling
Mai 2009
Mopscity-News
Züchterteil Wir freuen uns, Herrn Jürgen Händschke, Autor des Kuvasz-Standardwerkes und Ehrenvorsitzenden der Kuvasz-Vereinigung Deutschland im VDH (KVD) für einen Gastbeitrag gewinnen zu können. Er wird in dieser und der nächsten Ausgabe über das Thema Recht in der Hundezucht für uns schreiben.
Hobbyzucht oder Profession? Ein Seminar der VDH-Fortbildungsakademie Am Samstag, dem 21. April 2007, haben meine Frau und ich an diesen vorgenannten Fortbildungsveranstaltungen des VDH teilgenommen. Die Anreise zur Dortmunder Westfalenhalle gestaltete sich schwierig, da gleichzeitig die sehr gut besuchte „Intermodellbau-Messe“ stattgefunden hatte. Dennoch erreichten wir pünktlich den, mit etwa 50 Teilnehmenden nur zu einem Drittel gefüllten Tagungssaal. Die beiden jeweils dreistündigen Vorträge, nur durch eine kurze Mittagspause unterbrochen, befassten sich mit Rechtsfragen rund um die Hundezucht. Der Referent des ersten Beitrags, RA Uwe Sprenger, ist seit 15 Jahren Anwalt, Züchter und Zuchtrichter im „Verein für Deutsche Schäferhunde“. Der Referent des zweiten Beitrags, RA Jörg Bartscherer, ist Mitarbeiter des VDH und hier für Rechtsfragen zuständig. Da sich die Thematik teilweise überschnitt, sich die Anwälte bezüglich der Auslegungen gelegentlich widersprachen, das Vortragskonzept beider Referenten, aus meiner Sicht, vom logischen Aufbau verständlicher zu gestalten gewesen wäre, habe ich mich entschlossen, die Thematik zusammenzufassen, und über die vorweggenommene Erklärung einiger Begriffe, den Leser hoffentlich verständlicher zu informieren. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass, auch bei noch so sorgfältiger Bearbeitung, Fehlinterpretationen nicht auszuschließen sind. Es kann keine Gewähr übernommen werden. Bei konkreten Anlässen wird dem Leser zu einer Rechtsauskunft beim VDH oder einem Rechtsanwalt seines Vertrauens geraten. „Gewerbsmäßige“ Zucht: Dieser Begriff bezieht sich ausschließlich auf einen Züchter, dem von der regionalen Behörde (Kreis-Veterinäramt) eine Erlaubnis zur Zucht nach „§11, 1 Nr.3“ (Zitat hieraus: Wer Wirbeltiere, außer landwirtschaftliche Nutztiere und Gehegewild, züchten oder halten will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde) erteilt wurde. In der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes heißt es u.a.: Die Voraussetzungen für ein gewerbsmäßiges Züchten sind in der Regel erfüllt, wenn eine Haltungseinheit folgenden Umfang oder folgende Absatzmengen erreicht: - Hunde: 3 oder
mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen oder mehrere Würfe pro Jahr. Insofern ist jeder Züchter ab 2 Würfen pro Jahr oder mit 3 und mehr Hündinnen, wobei es egal ist ob neben zweier RassehundeZuchthündinnen eventuell noch Mischlingshündinnen gehalten werden, behördlich verpflichtet, sich eine Erlaubnis zur „gewerbsmäßigen“ Zucht einzuholen. Was möchte der Gesetzgeber bewirken? Er möchte, im Sinne des Tierschutzes, Einblick nehmen in die Verhältnisse von Zuchtstätten, die nicht wie die VDH-Züchter über eigene, strenge Kontrollen verfügen, sondern häufig in Hinterhöfen, Stallungen und sonstigen unzumutbaren Verhältnissen Hunde „züchten“. Insofern ist behördliche Erlaubnis für die Züchter im Deutschen Puli Klub (PuK), mit der Erfüllung ihrer weit über das Tierschutzgesetz hinausgehenden Vorschriften, eigentlich nur eine Formsache. Was geht die Erlaubnis zur „gewerbsmäßigen“ Zucht den Verein an? Analog zur VDH-Satzung wird in der Satzung des PuK in § 3 (Mittel zum Zweck), Punkt 9 hierauf verwiesen: Beachtung und Förderung tierschützerischer Belange und Tierschutzrechtlicher Vorschriften bei der Zucht, Haltung und Pflege von Hunden. Insofern ist der Verein, beispielsweise durch seine Zuchtwarte, gehalten, die Erlaubnis einzufordern, sofern die Vorraussetzungen erfüllt sind. Züchter, die die Vorraussetzungen erfüllen und über keine behördliche Erlaubnis verfügen, verstoßen gegen die Vereinssatzung! Weitere Anmerkungen zur Erlaubnis zur „gewerbsmäßigen“ Zucht: - Die Erlaubnis hat keinerlei Einfluss auf steuerrechtliche Belange - Die Erlaubnis steht in keinem Zusammenhang mit der Einstufung als Gewerbe im Sinne eines Unternehmens - Die Erlaubnis entbindet nicht vor der Erstattung der Hundesteuer - Die Erlaubnis nimmt keinen negativen Einfluss auf die Mitgliedschaft im VDH - Die Erlaubnis kann sich positiv in einem Rechtsstreit auswirken - Die Erlaubnis kann sich positiv bezüglich Baumaßnahmen (z.B. Zäune) auswirken
Mai 2009
Mopscity-News
Zucht als Gewerbe (Unternehmen): Eine gewerbliche Tätigkeit muss in Deutschland bei der zuständigen Gemeinde angemeldet werden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom „Gewerbeschein“. Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Wer bereits ein anderes Gewerbe angemeldet hat, beispielsweise Getränkehandel oder Gartengestaltung, oder wer als Jurist oder Arzt tätig ist und eine Hundezucht betreibt, so ist diese nicht automatisch auch eine Zucht im Sinne des Gewerbes. In Zusammenhang mit der Zucht als Gewerbe und der Mitgliedschaft im VDH gibt es einige Begriffe, die erklärungswürdig sind. So gilt nach der VDH-Satzung als ein ordentlicher Züchter und Halter, wer lediglich aus Gründen der Liebhaberei (Hobby) die Zucht betreibt. Im Gegensatz hierzu ist der Begriff „Profession“ zu sehen, unter der man eine Tätigkeit versteht, die der Sicherung des Lebensunterhalts dient. Ein weiterer, im Gegensatz zum Hobby, anzutreffender Begriff ist der „Kommerz“ oder „kommerzieller Hundehandel“, der ausschließlich auf finanzielle Gewinne bedacht ist. Hiervon abgeleitet definiert der VDH seine Züchter wie folgt:
Der VDH-Züchter ist kein professioneller Züchter, der mit dem Zuchtgeschehen Gewinn anstrebt. Warum melden Züchter eine Hundezucht zum Gewerbe an? Als häufigsten Grund kommt die Einsparung der Hundesteuer, bei mehreren Hunden, in Frage. Manche glauben auch, durch die entstandenen Unkosten, eine Steuerminderung beim Finanzamt zu erzielen. Wer jedoch in einem Zeitraum von 3 Jahren keinen Gewinn nachweisen kann, dem wird die Gewerbeerlaubnis schnell entzogen. Es gibt jedoch weitaus schwerwiegendere Gründe, die Anlass geben, Hundezucht nicht als Gewerbe zu betreiben. Vor allem die zivilrechtlichen Folgen einer Zucht als Gewerbe, oder auch die Einstufung als solche, sind hier zu erwähnen. Deshalb nämlich, weil die vertragliche Haftung den Züchter mit Gewerbe in eine deutlich schlechtere Lage versetzt, als den Hobbyzüchter. Hierzu wird im Referat „Die Haftung des Hundezüchters und –halters“ noch detaillierter eingegangen. Was führt dazu, dass in einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung ein Züchter möglicherweise als gewerblich eingestuft wird, obwohl er kein Gewerbe angemeldet hat? Wenn planmäßig und dauerhaft Leistungen angeboten werden, beispielsweise der Hinweis im Internet: „Verkaufe laufend Welpen“. Aber auch die Haltung von mehreren Zuchthunden, die Zucht von 2 und mehr Würfen pro Jahr, regelmäßig, wiederkehrende Anzeigen, entsprechende Eintragungen in Züchterlisten usw. können dazu führen, dass Gerichte den Züchter als gewerblich einstufen. Hier gibt es leider keine einheitliche Rechtsprechung, so dass die Züchtern gut beraten sind, Auslegungen in dieser Richtung möglichst zu vermeiden. Fortsetzung im Juni (Thema: Die Haftung des Hundezüchters und –halters) Mopscity-Bewohner-Gruppenbilder
Mai 2009
Mopscity-News
Mops-Trickschule Trainingstipp im Mai: Tanz in den Mai! - Der Mops soll stehend in unsere Richtung schauen - in der Hand ein Leckerli halten und dem Möppel zeigen - Stillstehen und den Befehl TANZEN geben - mit dem Leckerli in der Hand die Mopsnase im Uhrzeigersinn um die eigene Achse leiten. Am Ausgangspunkt belohnen - nach einigen Trainingseinheiten auf die Nasenführung verzichten, tanzt der Mops noch nicht alleine, erneut wie oben beschrieben beginnen.
Vom Nichtschwimmer zur Wasserratte Wir bereiten den Sommer vor.
Eigentlich kann man sagen, dass die allermeisten Möpse Wasser mögen, sofern es nicht eisekalt von oben kommt. Um Ihnen aber das erfrischende Nass vertraut zu machen, sollte man einige Dinge beachten. Wir können uns hier gut die Eigenschaften des Mopses als Begleithund zu Nutze machen, in dem wir ihn uns ins Wasser begleiten lassen. Man suche sich eine seichte Stelle am Ufer und wate mit dem Mops ins Wasser. Gerne unter zu Hilfenahme eines favorisierten Spielzeugs. Wenn der Mops feststellt, dass er langsam immer tiefer im Wasser ist, bis etwa Bauchhöhe und er noch nicht von Nessi verschlungen wurden, kann man das Spielzeug so weit ins Wasser werfen, dass er Mops keinen Bodenkontakt mehr hat. Dabei bleiben wir in seiner Nähe und unterstützen eventuell die Hinterhand etwas. Möpse tendieren zu einem unästhetischen Schwimmstil , so dass man gerade am Anfang, wenn die Knautschzone noch nicht sicher im Wasser ist, eventuell helfend einschreiten muß. Bitte denkt daran, dass die ungewöhnliche Muskelbelastung wirklich anstrengend ist und steigert die Schwimmzeiten langsam. Zum ins Wasserwerfen eignen sich Stöcke, die in etwa Mopslänge haben, wenn diese zurück ans Ufer gebracht werden, haben sie eine ähnliche Wirkung wie ein Balancestab für Seiltänzer. Mancher Möppel ist auch bereit, hinter Leckerlis her zu hechten. Probiert aus, was bei Eurem zieht.
Impressum der Mopscity-News unter www.mopscity.de Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber © aller Texte bei www.mopscity.de
Mopsrätsel Von wem stammt der Mops ab? Schakal/Fuchs/Katze/Wolf Wie viele Zähne hat ein Hund? 20/32/52/42 Wie viele Hunderassen gibt es weltweit neben dem Mops? 70/250/400/800 Welches ist die kleinste Hunderasse? Yorkshire/Chihuahua/Dackel/Schäferhund
D/D/C/B/C/B/A
Wie nennt man die Füße vom Hund? Pfoten/Lefzen/Tazten/Sohlen
Impfen weltweit Gautier, Mississippi (Gulf Coast) Tollwut $15.00, DA2PLPC* $30.00 jährlich Bordetella $18.00 6-monatig (=48€) *)Staupe-Distemper/Parvovirose/Parainfluenza/ Hepatitis/Leptospirose/Coronavirus Waverley, Indiana Tollwut, Staupe, Parvo, Bordetalla $30 (=23€)
Welcher Hund hat eine blaue Zunge? Pudel/Schnauzer/Chow-Chow/Boxer Welches ist die größte Hunderasse? Dalmatiner/Irischer Wolfshund/Mops/Berner
Sehr schwachen, schlecht bemuskelten oder sehr unsicheren Mopsseepferdchen empfehlen wir eine Schwimmweste, um zusätzliche Sicherheit zu geben.
Sydney, Australia C5* 95 AUS$ (=53€) *) Parvovirus, Hepatitis, Distemper, Bordatella and Parainfluenza Lancastershire, UK PETS* 30£ (=35€) *) Tollwut/Leptospirose/Parvovirose/Bordatella/Staupe/Hepatitis